Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Die Redakteurinnen und Redakteure haben sich durch acht Krapfen durchprobiert. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Hofer oder Anker
Die besten Krapfen aus Supermarkt und Bäckerei

Die Faschingszeit steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Ausverkauf einer der liebsten Süßspeisen Wiens: der Krapfen. Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es heutzutage schon allerlei kreative Versionen des Faschingsgebäcks. Deswegen hat sich die MeinBezirk.at-Redaktion auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von diversen Supermärkten und Bäckereien gekostet. ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Übergabe des Stadtschlüssels an Gilde-Präsidenten Friedrich Ucik: Bgm. Franz Wohlmuth und StR. Beate Raabe-Schasching. | Foto: Privat

Narren regieren wieder in Neulengbach

Seit 11. November hat wieder die Faschingsgilde das Sagen in der Stadt. NEULENGBACH (mh). Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr übergab Bürgermeister Franz Wohlmuth den Stadtschlüssel an die Faschingsgilde, der von Präsident Friedrich Ucik und seinen Mitstreitern be­reit­wil­lig entgegengenommen wurde. Wie es der Brauch will, regieren die geweckten Narren nun bis Faschingsdienstag die Wienerwaldstadt. Regierungserklärung Im Artikel 1 der verlesenen Regierungserklärung hielt die Faschingsgilde fest,...

3

Weer startet fulminant in den Fasching

Mit einer Bildpräsentation über die Tradition der Weerer Maskenumzüge seit 1926 -präsentiert von Ortschronist Ossi Arnold - wurde heuer bereits am 11.11. der Fasching in Weer eingeläutet. Es ist ein ganz besonderes „Faschingsjahr“ für die Weerer und insbesondere die Musikkapelle Weer. Denn am 25. Jänner 2015 findet nach 4 Jahren wieder ein großer Maskenumzug statt. Die Vorbereitungen für dieses Großereignis sind bereits in vollem Gange. Habsburger in Weer? Die Weerer Fasnacht zählt zu den...

65

Purkersdorf wird jetzt vom Saufpatenpaar regiert

Julia die Erste und Martin der Zweite sind das diesjährige Saufpatenpaar der Purkersdorfer Typen. PURKERSDORF. Traditionell zum Faschingsbeginn übergab Bgm. Karl Schlögl auch heuer den Rathausschlüssel und damit die Regentschaft über die Wienerwaldstadt an das diesjährige Saufpatenpaar der Purkersdorfer Typen: Julia die Erste und Martin der Zweite sollen auf den diversen Festivitäten der nächsten Monate dafür sorgen, dass die kommende Faschingssaison eine stimmungsvolle wird. Auch die kürzlich...

Beim traditionellen Narrenwecken in Marchtrenk hatten sowohl Groß, als auch Klein wieder eine Menge Spaß. | Foto: Deutsch/Gilde
1

Marchtrenker Narrenwecken mit der Faschingsgilde gefeiert

MARCHTRENK (fu). Am 11. November fand in Marchtrenk wieder das traditionelle Narrenwecken statt. Das amtierende Prinzenpaar „Prinzessin Andrea die I., ihre Hoheit von Schauspiel und Literatur" und "Prinz Martin der I., der barfüßige Graf von Litho" übernahmen den Stadtschlüssel von Bürgermeister Paul Mahr. Die erste Marchtrenker Faschingsgilde ließ sich für Mahr heuer aber etwas ganz Besonderes einfallen: Der Bürgermeister wurde mit einer neu gestalteten Hausfassade und einem zweiten Stadtamt...

Kinder mit Ihren Martini-Umzugs-Laternen
5

Die narrische "fünfte" Jahreszeit beginnt im Weinviertel

Für die Aftershow-Party nach dem Faschingsumzug 2015 muss ab sofort trainiert werden, verordnet das neue Prinzenpaar in Bad Pirawarth BAD PIRAWARTH (mb). Sperrstunden sind aufgehoben, Essig-Wurst-Platten können mit allem gemacht werden, nur nicht mit "Conchita Wurst", die Bürger sind aufgerufen bei allen Veranstaltungen im Advent und Fasching teilzunehmen, vor allem aber ist ein fairer Wahlkampf zu führen. Bei Nichteinhaltung drohen das neue Prinzenpaar Aloisia I. und Alfred I. mit Enteignung...

Foto: privat

Gablitz nun in der Hand der Narren

GABLITZ (red). Beim bereits traditionellen "Jahresrückblick" von Kabaretteur helmut Tschellnig übergab am 16. November Bürgermeister Michael Cech dem diesjährigen Prinzenpaar Katharina die I. und Leopold der I. den Schlüssel der Marktgemeinde. Bei dieser Übergabe freute sich der Bürgermeister auf die gute Zusammenarbeit und wünschte sich, dass sich die "närrische Zeit" nur auf den Fasching, nicht aber auf den beginnenden Gemeinderatswahlkampf beziehen möge. Beim großen Faschingsumzug am 17....

Foto: Sailer
11

Neuer Film über die Milser Matschgerer

Nicht nur im Fasching zieht die Faszination Matschgern ihre Kreise, auch unterm Jahr berührt sie den Alltag zahlreicher Menschen - beim Nähen der Kostüme, beim Organisieren des Schmucks, bei der Planung des großen Umzugs... und dann ist da auch noch der Larvenschnitzer, der maßgeblich an der Lebendigkeit der Milser Fasnacht beteiligt ist und sicher mit ein Grund dafür, dass der Verein inzwischen 150 Erwachsene und an die 50 Kinder als Mitglieder zählt. Mit der Bitte um einen kurzen Film ist der...

das neue Grafenpaar beim Sturm auf das Rathaus
2

"Narrenwecken in Micheldorf"

MICHELDORF (sta). Das „Narrenwecken“ als Auftakt der Micheldorfer Faschingssaison jährte sich heuer bereits zum neunzehnten Mal und fand am Samstag, 15. November um 11 Uhr 11 statt. Dank des schönen Wetters hatten sich bereits zahlreiche Zuschauer vor dem Rathaus eingefunden, als der Tross der Narrenzunft samt Trommler- und Fanfarenzug, Garde und Grafenpaar dort eintraf. Hinter den verschlossenen Türen des – schon ziemlich baufälligen – Rathauses hatten sich Bürgermeister Ewald Lindinger samt...

Am Thron: Prinz Thomas II und seine Prinzessin Elisabeth II regieren diesen Fasching ihr Narrenvolk zu Kirchberg.
18

Geililo, es lebe der Fasching!

Mit dem Gemeindeschlüssel sperrte man in Kirchberg zum 28. Mal den Fasching auf. Mit einem kräftigen "Geililo" eröffnete die Kirchberger Faschingsgilde um Präsident Josef Krusch zum 28. Mal den Kirchberger Fasching. Als neues Prinzenpaar wurden seine Hoheit Prinz Thomas II (Thomas Plauder) und seine Lieblichkeit Prinzessin Elisabeth II (Elisabeth Plauder) inthronisiert. Als Kinderprinzenpaar im kommenden Jahr regieren Florian II (Florian Stergar) und Sophie I (Sophie Plauder).

Dem Volk zu Dienste: Als neuer Verein möchten die "Landsknechte zu Gnas" das kulturelle Miteinander fördern.
2

Die Landsknechte zu Gnas wollen Kultur vermitteln

GNAS. Die sogenannten "Landsknechte zu Gnas" bereichern als neu gegründeter Verein ab sofort das kulturelle Leben der Regionsgemeinde Gnas. Mit speziellen Veranstaltungen will der Kulturverein vor allem das Zusammenleben stärken. Der Ideenpool dafür scheint groß. Nachtwächterrundgänge im Advent sind ebenso geplant, wie das Mitgestalten des Faschingsumzugs. "Wir sind jedoch kein reiner Faschingsverein", betonen Obmann Michael Maitz und Bürgermeister Gerhard Meixner. Schließlich hat man zur...

12

Faschingseröffnung in Bad Ischl

Für die 3 Vorstellungen am 14.und 15 November, der Faschingseröffnung des Ischler Faschingsvereins im Pfarrheim/Bad Ischl, gab es wie jedes Jahr, keine Karten mehr. Die verlorenen Söhne machten eine Expedition auf die Katrin und Mary`s Tanzhexen verzauberten mit 1000 und 1 Nacht. AlleBilder unter https://www.facebook.com/media/set/?set=a.895781853766730.1073741913.205662609445328&type=1 Wo: Fasching, Auböckpl., 4820 Bad Ischl auf Karte anzeigen

12

Kurz und schmerzlos: das Narrenwecken am närrischen 11.11.

Am Hauptplatz fand heuer wieder ein kleines Narrenwecken statt. Leider waren kaum Besucher. NEUNKIRCHEN (d_rath). Michael Tanzler, Gründungsmitglied der närrischen Truppe, war zufrieden. "Eigentlich hätte ich mit noch weniger Zusehern gerechnet", meinte er. Ein Bläserquartett vom Neunkirchner Musikverein spielte auf. Nicht fehlen durften natürlich Bürgermeister Herbert Osterbauer, Vize Martin Fasan, Peter Teix, Präsidentin Bettina Sandhofer, Kasbauer Hansi, Anne-Marie Dvorak und das Prinzenpaar...

Der König des Brauchtumsvereines Stallhofen regiert wieder im Södingtal

Am 11.11. pünktlich um 11:11 Uhr haben "Ihre Eminenz König Manfred vom Södingtal" und "Ihre Durchlaucht Prinzessin Gerti von Stallhofen" die Macht im Gemeindeamt Stallhofen übernommen. Bürgermeister Franz Feirer Empfang die Mitglieder des "Brauchtumsverein Stallhofen" und wurde von "Ihrer Eminenz König Manfred vom Södingtal" zum Ortsvorsteher für Stallhofen berufen da es den König an Zeit fehlt für das gesamte Södingtal da zu sein und die Vorbereitungen für die "Faschingsnacht der Stallhofner...

Ich bin ein Tiger, yeah yeah yeah, ich bin ein Tiger....
17 12 3

Der Fasching hat begonnen

...und im Fasching ist Zeit und Gelegenheit für die seltsamsten Narreteien. Eigentlich ist das ein Beitrag für HeiMo. Lass Dich überraschen!!

239

Die edlen Ritter aus dem Talkessel starten in die närrische Zeit

Die Cronbourg Ritter feierten gemeinsam mit den Landecker Kreuzrittern "Die Eader" und der Schrofensteiner Ritter Tafelrunde (Perjen) den Faschingsbeginn. ZAMS/LANDECK (joli). Nach der Schlüsselübergabe des regierenden Bürgermeisters und gleichzeitig hochedlen Ritters Siggi Geiger "Den Münzreichen" an Graf Georg l. zu Cronbourg lud dieser mit seinen edlen Rittern, den Burgfräulein und seiner Anhängerschar zum Fasnachtsauftakt am 11.11. um 11:11 Uhr in den Ritterkeller und begrüßte alle...

3

Der Mann aus dem Löss ist endlich da

Am 11. November 2014 um 11 Uhr präsentierte das LALO-Team Lössi, dem Mann aus dem Löss im Rahmen einer improvisierten Pressekonferenz direkt in der LOISIUM WeinErlebnisWelt. Nahe dem Fundort wurde er erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine archäologische Sensation ersten Ranges stellt der Fund des „Lössi“, eines 25.000 Jahre alten männlichen Skeletts, in der Lösswand eines Langenloiser Weinkellers dar! Entdeckt wurden die gut erhaltenen Gebeine von Gemeindearbeitern bei der Verlegung...

20

Narrentreiben beim Beginn des Fischamender Faschings.

Am 11.11.2014 fand auch heuer wieder die Faschingseröffnung am Hauptplatz statt. Punkt 11:11 Uhr wurde mit der Übergabe des Stadtschlüssels von unserem Bürgermeister an den neuen Faschingsvereins-Obmann Thomas Siebenhandl die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Narren, Rocker, Clowns und sogar ein Scheich tummelten sich an diesem sonnigen Tag am Turmvorplatz. Auch mehrere Kindergruppen waren gekommen um beim bunten Narrentreiben dabei zu sein. Die Kids durften sich über köstlichen Kinderpunsch und...

Das neuen Frankenburger Prinzenpaar mit Bürgermeister Baumann. | Foto: Willi Frickh

Frankenburg: Prinzenpaar eröffnet Fasching

FRANKENBURG. Pünktlich um 11.11 Uhr erschien gestern, am 11. November, der Faschingsverein Frankenburg am Gemeindeamt und läutete damit die fünfte Jahreszeit in der Hausruckgemeinde ein. In einer Proklamation wurde das neue Frankenburger Prinzenpaar Andrea Berger und Johannes Scheibl vorgestellt und das alte verabschiedete sich. Bürgermeister Hans Baumann und die neue Prinzessin eröffneten den Fasching mit einem Walzer. Der Öffentlichkeit wird das Prinzenpaar am kommenden Martinikirtag am...

Bgm. Siegfried Strassl, Astrid Schöftner, Johann Offenzeller, Klaus Aigner, Christian Steiner (v. l. n .r) | Foto: Foto: steiner + partner

Narrengilde Gallspach unter neuer Führung

GALLSPACH. Bei der Jahreshauptversammlung der Narrengilde Gallspach, welche am 11.November stattfand, nahm Langzeitpräsident Herzherzog Johann Offenzeller seinen Narrenhut und übergab das Zepter an den neu gewählten Präsidenten Klaus Aigner. Als neue Vizepräsidentin verstärkt Astrid Schöftner mit Vize Christian Steiner das närrische Präsidium. Mit vielen amüsanten Geschichterln aus 33 Präsidenten-Jahren wurde Hans Offenzeller in der „Waldesruh Gallspach“ von Bürgermeister Siegfried Strassl und...

3

St. Gilgen am 11.11: Die "Narren" sínd los!

Faschingsgilde „Schwarze Hand“ feiert den Faschingsbeginn Pünktlich zum 11.11 wurden die Narren in St. Gilgen wieder geweckt! Beim Treffen im Hotel Gasthof Aberseehof wurde Bilanz gezogen über die vergangene Faschingssaison, mit Eifer und Freude an neuen Ideen und Verbesserungsmöglichkeiten gearbeitet! Ziel der Gilde ist es die Faschings- tradition samt den Zeremonien zu bewahren und der Bevölkerung eine lustige Faschingszeit zu bereiten! Das Motto der Gilde: Um die Narrn der Schwarzen Hand...

Die Gardemädchen des Faschingsvereines Frankenburg laden zum Tanz und präsentieren das neue Prinzenpaar. | Foto: Helmut Klein

Kirtagstanz mit Rockabilly und Faschingsprinzenpaar

FRANKENBURG. Die Marktmusik Frankenburg lädt von 14. bis 16. November zum traditionellen Kirtagsrummel in das Festzelt neben der Messehalle ein. Los geht’s am Freitag, 14. November, um 20.30 Uhr mit Rockabilly von den Bands „Under the Beltline“ und „The Hillside Wranglers“. Am Samstag wird um 11.45 Uhr die Gewerbeausstellung offiziell eröffnet und das Faschingsprinzenpaar 2014/15 vorgestellt. Ab 14 Uhr treffen sich Musikanten aus der Umgebung zu einem musikalischen Nachmittag. Abends, ab 20.30...

2 54

Narretei in Spielberg hat pünktlich begonnen

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - Spielberg hat seine Narren wieder und die Narren wieder Spielberg. Eine mehrmonatige Spielfläche hat sich pünktlich mit 11.11. für sie geöffnet, perfekt gemacht durch die "Thronrede" des Prinzenpaares Heike und Wolfgang im Rondo des Wirtschaftszentrums und dem gleichzeitigen Einfordern des Rathausschlüssels durch Narrenpräsident Ernst Kranawetter. Bürgermeister Manfred Lenger konnte dem nicht entkommen, bat aber angesichts des in wenigen Wochen bevorstehenden...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Froonz I., Franz Taumberger ist neuer Faschings-Herzog von St. Veit
1 77

St. Veit hat einen neuen Herzog

Der Landwirt und Gastronom (Gasthaus "die Zechnerin") Franz Taumberger ist der neue Herzog der St. Veiter Faschingsgilde. Als Froonz I. übernimmt er für die nächsten drei Jahre die Narrenregentschaft in der Herzogstadt. Die Narren haben dieses Jahr größere Veränderungen an der Spitze des Traditionsvereines vorgenommen. So gibt es mit dem Architekten Robert Ruhdorfer auch einen neuen Präsidenten, der nach 12 Jahren Hannes Pugganig ablöst. Martin Kircher steht Ruhdorfer als Vize-Präsident zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.