Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

In Kollerschlag musste diese Nacht niemand mehr frieren.
1 2

Flüchtlinge: Schärding und Neuhaus kooperieren, Braunau bekommt ein Wartezelt

An der Grenze zwischen Schärding und Neuhaus wird künftig stündlich ein Bus mit Flüchtlingen fahren. In Braunau ist der Standort für das dritte Wartezelt fix: Es wird an der sogenannten "Neuen Grenze" aufgestellt. Bereits am Donnerstag könnte das Zelt einsatzbereit sein. OÖ. Bald stehen an den Grenzen zwischen Oberösterreich und Bayern drei der sogenannten Warte- oder Transitzelte: Eines in Hanging bei Kollerschlag, eines in Schärding und künftig wird eines in Braunau an der "Neuen Grenze" den...

  • Linz
  • Rita Pfandler
3

Pakt: Schärding und Neuhaus gemeinsam gegen Flüchtlingsstrom

Schärding und Neuhaus rücken bei Flüchtlingsstrom-Bewältigung enger zusammen – und setzen ein Zeichen. SCHÄRDING (ebd). Nachdem gegen den Willen der Stadtväter ein Zelt für 1000 Flüchtlinge in der Passauerstraße (neben Altstoffsammelzentrum) aufgestellt wurde, lassen die Barockstädter nun mit einer Kooperation aufhorchen. Demnach wurde mit der bayerischen Nachbargemeinde Neuhaus eine maßgebende Zusammenarbeit beschlossen. Dazu Bürgermeister Franz Angerer zur BezirksRundschau: "Wir haben nun mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Neumayr

Flüchtlinge in Salzburg - Aktuelle Situation - 28.10.2015

Zustrom der Flüchtlinge aus der Steiermark SALZBURG (pl). Laut aktueller Aussendung sind während der Nachtstunden aus der Steiermark per Bus etwa 1000 Flüchtlinge nach Salzburg gebracht worden. 400 von ihnen wurden in der Bahnhofs-Tiefgarage untergebracht, der Rest in der Autobahnmeisterei. Heute Morgen war dieses Quartier mit 940 Flüchtlingen (davon gut 100 AsylwerberInnen) belegt. An der Grenze warten aktuell rund 200 Personen auf die Ausreise. Die deutschen Behörden haben seit Mitternacht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Hand in Hand für geregelte Abläufe

Aufgrund Tausender Flüchtlinge an der Grenze mussten alle Beteiligten reagieren. Bis zu 1.000 Flüchtlinge pro Tag sind bis Redaktionsschluss täglich in Bad Radkersburg angekommen. Organisatorisch hat sich einiges getan. Im benachbarten Gornja Radgona, wo die Ankommenden jeweils vor der Weiterreise nach Österreich notversorgt werden, hat man die Bettenanzahl im Messezentrum mittlerweile auf knapp 1.000 Stück aufgestockt. Verkehr fließt weiter Auch auf österreichischer Seite hat man reagiert bzw....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Erstmals keine Flüchtlinge

Zum ersten Mal nach vielen Wochen sind am Sonntag keine Flüchtlinge in Nickelsdorf angekommen. NICKELSDORF. Der Grund: Ungarn hat nun auch die Grenzen zu Kroatien abgeriegelt und an der ungarisch-slowenischen Grenze Kontrollen eingeführt. Damit verschiebt sich der Flüchtlingsstrom. Polizei bleibt Vorerst bleibt die Polizei noch in Nickelsdorf stationiert. Auch die Zelte werden noch nicht abgebaut. Die freiwilligen Helfer sind allerdings vorerst aus Nickelsdorf abgezogen. Auch die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Zapfl: "Derzeitige Flüchtlingssituation darf nicht Standard werden!"

Nickelsdorf ist der Flüchtlings-Hotspot. Bürgermeister Gerhard Zapfl bereitet das Sorgen. NICKELSDORF. Gleich einmal vorweg möchte Gerhard Zapfl aber feststellen, dass es selbstverständlich ist, zu helfen. "Wir von der Gemeinde und viele Freiwillige arbeiten im Hintergrund und helfen, wo es geht. Trotzdem mache ich mir Sorgen. Denn viele Leute kommen zu mir und stellen mir Fragen, die ich nicht beantworten kann." Politische Lösung Die Bevölkerung und auch die 25 in Nickelsdorf untergebrachten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Ansturm in Nickelsdorf wird kleiner. Man hofft, dass das so bleibt. | Foto: Hans-Peter Halasz

Flüchtlingszahlen etwa halbiert

NICKELSDORF. In Nickelsdorf sind in der Vorwoche weniger Flüchtlinge angekommen, als in den Wochen zuvor. Waren es davor zwischen 50.000 und 60.000 Menschen, sind in der Vorwoche nur rund 36.000 Flüchtlinge angekommen. Warum weiß man nicht so genau. Einerseits könnte die Witterung ein Grund dafür sein, andererseits aber auch die Tatsache, dass es ab Serbien beziehungsweise Montenegro eine Art Korridor gebe, um die Flüchtlinge geordnet Richtung Österreich zu bringen. In zwei Wochen winterfest...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Infrastruktur an der Grenze wird weiter ausgebaut. | Foto: Neumayr

Flüchtlinge in Salzburg - Aktuelle Situation - 30.09.2015

Großer Flüchtlingsandrang an Grenze und Hauptbahnhof - Notquartiere am Grenzübergang Saalachbrücke und am Bahnhof sind an Kapazitätsgrenze. SALZBURG (pl.) Laut einer aktuellen Presseaussendung ist der Abfertigungsbereich an der Grenze zu Freilassing heute, Mittwoch, 30. September Vormittag mit 800 Flüchtlingen voll belegt. Parallel dazu geht der Ausbau der Infrastruktur an der Grenze weiter. Ein beheiztes Zelt, das rund 70 Menschen eine Notunterkunft bietet, ist noch gestern fertiggestellt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Neumayr.cc

Flüchtlings-Krise: Die aktuelle Lage - Montag, 28.9.2015

SALZBURG. Die Situation in der aktuellen Flüchtlingskrise an den beiden Haupt-Schauplätzen Bahnhof und Grenze Freilassing am Montag, 28. September, vormittag: Vom Hauptbahnhof wurde Sonntag Abend noch wie angekündigt ein Sonderzug Richtung Deutschland mit etwa 400 Menschen abgefertigt. Die Bahnhofgarage konnte dadurch geleert werden, einige Dutzend Menschen verbrachten die Nacht im Bahnhofsgebäude. Derzeit wird die Garage wie bereits seit längerem geplant gründlich gereinigt und desinfiziert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Von Mittwoch bis Freitag kamen in Heiligenkreuz insgesamt rund 620 Personen an. | Foto: Franz Braunstein

Flüchtlinge: Zustrom nach Heiligenkreuz abgeebbt

Der Flüchtlingsandrang an der ungarischen Grenze bei Heiligenkreuz hat sich in den letzten Tagen deutlich abgeschwächt. Am Mittwoch registrierte die Polizei 220 Personen, am Donnerstag rund 200 und heute, Freitag, bis 14.00 Uhr ebenfalls rund 200. Ungebrochen hoch hingegen sind die Zahlen an der Grenze in Nickelsdorf im Nordburgenland. Am Mittwoch kamen rund 6.000 Flüchtlinge, am Donnerstag und am Freitag (Stand 14.00 Uhr) jeweils 7.200. Die Menschen wurden mit Bussen, teilweise auch in Taxis...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Flüchtlingsansturm und Schlepperunwesen haben zur vorläufigen Wiedereinführung der Grenzkontrollen geführt.
2

Grenzen werden wieder kontrolliert

Vorläufig bis Freitag, 24.00 Uhr, aber eventuell auch noch länger Eigentlich hat die Bundesregierung für die österreichischen Außengrenzen letzte Woche Grenz- und Personenkontrollen verfügt. Aber vor den 4.500 Flüchtlingen, die am Wochenende vor der Grenze in Heiligenkreuz standen, musste auch dieses wieder eingeführte System kapitulieren. Stundenweise ausgesetzt "Für diese große Anzahl von Personen sind die Ressourcen nicht vorhanden", sagt Polizeisprecher Gerald Koller. Die Grenzkontrollen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anita Brandner, Martin Koderle, Fritz Linko, Mario Rieder, Daniela Fischer und Anita Molzbichler halfen in Villach mit
5

"Es tut gut, mitzuhelfen"

Ein Team des Roten Kreuzes Spittal half in Villach mit, als über 500 Flüchtlinge plötzlich versorgt werden mussten. SPITTAL, VILLACH (ven). Menschen mit Blasen an den Füßen von wochenlangen Fußmärschen, Mütter mit Kindern, sogar mit einem Neugeborenen, erkältete Kinder - dieses Bild bot sich vergangene Woche den Helfern, die in der kurzfristig hergestellten Flüchtlingsnotunterkunft in Villach mit anpackten. Vom Spittaler Roten Kreuz waren Mario Rieder, Martin Koderle, Fritz Linko, Daniela...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Kleingruppen ging es in geregelten Bahnen über die Grenzbrücke.
1 1 5

Flüchtlingsstrom hat Bad Radkersburg erreicht

Über 1.000 Personen haben mittlerweile die Grenzbrücke zwischen Gornja Radgona und Bad Radkersburg passiert. Zum erwarteten Flüchtlingsstrom aus Richtung Slowenien ist es nun in Bad Radkersburg gekommen. Bereits am Samstag und am Sonntag haben Gruppen zu je rund 350 Menschen, die zuvor am Messegelände in Gornja Radgona notversorgt worden sind, die Grenzbrücke nach Österreich passiert. Auch heute am Nachmittag ist eine Gruppe in ähnlicher Größenordnung eingetroffen. Während die Flüchtlinge noch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Menschenmassen in Nickelsdorf, hier kommen täglich tausende Flüchtlinge an. | Foto: Hans-Peter Halasz
5

Flüchtlings-Hotspot bleibt Nickelsdorf

Allein am Wochenende landeten in Nickelsdorf rund 21.200 Flüchtlinge. NICKELSDORF. Samstag waren es rund 10.500 Flüchtlinge, am Sonntag 10.700. Montag bis etwa 9.00 Uhr bereits wieder 3.000 neue Schutzsuchende. "Dafür ist es im Süden ruhig", schildert Polizeisprecher Helmut Marban. Der Hotspot bleibt also anscheinend in Nickelsdorf. Die Menschen werden hier weiterhin grundversorgt und dann mit Bahn und Bus in Quartiere in Österreich gebracht. Sie wurden auch schon am Wochenende über das gesamte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Von den 5.000 Neuankömmlingen wurden bereits über 1.500 weitertransportiert. | Foto: Franz Braunstein

Neuer Flüchtlingszustrom nach Heiligenkreuz

Rund 5.000 Neuankömmlinge - Rotes Kreuz sucht freiwillige Helfer Aus Ungarn kommend sind seit letzter Nacht rund 5.000 Flüchtlinge über die Grenze bei Heiligenkreuz gekommen. "Zwischen 1.500 und 2.000 Personen wurden bereits per Bus oder Bahn weitertransportiert", berichtet Polizeisprecher Helmut Marban am Samstag zu Mittag. Seit die Grenze zwischen Ungarn und Serbien letzte Woche dichtgemacht wurde, kristallisiert sich als neue Fluchtroute die Strecke von Serbien über Kroatien und Ungarn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nachdem der Grenzübergang Freilassing heillos üerlastet war, versuchten Flcühtlinge auch, über die "kleine Grenze" in Wals-Siezenheim nach Deutschland zu gelangen. | Foto: Franz Neumayr

Großer Andrang auch an der "kleinen Grenze" in Wals

WALS-SIEZENHEIM (mek). Während die Vorbereitungen für den Aufbau der Container in der Schwarzenbergkaserne auf Hochtouren laufen, versuchten kürzlich immer mehr Menschen auch über die sogenannte "kleine Grenze" in Wals-Siezenheim, die nur für Fußgänger und Radfahrer geöffnet ist, nach Deutschland zu gelangen. Auch hier hat es strenge Grenzkontrollen gegen den Flüchtlingsstrom gegeben. Deutsche Beamte haben die Gegend kontrolliert und mehrere Flüchtlinge aufgegriffen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Die Vorbereitungen des Rotes Kreuz in Spielfeld laufen. Flüchtlinge werden über einen Korridor Richtung Graz weitergeleitet. | Foto: Fischer
1

"Die Bevölkerung wird nicht betroffen sein"

Mehrzweckhalle in Wagna wird nur in einzelnen Bedarfsfällen in Anspruch genommen werden. Suche nach Großquartieren läuft. In Hinblick auf die aktuelle Situation erklärt Bezirkshauptmann Manfred Walch, dass man nach wie vor nicht genau weiß, "wieviele Menschen kommen werden". Generell gäbe es in Spielfeld einen "Sammelplatz", danach gehe es weiter in die entsprechenden Notquartiere über einen Korridor Richtung Graz. In der Folge werde die Bevölkerung von einem möglichen Flüchtlingsansturm nicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Land Tirol

Derzeit keine steigende Tendenz bei Flüchtlingszahlen

Tirol verzeichnet nach wie vor keine steigende Tendenz bei den Flüchtlingszahlen. Kritisch gesehen wird die Verlagerung der Fluchtrouten nach dem Dichtmachen der serbisch-ungarischen Grenze. Die Flüchtlinge kommen jetzt verstärkt über Kroatien und Slowenien nach Südösterreich. „Noch gibt es keine Auswirkungen auf Tirol. Wir beobachten die Entwicklung aber sehr genau“, informiert Landesamtsdirektor-Stellvertreter Dietmar Schennach im Anschluss an die Lagebesprechung von Polizei, Land Tirol sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4 24

Noch ist in Spielfeld alles ruhig: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Seit Wochen beherrscht das Thema Flüchtlinge das Tagesgeschehen, dass jetzt auch verstärkt die Südsteiermark in Atem hält. Nachdem in Ungarn die Grenzen geschlossen wurden, wird auch ein möglicher Anstrum der Flüchtlinge in Spielfeld erwartet. Mit Hochdruck wird an den Vorbereitungen gearbeitet. Seit gestern um 19 Uhr werden am Grenzübergang in Spielfeld Kontrollen durchgeführt. Noch ist alles ruhig und bis heute hat noch kein einziger Flüchtling in Spielfeld die Grenze überquert. Nur wenige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
365 Soldaten unterstützen die Polizei bei den Kontrollen der burgenländischen Außengrenzen. | Foto: Bundesheer
6

Kontrollen an allen burgenländischen Grenzübergängen geplant

Auch in Bonisdorf, Heiligenkreuz und Heiligenbrunn Angesichts der Flüchtlingskrise hat das Bundesheer begonnen, gemeinsam mit der Polizei Grenzkontrollen durchzuführen. Seit Mitternacht werden einreisende Personen stichprobenartig an den Grenzübergängen in Nickelsdorf, Schachendorf und Deutschkreutz kontrolliert. Im Laufe des Tages werden die Kontrollen auf das ganze Land ausgeweitet. Dann kommen auch Bonisdorf (Slowenien), Heiligenkreuz, Heiligenbrunn, Pamhagen, Klingenbach und Rattersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Nickelsdorf: Es wird nicht kontrolliert

Vor kurzem sind die Grenzkontrollen nach nur wenigen Stunden bereits unterbrochen worden. NICKELSDORF. Der Einsatz könnte aber im Laufe des Tages wieder fortgesetzt werden, heißt es von der Polizei. Bereits zuvor hatte es geheißen, dass man flexibel auf die Situation reagieren werde. Lesen Sie mehr über die Grenzkontrollen hier

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
2

KOMMENTAR – Zusammenarbeit statt Grenzbalken

Es wirkt nur auf den ersten Blick angebracht, den aktuellen Flüchtlingsansturm und die Verunsicherung bezüglich des verhafteten mutmaßlichen IS-Mitglieds in Gries in einen Topf zu werfen. Wenn man sich genau damit beschäftigt, hätten aber gerade in diesem Fall strengere Grenzkontrollen wohl nichts gebracht. Der Tschetschene hatte ja bereits vor seiner Abreise nach Syrien den Asylstatus. Der Ruf nach einer Wiedereinführung von Grenzkontrollen zwischen EU-Staaten ist vielmehr ein Zeichen der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Landesamtsdirektor Ronald Reiter, Landeshauptmann Hans Niessl und Landesrat Norbert Darabos.
16

Niessl: "Jahr der offenen Schengen-Grenze muss beendet werden"

Bei einer Pressekonferenz in Heiligenkreuz im Lafnitztal fand Landeshauptmann Hans Niessl deutliche Worte für die Flüchtlingspolitik: "Jetzt auf die Situation zu reagieren, ist einfach zu spät. Das zeichnet sich alles seit circa einem halben Jahr ab." Außerdem wolle er in Erinnerung rufen. dass er härtere Strafen für Schlepper und stichprobenartige Grenzkontrollen bereits seit längerem fordere. Die Forderungen seien "absichtlich blockiert" worden, da so etwas vor der Wahl nicht gehe....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek

Manfred Kölly: "Das Boot ist voll!"

Der Flüchtlingsstrom geht weiter, im Süd- und Nordburgenland werden tausende erwartet. DEUTSCHKREUTZ (EP). Noch sei die Lage ruhig am Grenzübergang Deutschkreutz, so Bürgermeister Manfred Kölly. "Irgendwann werden auch wir betroffen sein. Wir rechnen mit Hunderten Flüchtlingen in den kommenden Tagen." Die Gemeinde sei gerüstet, kurzfristige Unterkünfte vorhanden. "Es gibt einige Möglcihkeiten die wir ins Auge fassen, auch das ehemalige Grenzgebäude. Es eine Ausnahmesituation." Kölly fordert den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.