franz fartek

Beiträge zum Thema franz fartek

Florian Gölles (vorne, 3.v.r.) wurde zum Vorsitzenden ernannt. Die Initiative zum Senat ist von Franz Fartek (vorne, r.) ausgegangen.  | Foto: KK

Politischer Erfahrungsschatz
"Senate der Altmandatare" aus Taufe gehoben

Auf Initiative von Bezirksparteiobmann LAbg. Franz Fartek gründete die südoststeirische Volkspartei den „Senat der Altmandatare“. Unter dem Motto „Mit Wort und Tat die Region bereichern“ wurde jene Gemeinschaft in Jagerberg aus der Taufe gehoben. Im Rahmen der Gründungsversammlung wurde der kürzlich in die Riege der Alt-Bürgermeister aufgenommene Florian Gölles aus Kirchberg zum Vorsitzenden ernannt. Sein Stellvertreter ist Ratschendorfs Alt-Bürgermeister Anton Stradner. Die anwesenden...

Die Kooperation der Landwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf mit dem Vulkanland wurde mit einer Urkunde besiegelt. | Foto: WOCHE
3

Markenlizenz
Vulkanland kooperiert mit Fachschule Hatzendorf

Regionalität wird an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf ebenso wie im Steirischen Vulkanland großgeschrieben. Aus dieser Gemeinsamkeit heraus entstand nun eine vertiefte Kooperation, die mit der Verleihung der Markenlizenz des Vulkanlandes besiegelt wurde. Die Kooperation soll Synergien bündeln, die vor allem von Schülern aus dem Bezirk besuchte Fachschule stärken und dem Vulkanland als Regionalentwickler neue Möglichkeiten bieten. Franz Fartek vom Steirischen Vulkanland hebt die...

Dankbarkeit zeigen u.a. ÖVP-Bezirksparteiobmann Franz Fartek (r.) und die Vertreter der regionalen Bünde.  | Foto: WOCHE

Politik in der Steiermark
ÖVP setzt mit Bünden auf positive Signale

Gemeinsam mit den Bünden will die ÖVP in der Südoststeiermark mehr Zufriedenheit "ausstrahlen" und Bürger motivieren.  ÖVP-Bezirksparteiobmann Franz Fartek gibt nun die Linie für den Stil und die Arbeit der Zukunft vor. "Stärken stärken" ist laut Fartek das Gebot der Stunde. Dies soll unter anderem durch die starke Zusammenarbeit mit den Bünden gelingen. Gemeinsam mit Wirtschafts-, Bauern- und Seniorenbund, der Frauenbewegung, der Jungen Volkspartei und dem ÖAAB will man an vier...

Ministerin Juliane Bogner-Strauß (M.) war der "Stargast" der diesjährigen Sommergespräche der ÖVP am idyllischen Saazkogel.

Sommergespräche am idyllischen Saazkogel

Das Sommergesprächs-motto der südoststeirischen Volkspartei: "Einfach feiern, einfach reden, einfach leben". Die zur Tradition gewordenen Sommergespräche der südoststeirischen Volkspartei fanden heuer auf einem der ältesten Siedlungspunkte der Region statt: am Saazkogel. Bereits im 4. Jahrtausend vor Christus war der Kogel besiedelt, berichtete Paldaus Bürgermeister Karl Konrad. Dass sich das diesjährige Sommergespräch auf die christlichen Werte der Volkspartei besann, freute die...

Alle Beteilligten begrüßen die offene, viel Kreativität zulassende Herangehensweise an das städtebauliche Großprojekt.
2

Architekten sind an der Reihe

Architekturwettbewerb soll beste Lösung für "Schule der Zukunft" bringen. Für die „Schule der Zukunft“ wird in einem zweistufigen Architektenwettbewerb die beste Lösung gesucht. Der Vorsitzende des Preisgerichts, Architekt Roland Winkler, fand nach seiner Nominierung klare Worte: „Hier wurde bereits im Vorfeld sehr viel richtig gemacht. Die Entscheidung, mit dem neuen Schulcampus in der Stadt zu bleiben, war bereits die beste Entscheidung. Das haben viele Städte falsch gemacht und damit den...

Einen Stopp legte die Reisegruppe u.a. beim Milchhof Wurzinger ein, wo man natürlich auch lokale Kulinarik genossen hat. | Foto: KK

Bauernbund Fehring erkundete die Heimat

Bauernbundobmann Franz Fartek unternahm mit Mitgliedern eine Tour mit dem Bummelzug. FEHRING. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt", fragte sich Bauernbundobmann LAbg. Franz Fartek und lud Mitglieder vom Bauernbund Fehring zu einer Reise durch die eigene Region ein. Landwirt Christian Gartner chauffierte die Gäste mit seinem Bummelzug durch die südoststeirische Hügellandschaft. Als Stationen wählte man die Sojaaufbereitungsanlage von Johann Hebenstreit und Bernhard...

Die Fahnen präsentierten beim Treff in Jagerberg die Kameradschaftsbundmitglieder der Region Feldbach. | Foto: ÖKB

400 Kameraden zu Gast bei Ortsverband Jagerberg

In Jagerberg trafen sich die Kameradschaftsbund-Ortsverbände der Region Feldbach. JAGERBERG. Bezirkskommandant Leopold Lehner freute sich beim zweiten ÖKB-Bezirkstreffen der Region Feldbach trotz Regenwetters über mehr als 400 anwesende Kameraden bzw. 27 wehende Ortsfahnen und eine Landesfahne. ÖKB-Bezirksobmann Günther Schneider lobte die gute Organisation der Jagerberger Gastgeber rund um Ortsobmann Alois Schober. Auch Vertreter aus den Bereichen Politik und Wirtschaft sowie vom Bundesheer...

Unsere Abgeordneten Franz Fartek (l.) und Anton Gangl (2.v.r.) trafen sich mit VP-Klubobmann Karl Lackner. | Foto: VP-Klub

ÖVP-Treffen mit unseren Pionieren

Die ÖVP-Abgeordneten der Oststeiermark trafen sich zum Austausch. Mit dabei waren aus dem Bezirk Südoststeiermark Anton Gangl und Franz Fartek. ÖVP-Abgeordnete trafen sich auf Einladung von Klubobmann Karl Lackner zu einem Austausch über aktuelle politische Themen im Wahlkreis Oststeiermark. Mit dabei waren auch Landtagsabgeordneter Franz Fartek aus Brunn – er ist auch Vizebürgermeister der Stadt Fehring, sowie Regionsvorsitzender LAbg. Anton Gangl. Der Landtagsklub der Steirischen Volkspartei...

Kommandant Marcus Gordisch, Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner, Kommandant-Stellvertreter Gernot Neubauer und Bundesrat Martin Weber bei der Grillerei in Hohenbrugg. | Foto: FF Hohenbrugg

Hohenbrugg: In Grillerlei der Feuerwehr ging's heiß her

Die Florianis von Hohenbrugg heizten für Bürger und befreundete Feuerwehrkameraden den Griller ein. Das Grillfest beim Rüsthaus von Hohenbrugg an der Raab hat mittlerweile Tradition. Bürger und Kameraden von befreundeten Feuerwehren kamen bei gegrillten Köstlichkeiten ins Gespräch. Unter die Gäste mischten sich auch die Abgeordneten Franz Fartek und Cornelia Schweiner sowie Bundesrat Martin Weber. Mit den Besuchern der Grillerei stieß freilich Kommandant HBI Marcus Gordisch in der geselligen...

2

Auf den Weizenfeldern blühen bunte Blumen

Bienenfreundliche Vulkanlandmischung wird nach der Ernte des Weizens für die Insekten gesät. Seit sechs Jahren produziert die "Gemeinschaft Vulkanlandweizen" hochwertige Qualität in und für die Region. "Mittlerweile hat sich die Anzahl der Mitglieder auf rund 120 eingependelt. Diese liefern jährlich mehr als 2.500 Tonnen Weizen. Damit werden knapp 30 Prozent des regionalen Weizenbedarfs abgedeckt", erklärt Projektleiter und Sprecher der Gemeinschaft LAbg. Franz Fartek. Die Vorteile liegen klar...

Stolz auf den regionalen Mobilitätsplan: Regionsvorsitzender LAbg. Anton Gangl mit den Abgeordnetenkollegen Cornelia Schweiner und Franz Fartek (v.l.). | Foto: SPÖ-Klub

Jetzt kann der junge Bezirk auch räumlich zusammenwachsen

Der regionale Mobilitätsplan für die Südoststeiermark legt die Basis für eine intakte Infrastruktur in Sachen Verkehr. Ein intakter öffentlicher Verkehr und eine gute Straßeninfrastruktur sind Grundvoraussetzung dafür, dass der junge Bezirk Südoststeiermark räumlich zusammenwächst. Seit Inkrafttreten der Gemeindestrukturreform mit der Zusammenlegung von Feldbach und Radkersburg zu einem Bezirk arbeitet man intensiv an der Ausarbeitung eines Konzepts dafür. Dieser sogenannte "regionale...

Zum Spenden laden Rosemarie Puchleiter, Christopher Skrabel und Franz Fartek (v.l.) ein. | Foto: JVP

JVP Feldbach sammelt Schulartikel für den Osten

Feldbachs Ortsgruppe nimmt an bundesweiter Aktion "JVP macht Schule" teil. FELDBACH. Im Zuge des bundesweiten Bildungsprojekts „JVP macht Schule“ unterstützt auch die JVP Feldbach Kinder und Jugendliche im Osten Europas dabei, eine Chance auf eine erfolgreiche Schullaufbahn zu haben. Die Projetkdetails präsentierten nun JVP-Ortgruppenobmann Christopher Skrabel, Feldbachs Vizebürgermeisterin Rosemarie Puchleitner und LAbg. Franz Fartek. In den Sommerferien wird in ganz Österreich bzw. regional...

Der Bauernbund Mettersdorf mit Ehrengast Bgm. Johann Schweigler (r.). | Foto: Bauernbund Mettersdorf

Bauernbund Mettersdorf gab verdienten Mitgliedern und Jubilaren eine Bühne

Bauernbund Mettersdorf lud zum Feiern ein und zeichnete Mitglieder aus. METTERSDORF. Der Mettersdorfer Bauernbund lud langjährige verdienstvolle Mitglieder sowie Geburtstags- und Hochzeitjubilare zu einer Feier bei Weinbau Trummer in Landorf ein. Im Zuge der Veranstaltung wurden auch Ehrungen durchgeführt. Als Ehrengäste begrüßten Gemeindebauernbund-Obmann Martin Kern und Co. Bürgermeister Johann Schweigler und LAbg. Franz Fartek. I

Emma Landl mit Franz Fartek, Josef Techt und Anton Kaufmann (v.l.). | Foto: ÖVP

Emmal Landl feierte 100. Geburtstag

Emma Landl aus Höflach bei Fehring empfing zum 100. Geburtstag bei sich zu Hause die Funktionäre des Bauernbundes der Region Fehring. Emma Landl aus Höflach bei Fehring feierte ihren 100. Geburtstag. Trotz ihres hohen Alters ist die Dame noch bestens informiert, was daran läge, dass sie laufend die Zeitungen aufmerksam lese. Die Funktionäre des Bauernbundes der Region Fehring gratulierten zum Jubiläum und dankten dem Geburtstagskind für dessen Leistungen und im Speziellen die Vermittlung von...

Reichen Mureck weiterhin die Hand: Franz Fartek, Cornelia Schweiner, Martin Weber, Walter Rauch und Anton Gangl (v.l.). | Foto: KK

Überparteiliche Allianz bleibt nach Befragung bei Versprechen an Mureck

Regionalpolitiker von FPÖ, ÖVP und SPÖ betonen nach Volksbefragung nochmals ihr Versprechen an Mureck, die Gemeinde zum Zentrum des Südens zu machen. Mureck hat abgestimmt. Wie die WOCHE berichtet hat, sprachen sich bei einer Volksbefragung 78,8 Prozent der Murecker – 49,54 Prozent nutzten die Abstimmungsmöglichkeit – für einen von Bürgermeister Anton Vukan angestrebten Wechsel der Stadtgemeinde in den Bezirk Leibnitz aus. Kein klares Votum Auf dieses Ergebnis reagieren die Landtagsabegordneten...

Ein klares gemeinsames Ziel verfolgen Franz Fartek, Cornelia Schweiner, Martin Weber, Walter Rauch und Anton Gangl (v.l.).

Parteiübergreifende "Allianz" will Mureck zum Zentrum des Südens machen

Regionalpolitiker wollen "wechselwillige" Gemeinden stärken und halten. Unseren Bezirk in seiner Form "maximal" zu erhalten, ist das gemeinsame, überparteiliche Ziel der Regionalpolitiker Anton Gangl (ÖVP), Franz Fartek (ÖVP), Walter Rauch (FPÖ), Cornelia Schweiner (SPÖ) und Martin Weber (SPÖ). Anlass sind die Entwicklungen rund um die Gemeinden Murfeld und Mureck. In Murfeld haben sich heuer 68,23 Prozent der Bürger in einer Volksbefragung für eine Fusion mit benachbarten Leibnitzer Gemeinden...

Rüsten sich für die Gemeinderatswahl: Franz Fartek, Edith Felber, Detlev Eisel-Eiselsberg und Anton Gangl (v.l.).

Für klare Mehrheitsverhältnisse

Landesgeschäftsführer Eisel-Eiselsberg in der Südoststeiermark. "Trotz schwierigster Rahmenbedingungen ein tolles Ergebnis", attestierte der ÖVP-Landesgeschäftsführer LAbg. Detlev Eisel-Eiselsberg angesichts der aus seiner Sicht gut gemeisterten Gemeindestrukturreform. Aus 74 wurden 26 Gemeinden. 24 davon sind ÖVP-regiert. Dieses Niveau gelte es in 100 Wochen bei der nächsten Gemeinderatswahl zu halten, schwor Eisel-Eiselsberg die südoststeirischen Bürgermeister ein. Für ihn steht außer Frage:...

Die Jubilarin Maria Krachler (vorne, 2.v.l.) genoss gemeinsam mit den zahlreichen Gratulanten ihre Torte mit Nougatfüllung. | Foto: Foto: SeneCura

Eine Steiermark-Torte zum 100. Geburtstag von Maria Krachler

Im "SeneCura"-Sozialzentrum Feldbach bescherte man der Jubilarin ein großes Fest. FELDBACH. Maria Krachler, die im "SeneCura"-Sozialzentrum Feldbach beheimatet ist, feierte vor Kurzem ihren 100. Geburtstag. Dieser Anlass wurde gebührend gefeiert. Zu den Gratulanten zählten u.a. Feldbachs Bürgermeister Josef Ober und die beiden Landtagsabgeordneten Anton Gangl und Franz Fartek. Neben vielen Gästen freute sich Maria Krachler, die aus Riegersburg stammt, auch über Geschenke. Als besonderer Genuss...

Das "Netzwerk": Die Bürgermeister Johannes Weidinger, Manfred Reisenhofer, Ferdinand Groß, Johann Winkelmaier und Robert Hammer u.a. mit Modellregionsmanagerin Maria Eder (l.). | Foto: KK

Ein Netzwerk für grüne Energie

Die fünf Gemeinden Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna und Unterlamm bleiben weitere drei Jahre zusammen. Bereits seit 2010 engagieren sich die fünf Gemeinden Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna am Aigen und Unterlamm für ein nachhaltiges Bewusstsein in der Region. Die Klima- und Energiemodellregion der Netzwerk GmbH zählt zu einer der am längsten aktiven Modellregionen Österreichs. 24 Fotovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 350 kWp wurden in den letzten Jahren...

Der ganze Bezirk schaut gespannt zu, welche Entscheidungen im Gemeindeamt in Murfeld getroffen werden.

Murfeld: Alter "Chef" und selbes Ziel

Murfelds "Chef" heißt Werner Grassl statt Josef Schef. An Leibnitz-Plänen ändert das nichts. Mit Jahreswechsel hat Murfelds Vizebürgermeister Josef Schef (Bürgerliste) die Gemeindeagenden von Werner Grassl (ÖVP) übernommen. Grassl war mit Jahresende – nach den Gemeinderatswahlen hatte man eine Bürgermeisterhalbzeitlösung beschlossen – zurückgetreten. Bei der Bürgermeisterwahl im Gemeinderat sollte nun alles anders kommen. Schef ist doch nicht angetreten – stattdessen Grassl, der mit zwölf...

Heinrich Schmidlechner (l.), Franz Fartek und Helga Potzinger feierten mit Elfriede Potzinger. | Foto: KK

Glückwunsch vom Landeschef zu Elfriede Potzingers 100er

Elfriede Potzinger feierte in Bad Radkersburg den 100. Geburtstag. Hermann Schützenhöfer ließ seine Grüße ausrichten. BAD RADKERSBURG. Grund zum Feiern gab es im Haus Elisabeth in Bad Radkersburg. Elfriede Potzinger feierte ihren 100. Geburtstag. Die Jubilarin und Tochter Helga Potzinger freuten sich über Ehrengäste. Bürgermeister Heinrich Schmidlechner ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu diesem besonderen Geburtstag zu gratulieren. Auch LAbg. Franz Fartek schaute vorbei und überbrachte...

Wissen, wie es geht: Josef Ober, Ursula Krotschek, Daniela Adler, Franz Fartek, Beatrice Strohmeier und Michael Fend (v.l.) mit dem Leitfaden für die Gemeinden.

So begeistert man im Vulkanland Familien

Vulkanland hilft mit Leitfaden Gemeinden, Kindern und Familien noch mehr zu bieten. Einen Leitfaden für eine kinder-, jugend- und familienfreundliche Region hat nun das Team vom Steirischen Vulkanland in Feldbach präsentiert. Dieser soll Gemeinden u.a. eine Basis dafür bieten, sich einen Überblick über bereits vorhandene eigene Angebote zu verschaffen. Danach liegt es an den Gemeinden, weitere Maßnahmen zu setzen. Betriebe ins Boot holen Vulkanland-Obmann Josef Ober, Stellvertreter Franz Fartek...

Die Abgeordneten Anton Gangl und Franz Fartek und Bgm. Anton Vukan sind der Causa sofort nachgegangen.

Mureck: Aufregung wegen HCB-Ballen

HCB-Heuballen ließen Politik aufhorchen. Entsorgung in der Region kommt nicht in Frage. Die ÖVP-Landtagsabgeordneten Anton Gangl und Franz Fartek sitzen mit Murecks SPÖ-Bürgermeister Anton Vukan an einem Tisch. Zur Diskussion stehen konkret mit dem Schadstoff Hexachlorbenzol (HCB) verseuchte Heuballen. 12.000 Ballen, Reste eines Kärntner Umweltskandals im Jahr 2014, lagern in Klein St. Paul. Nun geht es um deren Entsorgung. Zuletzt hat es aus Niederösterreich ein Nein zu den Ballen gegeben....

5

Wirtschaftsservicestelle Fehring sehr erfolgreich

Große Erfolge und beste Aussichten für die Fehringer Wirtschaft in den kommenden Jahren. Mit der Initiative "Wir kaufen daheim" unterstützt die WOCHE verschiedenartige Bestrebungen, die heimische Wirtschaft zu stärken. Genau das geschah auch bei den "FAIRinger Wirtschaftsgesprächen" in der Landwirtschaftlichen Fachschule Schloss Stein in Petzelsdorf. Nach einleitenden Worten vom Obmann des Wirtschaftsausschusses Franz Fartek bilanzierte die Leiterin der Wirtschaftsstelle der Gemeinde Fehring,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.