MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Pfarrer Lijo Kuhzipallil war umringt von Stefan Fuchs (links) und Ernst Reicher. | Foto: Gemeinde Rudersdorf
6

Faschingsveranstaltung
Buntes Rudersdorfer Gmua-Gschnas

Der Aufruf, verkleidet zu kommen und "a Gaudi" mitzubringen, wurde brav befolgt. Beim Rudersdorfer Gmua-Gschnas, den der Sozialausschuss der Gemeinde unter Obmann Stefan Fuchs im Gasthaus Pfingstl veranstaltete, wurde daher bis in den frühen Morgen gesungen und getanzt. Bürgermeister Manuel Weber als doppelter Gastgeber kam in scheckiger Kuh-Montur und begrüßte die Gäste. Die Tanzmusik steuerte Manfred Knebel bei. Das Tombola-Schätzspiel entschied Christian Doncsecs für sich und bekam einen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
0:39

Hubmann Krapfenreportage
Echte Krapfen mit Eiern und Milch

Echte Hubmann-Krapfen werden mit frischen Eiern, Milch und Hefe in alter Tradition täglich frisch zubereitet. In der Faschingszeit sind sie besonders begehrt. BEZIRK LEIBNITZ. Zutaten hin oder her: Die Bäckerei Hubmann lässt sich hier auf keine Diskussion ein. Für die Herstellung der beliebten Faschingskrapfen, die es natürlich das ganze Jahr über frisch gibt, werden großteils Zutaten aus der Region verwendet. Hier besteht bereits seit Jahrzehnten eine hervorragende Kooperation mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
31

Mit großer Bildergalerie
Faschingsgschnas in St. Jakob

Auch wenn es in St. Jakob heuer keine Faschingssitzungen gab - der Faschingsgschnas am 4. Februar war eine tolle "Entschädigung". Im Kulturhaus St. Jakob konnten viele Gäste in kreativen Kostümen begrüßt werden. Auf jeden Fall ein lustiger Abend für alle Beteiligten.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke

KOMMENTAR
Witzig wird’s die nächsten Wochen

Gleich zwei Umzüge haben wir im Tal, das Beste ist aber daran, sie sind nicht am selben Tag. Da war einer besonders klug und hat sich gedacht: "Nein, meinen mache ich am Sonntag, das hat schon Tradition." Gut für uns, jetzt können wir das ganze Wochenende noch den Fasching genießen und müssen uns nicht entscheiden, wo wir hingehen. Besonders lustig finde ich auch die Idee von Rabenstein, dass sich alle verkleiden und die Fotos schicken; ich bin schon gespannt auf die Bilder. Stellt sich nur...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Aktion 6

Nach Pandemie-Pause
Endlich wieder Fasching in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Seit über 50 Jahren organisiert der Mödlinger Förderungsverein den Mödlinger Fasching. Obmann Peter Holakovsky erinnert sich zurück: "Der Förderungsverein wurde 1968 von Gemeinderat Robert Eheim ins Leben gerufen. Mit den Jahren wurde der Faschingsumzug zum größten Niederösterreichs." Größter Umzug in NÖ Jährlich besuchen diesen Umzug zwischen 20.000 und 30.000 Personen. Begleitet wird dieser immer vom für den Fasching eigens amtierenden Herzogpaar Herzog Heinrich XVIII. und...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Foto: Friedrich Doppelmair
61

Maskenball
Stetteldorfs Sportler wissen, wie man feiert

Ursprünglich bedeutete Gschnas „wertloses Zeug“. Dem ist in Stetteldorf nicht so. Hier wird richtig gefeiert. BEZIRK KORNEUBURG | STETTELDORF. Es waren natürlich nicht nur kostümierte Sportler, welche den Faschingsspaß hoch leben ließen. So tummelten sich, während SV-Präsident Christoph Pegler an den Zapfhähnen Dienst leistete, unzählige Kostümierte in den Räumen des Pfarrzentrums. Als beste Gruppen wurden die Pfauengruppe auf Platz drei, die Bieraktivisten auf Platz zwei und die Elfen mit...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Foto: Andreas Lutche
97

Große Bildergalerie
Bussi Bussi und Lei Lei aus Kötschach-Mauthen

Am vergangenen Samstag fand die Premiere der Faschingssitzungen in Kötschach-Mauthen statt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Nach mehrjähriger Pause konnten es die Narren kaum mehr erwarten wieder die fünfte Jahreszeit in ganzen Zügen zu genießen. Sie strömten in die St. Josephs-Halle, um am bunten Treiben teilzuhaben und sich der Regentschaft von Katharina I. und Matthias I. zu unterwerfen. Viele der von den Vorjahren bekannten Akteure liefen auch dieses Jahr wieder zur Bestform auf. So philosophierten die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
An der Bar war ebensoviel los wie auf der Tanzfläche. Gefeiert wurde auf Einladung der ÖVP bis in die frühen Morgenstunden. | Foto: Bianca Novakovits
2

ÖVP-Veranstaltung
Stegersbacher Beislparty füllte den Saal im Pfarrzentrum

Knapp 300 Besucherinnen und Besucher kamen ins Pfarrzentrum Stegersbach, um auf Einladung der ÖVP die traditionelle Beislparty zu feiern. Der Saal war stilvoll geschmückt, das Wein- und Cocktailangebot vielfältig. Dank der Musik der "Long Beard Brothers" war die Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden gefüllt. Der neue ÖVP-Obmann Vizebürgermeister Florian Lang zeigte sich mehr als zufrieden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gschnasfeste haben jetzt Hochsaison, ebenso Kindermaskenbälle, Faschingsumzüge und Bälle. | Foto: Robin Pelzmann

10. bis 12. Feber
Faschingskalender für die Bezirke Güssing und Jennersdorf

Der erste Fasching seit der großen Corona-Pause biegt in seine Zielgerade ein. Für das kommende Wochenende laden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf wieder viele Veranstalter zum Tanzen, Kostümieren und Fröhlichsein ein. Freitag, 10. Feber Güssing: Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule, 20.00 Uhr; Musik: "Taco Paco"Samstag, 11. Feber Deutsch Ehrensdorf: Faschingsumzug von Jugend und "Löwen" ab 13.30 Uhr beim Jugendhaus Gamischdorf: Kindermaskenball im Gasthaus Poandl, 14.00 UhrDoiber:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mitternachtseinlage beim Faschingsgschnas des Stammtischs Leiner hatte fast schon akrobatischen Charakter. | Foto: Robin Pelzmann
12

Gschnas
Riesen-Faschingshetz im Henndorfer Gasthaus Leiner

Bei seiner zehnten Auflage musste das Gschnas des Stammtischs Leiner in Henndorf dem Platzmangel früherer Jahre Tribut zollen. "Heuer haben wir zusätzlich ein beheiztes Discozelt aufgestellt", berichtet Andreas Mondschein, der mit Obmann Markus Kropf zu den Hauptorganisatoren zählte. Fantasievolle Kostüme, fetzige Mitternachtseinlagen und Stimmungsmusik von "Take 5 Music" machten das Gschnas zu einer Riesenhetz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die SPÖ Pinkafeld lud zum Kinderfasching ein. | Foto: SPÖ Pinkafeld
129

SPÖ Pinkafeld
Lustiger Kinderfasching mit großen und kleinen Gästen

PINKAFELD. Am Sonntag lud die SPÖ Pinkafeld wieder zum beliebten Kinderfaschung und durfte sich über zahlreiche kleine und große Besucher freuen! "Der Nachmittag war ein voller Erfolg und ein würdiges Comeback nach zweijähriger Pause. Ein großes Dankeschön an alle Besucher und an das fleißige Team. Ohne euch alle wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen!", so Vizebgm. Adrian Kubat.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mehr oder weniger authentisch: Das klassische Ritter-Kostüm feiert dieses Jahr ein Revival. Welche Kostüm-Trends 2023 noch anstehen, erfahrt ihr hier. | Foto: unsplash/Henry Hustava (Symbolbild)
6

Fasching
Kostüm-Trends 2023 und was dieses Jahr gar nicht geht

Fasching, Fasnacht oder Karneval – egal wo, man verkleidet sich! Welche Kostüme liegen dieses Jahr aber im Trend? Wir haben uns umgehört und die beliebtesten Verkleidungen für die kommende Saison zusammengetragen. Das wichtigste beim Verkleiden ist letztendlich sicher, dass man sich ein Kostüm aussucht, das man auch sein möchte. "Sei wer du bist aber vor allem, wer du sein willst", ist hier das Motto. Denn genau das ist 2023 gefragt: farbenfroh, schrill und vor allem vielfältig sollen die Looks...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: privat

Grimmenstein
200 rüstige Faschings-Fans freuten sich des Lebens

Senioren zelebrierten die närrische Zeit im Gasthaus Peter Pichler in Petersbaumgarten. GRIMMENSTEIN. Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Das sieht auch die "WIR NÖ Senioren" Ortsgruppe Grimmenstein rund um Obfrau Christiana Bujnow so und veranstaltete ihre Faschingsfeier.  Über rund 200 gut gelaunte Faschingsfreunde beteiligten sich an der Feier; darunter neben Pfarrer Ulrich Dambeck und Bürgermeister Engelbert Pichler auch Bezirksobfrau Christine Vorauer, Anna Forsthuber,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Köflach fanden bereits die ersten beiden Sitzungen der Köflacher Faschingsgilde "Kölala" statt. | Foto: Lederer
Video 32

Faschingsgilde "Kölala"
Bildergalerie: Ehrungen im Köflacher Volksheim

Im Köflacher Volksheim fanden unter Regie von Karl Christandl nach mehrjähriger Corona-Pause wieder die Sitzungen der Köflacher Faschingsgilde statt. Am 10. und 11. Februar stehen noch weitere Termine an. KÖFLACH. Schon vor dem großen Umzug am Samstag, dem 18. Februar, ist in Köflach rund um den Fasching so einiges los. So konnten etwa die traditionellen Faschingssitzungen der Faschingsgilde Köflach "Kölala" wieder stattfinden. Gestartet wurde damit schon am 3. Februar. Unter der Regie von Karl...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Kinderfasching 2020 | Foto: Team SPÖ St. Pantaleon-Erla
2

Am 11. Februar
SPÖ St. Pantaleon-Erla lädt zum Kinderfasching

Im Turnsaal der Volksschule St. Pantaleon-Erla ist am Samstag Kinderfasching angesagt ST. PANTALEO-ERLA. Am Samstag, 11. 2.2023 findet ab 14 Uhr der Kinderfasching des Teams der SPÖ St. Pantaleon-Erla statt. "Komm doch verkleidet vorbei und genieße den Nachmittag in toller Stimmung mit deinen Freunden, Eltern und Großeltern. Der Veranstaltungsort ist im Turnsaal der Volksschule in St. Pantaleon-Erla, Ringstraße 12", lädt die SPÖ ein.  Reichlich Spiel und Spaß wird es auch dieses Jahr wieder...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2 2 8

Kindermaskenball des BUKV
Unbeschwerter Faschingsspaß für die Kindergruppen des BUKV

Erstmals seit der Pandemie veranstaltete der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) wieder einen Kindermaskenball für die TeilnehmerInnen seiner Kinderkurse. Die Mitglieder der Ungarischen Kinderstunde, der Eltern-Kind-Gruppe Bóbita, der Musikalischen Früherziehung, des Volkstanzunterrichtes für Kinder und des Ungarischen Volksmusikunterrichtes feierten miteinander am Samstag, den 4. Feber im Kulturhaus Unterwart. Zu Beginn des Programmes spielten die Mitglieder der Volksmusikgruppen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Bunt dekoriert wird zu Fasching ebenfalls. | Foto: pixabay
Aktion 2

Abstimmungen Salzburg
Faschingsgaudi

Der Fasching in Österreich hat eine sehr lange Tradition. Die tiefen Wurzeln der Brauchtümer liegen vermutlich in heidnischen Bräuchen. Mit Maskierung und Tänzen huldigte man damals den Göttern und versuchte die bösen Geister zu vertreiben. SAZBURG. Am Faschingsdienstag, den 21. Februar, wird wieder ausgelassen gefeiert. Ob als Clown, Polizist oder geschminkt. Wir wollen von dir wissen, ob du Fasching feierst und dich ebenfalls verkleidest. Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Der Fasching steht vor der Tür und uns interessiert es wie Du dich am häufigsten verkleidet hast! | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Da sind die Narren los!

Die Narren sind los! Die einen lieben ihn, die anderen treten ihm eher kritisch gegenüber – es handelt sich um den Fasching.  SALZBURG. Egal ob bei einem Faschings-Umzug, Faschings-Ball oder Faschings-Gschnas, eine lustige oder kreative Verkleidung erhöht den Spaßfaktor enorm. Jetzt AbstimmenWir wollen in der Abstimmung der Woche wissen, als was ihr euch schon am häufigsten verkleidet habt. Da es so viele kreative und ausgefallene Verkleidungsmöglichkeiten gibt, freuen wir uns auf eine Antwort...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Miriam Lindner
Der Musikverein Kirchdorf kam mit seiner Kostümierung auf den zweiten Platz beim St. Georgener Faschingsball. | Foto: Musikverein Kirchdorf am Inn

Musiker-Faschingsball
"It's Primetime": Faschingsball in Kirchdorf

Am 4. Februar fand heuer der Musiker Faschingsball in St. Georgen bei Obernberg statt. Der Musikverein Kirchdorf am Inn stattete ihren Kolleginnen und Kollegen einen Besuch ab. ST. GEORGEN, KIRCHDORF. Beim vergangenen Faschingsball in St. Georgen waren die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Kirchdorf am Inn unter den verkleideten Gästen. Bei der Wertung für die größten kostümierten Gruppen konnten sie dabei den zweiten Platz ergattern. "Wir bedanken uns recht herzlich für den Preis...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Faschingsparty am Schwazer Eislaufplatz

SCHWAZ. Das Kinderfaschingsfest der Faschingsgilde ließ die Herzen höher Schlagen und auch beim Kindermullerschauen der Brauchtumsgruppe waren die jungen Schwazer:Innen voller Freude. Nun verlängert sich der Kinderfasching mit der Faschingsparty am Schwazer Eislaufplatz bei freiem Eintritt am Mittwoch, 15.2. von 14:00 bis 17:00 Uhr, mit gratis Jause für alle maskierten Kinder.  Die Showeinlage mit dem Star von „Disney on Ice“, Isabella Graf, ist ein besonderes Highlight. Familienreferentin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
1 Video 91

Große Bildergalerie
Das war der Steinfeldner Fasching

Die Faschingssitzungen in Steinfeld waren ein voller Erfolg! STEINFELD. Was für eine Bombenstimmung! Das Publikum war am Freitag, dem 3. Februar absolut begeistert von der sagenhaften Show der Faschingsgilde Steinfeld. Bunt, laut und voller kreativität zeigte sich die Gemeinde Steinfeld am vergangenen Wochenende. Die Faschingsgilde Steinfeld bedankt sich bei allen Beteiligten für die mega Show. LEI STEI - STEI LEI

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Mit vereinten Kräften fingen die Hexen den Goggl ein.
16

Fasnacht am Seefelder Plateau
In Reith wurde der Goggl aufgeweckt

Am Seefelder Plateau kehrt heuer endlich wieder die Fasnacht zurück. Bevor in Seefeld die Höpfeler-Fasnacht (10. & 11.2.) und in Leutasch der "Trina-Umzug" (12.2.) über die Bühne gehen, wurde am 3. Februar in Reith der Goggl aufgeweckt. REITH B. SEEFELD. Der Dorfplatz in Reith wurde zum Schauplatz des bunten Treibens der verschiedenen Fasnachtsgruppen. Hauptaufgabe war das Einfangen des "Goggls" durch die "Hexen". Nachdem dieses Kunststück gelungen war, hatten die Plattler mit ihren Masken und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Fatma Cayirci
18

Bildergalerie Kinderball
Feuerwehrjugend lud zum Kinderfasching

Am vergangenem Samstag fand der Kindermaskenball der Feuerwehrjugend Spielberg-Pielach statt. SPIELBERG/PIELACH. Die Narrenzeit hat begonnen-, somit hatten die Kinder am vergangenen Samstag wieder die Möglichkeit, sich zu verkleiden und im Feuerwehrhaus in Faschingsstimmung zu geraten. Die BezirksBlätter mischten sich unter die kleinen Gäste und wollten von ihnen wissen, welche Superkraft sie gern hätten. Die Geschwister Valerie und Melissa Kreimel würden gerne wie eine Fee zaubern und fliegen....

  • Melk
  • Fatma Cayirci

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.