Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Stauchaos vom 27.12.2023  | Foto: Martin Schöndorfer
2

Stauchaos auf der Tauernautobahn
Kuchl und Golling stellen Forderungen

Seit dem 21. Dezember herrscht ein Stauchaos auf der Tauernautobahn A10. Die geplanten Abfahrtsperren wirken nicht und verursachen in Puch-Urstein, Hallein, Golling und Kuchl ein Stauchaos.  SALZBURG. Im Tennengau und Pongau sind sich die Bürgermeister einig. Eine Lösung muss schnell her, damit in den Gemeinden wieder Ruhe einkehrt. "Die Lösung ist einfach, wenn Bundesministerin Leonore Gewessler es endlich kapieren würde, dass der Weg von Walserberg bis Pongau mautfrei befahren werden soll,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Nach dem Aufkommen fragwürdiger Grundstücksdeals in seiner Heimatgemeinde Grafenwörth folgen weiter Anschuldigungen. | Foto: Hans Hofer
2

Mehr Kontrolle
SPÖ fordert endgültigen Rückzug von Bürgermeister Riedl

Hergovich: Mehr Kontrolle in Stadt und Land - SPÖ NÖ fordert endgültigen Rückzug von angezähltem ÖVP-Bürgermeister Riedl GRAFENWÖRTH. Durch medial aufgedeckte Grundstücksdeals ist der ÖVP NÖ-Grande Alfred Riedl in seiner Bürgermeisterfunktion in Grafenwörth bereits längere Zeit angezählt, nun bringt eine Anfrage von SPÖ-Nationalrat Andreas Kollross und die Beantwortung der Verkehrsministerin weitere Skandale zum Vorschein: „Die nicht immer selbstverständliche, diesmal äußerst sachliche und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gemeinsam für den Weiterbetrieb: Harald Hofbauer (Dietmanns), Reinhard Ringl (Waldkirchen), Hermann Wistrcil (Ludweis-Aigen), Ulrich Achleitner (Groß Siegharts), Anette Töpfl (Vitis), Werner Liebhart (Pfaffenschlag), Josef Ramharter (Waidhofen), Christian Drucker (Waidhofen-Land), Bundesrätin Viktoria Hutter, Martin Kößner (Dobersberg), Eduard Köck (Thaya), Siegfried Walch (Karlstein), Manfred Wühl (Kautzen) und Roland Datler (Gastern) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
4

Bezirk Waidhofen
Bürgermeister setzen sich gemeinsam für EIBETEX ein

Alle Bürgermeister des Bezirks Waidhofen setzen sich geschlossen für den Weiterbestand der EIBETEX in Waidhofen ein.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. EIBETEX unterstützt seit über 33 Jahren arbeitslose Menschen aus dem nördlichen Waldviertel. Insbesondere erhalten Langzeitarbeitslose, begünstigte Behinderte sowie Menschen mit multiplen Einschränkungen wichtige Hilfe beim Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. 47 Menschen werden durch die Schließung ihren Job verlieren. Mit einem gemeinsamen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Knittelfelder Bürgermeister Harald Bergmann führt die Bewegung an. | Foto: Verderber
1 4

SPÖ-Bürgermeister
"Große Teile sind einfach nur mehr genervt"

Über 50 SPÖ-Bürgermeisterinnen und -Bürgermeister sowie Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker rund um den Knittelfelder "Rebellen" Harald Bergmann proben den Aufstand in der SPÖ und fordern eine Urabstimmung aller Mitglieder zum künftigen Parteivorsitz - und das teils mit deftigen Ansagen. STEIERMARK. "Putsch, Geplänkel, Griff nach der Macht". Die SPÖ-internen Machtspiele sind aktuell innenpolitisches Thema Nummer 1. Der Hintergrund: Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Michael Gruber, Josef Maislinger, Josef Reiseder, Harald Huber und David Schießl. | Foto: Ebner

FPÖ fordert
„Es braucht mehr Soforthilfen!“

Die Freiheitlichen sprachen in Ranshofen über ihre Familien-Schwerpunktkampagne und übten dabei auch Kritik am Umfang der Regierung mit den finanziellen Schwierigkeiten vieler Menschen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Am 20. Juli lud die FPÖ Bezirk Braunau zu einer Pressekonferenz mit dem Thema „Familienpolitik der FPÖ in OÖ“. Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter David Schießl, Landesparteisekretär LAbg. Michael Gruber und die drei FP-Bürgermeister Harald Huber (Altheim), Josef Maislinger (Eggelsberg)...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ist der Zug für den Bahnübergang Flatzer-Straße abefahren? | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Rettung des Bahnübergangs verlangt diplomatisches Geschick

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 2019 laufen Proteste gegen das Auflassen des Bahnübergangs an der Flatzer-Straße (die BezirksBlätter berichteten wiederholt). Der Bürgermeister spricht nun plötzlich von "mutigen Forderungen" (der ÖBB). Neunkirchen will Bahnschranken behalten Gemeinsam für den Erhalt des Bahnschrankens UPDATE zu wird Neunkirchen "Schranken-Pate"? Premiere im Gemeinderat – zwei Bürger am Wort Die Chronologie Die Grünen – damals noch mit Vizebügermeister Martin Fasan an der Spitze –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Haus der Vereine könnte getestet werden. | Foto: Neves

"Benachteiligung"
Ehemaliger Bezirk fordert eigenes Testzentrum

Knittelfelder Gemeinden fordern vom Land eine Erweiterung des Test-Angebotes. KNITTELFELD. Es ist freundlich im Ton, aber bestimmt in der Sache. Alle Bürgermeister des ehemaligen Bezirkes Knittelfeld haben ein Schreiben an Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) verfasst, in dem sie um die Einrichtung einer öffentlichen Teststation im ehemaligen Bezirk Knittelfeld bitten. Wenig Termine Der Hintergrund: Im Bezirk Murtal gibt es nur in der Bezirksstadt Judenburg ein Testzentrum. "Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Harald Bergmann (r.) und Finanzreferent Guido Zeilinger präsentierten die Projekte. | Foto: Verderber

Knittelfeld
Stadt investiert trotz Krise

Über 5 Millionen Euro sind heuer für Projekte und Vorhaben reserviert. KNITTELFELD. "Wir präsentieren das, was wir sicher machen können - viele Dinge wissen wir noch nicht", schickte Bürgermeister Harald Bergmann voraus. Die Stadtgemeinde will heuer "aus der Krise rausinvestieren" und hat dafür einige Projekte und Vorhaben parat. Das Ziel sei es, die Lebensqualität der Bürger weiter zu verbessern und diese auch direkt in die Vorhaben einzubinden. Forderung "Die Gemeinden haben während der Krise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alexander Stangassinger: "Auf die Gemeinden kommen derart große finanzielle Probleme zu, die nur durch Bund und Länder abgefangen werden können." | Foto: STGHA

Hallein
Bürgermeister fordert Hilfspaket für Gemeinden

Die Corona-Krise wird große Löcher in das städtische Budget reißen. Im Rathaus konzentriert man sich derzeit nur noch auf die notwendigsten Projekte.  HALLEIN. Gestern konnte die letzte Etappe der Altstadtsanierung abgeschlossen werden: Pfannhauserplatz und die Schiemerstraße sehen wie neu aus, seit heute gestern ist auch wieder die Durchfahrt der Altstadt über die Schiemerstraße möglich. Das alles ist aber mit Verzögerung fertiggestellt worden, eigentlich hätte der 10. April das Enddatum sein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Feuerwehr musste einen Lkw auf der S36 befreien - auch am Triebener Tauern gab es Probleme. | Foto: Feuerwehr

Murtal
"Wir fühlen uns im Stich gelassen"

Erneut sind Lastwägen im Schnee am Triebener Tauern hängengeblieben - auch anderweitig gab es Probleme im Murtal. MURTAL/MURAU. "Wir fühlen uns im Stich gelassen", sagt Hohentauerns Bürgermeister Heinz Wilding (SPÖ) ganz offen. Der Hintergrund: Während der Schneefälle am Dienstag und Mittwoch sind wieder mehrere Lastwägen auf der B 114 über den Triebener Tauern hängengeblieben. "Alleine ich habe drei Lkw und mehrere Kleinlaster am Straßenrand gesehen", erzählt Wilding, "die haben da eigentlich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Hohentauern wartet man noch auf Fahrverbot, unterdessen gibt es neue Forderung. | Foto: Verderber

Murtal
Fahrverbote in der Warteschleife

Während Lkw-Fahrverbote über Gaberl und Triebener Tauern noch geprüft werden, taucht schon eine neue Forderung auf - diese betrifft die Obdacher Bundesstraße. MURTAL. Im September des Vorjahres ist das Landesverkehrsreferat vorgeprescht. Das von (fast) allen Seiten geforderte Lkw-Fahrverbot über den Triebener Tauern auf der B 114 wurde in Begutachtung geschickt. Zum bereits bestehenden Winterfahrverbot auf der Strecke durch Pölstal und Hohentauern sollte eine ganzjährige Tonnagebeschränkung für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In diesem Bereich soll das neue Minex-Werk entstehen. | Foto: KK
1

Minex
Verwunderung über Gemeinde-Forderung

Bürgermeister wollen weitere Prüfung des geplanten Verhüttungswerkes, Minex war vorab nicht informiert. MURTAL. Mit einem offenen Brief wenden sich die Bürgermeister Günter Reichhold (Zeltweg), Hannes Dolleschall (Judenburg), Gernot Lobnig (Fohnsdorf) und Manfred Lenger (Spielberg) dieser Tage an die Bürger. Der Inhalt: Das in Zeltweg geplante Minex-Verhüttungswerk soll nochmals einer Prüfung unterzogen werden. Bau könnte starten Eine Umweltverträglichkeitsprüfung für das Werk ist positiv...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Grüne Lagune ist seit 2018 nicht mehr in Betrieb. | Foto: Verderber
1

Murtal
Freier Zugang zur Grünen Lagune gefordert

Sozialistische Jugend will freien Seezugang in der Landesverfassung verankern. MURTAL. Eine Forderung, die in anderen Bundesländern schon länger kursiert, wird jetzt von der Sozialistischen Jugend (SJ) Steiermark aufgenommen. "Ein freier Seezugang muss in die Landesverfassung", heißt es in einer Presseaussendung der SJ-Vorsitzenden Maja Höggerl. Beliebtes Ausflugsziel "Die Menschen werden durch die Klimakrise von der Hitze geplagt und Abkühlung ist den Reichen und Mächtigen vorbehalten",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

FPÖ fordert "mehr Polizei"

BEZIRK. Die FPÖ Breitenau-Schwarzau, unter Obmann Reinhard Lehner forderte im Dezember 2016 mehr Polizeipräsenz. Dadurch, dass nun die SPÖ-Bürgermeister aus Pitten, Schwarzau, Breitenau und Seebenstein ebenfalls auf mehr Polizeibeamte pochen, fühlt sich die FPÖ in ihrer Forderung gestärkt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da Pepi...

... iwa Würflachs Watschen-Causa. Jetzt wü der Kerl, der ihn Buagamasta ane gschnoitzt hot, 5.000 Euro fian Nussbam. Dreist muass ma hoit sein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
38

25 Jahre Förderkindergarten St. Marein

ST. MAREIN (tef). Unter Alfred Kollmann erfolgte der Startschuss für ein besonders wichtiges sonderpädagogisches Kindergartenkonzept in St. Marein. In diesen Tagen feierten die Kinder, die im Förderkindergarten individuell betreut werden, mit ihren Freunden vom Kindergarten St. Marein das 25-jährige Jubiläum.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle

Geld bringt bessere Infrastruktur

In den Bezirk Imst fließen insgesamt knapp 1,3 Millionen Euro. Durch die Gelder entstehen im Kinderbetreuungsjahr 2015/16 zusätzlich 32 Plätze. Sechs Institutionen investieren in die Verbesserung der Räumlichkeiten bzw. des Gartenbereichs. In der Kinderkrippe Forest Village in Haiming wird der Betreuungsschlüssel durch mehr Personal auf 1:4 verbessert. Mit den Geldern werden tirolweit rückwirkend auch die Personalkosten für 524 zusätzlich geschaffene Plätze im Kinderbetreuungsjahr 2014/15 und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bürgermeister Matthias Stadler und Anwalt Lukas Aigner zeigen sich zuversichtlich, dass St. Pölten im Rechtsstreit mit der Raiffeisen Landesbank die Oberhand behalten wird. | Foto: Archiv

Raiffeisen Landesbank fordert von St. Pölten 67 Millionen Euro

ST. PÖLTEN (red). Die Raiffeisen Landesbank hat die Stadt St. Pölten auf 67 Millionen Euro geklagt. Hintergrund ist die Einstellung der Quartalszahlungen aus einem gerichtsanhängigen Swap durch die Stadt, die den Standpunkt vertritt, dass das Geschäft 2007 rechtswidrig zustande gekommen sei. Neben der Klage musste die Stadt erst kürzlich einen weiteren Rückschlag im Rechtsstreit mit der Raiffeisen Landesbank hinnehmen, indem der Befangenheitsantrag von Stadt-Anwalt Lukas Aigner gegen Richter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Der Gablitzer Bürgermeister sagt DANKE - € 65.000 Sonderzuweisung durch das Land NÖ

Besonders freute sich der Gablitzer Bürgermeister über Post aus der NÖ Landesregierung, die in der vergangenen Woche am Gemeindeamt der Wienerwaldgemeinde eintraf. Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und LH-Stv. und Finanzreferent Wolfgang Sobotka informierten darin die Marktgemeinde offiziell, dass die NÖ Landesregierung in ihrer Sitzung vom 12. Juli einer außerordentlichen Bedarfszuweisung in Höhe von € 65.000,- zugestimmt hat. Diese Sondermittel dienen der finanziellen Unterstützung des...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.