fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Lukas Arnold hielt die Kunstwerke mit seiner Kamera fest. | Foto: Lukas Arnold
6

Forscherduo dokumentiert
Wiens umfangreiche Mosaikwelt in einem Buch

Ein Forscherteam entführt mit seinem Buch in die Alt-Wiener Bilderwelt, die auf Hausfassaden überdauerte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. Das bekannte Forscherduo der Wiener Unterwelten, der Historiker Marcello La Speranza sowie der Fotograf Lukas Arnold, erkundeten und dokumentierten gemeinsam zahlreiche Mosaike, Wandbilder und Reliefs. Diese sind oftmals im Vergessenen, nämlich an den Hausfassaden der Stadt, zu finden. Jeder Bezirk fand dabei in ihrem Buch "Wiens Mosaikwelt" Beachtung....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foto: Privat
5

Veranstaltung
Das Auge isst mit

Die Ausstellung “Das Auge isst mit” mit Werken von Ingo Leitner kann derzeit im Cafè Hut ab besucht werden. Im Zentrum steht die Schönheit der Natur. Die Bilder sind im Fotodruck auf Aluminium, Forex oder Acrylglas gestaltet. Die Ausstellung ist seit Dezember im “Hut ab” sowie auch virtuell zu sehen. In einem Gewinnspiel werden zwei Werke verlost.  www.ingoleitner.de

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Die Leerstände in der Kramergasse zeigen sich im Rahmen der KUNSTSTRASSE als aufwendig eingerichtete Schauräume. Im Bild zu sehen sind die Arbeiten von Oliver Feistmantl.
Video 212

Auftakt KUNSTSTRASSE 2022
Stadt Imst setzt auf Neukonzept Kunsterlebnisspaziergang

IMST(alra). Mit den Schlagwörtern „Spazieren – Betrachten – Erleben – Verweilen“ ist die heurige KUNSTSTRASSE übertitelt. Der Auftakt in den Veranstaltungszeitraum erfolgte in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. An drei Wochenenden – bis zum 11. Dezember – ist zum Kunsterlebnisspaziergang mit vier literarischen und musikalischen Akzenten im Rahmenprogramm geladen. Präsentiert sind die Exponate an 17 Galeriestandorten – dem neuen Konzept der Kulturverantwortlichen der Stadtgemeinde Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
BV ART-EX 22
am Foto: Vizepräsidentin Margaretha Maria Bauer | Foto: Roland Pössenbacher
66

Alpen Adria Galerie
BV Jahresausstellung: Art-Ex 22

Alpen Adria Galerie & die Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs - Landesverband Kärnten präsentieren: BV ART-EX 22 In dieser Ausstellung werden Werke der Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie und Neue Medien verschiedenster Stilrichtungen von BV Mitgliedern aus der Schaffensperiode 2021/22 gezeigt. Dauer der Ausstellung: bis 23. November 2022 Öffnungszeiten: Di - Fr: 10 bis 13 Uhr und 15-18 Uhr Sa: 10-13 Uhr Alpen Adria Galerie im Stadthaus Theaterplatz 3 Klagenfurt a. W. BV...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Bei der Auktion kann man unter anderem Fotografien von William Klein bewundern.  | Foto: William Klein
2

Vernissage
Ausstellung "Shadow & Light" in der Leica Galerie Wien

Am 9. November steht bereits die nächste Ausstellung „Shadow & Light“ in der Leica Galerie Wien an. Gezeigt werden Fotografien von den 1920ern bis heute. WIEN/INNERE STADT. Die Vernissage „Shadow & Light“, die am Dienstag, 8. November, um 18.30 Uhr in der Leica Galerie Wien, Seilergasse 14, bei freiem Eintritt stattfindet, ist eine Auction Preview. Die Fotografien werden nämlich im Rahmen der nächsten Leitz Photographica Auction am 26. November in Wien versteigert. Die Leitz Photographica...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Das "Drachenbild" gefällt Stefal Toni 7 Jahre  aus Bockfließ am besten. | Foto: Peter Kober
49

20. NÖ TAGE DER OFFENEN ATELIERS 2022
Nach 65 Jahren endlich Zeit für die Kunst

BEZIRK GÄNSERNDORF. Grete Trenz wartete 65 Jahr lang, bis es mit ihr durch ging. Ihr Kunsttrieb ließ sich nicht mehr länger unterdrücken und seitdem erschafft sie in über 11 Jahren unermüdlich Öl-Gemälde. Ihrem Vater ist es wahrscheinlich zu verdanken, denn er war Maler und Anstreicher und hat die Fassaden der Bauernhäuser mit großformatigen, regionalen Motiven verziert. Ehemann Johann ist auch involviert, denn dieser bemalt die Rahmen für die Kunstwerke. Martina Toni mit ihrem siebenjährigen...

  • Gänserndorf
  • Peter Kober
2:21

Bei Leica
Fotos von Starfotograf Christian Anwander hängen nun in Wien

Starfotograf Christian Anwander, unter anderem bekannt aus der Castingshow "Germany's Next Topmodel" mit Heidi Klum, eröffnete nun seine eigene Fotoausstellung in der Leica Galerie in Wien. Die BezirksZeitung traf ihn zum exklusiven Interview. WIEN/INNERE STADT. Mit „Cars & Characters“ präsentiert die Leica Galerie in der Seilergasse 14 erstmals die Arbeit des österreichischen Fotografen Christian Anwander, der durch seine Arbeiten für "GQ", "Vogue" oder "Esquire internationale" Berühmtheit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Frank Peters und seine Lebensgefährtin schreiben liebend gerne Postkarten und wollen andere dazu inspirieren, es ihnen gleichzutun.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

Wieden
Im "Art Postal" wird die Postkarte vor dem Aussterben gerettet

Dass man Postkarten auch schreiben und verschicken kann, wenn man gerade nicht im Urlaub ist, zeigen Frank Dehner und Burgtheater-Schauspielerin Caroline Peters. Denn in ihrem Atelier und Geschäft "Art Postal" an der Grenze zwischen Wieden und Margareten verkaufen sie Postkarten mit kunstvollen Fotografien.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Wenn man mit jemandem Kontakt aufnehmen möchte, der gerade nicht im selben Raum ist, geht das heutzutage in Sekundenschnelle: Man kann die Person dazu anrufen, ihr...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Helmut Lohner mit dem "Tod" bei den "Salzburger Festspielen" im Jahr 1974, fotografiert von Oskar Anrather.  | Foto: Oskar Anrather
4

Vernissage
Leica Galerie Wien zeigt Oskar Anrather im „Festspielsommer“

Bereits 1967 wurde der Fotograf Oskar Anrather mit dem Titel „Meister der Leica“ ausgezeichnet. In den darauffolgenden Jahren schuf er unzählige Aufnahmen namhafter Künstlerinnen und Künstler. Die Fotografien werden nun am 30. Juni in der Leica Galerie in Wien ausgestellt.  WIEN/INNERE STADT. Die Leica Galerie in der Seilergasse 4 zeigt unter dem Titel „Festspielsommer“ eine ausgesuchte Sammlung an den Bildern des Pressefotografen und Leica-Meisters. Die mit Hilfe von Oskar Anrathers Enkel,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Künstlerin Lisa Jenewein und Fotograf Gregor Aigner stellen ihre Werke unter dem Motto "Menschen im Wipptal" im Juni aus. | Foto: Mair
15

Ausstellung "Menschen im Wipptal"
Volles Haus in der Kulturraststation Wipptalherz

Kunst, Fotografie, Poesie und Musik trafen am vergangenen Mittwoch aufeinander und sorgten für einen mehr als nur gelungenen Abend. Unter dem Motto: „Menschen im Wipptal“ fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Wipptalherz – Offene Tür“ in der neu eröffneten Kulturraststation statt. MATREI. Wieder einmal hieß es Vorhang auf für heimische Künstler und Talente aus der Region. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Mai (wir berichteten) folgte nun das zweite Event in den Räumlichkeiten des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Der rote Teppich vorm Eingang des RedPoints durfte von den Besuchern signiert werden. | Foto: Cosmin D. Plesa
10

schlichte und extrovertierte Ausstellung
ROOVY Art: Ein voller Erfolg

Nachdem vergangenen Freitag, am 29. April die "Roovy Art" Kunstausstellung im RedPoint in der Innenstadt stattfand, ist der Künstler Viktor Nezhyba begeistert: "Es war ein voller Erfolg." "Es waren circa 150 Besucher bei der Ausstellung, welche von schwungvoller und untypischer Musik geprägt war." - verrät der St. Pöltner Fotograf und Künstler Viktor Nezhyba. Zahlreiche KreativeAuch Künstler wie Cosmin Dragos Plesa, ein Foto- und Videograph sowie Fotograf Patrick Zimmerhackl und die...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn gemeinsam mit der Salzburger Künstlerin Ashley Hans Scheirl auf der Biennale di Venezia. | Foto: Land Salzburg
1 4

Kunst und Kultur
Salzburgerin vertritt Österreich bei Biennale

Gestern wurde in Venedig feierlich die Biennale Arte 2022 eröffnet. Mit Ashley Hans Scheirl schickt Salzburg das zweite Mal eine Kultur-Persönlichkeit als österreichische Vertretung zur größten Kunstausstellung der Welt. SALZBURG. Erneut darf Salzburg Österreich bei der Biennale in Venedig vertreten. Dieses Mal ist die Wahl auf Ashley Hans Scheirl gefallen. Gemeinsam mit Jakob Lena Knebl präsentiert sie im Österreich-Pavillion die Ausstellung „Invitation of the Soft Machine and Her Angry Body...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Fotograf Erwin Polanc setzt sich in seiner Arbeit mit veränderten Wahrnehmungen auseinander.  | Foto:  Gerhard Maurer
4

Ausstellungseröffnung
Erwin Polanc in der Galerie Schnitzler und Lindsberger

Mit einer installativen Auswahl von Fotoarbeiten des Künstlers Erwin Polanc gibt die Galerie Schnitzler und Lindsberger ab morgen (27. April) faszinierende Einblicke in Polanc’ Auseinandersetzung mit einer sich verändernden Wahrnehmung. GRAZ. Die wiederkehrende Zusammenarbeit des Fotografen Erwin Polanc mit dem Designer Oliver Klimpel offenbart ein schillerndes Spiel mit neuen Konzepten von Bild, Raum, Design und Kunst, das sie in Installationen, Fotoserien, Möblierungen, Publikationen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
2:28

Nachkriegsfotografie
Vernissage von Bodgan Dziworski bei Leica in Wien

Die Bilder von Bogdan Dziworski sind fester Bestandteil des Kanons der polnischen Nachkriegsfotografie. In der Leica Galerie in der Seilergasse 14, kann man seine Fotos derzeit bewundern.  WIEN/INNERE STADT. Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen verkörpern den klassischen Ansatz der analogen Fotografie und erzählen verschiedenste Geschichten. Die Bilder zeigen den Alltag ganz normaler Menschen - junge und alte, glückliche und traurige, witzige und ernste, mal bei der Arbeit, mal in der Freizeit. Als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Curd Dautermann vor den Architekturfotos. | Foto: WOCHE
5

Kirchberg
Fotoausstellung "Exit No Exit" in Kirchberg

Auf Initiative von Anneliese Rauscher wurde in der ZONE Kirchberg die Fotoausstellung „Exit No Exit“ von Curd Dautermann eröffnet. In der Ausstellung zeigt Dautermann seinen Zugang zur Architekturfotografie als Weg zur Darstellung eines persönlichen Stimmungsbilds. Kirchberg ist nach Graz der zweite Ausstellungsort, wo diese technisch hochstehenden, mit Licht und Schatten spielenden Architekturfotos gezeigt werden. Zu seinen Bildern sagte Dautermann: „Die Serie Exit No Exit unternimmt den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Die Entstehung des Titelfoto zur Ausstellung. | Foto: Patrik Zimmerhackl
3

schlichte und extrovertierte Ausstellung
ROOVY Art im RedPoint

Der Ausnahme Fotograf und Künstler Viktor Nezhyba veranstaltet am 29. April ab 19.00 Uhr die "Roovy Art " Ausstellung im RedPoint in der St. Pöltner Innenstadt. ST. PÖLTEN. "schlicht - einfach - abgehoben - extrovertiert" oder auch kurz "roovy". Der Sankt Pöltner Viktor Nezhyba kreierte im Zuge seiner eigenen Ausstellung dieses Wort und so ist die Veranstaltung auch danach benannt. Roovy ArtNeben seinen teils polarisieren Fotowerken, welche von dem vor kurzem verstorbenen Aktionskünstler...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Christoph Mayer vom Nitschmuseum übernimmt drei Werke. | Foto: Siti Bittner
2 4

Nezhyba stellt drei Werke zur Verfügung
Hommage an Hermann Nitsch

Der wohl bekannteste, aber auch oft kritisierte Aktionskünstler Hermann Nitsch, ist nach schwere Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben, er hatte eine indirekte Verbindung zu St. Pölten. ST. PÖLTEN. Schon 2016 setzte der St. Pöltner Viktor Nezhyba eine von Nitsch inspirierte Fotoserie um. „Ich werde Nitsch vielleicht nie ganz verstehen, aber ich kann seine Emotionen nach empfinden." so Nezhyba. Einzigartige SerieZusammen mit der Steirerin Enya Rock (Miss Earth Austria 2021) entstanden...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: Christiane Sandpeck
1

„horizonte" in Wien - Mariahilf
Ursula Reiner & Julia Truppe & Martin Daschütz

Der AUSSTELLUNGSRAUM in der Gumpendorfer Strasse 23, 1060 Wien präsentiert „horizonte" Gezeigt werden Arbeiten von Ursula Reiner & Julia Truppe & Martin Daschütz Werkpräsentation von 1. - 3.4.2022 
Freitag 1.4. ab 17 Uhr Samstag 2.4. ab 10 Uhr mit Special guests Ugur Cenan @cenan.u und Daniel Serrano Flamenco-Eröffnung & Eigenkompositionen von Daniel Serrano Sonntag 3.4 ab 10 bis 19 Uhr
 Der Horizont ist die scheinbare Berührungslinie zwischen Himmel und Erde. Übergänge, Grenzen, Ausblicke und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christiane Sandpeck
1:29

Ausstellung Städt. Galerie Theodor von Hörmann
„gegenbilder“ von Christine S. Prantauer in Imst (mit Video)

IMST(alra). Gesellschaftspolitische Themen und die Auseinandersetzung mit globalen Ereignissen sind die zentralen Aussagen der 22 Exponate, die Christine S. Prantauer in der ersten Ausstellung des Jahres  in der Städtischen Galerie in Imst zeigt. Die Zammer Künstlerin präsentiert bis 23. April insgesamt vier Serien aus den Jahren 2017 bis 2022, die vorwiegend Bilder in digitaler Montagetechnik beinhalten. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich Christine S. Prantauer mit weltweit herrschenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
1 9

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Treffen für alle Kunst- und Kulturinteressierten

Das war unser erster FZA-Kulturtreff im "Postamt F23" am Liesinger Platz 2/1.Stock, dem Ausweichlokal des Kulturzentrums F23. Als eine der ersten Veranstaltungen überhaupt durften wir zu diesem Abend einladen und unseren Kulturverein vorstellen! Dieses Treffen stieß bereits beim ersten Mal auf großes Interesse. SAVE THE DATE! Denn: Ein derartiges Treffen soll ab jetzt für alle Kunst- und Kulturinteressierten jeden letzten Mittwoch im Monat mit wechselnden Themen-Schwerpunkten stattfinden! Unser...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
2

Einladung an alle Kulturinteressierten
FZA-Kulturtreff im Postamt F23

Seit rund acht Jahren sind wir als FZA-Verein im Bezirk als "kulturelle Nahversorger" tätig. Zum Beleben der Grätzel haben wir unter anderen auch immer wieder nach Lokalen zum Zwischennutzen, oder die zwischengenutzt werden, gesucht. Ab sofort werden nun monatliche Treffen ebenfalls in einem solchen Lokal stattfinden, und zwar im "Postamt F23" - eines der Ausweichquartiere des Kulturzentrums F23 (ehem.Sargerzeugung) Breitenfurter Straße. Wann? 23. Februar 2022 Wo?        Postamt F23 ...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Das Kunst Haus Wien ist das einzige von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Gebäude in Wien, das an 365 Tagen im Jahr für Besucherinnen und Besucher geöffnet ist. | Foto: Kunst Haus Wien
2

Kunst Haus Wien
Countdown für Fotoausstellung von Susan Meiselas

Die Fotoausstellung "Mediations" der Magnum-Fotografin Susan Meiselas kann noch wenige Tage bis zum 13. Februar im Kunst Haus Wien besichtigt werden. WIEN/LANDSTRASSE. Am letzten Ausstellungswochenende bietet das Kunst Haus Wien in der Untere Weißgerberstraße 13, am Samstag, 12. Februar, und Sonntag, 13. Feburar, jeweils um 15 Uhr Sonderführungen durch die Schau "Mediations" an. Für alle Besucherinnen und Besucher gibt es außerdem ein Ausstellungsplakat gratis dazu. NicaraguaBekannt wurde Susan...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das Forscherteam Lukas Arnold (links) und Marcello La Speranza (rechts) bei der Arbeit.  | Foto: Arnold
2

VHS 15 Vortrag
Geheimnisvolle Wiener Unterwelten kommen ans Licht

Am 25. Jänner gibt der junge Penzinger Fotograf Lukas Arnold gemeinsam mit seinem Kollegen, dem Historiker Marcello La Speranza, in der VHS 15 einen interessanten Vortrag zu vergessenen Unterwelten.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zum ersten Mal widmen sich die beiden Entdecker Lukas Arnold und Marcello La Sparanza zwei Stunden lang der geheimnisvollen Unterwelt von Wien, und tauchen in eine längst vergessene Welt ein. Im Vortrag werden vor allem jene Orte gezeigt, die sich tief unter Wien...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Soft Opening von 10 bis 16 Uhr: Die Ausstellung von Helmut Tezak wird am 22. Jänner in der Galerie Marenzi eröffnet. | Foto: Helmut Tezak

Ausstellung Galerie Marenzi
Ausstellung von Helmut Tezak in der Galerie Marenzi

Helmut Tezak konnte für eine Ausstellung in Leibnitz gewonnen werden. Im Rahmen eines Soft-Openings erfolgt am 22. Jänner der Jahresauftakt in der Galerie Marenzi.  LEIBNITZ. Im Rahmen eines Soft-Openings erfolgt am 22. Jänner die Ausstellungseröffnung von Helmut Tezak in der Galerie Marenzi in der Bahnhofstraße in Leibnitz. Der Künstler ist von 10 bis 16 Uhr persönlich anwesend. Günther Holler-Schuster (Universalmuseum Joanneum) spricht zur Ausstellung mittels Videoaufzeichnung. “Fresh...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: wildbild/Günter Freund
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Fotoworkshop: "Ich seh', ich seh', was du nicht siehst…"

Fotoworkshop für Menschen ab 16 JahrenMit Eva-Maria Schitter, Fotografin, Salzburg Gemeinsam begeben wir uns auf einen fotografischen Erkundungsgang! Im Tagesworkshop lassen wir uns anregen vom künstlerischen Werk der österreichischen Fotografin Elfriede Mejchar. Welche (Stadt-)Geschichten lassen sich erzählen, wenn wir unsere Blicke abwenden von den gepflegten Fassaden, den gefegten Plätzen, den vergoldeten Schildern und den vielbestaunten Hotspots Salzburgs? Dabei suchen wir Bilder, die all...

Foto: Robert Krickl, Niederösterreichisches Viertelfestival
1
  • 12. Juni 2024 um 15:30
  • Volksschule
  • Brunn am Gebirge

Der Ort aus Sicht eines Goldfischs

Ein tierisches Erlebnis Alle sind herzlich zu einer künstlerischen Installation zur Natur- und Heimatkunde im Rahmen des Niederösterreichischen Viertelfestival 2024 eingeladen! Alle Informationen HIER auf der Webseite des Projekts. Die offizielle Eröffnung findet am 7. Juni um 10:00 Uhr in der Volksschule Wienerstraße statt und setzt sich um 11:30 Uhr in der Gemeindegalerie im St. Josefsheim fort. An letzterem Standort finden am 12., 15., 16. und 19. Juni öffentliche Führungen durch die...

Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 13. Juni 2024 um 16:30
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen in der Altstadt (Rupertinum) Poesie des Alltäglichen. Fotografien von Elfriede MejcharSpannungsfeld Fotografie. 7 Versuche einer StandortbestimmungCome & See! Die Film- und Videosammlung der Generali Foundation Museumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.