Führung

Beiträge zum Thema Führung

Jascha Novak führt im Heeresgeschichtlichen Museum durch die Geschichte des Ersten Weltkriegs. | Foto: Hannah Maier
4

Führung im HGM
Ein persönlicher Einblick in den Ersten Weltkrieg

Bei einer neuen Führung durchs Heeresgeschichtliche Museum erzählt Jascha Novak die persönliche Geschichte seiner Urgroßväter im Ersten Weltkrieg. WIEN/LANDSTRASSE. Mehr durch Zufall stieß Jascha Novak auf einen Zeitungsartikel seines Urgroßvaters Rudolf Till. Dieser schildert darin die Eindrücke in der Schlacht am Montello 1918. "Ich hatte das Glück, meinen Urgroßvater noch kennenzulernen. Der Zeitungsartikel hat mir nochmal eine ganz andere Seite von ihm gezeigt. Das war sehr spannend",...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Eine Führung in Kitzbühel am 5. März. | Foto: Kogler

Welttag der Fremdenführer
Welttag der Fremdenführer 2022 - auch in Kitzbühel

TIROL, KITZBÜHEL. Die Heimat besser kennenlernen, einen interessanten Tag erleben – das kann man am Samstag, den 5. März. Der Verein ITF (Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer) veranstaltet am 5. 3. den jährlichen Aktionstag „Welttag der Fremdenführer“. Über den ganzen Tag verteilt bieten Tiroler Fremdenführer – austriaguides – rund 50 kostenlose Führungen und Besichtigungen an – u. a. auch in Kitzbühel. Die Führungen dauern jeweils zwischen 60 und 90 Minuten. In Kitzbühel erfährt man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Biberbeauftragte der Tiroler Landesregierung, Mag.a Monika Eder-Trenkwalder, erklärte letzten Samstag zahlreichen Interessierten die Lebensweise und Geschichte des Bibers in Tirol näher. Das fleißige Nagetier ernährt sich im Sommer von Gräsern und jungen Trieben, im Winter jedoch bleiben dem Biber nur Baumrinden als Nahrungsquelle.
14

Ausflug mit Expertin des Landes Tirol
Biber-Exkursion in Hall

HALL. Vergangenen Samstag fand in Hall ein Ausflug zum Thema Biber statt. Organisiert vom Gemeindemuseum Absam und unter der fachkundigen Leitung der Tiroler Biberbeauftragten Monika Eder-Trenkwalder versammelten sich zahlreiche Interessierte beim Gasthof Badl und begutachteten gemeinsam die Spuren, welche von den nachtaktiven Nagetieren hinterlassen wurden. Im Winter dient den Bibern Baumrinde als Nahrung, weshalb die Tiere fleißig Bäume am Innufer fällen. Auf ca. fünf Kilometern finden sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Bertram Steiner, GF AGEtech Osttirol, BNI Vortrag zum Thema Führung gestern und heute.  | Foto: Martin Lugger

Führungsstile unter der Lupe
Führungsstile nach Max Weber

Über die Führungsstile von Max Weber wird oft diskutiert inwieweit diese noch zeitgemäß sind. Dennoch bilden sie die Basis für aktuellere Theorien der Mitarbeiterführung und somit auch für modernere Führungsstile. Weber geht davon aus, dass es den patriarchalischen, autokratischen, bürokratischen und den charismatischen Führungsstil gibt. Einen patriarchalischen Führungsstil findet man oft in Familien-, Klein- oder Mittelbetrieben, in denen Mitarbeiter sich unterwürfig und gehorsam verhalten....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Enrico Maggi
Anzeige
Die Potenzialexperten Manuel Karan, MBA und Martin Enzenebner, MBA  | Foto: Heartbeat Brothers OG
1

eine (gute) Führungskraft
Tipps für junge und neue Führungskräfte

Im Gespräch mit den Potenzialexperten Martin Enzenebner, MBA und Manuel Karan, MBA, die exklusive Einblicke hinter die Kulissen einer jungen Führungskraft, inklusive Tipps für die Praxis, geben. Kennen Sie Ihre 3 Persönlichkeitsbereiche der Führung❓❗ Wenn nicht, dann lesen Sie unbedingt weiter.... Das Thema "Führung" ist gerade für neue und junge Führungskräfte ein spannendes und umfangreiches, bei dem schon mal der eine oder andere schnell den Überblick verliert und sich überfordert fühlt....

  • Salzburg
  • Heartbeat Brothers
GF unterschiedlichster Unternehmen mit unterschiedlichsten Führungsmethoden beim BNI 19 Event in Osttirol. V.l.n.r. Christian Bodner - Autohaus Bodner, Bertram Steiner -AGEtech Osttirol, Ronald Hanisch - Projektmanager, Enrico Maggi - GF BNI Tirol | Foto: Martin Lugger

Führungsstile unter der Lupe
Führungsstile nach Kurt Lewin

Kurt Lewin gilt als Begründer der modernen Sozialpsychologie. Anhand empirischer Studien entwickelte er seine persönliche Gliederung von autoritäreren oder autokratischen, demokratischen oder partizipativen sowie Laissez-Faire oder delegativen Führungsstilen die man als „klassische Führungsstile“ bezeichnet. In der Entscheidungsfindung verdeutlichen sich die Unterschiede zwischen diesen idealtypischen Verhaltensweisen. Nachstehend findet sich ein kurzer Überblick dreier Stile. Im autoritären...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Enrico Maggi
Auch 2022 kann Schloss Eggenberg bei einer Führung mit Kerzenlicht in völlig anderer Stimmung erlebt werden. | Foto: MeinBezirk

Einzigartige Führungen
Schloss Eggenberg bei Kerzenlicht erleben

Auch 2022 lädt das Schloss Eggenberg an zehn Abenden nach Sonnenuntergang in seine Räumlichkeiten, um diese bei einer exklusiven Führung bei Kerzenlicht durch den Planetensaal und die 24 Prunkräume einmal ganz anders zu erleben. GRAZ. Nach dem großen Erfolg in der Vergangenheit finden auch dieses Jahr wieder Führungen bei Kerzenlicht im Schloss Eggenberg statt. Erlebt werden können dabei neben dem Planetensaal alle 24 Prunkräume. Auch junge Besucher:innen von 6 bis 10 Jahren kommen an zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Fremdenführerin Inez Reichl hofft, ihr Wissen rund um die Stadt Salzburg bald wieder mit mehr Menschen teilen zu können.  | Foto: Lisa Gold

Kaum Touristen
"Unser beruflicher Alltag hat sich völlig verändert"

Die Salzburger Fremdenführerin Inez Reichl über den veränderten Berufsalltag durch das Ausbleiben vieler Touristen. SALZBURG. "Es fühlt sich an wie ein endloser Winterschlaf, in dem wir uns seit September des Vorjahres befinden" – so beschreibt Inez Reichl, Obfrau der Salzburger Fremdenführer, die Situation, mit der sie und viele ihrer Kollegen konfrontiert sind. Vom Massentourismus, der gerade in Salzburg vor der Corona-Pandemie eines der beherrschenden Themen war, ist nichts mehr übrig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
BNI Exekutivdirektor Enrico Maggi.
Vortrag zum Thema Führung beim BNI Convegno Interregionale, Parkhotel Villa Fiorita 2019  | Foto: Vera Dobravec´ BNI Friuli Venezia Giulia

Führungsstile unter der Lupe
Phänomen Führung

Unter dem Begriff „Führungsstil“ versteht man die Art und Weise, wie Führungsaufgaben durch Führungskräfte wahrgenommen werden und wie diese Personen ihre Führungskompetenzen ausüben. Betrachtet man das Phänomen Führung, so ist die Betrachtung der Beteiligten (Führer und Geführter) von elementarer Wichtigkeit, da diese unterschiedliche Möglichkeiten der Aktion und Reaktion haben. Doch auch die Gesprächsführung unter Kollegen, vom Verkäufer zum Käufer oder dem Telefonisten zum verärgerten Kunden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
GF Martin Böhacker mit den Prokuristen Corinna Harrauer undAlexander Hofer  | Foto: MBit Solution

Wirtschaft
MBIT verdreifacht die Führungsriege

Dreifach gestärkt startet die MBIT Solutions GMBH ins Jahr 2022: seit Dezember des Vorjahres ist der dreiköpfige Führungsstab offiziell. DIENDORF AM KAMP. Zusätzlich zum geschäftsführenden Inhaber Martin Böhacker leiten das Unternehmen nun auch Corinna Harrauer und Alexander Hofer in ihren neuen Rollen als Prokuristen. Dieser Schritt folgt dem raschen Wachstum über die letzten Jahre und trägt dem Gedanken an Stabilität und Ausfallsicherheit auch bei unvorhergesehen Ereignissen Rechnung. Für...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Interessierte können am 21. Jänner mehr über die HTL Voitsberg erfahren. | Foto: HTL

HTL Voitsberg
Der Maschinenbau: Deine Zukunft!

Ausbildung mit Steel! Gestalte DEINE jobsichere Zukunft mit der HLT Voitsberg. Matura mit Ingenieur-Titel! VOITSBERG. Bist du technisch interessiert und möchtest dich von der Masse abheben? Dann ist die HTL Voitsberg die richtige Schule für DICH! Wir bieten DIR die modernste Ausbildungsmöglichkeit im Bereich Maschinenbau Digitale Produktentwicklung. Dank dem guten Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern, welches unser Schulklima prägt, fällt der Umstieg in die Oberstufe leicht. Nach der Matura...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
BNI Führungskraft im Gespräch mit Mitarbeiter | Foto: Martin Lifka

Führungsstile unter der Lupe
Der situative Führungsstil

Während bei manchen Führungsstilen oft keine Unterscheidungen der Mitarbeiter gemacht wird, kombiniert man im situativen Führungsstil verschiedene Führungspraktiken und setzt sie situationsbedingt sowie individuell im Umgang mit den Mitarbeitern ein. Die Führungskraft legt sich hierbei nicht auf einen Führungsstil fest, sondern muss situativ erkennen welche Art der Führung angebracht ist. Dabei werden in dieser Art und Weise der Führung auch die Fähigkeiten, Bedürfnisse, Aufgabengebiete und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
Junge Führungskräfte der Zukunft bei BNI | Foto: Martin Lifka

Evolutionäre Ansätze in der Unternehmenswelt
Unternehmen der Zukunft

Bürokratische oder Autoritäre Führungsstile prägten viele Jahrzehnte den Stil von großen Unternehmen. Strenge Zielerfüllungsvorgaben sowie Zeit- und Kontrollüberprüfungen der Mitarbeiter lagen an der Tagesordnung. Mit Wertschätzung und Anerkennung wurde bis zum "möglichen" Jahresmitarbeitergespräch gewartet oder komplett darauf verzichtet. Neue modernere Ansätze setzen sich immer mehr und mehr durch. Einer davon ist der evolutionäre Ansatz der Führung nach Frederic Laloux. Frederic Laloux ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
Marianne Steiner, Magdalena Hirsch, Madeleine Keltscha und Markus Lurger freuen sich über das neue Team in Waidhofen. | Foto: Caritas

Die Caritas hat ein neues Team

Neues Jahr – neue Führung: Die Caritas Waidhofen-Zell stellt sich personell neu auf. WAIDHOFEN. Mit Jahresbeginn 2022 übernehmen Magdalena Hirsch und Madeleine Keltscha gemeinsam die Leitung des Caritas-Stützpunktes für mobile Pflege in Waidhofen-Zell. Marianne Steiner leitet weiterhin den zweiten Standort in Waidhofen am gegenüberliegenden Ybbsufer „Unter der Leithen“ und unterstützt als erfahrene Führungskraft das neue Leiterinnen-Duo in Zell in der Funktion als Stellvertreterin. Die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
2

Bezirk Neunkirchen
Schwache Hirten verlieren ihre Schafe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zu Verzweiflungstaten in der Pandemie und die Führung der Österreicher. Mit der Aussicht auf Riesengewinne wie ein Auto und ein Wohnhaus einerseits und mit Strafandrohungen andererseits will die Regierung zum Corona-Impfen anstacheln. Die Mischung aus Belohnung und Sanktion ist wohl einzigartig in der Geschichte Österreichs. Für mich liegt auf der Hand: Schafe folgen guten Hirten. Aber Hirten, die nicht wissen was sie tun, verlieren ihre Schäfchen. Und im endenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Georg Schuler, Elisabeth Auer und Manuel Falkner-Simon (v.l.n.r.) haben ambitionierte Pläne für die Zukunft des Fleischhof Oberland. | Foto: Fleischhof Oberland

Ergänzung der Führungsriege
Fleischhof Oberland stellt sich neu auf

Manuel Falkner-Simon, bisheriger Leiter von Produktion und Marketing, komplettiert mit Dezember 2021 die Führungsriege im Fleischhof Oberland. Neben Elisabeth Auer und Georg Schuler wird Falkner-Simon damit ebenfalls Teil der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienbetriebs. IMST. Der umfassende Service des kompetenten regionalen Dienstleisters im Fleisch- und Wurstbereich steht für Falkner-Simon ebenso auf der Agenda wie die Digitalisierung des Betriebs. Seit 2014 fest mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Jubel in Östersund ging für Lisa Hauser weiter. | Foto: ÖSV
1 1

Biathlon-Weltcup
Hauser jubelte in Schweden über Sprintsieg

Dritter Weltcupsieg für Lisa Hauser; Weltcupführung übernommen. REITH. Lisa Hauser (Reith, K.S.C. sorgte beim Sprintrennen in Östersund (SWE) ein weiteres Mal für Jubelstimmung im ÖSV-Biathlonteam. Mit einer makellosen Schießleistung und einer eindrucksvollen Performance auf der Loipe lieferte die Tirolerin ein perfektes Rennen und durfte am Ende über den dritten Weltcup-Sieg ihrer Karriere, den ersten in einem Sprintrennen, jubeln. Damit bestätigte die 27-Jährige ihre Top-Form und schaffte im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im ersten Personalbericht des Landes wurden allgemeine personalstatistische Daten wie die Altersstruktur der Bediensteten und die Art der Dienstverhältnisse sowie die Einkommensverteilung nach Geschlechtern erfasst. | Foto: DronePix (Visuals)
3

1. Steirischer Personalbericht
Aufholbedarf bei Frauen in Führungspositionen

Zum ersten Mal hat das Land Steiermark einen statistischen Bericht über das Personal im Landesdienst veröffentlicht – mit einem klaren Ergebnis: Bei Einkommen und Spitzenpositionen hinken die Frauen auch hier hinterher. Nun soll ein Expertengremium eingesetzt werden. STEIERMARK. Der erste Personalbericht des Landes Steiermark gibt über die Geschlechterverhältnisse, die Altersstruktur und die Art der Dienstverhältnisse der Beamtinnen und Beamten und Vertragsbediensteten Auskunft. So waren mit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Wolfgang Spindelberger übernimmt die Aufgaben vom Vater und dem KWB. | Foto: KWB
2

Wirtschaft
Kremser Wirtschaftsbeirat wählte neuen Obmann

Wolfgang Spindelberger übernimmt das Amt von Friedrich Spindelberger . KREMS. Friedrich Spindelberger vertrat von 2017 bis 2021 als Obmann die Agenden des KWB. Er hat in dieser Zeit mit viel Engagement neue Ideen und Projekte eingebracht. Allen voran hat er mit „Obmann on tour“ die Mitgliedsbetriebe des KWB besucht, um u.a. die Erwartungen der einzelnen Mitglieder zu hinterfragen. Aber auch Kontakte zur Kommune, den Partnern, wie AMS, WKO, Schulen und Institutionen wurden intensiv gepflegt. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
Reges Interesse: Aufgrund der vielen Anmeldungen werden nun weitere Führungen geplant.  | Foto: ÖVP Ebreichsdorf

Veranstaltung im Steinfeld
Großer Andrang bei Führung durch Schloss

Kürzlich führte der Hausherr selbst durch das Schloss Ebreichsdorf, nun sind weitere Führungen geplant. EBREICHSDORF. Zu einer besonderen Veranstaltung lud kürzlich die ÖVP Ebreichsdorf: eine exklusive Führung durch das Schloss Ebreichsdorf. „Ich habe die Möglichkeit an einer Schlossführung teilzunehmen auf Facebook gepostet, binnen einer halben Stunde haben sich über 100 Leute gemeldet“, so VP-Stadtparteiobfrau Petra Falk. Wartelisten für viele Da pro Führungen nur 25 Anmeldungen möglich...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Vereinsmeister und -innen 2021  | Foto: privat
1 4

Tennis in Fulpmes
Tolle Saison ging zu Ende

Der Aufschwung des Tennissports ist auch auf der Anlage des TSV Schlick 2000 Fulpmes/Sektion Tennis deutlich zu spüren. FULPMES. Spieler aus allen fünf Stubaier Gemeinden tragen ihre Matches am Tennisplatz in Fulpmes aus. Die Mitgliederzahl steigerte sich zuletzt um beachtliche 40 Prozent – genauer sind es derzeit gut 150 Erwachsene und rund 50 Kinder, die regelmäßig zum Schläger greifen. Grund genug für die Vereinsführung, ein App-Reservierungssystem einzuführen. "Somit ist eine gerechte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Kuratorinnen Führung
durch die Ausstellung DISPOSSESSION mit Ariane Müller

Kuratorin Ariane Müller begrüßt Euch im Künstlerhaus um gemeinsam die Ausstellung zu entdecken. Wir freuen uns mit Euch auf die Themen der Ausstellung einzugehen und so die Konzepte und Arbeiten der beteiligten Künslter*innen zu erkunden und uns gemeinsam mit dem Thema "Enteignung" auseinadner zu setzten. Die Ausstellung DISPOSSESSION untersucht den Raum der institutionellen Entscheidungen über Inklusion oder Ausschluss von Künstler*innen, dessen Konzeption bis heute unser Bild darüber...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Kufstein Bgm. Martin Krumschnabel und Kufsteinerland-Obmann Georg Hörhager präsentieren vor Ort Lichtspiele statt Feuerwerk. | Foto: Friedl Schwaighofer
8

Festung Kufstein
Lichtspiele statt Feuerwerk für die nächsten 3 Jahre

Lichtfestival auf Festung startet am 27. Dezember für 35 Tage. Multimediales Spektakel für Bürger und Gäste. KUFSTEIN. Das Lichtfestival auf der Burg ist vorerst für die nächsten drei Jahre immer zur gleichen Zeit geplant und soll regionsbezogene Besucher ebenso wie auch Gäste dazu anregen, die Bezirkshauptstadt und die Festung Kufstein zu besuchen und kennen zu lernen. In die Wege geleitet wurde das Projekt vom Tourismusverband Kufsteinerland und dem Stadtmarketing Kufstein. Ermöglicht durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Georg Lindner (WK), Burkhard Eberl (AK), Michala Bandion, Margareta Selch (AMS), Manfred Handschuh 
 | Foto: AMS Lilienfeld

Führung
AMS Lilienfeld zu Besuch bei Traisner Firma Georg Fischer Fittings

Auf Einladung der Chefin Michaela Bandion, fand die letzte Regionalbeiratssitzung des AMS Lilienfeld in der Firma von Georg Fischer statt. Anschließend wurde natürlich auch das Unternehmen besichtigt.  TRAISEN. Geschäftsführer Bernhard Dichtl stellt einleitend die Firmenphilosophie dar und beschreibt die Situation während Corona, die Auswirkungen auf das Werk und den Status Quo. Im Anschluss gab es eine Führung durch das Gelände – mit vollständiger Schutzausrüstung.  Die Arbeitsplätze kennen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 11:00
  • KTM Motohall
  • Mattighofen

Offene Führungen durch die KTM Motohall

MATTIGHOFEN. Am Wochenende kommen Motorsportfans voll auf ihre Kosten: In der KTM Motohall werden offene Führungen angeboten. Diese finden jeden Samstag und Sonntag um 11 Uhr statt. Anmeldung für die Führungen unter ktm-motohall.com/tickets.

Anzeige
  • 8. Juni 2024 um 11:00
  • Schloss
  • Mailberg

"Tanz mit" im Schloss Mailberg

Offenes Tanzen zum Thema „Tanz mit!“ um 11:00 Uhr: Schlossführung ab 14:00 Uhr: gemeinsames tanzen Nach der Führung durch das Schloss Mailberg besteht die Möglichkeit mittags im Schlossrestaurant zu essen. Es empfiehlt sich, eine Tischreservierung vorzunehmen. (02943/3030120, office@schlosskeller-barbara.com) Im Anschluss spielt Gerhard Kinast für einfache Volkstänze auf. Man kann – muss aber nicht – mittanzen.

Sabine Rath zeigt uns das "Römische Salzburg". | Foto: Sabine Rath
3
  • 8. Juni 2024 um 15:00
  • Mozartplatz
  • Salzburg

Römisches Salzburg

Die Staatlich geprüfte Fremdenführerin Sabine Rath zeigt in dieser Führung das "Römische Salzburg". SALZBURG. Mit der spannenden Führung "Römisches Salzburg", reist man ca. 2000 Jahre in die Vergangenheit ins antike "Iuvavum". Diese einzigartige Erfahrung umfasst einen Kurzbesuch im Salzburg Museum sowie einen exklusiven Einblick in eine nicht öffentliche Römerausstellung im Stift St. Peter. Zum krönenden Abschluss wartet ein frisch zubereiteter "Römerimbiss" inklusive einem Glas Wein....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.