Finanzamt

Beiträge zum Thema Finanzamt

Wie Vereine das Gesetz mit den Registrierkassen handhaben müssen, erklären Experten des Finanzamtes. | Foto: Foto: Gsellmann

Finanzamt informiert Vereine über Registrierkassenpflicht

BEZIRK. Im Finanzamt Rohrbach findet am Dienstag, 1. März, 14 Uhr, (Linzerstraße 15, Sitzungssaal im ersten Stock, Zimmer 306) eine Informationsveranstaltung für Vereinsmitglieder und -funktionäre statt. Es werden speziell die Neuerungen im Bereich der Registrierkassenpflicht erklärt. Experten der Finanzämter stehen für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung dazu ist nicht notwendig. Interessierte können sich vorab auch auf der Homepage des Finanzminsteriums unter www.bmf.gv.at...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Registrierkassenpflicht für Vereine bringt viele Fragen auf. Diese wollen die Finanzämter Kärntens jetzt klären. | Foto: Harald Wanetschka / pixelio.de

Informationsveranstaltungen zum Thema „Registrierkassenpflicht für Vereine“

Informationen über die Neuerungen im Bereich Vereine und Registrierkassenpflicht. Die Kärntner Finanzämter wollen Vereinsmitglieder und Vereinsfunktionäre aus erster Hand informieren und laden daher zu einer Informationsveranstaltungen zum Thema „Registrierkassenpflicht für Vereine“ ein, wo Sie Expertinnen und Experten der Finanzämter mit den aktuellen Bestimmungen vertraut machen wollen sowie bestehende Fragen klären werden. Klagenfurt 29/2/16 - 09.00 Uhr - Finanzamt Klagenfurt - Kempfstr. 27,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Finanzämter informieren zum Thema "Registrierkassenpflicht für Vereine"

GRIESKIRCHEN. Die oberösterreichischen Finanzämter informieren Vereinsfunktionäre und Vereinsmitglieder über die Neuerungen im Bereich Vereine und Registrierkassenpflicht. "Serviceorientierung und Kundenfreundlichkeit sind in der Finanzverwaltung groß geschrieben. Da Vereine durch ihren Einsatz einen enormen gesellschaftlichen Beitrag leisten, ist es uns ein besonderes Anliegen, diese bestmöglich zu unterstützen sowie optimale Rahmenbedingungen zu bieten", so der Wortlaut aus dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: BMF

Finanzamt informiert über Registrierkassenpflicht für Vereine

BEZIRK (red). Immer noch gibt es Unsicherheiten, was die Registrierkassenpflicht für Vereine betrifft. Die oberösterreichischen Finanzämter informieren Vereinsfunktionäre und Vereinsmitglieder über die Neuerungen im Bereich Vereine und Registrierkassenpflicht. Die nächsten Termine im Finanzzentrum Linz sind 25. Februar sowie 3. und 4. März jeweils um 9 Uhr. Auf der Homepage des Bundesministeriums für Finanzen bmf.gv.at kann man sich im Bereich „Top Themen“ unter „Vereine und...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Steuergerechtigkeit in Österreich ! Immer auf die Kleinsten !!!!

Ein kranker Österreicher bekommt seit 2011 Invaliditätspension, befristet auf 2 Jahre wie üblich, von €1061.- im Monat. Nach einiger Zeit, um wieder etwas mehr unter Menschen zu kommen kann er bei einem Freund im Büro auf Mindererwerbstätigkeitsbasis sprich 400 Euro offiziell dazu verdienen. macht das jeweils einige Monate pro Jahr 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, Er bekommt im Jahr 2013 vom Finanzamt die Aufforderung 800 Euro an Steuern für die 400 Euro monatlich von 2011 nachzuzahlen und für...

  • Wien
  • Meidling
  • johann Rameder
9

Praxisnaher Unterricht

Das Finanzministerium bedankt sich bei Maturaklasse der HLW für die Aufdeckung eines Berechnungsfehlers bei der Einkommensteuererklärung KIRCHDORF (sta). Praxisnaher Unterricht ist an den Berufsbildenden Schulen Kirchdorf ein wichtiger Grundstock der Bildung. Im Rechnungswesen-Unterricht stehen im fünften Jahrgang die Steuern im Lehrplan. Am Beginn des neuen Kalenderjahres füllten die Schülerinnen der 9a HLW im Rechnungswesen-Unterricht eine Einkommensteuerklärung für 2015 aus. Dabei entdeckten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bürgermeister Tomsic will die Schließung des Finanzamts Groß-Enzersdorf verhindern. | Foto: Gemeinde

Finanzamtsaußenstelle Groß-Enzersdorf schließt

GROSS-ENZERSDORF. Die Außenstelle des Finanzamtes Gänserndorf schließt im April. „Eine deutliche Verschlechterung für unsere rund 10.500 Einwohner und die gesamte umliegende Region! Ein entsprechendes Ansuchen um Weiteröffnung der Außenstelle habe ich bereits an das Finanzamt Gänserndorf/Mistelbach gerichtet und meine Hilfe angeboten, die Außenstelle zu erhalten“, zeigt sich Bürgermeister Hubert Tomsic über die bevorstehende Schließung empört.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Helmuth Platter, Peter Hofmaier, Josef Zangerl, Gerhard Klingler, Reinhold Schwentner, Josef Niedertscheider. | Foto: Finanzamt/Hopfensperger

Ehrung langjähriger Mitarbeiter im Finanzamt Kitzbühel Lienz

KITZBÜHEL (niko). Der Vorstand des Finanzamtes Kitzbühel Lienz, Josef Zangerl, überreichte kürzlich langjährigen Mitarbeiter Auszeichnungen. Fachvorstand Josef Krimbacher erhielt das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Peter Hofmaier und Gerhard Klingler – beide BV-Teamleiter – erhielten den Titel Regierungsrat verliehen. Reinhold Schwentner – Mitarbeiter in der BV – erhielt das Goldene Verdienstzeichen der Republik verliehen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Frage, wer den Beleg mitnehmen muss und wann man ihn wegwerfen darf, beschäftigt viele Kunden. | Foto: PantherMedia/Ikonoklast

Registrierkasse: Viele individuelle Lösungen gefragt

Sei einem Monat ist die Registrierkasse Pflicht. Die Meinungen dazu gehen nach wie vor auseinander. BEZIRK (rab). „Grundsätzlich ist die Akzeptanz im Bezirk sehr hoch“, meint Josef Renner, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer, zur neuen Registrierkassenpflicht. Dies liege vor allem daran, dass etwa drei Viertel der betroffenen Unternehmen bereits über eine Kasse verfügen. „Nur etwa 1500 bis 2000 Betriebe brauchen eine neue Registrierkasse, entweder weil sie bisher keine hatten oder weil...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Fotolia/zanarinilara

Lange Leitung zum Finanzamt Freistadt

WARTBERG. Die österreichische Finanzverwaltung hat mit November 2015 ihre Telefonnummern geändert. Die Finanzämter sind seither einheitlich unter 050 / 233 333 (für Privatpersonen) und 050 / 233 233 (für Unternehmer) erreichbar. Dass noch nicht alles reibungslos funktioniert, musste kürzlich der ehemalige Leiter des Landespflege- und Betreuungszentrums Schloss Haus, Johann Hable, erfahren. "Es ist mir passiert, dass ich die zentrale Nummer angerufen habe und sechs Minuten lang auf die Zuteilung...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
So wie in der Meidlinger Hauptstraße würden in der Nussdorfer Straße zwei Doppelstockcontainer stehen – trotz Alternative. | Foto: Bajer

Anrainer wollen keine Baucontainer vor ihrer Nase

Ersatzquartier für Bimfahrer in der Nussdorfer Straße sorgt für Zwist ALSERGRUND. Drei Jahre lang zwei Doppelstockcontainer in der Nussdorfer Straße: ein Aufenthaltsraum, ein Rauchercontainer sowie eine Zelle für männliche und eine für weibliche Bimfahrer der Wiener Linien. Die müssen nämlich raus aus ihrem Pausenraum, was – wie die bz schon mehrmals berichtet hat – für ordentlich Zoff sorgt. Und das vor allem bei Anrainern und Geschäftsleuten, die drei (!) Jahre lang zwei Doppelstockcontainer...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Noch bis 19. Jänner können Gemeinden die Papierformulare für die Arbeitnehmerveranlagung ganz unkompliziert über den Gemeindebund bestellen | Foto: MEV Verlag GmbH

Arbeitnehmerveranlagung: Gemeinden bieten Service

Der Gemeindebund bietet eine unkomplizierte Sammelbestellung von Papierformularen für die Arbeitnehmerveranlagung an. Einzelne Gemeinden können die Formulare noch bis 19. Jänner 2016 per Mail beim Gemeindebund bestellen. ÖSTERREICH. Für Arbeitnehmer, die ihren Lohnsteuerausgleich nicht online machen oder sich den Weg zum Finanzamt sparen möchten, bieten viele Gemeinden Papierformulare für die Arbeitnehmerveranlagung an. Viele heimische Gemeindeämter leisten zusätzlich auch die entsprechende...

  • Julia Schulz

Vortrag

Geld zurück vom Finanzamt für pflegende Angehörige u. Informationen zum Ehrenamt Wann: 28.01.2016 19:00:00 Wo: NÖ Hilfswerk, Gewerbeschulgasse, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Ab sofort können auch Pensionisten ihren Anspruch auf Negativsteuer durch eine Arbeitnehmerveranlagung geltend machen. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Steuerreform und Pensionisten: Negativsteuer durch Arbeitnehmerveranlagung zurückholen

Von der Steuerreform profitieren ab dem Veranlagungsjahr 2016 auch Pensionisten. Im Rahmen einer Arbeitnehmerveranlagung können sie bis zu 110 Euro in Form der Negativsteuer vom Finanzamt zurückholen. Doch auch schon jetzt gilt für sie die neue Regelung in abgeschwächter Form. ÖSTERREICH. Die Steuerreform war vergangenes Jahr in aller Munde und bringt seit 1.1.2016 viele Veränderungen, wie wir bereits hier zusammengefasst haben. Freuen können sich die meisten Arbeitnehmer, die aufgrund der...

  • Julia Schulz
Foto: Altersberger
2

Bruck an der Leitha: Dringlichkeitsantrag gegen Registrierkassenpflicht

BRUCK AN DER LEITHA. Der Brucker Gemeinderat beschließt durch einen Dringlichkeitsantrag eine Resolution gegen die Registrierkassenpflicht. Diese wird mit 1. Januar 2016 in Kraft treten. "Fest steht, dass durch die Registrierkassenpflicht alle Betroffenen nicht nur finanziell stark belastet werden, sondern es auch zu einem unverhältnismäßigen bürokratischen Mehraufwand kommen wird, der im ehrenamtlichen Bereich praktisch nicht bewältigbar ist", konstatiert Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Josef...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Hollnbuchner, Baumann,  Sageder und Huber (v.l.) vor dem Baum. | Foto: Gemeinde Frankenburg

Christbaum für das Finanzamt

FRANKENBURG, VÖCKLABRUCK. Einen Christbaum aus der Gemeinde Frankenburg übergaben Bürgermeister Johann Baumann, Amtsleiter Gerhard Huber und Finanzreferentin Elfriede Hollnbuchner an die Vorständin des Finanzamts Gmunden-Vöcklabruck, Christine Sageder. Der Baum wurde in der Informationsstelle des Finanzamts aufgestellt.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

MSC Spielberg hat sich aufgelöst

Nach Turbulenzen ist für Motorsportclub die letzte Zielflagge gefallen. SPIELBERG. „Für die Mitglieder ist das natürlich sehr bitter“. Das sagte Obmann Jürgen Büsel kurz vor der Auflösung des MSC Spielberg, die bei der außerordentlichen Generalversammlung Ende November beschlossen wurde. Mit 240 Mitgliedern war der MSC Spielberg bis dato der größte derartige Verein Österreichs. Seine Helfer hatten bei Formel 1, DTM und Co. die Hände im Spiel - auf und abseits der Rennstrecke. Keine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: bz/Archiv

Baucontainer in der Nussdorfer Straße: Zurück an den Start

Die umstrittenen Baucontainer gegenüber des Finanzamtes kommen nicht. Jetzt wird eine bessere Lösung gesucht. ALSERGRUND. Drei Jahre dauert der Umbau des ehemaligen Finanzamts in der Nussdorfer Straße beim Gürtel. Drei Jahre Baustelle und – wie berichtet – in dieser Zeit ein Ausweichquartier für zehn Straßenbahner, die ihren Pausenraum im Abrissgebäude verlieren. Ursprünglich geplant waren zwei Doppelstockcontainer vor einem Wohnhaus, einem renommierten Wiener Kaffeehaus und einem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner und der Verteidiger beantragen weitere Zeugen. | Foto: Ilse Probst
2

Mit Liebesschwüren mehr als 90.000 Euro herausgelockt

Zwei Rumäninnen sollen sich von einem 50-Jährigen aus dem Bezirk Geld "ausgeborgt" haben. Wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs müssen sich zwei Rumäninnen am Landesgericht St. Pölten verantworten. Mutter und Tochter sollen einem 50-Jährigen aus dem Bezirk Melk mehr als 90.000 Euro herausgelockt haben. Liebesschwüre der Tochter und die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft ließen den Mann blauäugig in die Geldtasche greifen. Bagatelldelikt Der Prozess wurde auf Jänner vertagt und wird dann wie...

  • Melk
  • Daniel Butter
Otto Mayer, Mag. Wolfgang Ruf, Walter Fritz.

Zwei neue Regierungsräte im Bezirk

GÄNSERNDORF. Im Sitzungssaal des Finanzamtes Gänserndorf Mistelbach nahm Finanzamtsvorstand Wolfgang Ruf Ehrungen verdienter Mitarbeiter vor. Zwei Mal durfte er im Auftrag des Bundespräsidenten den Berufstitel Regierungsrat verleihen. „Das ist eine Wertschätzung die gelebt wird“, meint Ruf und dankt den Teamleitern für ihren Einsatz. Den Berufstitel Regierungsrat erhielten Amtsdirektor Otto Mayer, Teamleiter Allgemeinveranlagung/Informationscenter und Walter Fritz, Teamleiter...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Neue Regierungsräte für den Bezirk

MISTELBACH. Seine Wertschätzung für verdiente Mitarbeiter drückte Finanzamtsvorstand Wolfgang Ruf aus. Gleich zweimal durfte er im Auftrag des Bundespräsidenten den Berufstitel Regierungsrat verleihen. „Das ist eine Wertschätzung die gelebt wird“, meint der Vorstand und dankt den Teamleitern für ihren Einsatz. Den Berufstitel Regierungsrat erhielten Amtsdirektor Otto Mayer (Teamleiter Allgemeinveranlagung/Informationscenter) und Walter Fritz (Teamleiter Betriebsveranlagung).

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Leserbrief zur Absage von Laternenfest

"Verschönerungsverein hatte Angst vor Forderungen durch Finanz und Krankenkasse" Als Vater von vier Kindern, war es mir eine Freude meine beiden Jüngsten (Zwillinge) am Abend vor Martini zu ihrem Laternenfest zu begleiten. Nach dem Laternenmarsch und der obligaten hl. Messe wollten wir den Abend so wie jedes Jahr (und ich habe nun 18 Jahre Laternenfest hinter mir) gemütlich am Hauptplatz beim vom Verschönerungsverein organisierten Laternenfest ausklingen lassen. Doch als 300 Leute aus der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gibt private Einblicke: Finanzamts-Chef Anton Trauner als Haubenkoch.
4

Das posten Tullns "Obere 10.000"

Facebook im Visier: Wie die Meinungsführer im Netz auftreten BEZIRK TULLN. Social Media ist nicht mehr wegzudenken. Junge und Junggebliebene posten ihre Fotos, teilen Inhalte und kommentieren Themen, die ihnen am Herzen liegen. Die Bezirksblätter Tulln nahmen Facebook-Auftritte und Postings von Tullner Meinungsführern unter die Lupe. Direktor als Gipfelstürmer Als "Gipfelstürmer" entpuppt sich Viktor Geyrhofer, seines Zeichens Stadtamtsdirektor in Tulln – sein Titelbild bezeugt die Liebe zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
6

Wirtschaftsbund informiert über Betriebsprüfungen für Unternehmer

NIKLASDORF. Der Wirtschaftsbund veranstaltete zum Thema „GPLA Prüfung durch GKK und Finanz“ einen Infoabend im WIFI Niklasdorf. Als Experten der Runde informierten Steuerberaterin Sonja Haingartner und der steirische GKK Vizeobmann Vinzenz Harrer. Jungunternehmer sowie Vertreter alteingesessener Familienbetriebe waren unter den Interessenten und füllten den Seminarraum. GPLA Prüfung Der Wirtschaftsbund dient seit jeher als Interessensvertretung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs), die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.