Führung

Beiträge zum Thema Führung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen die Buckner-Orgel auch selbst ausprobieren. | Foto: Doris Himmelbauer
2

Erlebnisführung im Stift
„Hinter den Kulissen der Bruckner-Orgel"

Am Sonntag, 5. Juni bietet das Stift St. Florian um 15 Uhr die Erlebnisführung „Hinter den Kulissen der Bruckner-Orgel" an. ST. FLORIAN. Bei dieser Führung steht die Königin der Orgeln im Mittelpunkt: Wie funktioniert eine Orgel, wie sieht es im Inneren aus, wie klingen die verschiedenen Register? Stiftsorganist Klaus Sonnleitner beantwortet alle Fragen, spielt einige Stücke vor und die Besucherinnen  und Besucher dürfen die berühmte Buckner-Orgel auch selbst ausprobieren. Die Führung dauert...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Ausstellungsgestalterinnen  Christin Künig und Valentina Potmesil, die Kuratorinnen Margarethe Szeless und Marion Krammer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der wissenschaftliche Leiter des Hauses der Geschichte Christian Rapp. | Foto: NLK
2

Muesum NÖ
Themenrundgang „Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe“

Themenrundgang „Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe“ im Museum Niederösterreich Feierliche Eröffnung durch Landeshauptfrau Mikl-Leitner NÖ. „Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe“ - so lautet der Titel eines neuen Themenrundgangs im Museum Niederösterreich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm am gestrigen Dienstagabend die Eröffnung vor. Die Schau ist von 25. Mai 2022 bis 5. Jänner 2023 zu sehen und hat die Eigenständigkeit der beiden Bundesländer, ausgehend vom Inkrafttreten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Exklusiv: Sappi hat ein Gewinnspiel auf die Beine gestellt und zu einer Führung durch das Werk eingeladen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Gratkorn
Exklusiver Blick ins Innere von Sappi

Gemeinsam mit MeinBezirk.at hat Sappi die Türen geöffnet – eine exklusive Führung durch das Werk von Europas größtem Papierproduzenten, bei der so manches Details preisgegeben wurde. GRATKORN. "Vielen Dank für den Gewinn – es war sehr interessant", teilt eine der Gewinnerinnen am Tag nach der Führung per Mail mit, sie ist extra aus Salzburg für die Führung durch das Werk angereist.  Abriss der Geschichte Wilhelm Moser, seiner Zeit Chef der Instandhaltung bei Sappi, hat vorige Woche 15 Gewinner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Barbara Schrefl und Manuela Luef begleiteten die Schülerinnen und Schüler aus der 3a ins Rathaus. © Stadt Krems, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Volksschüler erkunden das Rathaus

Bürgermeister Resch stand den Lerchenfelder Kids Rede und Antwort. KREMS. Sachkunde-Unterricht zum Angreifen hatten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Volksschule Lerchenfeld, als sie Bürgermeister Dr. Reinhard Resch einen Besuch im Rathaus abstatteten. Sie hatten sich gut vorbereitet und stellten viele Fragen – zu den Aufgaben eines Bürgermeisters, zur Stadt, aber auch viel Persönliches, wie zum Beispiel: „Wieviel Kinder haben Sie?“ Der Stadtchef freute sich über das große Interesse...

  • Krems
  • Doris Necker
Eines der am meisten fotografierten Schlösser Österreichs - das Schloss Eggenberg. | Foto: Marie O.
4

Gratwein-Straßengel
Gemeinsamer Kulturausflug zum Schloss Eggenberg

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel lädt Jung und Junggebliebene zu einem gemeinsamen Gemeindeausflug am 14. Mai zum Schloss Eggenberg ein.  GRATWEIN-STRASSENGEL/GRAZ. Die Gemeinde beziehungsweise der Kulturausschuss organisiert am Samstag einen Ausflug, bei dem nicht nur Kulturhungrige auf ihre Kosten kommen. Gemeinsam wird das Schloss Eggenberg angesteuert, wo neben der einzigartigen Parkanlage auch zwei Führungen am Programm stehen.  Drei individuelle Führungen Wer am 14. Mai noch nichts...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Petrus Stockinger, Propst Stift Herzogenburg, und Elisabeth Glatzenberger, Kultur- und Tourismusabteilung Stift Dürnstein | Foto: Stift Dürnstein

Stift Dürnstein ist neues TOP-Ausflugsziel

Propst Petrus Stockinger, Leiter des Stiftes Herzogenburg, freut sich über die Aufnahme des Stiftes Dürnstein zu den niederösterreichischen TOP-Ausflugszielen. DÜRNSTEIN. Die größten und bekanntesten niederösterreichischen Ausflugsziele wollen mehr sein als einfach nur ein touristisches Angebot unter vielen. Was sie eint, ist der Wunsch, Gästen eine hervorragende Qualität in allen Bereichen zu bieten. Heuer darf sich das Stift Dürnstein, gemeinsam mit zwei anderen Ausflugszielen, über eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

NÖ Stadtmauerstädte
Spannende Erlebnisführung durch Zwettl

ZWETTL. Im Rahmen des Aktionstages der NÖ-Stadtmauerstädte am 23. April gestaltete die Stadtgemeinde Zwettl eine „glühend-heiße“ Themen-Stadtführung, die begeisterten Besucher versuchten dabei auch selbst ihr Glück beim Schmieden. StR. Anne Blauensteiner, Stadtführerin Christl Mayerhofer, faszinierter Teilnehmer, Schmiedemeister Fritz Fürst, Stadtführer Helmut Hahn. Der Aktionstag der NÖ-Stadtmauerstädte wurde vergangenen Samstag niederösterreichweit durchgeführt, in Zwettl fand aus diesem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
35 Mitglieder besuchten das Center in Korneuburg. | Foto: LTC

John Deere-Club Rohrbach
Mitglieder besuchten Lagerhaus Technik-Center in Korneuburg

Der 2009 gegründete John Deere-Club Rohrbach besuchte Anfang April das Lagerhaus Technik-Center in Korneuburg (LTC). Letzteres bot den Besuchern gemeinsam mit der Raiffeisen Ware Austria (RWA) ein spannendes Programm und jede Menge Einblicke.  BEZIRK ROHRBACH, KORNEUBURG. Begrüßt wurden die 35 Mitglieder samt ihrer Familien durch den Vorstandsdirektor der RWA, Christoph Metzker, und dem LTC-Geschäftsführer Günter Kallus. Als Teil des Programmes gab es dann einen Vortrag von den...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
1 2

Veranstaltungs Vorschau ...
Schlossinselführung im Schlosspark Pottendorf am 24. April 2022

Am kommenden Sonntag - 24. April 2022 - gibt es um 14 Uhr wieder eine Schlossinselführung mit der Möglichkeit der Besichtigung der Schlossruine und der Schlosskapelle! Wer Interesse hat, einfach um 14 Uhr bei der Schlossinselbrücke sein. Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die freien Spenden werden werden für die weitere Sanierung der Schlossparkgebäude verwendet! An diesem Sonntag ist auch erstmals Patrick´s Schlossstandl von 9 bis 17 Uhr geöffnet! Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in die Räumlichkeiten und die Musikwelt des Stiftes St. Florian.  | Foto: Doris Himmelbauer
2

Stiftsführungen
Das Stift St. Florian startet in die Saison 2022

Weil „der Hunger nach Kultur und Geschichte groß ist“, hat sich das Stift St. Florian dazu entschieden, schon jetzt mit Führungen durch die Prunkräume zu beginnen. ST. FLORIAN. Ab sofort bis zum 18. April und von 22. bis 24 April werden je um 11 und 15 Uhr Stiftsführungen angeboten. Dabei besichtigen die Besucherinnen und Besucher die Bibliothek, den Marmorsaal, die Altdorfer Galerie, die Stiftsbasilika und die Gruft mit dem Sarkophag Anton Bruckners. Von 1. Mai bis zum 30. Oktober finden die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Vertreter des BAV Linz-Land verabschieden sich von Dietmar Kapsamer und Ruth Hartwig. 
v.l.n.r.: Christian Kolarik, Harald Kronsteiner, Dietmar Kapsamer, Tobias Höglinger, Ruth Hartwig, Gabriele Socher, Christian Partoll, Helena Kirchmayr, Markus Stadlbauer, Geschäftsstellenleiterin Christine Rehberger  | Foto: BAV Linz-Land
2

Kronstorfer Bürgermeister
Kolarik übernimmt Vorsitz im Bezirksabfallverband Linz-Land

Bezirksabfallverband Linz-Land hat mit Christine Rehberger auch eine neue Geschäftsstellenleiterin bekommen REGION ENNS, LINZ-LAND. Mit Bürgermeister Christian Kolarik aus Kronstorf hat der Bezirksabfallverband Linz-Land einen neuen Vorsitzenden und mit Christine Rehberger eine neue Geschäftsstellenleiterin bekommen. Das bisherige Führungsduo Bgm. a. D. Dietmar Kapsamer und Ruth Hartwig haben ihren Ruhestand angetreten und wurden in der Verbandsversammlung Ende März verabschiedet. Weiter...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Eifrig gesucht & gefunden wurde bei der Ostereiersuche | Foto: Jennifer Flechl
1 17

Burg Forchtenstein
Osterzauber auf der Burg

Vergangenes Wochenende fand auf der Burg Forchtenstein der Ostermarkt statt. Neben vielen Marktständen gab es auch ein tolles Programm für Kinder. FORCHTENSTEIN. Am Samstag, den 9. April, und am Sonntag, den 10. April, fand auf der Burg Forchtenstein der Ostermarkt statt. Zur Einstimmung auf Ostern boten viele regionale Aussteller und kleine Kunsthandwerker ihre Schätze zum Verkauf an. Und den jüngsten Besuchern wurde ein vielseitiges Programm geboten. Drache, Einhorn, Osterhase Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Waidhofner Bäuerinnen-Funktionärinnen trafen sich in der AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt | Foto: privat

Funktionärs-Frühstück
Waidhofner Bäuerinnen vernetzen sich

Die Einschränkungen der Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie wichtig persönliche Treffen und Austauschmöglichkeiten sind. Zum besseren Kennenlernen der Funktionärinnen der Gebietsleitungen wurde am Donnerstag, 31. März von Bezirksbäuerin Renate Kainz eine gemeinsame Exkursion in die AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt organisiert. WAIDHOFEN/THAYA. Nach einem gemeinsamen Frühstück konnten die Funktionärinnen der Gebiete Waidhofen Dobersberg und Raabs bei einer Führung durch die Schautischlerei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner übergibt Oberst Georg Härtinger das große Ehrenzeichen für Verdienste. | Foto: NLK Pfeiffer

Stabsbataillons 3 in Mautern
Auszeichnung für Oberst Georg Härtinger

Bataillonskommandant Oberst Georg Härtinger wurde für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet. MAUTERN/ ST. PÖLTEN. Im Rahmen eines Festaktes überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Auszeichnungen und Ehrungen überreicht. Dabei wurde dem Kommandanten des Stabsbataillons 3 in Mautern, Herr Oberst Georg Härtinger das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland verliehen. Lob für Mitarbeiterführung In der Laudatio wurden sein Leistungen für Niederösterreich...

  • Krems
  • Doris Necker
Verbindungen und Netzwerke - Strichmännchen-Köpfe Datei Fotolia #121207461  Urheber Trueffelpix | Foto: Datei Fotolia #121207461  Urheber Trueffelpix

Führungsstile
Gruppenbezogene Führungsstile nach Horst-Joachim Rahn

Horst-Joachim Rahn gilt als Wegbereiter für gruppenorientierte Führungsstile und systemorientierte Personalführung. Sein Zugang stellt einen gruppenbezogenen Führungsstil dar, welcher sich an jedes einzelne Mitglied einer Gruppe und auch an die Gruppe als Einheit richtet. Da jeder Mitarbeiter anders ist, unterschiedliche Bedürfnisse hat und somit ein hohes Maß an Individualität gefordert ist, lehnt Rahn einheitliche Schemen für Unternehmen, Abteilungen oder Teams ab. Die Dynamik einer Gruppe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Enrico Maggi
Der neu entstehende Grazer Stadtteil Reininghaus wird einen attraktiven Standort für Wirtschaftstreibende darstellen. | Foto: Hofstätter & Kletzenbauer
3

Wirtschaftsstandort Reininghaus
Open Day im neuen Grazer Stadtteil

Wirtschaftstreibende können sich am 31. März bei einem Informationsabend über den neuen Stadtteil Reininghaus vor Ort erkundigen. Bei einer interaktiven Führung und anschließendem Networking werden die Potenziale des neuen Viertels als Standort für Unternehmer:innen aufgezeigt. GRAZ. Der neu entstehende Stadtteil Reininghaus wird künftig einen interessanten Standort für die Grazer Wirtschaft darstellen. Gemeinsam mit dem Stadtteilmanagement und der Baudirektion lädt die Abteilung für...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Christine Triebnig-Löffler gestaltet den literarischen Baden-Spaziergang. | Foto: privat

Mit Christine Triebnig-Löffler
Litera-Tour durch Baden

BADEN: LiteraTour“ - Auf den Spuren berühmter SchriftstellerInnen in Baden: Das Kulturamt der Stadtgemeinde Baden lädt anlässlich der Buchwoche 2022 zu einem literarischen Spaziergang mit Dr. Christine Triebnig-Löffler. Termin: Sonntag, der 27.3.2022 um 14:00 Uhr Treffpunkt: Musikpavillon im Kurpark Dauer: ca 1 ½ Stunden Tickets & erbetene Voranmeldung: € 10.- pro Person, Beethovenhaus Baden, 2500 Baden; Rathausgasse 10, +43 (0) 2252 86800-630 sowie tickets@beethovenhaus-baden.at Unwillkürlich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto:  Thomas Fröhlich

Einladung: Exkursion mit Führung im Kloster Pernegg

12.3.2022, Samstag 15 Uhr Führung Kloster Pernegg Der Stammtisch des Museumsvereins in Horn lädt zu einer Tour durch das Kloster. „Die ehemaligen Stiftsgebäude wurden im 17. Jahrhundert unter Verwendung mittelalterlicher Bausubstanz neu erbaut. Die spätgotische Stiftskirche, der Karner und Teile der barocken Klostergebäude, sowie einige wenige Reste der ehemaligen Burgkapelle sind noch zu sehen.“ Treffpunkt für Fahrgemeinschaften um 14,30 Uhr beim Museum oder um 15 Uhr direkt beim Kloster...

  • Horn
  • H. Schwameis
Sonja Fassl besuchte nie eine Tourismusfachschule. Durch ihre Neugier und Zielstrebigkeit schaffte sie es zur Direktorin im Reiters Reserve.  | Foto: Reiters Reserve

Hoteldirektorin
Sonja Fassl: " Verschiebe das was dich glücklich macht, nicht auf morgen"

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März haben wir mit Sonja Fassl, Hoteldirektorin im Reiters Reserve Bad Tatzmannsdorf, über die Rolle der Frau in Führungspositionen gesprochen.  REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Frauen in Führungspositionen sind noch immer sehr rar gesät. Beschreiben Sie Ihren Werdegang zur Hoteldirektorin? SONJA FASSL: Nach der Schule habe ich beruflich eine kaufmännische Ausbildung begonnen, mit Schwerpunkt Lohnverrechnung und Steuerrecht. Nach einigen Jahren bei einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Geschäftsführer Ludwig Holzer, Bürgermeister Reinhard Resch und Obmann Florian Stöger | Foto: Stadt Krems
2

Winzer Krems
Stadtchef besichtigt neue Abfüllanlage in der Sandgrube 13

Winzer Krems budgetierten 37 Millionen Euro für eine neue Abfüllanlage, Erneuerung des Flaschenlagers und des Kellers. Die Abfüllanlage ist bereits erneuert und in Betrieb. KREMS. „Winzer Krems ist ein internationaler Wein-Botschafter für unsere Stadt. Diese innovative Abfüllanlage ist ein Vorzeigeprojekt weit über die Grenzen hinaus“, sagt der Stadtchef bei seinem Besuch in der Sandgrube 13. Das Unternehmen startete im Herbst 2019 das umfangreichste Investitionsprogramm der Weingutsgeschichte....

  • Krems
  • Doris Necker
2 8

Veranstaltungs Vorschau ...
Schlossinselführung im Schlosspark Pottendorf am 6. März 2022

Nächste Schlossinselführung: Sonntag, 6. März 2022 um 14 Uhr! Am Sonntag, den 6. März 2022 gibt es um 14 Uhr eine Schlossinselführung (Schlossruine und Schlosskapelle)! Bitte eine FFP2-Maske mitnehmen! KEINE 2G- oder 3G Kontrolle vorgeschrieben! Treffpunkt: 14 Uhr Schlossinselbrücke! Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger #robertrieger

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Die Fremdenführer der Stadt Hall freuen sich | Foto: Tourismusverband Hall-Wattens

5. März
Welttag der Fremdenführer – Spannende Angebote in der Stadt Hall

Der Welttag der Fremdenführer 2022 rückt immer näher und die Stadt Hall hat auch in diesem Jahr wieder ein interessantes, kostenloses Angebot. HALL. Wie jedes Jahr veranstaltet der Verein ITF - Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer - auch heuer, am Samstag, dem 5. März 2022, den Aktionstag "Welttag der Fremdenführer". An diesem Tag bieten die Tiroler Fremdenführer in neun Tiroler Städten und Gemeinden, darunter nnsbruck, Hall in Tirol, Birgitz, Schwaz, Jenbach, Rattenberg, Kufstein,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Jascha Novak führt im Heeresgeschichtlichen Museum durch die Geschichte des Ersten Weltkriegs. | Foto: Hannah Maier
4

Führung im HGM
Ein persönlicher Einblick in den Ersten Weltkrieg

Bei einer neuen Führung durchs Heeresgeschichtliche Museum erzählt Jascha Novak die persönliche Geschichte seiner Urgroßväter im Ersten Weltkrieg. WIEN/LANDSTRASSE. Mehr durch Zufall stieß Jascha Novak auf einen Zeitungsartikel seines Urgroßvaters Rudolf Till. Dieser schildert darin die Eindrücke in der Schlacht am Montello 1918. "Ich hatte das Glück, meinen Urgroßvater noch kennenzulernen. Der Zeitungsartikel hat mir nochmal eine ganz andere Seite von ihm gezeigt. Das war sehr spannend",...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus Salzburg, Günter Breitegger
  • 1. Juni 2024 um 20:00
  • Treffpunkt Haupteingang Schloss Mirabell (Straßenseite beim Schranken)
  • Salzburg

Abendführung Salzburg

Abends ist die Altstadt Salzburgs bezaubernd schön und die Sehenswürdigkeiten erstrahlen in einem besonderen Licht. Spannende Geschichte(n) zur Stadt und den Festspielen in gemütlicher Abendstimmung.  Kosten € 18,-- pro Person Anmeldung per Tel. oder SMS 0680 32 66 838, E-Mail irene.gramel@salzburgkultur.at oder  www.salzburgkultur.at

  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Geschichten aus dem "Donau Garten"

Erleben Sie die Stiftsgärten als eine zauberhafte Welt innerhalb der Klostermauern. Die Führung durch den „Donau Garten“ des Stiftes Klosterneuburg, zeigt die Gartenanlagen der Augustiner Chorherren im Kontext von Sagen und Legenden. Der Weg führt auch an einigen der bedeutendsten Kunstschätzen des Stiftes vorbei. Gärten – Geschichten – Geschehnisse Dauer: 60 Minuten Treffpunkt: Sala terrena/Besucherempfang Gruppengröße: begrenzte Teilnehmer*innenzahl Ticket: Online buchen Weitere Informationen...

  • 2. Juni 2024 um 11:00
  • KTM Motohall
  • Mattighofen

Offene Führungen durch die KTM Motohall

MATTIGHOFEN. Am Wochenende kommen Motorsportfans voll auf ihre Kosten: In der KTM Motohall werden offene Führungen angeboten. Diese finden jeden Samstag und Sonntag um 11 Uhr statt. Anmeldung für die Führungen unter ktm-motohall.com/tickets.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.