Finanzamt

Beiträge zum Thema Finanzamt

Foto: Bajer

Nussdorfer Straße: Ärger um Baucontainer

Zwei Megacontainer sollen drei Jahre lang für nur zwei Bimfahrer aufgestellt werden. ALSERGRUND. Der geplante Umbau des Finanzamtes in der Nussdorfer Straße artet langsam zur Groteske aus. Denn die Eigentümerin der Baufläche, die "Austrian Real Estate" (ARE), wartet noch immer auf eine Entscheidung des Bezirks, ob jetzt die Riesencontainer kommen oder nicht. Für zwei Bimfahrer Diese werden für zwei Straßenbahner gebraucht, die in dem alten Gebäude ihren Pausenraum haben. Die Bimfahrer sollen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Stirb Langsam 6: Waldviertel sold out

Warum uns jetzt nurmehr Bruce Willis retten kann - Kommentar von Peter Zellinger Haben Sie in letzter Zeit einmal die Stirb Langsam Filme gesehen? Die waren in den 80er und 90er-Jahren so populär, weil erstmals Action mit einem ordentlichen Schmäh serviert wurde. Fünf einmal mehr, einmal weniger sehenswerte Teile gibt es mittlerweile. Warum ich Ihnen das erzähle? Ich möchte hiermit meine Drehbuchidee für Teil Sechs zur Verfügung stellen. Schauplatz ist diesmal nicht New York oder Los Angeles...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Robert Altschach: "Wir haben ein Budget und Platz für 20 Kinder. Aber es darf jeder privat Kinder betreuen". | Foto: ÖVP
3

Finanzamt zieht weg: Nächster Schlag für die Bezirkshauptstadt

Nach der Gynäkologie und Geburtshilfe wandert auch ein Teil des Finanzamtes ab UPDATE: Die Übersiedelungspläne wollte man im Finanzministerium nicht weiter kommentieren. Die Organisationsstruktur werde "laufend evaluiert" hieß es. Es gehe um einen "effizienten Einsatz von Steuergeldern". Aus Rücksicht auf die Mitarbeiter werde man aber keine öffentliche Stellungnahme abgeben, teilte das Büro von Finanzminister Hans Jörg Schelling auf Nachfrage der Bezirksblätter mit. WAIDHOFEN. Nach der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Geld für Kinderbetreuung holen!

Vielen Eltern ist nicht bekannt, dass die Ausgaben für Kinderbetreuung beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden können. „Das gilt für Kinder bis zu 10 Jahren. 2.300 Euro pro Kind und Jahr sind absetzbar. Ein Vorteil auf den man nicht verzichten sollte“, informiert OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Voraussetzung für die Absetzbarkeit der Betreuungskosten ist eine entsprechende Ausbildung des Babysitters. Diese Kurse werden beim OÖ Familienbund angeboten. Der nächste...

  • Perg
  • Markus Aspalter

Finanzamt zieht aus: Stadtchef verhandelt mit Ministerium

Erklärtes Ziel: eine Anlaufstelle soll bleiben. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit November soll das Neunkirchner Finanzamt ganz nach Wr. Neustadt übersiedeln. Für die Bürger bedeutet das, bei etwaigen Fragen entweder auch nach Wr. Neustadt zu pilgern oder den digitalen Kommunikationsweg mit dem Finanzamt zu beschreiten. Und jetzt schrillen bei der Stadtgemeinde die Alarmglocken, dass dies nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Aus dem Stadtamt heißt es: "ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer hat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Sägewerk Desch
3

Steuerforderung nach Brand bedroht Existenz

PRAM (raa). Erst vor zwei Jahren ist das Sägewerk Desch abgebrannt. Der Schaden betrug 2,7 Millionen Euro, die Christian Desch auch von der Versicherung bekommen hat. Er nahm das Geld und investierte noch zusätzlich in den Wiederaufbau. Die sieben Mitarbeiter konnten während dieser Zeit ihren Job behalten. Im Grunde geht es der Firma wieder gut, so Desch, wenn da nicht das Finanzamt wäre: "Die wollen 20 Prozent Körperschaftsssteuer, das sind 500.000 Euro." Beim Finanzamt Grieskirchen hat Desch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Gremialgeschäftsführer und Moderator Andreas Hofbauer, KommR Waltraud Rigler, 2. Platz: Thomas Stelzhammer, 1. Platz: Andrea Appenauer, 3. Platz: Philip Ramek, Berufsschuldirektorin Gerda Wieser und Berufsschulinspektorin Doris Wagner | Foto: WKNÖ

Andrea Appenauer zum besten Bürolehrling gekürt

ST. PÖLTEN (red). Der niederösterreichische Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 13. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es 120 Computerfragen innerhalb einer Stunde bestmöglich zu beantworten. Von 50 Teilnehmern erreichte die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
LK Tirol ruft zur Überprüfung  der neuen Einheitswertbescheide auf. | Foto: LK Tirol/ Bilderbox

„Einheitswertbescheide genau prüfen!“ - LK-Präsident Hechenberger empfiehlt rechtzeitige Kontrolle und bietet Unterstützung bei Beschwerden durch die Bezirksstellen.

Ende Mai 2014 hat das Finanzamt mit der Einheitswerthauptfeststellung begonnen, seit einigen Wochen werden nun laufend Bescheide zugestellt. „Zunächst bekommen vor allem jene Einheiten, welche keine Erhebungsformulare erhalten haben, Bescheide. Dies sind zum Beispiel reine Forstwirtschaften unter 10 Hektar oder Landwirtschaften ohne Hofstelle und weniger als 5 Hektar landwirtschaftliche Fläche, bzw. Stückländereien“, informiert LK-Präsident Josef Hechenberger. Die Bewertung dieser Einheiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Der nächste Babysitterkurs findet am Freitag, 16. Oktober, von 8.30 bis 19 Uhr im Familienbundzentrum Kremsmünster statt. | Foto: OÖ Familienbund/Mayrhofer

Ausgaben für Kinderbetreuung kann man absetzen

Ausbildung zum Babysitter: nächster Kurs am Freitag, 16. Oktober KREMSMÜNSTER. Vielen Eltern ist nicht bekannt, dass die Ausgaben für Kinderbetreuung beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden können. „Das gilt für Kinder bis zu zehn Jahren. 2300 Euro pro Kind und Jahr sind absetzbar. Ein Vorteil, auf den man nicht verzichten sollte“, informiert OÖ Familienbund-Landesobmann Landtagsabgeordneter Thomas Stelzer. Voraussetzung für die Absetzbarkeit der Betreuungskosten ist eine entsprechende...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Sophienspital soll Ende 2016 abgesiedelt werden. Thomas Blimlinger will hier dann Flüchtlinge unterbringen.
2 1

Drei neue Asylheime für Neubau?

Grünen-Bezirkschef Thomas Blimlinger will in Sophienspital, ehemaligem Kurier-Gebäude und Finanzamt Asylwerber unterbringen. NEUBAU. Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger will in Neubau Flüchtlinge aufnehmen. Wie "Die Presse" berichtete, sollen im alten Finanzamt, im Sophienspital und im ehemaligen Kurier-Haus Unterkünfte für Asylwerber entstehen. Gespräche mit Eigentümern "Ich kenne den Bezirk und weiß, welche Gebäude leer stehen und sich dafür eignen würden", sagt Blimlinger gegenüber der...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
2

Wir schenken dem Finanzamt zu viel Geld

Unfallkosten von und zur Arbeit kann man von der Steuer absetzen. SCHÄRDING/BEZIRK (raa). Wer kennt das nicht – auf dem Weg zur Arbeit morgens soll es schnell gehen und am Abend ist man oft hundemüde. Es gibt wohl kaum etwas ärgerlicheres, als wenn eben bei diesen Fahrten einen Steinschlag bekommt oder, noch schlimmer, dem Vordermann auffährt. Von Glück im Unglück kann nur der reden, der eine Kasko-Versicherung hat oder den Schaden von der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners ersetzt...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Wolfgang P. Seehofer radelt seit Jahren zur Kaffee-Konditorei Monarchie. Vis-à-vis kommen 140 Wohnungen und ein Supermarkt hin. | Foto: Bajer
1

Noch ein Nahversorger fürs Lichtental

Nach einem Lebensmittel-Diskonter zieht ein weiterer großer Supermarkt ins frühere Finanzamt ein. In der oberen Nussdorfer Straße ist ein großer Umbruch im Gange. Erst war es das frühere Auge-Gottes-Kino, in dem nach mehreren Jahren Pause eine "Hofer"-Filiale errichtet wird – zur Freude der Anrainer aus dem Lichtental. Das ist nicht die einzige gute Nachricht, vor allem für ältere Menschen, die auf eine intakte Nahversorgung ohne weite Wege angewiesen sind. Das gilt auch für Anrainer in der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Offener Brief an das Finanzamt

Liebes Finanzamt! Oder besser Wertes Finanzamt! Es geht um meinen Jahresausgleich, den du erst lange abliegen ließest, obwohl nicht anders als die Jahre davor, dann um die Belege zu den außergewöhnlichen Belastungen bei Behinderung die du anfordertest und um den Bescheid, in dem du alle Kosten, die nicht verordnet waren nicht anerkennst. Ich kann von meiner Krankheit keine Abstriche machen. Parkinson. Weißt du was das ist? Nun – das kann Zittern sein, Muskelsteifheit bis zur Unbeweglichkeit,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Unterstützung beim Steuerausgleich bringt’s, sind sich AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Steuerexpertin Dominique Feigl (stehend) und AK-Mitglied Eva
Schlatter und Expertin Angelika Bukac (sitzend) einig. | Foto: © Scheichel

Waidhofen: AKNÖ-Steuerrückholaktion bringt 110.000 Euro

Frau aus dem Bezirk erhielt 5.163 Euro vom Finanzamt zurück WAIDHOFEN. Die AK-Mitglieder im Raum Waidhofen an der Thaya haben mit Hilfe der AKNÖ ihren Steuerausgleich gemacht. Bei 178 Steuersparterminen konnten sie eine Steuergutschrift von insgesamt 110.033 Euro erreichen. „Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen sich jeden Cent, den sie zu viel Steuer bezahlt haben, vom Finanzamt zurückholen. Das ist vor allem angesichts der permanent steigenden Lebenshaltungskosten wichtig“, erklärt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
6

Imster Steuerexperte gestaltete die Reform mit

IMST (pc). Der Oberländer Jurist und Steuerberater Martin Frötscher hat für die österreichischen Arbeitnehmer bzw. Arbeitgeber ein echter Zuckerl im Rahmen der Steuerreform verhandelt. Das Finanzministerium ist seinem Vorschlag gefolgt, sogenannte Zero Emission-Kraftfahrzeuge, sprich: Elektroautos, als Dienstwagen von der Lohnsteuerpflicht (Sachbezug) ab 2016 zu befreien. Frötscher ist zu recht stolz auf diesen Erfolg und rechnet vor: "Der Arbeitnehmer erspart sich mit einem elektrischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zusätzlich zum Aktionstag am 19. Mai bietet der Katholische Familienverband ganzjährig die Möglichkeit, Fragen zum Thema Familie und Steuern per E-Mail unter steuerinfo@familie.at zu stellen | Foto: KK

Aktionstag: Familie und Steuer

Holen Sie sich Ihr Familien-Steuergeld vom Finanzamt zurück. Am Dienstag, 19. Mai von 10 bis 12 Uhr haben Familien die Möglichkeit einer kostenfreien Beratung in folgender Steuerberatungskanzlei: Kärntner Treuhand, Michael Assam, Bahnhofstraße 18, 04762/4001. Jedes Jahr lassen Österreichs Eltern viel Geld beim Finanzamt liegen. Geschätzte 220 Millionen Euro, die für den Kinderfreibetrag und die steuerliche Absetzbarkeit der Betreuungskosten reserviert sind, werden nicht zurück gefordert. "Das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
AK Steuerexpertin Dominique Feigl, AK Mitglied Eva
Schlatter, AKNÖ Präsident Markus Wieser und AK Expertin Angelika Bukac | Foto: AKNÖ
1

332.000 Euro wurden rückgeholt

Arbeiterkammer NÖ vergab 590 Termine bei der Steuersparwoche TULLN / PURKERSDORF. Die AK-Mitglieder im Raum Tulln haben mit Hilfe der NÖ Arbeiterkammer ihren Steuerausgleich gemacht. Bei 590 Steuersparterminen konnten sie eine Steuergutschrift von insgesamt 332.097 Euro erreichen. „Die Arbeitnehmer sollen sich jeden Cent, den sie zu viel Steuer gezahlt haben, vom Finanzamt zurückholen. Das ist vor allem angesichts der permanent steigenden Lebenshaltungskosten wichtig“, erklärt Markus Wieser,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

STOCKSALE FASHION - 24. bis 26. April 2015 im ehemaligen Finanzamt 1050 Wien

FR. 24.4.2015:_______16-22 Uhr SA. 25.4.2015:_______11-18 Uhr SO. 26.4.2015:_______11-18 Uhr STOCKSALE FASHION ist Wiens ultimativer Pop up Abverkauf für Mode. Grosses Design für Alle um bis zu MINUS 70%! Schwerpunkt österreichisches Design, Gaststadt Berlin - oh yeah! Hier gibt´s die besten Modeschnäppchen für die kommende Saison. EXKLUSIV AUS ÖSTERREICH DABEI • Ainoah • anzüglich • BABS • better b. good • Buntwäsche • Clauma • Duffshirts • Entrance Stuff • esca • EVE • Fabrari • GALOGAZA •...

  • Wien
  • Margareten
  • Erich Gromek

Verschleppt oder geneppt?

Jahresausgleich Auf meine Anfrage beim Finanzamt Graz-Stadt bezüglich meines bereits Ende Februar übermittelten online Jahresausgleiches teilte man mir dort telefonisch Ende März mit, dass "der Jahresausgleich nicht fertig sei weil er nicht fertig sei" und auf meine heutige Nachfrage erntete ich ein " muss noch überprüft werden, das dauert noch" was mich zu der Frage veranlasst, ob bewusst die Auzahlung von - in meinem Fall Kleinguthaben - verschleppt werden da die Bearbeitung meiner 08/15...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Foto: Löw

Finanzamt für Sie – Beratungstag im Wolkersdorfer Rathaus

Auskünfte zur Arbeitnehmerveranlagung, zu FinanzOnline, Sonderausgaben gaben drei Bedienstete rasch und unbürokratisch beim Beratungstag im Wolkersdorfer Rathaus am 19. März 2015. 45 Bürger nutzten das unkomplizierte Service und holten sich sozusagen vor der Haustür Tipps von den Finanzexperten des Kundencenters Finanzamt Mistelbach. „Wir mussten kurzfristig sogar einen dritten Beamten für den Beratungstag anfordern, weil das Interesse der Bevölkerung so groß war“, verrät Bürgermeisterin Anna...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Das AK Beraterteam Christian Lezuo, BA, Denise Zangerle, Dr. Julia Raggl und Fabian Klammer mit Alexander Pircher vom Finanzamt Landeck (Mitte).

100 AK Mitglieder kamen zum heurigen Steuerspartag in die Arbeiterkammer Imst

Die Aufforderung von AK Präsident Erwin Zangerl „Verschenken Sie kein Geld und holen Sie sich die zu viel bezahlte Lohnsteuer zurück!“ haben sich viele Arbeitnehmer zu Herzen genommen. Mit Hilfe von Experten wurden in der AK Imst 138 Anträge für einen Steuerausgleich ausgefüllt. Ein Steuerausgleich kann sich ganz ordentlich rentieren, immerhin werden Beschäftigten im Schnitt pro Antrag rund 300 Euro gutgeschrieben. Deshalb unterstützt die Arbeiterkammer all jene, die Hilfe bzw. Unterstützung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Steuersparwochen: Zehn AKNÖ-Mitarbeiter kümmern sich in der AKNÖ-Bezirksstelle in St. Pölten gleichzeitig um die Anliegen der Arbeitnehmer.

Steuersparwochen: 2.588 St. Pöltner holen sich mit Arbeiterkammer Geld vom Finanzamt zurück

ST. PÖLTEN (jg). Von einer "sensationellen Zahl" spricht Michael Fiala, Vizepräsident der Arbeiterkammer Niederösterreich, hinsichtlich der 2.588 Termine, die im Rahemn der Steuersparwochen allein in St. Pölten vergeben wurden. Arbeitnehmer erhalten dabei Unterstützung durch die AKNÖ beim Steuerausgleich, um sich Geld vom Finanzamt zurückzuholen. "Jährlich bleiben in Niederösterreich 60 Millionen Euro, die eigentlich den Arbeitnehmern gehören, beim Finanzamt liegen", so Fiala, der von "schönen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In der Schalterhalle vom ehemaligen Finanzamt kann man drei Tage lang günstig Kindersachen kaufen. | Foto: Foto: Kruse

Schnäppchenjagd für Kinderkleidung

Im ehemaligen Finanzamt in der Kriehubergasse 24-26 findet bereits zum fünften Mal der Stocksale statt. Mit mehr als 40 Labels für Kleidung, Schuhe und Accessoires für Kinder von null bis zwölf Jahren kann man drei Tage lang stöbern kommen. Zwischen 30 und 70 Prozent Rabatt gibt es zwischen 20. und 22. März zu diesen Zeiten: 20.3. von 11 bis 22 Uhr 21. und 22.3. von 10 bis 18 Uhr Der Eintritt ist frei, nähere Infos gibt's unter www.stocksale.at

  • Wien
  • Margareten
  • Richard Wolf
Irene Gundacker freut sich, dass der hässliche Finanzamts-Betonklotz in der Nussdorfer Straße im Sommer wegkommt. | Foto: Bajer
1

140 Wohnungen neue fürs Grätzel

Das alte Finanzamt in der Nussdorfer Straße wird heuer abgerissen. 2016 entstehen dort neue Wohnungen. Lange Zeit war es ruhig gewesen um das leer stehende ehemalige Finanzamtsgebäude in der Nussdorfer Straße. Doch jetzt geht es Schlag auf Schlag. Denn statt des Gebäudes kommt ein Haus mit 140 neuen Wohnungen, was den Wohnungsmarkt am Alsergrund ein wenig entlasten wird. Abbruch im Sommer Bereits heuer soll es losgehen: "Für den Sommer sind die Abbrucharbeiten anberaumt", erklärt Ernst...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.