Fiakerpferde

Beiträge zum Thema Fiakerpferde

1 2

Hätten sie es gewusst?
von wo der Fiaker herkommt

Fiaker Jahrhundertelang klackerte es permanent in Wien. Grund dafür waren die Hunderten Pferdehufe, die pausenlos auf dem Kopfsteinpflaster der verwinkelten Gassen aufschlugen. Als berühmtester Kutschentyp galt der von zwei Pferden gezogenen Fiaker, der die Stadt um 1670 eroberte und der Upper Class als Fortbewegungsmittel diente. Für dünnere Brieftaschen blieb immerhin noch der billigere und mäßig komfortable Einspänner. Das für Kutsche und Kutscher gebräuchliche Wort Fiaker ist heute so fest...

(v.l.) Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP), Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Alexander Biach, Direktor-Stellvertreter der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: PID/Christian Fürthner
8

Neue Förderung
Stadt Wien setzt nun auf Plastikhufe bei Fiakerpferden

Fiakerpferde und ihre Metallhufe verursachen viele Schäden am Straßenbelag – allen voran auf den Fiakerrouten in der Inneren Stadt. Hier sollen nun Hufbeschläge aus Kunststoff Abhilfe schaffen. Die Stadt Wien gibt hierfür eine neue Förderung frei, die ab April 2024 verfügbar sein soll. WIEN/INNERE STADT. Schon im Frühjahr 2023 wurde im Bezirk beschlossen, die Fiakerpferde in der Inneren Stadt künftig mit Kunststoff zu beschlagen, um die teuren Instandhaltungskosten der Straßen zu minimieren....

Videoaufnahmen zeigen, wie ein Fiakerfahrer einem Pferd in aller Öffentlichkeit mehrmals ins Gesicht schlägt. Er droht dem Pferd außerdem weitere Schläge an, weshalb es angsterfüllt zurückschreckt. Der Fiakerfahrer reißt auch grob am Zaumzeug, was dem Pferd zusätzliche Schmerzen verursacht, da die Mundpartie von Pferden sehr sensibel ist. | Foto: VGT.at
54 10 2

Fiakerpferd geschlagen
Salzburger Fiaker schlägt Pferd ins Gesicht

Aktuelle Videoaufnahmen zeigen, wie ein Fiakerfahrer ein Pferd schlägt. Es ist nicht der 1. Fall von Pferdemisshandlung seitens Fiakern in Salzburg. VGT erstattet Anzeige. Auf den dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN übermittelten Videoaufnahmen vom Dienstag, den 17.07.2023, ist zu sehen, wie ein Fiakerfahrer einem Pferd am Standplatz Residenzplatz mehrmals mit der Hand ins Gesicht schlägt und ihm auch weitere Schläge androht, weswegen das Pferd angsterfüllt zurückschreckt. Außerdem ist zu sehen, wie...

2:36

Wiener Stephansplatz
VGT fordert hitzefrei ab 30 Grad für Fiakerpferde

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) fordert, dass Fiakerpferde hitzefrei ab 30 Grad bekommen sollen. Im Zuge dessen organisierte der VGT einen Flashmob in der Wiener Innenstadt. Was sagen Fiakerfahrer dazu? Die BezirksZeitung war vor Ort. WIEN. Am Stephansplatz fand am Dienstag, 11. Juli, ein "Flashmob" statt. Aktivistinnen und Aktivisten des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) legten sich im Pyjama mit Kuscheltieren auf den Boden um "aufzuwachen". Der Hintergrund: die rund 20 Aktivistinnen und...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Am Pfingstsonntag stürzte am Salzburger Residenzplatz ein Fiakerpferd zu Boden. Auf dem Foto ist festgehalten, wie das Pferd nach dem Sturz am Boden liegt. | Foto: VGT.at
6 4

Fiaker
Fiakerpferd in Salzburg gestürzt - VGT fordert Verbot

Wie eine Zeugin dem VGT berichtet, stürzte am Pfingstsonntag ein Fiakerpferd am Salzburger Residenzplatz zu Boden. Während am Pfingstwochenende sommerlich heiße Temperaturen herrschten, mussten die Fiakerpferde wieder Runde um Runde Kutschen voller Tourist:innen durch die belebte Altstadt ziehen. Dabei kam es laut einer Augenzeugin gegen 11:45 Uhr am Residenzplatz zum Sturz eines Pferdes. Auf einem Foto sieht man, wie das Pferd am Boden liegt. Laut Zeugin, die ihrem Ärger über dieses Pferdeleid...

Mahnwache für Fiaker  | Foto: Vgt.at
10 10

Mahnwache für Fiakerpferde

Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN Salzburg versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell für eine Mahnwache. Im Hintergrund grinst der Bürgermeister von einem Wahlplakat. Die Teilnehmer:innen der Mahnwache sind bestürzt über die Entscheidung des Bürgermeisters und des Bauausschusses, das Leid der Fiakerpferde um weitere fünf Jahre zu verlängern.  Sämtliche tierschutzrelevanten Punkte wurden rücksichtslos aus dem Vertrag gestrichen. Salzburg ist damit weltweit das einzige Land,...

Foto: VGT.at
9 6 3

Fiaker Salzburg
VGT mahnt: Behörden in Salzburg schlafen!

Ruhetage für Fiakerpferde werden noch immer nicht eingehalten Erschütternd sind die Ergebnisse einer erneuten Dokumentation des VGT betreffend der Ruhetage, die Fiakerpferden in Salzburg verpflichtend zu gewähren sind. Bereits im Juli 2022 wurden innerhalb von nur drei Wochen über 70 Verstöße dokumentiert. Nun zeigt ein fünftägiges Follow-up von Anfang September 2022, dass sich noch immer nichts geändert hat. Über 70 Verstöße im Juli 2022 Über 70 Mal wurde innerhalb von knapp drei Wochen im...

Foto: VGT.at
31 27 Video 4

Fiaker - Salzburg
Fehlende Ruhetage: Pferde bis zu 4 Tage hintereinander in der Stadt

Obwohl die Fiakerunternehmen in Salzburg ihren Pferden laut Vergabekriterien und Zusatzbetriebs- und Disziplinarordnung nach einem Arbeitstag in der Stadt mindestens einen Ruhetag gewähren müssten, konnte der VGT dokumentieren, dass Pferde aller Unternehmen zwei oder mehr Tage hintereinander in der Stadt eingesetzt werden. Im Juli dieses Jahres beobachteten Aktivist:innen des VGT für ca. drei Wochen die Fiakerpferde, die tagtäglich Kutschen mit Tourist:innen durch Salzburgs Straßen ziehen...

Der VGT hielt am Mittwoch und am Donnerstag Info-Kundgebungen am Stephansplatz ab. Zudem fordert dieser eine Adaptierung der aktuellen Hitzefrei-Regelung für Wiener Fiakerpferde.  | Foto: VGT
6 4 2

Verein gegen Tierfabriken
Ganztägig Hitzefrei für Fiakerpferde gefordert

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) forderte am Donnerstag erneut eine Adaptierung der aktuellen Hitzefrei-Regelung für Wiener Fiakerpferde. So sollen diese an Hitzetagen mit über 35 Grad gleich den ganzen Tag freibekommen. WIEN. Obwohl die Wetterprognosen der letzten Tage klar zeigten, dass in Wien die Temperaturen auf bis zu 37 Grad klettern, waren am Donnerstag laut dem Verein gegen Tierfabriken (VGT) dennoch Fiaker bis zum letzten Moment in der Stadt unterwegs. Der Grund: Erst wenn das...

Die Passant:innen hatten großes Interesse an der Petition für ein Hitzefrei ab 30 Grad. | Foto: Vgt.at
9 10 3

VGT fordert an Hitzetagen ganztägiges Hitzefrei für Fiakerpferde in Wien

Die momentane Regelung bedeutet viel unnötiges Tierleid, ein Fahrverbot schon ab dem Vormittag an Tagen wie heute wäre zielführender! Heute werden in Wien Temperaturen bis zu 37 Grad erwartet, dennoch werden viele Fiakerunternehmen in Wien wieder bis zur letzten erlaubten Minute unterwegs sein. Erst bei 35 Grad im Schatten, wo es am Standplatz oft schon 38 Grad hat, müssen die Pferde bei noch immer größer werdender Hitze die teilweise über 1-stündige Heimfahrt antreten. Georg Prinz vom VEREIN...

Kritikerinnen und Kritiker fordern Hitzefrei für Fiakerpferde bereits ab 30 Grad Celsius. | Foto: Niklas Varga
9 6 Video 2

Bis zu 36 Grad
Am Mittwoch hitzefrei für Fiakerpferde in Wien

Die Hitzewelle setzt sich fort und in Wien wird es am Mittwoch sehr heiß. Aus dem Grund werden Fiakerpferde hitzefrei bekommen. Kritikerinnen und Kritiker zweifeln jedoch an der jetzigen Regel und fordern Hitzefrei bereits ab 30 Grad. WIEN. Das Thermometer wird am Mittwoch in der Bundeshauptstadt bis zu 36 Grad Celsius zeigen. Für viele Menschen ist das eine Zumutung, aber auch für unsere tierischen Begleiter wird es eine Belastung werden. Aus dem Grund hat eines der Wiener Sehenswürdigkeiten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: VGT.at
37 26 Video 2

Fiaker - Salzburg
Magistrat glänzt durch Untätigkeit

Weiterhin Tatenlosigkeit bzgl. nicht eingehaltener Fiaker-Route – VGT fordert Erklärung Trotz Beweisen des VGT, dass sich Fiaker nicht an die vorgeschriebene Fahrtroute halten, die bereits vor mehreren Monaten der Stadt Salzburg übergeben wurden, bleibt das Magistrat weiterhin untätig, während sich Fiaker nach wie vor nicht an die vertraglich festgeschriebene Route halten. Bereits im November 2021 und später im März 2022 - aufgrund der Nichtbeachtung durch die zuständigen Behörden - übergab der...

Foto: privat
8 1 3

Hintergrundwissen Fiaker
Pferdekutschen - Tradition zum Leidwesen der Tiere?

Grundsätzlich unterliegt die Haltung von Pferden in Österreich dem Bundestierschutzgesetz bzw. der 1. Tierhaltungsverordnung. Hier ist unter anderem festgelegt, dass die Tiere ab 35 Grad hitzefrei bekommen, die Arbeitszeiten für Pferde sind auf 18 Tage pro Monat und die Betriebszeit von 11 bis 22 Uhr beschränkt. KREMS. Pferde sind Fluchttiere, normalerweise würden sie bei lauten Geräuschen weglaufen. Im Stadtverkehr ist das allerdings nicht möglich. Die Tiere sind ständig reizüberflutet und...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Die Kellner des Schweizerhauses sitzen schon mal im Zeiserlwagen probe. Natürlich mit einem Krügerl Budweiser Budvar.
1 8

Schweizerhaus & Riding Dinner
Zwei Wiener Traditionen vereint

Neues aus dem Schweizerhaus: Ab 2019 gibt es Stelze und Bier auf dem Zeiserlwagen. LEOPOLDSTADT. Ab nächstem Jahr ist die Leopoldstadt um eine Attraktion reicher: Ab April 2019 sind Zeiserlwagen auf der Prater Hauptallee unterwegs, und bei der Fahrt gibt’s Köstlichkeiten des Schweizerhauses zu genießen. Entstanden ist die Idee gemeinsam mit Riding Dinner, das aktuell kulinarische Fiakerfahrten in der Innenstadt anbietet. "Es ist ein schöner, entspannender Kurzurlaub mit Gaumenschmaus",...

Die Fiaker werden morgen hitzefrei machen | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Fiaker machen morgen Hitzefrei

SALZBURG. Die Salzburger Fiaker werden morgen, 1. August, ihren Stellplatz am Residenzplatz freiwillig nicht anfahren. Das hat Michael Haybäck vom Amt für Öffentliche Ordnung gemeinsam mit Franz Winter, Obmann der Salzburger Fiaker-Vereinigung, vereinbart. Nach den geltenden Bestimmungen haben die Fiaker zwar erst ab einer Temperatur von 35 Grad - abgelesen an der Messstation in Freisaal - hitzefrei. Dieser Wert wird morgen voraussichtlich knapp nicht erreicht - dennoch legen die...

Hitzefrei und weniger Arbeitstage: Diese Neuerungen sollen den Fiakerpferden ab Mitte Juli das Dasein erleichtern. | Foto: Dobnik
1

Gesetzes-Novelle: Ab Mitte Juli gibt´s hitzefrei für die Fiaker

Bei Temperaturen über 35 Grad dürfen die Fiakerpferde in ihren kühlen Stallungen bleiben. Nach heftigen Debatten hat der Wiener Landtag mit den Stimmen von SPÖ. Grünen und FPÖ eine Novelle zum Fiaker- und Pferdemietwagengesetz beschlossen. Schon bald kriegen Kutschpferde hitzefrei sobald am Stephansplatz mindestens 35 Grad gemessen werden. Ab Mitte Juli soll die neue Regelung in Kraft treten. Letztes Jahr gab es insgesamt 18 solcher Hitzetage. Somit ist es kein Wunder, dass der...

Wenn die Temperatur über 30 Grad Celsius steigt, kontrollieren Tierärzte der MA60 täglich die Wiener Fiaker-Pferde.
2 9

Reportage: So geht es den Fiaker-Pferden bei der Hitze

Die bz-Wiener Bezirkszeitung war mit Amtstierärzten der MA60 (Veterinärdienste und Tierschutz) im ersten Bezirk unterwegs. Sie überprüfen täglich, wie es den Fiaker-Pferden geht, sobald die Temperatur über 30 Grad Celsius steigt. INNERE STADT. Es ist 13 Uhr und die Temperatur beträgt 36 Grad im Schatten als ich am Michaelerplatz eintreffe. Es herrscht reges Treiben, Fiaker und Touristen prägen das Stadtbild. Den Touristen ist die Hitze offensichtlich egal, denn fleißig machen sie vom Angebot...

Das ehemalige Fiakerpferd Einstein hatte Glück, er darf seinen Lebensabend am schönen Hof der PFOTENHILFE verbringen. Foto:PFOTENHILFE/Matthias Schickhofer
2

Katze in Auerbach angeschossen und Kutschenunfall in Bad Gastein

PFOTENHILFE setzt Ergreiferprämie auf den Katzenhasser aus und kritisiert Kutschenunfall Vergangene Woche war aus Sicht des Tierschutzes ein wenig erfreuliches. In Auerbach (Bezirk Braunau) wurde mit einem Luftdruckgewehr auf eine Katze geschossen und im nahegelegenen Bad Gastein hat sich ein Kutschenunfall ereignet. Die PFOTENHILFE setzt jetzt eine Ergreiferprämie auf den Tierquäler aus, der auf die unschuldige Katze geschossen hat und kritisiert den Kutschenunfall in Bad Gastein, wegen dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.