fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Herbst der Fotografie – Othmar Kopp verabschiedet sich mit seiner letzten Ausstellung  (Im Bild: ein Werk von Othmar Kopp fotografiert während der Ausstellung) | Foto: Martina Obertimpfler
10

Herbst der Fotografie
Die letzte Ausstellung von Othmar Kopp

Unter dem Titel „Herbst der Fotografie“ stellen im Kesselhaus in Innsbruck sechs Fotografen nacheinander eine Auswahl ihrer Bilder vor. Den Auftakt der Reihe machte Othmar Kopp mit seiner Vernissage am 12. September. Für den Fotografen ist es die letzte Ausstellung.  INNSBRUCK. Am Dienstagabend, 12. September eröffnete Othmar Kopp mit seiner Vernissage die Ausstellungsreihe, „Herbst der Fotografie“. ”Dieser Titel, den Othmar Kopp für die Gesamtausstellung gewählt hat, ist wohl eine Metapher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Foto: Martin Moser
47

Fotografentreffen in der Glanzstoff
Wenn es bunt wird sind sie da

Es war die Raiffeisenbank Region St. Pölten ART SESSION STP 2023 powered by Porsche Interauto. (so der ganz offizielle Name dieses Events). Und das war nicht nur einfach ein Treffen von Künstlerinnen und Künstlern, es war ein Erlebnis für die Besucher und auch eine Veranstaltung die viele Fotografinnen und Fotografen anlockte. Es gab unzählige Fotomotive; Martin Moser hatte seine Kamera vor allem in der Kesselhalle im Einsatz. Viele Verwandlungen, Leinwände wurden zu Kunstwerken, Menschen...

  • St. Pölten
  • viktor nezhyba
Alle Bilder hängen in der Ausstellung in der Weinstube Josefstadt. | Foto: Robert de Booij
3

Künstler Robert de Booij
Analoge Fotos in der Weinstube Josefstadt

Bis 31. August können in der Ausstellung "Poetische Chronik der Stadt" in der Weinstube Josefstadt analoge Fotos von Künstler Robert de Booij bestaunt werden.  WIEN/JOSEFSTADT. In der Fotoausstellung "Poetische Chronik der Stadt" zeigt Künstler Robert de Booij eine Auswahl an Fotos in der Weinstube Josefstadt. Die Sammlung umfasst Bilder, die in den letzten fünf Jahren entstanden sind. Mit verschiedenen analogen Kameras wurden einzigartige Orte und Menschen in Wien eingefangen. Noch bis 31....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Luise Schmid

Wanderausstellung MIR + LichTraum
Path Reflections

Wanderausstellung - Erste Station: Galerie "Lichtraum Eins by Paul Siblik" Die erste Vernissage findet am 04. August 2023, 19 Uhr in der Galerie “Lichtraum Eins by Paul Siblik”, Heinrichsgasse 2, 1010 Wien statt, organisiert von den beiden gemeinnützigen Vereinen "MIR - Medias In Res" und “LichTraum”. Weitere Stationen werden im laufe der kommenden Monate bekannt gegeben. Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bis 2030 sind formulierte Ziele der United Nations für die Gestaltung einer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Katerina Teresidi
Für Marina Schütze liegt die Perfektion in der Nicht-Perfektion. | Foto: Marina Schütze
19

Neubau
Eine Künstlerin zeigt den Körper als wundervolle Landschaft

Wo andere Makel sehen, sieht Marina Schütze Perfektion: in den Höhen und Tiefen des menschlichen Körpers. Besonders Körperfalten und Fluchtlinien haben es der Künstlerin angetan. In einem Gespräch mit der BezirksZeitung erzählt sie, warum. WIEN/NEUBAU. In einer Welt, die stetig nach spiegelglatter Perfektion strebt, hält eine Neubauer Künstlerin inne: Für Marina Schütze gibt es nicht Schöneres und Spannenderes als Falten. Denn diese, so die Künstlerin, zeigen Schönheit, die in die Tiefe geht....

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
In der aktuellen Ausstellung "Lebanon" wird ein Ort zwischen Tragödie und Freude, Trauer und Kreativität, Armut und Wohlstand, Neid und Solidarität präsentiert.  | Foto: Karin Gruber
4

Ottakringer Foto-Ausstellung
Eintauchen in die Vielfalt des "Lebanon"

"Lebanon - in a state of unrest" nennt sich eine fotojournalistische Ausstellung, welche die Wiener Fotografin Karin Gruber feierlich eröffnete. Bis 15. Juni kann man ihre Fotos in den Soho Studios im Ottakringer Sandleitenhof bestaunen.  WIEN/OTTAKRING. "Lebanon – in a state of unrest" ist eine Kooperation eines Teams zwischen Wien und Beirut. Die Ausstellung besteht aus fotodokumentarischen Fragmenten, die Zeugnis eines vielfach zersplitterten Landes ablegen: Ein Ort zwischen Tragödie und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
Wolfgang Schwaiger stellt seine Kunstwerke am Jakobskreuz aus. | Foto: Stefan Plischke
2

Vernissage/Ausstellung
„Erzählende Quadraturen“ im Jakobskreuz zu sehen

Künstler Wolfgang Schwaiger stellt rund 50 Fotografien aus diversen Themenbereichen aus. ST. ULRICH, ST. JAKOB. Der diesjährige Ausstellungsreigen von „Kunst am Berg“ wurde mit einer Fotoausstellung von Wolfgang Schwaiger eröffnet. An die fünfzig Fotografien aus den verschiedensten Themenbereichen werden nun im Juni präsentiert, zum größten Teil in Schwarzweiß, einige wenige mit partiellen Farbgebungen. Die Besonderheit an den Fotografien ist die jeweilig treffsichere Bildunterschrift, manchmal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Festpielhaus wird Veranstaltungsort der STAGE sein | Foto: Anja Köhler

STAGE Bregenz
Kunst & Design-Messe versucht‘s in Bregenz

In Dornbirn und Feldkirch haben ähnliche Messen bislang nicht funktioniert - vielleicht hat Bregenz bald mehr Glück: Kommenden Februar soll erstmals die „STAGE Bregenz“, eine Messe im Festspielhaus für Design, Fotografie und digitale Kunst, stattfinden. Der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz bringt 2024 zusammen mit dem Bregenz Stadtmarketing und Tourismus GmbH und der Kongresskultur Bregenz ein neues Kunst- und Designmesseformat in die Stadt: STAGE Bregenz Messe soll Zukunft gestalten...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha

Fotografie Workshop
17.6.23, Re_Edit bestehender Fotoarbeiten

Öffentlicher Dialog und Re-Edit bestehender Fotoarbeiten der Fotograf*innen Inés Bacher, Carolina Frank und Marija Šabanović mit und durch die Kurator*in Anna Hanreich und der Künstler*in Lena Rosa Händle. Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus Stiftgasse 8, 1070 Wien Samstag, 17. Juni, 10:30–13:30. Bei freiem Eintritt für alle Menschen, die gerne mit Bildern arbeiten. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen! Der Raum ist leider nicht barrierefrei. Link Workshop Foto Wien Die...

  • Carolina Frank
Foto: Inés Bacher

Fotografie Workshop
10.6.23, Re-Edit bestehender Fotoarbeiten

Öffentliches, moderiertes Re-Edit bestehender Fotoarbeiten der Fotograf*innen Inés Bacher, Carolina Frank und Marija Šabanović Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus Stiftgasse 8, 1070 Wien Datum: Samstag, 10. Juni, 14:00–17:00. Moderation: Künstler*in Julischka Stengele. Bei freiem Eintritt für alle Menschen, die gerne mit Bildern arbeiten. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen! Der Raum ist leider nicht barrierefrei. Die drei Fotograf*innen Inés Bacher, Carolina Frank und...

  • Wien
  • Carolina Frank
Im Rahmen der Atelierbesuche können Materialien, Arbeitsgeräte, Techniken und die inspirierende Stimmung, die von den kreativen Kraftorten der KünstlerInnen ausgeht, entdeckt werden.
4

Tage der offenen Ateliers im Juni
Entdeckungstour durch Räume der Kunst

IMST(alra). Kunst lebt von Begegnung und Kommunikation. Gelegenheit für Austausch und Betrachtung schaffen am 3. und 4. Juni geöffnete Ateliers in ganz Tirol. Als Veranstaltungsreihe des Vereins „kulturnetzTirol“ hat sich dieses Konzept gut entwickelt und wird heuer zum vierten Mal umgesetzt. Auch im Bezirk Imst gibt es zahlreiche Gelegenheiten Arbeitsräume von Kunstschaffenden an den zwei Öffnungstagen von 13 bis 19 Uhr zu besuchen und die Atmosphäre inspirierender Schauräume der Kreativität...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ob Überreste aus der Römerzeit, Mittelalter oder Relikte aus dem zweiten Weltkrieg. All das lässt sich im Untergrund der Stadt entdecken. | Foto: Lukas Arnold
8

"Fotowalk" in Keller & Co
Lukas Arnold entführt in die Wiener Unterwelt

Der ambitionierte Wiener Fotograf Lukas Arnold lädt Abenteurerinnen und Abenteurer zum historischen "Fotowalk" in Unterwelten.  WIEN. Mit dem bekannten Penzinger Fotografen Lukas Arnold kann man zum Beispiel am Montag, 8. Mai, in die geheimnisvolle Wiener Unterwelt hinabsteigen. Dabei kann man nicht nur die historischen, dunklen Keller der Stadt erkunden, sondern auch einzigartige Fotos schießen. Für die perfekten Fotos sorgt eine einzigartige Ausleuchtung, mit verschiedenen Lampen bis zu 7000...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
An Inuids dream | Foto: Paul Landerl
1 4

Kombination aus Grafik, Malerei und Fotografie:
Paul Landerl in der Artist Lounge der Kunstmesse Art Austria (11.-14 Mai). Moderne Kunst – historische Wurzeln

Zu den neuen Zielen der Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai im MuseumsQuartier) zählt es, interessante aktive Künstler aus Österreich, die größere Aufmerksamkeit verdienen, stärker ins Rampenlicht zu stellen. Für sie wird auf der Messe in der Arena 21 die Artist Lounge eingerichtet, die viel Raum für ausgewählte Werkschauen bietet. Einer der wichtigsten Gäste der Artist Lounge ist diesmal der Wiener Paul Landerl. Mit der Verbindung von Grafik, Malerei und Fotografie hat Landerl einen ganz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabi Kö
Sascha Meister ist wieder Teil der Freiluft-Ausstellung "Menschenbilder Steiermark". | Foto: Meister
9

15. April: World Art Day
Sascha Meister ist auch bei "Rambo" am Start

Der 15. April ist World Art Day, internationaler Tag der Kunst – also Zeit dafür, einen der zahlreichen Künstler des Landes vor den Vorhang zu holen: Sascha Meister ist Fotografie-Künstler aus St. Marein und hat heuer noch so einiges vor. ST. MAREIN IM MÜRZTAL. Der 15. April ist internationaler Tag der Kunst oder auch World Art Day genannt.  Er soll dazu beitragen, ein breites Bewusstsein für die Diversität künstlerischen Ausdrucks zu schaffen. Die Unesco (United Nations Educational, Scientific...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Kunst findet Stadt im Stadtsaal Feldkirchen
6

"Kunst findet Stadt" im Stadtsaal Feldkirchen
Ausstellung "Lebenswert" und Aufführung "Gedankenwald"

Im Stadtsaal Feldkirchen findet am Tag der Erde – International Mother Earth Day (22. April 2023) die Ausstellung „Lebenswert“ sowie die Aufführung „Gedankenwald“ statt. Mitwirkende Künstler und Künstlerinnen der Bildenden und Darstellenden Kunst aus Kärnten präsentieren die gemeinsam erarbeitete und künstlerisch gestaltete Geschichte durch ihren Gedankenwald in Zusammenarbeit mit der Stadt Feldkirchen. Choreo District Tanzatelier Alpe Adria, Centauri Alpha, Fugger Franz, GBCR & Friends, Ilias...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Tanja Krauss
Fachgruppenobmann der Wiener Kaffeehäuser, Wolfgang Binder, gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sowie Wiener Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck. | Foto: Teischl/RMA
5

Wien
Schanigärten, Porn Festival und Cirque Du Soleil

Was war am Dienstag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Bürgermeister Ludwig eröffnet die Schanigärten in Wien Heikle Aufbauarbeiten für Cirque Du Soleil in Neu Marx Manfred Baumann holte Brustkrebs-Patientinnen vor die Linse Im Schikaneder geht das Porn Film Festival über die Bühne Kapellmeister Markus Landerer gibt Einblicke in seine Arbeit

  • Wien
  • Patricia Hillinger
3:06

"Rebirth"
Manfred Baumann holte Brustkrebs-Patientinnen vor die Linse

Brustkrebs ist mehr als ein knallig rosa Farbton: Mit einer neuen Ausstellung möchte Starfotograf Manfred Baumann über das Thema „Brustkrebs“ aufklären und das öffentliche Bewusstsein für die Krankheit schärfen. Bei seiner Vernissage platzte die City Gallery in der Mahlerstraße 11 aus allen Nähten.  WIEN/INNERE STADT. Unter dem Titel „Rebirth“ präsentiere der weltbekannte Fotograf Manfred Baumann eine Fotoserie, die den Überlebenden und dauerhaft Erkrankten gewidmet ist. Entstanden ist dieses...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Was bedeutet es, zuhause sein? Was bedeutet es, Teil einer Familie zu sein und zu werden? Solche Fragen werden in der Ausstellung „James‘ House“ aus verschiedenen Perspektiven beantwortet. | Foto: Jacob Aue Sobol - From the Series James’ House - Tiniteqilaaq, Greenland, 1999-2002
Video 3

Leica Wien
Ausstellung von Jacob Aue Sobo aus Dänemark ist eröffnet

„Er fotografiert aus dem Bauch heraus, nicht mit dem Auge.“ So beschreibt Miriam Marzura, Managerin der Leica Galerie Wien, den einfühl- wie einprägsamen Stil des dänischen Fotografen Jacob Aue Sobol. Seine Fotos sind ab sofort in der Leica Galerie in Wien zu bestaunen. WIEN/INNERE STADT. Der in Grönland entstandene Bildband „James‘ House“ des dänischen Fotografen Jacob Aue Sobo widmet sich dem Leben einer Inuit-Familie; eine Auswahl der Fotografien ist bis 3. Juni bei freiem Eintritt in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Ausstellung "gugging inspiriert.! von bowie bis roth" | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Ludwig Schedl
56

Neue Sonderausstellung
"gugging inspiriert.! von bowie bis roth"

Im museum gugging öffnete eine neue Sonderausstellung ihre Pforten. Hier zieht der "Gugging-Fanclub" ein, der in seiner Musik, Literatur, Mode und Fotografie von Gugginger Künstlern beeinflusst wurde. MARIA GUGGING. Die neue Sonderausstellung „gugging inspiriert.! von bowie bis roth“ im museum gugging zeigt eindrucksvoll, wie Musik, Bildende Kunst, Literatur, Fotografie oder Modedesign maßgeblich von Gugginger Künstler und Künstlerinnen beeinflusst wurden. Hochkarätige Werke von Peter Pongratz,...

  • Klosterneuburg
  • Christian Nowotny
AK-Chef Günther Goach, Karlheinz Fessl und LH Peter Kaiser bei der Fotokunstausstellungseröffnung in der Arbeiterkammer Kärnten  | Foto: LPD Kärnten/Wajand
3

Ausstellung
Klagenfurter Fotograf Karlheinz Fessl zeigt fesselnde Bilder

KLAGENFURT. Gestern wurde der Abschluss der Veranstaltungsreihe „100 Jahre #echtgerecht" gefeiert. Bis zum bis Ende des Jahres ist die Ausstellung in den Räumen der Arbeiterkammer am Bahnhofplatz 3 in Klagenfurt von Montag bis Donnerstag, jeweils von 7.30 bis 16.30, und  7.30 bis 12 Uhr zu sehen. Gezeigt werden 100 Fotografien des renommierten Klagenfurter Fotografens Karlheinz Fessl. Für dieses Projekt war Fessl zwei Monate lang in Kärntens Betrieben unterwegs und hat sich schließlich zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Andreas Gaßner
2

Eröffnung mit Dr. Emmerich Auer
Fotoausstellung von Andreas Gaßner

Der Geschichtsverein, Region Bludenz, lädt ab heute Donnerstag, 19 Uhr, im Rathaus zur Fotoausstellung von Andreas Gaßner über den Bahnhof Braz und zum Vernissagereferat über den Bludenzer E-Lok Stützpunkt in den 1920er- und 1930er-Jahren mit Dr. Emmerich Auer. Der Bahnhof Braz war das letzte mit Personal besetzte Gebäude dieser Art an der Arlberg-Westrampe zwischen Langen und Bludenz. Der letzte Fahrdienstleiter nahm seinen Abschied im August 2021. Seither ist der Bahnhof in Bezug auf den...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Am 3. und 4. Juni öffnen sich Tiroler Ateliers. Dabei sein können Kunstschaffende mit einer Anmeldung bis zum 5. März. | Foto: Breschan

Tage des Offenen Ateliers
Kunst gesucht, die sich zeigen will

Staunen über Bildhauerei, Fotografie und alle anderen Kunstformen: Viele Gelegenheiten dafür bieten im Juni die Tage der Offenen Ateliers in Tirol, die derzeit noch Kunstschaffende zur Anmeldung ermutigen. TIROL. Das künstlerische Schaffen in Tirol ist vielfältig. Wie sehr, das wollen die Tage der Offenen Ateliers (TOA) zeigen. Zum vierten Mal finden sie heuer am 3. und 4. Juni statt, um Ateliers, Werkstätten und Schauräume zu öffnen – für ein Erfahren von Arbeitsweisen und Kunstwerken in...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Fotografin Trude Fleischmann um 1930 - ihre Werke sind im Liesinger Bezirksmuseum ausgestellt. | Foto: Annie Schulz
1 2

Kultur in Liesing
Foto-Schau im Bezirksmuseum bis 28. Jänner verlängert

Die Fotoausstellung „Reflecting HERstory“ mit Werken von jüdischen Fotokünstlerinnen aus früherer Zeit wird im Liesinger Bezirksmuseum bis Samstag, 28. Jänner, verlängert. WIEN/LIESING. Die Fotoausstellung „Reflecting HERstory“ zeigt im Bezirksmuseum Bilder namhafter jüdischer Fotokünstlerinnen aus früherer Zeit, etwa von Trude Fleischmann, Madame d’Ora, Pepa Feldscharek oder Adele Perlmutter. Ebenso eindrucksvoll sind die Arbeiten der zeitgenössischen Fotografen Gabriele Johanna Schatzl,...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Robert Krickl, Niederösterreichisches Viertelfestival
1
  • 12. Juni 2024 um 15:30
  • Volksschule
  • Brunn am Gebirge

Der Ort aus Sicht eines Goldfischs

Ein tierisches Erlebnis Alle sind herzlich zu einer künstlerischen Installation zur Natur- und Heimatkunde im Rahmen des Niederösterreichischen Viertelfestival 2024 eingeladen! Alle Informationen HIER auf der Webseite des Projekts. Die offizielle Eröffnung findet am 7. Juni um 10:00 Uhr in der Volksschule Wienerstraße statt und setzt sich um 11:30 Uhr in der Gemeindegalerie im St. Josefsheim fort. An letzterem Standort finden am 12., 15., 16. und 19. Juni öffentliche Führungen durch die...

Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 13. Juni 2024 um 16:30
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen in der Altstadt (Rupertinum) Poesie des Alltäglichen. Fotografien von Elfriede MejcharSpannungsfeld Fotografie. 7 Versuche einer StandortbestimmungCome & See! Die Film- und Videosammlung der Generali Foundation Museumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.