Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Die Aspernbrücke erstrahlt im neuen Glanz. Im Rahmen einer Sanierungsoffensive wurde die Brücke modernisiert und mit einem neuen Radweg ausgestattet. Die Radstrecke wird um den 1. Juni eröffnet. | Foto: Laura Pusta
2

Sanierung
Arbeiten auf der Aspernbrücke fertig, Augartenbrücke folgt

Mit dem Ende der Bauarbeiten auf der Aspernbrücke ist auch der neue Zwei-Richtungs-Radweg nutzbar. Bereits ab Montag, 3. Juni, stehen die nächsten Sanierungsarbeiten beim Donaukanal an – und zwar auf der Augartenbrücke. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Mit einer Sanierungsoffensive werden seit 2018 nacheinander Brücken am Donaukanal modernisiert, die in den 1960er- und 1970er-Jahren errichtet wurden. Zuletzt war die Aspernbrücke dran, die seit Sommer 2023 eine Generalüberholung bekam. Mit Ende...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Michael Marbacher
Die Radlobby Wien hat eine Liste von Orten veröffentlicht, die immer wieder für Probleme bei Radlerinnen und Radlern sorgt. Diese wurden im Rahmen des RadKummerKastens erhoben.  | Foto: Pexels
Aktion 3

Radkummerkasten
Wo es in der Inneren Stadt zu Radproblemen kommt

Die Radlobby Wien hat einen eigenen "RadKummerKasten", bei dem man Probleme beim Radfahren durch Wien melden kann. Nun wurden einige Dauerbrenner identifiziert, die für Wiener Radfahrerinnen und Radfahrer häufiger für Konflikt sorgen. Auch in der Inneren Stadt gibt es Probleme. Artikel aktualisiert am 29. Mai, 12:00. WIEN/INNERE STADT. Wenn man öfter mit dem Fahrrad unterwegs ist, bemerkt man gelegentlich, dass nicht immer alles glattläuft. Die Radlobby Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Ab 2. v. links: Bezirksrat Martin Böhm (SPÖ), Bezirksrat Karim-Matthias Hallal (SPÖ), Gemeinderat Stephan Auer-Stüger (SPÖ), Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ), Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), Abteilungsleiterin der MA20 Susanna Erker und Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Wolfgang Mitis (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Votava
2

Repair-Café
In Margareten können Geräte wieder gratis repariert werden

Das beliebte Repair-Café kehrt nach Margareten zurück. Am Donnerstag, 23. Mai, können kaputte Geräte in der Siebenbrunnenfeldgasse 3 ein neues Leben erhalten. WIEN/MARGARETEN. Wer kaputte Geräte zu Hause herumliegen hat, der sollte sie im Mai lieber nicht wegwerfen. Denn der Altwarenmarkt "48er Tandler" im 5. Bezirk veranstaltet erneut das beliebte Repair-Café. Hier können Gegenstände aller Art kostenlos vorbeigebracht und repariert werden. Unter Zusammenarbeit der Bezirksvorstehung Margareten,...

  • Wien
  • Margareten
  • Lukas Ipirotis
Bleibt das Rad länger unbenutzt stehen, sollten vor der Verwendung einige Dinge kontrolliert werden. Zu diesem Zweck gibt es die Grüne Radrettung, die bald im 1. Bezirk stattfindet. | Foto: Die Grünen
2

Kostenlos
Grüne Radrettung macht am 18. April am Concordiaplatz Halt

Die Grüne Radrettung macht demnächst Halt im 1. Bezirk. Am 18. April kann man am Concordiaplatz sein Rad kostenlos durchchecken lassen. WIEN/INNERE STADT. Damit man reibungslos mit dem Rad täglich durch den Großstadtverkehr kommt, muss auch das Fahrrad regelmäßig auf etwaige Schäden kontrolliert werden. Zudem hat es gewissen Anforderungen der Straßenverkehrsordnung zu entsprechen. Insbesondere im Frühjahr, wenn der Radverkehr in Wien wieder zunimmt, empfiehlt es sich, das eigene Rad ausführlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Am Freitag, dem 5. April, findet in Wien eine Raddemo von "Radeln for Future" statt. (Symbolbild) | Foto: Radeln For Future
2

"Radeln for Future"
Radaktivisten demonstrieren wieder am Freitag

Die Fahrradaktivisten von "Radln for Future" haben mit einem kreativen Aprilscherz die Aufmerksamkeit auf ihre Arbeit gelenkt, indem sie verkündeten, sich aufzulösen. Nur um dann zu betonen, dass ihr Einsatz weitergeht. Die nächste Fahrraddemo findet am 5. April in Ottakring und Hernals statt. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Die Organisation "Radln for Future" erlaubte sich einen Aprilscherz und erklärte in einem Statement, dass sie sich auflösen würden. "Die bereits angekündigte Kundgebung am 5. April...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Als nächster Schritt wird der St. Elisabeth-Platz umgestaltet. Hier gibt es viele Schulen und Kindergärten.  | Foto: Zoomvp.at
8

Wieden
So steht es um die Fahrradstraße auf der Argentinierstraße

Die erste Bauphase des Mammutprojektes "Fahrradstraße Argentinierstraße" ist beinahe geschafft. So geht es damit weiter.  WIEN/WIEDEN. Eine Fahrradstraße wie in den Niederlanden, so soll die Fahrradstraße auf der Argentinierstraße nach ihrer Fertigstellung aussehen. Die Bauarbeiten dafür haben im November des vergangenen Jahres begonnen. Dafür wird die Fahrbahn für Autos zum Radweg, während der bisherige Radweg in einen Gehsteig für Fußgängerinnen und Fußgänger umgewandelt wird.  Darüber hinaus...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Knapp 12 Millionen Radelnde wurden bei den Dauerzählstellen der Stadt im Vorjahr registriert. | Foto: Alejandro Lopez/Unsplash
3

Knapp 12 Millionen
Erneut mehr Radfahrer bei Wiens Zählstellen registriert

Die Zählstellen der Stadt Wien registrieren immer mehr Radelnde, die daran vorbeifahren. Auch 2023 gab es wieder ein Plus – im sechsten Jahr in Folge. Knapp 12 Millionen Radelnde sausten an den Dauerzählstellen im Vorjahr vorbei. WIEN. Ob beim Praterstern oder in der Operngasse – Wiens Dauerzählstellen für Radelnde hatten auch 2023 viel Arbeit. Die Automaten zählen jeden Radfahrenden, der an ihnen im Laufe eines Jahres vorbeifährt. 18 solche fixen Messstellen gibt es im Stadtgebiet verteilt....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) freuen sich über die Ergebnisse des Modal Splits.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
4

Modal Split
74 Prozent der Wiener sind täglich ohne Auto unterwegs

Die neue Befragung der Wiener Linien hat ergeben, dass 2023 nur 26 Prozent der Wienerinnen und Wiener im Alltag das Auto benutzen.  WIEN. 74 Prozent der Wienerinnen und Wiener setzten 2023 in ihren täglichen Wegen auf umweltfreundliche Fortbewegungsmittel. Das ergaben die aktuellen Ergebnisse des Modal Splits. Demnach nutzen 32 Prozent die Öffis, 32 Prozent seien regelmäßig zu Fuß unterwegs und weitere zehn Prozent mit dem Fahrrad. Im Gegensatz dazu verlassen sich 26 Prozent der Wienerinnen und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Florian Binder (3 v.l) gründete mit Daniel Horak (r.) und Michael Mack (l.) 2021 den Online Radservice-Shop Radish. | Foto: Radish
5

Reperatur auf Knopfdruck
Wiener Startup will die Fahrradwelt verändern

Drei Wiener Freunde brachten mit ihrem Betrieb "Radish" Radfahren in das digitale Zeitalter. Mit Radish kann man quasi auf Knopfdruck eine Reparaturwerkstätte für sein Fahrrad finden. Nun haben die Jungunternehmer den nächsten Schritt gewagt und bieten selbst Reparatur und Handel an. WIEN. Eine Panne mit dem Rad zu haben, ist schon ärgerlich genug. Egal ob es sich um einen Platten, eine gerissene Kette oder einen festgefahrenen Gang handelt. Wenn dann auch noch weit und breit keine Hilfe in...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Die neue Schulstraße in Favoriten soll einen sicheren Schulweg gewährleisten.  | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
1 1 3

Sicherheit am Keplerplatz
Wiens zehnte Schulstraße in Favoriten eröffnet

An der Volksschule am Keplerplatz entstand die bereits zehnte Schulstraße in Wien. Somit werden die An- und Abfahrten von Autos eine halbe Stunde vor Schulbeginn untersagt, was die Sicherheit der Kinder erhöhen soll. WIEN/FAVORITEN. Für eine sicherere An- und Abreise für Kinder zu ihren Schulen, werden immer mehr Schulstraßen in Wien eingeführt. Seit dem 8. Jänner 2024 will man auf diese Weise auch die Schülerinnen und Schüler in Favoriten schützen. Vor der Volksschule Keplerplatz entstand die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Philipp Scheiber
Entlang der Döblinger Hauptstraße wurde geradelt.  | Foto: Radeln in Döbling
2

Für mehr Sicherheit
Initiative "Radeln in Döbling" setzte ein Zeichen

In Döbling soll sicheres Fahrrad fahren möglich sein. Dafür versammelte sich die Initiative "Radl in Döbling" und zeigte, wie es gehen könnte.  WIEN/DÖBLING. Es muss nicht immer nur im Sommer geradelt werden, auch im Winter ist das Fahrrad in Döbling durchaus häufig im Einsatz - und zwar auch auf der Döblinger Hauptstraße. Sie ist neben einer Einkaufsstraße auch eine stark frequentierte Verkehrsstraße, inklusive Straßenbahnschienen. Wie nun sicheres Radfahren in Döbling geht, hat die Initiative...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Wer ab dem 1. März 2024 auf eines der WienMobil Räder zugreifen möchte, der muss tiefer in die Tasche greifen. | Foto: Wiener Linien
2

Bike-Sharing
WienMobil Rad wird mit 1. März um 25 Prozent teurer

Seit 2022 wurde unter dem Betrieb der Wiener Linien aus dem CityBike das WienMobil Rad. An 240 Standorten können Leihräder ausgeborgt und zurückgebracht werden. Jetzt kommt es zu einer deutlichen Preiserhöhung. WIEN. Teilen macht Freude, so könnte man das Motto zusammenfassen, wenn es um den Verleihservice von WienMobil Rad geht. Die Wiener Linien betreiben - Stand 2023 - 240 Stationen über das gesamte Stadtgebiet verteilt, an denen man Räder gegen Gebühr vergibt. Es soll ein zusätzliches...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf Rekordkurs waren in der heurigen Saison die Wienerinnen und Wiener beim Radfahren unterwegs.  | Foto: Andrew Gook/Unsplash
3

Verkehr
Wiener heuer auf dem Rad so viel unterwegs wie noch nie

Die Wienerinnen und Wiener waren heuer bis Oktober auf Rekordkurs beim Radfahren unterwegs - und das um fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Top-Zählstellen sind Operngasse, Lassallestraße und Praterstern. WIEN. Auf Rekordkurs waren in der heurigen Saison die Wienerinnen und Wiener beim Radfahren unterwegs. Wie Zahlen des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigen, ist nach dem Höchstwert im vergangenen Jahr der Radverkehr weiter gestiegen.  Bei den 18 Zählstellen waren in den ersten zehn Monaten um...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der stellvertretende Bezirksvorsteher des 19. Bezirks Thomas Mader, NEOS Wien Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, Radverkehrsbeauftragter Martin Blum und Bezirksvorsteherin vom Alsergrund Saya Ahmad | Foto: PID/Christian Fürthner
2 Aktion 11

Liechtenwerder Platz
Neue Radverbindung für Döblinger und Alsergrunder

Das Fahrrad gilt als äußerst klimafreundliches Verkehrsmittel. Damit dieses aber auch viel genutzt und beliebter wird, braucht es mehr und sichere Radwege. Wienweit sollen über 20 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen werden. So ist es nun in Döbling und am Alsergrund der Fall. Von Laura Rieger und Miriam Al Kafur WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Platz mit hoher Aufenthaltsqualität ist der Liechtenwerder Platz keiner. Täglich donnern hier tausende Kraftfahrzeuge, der D-Wagen und der 35A vorbei....

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
CEO Frank Aeschenbacher (links) mit seinem Shop-Führer Alexander Kis. | Foto: M-Way
3

Landstraße
Neues Radfahrer-Paradies "M-Way" eröffnete am Rennweg

Kürzlich eröffnete ein neues Fachgeschäft für E-Bikes auf dem Rennweg seine Pforten. Das Schweizer Unternehmen "M-Way" bietet namhafte Marken und ist auf individuelle Kundenberatung spezialisiert. WIEN/LANDSTRASSE. Für alle leidenschaftlichen Radler heißt es jetzt aufgepasst: Mit dem Schweizer Unternehmen "M-way" zog unlängst ein neues E-Bike-Paradies in die Landstraße ein. Hier gibt es E-Bikes, E-Mountainbikes und mehr – natürlich mit allem, was so dazugehört. Die Fachhandlung, die in der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Radish-Gründer Florian Binder und Ministerin Gewessler (Grüne) bei der Übergabe des "klimaaktiv Preises, welchen Radish dieses Jahr abräumen konnte. | Foto: klimaaktiv/APA/Rudolph
2

Neue Partnerschaft
Ottakringer Unternehmen Radish betreut 1.500 Fahrräder

"Radish" schließt eine Partnerschaft mit "JOBike". Durch die Zusammenarbeit übernimmt das Ottakringer Unternehmen auch die Betreuung von 1.500 Fahrrädern des österreichischen Dienstrad-Pioniers. WIEN/OTTAKRING. "Unsere große Vision ist es, die Digitalisierung in die Fahrradwelt zu bringen. Wir wollen den Bereich Aftersales (Leistungen nach dem Kauf) mit unseren digitalen Produkten und unserem Service-Netzwerk neu denken und insbesondere Unternehmen im Mobilitätsbereich helfen, besser planen und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Fabian Franz
Die Radwegoffensive von Stadträtin Ulli Sima (2. v. l.) betrifft zu einem Gutteil auch Favoriten, freut sich Bezirksvorsteher Marcus Franz (beide SPÖ, l.). | Foto: Schuster
2

Sonnwendgasse
Favoritner Rad-Highway wird bis Dezember verbreitert

Der Fahrrad-Schnellweg in Favoriten wird ausgebaut und begrünt. Vom Dienstag, 31. Oktober, bis zum 29. Dezember wird gearbeitet. WIEN/FAVORITEN. Ab Dienstag, dem 31. Oktober, gibt es neue Straßenarbeiten in Favoriten. Betroffen ist der Bereich in der Sonnwendgasse von der Uhlandgasse und der Gudrunstraße. Dabei wird der Favoritner Fahrrad-Highway verbreitet. Im Zuge der Arbeiten werden auch fünf Baumscheiben errichtet, um mehr Schatten und Kühlung in das Grätzl zu bringen. Insgesamt werden in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Zeitraum zwischen Jänner 2021 und vergangenen September wurden in Wien und in Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder gestohlen.  | Foto: LPD Wien
6

Suche nach Opfern
Fahrräder im Wert von 90.000 Euro in Wien gestohlen

Zwischen Jänner 2021 und September 2023 wurden in Wien und Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder im Gesamtwert von 90.000 Euro gestohlen. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen, doch jetzt sucht die Polizei nach Opfern des Duos. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Im Zeitraum zwischen Jänner 2021 und vergangenen September wurden in Wien und in Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder gestohlen. Gesamtschaden: 90.000 Euro. Der mutmaßliche Täter: ein 46-Jähriger aus der Donaustadt. Der Tatverdächtige wurde...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die 20 neuen Fahrräder wurden von "Lease a bike" feierlich an das SOS Kinderdorf in Floridsdorf überreicht. | Foto: Lease a bike
3

Mobilität in Floridsdorf
Das SOS-Kinderdorf bekommt 20 Fahrräder

Das SOS Kinderdorf wurde beschenkt. 20 neue Fahrräder wurden von "Lease a bike" feierlich an das SOS Kinderdorf in Floridsdorf überreicht. WIEN/FLORIDSDORF. Das Unternehmen "Lease a bike" spendet gemeinsam mit dem Händler Mountainbiker und dem Fahrradhersteller Cannondale 20 neue Fahrräder an das SOS-Kinderdorf in Floridsdorf. Dieses verteilt die Räder an neun Wohngruppen. Die Spendenaktion wurde organisiert, um Kindern, die bisher keinen Zugang zu Fahrrädern hatten, die Möglichkeit zu geben,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Der Liechtenwerder Platz an der Grenze von Döbling und dem Alsergrund. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Döbling und Alsergrund
Radweg wird an der Bezirksgrenze ausgebaut

Der Baustellensommer schien vorbei zu sein, im Herbst geht es an der Bezirksgrenze Alsergrund und Döbling weiter. Dieses Mal stehen die Arbeiten ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit.  WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING. Radfahren soll für Wienerinnen und Wiener zukünftig attraktiver und sicherer werden. Einen wichtigen Beitrag dafür leistet eine geplante Verbreitung des Radweges. Das betrifft dieses Mal vor allem den 9. und 19. Bezirk. Mit den Bauarbeiten lässt die Stadt Wien nicht lange auf sich...

  • Wien
  • Laura Rieger
Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken. | Foto: Wiener Linien/ Severin Wurnig
2

Autofreier Tag
Auf diese Aktionen können sich Wiener Linien-Fahrgäste freuen

Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken, darunter eine "süße Überraschung" an ausgewählten Haltestellen und Stationen. WIEN. Der Freitag, 22. September steht im Zeichen des Autoverzichts. Ursprünglich im Zuge der Ölkrise in den 1970ern etabliert, sind gegenwärtig Fragen des Klimawandels und der dazu notwendigen Verkehrswende in den Vordergrund gerückt.  Die Wiener Linien nutzen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit diesem Bolzenschneider versuchte der Dieb das Fahrradschloss aufzubrechen. | Foto: LPD Wien
2

Geglückte Fahndung
Mann stoppte Fahrraddieb in der Landstraße

In Wien Landstraße versuchte ein Mann mit einem Bolzenschneider ein Fahrrad zu stehlen. Ein aufmerksamer Passant verhinderte jedoch den Diebstahl. WIEN. In den späten Abendstunden vom Dienstag, 19. September war ein mutmaßlicher Täter gerade dabei, ein Fahrradschloss zu durchschneiden. Einem Zeugen kam das komisch vor und er rief die Polizei. Der Mann war ganz in Schwarz gekleidet und soll versucht haben ein Fahrrad in der Landstraße zu stehlen. Genauer gesagt, soll er dabei einen...

  • Wien
  • Landstraße
  • RegionalMedien Wien
Die Hintergründe sind derzeit noch unklar.(Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
2

In Meidling
55-jährige Radfahrerin nach Sturz im künstlichen Koma

Eine 55-Jährige musste nach einem Sturz mit dem Fahrrad in künstlichen Tiefschlaf versetzt werden. Die Hintergründe des Sturzes sind derzeit noch unklar.  WIEN/MEIDLING. Schreckliche Szenen am Freitagnachmittag in Meidling. Denn eine 55-jährige Radfahrerin kam im Bereich Eichenstraße aus bisher noch nicht geklärten Umständen zu Sturz. Dabei erlitt die Frau schwere Verletzungen und wurde in künstlichen Tiefschlaf versetzt. "Die Frau ist in einem kritischen Zustand", erklärte ein Sprecher der...

  • Wien
  • Meidling
  • David Hofer
Die Polizei kontrollierte vor allem Radfahrende und Menschen, die mit dem E-Scooter unterwegs waren. (Symobild) | Foto: Boris Mayer/Pixabay
2

Schwerpunkt auf Scooter & Räder
180 Anzeigen an nur einem Tag in Wien

Um den Verkehr in Wien sicherzustellen, kontrollierte die Polizei vermehrt Benutzerinnen und Benutzer von Fahrrädern und E-Scootern. Insgesamt wurden 180 Anzeigen nur durch diese Schwerpunktaktion ausgestellt. WIEN. In regelmäßigen Abständen führt die Polizei einen Verkehrsschwerpunkt durch. So auch am Donnerstag, dem 7. September. Besonderes Augenmerk legten die Beamten auf Fahrrad- und E-Scooter-Verkehr.  Die Fahrrad-Polizei kontrollierte gemeinsam mit der motorisierten Streife den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.