Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Der 47-Jährige war nicht zum Führen der Waffe berechtigt. | Foto: Symbolfoto Polizei

Waffen sichergestellt
47-jähriger gab sich in Zirl als Polizist aus

ZIRL. 25 Minuten nach Jahresbeginn 2022 gab sich ein 47-jähriger Österreicher in Zirl als Polizist in Zivil aus und forderte zwei Jugendliche auf, das Abfeuern der Feuerwerksraketen zu unterlassen sowie den Müll, welcher durch die Raketen verursacht worden sei, zu beseitigen. Keine WaffenberechtigungDabei dürfte er mehrfach auf eine mitgeführte Waffe der Kategorie B, welche er geladen in einem Oberschenkelholster trug, gezeigt haben. Da der 47-Jährige nicht zum Führen der Waffe berechtigt war,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Bild Feuerwerk von PeziS; Bild "Polizei" von Here and now, unfortunately, ends my journey on Pixabay auf Pixabay (Alexas_Fotos) ; Mon: zib.
4 2

Silvester
Entlud sich zu Silvester die explosive Stimmung der Menschen?

Wir starten in ein neues Jahr und hoffen darauf, dass sich die gesundheitliche und wirtschaftliche Lage bessert. Doch von selbst ändert sich nichts zum Guten und es herrscht eine Explosive StimmungDenn viele wollen nicht mehr warten und vergeblich hoffen, sondern werden aktiv: Die einen versuchen es mit kritischen Reportagen, die anderen gehen auf die Straßen, aber der Rest wartet auf die Politik und hofft, dass "die da oben endlich etwas Gescheites veranlassen“. Solange das nicht passiert,...

  • Baden
  • Zeit im Blick
10

Feuerwerk
Silvester in Steyr

Alles Gute für 2022 Steyr: Mit ein paar Bildern vom Feuerwerk in Steyr wünsche Ich allen Leser/innen ein gutes neues Jahr 2022, viel Glück und Gesundheit.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Silvesterfeuerwerk, Stadt Salzburg, Jahreswechsel 2021/ 2022
22 12 37

Silvester 2021/22
Silvesterfeuerwerk in Salzburg-Stadt zum Jahreswechsel 2021/22!

Pünktlich mit dem Läuten der Kirchenglocken zu Neujahr, startete auch das fantastische Silvesterfeuerwerk über der Stadt Salzburg. Für das großartige Spektakel am Nachthimmel über der Stadt Salzburg, war der Pyrotechniker Christian Czech verantwortlich. Etwa eine Tonne Material, wurde mit der Festungsbahn auf den Berg gebracht. Insgesamt 400 Feuerwerkskörper, wurden um Mitternacht in den Himmel geschossen. Zusätzlich wurde synchron, der Donauwalzer mit dem grandiosen Feuerwerk abgespielt. Um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marie Ott
Foto: Zwinz

Breitenau
Rakete steckte Müllinsel in Brand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Polizei und Feuerwehr mussten am 1. Jänner, gegen 1.15 Uhr früh, zu einen Brand nach Breitenau ausrücken. Ein Feuerwerkskörper dürfte zum Brand von insgesamt fünf Mülltonnen einer Müllinsel geführt haben. "Der Brand konnte durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden, es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe", so die Polizei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unfälle mit Feuerwerken kommen zu Silvester häufig vor - nicht immer gehen sie glimpflich aus. | Foto: Roven Images / Unsplash
1 2 2

Unfallbilanz Silvester
Rakete explodierte vorm Gesicht

Feuerwerke hatten rund um den Jahreswechsel österreichweit schwere Verletzungen zufolge. Im niederösterreichischen Bezirk Baden starb ein 23-Jähriger durch eine Kugelbombe, in Tirol wurden zwei Männer durch eine Rakete schwer verletzt. ÖSTERREICH. Niederösterreich hatte die schlimmste Unfallbilanz seit Jahren: Besonders dramatisch endete die Silvesternacht im Bezirk Baden, wo ein 23-Jähriger beim Anzünden einer Kugelbombe getötet wurde. Aber auch in den anderen Bundesländern kam es zu teils...

  • Mathias Kautzky
Feuerwerk zum Jahreswechsel auf der Seegrube. | Foto: zeitungsfoto.at
1 Aktion Video 19

Bergsilvester (Umfrage)
Lichstpaziergang, Seegruben-Feuerwerk - Fotogalerie und Video

INNSBRUCK. Auf der Seegrube gab es zu Jahreswechsel das große Feuerwerk. In der Stadt wurde ab dem frühen Nachmittag mit unterschiedlichsten Feuerwerkskörpern, aber auch mit einer Lichtinstallation in der Stadt der Jahreswechsel gefeiert. Das Feuerwerk auf der Seegrube konnte nicht aus allen Stadtteilen gesehen werden. Video Die andere Silvesterbilanz: Sachbeschädigungen, Notrufeinsätze - BezirksBlätter Innsbruck Artikel Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Polizei wird heute die Einhaltung der Coronaregelungen im öffentlichen Raum kontrollieren. Weiters weist die Landespolizeidirektion Tirol auf die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes hin. | Foto: Robert Rieger Photography
1

Silvester in Tirol
Polizei kontrolliert Verwendung von Pyrotechnik und die Coronaregelungen

TIROL. Die Polizei wird heute die Einhaltung der Coronaregelungen im öffentlichen Raum kontrollieren. Weiters weist die Landespolizeidirektion Tirol auf die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes hin. Bestimmungen des PyrotechnikgesetzesNach den Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes (PyroTG 2010) ist die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 im Ortsgebiet grundsätzlich verboten, sofern nicht vom Bürgermeister mittels Verordnung bestimmte Teile von diesem Verbot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Silvester (Symbolfoto). | Foto: Verena Siebenhofer
3

Silvester im Lungau
"Prosit Neujahr, aber bitte ohne Feuerwerk"

Der Regionalverband Lungau appelliert auf den Einsatz von Feuerwerk und Knallkörpern in der Silvesternacht zu verzichten. Alle 15 Gemeinden wollen mit gutem Beispiel vorangehen: öffentliche kommunale Feuerwerke wird zum Jahreswechsel nicht geben. LUNGAU. Lungaus kommunale Verwaltungsbehörden – das sind die 15 Gemeinden – bitten von Feuerwerken und Knallereien in der Silvesternacht, egal ob im privaten oder im organisierten Veranstaltungsbereich, tunlichst Abstand zu nehmen. Von dieser Einigung,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Ob Haus- oder Wildtiere – viele reagieren auf Silvesterfeuerwerke panisch. Daher sollten wir verzichten", ersucht LH-Stv. Anton Lang.  | Foto: Land Steiermark

Tierschutzreferent ersucht um Verzicht
Silvesterfeuerwerk macht Tieren Angst

Steirischer Tierschutzreferent appelliert auf Knallkörper zuliebe von Tieren und Umwelt verzichten. Außerdem sollten auch Einsatzkräfte und Spitäler nicht unnötig belastet werden.  Viele Menschen freuen sich auch dieses Jahr wieder auf den Jahreswechsel. Doch was für die Bevölkerung meist Spaß und Feierlichkeiten bedeutet, macht unseren tierischen Freunden häufig große Angst. Es geht auch ohne Knaller ins neue JahrInsbesondere Haus- und Wildtiere reagieren auf die Feuerwerkskörper, die zu...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Der Obmann des Umweltausschusses, Christian Visinteiner, bittet die Bevölkerung insbesondere aus Lärm- und Umweltschutzgründen auf das Zünden von Silvesterknallern und Feuerwerkskörpern zu verzichten.
 | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Jahreswechsel
Aufruf zum Verzicht von Silvesterkrachern

Die Tiroler Landesregierung sowie die Stadtgemeinde Hall in Tirol appelliert an die Bevölkerung zu Silvester auf Raketen und Knallkörper zu verzichten. Insbesondere die Verwendung von Feuerwerkskörpern ab der Kategorie F2 (z.B. Schweizer Kracher/Piraten, Knallfrösche, Babyraketen, etc.) sind im Ortsgebiet verboten. HALL. Auch heuer werden zu Silvester viele Bürgerinnen und Bürger den Jahreswechsel feiern. Die Stadtgemeinde Hall macht die Bevölkerung darauf aufmerksam, dass die Verwendung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
GGR Ladenstein mit Hündin Sara. | Foto: E. Ladenstein

Silvester
Sektkorken statt Feuerwerke knallen lassen

Jedes Jahr gibt es bei nahendem Jahreswechsel Diskussionen über Feuerwerke. Für viele gehört die bunte Knallerei seit der Kindheit aus Gewohnheit zu Silvester dazu, weshalb allzu oft die negativen Auswirkungen kleingeredet werden. „Heutzutage wissen wir aber, dass Feuerwerkskörper enorm schadhaft für die Umwelt, Tiere und uns Menschen sind. Silvester bringt die höchsten Feinstaubwerte des ganzen Jahres, die Freisetzung unzähliger, giftiger Schwermetallpartikel, Unmengen an Müll in der Natur,...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Bevor man sich ein putziges Haustier anschafft, sollte man einige grundlegende Anforderungen beachten. Nicht nur in der Silvesternacht. | Foto: Carola Schubbel/Fotolia
6

Feuerwerk
Raketen und Böller: Tipps für Haustiere in der Silvesternacht

Für viele Menschen ist es der Höhepunkt des Jahresabschlusses und jedes Mal wieder ein Erlebnis: das Silvester-Feuerwerk. Allerdings empfinden nicht alle die lauten Raketen und Böller als Bereicherung, für viele Haustiere ist der Lärm kaum erträglich. Wie kann man die Tiere gut durch diese spezielle Nacht bringen? ÖSTERREICH. Alle Jahre wieder leiden vor allem Tiere in der Natur, aber auch Haustiere unter den Krachern der Feuerwerke in der Silvesternacht. Corinna Prinz-Stremitzer, Vorsitzende...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Wunderschön, können aber auch gefährlich sein. | Foto:  VDP

Experten warnen
Hohe Risiken bei der Verwendung illegaler Pyrotechnik

Trotz pandemiebedingter Einschränkungen rechnen Experten auch zum bevorstehenden Jahreswechsel mit schweren Verletzungen durch pyrotechnische Gegenstände – und warnen besonders vor der Verwendung von nicht den Prüfnormen entsprechenden Artikeln. TULLN. Im letzten Jahr kam es trotz weitreichender Verbote europaweit zu schweren Unfällen mit pyrotechnischen Artikeln – einige davon sogar mit tödlichen Folgen."In Tulln waren die letzten Jahre zum Glück keine Vorfälle, ich rate der Bevölkerung aber...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (l.) und Landesrätin Ursula Lackner (r.) rufen dazu auf, zu Silvester auf Raketen zu verzichten. | Foto: Land Steiermark/Spekner;
Aktion 2

Ins neue Jahr ohne Raketen
Aufs große Feuerwerk zu Silvester sollen die Steirer verzichten

STEIERMARK. Die Steirer:innen sollen auf alljährliche Feuerwerk um Mitternacht heuer verzichten. Anton Lang und Ursula Lackner rufen dazu auf, das neue Jahr ohne Raketen, Böller und Kracher zu begrüßen. Auch wenn Feuerwerke nicht generell verboten sind, richten Landeshauptmannstellvertreter Anton Lang und Umweltlandesrätin Ursula Lackner einen Appell der Vernunft an die Steirer:innen: "Feuerwerke mögen zwar schön anzuschauen sein – sie verursachen aber auch viel Leid für Tiere und Umwelt",...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
Ein Jahreswechsel ohne großes Feuerwerk – kann das gehen? | Foto: pixabay

Sie & Er
Ist es an der Zeit für ein Silvester ohne Feuerwerk?

Viele Städte entscheiden sich in diesem Jahr bewusst dazu, auf ein großes Feuerwerk zu Silvester zu verzichten. Auch in der Leobener Redaktion haben sich Wolfgang Gaube und Sarah Konrad die Frage gestellt, ob die große Knallerei zum Jahreswechsel denn überhaupt noch zeitgemäß ist.  Das neue Jahr kommt auch ohne FeuerwerkSarah Konrad: Eins muss man schon sagen, nichts schreit mehr "Silvester", als das alljährliche Feuerwerk um Mitternacht. Natürlich hat es was, wenn der Nachthimmel plötzlich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Silvester ohne Raketen: Weniger Müll auf Feldern, mehr Ruhe für Wild-, Weide- und Haustiere.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Mathäus Gartner

#wirzusammen
Wilder Kaiser: Zweites Silvester ohne Feuerwerk

Bereits das zweite Jahr in Folge wird am Wilden Kaiser auf ein offizielles Feuerwerk verzichtet. Wie man den Jahreswechsel dennoch gebührend feiern kann und was man sich für 2022 vorgenommen hat, gibt’s hier zum Nachlesen. Der Jahreswechsel rückt in großen Schritten näher – und damit auch die jährlichen Diskussionen über Sinn und Unsinn von Feuerwerken. In der Region Wilder Kaiser hat man dazu längst eine eindeutige Meinung: Wem Natur, Tiere und schlichtweg die Lebensqualität aller am Herzen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
13 Prozent der befragten Wiener hatten schon einen Unfall mit Feuerwerkskörpern.  | Foto: Roven Images / Unsplash
1 Aktion 2

So feiern die Wiener Silvester
Die Hälfte der Wiener lehnt Feuerwerk ab

Schon zum zweiten Mal in Folge ist Silvester stark durch Corona beeinträchtigt. Rund die Hälfte der Wiener wollen den Jahreswechsel nur im kleinen Kreis feiern, zeigt eine Umfrage. Die meisten Wiener planen dieses Jahr auch kein Feuerwerk abzuschießen, 51 Prozent lehnen Pyrotechnik überhaupt ab.  WIEN. Laut einer Umfrage der Wiener Städtischen Versicherung planen die meisten Menschen in Österreich ein Silvester im kleinen Kreis. In Wien wollen rund 52 Prozent der Befragten Silvester zu zweit...

  • Wien
  • Aline Schröder
Seegruben-Feuerwerk wird übertragen. | Foto: zeitungsfoto.at

Bergsilvester
Seegruben-Feuerwerk im Wohnzimmer

INNSBRUCK. Rund  sechs Minuten wird das Seegruben-Feuerwerk zum Jahreswechsel dauern. Das Feuerwerk wird via Livestream im Internet übertragen. Unter folgendem Link (https://www.facebook.com/meininnsbruck) sowie über Facebook @meininnsbruck abrufbar. Stadt erinnert an Strafbestimmungen. Programm29.12.2021, ab 18 Uhr, 'Spaziergang durch Licht' durch die Innsbrucker Innenstadt 30.12.2021, 14 - 17 Uhr, Mobile Musikgruppen und beliebte Eyecatcher - sprich Walking Acts bevölkern die Innen- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landesrat Josef Schwaiger und Alexandra Meissnitzer, die neue Botschafterin für „Respektiere deine Grenzen“. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Silvester ohne Raketen
Leises Silvester schützt die Wildtiere

Die Aktion „Respektiere deine Grenzen“ hat eine neue Botschafterin: Doppelweltmeisterin Alexandra Meissnitzer. Jetzt, kurz vor Silvester, hat sie eine besonders wichtige Botschaft: „Bitte in der Natur ein leises Silvester feiern, aus Respekt!“ SALZBURG (tres). „Das Wild lebt im Winter absolut an der Grenze, es ist die härteste Zeit im Jahr, und es geht ums Überleben. Wenn die Tiere zusätzlich durch Lärm aufgeschreckt werden, verlieren sie extrem viel Energie und können dadurch verenden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die MÜG kontrolliert den Verkauf von Feuerwerkskörpern in der Stadt. | Foto: IKM

Feuerwerks-Verbot
Feiern ja, Krawall nein

INNSBRUCK. Die Beschwerden über das Abfeuern von Knallkörpern nehmen zu. Die Stadt erinnert daran, dass Feuerwerkskörper innerhalb der Stadtgrenzen nicht abgefeuert werden dürfen Wer gegen das Verbot verstößt, muss mit einer Anzeige und Geldstrafen von bis zu 3.600 Euro rechnen. VerbotDer Jahreswechsel steht vor der Tür und für viele gehört ein Feuerwerk mit bunten Raketen dazu. Die Stadt Innsbruck macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Feuerwerkskörper innerhalb der Stadtgrenzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Experten empfehlen den Kauf beim ausgebildeten österreichischen Pyrotechnikfachhändler. | Foto: knipseline/pixelio.de

Silvestervorbereitungen
"Feuerwerkskörper immer mit Respekt behandeln"

Silvester steht vor der Tür. Hans Jürgen Zecher von HJZ Feuerwerke gibt Tipps, worauf man beim Kauf von Feuerwerken achten sollte und wie man die Silvesternacht garantiert unbeschadet übersteht. NEUMARKT/HAUSRUCKKREIS. "Ich empfehle grundsätzlich immer den Kauf beim Fachhändler", erzählt Hans Jürgen Zecher, Geschäftsführer von HJZ Feuerwerke in Neumarkt. Lokale Pyrotechniker punkten laut ihm mit Beratung und Betreuung – etwa worauf es ankommt, die Silvesternacht garantiert unbeschadet zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Donau Niederösterreich / Robert Herbst
  • 22. Juni 2024
  • Wachau

Den Sommerbeginn feiern!

Mit Fackeln, Feuerwerken und Sonnwendfeuer stimmt sich die Donauregion auf den Sommerbeginn ein. Das beliebte Brauchtumsfest kann heuer am 22. Juni in der Wachau und am 29. Juni im Nibelungengau genossen werden. "Die Sonnenwende in der Wachau und im Nibelungengau zählt zu den beliebtesten Festen des Jahres und bietet Einheimischen als auch Gästen die Möglichkeit, gemeinsam zu feiern und die besondere Atmosphäre in der Welterbe-Region zu genießen“, so Mag. Bernhard Schröder, Geschäftsführer der...

  • Melk
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.