Filmdreh

Beiträge zum Thema Filmdreh

Die Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller der Filmreihe "Die Toten von Salzburg" Michael Fitz, Fanny Krausz sowie Erwin Steinhauer. | Foto: Petra Huber
Aktion 35

Besuch beim Filmset
"Die Toten von Salzburg" mit giftigen Mozartkugeln

Salzburg ist einmal mehr Schauplatz der Filmreihe "Die Toten von Salzburg", diesmal geht es um "Süßes Gift". Die RegionalMedien Salzburg waren für euch vor Ort und durften einige Eindrücke sammeln. SALZBURG. Seit dem 26. April ist der Filmdreh in der Stadt Salzburg in vollem Gange. Bis Ende Mai dienen verschiedene idyllische und manch schaurige Salzburger Örtlichkeiten als Hintergrundkulisse und Drehorte, etwa die Kapitelschwemme, das Marionettentheater oder der Mönchsberg. Am Kapitelplatz, wo...

Andrea Auer, Horst Leuthner, Alice Wartha, Johann Scheifinger und Gernot Leyrer werden im Fernsehen zu sehen sein.
7

Justizanstalt für Jugendliche Gerasdorf
Diese Justizler schaffen es ins Fernsehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was ist authentischer als waschechte Justizwachebeamte in einer Fernsehserie, die im Gefängnis spielt? Eben nichts. Fünf Justizlern der JA Gerasdorf war ihre Rolle auf den Leib geschrieben. Die Justizanstalt Gerasdorf war zwei Tage lang Schauplatz für die Dreharbeiten des TV-Thrillers "Euer Ehren". Ein 60-köpfiger Filmtross reiste dafür eigens nach Gerasdorf bei St. Egyden/Steinfeld. Und nicht nur das: einige Justizler hatten die Chance, als Komparsen in dem Streifen...

Regisseur Maximilian Maria Kaufmann und Kameramann Markus Bachofner (v.l.) bei den Dreharbeiten zu ihrem Film "Salzburg: Eine Stadt durch das Auge der Regie" | Foto: Norbert Pany
1 Video 19

Drehen wie in den "Golden 20s":
Auf den Spuren von Walther Ruttmann und Karl Freund

Maximilian Maria Kaufmann und Markus Bachofner sind begnadete Cineasten und lassen sich von Klassikern der Traumfabrik inspirieren. Nicht nur deshalb verfasste Kaufmann eine Seminararbeit über die Filme von Wim Wenders, in seiner Bachelor Arbeit verglich er Fassbinder's Filme mit Matrix. Bachofner betrachtet in seiner Masterarbeit die Rolle der Frau im Western anhand von Brigitte Bardot.  Webinar als kreativer Ansporn im LockdownMarkus Bachofner absolvierte ein Webinar des Münchner Kameramannes...

Christian Rieder und Jana Thiele haben seit 2015 ihre gemeinsame Firma "Five Elements Films" in Spittal
11

Heimatleuchten
Spittaler Filmteam setzt das Lavanttal in Szene

SPITTAL, LAVANTTAL (ven). Am 23. November um 20.15 Uhr zeigt ServusTV eine neue Folge "Heimatleuchten". Diesmal dreht sich alles um das Lavanttal, verantwortlich dafür ist die kleine Filmproduktionsfirma "Five Elements Films" aus Spittal. Handwerkskunst im Lavanttal Sascha Flössholzer ist Schuhmacher aus Leidenschaft. Mit viel Hingabe und Kreativität schafft er wahre Schuhkunstwerke. Im Hammerwerk Müller schmiedet Seppi Müller Äxte noch nach alter Tradition wie vor 100 Jahren. Weiter führt die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Lesung von Alexandra Bleyer (mitte) im KunstRaum Obervellach
12

Alexandra Bleyer
Waidmannsdank: Casting für Verfilmung

OBERVELLACH. Alexandra Bleyer ist derzeit in aller Munde. Neben einigen Lesungen ihres neuesten Werkes "Die letzte Pirsch" rund um Aufsichtsjäger Sepp Flattacher findet nun auch ein Casting zur Verfilmung des ersten Teiles der Serie "Waidmannsdank" in Klagenfurt statt. Casting am 12. November Gesucht werden dabei "sprachlich echt kärntnerische Schauspieler" im Alter von 30 bis 70 Jahren. Castingtermin ist Montag, 12. November, von 9 bis 16.30 Uhr bei der Grandur Film Studio GmbH in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Autorin Alexandra Bleyer mit ihrem Protagonisten Sepp Flattacher in Mallnitz... Krimifans dürfen auf die Verfilmung gespannt sein
23

Waidmannsdank: Bestseller von Alexandra Bleyer wird 2019 verfilmt

Filmproduktionsfirma erwarb Rechte von Verlag. Landkrimi soll im Möll-, sowie Liesertal gedreht werden. MÖLLTAL (ven). Eine gute Idee, ein kleine kriminalistische Ader, ein beratender Ehemann und schreiberisches Können: Das ist das Rezept für den Bestseller "Waidmannsdank" von der Seebodner Autorin Alexandra Bleyer, der - 2016 erschienen - nun 2019 als Landkrimi verfilmt werden soll. Drei Teile über den "Flattacher" Bleyer veröffentlicht im Oktober bereits die zweite Fortsetzung "Die letzte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nach dem Dreh: Die Teilnehmer, Produzenten und Verantwortlichen des Projekts "das Essperiment" vor dem Restaurant Strandgut in Großsteinbach.
53

So vielseitig is(s)t unsere Region

Regionale Produzenten präsentierten ihre Köstlichkeiten beim Abschlussdreh der ORF-Aktion "das Essperiment" auf der Freizeitanlage in Großsteinbach. Die WOCHE war exklusiv für einen Lokalaugenschein vor Ort. Welche Vielfalt an Rohstoffen und Produkten die Region ihren Bewohnern doch bietet - davon konnte man sich beim Abschlussdreh des "Essperiments" durch den ORF am Freizeitsee in Großsteinbach überzeugen. Von Erdäpfelwurst über Steirerreis und Frizzabella-Sekt bis Lavendel-Eis war der...

Die Region hat was drauf: Das möchte die 8. BORG-Klasse mit dem Film "Smells like Future Spirit" zeigen.
57

Die Videos sind jetzt online: Heimatfilm 2.0 – Womit punktet unsere Region?

Jugendliche zeigen bei Kurzfilmwettbewerb, was der Bezirk zu bieten hat. Jetzt beginnt die "Likes-Jagd" auf Facebook. BEZIRK (ska). Um Lehramt zu studieren, muss er den Bezirk verlassen. Doch der junge Schärdinger kommt zurück, weil er weiß, dass die Heimat einiges zu bieten hat. Mit ihrer Idee, wie die Menschen hier vor Ort von- und miteinander lernen können, haben die Schüler der 8. Klasse BORG gepunktet. Gemeinsam mit zwei weiteren Schüler-Teams aus der HAK Schärding und dem Gymnasium...

David Birner mit zwei Statisten bei den Dreharbeiten
26

St. Veit war Drehort für neuen Science-Fiction-Film

Mehrere Szenen des Science-Fiction-Kurzfilms "Snakebite" wurden bei der Autogrill-Raststation in St. Veit gedreht. ST. VEIT (stp). Das preisgekrönte Regieduo David Birner und Satoshi machte am Freitag Halt in St. Veit. Die Autogrill-Raststation an der S37 war Schauplatz für ihr neues Werk, den Science-Fiction-Kurzfilm "Snakebite". Etwa 30 Statisten aus dem Raum St. Veit und Klagenfurt waren vor Ort und damit auch Teil des Films. "Die Regisseure haben früher schon in Kärnten gedreht. Die Kulisse...

Filmdreh Gruhnacht
1 1 14

SWR (Südwestrundfunk) begleitete Vorbereitungen zum Almabtrieb in der Wildschönau

30 Minuten Sendung am Sonntag, 25. September 18.45 Uhr im SWR - Treffpunkt – Almabtrieb Wildschönau Das 10-köpfige Fernsehteam unter der Redaktionsleitung von Jörg Holzwarth war mittendrin bei den Vorbereitungen für den Wildschönauer Almabtrieb. Vom Kreppblumenbinden, Waschen der Kühe, Einbringen der Kühe, Letzte Melkarbeiten auf der Alm, Gruhnacht, Käsen auf der Schönangeralm bis zum Almabtrieb mit Heimkehr in den Heimatstall und beim Bartabschneiden. Dank an Jörg Holzwarth und sein Team und...

14

Dreharbeiten zu "Vier Frauen und ein Todesfall"

Für Krimispannung im ORF ist gesorgt, denn zur Zeit dreht das Team um Regisseur Wolfgang Murnberger und Produzent Kurt Stocker die 7. Staffel der Erfolgsserie „Vier Frauen und ein Todesfall“ in Zell am Moos. Adele Neuhauser alias Bäuerin Zirbner hat mit ihren Kolleginnen Miriam Stein, Brigitte Kren, Martina Poel wieder einige delikate und höchst spannende Mordfälle aufzuklären. Da wird das Polizeiauto inkl Gerippe im Kofferraum im See versenkt und der Dorfpfarrer hat seine Not mit den zwei, von...

Tanzen macht in der Gruppe gleich noch viel mehr Spaß.
1 8

Happy in Salzburg - Die Grünen schwingen das Tanzbein

Der Song ,,Happy" (zu Deutsch ,,Glücklich") stammt von Pharrell Williams und wurde ürsprünglich im Film ,,Ich einfach unverbesserlich 2" verwendet. Momentan ist dieser Song zu einem Nummer 1 Hit geworden und Menschen aus der ganzen Welt tanzen zu dem Song und produzieren Videos mit eigenen Choreografien. Dieser Internet-Hype hat sich bis in die Stadt Salzburg durchgeschlagen, wo ein Teil der Salzburger Grünen am 14.2.2014 in der Steingasse das Tanzbein schwang. Gedreht wurde an verschiedenen...

18

Rauchschwaden über dem Mozartplatz: RTL-Filmcrew verwüstete für Katastrophenfilm das Zentrum von St. Gilgen

Wüste Szenen spielten sich im Zentrum von St. Gilgen ab. Für den Katastrophenfilm „Helden“ verwandelten Filmproduzenten von RTL den Mozartplatz in ein Chaos. ST. GILGEN (schw). Brennende Autos, herumliegende Äste und Gegenstände, diffuses Licht, Rauchschwaden – so präsentierte sich das sonst so beschauliche Zentrum von St. Gilgen. Vergangene Woche war der beliebte Filmdrehort Schauplatz für einen Katastrophenfilm, der von RTL produziert wird. „St. Gilgen ist ein Ort im Schwarzwald. Durch eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Regisseur Robert Dornhelm gibt seiner Crew Anweisungen, wie er sich die nächste Filmszene vorstellt.
1 41

Gipfelstürmer im Dreh

Schwazer Pfarrkirche wurde zur Filmkulisse von Robert Dornhelms Film „K2 - The Italian Mountain“. SCHWAZ (bs). „Teresa you have to put on your best dress tonight“, ruft Luigi Ghedina vom Kirchturm herunter, während er auf die Glocke schlägt. Cut – diese Szene ist im Kasten. Am Set in der Franz-Josef-Straße darf wieder gesprochen und sich bewegt werden, bis zum nächsten Szene-Dreh in wenigen Minuten. „Etwa vier Minuten werden die Szenen aus Schwaz im Film zu sehen sein“, erzählt Robert Dornhelm,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
7

Filmdreh der ORF-Satire im Waldviertel: Braunschlag

Die Dreharbeiten der ersten Staffel der achtteiligen Serie gehen relativ ruhig über die Bühne, obwohl es immer wieder zu Straßensperren kommt - wie dieser Tage in Eisgarn. WAIDHOFEN/EISGARN (kae).Der gebürtige Waidhofner David Schalko zeichnet für Drehbuch und Regie verantwortlich: Braunschlag, ein fiktives Dorf im Waldviertel, ist Thema. Und sein Bürgermeister Tschach (Palfrader), der nach gescheiterten Geschäfts-ideen das pleite gegangene Dorf gemeinsam mit seinem Freund, Discobesitzer...

12

Filmdreh im Salzburger Land

Durch das Salzburger Land tourte bis heute, 2. März, ein Filmteam des NDR. Auch Obertrum und Seeham wurden in Bildern eingefangen. OBERTRUM/SEEHAM. „So freundlich und professionell sind wir noch nirgendwo empfangen worden“, freut sich Regisseur und Autor Ulrich Koglin über die neun Drehtage im Salzburger Land. Für die beliebte Sendung erkundet Moderatorin Heike Götz Regionen mit dem Fahrrad. Meistens in Norddeutschland, doch diesmal liegt der Ausgangspunkt der Reise in Salzburg. Von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.