Familie

Beiträge zum Thema Familie

Wanderungen für Schwangere und frischgebackene Eltern | Foto: Berg-Bauch-Zwerg
2

Berg•Bauch•Zwerg
Wanderungen für Schwangere und frischgebackene Eltern

„Berg•Bauch•Zwerg“ möchte Outdoor-begeisterten Mamas und Papas die Möglichkeit bieten, beim Wandern andere gleichgesinnte Eltern zu treffen und sich untereinander auszutauschen. Dazu gibts fachlichen Rat von der Hebamme und persönliche Tipps der Bergwanderführer-Mama. INNSBRUCK. Veras Leidenschaft für Abenteuer und Reisen zu wilden Orten führte sie in den letzten Jahren als Reiseleiterin & Guide nach Kanada, Spitzbergen, Grönland und die Antarktis. Seit 2018 ist Vera autorisierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Carlo fand seinen inneren Robin Hood. | Foto: Weiss
Video 7

Geheimtipp der Woche
Mit Pfeil und Bogen zum tierischen Jagderlebnis

Am Kohlschnait Bogenpark versteckt sich ein sportliches Erlebnis, das Spaß bei Groß und Klein garantiert. 30 Schuss-Stationen bieten genügend Möglichkeiten, um seinen inneren Winnetou zu entdecken.  BRUCK. Die nächste Station unserer Tour zu den Geheimtipps des Pinzgaus führte uns nach Bruck. Beim Kohlschnait Bogenparcours kommen sowohl "Wannabe-Robin-Hoods" als auch wahre Profis des Bogenschießens ins Schwitzen. Schon Mitte Mai wird der 30 Stationen Rundgang – bei dem man vom Luchs über den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
In den vergangenen Monaten ist es ziemlich voll geworden im neuen Siedlungsgebiet. Bald werden die letzten freien Flächen bebaut. | Foto: Reichel

Beliebtes Baugebiet
Das neue Siedlungsgebiet in Höfen füllt sich

Mit der Bereitstellung von günstigem Bauland im Ortsteil Graben hat die Gemeinde Höfen voll "ins Schwarze getroffen". HÖFEN. Bis auf drei noch freie Grundflächen für den privaten Hausbau ist das neue Siedlungsgebiet jetzt bebaut, bzw. sind die Bauarbeiten im Gange. Der Gemeinde Höfen war bei der Umwidumg der Fläche wichtig, Platz für Familien schaffen zu können. Das Interesse war von Anfang an groß. Der Plan der Gemeinde, durch günstige Bauplätze Familien die Möglichkeit zur Schaffung eines...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Marlene Svazek fordert von der Landesregierung: "Mit den Lockdowns muss Schluss sein. Politische Handlungen erwarte ich im Bereich Gesundheit und Pflege. Konkret müssen die Entlohnung und die Rahmenbedingungen für die Beschäftigten verbessert werden."  | Foto: FPÖ Landtagsklub
Aktion 3

Interview
"Frauen und Jugendliche wurden in der Pandemie vergessen"

Die Salzburger FPÖ will mit einer neuen Kampagne auf die Vergessenen in der Pandemie hinweisen – Frauen, Jugendliche und viele Wirtschaftstreibende seien darunter.  SALZBURG. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek will sich nicht länger anhören, dass Corona-Maßnahmen alternativlos seien – "Was dürfen wir in Zukunft noch alles nicht hinterfragen, weil es angeblich alternativlos ist?", fragt sich die Parteichefin. Frau Svazek im rahmen der Landesparteileitung hat die FPÖ die neue Kampagne "Ist es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

Lernort Alpenzoo
Der Alpenzoo kommt ins Klassenzimmer

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Da es aufgrund aktueller COVID-Auflagen nicht möglich ist, den außerschulischen Lernort Alpenzoo in gewohnter Weise zu nutzen, kommt der Alpenzoo ab sofort digital in die Schulklassen. INNSBRUCK. Nach Terminabsprache besteht die Möglichkeit einer Zoom-Schulstunde zusammen mit der zoopädagogischen Abteilung im Alpenzoo. Dabei wird den Schülern für ca. 40-60 Minuten ein im Vorfeld vereinbartes und ins Curriculum passendes Thema aus dem Alpenzoo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Alfred und Barbara Bitriol mit ihren Ralph (15), Erik (14), Jörg (11) und Julia (6) mit einem Teil der Ausbeute vom Müllsammeln.
4

Ternitz-Dunkelstein-Neunkirchen
Sechsköpfige Familie trat zum Säubern an

BEZIRK NEUNKIRCHEN/EISENSTADT. Eine lobenswerte Aktion starteten Alfred und Barbara Bitriol mit ihren Kindern: sie rückten am 24. April zum Säubern des Petersberg-Waldes aus. Die Wahl-Eisenstädter Alfred und Barbara Bitriol zieht es immer wieder in unsere Breiten. Schließlich liegen die Wurzeln der Beiden im Bezirk Neunkirchen. Nachdem der Familie bei einem Spaziergang am Petersberg auffiel, dass der Wald als Müllkippe missbraucht wird, fasste sie flugs einen Entschluss: "Das nächste Mal haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Stadtgebiet Ternitz
Das etwas andere Maispielen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Mai-Spielen würde in den Lockdown fallen. Doch die Ternitzer Musiker haben sich etwas einfallen lassen. Das ist bitter: ausgerechnet das traditionelle Maispielen darf heuer nicht stattfinden. Lockdown – eh klar. Und trotzdem zeigen sich zumindest die Musikvereine aus dem Stadtgebiet Ternitz kreativ, damit von ihnen dennoch etwas zu hören ist. Not macht erfinderisch Josef Feilhofer, Kapellmeister der Trachtenkapelle Flatz zu den Bezirksblättern: "Wir haben schon mit den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

„Frischhalte-Tipps“ fürs Eheglück

Elegant und mühelos gleiten die beiden über das Wasser, während sie wie frisch verliebt die Hälse zueinander recken. Schwanenpaare gelten als Symbol inniger Zuneigung und ewiger Liebe. Haben sich die Partner einmal gefunden, bleiben sie einander ein Leben lang treu. Nur der Tod kann sie trennen. Füreinander da sein „bis dass der Tod uns scheidet“ – dieses Versprechen geben sich jedes Jahr auch viele Paare bei ihrer Trauung. Doch das Versprechen einzuhalten gestaltet sich schwieriger als bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
Foto: www.pixabay.com

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Blick in die Sterne - Mars fördert Home & Family

23.04.21 Mit dem Eintritt des Feuerplaneten Mars in das Zeichen Krebs gehen wir bei unseren Vorhaben jetzt kreativ und schöpferisch ans Werk. Wir peilen unsere Ziele nicht direkt an, sondern mit vielen Umwegen und unter Berücksichtigung unserer aktuellen gefühlsmäßigen Verfassung. An Wünschen mangelt es uns keineswegs, aber an der notwendigen Durchsetzung und Tatkraft, diese Wirklichkeit werden zu lassen. Nutzen Sie diesen enormen Kreativitätsschub bis Mitte Juni und beschäftigen Sie sich mit...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Mit der Kärntner Familienkarte erhalten Eltern bei Elternbildungsangeboten sogar Ermäßigungen. | Foto: Büro LR.in Schaar
2

Elternbildung
Neues Format „Video-Tipps für die ganze Familie“ gestartet

Nach „Familienfreitag – online“ wird das digitale Angebot für Familien weiter ausgebaut. Kurzvideos von qualifizierten Elternbildnern sollen Tipps für den Alltag mit Kindern geben. Vergünstigte Elternbildungsangebote gibt es mit der Kärntner Familienkarte. KÄRNTEN. Bereits im November 2020 wurde gemeinsam mit dem Familienreferat und Kärntner Elternbildungsträger die „Familienfreitag – online“-Reihe ins Leben gerufen. Das Familienreferat des Landes Kärnten baut sein digitales Angebot nun weiter...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Alexandra O. (re.) im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Krise
"Ich fühle mich als Alleinerzieherin im Stich gelassen"

Die Regionalmedien Austria (RMA) haben mit mehreren Alleinerzieherinnen gesprochen, für die die Corona-Krise zu einer Lebenskrise geworden ist, wie für Alexandra O. (49), die mit ihren beiden Söhnen (14,11) in Wien lebt.  ÖSTERREICH. Für O., die Vollzeit beschäftigt ist, hat die Situation in der Corona-Krise zu einem Burnout geführt. RMA: Laut einer Studie des Instituts Karmasin Research&Identity für die Regionalmedien Austria (RMA) sehen die Österreicher Familien, insbesondere...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: RMA
1 1 7

Diskussion "Runde der Regionen"
Kippt das System der Angehörigen-Pflege?

Pflegepersonal ist in Österreich Mangelware. Etwa 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Die Regionalmedien Austria (RMA) haben das Thema in den Fokus gestellt und live eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten veranstaltet. Fazit: Der Pflegeberuf gehört attraktiviert. ÖSTERREICH. Meist sind es Frauen, die neben ihrer eigenen Familie und ihrem Job die Betreuung übernehmen – gerade zu Coronazeiten eine Gratwanderung. Viele Angehörige sind...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Christian Schweiger von der Bau Tech GmbH, Bürgermeister Oliver Felber und Bauingenieurin Susanne Brandner bei einer Baubesprechung auf der Baustelle (v.l.). | Foto: Anneliese Grabenhofer
1 Video 3

Ortsreportage
Birkfelds Projekte sind gut im Zeitplan

In der flächenmäßig größte Gemeinde des Bezirks tut sich einiges. Eine positive Entwicklung kann man hier anhand der Bautätigkeiten erkennen. Auch eine bekannte Sportgröße siedelt sich in Birkfeld an. Immer mehr nimmt der erste Bauabschnitt des zentral gelegenen Großprojektes Peter Roseggerhalle und Musikschule, unter dem Titel "Veranstaltung-Musikverein und Musikschule Birkfeld", Formen an. Fertiggestellt wurde bereits der Beton-Hochbau, größtenteils ist auch die Verglasung eingesetzt, somit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Frauen- und Neo-Familienministerin Susanne Raab (ÖVP): "Die zahlreichen Unterstützungsmaßnahmen für Familien in der aktuellen Corona-Krise zeigen, dass die Regierung Familien sehr ernst nimmt." | Foto: bka/Christopher Dunker
1 Aktion 3

Familienbericht
Experte sieht Unternehmen bei Väterbeteiligung gefordert

Am Mittwoch präsentierte Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) gemeinsam mit Wolfgang Mazal, Leiter des Österreichischen Instituts für Familienforschung, den Familienbericht 2021, eine umfassende Bestandsaufnahme der Situation von Familien, die alle zehn Jahre publiziert wird und heuer zum sechsten Mal erstellt wurde. Fazit: Österreich liegt bei den Sozialleistungen für Familien EU-weit unter den Top 3 Ländern. ÖSTERREICH. "Der Familienbericht kommt zu einer schwierigen Zeit für uns alle." Das...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Martina Wöll und ihre Familie mit Silberhoamat-Chef Andreas Mair bei der Übergabe an Familie Franz.  | Foto: privat
8

Schwaz
Große Solidarität nach Brand von Einfamilienhaus

SCHWAZ (fh). Als es Ende März im sogenannten "Nasstal" in Schwaz zum Brand eines Einfamilienhauses kam, war die Betroffenheit innerhalb der Bevölkerung groß. Nachdem die Feuerwehr den Brand des Wohnhauses bekämpft hatte stand fest, dass die Immobilie unbewohnbar ist und vermutlich auch abgerissen werden muss. Die vom Schicksal gebeutelte Familie erlebte in den letzten Tagen/Wochen jedoch ein Welle der Solidarität und kann, zumindest teilweise, kurz aufatmen.  Schaumrollen en masse Martina Wöll...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anja Kaltenhofer werkte am Dach des Hauses. | Foto: Kaltenhofer
23

Alles wird verwertet
Aus Holztram wurde Badezimmer

Aus der Sanierung eines alten, nicht bewohnbaren Hauses, wurde zum einen ein Schmuckstück zum Wohlfühlen und zum anderen viele neue Gegenstände aus dem bestehenden Holz des Hauses verwendet. PLEISSING. Wegschmeissen und entsorgen kam für Anja und Martin Kaltenhofer aus Pleissing gar nicht in Frage und so wurde bei der Sanierung ihres Hauses, alles mögliche wieder verwertet oder umfunktioniert. "Dieses Haus war anfangs wirklich nicht bewohnbar, wir erneuerten vom Dachstuhl bis zur Zwischendecke...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Unvergessliche Wander-Momente in den Kitzbüheler Alpen. | Foto: M. Gartner
2

Weitwanderweg
Erster Weitwanderweg für die ganze Familie

KITZBÜHEL. Motivations-Stationen und „Schummel“-Optionen, am Ende dennoch 76 Kilometer geschafft – am Kitzbüheler Alpen Trail – KAT Walk Family. Die Experten der Kitzbüheler Alpen haben jetzt mit dem "KAT Walk Family" ein neues Rundum-sorglos-Angebot geschaffen. Vom Besuch im Streichelzoo über Kletterabenteuer und das Bad im Bergsee sorgen zahlreiche Highlights am Wegesrand für Motivationsschübe am Familien-Weitwanderweg zwischendurch. Zudem gibt es per Bergbahn oder Bus diverse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Unterstützung von jungen Familien sucht die Caritas dringend Freiwillige aus dem Bezirk Leibnitz. | Foto: Caritas

Startfeen gesucht
Caritas sucht freiwillige Leibnitzer für Unterstützung junger Familien

Um frischgebackenen Familien mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, bildet die Caritas so genannte „Startfeen“ aus. Dringend gesucht werden Freiwillige aus dem Bezirk Leibnitz. Am Freitag, dem 23. 4., beginnt ein neuer vierteiliger Lehrgang via Zoom. LEIBNITZ. Ohne die Mithilfe ehrenamtlich Tätiger ist das Angebot der Caritas nicht abzudecken. Dringend gesucht werden derzeit sogenannte "Startfeen" aus dem Bezirk Leibnitz für junge Familien.  Ein erstes Baby oder ein weiteres Kind können das Leben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
„Viele Frauen stehen seit über einem Jahr ohne Job da und gelten mittlerweile als langzeitarbeitslos", kritisiert Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Frauen im Wiederaufbauplan berücksichtigen

TIROL. Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner macht sich für einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz stark. Dies würde, besonders in der aktuellen Krisensituation, helfen, Frauen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Immerhin sind 16.895 der aktuell laut AMS 32.607 Arbeitslosen in Tirol Frauen. Berücksichtigung im WiederaufbauplanDass die Bundesregierung und die Länder Pläne für einen "Wiederaufbau" nach Corona schmieden, sollte in den Augen des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Colin Neffe, Geboren: 11.03.2021, Eltern: Silvia und Daniel Neffe aus Passail, Gewicht: 3355 g, Größe: 51 cm | Foto: Neffe
7

Wir gratulieren!
Unsere Babys der WOCHE

Sie sind kürzlich Eltern geworden und möchten Ihren Nachwuchs in der WOCHE Weiz&Birkfeld/Gleisdorf sehen? Senden Sie uns ein Foto (in hoher Auflösung) Ihres Babys mit folgenden Daten: – Vorname – Geburtstag – Gewicht & Größe – Namen der Eltern mit Wohnort – Wichtig - Fotokennung (wer das Foto gemacht hat) an weiz@woche.at

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Foto: www.pixabay.com

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Blick in die Sterne - Sonne/Merkur/Venus: Der Stier im Fokus!

19.04.21 Die Zeitperiode der Stiere startet heute und somit nehmen Themen wie Sicherheit, Werte, Besitz, aber auch Genuss und Sinnesfreuden einen entscheidenden Platz in unserem Leben ein. Merkur wechselt heute ebenso in das Stier Zeichen und bildet somit die Basis für einen gesunden Menschenverstand sowie gründliches und realistisches Analysieren. Vorsicht ist geboten vor zu eigensinnigem und unverbesserlichem Verhalten, bleiben Sie trotz allem offen und ersticken Sie nicht alle neuen...

  • Baden
  • Bettina Eitler
LRin Zoller-Frischauf: „Das InfoEck der Generationen, in dem die Jugendinformation des Landes beheimatet ist, bietet kostenlose und fundierte Informationsangebote zu allen jugendrelevanten Themen an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren jungen Menschen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Zum Tag der Europäischen Jugendinformation

TIROL. Der 17. April 2021 steht unter anderem unter dem Zeichen des Europäischen Tages der Jugendinformation. Dies nimmt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um auf die Notwendigkeit von altersgerechter und fachlich fundierter Jugendinformation aufmerksam zu machen, die das InfoEck der Generation bietet.  InfoEck steht mit Rat und Tat zur SeiteJugendliche, die einen fachlichen Rat brauchen oder schlichtweg altersgerechte Informationen, können sich in Tirol an das InfoEck der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem NÖ Familienpass erhältst du viele tolle Aktionen und Rabatte für dich und deine Familie. | Foto: unsplash
2

NÖ Familienpass
NÖ Familienpass bringt viele Aktionen für Familien

Wenn du den NÖ Familienpass daheim hast, dann wird in den nächsten Tagen eine neue Ausgabe der "Familienzeit – Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen" bei dir im Postkasten sein. Neben zahlreichen spannenden Themen gibt's auch einen Katalog zu all' den Aktionen und Vergünstigungen, die dir dein Familienpass bringt.  NÖ (red.) Die Frühlingsausgabe der „Familienzeit - Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen“ wird in diesen Tagen an über 100.000 Haushalte, die einen NÖ Familienpass...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Besichtigung der neuen Räumlichkeiten in der Mößlgasse mit LRin Gabriele Fischer, Karin Bröckl (Mitarbeiterin der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaft) und Julia Schratz (Geschäftsführerin von DOWAS für Frauen) | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Betreute Wohnmöglichkeiten für Frauen
DOWAS bekommt neue Räumlichkeiten

Tatsache ist: Aufgrund eines geringeren Einkommens, Erwerbsunterbrechungen und unbezahlter Haus- und Familienarbeit sind Frauen einem erhöhtem Armutsrisiko ausgesetzt. Somit kommt es immer wieder vor, dass Frauen ohne Wohnung enden. INNSBRUCK. „Vor allem die „verdeckte Wohnungslosigkeit“ tritt als Tabuthema sehr häufig auf: Denn Frauen – und oftmals auch ihre Kinder – leben nach dem Verlust ihrer eigenen vier Wände bei Verwandten, Bekannten sowie in Zweckpartnerschaften. Dies resultiert in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Roman Jandl
  • 2. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

  • 5. Juni 2024 um 19:00

Einladung zum Workshop "Der erste Schritt aus der Familie"

Der erste Schritt aus der Familie… in die Krabbelstube / Kindergarten / Tagesmutter Der erste Schritt, als Eltern loszulassen und sein Kind in „fremde“ Hände zu geben. Dieser Schritt ist mit unzähligen Gedanken verbunden – was erwartet uns, wie wird unser Kind reagieren, etc… In diesem Workshop erfahren Sie, wie der Eintritt z. B. in die Krabbelstube von den Eltern positiv unterstützt werden kann und an welche Modelle die Eingewöhnung angelehnt ist. Der Umgang mit den Gefühlen des Kindes und...

Anzeige
3
  • 6. Juni 2024 um 09:00
  • Die Oase - Familienzentrum
  • Ebreichsdorf

Babyzeit & Elternrunde - Die etwas andere Spielgruppe in Ebreichsdorf

Spielgruppe & Elternetzwerk Jeden Donnerstag in Ebreichsdorf | 09:00 - 10:30 Uhr Für Schwangere, Baby- und Kleinkindeltern Die etwas andere Spielgruppe mit Expertise und Tools aus: Familienberatung, Pädagogik, Mentaltraining und Coaching! 🧡 Lerne andere Eltern kennen und baue dir ein Dorf. 🧡 Profitiere von Tools und Techniken aus dem Coaching und Mentaltraining. 🧡 Nutze den Raum für deine Themen rund ums Mamasein, Elternsein. 🧡Spielen, Netzwerken, Erfahrungen austauschen Lösungen gestalten,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.