Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Offenbar im Alkoholrausch soll ein 25-jähriger Mann seine Partnerin und dessen Mutter mit einem Messer attackiert haben. (Symbolfoto) | Foto: Santrucek
9

Festnahme in Wien
Mann greift im Alkoholrausch Partnerin mit Messer an

Offenbar im Alkoholrausch soll ein 25-jähriger Mann seine Partnerin und deren Mutter mit einem Messer attackiert haben. Auch der kleine Sohn der Partnerin soll Opfer seines Tobsuchtsanfalls geworden sein. WIEN/FLORIDSDORF. Zu einer häuslichen, gewaltsamen Auseinandersetzung ist es am Dienstag, 5. März, in Floridsdorf gekommen. Dabei soll ein 25-jähriger Mann – laut der Polizei unter Alkoholeinfluss – seine Partnerin (30 Jahre) und deren Mutter (60 Jahre) mit einem Messer bedroht haben....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Nicht alle Opfer erstatten Anzeige wegen Gewalt im privaten Umfeld. Die Dunkelziffer ist daher wesentlich höher als die Meldungen. | Foto: pololia
3

Häusliche Gewalt
Traurige Bilanz für Stadt und Bezirk im Jahr 2023

Gewalt in der Privatsphäre ist immer noch ein sehr großes Problem und steigt kontinuierlich an. NIEDERÖSTERREICH/BEZIRK WIENER NEUSTADT. In Niederösterreich wurden 2023 acht Prozent mehr Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen als im Jahr 2022. Geschäftsführerin Michaela Egger vom Gewaltschutzzentrum NÖ klärte die BezirksBlätter über die Lage im Bezirk Wiener Neustadt auf. Opfer sind nicht nur FrauenIm Jahr 2023 wurden in Wiener Neustadt-Stadt 174 Personen und Wiener Neustadt-Land 136...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
3

Kommentar Bruck/Leitha
Gesund und gewaltfrei ins neue Jahr starten

Nicht nur eine abwechslungsreiche Ernährung und Bewegung tragen zu einem gesunden Leben bei, sondern auch die Vermeidung von Stress und Streit. Vor allem zu den Feiertagen und im kalten Winter nimmt häusliche Gewalt zu. Diese beginnt jedoch nicht erst bei körperlichen Angriffen und Schlägen, sondern schleicht sich bereits mit Beleidigungen und emotionaler Erpressung ein. Wenn auch Sie davon betroffen sind, zögern Sie nicht, telefonisch, per Mail oder im Krankenhaus Hainburg Rat zu suchen. Zum...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Wiener Superintendent Matthias Geist hielt beim Gottesdienst gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in der Simmeringer Glaubenskirche die Predigt | Foto: Christian Buchar
1 2

Glaubenskirche
Kooperation gegen Gewalt an Frauen

Die evangelische Pfarrgemeinde Simmering kooperiert künftig mit dem Initiative StoP, die sich gegen Gewalt an Frauen insbesondere auch im häuslichen Bereich, einsetzt. Ziel der vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser koordinierten Initiative StoP (Stadtteile gegen Partnergewalt) ist es, die Öffentlichkeit gegen häusliche Gewalt an Frauen und Kindern zu sensibilisieren und die Zivilcourage zu stärken, in Fällen von Gewalt nicht einfach wegzusehen. Unter anderem werden in eigenen...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Die Bezirkshauptmannschaft in Rohrbach hisste die orange Fahne. | Foto: BH RO
2

Gewalt an Frauen
Rohrbacher Bezirkshauptmannschaft setzte Zeichen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen nahm auch die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach an der Aktion zur Enttabuisierung des Themas teil. BEZIRK ROHRBACH. Ziel ist es, auf der ganzen Welt mit der Farbe Orange ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. So soll zur Enttabuisierung dieses Themas beigetragen werden. Auch die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach schloss sich dieser Aktion an und hisste die orange Fahne.

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
3

Tag gegen Gewalt an Frauen
Eferdinger Soroptimistinnen setzen Zeichen gegen Femizide

Die hohe Zahl der Femizide – bereits 28 im Jahr 2022 in Österreich – sowie die erschütternde Statistik zur Gewaltausübung an Frauen zeigen, wie präsent dieses Thema ist. Soroptimist International Austria wollen in den Gemeinden Zeichen setzen.  BEZIRKE. Die Zeit zwischen 25. November und 10. Dezember steht jährlich im Zeichen der Bewusstseinskampagne Orange the World. Die Kampagne "Orange the world" macht am 25. November – dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" – jährlich einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
1 3

Über Gewalt an Frauen
Leider ändert sich nur die Statistik im Bezirk Neunkirchen

Kommentar über den fehlenden Fortschritt bei der Eindämmung häuslicher Gewalt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jedes Jahr frage ich bei Polizei und Frauenhaus nach, ob sich ein anderer Trend abzeichnet; ob die Beamten vielleicht bei weniger Fällen häuslicher Gewalt einschreiten müssen. Leder werden es mehr statt weniger. Menschen wie Barbara Prettner betreuen die Gewaltopfer. Prettner bringt einen interessanten Aspekt ein: Gewalt ist nun sichtbarer als vor 30 Jahren. Allerdings vermisse ich den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Vernetzungstreffen: Eva Rößler, Daniela Stallecker, Barbara Lehner, Andreas Zumer, Julia Galy, Roxana Dominte, Maximilian Cech, Helga Zellhofer und Andreas Lausch (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Waldviertler Kliniken
Gemeinsam gegen Gewalt

Fast jede fünfte Frau in Österreich ist zumindest einmal in ihrem Leben von körperlicher oder sexualisierter Gewalt betroffen – doch nur jedes dritte Opfer meldet Vorfälle von sich aus der Polizei oder anderen Einrichtungen. Beim regionalen Vernetzungstreffen der Opferschutzgruppen der Waldviertler Kliniken im Landesklinikum Waidhofen wurden unter der Leitung der NÖ Landesgesundheitsagentur Konzepte erarbeitet, um alle Mitarbeitenden in den Kliniken für dieses Thema zu sensibilisieren....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Dunkelziffer der häuslichen Gewalt ist gerade im ländlichen Bereich sehr hoch. | Foto: pixabay
2

Gailtal
Ich gehe "jetzt": Raus aus der Gewalt

Das Frauenhaus Villach möchte das Tabu-Thema Gewalt gegen Frauen in den Vordergrund rücken. GAILTAL. Nach wie vor ist Gewalt in den eigenen vier Wänden ein großes Tabu-Thema. Das Frauenhaus Villach hat deshalb eine große Kampagne gestartet, um dieses doch so wichtige Thema in den Vordergrund zu rücken. Gerade im Gailtal ist die Dunkelziffer bei Gewalt gegen Frauen sehr hoch. „Das Thema Gewalt in der Partnerschaft ist gerade im ländlichen Bereich sehr schambesetzt und wird häufig runtergespielt....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

Frauenhaus Neunkirchen
Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, melden Sie sich telefonisch!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Frauenhausleiterin apelliert: Bei häuslicher Gewalt sich telefonisch melden und unverbindlich Infos einholen! Traurige Bilanz für 2021: 31 Frauenmorde und 59 Mordversuche in Österreich. Die häusliche Gewalt an Frauen und Mädchen nimmt nicht ab. Oft befinden sich Frauen in einer aussichtslosen Situation: Aggressives Verhalten und Gewalt zu Hause, hohe Miet- und Energiepreise, Angst vor dem Jobverlust oder die schwere Jobsuche, Schwierigkeiten mit der Kinderbetreuung, Angst,...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Nicht immer kann an den Feiertagen von Friede, Freude, Eierkuchen gesprochen werden.  | Foto: Smybolbild:Unsplash

Prävention
Auch in der Weihnachtszeit ist Gewalt an Frauen ein Thema

Weihnachten sollte ein friedliche und besinnliche Zeit sein in der man als Familie schöne Erinnerungen sammelt. Frauen versuchen alles, damit die Situation zu Hause nicht eskaliert und man mit den Kindern und der Familie schöne Weihnachtsfeiertage verbringen kann. Aber auch trotz guter Vorsätze kann es sein, das ein Streit eskaliert - deshalb muss auch an Weihnachten über häusliche Gewalt gesprochen werden. SALZBURG. Viele Frauen melden sich rund um die Feiertage im Gewaltschutzzentrum Salzburg...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Gabriele Schauer und Heidi Wabro von der Frauenberatung mit Vize-Bürgermeister Peter Ganglberger.
4

16 Tage gegen Gewalt
Frauenberatung Perg: "In Krisenzeiten steigt die Gewalt"

Für Frauen ist der gefährlichste Ort in Österreich ihr eigenes Zuhause. Jede fünfte Frau – also 20 Prozent der Frauen – ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt, ergab eine Umfrage der Agentur der Europäischen Union. PERG. "Für ein gewaltfreies Leben“ hisste vorige Woche die Frauenberatung Perg eine Fahne vor dem Stadtamt. 28 Kerzen symbolisierten dabei die Anzahl der Frauenmorde, die bis zu diesem Tag bereits in Österreich verübt wurden. 51 Mal blieb es...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Derzeit finden unter dem Motto „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ österreichweit zahlreiche Aktionen statt. | Foto: unsplash, tirol kliniken
Aktion 4

"16 Tage gegen Gewalt an Frauen"
Frauenhaus im Oberland wird 2022 nun endgültig kommen

Frauen und Mädchen sind nach wie vor vermehrt Gewalt in all ihren Formen ausgesetzt, nicht nur körperlich, sondern auch verbal und psychisch. Das Frauenhaus im Oberland wurde lange gefordert - Nun befindet sich die Schutzeinrichtung in der finalen Phase. BEZIRK IMST. Anlässlich der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wurde vergangenen Mittwoch bekanntgegeben, dass der Start für das Frauenhaus im Oberland Anfang 2022 erfolgen soll. Damit kommt eine dringend benötigte und von mehreren...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Junge Linke Salzburg setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.  | Foto: Junge Linke Salzburg

Gegen Gewalt an Frauen
Junge Linke fordern mehr Schutz und weniger Show

Anlässlich des internationale Tags gegen Gewalt an Frauen (25. November) fordert die Junge Linke mehr Geld für Gewaltprävention und Opferschutz. SALZBURG. Mit einer Aktion kritisieren die Junge Linke Salzburg den fehlenden Schutz von Frauen. Mit Schildern machten sie in Elisabeth-Vorstadt darauf aufmerksam, wie wenig Geld die Regierung für Gewaltprävention und Opferschutz in die Hand nimmt und stellte dem gegenüber, wie viel die Regierung für Eigenwerbung ausgibt. Etwa. 200.000 Euro soll laut...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Vorfeld der Kampagne "Orange the World" luden die SPÖ-Frauen aus der Südweststeiermark zu einem Workshop mit der Frauen- und Mädchenberatungsstelle "Akzente" sowie den "Steirischen Frauenhäusern" nach Deutschlandsberg ein.  | Foto: SPÖ
2

Mehr häusliche Gewalt
SPÖ-Frauen schlagen angesichts steigender Zahlen Alarm

Die Aktion "16 Tage gegen Gewalt" zeigt Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen auf. Auch im Bezirk Deutschlandsberg sind im vergangenen Jahr die Fälle häuslicher Gewalt gestiegen.  Jährlich erstrahlen zwischen dem 25. November ("Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen") sowie dem 10. Dezember ("Internationaler Tag der Menschenrechte") im Rahmen der UN-Kampagne "Orange der World" Gebäude in oranger Farbe, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.  Anlaufstellen für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Immer mehr Frauen suchen sich Hilfe. Trotzdem braucht es noch mehr Mut, um gegen Gewalt vorgehen zu können. | Foto: Pixabay
1 Aktion

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Verein Weitblick: Über Gewalt reden und Tabus brechen

Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember, Internationalen Tag der Menschenrechte, finden die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Weitblick erklärt, warum die Kampagne wichtiger denn je ist. GRAZ-UMGEBUNG. 2020 wurden, laut Landesstatistik, steiermarkweit 1.193 Betretungsverbote ausgesprochen – 273 mehr als noch ein Jahr davor –, davon 98 bei der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung. Die "16 Tage...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

gewaltfrei IN DIE NEUEN ZEITEN
Jede fünfte Frau ...

Wie können Betroffene Häuslicher Gewalt unterstützt werden? Inhalt: Jede fünfte Frau* in Österreich ist von Gewalt betroffen. Häufig von sogenannter Häuslicher Gewalt. Was sind die Ursachen, welche Hilfsangebote gibt es für Frauen und Mädchen und wie kann jede*r selbst aktiv werden, um zu helfen? Eine Sozialberaterin des Vereins FOOTPRINT erzählt aus der Praxis. Kursleitung: Hannah-Isabella Gasser ist seit vielen Jahren im Bereich gegen Menschenhandel und Gewalt an Frauen und Kindern aktiv und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Der Soroptimist Club Eferding veranstaltete zum Jubiläum viele Aktionen: Wanderung zum Motto "Road to Equality", eine Poster- und eine Sackerl-Aktion um auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen. | Foto: Soroptimist Club Eferding

Jubiläum
Eferdinger Soroptimistinnen setzen ein Zeichen gegen Gewalt

"Gewalt kommt nicht in die Tüte" – unter dem Motto zelebrierte der Soroptimist Club Eferding das 100-Jahr-Jubiläum des internationalen Vereins. Vorbereitet haben die Eferdinger Soroptimistinnen sinnvolle Aktionen, bei denen sie auch Vereine und Produzenten mit ins Boot holten. EFERDING. Das Wetter hat es nicht so gut gemeint mit den Soroptimistinnen von Eferding, der Stimmung hat es aber keinen Abbruch getan. Kurzerhand wurde die Veranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum des Soroptimismus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Mag.a Astrid Malle (Leitung Frauenbüro) mit Frauenreferentin Stadträtin Corinna Smrecnik und Dominique Pipal (Mädchenzentrum Klagenfurt) (v.l.) vor dem Rathaus mit den Sprechblasen zur Aktion „Yes We Do!“ | Foto: StadtKommunikation/Sukalo
1

"Yes we do!" gegen Frauengewalt
"Nichts tun schützt die Täter!"

Die Städte- und Gemeindeübergreifende Aktion will zur Bewusstseinsbildung der Gesellschaft zum Thema Gewalt an Mädchen und Frauen beitragen und Öffentlichkeitsarbeit leisten, inklusive der Veranstaltung interaktiver Infotermine. KLAGENFURT. Angesichts der herausfordernden Lockdowns, welche die Fälle an häuslicher Gewalt gegenüber Frauen zusätzlich ansteigen ließen, sowie einer traurigen Serie an Frauenmorden in Österreich, starten Klagenfurt, Villach, Ferlach und St. Kanzian am Klopeiner See im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim(li.) und ihre Stv. Frauensprecherin LA Elisabeth Fleischanderl: „Der Handlungsbedarf ist groß und er ist dringend, das Oberland ist bezogen auf Gewaltschutz ein echtes Notstandsgebiet.“ | Foto: Hitthaller

Yildirim/Fleischanderl
"Dringender Handlungsbedarf bei Frauenhausplätzen"

OBERLAND. Die SPÖ-Frauen fordern Fokus auf Gewaltschutz und Tempo bei Aufstockung von Frauenhausplätzen. Das Oberland ist weiterhin ein weißer Fleck, was dieses Thema betrifft. Hohe Zahl von Frauenmorden„Die hohe Anzahl von Frauenmorden in Österreich macht betroffen und zeigt den nach wie vor hohen Handlungsbedarf auf. Wenn es um Gewaltschutz geht, dauert alles ewig und es wird jeder Euro dreimal umgedreht. Das ist unverständlich und für die Betroffenen unzumutbar“so SPÖ-Landesfrauenvorsitzende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Evita Obfrau-Stellvertreterin Katharina Moritz, Natalie Hager-Erharter (Rotary Club) , Klaus Kulnigg (Rotary Club) und Brigitte Winkler von Evita (v.l.) bei der Spendenübergabe am 15. März.  | Foto: Gredler
Aktion 2

Hilfe und Beratung
Evita bietet Frauennotwohnung in Wörgl an

Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita bietet nun eine zusätzliche Frauennotwohnung in Wörgl an. Diese konnte mit der Hilfe vom Land Tirol, der Stadt Wörgl und einigen Spenden von verschiedenen Vereinen finanziert werden. BEZIRK KUFSTEIN, WÖRGL (red). Mit Unterstützung der Stadt Wörgl, dem Verein "komm!unity" und dem Land Tirol bietet die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita seit Ende letztens Jahres nicht nur Beratung in der neuen Regionalstelle in Wörgl an, sondern auch eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
24 statt 14: In Innsbruck sind die Wegweisungen im Jänner 2021 – im Vergleich zu 2020 – in die Höhe geschossen. Ein Trend zeigt, dass immer mehr Frauen Hilfe suchen.

Wegweisungen in Innsbruck
Die Pandemie wirkt als Brandbeschleuniger

Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Grund zum Jubeln gibt es keinen: Die Gewalt an Frauen wird mehr. INNSBRUCK. Alle zwei Wochen ein Frauenmord. Das ist die traurige Statistik, die sich 2021 zum Internationalen Frauentag in Österreich präsentiert. Auch in Tirol – und besonders in Innsbruck – merken die Polizei und die Gewaltschutzvereine einen Anstieg an häuslichen Konflikten. Fast doppelt so viele Wegweisungen nach einem Jahr Wegweisungen nennt sich das Mittel, um Täter von Opfern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
STV-Regionalfrauenvorsitzende Stadträtin Barbara Spiz fordert im Namen der SPÖ-Frauen u.a. einen raschen Ausbau der Gewaltschutz- und Frauenberatungseinrichtungen in ganz Österreich sowie einen Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen.  | Foto: SPÖ

Aktion "16 Tage gegen Gewalt"
Lockdown als Nährboden für häusliche Gewalt - auch in Deutschlandsberg

Aktion "16 Tage gegen Gewalt" zeigt Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen auf.  Auch im Bezirk Deutschlandsberg ist die häusliche Gewalt gestiegen. SPÖ-Frauen fordern einen u.a. raschen Ausbau der Gewaltschutz- und Frauenberatungseinrichtungen. Die 16 Tage gegen Gewalt umfassen die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte. Dieser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Stadtleiterin Cathrin Holzhacker, BR Doris Berger-Grabner, „Lilith“-Mitarbeiterin Alexandra Koschier | Foto: Wir Niederösterreicherinnen
1

Wir Niederösterreicherinnen
Lilith Krems: Corona-Krise trifft Frauen hart

Sorgen und Stress nehmen zu, leider auch die häusliche Gewalt. KREMS. Wie sehr gerade Frauen unter den Auswirkungen der COVID19-Pandemie leiden, zeigen die vielen Hilferufe, die bei sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen in ganz Niederösterreich eingehen. Dabei geht es nicht nur um Existenzängste oder die Überlastung durch vermehrte Betreuungsleistungen, Homeschooling und gleichzeitiges Home-Office. Für viele Frauen verschärft die Corona-Krise auch bereits bestehende bedrohliche...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.