Flüsterasphalt

Beiträge zum Thema Flüsterasphalt

Ab dem 23. Juli wird, bis spätestens 1. August 2023, die Anschlussstelle Schwechat Süd gesperrt. | Foto: Google Maps/Screenshot
5

Baustelle ab 23. Juli 2023
Sperre der S1 Anschlussstelle Schwechat Süd

Sperre der S1 Auf- und Abfahrt Schwechat Ost Bis Oktober laufen noch die Bauarbeiten auf der S1 Außenring-Schnellstraße in Fahrtrichtung Schwechat. Hierfür wird ab 23. Juli die Anschlussstelle Schwechat Süd gesperrt. REGION. Im Zuge der laufenden „Black Topping“ Maßnahmen für mehr Lärmschutz auf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße, wird ab dem 23. Juli 2023 die Sperre der Auf- und Fahrten der Anschlussstelle Schwechat Süd aktiv. Die Sperre dieser Anschlussstelle dauert bis längstens...

Asfinag verschiebt Sanierungsarbeiten bei Lärmschutz in Marchtrenk um Jahre. | Foto: Asfinag
3

Kampf um Lärmschutz
Marchtrenk zieht gegen Asfinag

Auf Jahre wurde die Sanierung mit Flüsterasphalt und Lärmschutzwänden auf der A25 in Marchtrenk verschoben. Diese Nachricht stößt im Gemeinderat der Stadt auf Unverständnis und Ernüchterung. MARCHTRENK. "Der Bedarf an Sanierungsmaßnamen ist groß", sagt Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) im Gespräch und meint damit die seiner Ansicht nach desolaten, veralteten und nicht mehr der Norm entsprechenden Lärmschutzmaßnamen. Eine interne Untersuchung der Asfinag habe ergeben, dass gerade der...

Bei der Bürgerversammlung in der Marktgemeinde Wies stand die Raumanalyse zur B76 zur Diskussion. | Foto: Rosemarie Waltl
2

Raumanalyse zur Radlpass-Straße B76

Bürgerversammlung in der Marktgemeinde Wies zum Schwerpunktthema „Raumanalyse B76“ für eine Steigerung der Verkehrssicherheit. WIES. Etliche Gefahrenquellen birgt die B76 Radlpass-Straße, die sich von Lieboch bis Eibiswald quer durch den Bezirk Deutschlandsberg zieht. In Eibiswald kreuzt sie die Südsteirische Grenz-Straße B 69 und führt zum Radlpass an der Grenze zu Slowenien. Das zunehmende Verkehrsaufkommen auf der u.a. von Gefällen bzw. Steigungen dominierten Streckenführung bei mitunter...

Der von Stefan Hohenauer eingebrachte Grundsatzbeschluss für ein Tempolimit 80 auf der Autobahn bei Kufstein wurde mehrheitlich angenommen.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

A 12
Kufsteiner Gemeinderat stimmt für Tempo Achtzig

Nach langer Debatte über Achtziger und Sechziger-Beschränkung auf der A12 bei Kufstein, fasst der Kufsteiner Gemeinderat mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss für das Tempolimit.  KUFSTEIN (bfl). Autofahrer und LKW-Lenker könnten bald in Kufstein auf die Bremse steigen müssen, zumindest wenn es nach dem Kufsteiner Gemeinderat geht. Dieser stimmte in der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 7. Oktober mit 13 zu acht Stimmen für einen Grundsatzbeschluss zur Temporeduktion. Laut diesem sollte auf...

Fixiert: bis Herbst 2021 soll auf 1,5 A3-Kilometern eine fünf Meter hohe Lärmschutzwand stehen | Foto: BI
1 2

Lärmschutzwand und Flüsterasphalt
Lärmschutz für Großhöflein und Müllendorf

Eine fünf Meter hohe Lärmschutzwand und Flüsterasphalt sollen vor Autobahnlärm schützen. GROßHÖFLEIN/MÜLLENDORF. Es war ein harter, langer Kampf gegen den Lärm für die Bewohner der an die Autobahn A3 angrenzenden Gemeinden Großhöflein und Müllendorf. Am 18. Juli – nach Diskussionen, die sich über mehr als vier Jahre zogen – verkündete LH Hans Peter Doskozil: „Im Herbst kommenden Jahres beginnt die ASFINAG mit dem Bau einer 1,5 km langen Lärmschutzwand. Diese soll ein Jahr später fertiggestellt...

Idylle und Verkehrshölle im Reither Ortsteil Leithen: Von hier aus (Brunnen bei Bushaltestelle) bis zum Ortsende (Hintergrund, entlang der linken Straßenseite) soll ein Gehsteig errichtet werden.
6

Neuer Fahrbahnbelag bei Zirler Nordumfahrung und Pläne für Verkehrsentlastung in Reith b. S.
Verkehrs-Lösungen in Zirl und Leithen

ZIRL/REITH. Die Verkehrslawine im Sommer, der Nord-Süd-Transit durch Tirol, belastet das Inn- und Wipptal sowie die Strecken über den Fernpass und über die B177 Seefelder Straße mit Zirler Berg und Nordumfahrung Zirl. Entlang aller Strecken klagt die heimische Bevölkerung seit vielen Jahren über Lärm, Abgase und ständige Staus. Erste Entlastung bei der Nordumfahrung Zirl In Zirl wurde eine Erleichterung entlang der Nordumfahrung endlich in die Tat umgesetzt: Am Montag, 17. Juni, wurde nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kein Verständnis für die Verschiebungen haben die Anrainer. Bei Cartoonist Roman Ritscher werden Erinnerungen wach... | Foto: Cartoon Roman Ritscher
4

Sanierung bei Zirler Nordumfahrung erneut aufgeschoben
Ärger über Verschiebung

ZIRL. Fritz Gurgiser, Obmann Transitforum Austria-Tirol und die Zirler Vizebgm. Iris Zangerl-Walser („Xund’s LEBEN in Zirl“), äußerten in einer Presseaussendung ihren Unmut über die neuerliche Aufschiebung der "Sanierung der „Uralt-Asphaltdecke mit hoher Lärmwirkung“ für die anrainenden Zirlerinnen und Zirler": "War es schon bisher eine jahrelange mühsame und zum Teil peinliche Auseinandersetzung um diese eigentlich „selbstverständliche Maßnahme des Austauschs dieses lauten Asphalts sowie der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fritz Gurgiser (re.) und Zirler VBgm. Iris Zangerl-Walser mit Landesrat für Straßenbau, LHStv. Josef Geisler. | Foto: Privat

Tatort Marktgemeinde Zirl in der „Lärmzange A12, B171 und B177“
Stark lärmbelastete Asphaltdecke wird raschest möglich saniert

ZIRL. Eine erste, aber sehr wichtige Maßnahme zur Lärmreduktion bei der Zirler Nordumfahrung wird in Bälde umgesetzt, berichten Fritz Gurgiser, Obmann Transitforum Austria-Tirol und die Zirler VBgm. Iris Zangerl-Walser als Sprecherin der IG-Zirl: "Wir haben LH Platter als auch LHStv. Geisler mit sehr guten fundierten Argumenten davon überzeugt, dass die Sanierung der katastrophal lauten Asphaltdecke vorgezogen wird. Denn Lärmschutz wird nicht durch das Aufmalen von roten Linien auf einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GR Georg Kapferer (Mobilitätsausschuss) und Bgm. Mag. Thomas Öfner wollen mit dem neuen Gutachten beim Land Tirol einen besseren Lärmschutz für Zirl erwirken.
1 3

Zirl deponiert Wünsche zur Lärmreduktion beim Land

Die Marktgemeinde Zirl will eine baldige Lärmreduktion im Bereich Zirler Nordumfahrung. Da mit einem Einhausungs- oder Tunnelprojekt kurz- und mittelfristig nicht zu rechnen ist, muss der Ort kleinere Brötchen backen und setzt auf günstige und kurzfristig umzusetzende Maßnahmen. Grundlage dafür ist eine lärmtechnische Untersuchung des Landes, die aussagt, dass die bestehenden Lärmschutzwände zwar das Schutzziel erfüllen. Trotzdem wäre stellenweise eine leichte Verbesserung angebracht. Ein neues...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Lkw-Lärm kann für schlafende Anrainer in Mannswörth zur Hölle werden. Die A4 wechselt deshalb den Straßenbelag.
2

A4: Flüsterasphalt für Mannswörth

2017 wird mit den Belagsarbeiten begonnen. Wieder zwei Jahre Baustelle auf der Ostautobahn. Die Mannswörther leiden unter Lärm und Feinstaub. Die falsch konzipierte Schallverstärker- statt Schallschutzmauer entlang der Flughafenautobahn wird zwar nicht ausgetauscht. Lärmpegel gesenkt Aber die gute Nachricht: "Es ist zusätzlich vorgesehen, zwischen 2017 und 2019 die A4 in diesem Bereich zu sanieren. Im Zuge dieser Arbeiten wird ein lärmmindernder Fahrbahnbelag der neuesten Generation...

Der neue Flüsterasphalt und die neuen Überkopfanzeiger auf der Mühlkreisautobahn A7 im Bereich Treffling.
1

"Wir fürchten die S10"

ENGERWITZDORF (fog). Für die Anrainer der Mühlkreisautobahn (A7) in den Wohngebieten Außertreffling, Baumgarten und Winklersiedlung war die Verkehrssituation in den letzten 40 Jahren unangenehm, derzeit ist es noch "spannender". Denn auf der A7 verlegt die Asfinag zwischen den Anschlussstellen Linz-Dornach und Mittertreffling Flüsterasphalt. "In der Regel verringert Flüsterasphalt die Lautstärke um zwei Dezibel", sagt Josef Reischl von der Asfinag. Im Jahr 2010 ergaben Messungen in den...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Weniger Krach auf der Jägerstraße wünscht sich Anrainer Otto Mittmannsgruber – er sammelt Unterschriften. | Foto: Inführ

Jägerstraße: Anrainer gegen Lärm

Flüsterasphalt statt Kopfsteinpflaster – dafür kämpfen jetzt Brigittenauer. BRIGITTENAU. Die Anrainer der Jägerstraße leiden unter der ständigen Lärmbelästigung und haben deshalb selbst die Initiative ergriffen. Sie sammeln Unterschriften für Flüsterasphalt und weniger Tempo (die bz berichtete). Bei einer Messung hatten sie durch vorbeifahrende Lkw 90 Dezibel gemessen – das kann langfristig sogar zu Hörschäden führen. Der Problem: Auf der Jägerstraße gibt es noch Kopfsteinpflaster. Viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.