Festakt

Beiträge zum Thema Festakt

Zahlreiche Politiker nahmen am festlichen Umzug teil. Darunter Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ), Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) und Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) | Foto: FF Ebelsberg
27

Jubiläum mit großem Ehrenzug gefeiert
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg

Mit Pauken, Trompeten feierte die Freiwillige Feuerwehr Linz-Ebelsberg am Samstag, 17. Mai, ihr 150-jähriges Bestehen. Der Festtag begann mit einem Ehrenzug vom historischen Feuerwehrhaus bis zum heutigen Standort in der Marktmühlgasse – begleitet von Abordnungen befreundeter Feuerwehren und dem Musikverein Ebelsberg-Pichling. LINZ. Kommandant Manuel Studener begrüßte beim anschließenden Festakt die zahlreichen Ehrengäste, die gekommen waren um die das Jubiläum mitzufeiern: Unter anderem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Segnung selbst wurde von Pfarrer Dominicus durchgeführt, der mit seiner ruhigen und einfühlsamen Art jedem einzelnen Pferd und Reiter einen Segen mit auf den Weg gab. | Foto: Rudolf Wöhrle
3

Pferdesegnung in Heinrichsreith
Über 30 Pferde wurden gesegnet

Am 10. Mai 2025 fand die traditionelle Pferdesegnung des Reitvereins Heinrichsreith statt. Über 30 Pferde, darunter Tiere aus Horn und dem Reitverein Thayatal, wurden von Pfarrer H. Dominicus gesegnet. Die gut organisierte Veranstaltung bot neben der Segnung auch eine Tombola, Verpflegung und ein geselliges Beisammensein, das bei den Teilnehmern für beste Stimmung sorgte. HEINRICHSREITH. Am 10. Mai 2025 versammelten sich zahlreiche Pferdeliebhaberinnen und -liebhaber und Reitsportfreunde beim...

  • Horn
  • Markus Kahrer
1:31

Welgersdorf
Tag der Feuerwehr mit Festakt und Dämmerschoppen

WELGERSDORF. Am Samstag, dem 10. Mai, fand in Welgersdorf der Tag der Feuerwehr statt. Daran nahmen sechzehn Feuerwehren aus den Abschnitten 8 und 9 teil. Nach dem Einzug begann der Festakt durch FKDT Markus Werderitsch, der unter anderem LFKDT Franz Kropf und BFKDT Wolfgang Kinelly begrüßen durfte. Nach den Festansprachen wurden zahlreichen Kameradinnen und Kameraden diverse Auszeichnungen und Ehrungen verliehen. Im Anschluss wurde im Festzelt bei Speis und Trank gemeinsam zelebriert.

Das Tyrolia-Team mit Filialleiterin Julia Prietl (hi.). | Foto: Tyrolia
3

Tyrolia St. Johann
Tyrolia-Filiale feierte 50-Jahr-Jubiläum

Seit 50 Jahren besteht die Tyrolia-Buchhandlung in St. Johann; am 14. März wurde das Jubiläum gefeiert. ST. JOHANN. Mit einem Jubiläumsabend und einem fünfteiligen Veranstaltungsprogramm im März beging bzw. begeht die Tyrolia-Filiale in der St. Johanner Speckbacherstraße ihr 50-Jahr-Jubliäum. Der Tyrolia Book-Shop bietet auf 227 Quadratmetern Gelegenheit zum Stöbern und Schmökern, betreut von einem jungen Team rund um Filialleiterin Julia Prietl. 2017 wurde die Filiale am heutigen Standort neu...

Auch die Verkleidungen durften teilweise beim Dörfler Gassengschnas natürlich nicht fehlen!
6

Gassengschnas der Jugend Dörfl
Ein kleines, aber feines Fest

Ein kühler Februarabend, eine kleine Runde – und dennoch eine große Portion Gemeinschaftsgeist: So begann das „Gassengschnas“ der Jugend Dörfl am Freitag, den 28. Februar 2025, im Hof der Volksschule Dörfl.  Gemeinschaftliche Stimmung pur!DÖRFL. Mit Glühwein in den Händen und belegten Broten auf den Tellern machten es sich die Besucher gemütlich. Die kalte Luft störte niemanden – im Gegenteil: Das warme Getränk schmeckte umso besser und die Gespräche erledigten den Rest, um die Stimmung...

Der Nikolaus bringt Lächeln ins Haus - und auch am Stoober Hauptplatz strahlten die Kinderaugen!
54

ÖVP Nikolaus in Stoob
"Danke, lieber Nikolaus!"

Am Freitagabend verwandelte sich der Hauptplatz von Stoob in eine vorweihnachtliche Kulisse voller festlicher Stimmung und strahlenden Kinderaugen. Der Nikolaus höchstpersönlich war zu Gast, um die Herzen der kleinen und großen Besucher zu erfreuen. Eingeladen hatte die ÖVP Stoob, die mit viel Engagement einen Abend schuf, der allen in Erinnerung bleiben wird. Ansturm voller VorfreudeSTOOB. Zwischen 17 und 18 Uhr erklangen Glockengeläut und leises Poltern – ein Zeichen, dass der Nikolaus und...

Das Pfarrfest in Lackendorf war ein Fest für Groß und Klein!
35

Pfarrfest in Lackendorf
Ein Fest für Leib und Seele

Am Sonntag, den 15. September 2024, fand in Lackendorf das alljährliche Pfarrfest in der Veranstaltungshalle am Sportplatz statt. Nach der heiligen Messe mit Erntedankfest in der Kirche versammelte sich die Gemeinde zu einem geselligen Beisammensein. Erfreulicher AnsturmLACKENDORF. Kirchen-Kuratorin Maria Grötschl erläuterte stolz: „Wir wechseln uns jedes Jahr ab. Letztes Jahr fand das Pfarrfest in Unterfrauenhaid statt und dieses Jahr wieder bei uns!“ Trotz anfänglicher Sorgen wegen des...

Bürgermeister Jorgo Chrysochoidis (2.v.l.stehend), Kulturreferent Mag. Robert Krug und Landesrätin Dr. Cornelia Hagele (7.u.8.v.l.stehend) mit den Leutascher GemeinderätInnen und dem Jungbürgerorganisationsteam | Foto: Iris Krug

Jungbürgerfeier in Leutasch gefeiert

LEUTASCH. 77 JungbürgerInnen hatten die Einladung der Gemeinde angenommen und am 6. September 2024 wurde gemeinsam gefeiert. Nach einer „Jungen Messe“ in der Pfarrkirche Oberleutasch fand der traditionelle Festakt im „Saal Hohe Munde“ statt. Bürgermeister Jorgo Chrysochoidis durfte Frau Landesrätin Dr. Cornelia Hagele als Landesvertreterin begrüßen. Beide hielten sehr kurzweilige aber inhaltsintensive Ansprachen. Nach dem Gelöbnis erklang die Tiroler Landeshymne und danach dirigierte...

Musikkapellen, Trachtenfrauen, Goldhauben oder Aperschnalzer nahmen an den Feierlichkeiten teil. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Video 25

Salzburgs Schutzpatronin
Jahrhundertfest für unsere Erentrudis

Mit einem lautstarken und farbenfrohen Umzug mit Schützen, Musikkapellen und Heimatvereinen von der Altstadt ins Nonntal und anschließenden Festlichkeiten feierte Salzburg am Sonntag, den 8. September, 400 Jahre Erentrudis anlässlich ihrer Erhebung zur Schutzpatronin von Salzburg. SALZBURG. Die Heilige Erentrudis gilt als Schutzpatronin von Salzburg. Vor 400 Jahren wurde sie zur Landespatronin erhoben und gilt seither neben Rupert und Virgil als Landesheilige. Anlässlich dieses 400-jährigen...

Beim Žabljak ziehen die Geresdorfer Vereine jedes Jahr "an einem Strick" und stellen ein tolles Fest auf die Beine. Heuer stand der Ortsverschönerungsverein mit seinem Jubiläum im Mittelpunkt des Geschehens.
Video 100

60 Jahre Ortsverschönerungsverein
Kroatisch Geresdorf: Žabljak 2024

Schon seit 2010 feiert Kroatisch Geresdorf mit dem "Žabljak" in den September. Das zweitägige Fest am Dorfanger organisieren alle Vereine des Ortes gemeinsam - heuer stand der Ortsverschönerungsverein mit seinem 60-jährigen Jubiläum im Mittelpunkt der Veranstaltung. KROATISCH GERESDORF/GERIŠTOF. Der große grüne Frosch wachte wie immer aufmerksam über die Bühne beim heurigen Žabljak. Am ebenfalls grünen Dorfanger stellten die Geresdorfer Vereine wieder zwei Tage Unterhaltung auf die Beine. Dafür...

Das Feuerwehrfest Hammerteich - ein Fest für Groß und Klein!
29

Feuerwehrfest in Hammerteich
Ein Wochenende voller Gemeinschaft

Das alljährliche Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Hammerteich zog am Samstag, den 13. Juli 2024, sowie am Sonntag, den 14. Juli 2024, zahlreiche Besucher aus der Region an und bot ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Entspannte AtmosphäreHAMMERTEICH. Schon am Samstag lockte die Veranstaltung mit spannenden Vorführungen, kulinarischen Köstlichkeiten und einer einladenden Hüpfburg, die vor allem die kleinen Gäste begeisterte. Während die Kinder in der Hüpfburg tobten und spielten,...

HLW-Schulsprecherin Marlene Auer, StR Dipl.-Päd. Ingeborg Fercher-Doppermann, ehemals Fachvorständin der HLW Braunau, Bezirkshauptmann Mag. Gerald Kronberger, HTL-Direktorin Dr. Gerda Schneeberger, HLW-Personalvertreter Mag. Dr. Bernhard Gärtner, OStR Dr. Annemarie Berschl, SQM Eva Panholzer, MA, Direktor HD Wolfgang Korinek von der Mittelschule Ranshofen, Mag. Astrid Simson, vormals Direktorin der HLW Braunau und Braunaus Bürgermeister Mag. Johannes Weidbacher | Foto: Mag. Johanna Kirmann
3

HLW BRAUNAU News 20240712
AUF WIEDERSEHEN, LIEBE FRAU DIREKTOR!

BRAUNAU. OStR Dr. Annemarie Berschl, Direktorin der HLW Braunau, geht mit Ende Juli in Pension. Ihr Team hat sie mit einer besonderen Feierstunde und zahlreichen Ehrengästen überrascht und aus der Schulschlussfeier ein Fest für die Schulleiterin gemacht. Vor 40 Jahren kam die gebürtige Mauerkirchnerin an die damals noch als HBLA bezeichnete HLW Braunau und unterrichtete vor allem Politische Bildung und Recht. U.a. war die promovierte Juristin auch als Schulbuchautorin tätig. Viele Jahre war sie...

Innenminister Gerhard Karner (2.v.r.) besuchte das 150 Jahr-Jubiläum. Im Bild mit Kommandant Christian Reegen (l), Bürgermeister Ulrich Achleiter, Vitebürgermeister Michael Litschauer und Rot Kreuz Bezirkskommandant Werner Kronsteiner (l.) | Foto: Daniel Schmidt
16

Festakt
Groß Siegharts feiert 150 Jahre Feuerwehr

Am 15. und 16. Juni feierte die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts ihr 150-jähriges Bestehen. Mit den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben, einem gut besuchten Feuerwehrfest und einem Festakt in der Stadtpfarrkirche mit anschließendem Mittagessen wurde an zwei Tagen gefeiert. GROSS SIEGHARTS. Los gingen die Feierlichkeiten am Samstag mit den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb. Feuerwehrkommandant Christian Reegen, Bürgermeister Ulrich Achleitner und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Kurt...

Foto: FF Windhaag bei Freistadt
11

140-Jahr-Feier
Feuerwehr Windhaag bittet zu Zwei-Tages-Fest

WINDHAAG. Im Jahr 1884 wurde die Freiwillige Feuerwehr Windhaag bei Freistadt gegründet. Wie andernorts waren auch inWindhaag verheerende Brände, die beinahe den ganzen Markt in Schutt und Asche gelegt hatten, Auslöser für das Errichten einer eigenen Feuerwehr. Heute wie damals sind die Florianijünger ein unverzichtbarer Teil der öffentlichen Sicherheit und des Gemeinschaftslebens. Festakt am Freitag Gefeiert wird das 140-Jahr-Jubiläum mit einemFestakt am Freitag, 21. Juni, 19.30 Uhr, am...

Foto: FF Riegers
22

Jubiläumsfest
Freiwillige Feuerwehr Riegers feierte 100 Jahre

Seit 1924 besteht die Freiwillige Feuerwehr Riegers. Aus diesem Grund war es dieses Jahr an der Zeit, das 100-jährige Bestehen zu feiern. Die zahlreich erschienen Mitglieder sowie die eingeladenen Gäste feierten diesen Anlass am Sonntag, 19. Mai beim Feuerwehrhaus in Riegers. RIEGERS. Kommandant Markus Muthsam eröffnete den Festakt und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. Gleichzeitig ließ er die Geschichte der FF Riegers Revue passieren. Mit 29 Mitgliedern wurde die Feuerwehr im Jahr...

Foto: Archiv Feuerwehr Mollram/Stadtgemeinde
3

Freiwillige Feuerwehr feiert
120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mollram

Zur Feier ihres 120-Jahr-Jubiläums am 1. Mai ist in Mollram Halligalli angesagt. MOLLRAM. Im Weltachs-Stadl Mollram begeht die Freiwillige Feuerwehr Mollram ihre 120-Jahr-Feier. Das Fest beginnt um 9 Uhr mit dem Eintreffen befreundeter Feuerwehren und Gäste. Um 9.30 Uhr erfolgt die Begrüßung und um 10 Uhr die Florianimesse. Ein Höhepunkt ist die Präsentation und Segnung des neuen Hilfeleistungsfahrzeugs (HLF1). Für die musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten sorgt die Trachtenkapelle Flatz....

HLM Moser Josef, Kommandant Wolfgang Korner und BI Schlögl Franz freuten sich über den Festakt in ihrer Ortschaft.

Feierlichkeit der FF Liebing
Ausschank in Liebing

Am Sonntag, den 12. November 2023, erstrahlte Liebing vor der Kirche in festlichem Glanz, als die traditionelle Kirtags-Ausschank die Gemeinschaft zusammenbrachte. Der Platz vor der Kirche wurde zum Treffpunkt, an dem Einheimische die herzliche Atmosphäre des Kirtags genossen. LIEBING. Ob Glühwein, schmackhafte Mehlspeise oder kleine Schmankerl - vor der Liebinger Kirche versammelte sich die Freiwillige Feuerwehr der Ortschaft. Die Veranstaltung vor der Kirche zeigte eindrucksvoll, wie lokale...

Foto: Copyright ©️ Hianzenverein und Sepp Gmasz
3

„volksCOOLtur“ Oberschützen
20 Jahre „Haus der Volkskultur“ in Oberschützen

Pressetext Hianzenverein „volksCOOLtur“ 20 Jahre „Haus der Volkskultur“ in Oberschützen VOLKSKULTUR IST COOL Zu einem großen Jubiläumsfest laden am 23. September ab 14.00 Uhr der Hianzenverein, das Burgenländische Volksliedwerk und der Museumsverein Oberschützen. HAUS DER VOLKSKULTUR OBERSCHÜTZEN  Beheimatet unter einem gemeinsamen Dach, entwickelten diese drei Vereine das Haus der Volkskultur in Oberschützen zu einem unverzichtbaren kulturellen Zentrum des Burgenlandes. FESTAKT 20...

Beim Kulturaustausch wurden Traditionen gepflegt! | Foto: Nikolaus Dominkovits

Kulturaustausch Oberpullendorf-Ungarn
"Kultur ist das A und O!"

"Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muß gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.", so Kulturphilosoph Albert Schweitzer. Dem konnten auch die TeilnehmerInnen am Kulturaustausch in Oberpullendorf zustimmen! "Tag des neuen Brotes"OBERPULLENDORF. Anlässlich des „Tag des neuen Brotes“ am 20. August, der seit dem Mittelalter die Verbundenheit zwischen Land und Stadt aufzeigen soll, lud der ungarische Ort Nemescó den Mittelburgenländischen Ungarischen...

Strahlende Gesichter beim Feiertagsfrühschoppen in Kobersdorf!
1 39

Ein gelungener Festakt
Feiertags-Frühschoppen in Koberdorf

Am Dienstag, den 15. August 2023, fand das alljährliche Kirtagsfrühschoppen der Römisch Katholischen Jugend Kobersdorf statt. Die Veranstaltung, die nach 5 Jahren bereits zur Tradition geworden ist, lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region an und versprach einen geselligen Start in den Tag. Top organisierter FestaktKOBERSDORF. Ein perfekter Einklang in den Feiertag - um 10.15 Uhr startete der Gottesdienst. Das Kirtagsfrühschoppen folgte im Anschluss auf dem Gelände des...

Die Feuerwehr Pilgersdorf war bereit und freute sich über einen spannenden Abend bei der ersten Schlauchturmparty!
1 16

1. Schlauchturmparty in Pilgersdorf
"Wasser" marsch!

Am Montag, den 14. August 2023, ging es bei der Feuerwehr Pilgersdorf heiß her! Die erste Schlauchturmparty stand vorm Feuerwehrtor! Schlauchrollwettbewerb & vieles mehrPILGERSDORF. "Die Idee für die Schlauchturmparty entstand recht spontan! Wir unterhielten uns, dass ein Fest am Tag vor Mariä Himmelfahrt eine super Aktion wäre. Schon bastelten wir etwas am Flyer herum und heute ist es soweit! Wir freuen uns auf viele BesucherInnen jedes Alters und jede Menge Spaß und spannende...

Jede Menge Musik gab es beim Auftakt des Bezirksmusikfestes in Sistrans am "Tag der Jugend"! | Foto: Hassl
Video 47

Bezirksmusikfest 2023
Die Jugend war (endlich) wieder am Instrument

Nach langer Pause gab es wieder ein "richtiges Bezirksmusikfest" mit einem eindrucksvollen Auftakt beim "Tag der Jugend"! SISTRANS. Diese Veranstaltung, die seit jeher zur Tradition zählt, konnte aus den bekannten Gründen ebenso nicht durchgeführt werden wie das "große Bezirksmusikfest" des Musikbezirks Innsbruck-Land. Im Vorjahr gab es wenigstens eine abgespeckte Version – aber heuer war alles so wie früher. Die Musikkapelle Sistrans unter Obmann Christoph Eichler und Kapellmeister Roland...

V.l.n.r.: Reinhart Rohr, Landesrätin Sara Schaar, Landesrätin Beate Prettner, Bgm. Treffen Klaus Glanznig, LHStv. Martin Gruber, Landesrat Daniel Fellner und Landeshauptmann Peter Kaiser.  | Foto: MeinBezirk.at
30

Bildergalerie
Großer Andrang beim "Treffen-sagt-Danke"-Fest

Die schweren Unwetter in Treffen, Arriach und im Gegendtal sind mittlerweile ein Jahr her. Für die große Hilfsbereitschaft in dieser Zeit hat sich die Gemeinde Treffen mit einem ganz besonderen Fest bedankt. TREFFEN. Nach der Nacht auf den 29. Juni 2022 war in der Gemeinde Treffen und in der Nachbargemeinde Arriach nichts mehr so wie es vorher war. Das Ausmaß der Katastrophe wurde erst im Laufe des nächsten Tages ersichtlich. Nach der Welle der Zerstörung folgte jedoch eine Welle der...

Foto: Jan Kopriva/Unsplash
3

Trattenbach
Jetzt wird der Maibaum umgesägt

Den traditionellen Maibaumumschnitt zelebrieren die Trattenbacher am 8. Juni. TRATTENBACH. Beim Hubertushof beginnt am 8. Juni, ab 11.30 Uhr, die Feier rund um den Maibaumumschnitt. Dabei spielt der Musikverein Trattenbach einen zünftigen Frühschoppen, bevor zu den Sägen gegriffen wird. Etwa gegen 14 Uhr folgt dann auch der Hauptakt – der Umschnitt. Danach musiziert die Wechselland Musi. Achtung: der Maibaumumschnitt findet nur bei Schönwetter statt.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: LWS Burgkirchen
  • 25. Mai 2025 um 10:00
  • Landwirtschaftliche Berufsschule und Fachschule Burgkirchen
  • Burgkirchen

75-Jahr-Feier der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Burgkirchen

BURGKIRCHEN. Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Burgkirchen (LWS) feiert am Sonntag, den 25. Mai 2025, ihr 75-Jahr-Jubiläum. Der Festakt beginnt um 10 Uhr mit einer Feldmesse. Die Besucher erwartet ein Mittagstisch, Führungen durch das Schulgebäude, eine Maschinenausstellung, ein Auftritt von Schuhplattlern, eine Hüpfburg und ein Kinderprogramm.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.