Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Das Projekt "Begegnung und Begleitung in Aschach" des Kulturausschusses der Marktgemeinde errang in der Kategorie Ehrenamt den zweiten Platz. | Foto: Land OÖ/fotokerschi

Platz zwei für Aschach
Ehrenamtliche begleiten Flüchtlinge im Alltag

In den drei Kategorien „Ehrenamt“, „Sprache & Bildung“, „Respekt & Wertevermittlung“ wurde der Integrationspreis des Landes OÖ verliehen. ASCHACH AN DER DONAU. Insgesamt 80 Projekte wurden eingereicht, die von einer Jury bewertet wurden. Über den zweiten Platz für das große Engagement in der Kategorie "Ehrenamt" freuten sich der Aschacher Kulturausschuss und das Netzwerk für geflüchtete Menschen. Ihr Ziel: Begegnung und Begleitung von Geflüchteten. Ausgezeichnet wurden die Aschacher...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Sprachkurs im Alten Pfarrhof
5

Ehrenamtliches Engagement in Kroatisch Minihof
Deutsch als Schlüssel zur Integration für ukrainische Geflüchtete

KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Seit Herbst vorigen Jahres läuft in Kroatisch Minihof/Mjenovo ein privat finanzierter Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete. Einige Monate später kam dann das ehrenamtliche Angebot von Hans Voigt für ein regelmäßiges Konversations-Training als Ergänzung dazu. Im Herbst kein anderes Angebot in der RegionMit ehrenamtlichem Engagement, Unterstützung der Zweisprachigen Bibliothek der Ortes und privaten Spenden konnte so für Ukrainer:innen aus der Großgemeinde Nikitsch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Reinhard Klein bringt die Altgeräte wieder auf Vordermann. | Foto: privat
2

Klosterneuburg hilft
Alte Laptop PCs für Ukraine-Flüchtlinge gesucht

Helfen Sie Flüchtlingen aus der Ukraine und tun Sie etwas für die Umwelt - Ihr altes Notebook oder alter Laptop – PC wird dringend gebraucht! KLOSTERNEUBURG. Um das Erlernen der deutschen Sprache oder eines Berufs zu ermöglichen, ist ein Computer heute unerlässlich. „Klosterneuburg hilft“ hat seit 2015 über 900 Geräte an Bedürftige verteilt. Spenden Sie Ihren ausgedienten, tragbaren Windows- Laptop Reinhard Klein aus Weidlingbach sorgt dafür, dass Ihre alten Daten auf Festplatten verlässlich...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Stephanie und Koordinator Giulio beim Start der Spendenaktion. | Foto: Mair
5

Unterwegs mit der Echo Mobile Library in Athen
Bücher als Hoffnungsträger

Ein drittes Mal zog es mich nach Griechenland, um dort wieder als Freiwillige aktiv zu sein. Dieses Mal lag mein Fokus auf die wertvolle Arbeit einer mobilen Bücherei namens "Echo". Was ich dort erlebt habe, wie die Bücherei genau funktioniert und was es mit einer Spendenaktion auf sich hat, darüber möchte ich in den folgenden Zeilen berichten. MATREI/ATHEN. Montag. 12.30 Uhr. Fünf Freiwillige treffen sich vor einem weißen Van. Von außen sieht der Kleintransporter nicht sonderlich spektakulär...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Foto: Dmitri Karpow
10

Müllsammeln entlang der Neuen Donau
Earth Day Cleanup

Beim Earth Day Cleanup des Wiener Umweltschutzvereins Green Heroes wurde am Samstag entlang der Neuen Donau Müll gesammelt. Innerhalb von eineinhalb Stunden kamen 207 Kilogramm Müll bei der Aufräumaktion von Green Heroes am 23. April 2022, zusammen. 134 grüne Held*innen haben gemeinsam einen Teilabschnitt der Neuen Donau von Abfällen befreit, der Müll wurde sortiert und fachgerecht entsorgt. An dem Cleanup nahmen vor allem ukrainische Flüchtlinge teil, die sich durch die Müllsammelaktion bei...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Green Heroes
Hezret und Mohamad versorgen die zum Heim gehörenden Hühner. | Foto: Schramek
5

Leben im Flüchtlingsheim
Vom Wunsch nach Integration statt Warteschleife

Derzeit warten rund 80 AsylwerberInnen im Flüchtlingsheim Kleinvolderberg auf ihren Asylbescheid. Beim BB-Lokalaugenschein wird eine Stimmung zwischen Gastfreundschaft und Zukunftsängsten ersichtlich. VOLDERS. In der Asylpolitik wird meist nur über und nicht mit den Betroffenen gesprochen. Grund genug, dem am westlichen Ortsrand gelegenen Heim einen Besuch abzustatten. Heimleiter Christoph Nußbaumer zeigt uns die Räumlichkeiten. Die AsylwerberInnen sind in Zimmern mit bis zu 6 Personen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Raul Schramek
Die Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
Video

Freiwilligenwoche
Freiwilligenwoche 2021 startet diesen Freitag

TIROL. Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es endlich soweit: die Freiwilligenwoche 2021 startet kommenden Freitag in allen Tiroler Bezirken. Noch immer kann man sich für die Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft anmelden. Tirolweit werden mehr als 100 Projekte angebotenDie Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. Organisiert von der Freiwilligenpartnerschaft Tirol, richtet sich die Aktionswoche an interessierte Privatpersonen sowie Firmen und ermöglicht den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob bei der Flüchtlingsbetreuung, der Hilfe von Menschen mit Behinderung oder die Unterstützung von Frauen, die von Gewalt betroffen sind/waren: das soziale Engagement in Tirol ist stark.  | Foto: Pixabay/Anemone123 (Symbolbild)

"Wir" statt "ich"
Ehrenamtliche Projekte im Fokus

TIROL. Soziallandesrätin Fischer holte kürzlich einige Beispiele ehrenamtlicher Tätigkeit vor den Vorhang. All dies wären Beispiele, wie man eine Gesellschaft mitgestaltet, in der das ‚Wir‘ vor das ‚Ich‘ gestellt wird, so Fischer.  Patenschaft für geflüchtete MenschenLRin Fischer stellt zum Beispiel die Plattform Asyl Patenschaften zwischen freiwilligen PatInnen und geflüchteten Menschen vor. Im Rahmen des Projekts „ertebat“ – das bedeutet „Verbindung“ in der hauptsächlich in Afghanistan...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Auf spielerische Weise werden in der SOS-Kinder.Welt Respekt und Achtung gegenüber anderen Religionen, Geschlecht oder Sprache und Ethnie vermittelt. | Foto: SOS-Kinder-Welt
1 6

Pilotprojekt erweitert Angebot
„SOS-Kinder.welt“ wird 5 Jahre jung

INNSBRUCK. Chancengerechtigkeit, Zugang zu Bildung und Information und kostenlose Sozialberatung sind nur einige Dinge, die das Pilotprojekt „SOS-Kinder.welt“ bereits seit fünf Jahren für Kinder und Familien aus Innsbrucker Flüchtlingsheimen ermöglicht. Genau vor fünf Jahren startete das Pilotprojekt, welches als Antwort auf die „Flüchtlingskrise“ im März 2016 vom SOS-Kinderdorf ins Leben gerufen wurde. Mit 1. April startet in Kooperation mit der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer überreichte Sieglinde Walenta die Elisabethmedaille. | Foto: Foto: Caritas
1

Im Einsatz für die Nächstenliebe
Elisabethmedaille für Sieglinde Walenta

St. Georgenerin setzt sich für Tschernobyl-Kinder und Flüchtlinge ein ST. GEORGEN. Alle zwei Jahre ehrt die Caritas OÖ sozial engagierte Menschen mit der Elisabethmedaille. Bei einem Festakt vergangene Woche überreichte Caritas-Direktor Franz Kehrer die silberne Auszeichnung unter anderem an Sieglinde Walenta aus St. Georgen im Attergau. Ihr ehrenamtliches Engagement begann mit der Tschernobyl-Kindererholungsaktion, die die Caritas 1991 ins Leben rief. Dabei konnten Kinder aus den verstrahlten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Dagmar Höpfel (links) häkelt gerne und interessiert sich für die Handarbeit in anderen Ländern.
5

Handarbeiten
Neubauer Verein setzt auf Integration mit Nadel und Faden

Neubauerin Dagmar Höpfel verbindet in ihrem Verein mit Handarbeiten verschiedene Nationen. NEUBAU. "Handgemacht Syrisches trifft auf Handgemacht Österreichisches" lautet der Name des neuen Vereins in der Kandlgasse 7 und sagt damit schon alles aus. Das Ziel: Ein Wohlfühlplatz für Österreicher, Syrer, Afghanen, Iraner, Iraker, Ägypter und andere Nationen zu sein. "Wir sind für viele Treffpunkt, Anlaufstelle und Info-Drehscheibe", so Obfrau Dagmar Höpfel. Die Idee ist gemeinsam mit Taysser Kamha...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Krammer
Irmi Linder ist pensionierte Schulleiterin und engagiert sich in der Spittaler Pfarrcaritas
1

Irmi Linder: "Man muss ihnen die Würde lassen"

Die Spittaler Pensionistin Irmi Linder setzt sich für Bedürftige - Flüchtlinge sowie auch Einheimische - ein. SPITTAL. Die Spittalerin Irmi Linder setzt sich für Bedürftige in Spittal ein. Egal ob Wohnung oder Bürokratie für Flüchtlinge oder auch Einheimische, Linder hat ein breites Netzwerk und ist mittlerweile Profi im Organisieren. Seit elf Jahren Pfarrgemeinderätin Nach 40 Jahren als Lehrerin - davon sechs Jahre als Schulleiterin der NMS in Radenthein - hat die gebürtige Wolfsbergerin nun...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Kleingruppen tauschten sich ehrenamtliche FlüchtlingshelferInnen intensiv mit den Fachleuten über Asylrecht und Arbeitsmarktintegration aus. Am 2. März geht die kostenlose Fortbildungsreihe im Rathaus Kufstein mit Spracherwerb und Deutschvermittlung weiter. | Foto: kommunity

Helfern grenzübergreifend helfen

Gelungener Start der neuen Fortbildungsreihe zur Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsbegleitung  BEZIRK (red). Bereits beim ersten Modul der Veranstaltungsreihe zeigte sich, dass der Wörgler Verein "komm!unity" mit seiner Projektidee goldrichtig lag. Zahlreiche Personen aus dem Tiroler Unterland und aus dem Raum Rosenheim, die sich in ihrer Freizeit für Flüchtlinge engagieren, fanden sich Anfang Februar im Rathaus Kufstein ein, um sich gemeinsam mit Fachleuten über ihre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Geflüchtete werden im Karwan Haus unterstützt. | Foto: Foto: Peter Atkins/Fotolia

Ehrenamtlich Flüchtlingen im Karwan Haus helfen

Die Caritas sucht Freiwillige für ein soziales Projekt in der Josefstadt. JOSEFSTADT. Im Advent denkt man nicht nur an Geschenke und die Menüfolge zu Weihnachten, sondern auch an andere. Wer sich freiwillig engagieren will, kann das sogar in der Nachbarschaft tun, denn die Caritas sucht Ehrenamtliche, die im Karwan Haus in der Blindengasse 44 mitarbeiten: • Als Servicestelle des Fonds Soziales Wien ist das Asylzentrum der Caritas für die Grundversorgung in Wien lebender anspruchsberechtigter...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maria-Theresia Klenner
Emotionale Momente - Mützenparade 2015. | Foto: Bernhard Stelzl
3

Hoffnung auf eine bessere Zukunft

Wenn ehrenamtliches Engagement zum Lebensmotto wird... TELFS (tusa). In der Hoffnung auf bessere Zukunftsperspektiven, ein Leben in Sicherheit und Gerechtigkeit verlassen viele Menschen ihre Heimat. Von unterschiedlichsten Ängsten geprägt, versuchen geflüchtete Menschen Teil einer fremden Gesellschaft zu werden. Dieser Prozess ist nicht leicht zu bewältigen. Doch gibt es zahlreiche Personen, die sich für andere Menschen engagieren. Eine dieser Personen ist Irene Pfister. Mit verschiedenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
2

Flüchtlinge werden "neu sortiert"

In Imst sind bislang in drei Unterkünften rund 140 Asylwerber untergebracht. In der Sonneninsel in Auf Arzill sind in zwei Immobilien mehr als 100 Asylwerber betreut worden, im alten Kloster sind derzeit noch an die 30 Personen beherbergt. Beim Haus in Auf Arzill hat die Stadt Imst Eigenbedarf angemeldet, die Kündigung durch den Mieter (Tiroler Soziale Dienste) ist bereits erfolgt. Ähnlich verhält es sich mit dem Standort beim Klösterle in der Oberstadt. Auch hier wurde der Mietvertrag...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Schnee machte den Flüchtlingskindern Wahid und sein Bruder Hamid großen Spaß. | Foto: Privat

Flüchtlingskinder auf der Schipiste

Mitarbeiter und Ehrenamtliche im Diakonie-Haus Neulengbach sorgen für Spaß und helfen bei der Integration. NEULENGBACH (red). Teresa engagiert sich seit einiger Zeit als Ehrenamtliche im Haus Neulengbach des Diakonie Flüchtlingsdienst. Zuletzt war Teresa mit zwei Buben schifahren. Auf die Frage, was ihnen am meisten Spaß gemacht hat, sind sich Wahid und sein Bruder Hamid einig: „Der Schnee“, strahlen die beiden. Auch Teresa ist begeistert vom Vergnügen der beiden: „Integration muss Spaß...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
„Flüchtlingen einfach Zeit schenken“. Das ist das Motto von Christine Gierlinger. | Foto: privat
1 5

Flüchtlingen Menschlichkeit schenken

Seit 2014 als Flüchtlingsbetreuerin aktiv: Christine Gierlinger ist für den „Florian“ nominiert. HASLACH. Begonnen hat Christine Gierlinger ihre Arbeit als ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuerin im Sommer 2014. Der Anlass: Im Internat der Textilfachschule wurden vorübergehend 20 Flüchtlinge einquartiert. „Die brauchen mehr als Kost und Quartier“, dachte die pensionierte Volkschuldirektorin. „Ich bot ihnen daher einfach meine Zeit an: Ich besuchte sie meist dreimal die Woche“. Der Grundstein für...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Stark für das Ehrenamt: Dr. Peter Zechner und Maria Zechner mit den Flüchtlingskindern beim Lauftraining. | Foto: Rauchenberger
2

Helfen ist für sie Ehrensache

Viele Menschen setzen sich für die Flüchtlingshilfe Ilz/Großwilfersdorf als Integrationsbegleiter ein. Sie setzen sich für andere ein, sie helfen, sie zeigen Interesse an ihren Mitmenschen und engagieren sich – ohne nachzufragen und ohne dafür bezahlt zu werden. Ihr Lohn sind Dank und Anerkennung. Gemeint sind die 560.000 Steirer, die ein Ehrenamt bekleiden. Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember soll die Freiwilligenarbeit der Steirer und deren täglicher Einsatz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Sprachcafé in Eferding werden seit einem Jahr Deutschkurse für Asylwerber im Bezirk abgehalten. | Foto: Manfred Loidl
1 2

Sprachcafé feiert Einjähriges

Ehrenamtliche kümmern sich am Stadtplatz Eferding um Asylwerber EFERDING. Seit einem Jahr herrscht im Eferdinger Treffpunkt der Kulturen, besser bekannt als Sprachcafé, ein Kommen und Gehen. Der Verein "Gib Menschen eine Chance" bietet Asylsuchenden im Bezirk viele Angebote an. Ehrenamtliche engagierten sich, eine Plattform zu bieten, bei der Asylwerber Deutsch lernen und mehr über die heimische Kultur und ihre Lebensgewohnheiten erfahren. "Es herrschte ein Kommen und Gehen. Manchmal befanden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Herwig und Britta Zollneritsch aus Thal unterstützen Flüchtlinge u. a. mit dem 'coaches4you'-Programm. | Foto: WOCHE
1 2

Flüchtlingshilfe zwischen Lernprozessen und Hasspostings

Warum leisten Menschen Flüchtlingshilfe und wo stoßen sie an ihre Grenzen? Wir haben nachgefragt. Christine Franz, Madeleine Heinrich sowie Britta und Herwig Zollneritsch haben sich dazu entschlossen, aktiv Flüchtlingshilfe zu leisten. Sie spenden Zeit, geben Deutschkurse, organisieren Spenden oder unterstützen bei der Erledigung alltäglicher Hürden. Aus der akuten Hilfe wurden langfristige ehrenamtliche Tätigkeiten, die – wie auch die Helfer selbst – langsam an ihre Grenzen stoßen (siehe:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nussbaumer, Jalal, Waël, Tarek, Mohammad, Thir | Foto: privat

Flüchtlinge helfen ehrenamtlich dem Kartäuser-Museum Aggsbach

AGGSBACH-DORF. Das Kartäuser-Museum Aggsbach-Dorf (Süd-Wachau) wurde Ende März Opfer eines massiven baulichen Schadens, weil Wasser aus einem Pfarrhofraum in die Gewölbe und Mauern der beiden darunter liegenden Museumsräume eindrang. Vor Beginn der dringenden Trockenlegungsmaßnahmen war die Umsiedelung der Ausstellungsobjekte in einen 3. Raum durchzuführen. Doch woher sollten die Helfer genommen werden? Melker Flüchtlinge helfen Hier fand nun eine wohl einzigartige Zusammenarbeit auf...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gesucht werden Menschen, die sich auf eine längerfristige Beziehung zu geflüchteten Menschen einlassen wollen. | Foto: Caritas
2

Ehrenamtliche Integrationsbegleiter in Linz gesucht

Die Caritas OÖ sucht ab sofort Ehrenamtliche, die Flüchtlinge beim Ankommen und Einleben im Großraum Linz unterstützen möchten. Als Integrationsbegleiter sucht die Caritas OÖ ausschließlich engagierte Erwachsene mit oder ohne Migrationshintergrund, die sich auf eine längerfristig angelegte Beziehung mit geflüchteten Menschen einlassen wollen. Speziell Männer sind gefragt, um eine Person oder eine Familie beim Ankommen, bei der Neuorientierung und der Lebensgestaltung im Großraum Linz zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Verein Respekt.net sucht Orte des Respekts Fotohinweis: Verein Respekt.net/APA-Fotoservice/Rastegar
1 1 2

Orte des Respekts in Niederösterreich gesucht

Der Verein Respekt.net sucht heuer zum zweiten Mal die Orte des Respekts. Das sind Orte an denen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan wird, gleichgültig ob online, in einer Region, einer Gemeinde, einer Straße oder in einem Haus. In Niederösterreich nehmen bisher 32 Projekte am Wettbewerb teil. Eines davon in Pressbaum. Tausende Menschen engagieren sich für ein besseres Zusammenleben. Sie sind in Vereinen aktiv, organisieren Projekte und setzen sich gemeinsam mit anderen für wichtige...

  • Purkersdorf
  • Corinna Geißler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.