Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

FF Inzersdorf beim "Beachen" unschlagbar

HINTERSTODER (str). Von 16. bis 19. Juli fand das diesjährige Bezirksjugendlager der Feuerwehr in Hinterstoder statt. Neben vielen anderen Aktivitäten war vor allem das Beachvolleyballturnier ein Riesenspaß. Das spannende Finale am letzten Tag vor der traumhaften Kulisse des Großen Priels, schweißtreibenden Temperaturen und zahlreichen Fans, konnte die Jugendgruppe der FF Inzersdorf mit 29 zu 21 Punkten für sich entscheiden. Ihr Erfolg wird der hervorragenden Vorbereitung durch den...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
DIe Freiwillige Feuerwehr Spittal freut sich auf zahlreiche Besucher | Foto: © - Michael Neuwirth

Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Spittal

Einmal jährlich feiert die Freiwillige Feuerwehr Spittal ihr Sommerfest in Spittal. Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. Mit dem Goldeck Trio wird für Unterhaltung gesorgt. Grund zum Feiern gibt es auch durch die Übergabe einer modernen Tragkraftspritze durch die Stadtgemeinde am Samstag um 19 Uhr. Die FF Spittal ist mit 275 Einsätzen und 10.500 freiwilligen Stunden die aktivste Wehr in Oberkärnten. Seit zwei Jahren sind auch Frauen unter den 60 Florianis. Sommerfest: Die Kameradschaft...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Leiter des Verwaltungsdienstes OV Anton Reiter (FF UW), Unterabschnittskommandant HBI Walter Moser, Vizebürgermeister Johann Zeilinger, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Alois Schrammel, KommR Gerhard Waitz, Kommandant HBI Wolfgang Graf (FF UW), Direktor des Studienheims Maria Hilf P. Rudolf OSANGER SDB, Bürgermeister Wolfgang Kocevar (Ebreichsdorf), Gemeinderätin Maria Sordje und Bürgermeister Ök.-Rat. Franz Ehrenhofer (Seibersdorf)

40. Scheunenfest

Am 18. und 19. Juli 2015 fand das Scheunenfest der Freiwilligen Feuerwehr Unterwaltersdorf statt.Dies stand ganz im Zeichen von zwei Jubiläen, so war es nicht nur das bereits 40. in der Geschichte der Unterwaltersdorfer Florianis, sondern auch das 10. in der neuen Feuerwehrscheune an der Brodersdorferstraße. Am Samstag heizten die „Lauser“ zum Motto „Scheune in Tracht“ kräftig ein und brachten die Stimmung zum Kochen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten am Sonntag wieder zahlreiche Gäste zum...

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf
Foto: Strohhäussl
2

Branddienstleistungsprüfung erfolgreich bestanden

KAMMERN. Im Zuge des Markfestes wurde eine Branddiensleistungsprüfung durchgeführt, der sich fünf Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren Kammern und Seiz stellten. Zahlreiche Zuschauer, darunter Bürgermeister Karl Dobnigg und Vizebürgermeister Hannes Nimpfer, verfolgten gespannt die exakt einstudierten Einsatzabläufe der insgesamt 28 Prüflinge. Neben zehn Kameraden im der Bronz-Wertung und 17 Feuerwehrleuten in Silber legte ein Kamerad die Prüfung in der höchsten Stufe, in Gold, ab. Für die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: © Michael Gassenbauer – FF Traun
3

Freiwillige Feuerwehr Traun rettet ausgebüchsten Jungpapagei

TRAUN (red). Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun wurde am Nachmittag des 23. Juli in die Schlossparkgasse gerufen. Ein junger Papagei hat selbständig die Käfigtüre geöffnet und ist daraufhin aus der Wohnung ausgebüchst. Das weitere Geschehen verfolgte der Ausreißer namens "Riko" aus einigen Metern Höhe in einer Baumkrone. Mit Geduld und der Verwendung von etwas Wasser konnte der Vogel jedoch rasch wieder behutsam eingefangen und seinen Besitzern übergeben werden, welche sich schon...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die FF Döbriach mit ihren Kameraden unter Kommandant Jürgen Hernler | Foto: KK

Döbriacher FF feiert 125. Jubiläum

Die Kameraden blicken auf 125 Jahre bewegte Geschichte mit einem Fest zurück. DÖBRIACH (ven). Am 25. und 26. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Döbriach ihren 125. Geburtstag. Am Samstag geht es um 13 Uhr mit einem Abschnittsleistungsbewerb los, anschließend folgen um 19 Uhr die Siegerehrung und Unterhaltung im Festzelt mit den "Draufgängern". Am Sonntag geht es um 9.30 Uhr mit dem Empfang der Ehrengäste los, um 10.30 Uhr startet der Festakt. Hier sorgen dann die "Fegerländer" für Stimmung....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Holeitna Dämmerschoppen der FF Traunleiten

STEINHAUS bei Wels. Am Freitag, 14. August ab 18 Uhr laden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Traunleiten (Gemeinde Steinhaus bei Wels) wieder zum traditionellen Dämmerschoppen in ihr Feuerwehrhaus ein. In den vergangenen Jahren entwickelte sich die Veranstaltung zu einem Fest für Groß und Klein mit Kinderunterhaltung, Wein- und Schnapsbar, Kaffee und Kuchen. https://de-de.facebook.com/events/928462300530916/ Wann: 14.08.2015 18:00:00 Wo: Feuerwehrdepot Traunleiten, Rabenbergstraße, 4641...

  • Wels & Wels Land
  • Teresa Lachmair
Schwingt den Stiefel, nicht die Keule!
4 15

Stiefel-Weitschmeißen in Fürstenbrunn

Stieflein, Stieflein in der Hand, welches Stieferl fliegt am weitesten im Land: Unter dem Motto findet in Fürstenbrunn, Gemeinde Grödig, am Sa., den 25.7.2015 ab 11.00 wieder das "Stiefel-Weitschmeißen" beim Kirchenzentrum Fürstenbrunn statt. Dabei geht es darum, wie weit man einen ordentlichen Gummistiefel mit der Hand von sich schleudern kann. Dieses Fest organisiert die Freiwillige Feuerwehr, das Sommerfest ist schon am Fr., den 24.7. ab 18.00. Einzelwertungen von Erwachsenen und Kindern,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: Franz Neumayr

17-jähriger Flüchtling stürzte in die Salzach: verschollen

BERGHEIM (buk). Von einem Felsen, der in die Salzach ragt, ist am Montagabend ein 17-jähriger Flüchtling beim Umspannwerk Hagenau in Bergheim in den Fluss gestürzt. Der junge Mann war mit insgesamt zwölf Personen – unter Aufsicht von fünf Flüchtlingsbetreuern – bei einer Grillparty, als er und ein 18-jähriger Freund auf den Stein kletterten. Beide setzten sich hin, als der Jüngere plötzlich ausrutschte. Dabei hielt er sich noch am Oberarm des Älteren fest, der ebenfalls in die Salzach fiel. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Zu einem zweitägigen Fest wird das große Traktortreffen in Allentsgschwendt, veranstaltet vom der FF und dem DEV Allentsgschwendt.

Allentsgschwendt: Großes Traktortreffen aller Hersteller, Klassen & Baujahre am 8. und 9. August

Am 8. und 9. August veranstalten die Freiwillige Feuerwehr und der Dorferneuerungsverein Allentsgschwendt ein großes Traktortreffen aller Hersteller, Klassen & Baujahre. Das Programm: Samstag: Anreisetag mit Warm-Up-Party ab 18:00 Uhr. Unterhaltungsprogramm: Traktorweitziehen (= Gruppenbewerb), Traktor-Distanzfahren (= Einzelbewerb), Fleisch- & Grammelknödelessen, DISCOBAR. Sonntag: Ganztägiges Programm. 09:00 Uhr: Hl. Messe in der Kirche Allentsgschwendt 10:00 Uhr: Traktorsegnung und...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Mexican Night

der FF Grafenschlag Wann: 08.08.2015 18:00:00 Wo: Festplatz , Grafenschlag auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Birgit Hold

Stelzenessen

FF Schuppertholz Wann: 16.08.2015 10:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, 3843 Schuppertholz auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Birgit Hold

Weltuntergangsparty

FF Riegers Wann: 14.08.2015 20:00:00 Wo: Talstation Maiswaldlift, 3843 Riegers auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Birgit Hold
Hans-Jürgen Stege (Abschnittskommandant), Manfred Farthofer (Abschnittskommandant), Alt-Bgm Georg Karrer, Erwin Acherer (Bezirksfeuerwehrkommandant Stv), Hannes Mayr (Bezirksfeuerwehrkommandant), Barbara Noggler (Fahrzeugpatin), Harald Gerngroß (Kommandant FF Niederbreitenbach), LAbg Bettina Ellinger, Bgm Andreas Ehrenstrasser und Stefan Winkler (Bezirksfeuerwehrinspektor, v.l.) vor dem neuen Löschfahrzeug der FF Niederbreitenbach. | Foto: Haun

Rasantes Feuerwehrwochenende

LANGKAMPFEN (flo). Am Freitag und Samstag fand der 35. Bezirksnassleistungsbewerb im Rahmen des Feuerwehrfestes statt, am Sonntagvormittag wurde das neue Löschfahrzeug der Wehr feierlich gesegnet. Die Festmesse wurde von Pfarrer Anton Fuchs zelebriert und von der BMK Unterlangkampfen musikalisch umrahmt. Neben Abordnungen der örtlichen Vereine und zahlreiche Feuerwehren aus der Umgebung fanden sich auch hohe Funktionäre des Bezirksfeuerwehrverbands zum sonntäglichen Festakt ein. Nach der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Erste Reihe (v.l.n.r.): Helmut Neuweg, Manfred Pichler, Walter Fellinger. Zweite Reihe (v.l.n.r.): Josef Schwarzmannseder, Horst Baumgartner, Karl Schwendinger, Johann Schatzl, Norbert Gütlinger, Franz Heuer, Karl Schönleitner, Herbert Wiesinger, BGM Herbert Lehner, Lepold Antlinger, Franz Bauer, Erwin Fellinger. | Foto: Gemeinde Steegen
1

14. Landessieg für die FF Obererleiensbach

STEEGEN. Die Bewerbsgruppe I der Freiwilligen Feuerwehr Obererleiensbach, auch genannt "The Old Boys", kürte sich zum Oberösterreichischen Landessieger in Bronze. Der Feuerwehrleistungsbewerb ging in Hirschbach bei Freistadt über die Bühne. Die Bewerbsgruppe mit Bürgermeister Herbert Lehner feierte in den vergangenen 30 Jahren etliche Erfolge, darunter 14 Landessiege.

  • Grieskirchen & Eferding
  • David Hollig
Foto: FF Wolfsgraben
2

Nächtliches Wassergebrechen im Heimbautal

WOLFSGRABEN (red). Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde am 20. Juli 2015 um 00:41 zu einem Wassergebrechen in der Glücksallee alarmiert. Ein Keller stand aufgrund einer defekten Wasserleitung unter Wasser. Die betroffene Wasserzuleitung wurde abgesperrt, das Wasser im Keller konnte durch vorhandene Bodenabläufe selbstständig abfließen. Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 26 Mitgliedern mit 4 Einsatzahrzeugen ausgerückt gewesen.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Umgestürzte Bäume im Raum Madstein-Stadlhof. | Foto: Ff Madstein-Stadlhof
5

Wieder schwere Unwetter im Raum Leoben

LEOBEN. Erneut wurde der Raum Leoben in der Nacht von 17. auf den 18. Juli von einem schweren Unwetter getroffen. Zahlreiche Notrufe ereilten die Bereichsalarmzentrale „Florian Leoben“. In Folge mussten die Kameraden der Feuerwehren zu mehr als 45 Einsätzen ausrücken. Starke Sturmböen verursachten mehrerorts schwere Schäden. Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt und blockierten Verkehrswege. Teile der Kaltenbrunner Straße, sowie Im Tal in Leoben, als auch der obere und untere Tollinggraben in St....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bäume mussten von den Straßen entfernt werden | Foto: KK
4

Umgestürzte Bäume und überflutete Keller in Ebenthal

Ebenthaler Wehren waren gestern mit etwa 50 Einsätzen beschäftigt. EBENTHAL. Die Marktgemeinde Ebenthal blieb von den gestrigen Unwettern, die auch einige Teile Klagenfurts stark betroffen haben, nicht verschont. Die Feuerwehren der Gemeinde wurden zu so einigen Unwettereinsätzen gerufen. Hauptsächlich handelte es sich um umgestürzte Bäume und überflutete Keller. Bald wurde festgestellt, dass mit den Kräften vor Ort das Auslangen nicht gefunden wird. So alarmierte man auch die Wehren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Feiern 125 Jahre Bestehen: die FF St. Thomas am Zeiselberg in der Gemeinde Magdalensberg | Foto: KK

FF St. Thomas wird 125 Jahre alt ...

... und da wird groß gefeiert. MAGDALENSBERG. Das 125-jährige Bestandsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr St. Thomas am Zeiselberg wird ein Fest. Am Sonntag, 26. Juli, geht es um 9.30 Uhr mit einer Feldmesse los. Anschließend wird beim Frühschoppen gefeiert. Im März konnte das neue Mehrzweckfahrzeug-Allrad (MZFA) übernommen werden. Dieses wird im Rahmen der Feier gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die 45 Kameraden und Kameradinnen unter Kommandant Christian Karlbauer sowie die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Feuerlöscher Überprüfungsaktion in Kematen

Feuerlöscher Überprüfungsaktion in Kematen Wann: 25.07.2015 08:00:00 bis 25.07.2015, 12:00:00 Wo: Feuerwehrhaus Kematen, 9. Straße 9, 3331 Kematen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: FF Wolfsgraben
3

FF Wolfsgraben beim Kräftemessen am Landesfeuerwehrleistungsbewerb

WOLFSGRABEN/NÖ (red). Nach einer intensiven, mehrwöchigen Vorbereitungszeit nahm die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Wolfsgraben am 04. Juli 2015 beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mank teil. Zu den Leistungsbewerben in Mank kamen von Freitag bis Sonntag mehr als 10.000 Feuerwehrleute aus ganz Niederösterreich. Auch Gastgruppen aus anderen Bundesländern, der Slowakei, Kroatien und Deutschland waren am Start.  Die Teilnehmer hatten einen Staffellauf und einen Löschangriff zu absolvieren. Beim...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Mit dem Mahnmal und neuem Fahrzeug: Kommandant Hans Esterle und Stellvertreter Ingo Ulbricht | Foto: KK
1

FF Ferlach enthüllte Mahnmal

FERLACH. Momente der Freude und Besinnung erlebten die Kameraden und Freunde der FF Ferlach vor dem Rüsthaus. Freude, weil ein neues Mannschaftsfahrzeug angeschafft wurde, in dem neben Tauch- und Atemschutzgeräten neun Kameraden Platz finden, so Kommandant Hans Esterle. Besinnlich wurde es beim Gedenken an die Hochwasser-Katastrophe an der Drau vor 50 Jahren. Einer der damals tödlich Verunglückten war Feuerwehrmann Manfred Wernig. Die bisher auf der Hollenburger Brücke angebrachte Gedenktafel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Schüler der Josef Schweinester Volksschule bei der Feuerwehr mit Lehrerin Windisch Petra (l) und OLM Hanspeter Hagele (r) | Foto: Petra Windisch
1

Abenteuerlicher Tag der Volksschüler bei der Feuerwehr

Die zweiten Klassen der Volksschule Josef Schweinester hatten in der letzten Schulwoche einen tollen Erlebnistag bei der Freiwilligen Feuerwehr Telfs. Die Schüler und Schülerinnen erhielten von Hanspeter Hagele eine interessante Führung, durften einiges selbst ausprobieren und wurden mit den Einsatzwagen zurück zur Schule gefahren.

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
2

Strandfest Seekirchen

Wie jedes Jahr der Sommer kommt, kommt auch das Seekirchner Strandfest - diesmal ist es wieder am Samstag, dem 25. Juli 2015, soweit. Die Erwartungen sind mit Recht heuer besonders hoch, denn diesmal bietet die Seekirchner Feuerwehr ihren Gästen nicht nur beim Frühschoppen am Sonntag, sondern bereits am Samstag LIVE-MUSIK! Ab 18 Uhr freuen sich die Florianijünger darauf, diese Erwartungen bei freiem Eintritt (freiwillige Spenden) zu erfüllen. Die Gruppe „popkorn“ sorgt heuer für den nötigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Strasser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2024 um 21:00
  • Wiesergraben
  • Gresten

Feuerwehrfest Gresten-Land

Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Gresten-Land Das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Gresten-Land geht in die nächste Runde und lädt am Freitag, 31.05., Samstag, 01.06. und Sonntag,02.06. herzlich in den Wiesergraben ein. Freitag: ab 21:00 Uhr - die PartyKrocha Samstag: ab 13:00 Uhr: Abschnittsbewerb 18:00 Uhr: Siegerehrung ab 21:00 Uhr: Die Wiestaler Sonntag: ab 10:00 Uhr: Festmesse im Zelt ab 11:00 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Ortskapelle Gresten

  • 1. Juni 2024
  • Freiwillige Feuerwehr
  • St. Anton an der Jeßnitz

Feuerwehrfest - Zeltfest in St. Anton

Feuerwehrfest - Zeltfest in St. Anton an der Jeßnitz ZeltfestDiscoGrillbetriebSchnapshütteSeidlbarWeinstubeSchießbudeTombolaMusik Freitag: AlpenfeuerSamstag: SteirerzeitSonntag: Pagger Buam & Musikverein St. Anton

Foto: FF Strassen
  • 1. Juni 2024 um 13:00
  • Strassen
  • Strassen

Training mit Bewertung der FF Strassen

Am 1. Juni findet ein Vorbereitungstraining für den Tiroler Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb statt. STRASSEN. Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltet am Samstag, 1. Juni um 13 Uhr am Sportplatz Tassenbach ein Training mit Bewertung als Vorbereitung für den Tiroler Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb, welcher in einer Woche später in Zell am Ziller stattfindet. Das Programm Das Training findet in Bronze und Silber statt. Im Anschluss daran starten die 8 besten Bronze-Gruppen noch zu einem K.O. -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.