Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Die Lagerung von Feuerwerkskörpern sollte in kühlen und trockenen Räumen stattfinden. Dabei auch von Zündquellen fernhalten. | Foto: Fotos: Fischerei und Pyrotechnik Winroither

So knallt man sicher: Feuerwerkskörper zu Silvester

Der richtige Umgang mit Feuerwerkskörpern ist Garant für ein buntes & sicheres Silvesterspektakel. SCHÄRDING (tazo). Mit einem farbenfrohen Feuerwerk und lautem Knallen feiern die Menschen weltweit Silvester und begrüßen das neue Jahr. Doch unter all den explodierenden Raketen, Böllern und Fontänen kommt es immer wieder zu Unfällen und schweren Verletzungen, die durch eine leichtsinnige oder unsachgemäße Benutzung der Feuerwerkskörper entstehen. Günter Winroither, von Fischerei und Pyrotechnik...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
CE geprüfte Cake Boxen liegen derzeit stark im Trend. Ein sicherer Umgang bietet auch hier ein atemberaubendes Silvesterspektakel. | Foto: Raphael Rauch
2

So knallt man zu Silvester "sicher"

Der richtige Umgang mit Feuerwerkskörpern ist Garant für ein buntes & sicheres Silvesterspektakel. SCHALCHEN (tazo). Mit einem farbenfrohen Feuerwerk und lautem Knallen feiern die Menschen weltweit Silvester und begrüßen das neue Jahr. Doch unter all den explodierenden Raketen, Böllern und Fontänen kommt es immer wieder zu Unfällen und schweren Verletzungen, die durch eine leichtsinnige oder unsachgemäße Benutzung der Feuerwerkskörper entstehen. Johann Rauch, staatlich geprüfter Pyrotechniker,...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Foto: Hassl
3 3

So startet eine Silvesterrakete

Bilder, die deutlich zeigen, welche Gefahren beim Start einer handelsüblichen Rakete lauern! Es wird nicht wenige Menschen geben, die geneigt sind, alle Warnungen in den Wind zu schlagen und trotz Verordnungen und Ratschlägen die oftmals teuer gekauften Raketen in der Silvesternacht aufsteigen zu lassen. So schön die Feuerwerke auch anzuschauen sind, so viele Gefahren lauern – und damit ist nicht nur die Landung einer noch glühenden Rakete gemeint. Was beim Start passiert, zeigen die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: elen studio/Fotolia

Handel warnt vor dem Kauf von illegaler Pyrotechnik

BEZIRK. „Der oberösterreichische Pyrotechnikhandel bietet nicht nur sichere Produkte, sondern zeigt sich auch darum bemüht, dass nichts passiert. Aber leider ist es bei der Anwendung von Pyrotechnikprodukten häufig anders: Betrunkene, Kinder, illegale Pyrotechnik-Gegenstände und der Eigenbau von Böllern und Krachern führen oft zu gefährlichen Situationen und schweren Verletzungen mit Dauerschäden, wie wir leider in den letzten Wochen mehrfach gesehen haben“, prangert Dieter Wurzer vom...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Zünden Sie das neue Jahr auf den gesicherten Seiten

NÖ. Kaufen Sie Feuerwerkskörper nur beim Fachhändler. Lassen Sie sich über den Effekt und die Handhabung der Knallkörper und Raketen beraten. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung und beachten Sie die Sicherheitshinweise. „Basteln" Sie niemals Eigenkreationen. Lagern Sie Raketen und Knallkörper kühl und trocken an einem geeigneten Ort. Bewahren Sie Feuerwerkskörper nicht neben Öfen, Kaminen oder Heizkörpern auf. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Halten Sie genügend Abstand zu Gebäuden, Strom- und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: DeVice/Fotolia
2

Knaller, Böller & Raketen: Sicherheit geht vor

Zu Silvester werden auch heuer wieder Kracher, Böller und Raketen das neue Jahr begrüßen. Doch mit dem mitternächtlichen Farbenspiel gehen auch zahlreiche Unfälle und Verletzungen einher. BEZIRK RIED. Sie sind das Highlight in der Silvesternacht: bunte Raketen, die den Nachthimmel zum Strahlen bringen. Doch der schöne Brauch birgt auch Gefahren, jedes Jahr kommt es beim Zünden der Raketen zu teils schweren Verletzungen. Um solche zu vermeiden, sollte bereits beim Kauf auf gute Qualität geachtet...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Pyrotechniker Alexander Schneider | Foto: Schneider
1 2

Alexander Schneider bringt den Himmel zum leuchten

GOLS. Für eine unvergessliche Lichtshow am Golser Volksfest sorgten auch heuer wieder die Pyrotechnik-Spezialisten von power-fireworks rund um Alexander Schneider und sein Team. Die Pyrotechniker verzaubern seit 2005 nicht nur das Golser Publikum, sie waren unter anderem auch acht Mal in Folge für das Abschlussfeuerwerk beim Nova Rock verantworlich oder brachten den Himmel bei Konzerten von Andreas Gabalier, Christl Stürmer oder Anastasia zum erleuchten.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann
Foto: Rudolpho Duba/pixelio.de
1

So knallt's zu Silvester schön und trotzdem sicher

Bei Feuerwerkskörpern ist das CE-Siegel wichtig. Die Farbtrends bleiben Gold und Bunt. Hauptsache bunt und laut – so lautet die Devise zu Silvester meist. Die Trends ändern sich von Jahr zu Jahr, doch manches bleibt ein ewig beliebter Klassiker: der festliche große Goldregen etwa, oder satte Farben wie dunkelblau und giftgrün. Macht man sich selbst ans Feuerwerken, ist die Sicherheit ein wichtiger Aspekt, den man nicht außer Acht lassen darf. Der schwere Unfall mit Feuerwerkskörpern, bei dem in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: BMI/Tuma
1 2

Illegales aus dem Internet

Böller online bestellen ist der neue Trend - häufig weit jenseits von Gesetz und Jugendschutz. BEZIRK (wey). Mehr als zehn Millionen Euro geben die Österreicher Jahr für Jahr für Feuerwerkskörper aus. Ein großer Teil der Pyrotechnikartikel kommt aus dem Ausland, und zwar nicht mehr nur als illegale Schmuggelware aus Tschechien. Ein neuer, nicht minder gefährlicher Trend ist das Bestellen von Raketen und Böllern im Internet. Problematisch ist, dass Jugendliche relativ leicht an illegale Produkte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Feuerwerkskörper dürfen auf keinen Fall in die Hände von Kindern gelangen, erlaubt sind sie ab 16 Jahren. | Foto: panthermedia.net/jamiewilson

„Kontrollen sind wirksam“

Im Bezirk passieren wenige Unfälle mit Feuerwerkskörpern, trotzdem ist Vorsicht geboten. BEZIRK (rab). „Illegal importierte oder selbstgebastelte Feuerwerkskörper sind nicht nur strafbar, sondern auch gefährlich“, erinnert Andreas Klammer, stellvertretender Leiter des Einsatzreferates am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck. „Damit kann man viele Menschen verletzen.“ Der Pyrotechnikhandel rät daher dringend an, nur geprüfte und mit einem CE-Kennzeichen versehene, heimische Pyrotechnikgegenstände...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Feuerwerk zu Silvester | Foto: DeVIce/Fotolia

Feiern ohne Gefahr

Sicher Feuerwerke abschießen: Der Pyrotechnikhandel und der Zivilschutzverband Ried geben Tipps. RIED. "Betrunkene, Kinder, illegale Pyrotechnik-Gegenstände sowie der Eigenbau von Böllern und Krachern führen oft zu gefährlichen Situationen und schweren Verletzungen mit Dauerschäden", prangert Dieter Wurzer vom Pyrotechnikhandel in der WKO Oberösterreich die vermeidbaren Probleme mit Feuerwerkskörpern an. Er rät, nur geprüfte und mit einem CE-Kennzeichen versehene, heimische...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bernhard Jandl, Thomas Groß, Gerd Schlatte, Steffi Sprachmann und Stefan Leikauf (v. li.) freuen sich auf viele Besucher

"Faszination Feuerwerk" am See

Unter dem Motto "Faszination Feuerwerk am See" wird am Samstag, dem 20. Dezember, bei der Freizeitanlage St. Andräer See ein großartiges Programm geboten. Gerd Schlatte und Thomas Groß von "Pyrotechnik Schlatte & Groß" präsentieren die neuen F2 Feuerwerke für Silvester. So haben die Besucher die einmalige Möglichkeit das Feuerwerk für Silvester vor dem Kauf live zu sehen. Im Anschluss gibt es ein großes Spektakel. Für die musikalische Unterhaltung sorgen "2 in blue" unter dem Motto "Swinging...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Foto: Wildschönau Tourismus

Tal des Feuers - Wildschönau in Flammen

WILDSCHÖNAU. Feuerwerk ist nicht gleich Feuerwerk. In der Wildschönau begrüßt man das neue Jahr am 1. Jänner 2015 mit einem beeindruckenden Lichterspektakel in einer atemberaubenden Kulisse. Rund 200 Stunden haben die Pyrotechniker an der Choreografie gefeilt, stimmungsvolle Melodien ausgesucht und fast 3.500 Effekte behutsam in der Bergwelt platziert, damit der Himmel über Oberau am 1. Januar um 21.30 Uhr wieder in einzigartiger Art und Weise illuminiert wird. Unter dem Titel „Tal des Feuers –...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Wie man mit Feuerwerken richtig und sicher umgeht, kann man in Kematen und in St. Leonhard erlernen. | Foto: Wurzenberger
1

Vorträge über den sicheren Umgang mit Feuerwerken

MOSTVIERTEL. Am Freitag, 27. Dezember findet um 18 Uhr bei der Tischlerei Wasinger in Kematen an der Ybbs und am Samstag, 28. Dezember um 17 Uhr beim Fußballplatz in St. Leonhard am Forst jeweils ein Vortrag zum Thema „sicherer Umgang mit dem Feuerwerk“ mit anschließender Produktpräsentation sowie einer spektakulären Live-Vorführung mit Feuershow und Abschlussfeuerwerk statt. Die Vorträge wird der ausgebildete Pyrotechnik-Spezialist Gerhard Wurzenberger von der Firma „Fun & More“ aus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Pyrotechniker Gerhard Wurzenberger und Redakteur Roland Mayr genießen ihr Frühstück im Ramsauhof bei Purgstall. | Foto: privat
1 3

Reinsberger überzeugt mit 'zündenden' Ideen

Gerhard Wurzenberger ist mit der Firma "Fun & More" der perfekte Ansprechpartner für Feuerwerke. BEZIRKSBLÄTTER: Was ist das genaue Tätigkeitsfeld der Firma "Fun & More"? GERHARD WURZENBERGER: "Die Firma 'Fun & More' ist ein kleiner Familienbetrieb. Der Hauptsitz ist in Reinsberg und unsere Tätigkeit ist auf die zwei Standbeine Kleintransporte und Pyrotechnik aufgestellt. Mein Zuständigkeitsbereich ist der Ein- und Verkauf und als Pyrotechniker die Planung und Gestaltung von Feuerwerken. Meine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
3 2

KOMMENTAR: "Aber Staubsauger und Glühbirnen ..."

Die ganz normale Glühbirne ist bereits verboten. Leistungsstarke Staubsauger stehen demnächst auch auf der schwarzen Liste. Diesen "Energiefressern" rückt die Politik mit allen Mitteln zu Leibe – aus ökologischen Überlegungen heraus. Doch warum um alles in der Welt sind dann Böller und Feuerwerkskörper noch erlaubt!? Jedes Jahr verletzen sich österreichweit dutzende Menschen durch das Abfeuern derartiger Sprengmittel. Jede größere Feuerwehr weiß ein Lied davon zu singen, was Pyrotechnik in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Laut, gefährlich, sinnlos: Jedes Jahr sorgen die Silvesterböller für Ärger und Schwerverletzte – dennoch werden sie nicht verboten.

Machtlos gegen die gefährliche Knallerei

Eine Mehrheit im Gemeinderat würde den Verkauf von Böllern gern verbieten. Aber der Bund ist zuständig. Häufig äußert sich Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler nicht zu politischen Fragen. In Sachen Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern an Private lässt er seine persönliche Meinung aber zumindest durchklingen: "Man muss sich schon die Frage stellen, ob das Vergnügen, ein paar Böller abzufeuern, so groß ist, dass die negativen Folgen – also Lärmbelästigung und Verletzungen – dadurch zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1 3

Der Mann hinter den Flammen

Andreas Hiden gestaltet das Feuerwerk beim "Schilcherberg in Flammen". Wenn alle anderen die leuchtenden Farben und Lichter über der Burg Deutschlandsberg bestaunen, sitzt Andreas Hiden hinter Computerbildschirmen. Dort läuft als Programm ab, was gegenüber am Berg live zu sehen ist: Ein zeitlich genau abgestimmtes Feuerwerk am Boden, an der Burg selbst und im Nachthimmel. Hiden ist der Pyrotechniker, der hinter diesem Wunderwerk steht. In seinem Brotberuf ist er Versicherungsmakler und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: ZOOM-Tirol
18

Explosion in Zirl: 62-Jähriger wurde schwer verletzt

ZIRL. Am Sportplatzweg in Zirl verletzte eine Explosion gegen 10.20 Uhr einen 62-Jährigen, ein ehemaliger Funktionär beim EC Zirl, so schwer am Fuß, dass er an der Klinik notoperiert werden musste, er ist außer Lebensgefahr, konnte bisher zum Unfallhergang aber noch nicht befragt werden. Was dabei explodiert ist, ob es sich um pyrotechnisches Material handelt, ist bisher noch nicht bekannt. Vor Ort arbeiteten die Spurensicherung des LKA TIROL, die Feuerwehr sowie das sprengstoffkundige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Experte Christoph Riedl führte die verschiedenen Feuerwerksprodukte vor.
40

Generalprobe für die große Silvester-Show

Experte warnt vor leichtsinnigem Umgang mit Feuerwerkskörpern, in Scharnitz wurde es vorgezeigt. SCHARNITZ. Feuerwerke sind gefährlich, der Umgang damit mit strengen Auflagen verbunden. Das wurde den vielen Interessierten am Mittwoch voriger Woche beim Feuerwehrzentrum Scharnitz bewusst: Im Rahmen des Projektes „Fireworks Safety“ wies der Vortragende Christoph Riedl, Sprecher des Pyrotechnikhandels in der WK Tirol und Ausbildner der Profi-Pyrotechniker, in Theorie und Praxis auf Risiken und auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Pyrotechnik: Kind demolierte Briefkasten

KUFSTEIN. Am 15. Dezember, gegen 16 Uhr, zündete ein 11-jähriger Schüler aus dem Bezirk Kufstein einen pyrotechnischen Gegenstand, welchen er in einen Briefkasten in einem Mehrparteienhaus in Kufstein steckte. Der Briefkasten wurde stark deformiert – die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt. Die pyrotechnischen Gegenstände wurden dem Schüler von einem 39-jährigen Österreicher überlassen, welcher ebenfalls zur Anzeige gebracht wird. Wo: Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Unfälle erfolgen, wenn die Gebrauchsanweisungen nicht eingehalten werden. | Foto: Archiv

Damit's zu Silvester richtig knallt

(ella). 25.000 bis 30.000 Besucher wohnten dem lnnsbrucker Bergsilvester im letzten Jahr bei. Für das Feuerwerk und die künstlerische Inszenierung wurden 25.000 Euro investiert. Christian Czech wurde von der Stadt für das Bergsilvester-Feuerwerk 2013/14 beauftragt. Er ist seit 25 Jahren Pyrotechniker und Sachverständiger für Pyrotechnik. Er rät zu großer Vorsicht im Umgang mit Feuerwerkskörpern: "Kaufen Sie die Feuerwerkskörper nur im Fachhandel bzw. achten Sie beim Kauf auf die BAM-Nummer –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Produktvorführung von Silvesterfeuerwerk 2013

Wir veranstalten heuer zum Dritten mal in Folge wieder eine Produktvorführung. Alle erhältlichen Produkte - Knaller, Vulkane, Raketen, Feuerwerksbatterien und Kugelbomben - zünden wir der Reihe nach an und der Zuschauer sieht die Produkte live mit den verschiedenen Effekten. Wir zeigen ihnen auch den richtigen und sicheren Umgang mit Feuerwerkskörper ! Anschließend bieten wir alle Produkte zum Verkauf an und man weiß genau was man kauft ,den wer kauft schon gerne "Die Katze im Sack" ;) SPECIAL:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Daniela Weirather
Vorsicht bei der Knallerei in der Krampuszeit und bei Feuerwerken zu Silvester.

Feurige Roadshow in Scharnitz

Den richtigen Umgang mit Feuerwerken zeigt eine Show, die am 11.12. in Scharnitz Halt macht. SCHARNITZ. Alle Jahre wieder kracht, knallt und funkt oder brennt es, Medien berichten von Autos und Gebäuden in Flammen, von zerfetzten Händen und Verletzungen im Kopfbereich: Es ist Feuerwerkskörper-Zeit. Um die Leute sicher durch diese Phase des Jahres zu bringen, hat der Tiroler Pyrotechnikhandel das Projekt „Fireworks Safety“ ins Leben gerufen. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir in Theorie und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.