Friedrich Bernhofer

Beiträge zum Thema Friedrich Bernhofer

Die neue ÖVP Bezirksleiterin Barbara Tausch (7. v. l.) mit ihrem Team. | Foto: ÖVP

100 Prozent ÖVP Frauenpower für Bezirk

SCHÄRDING, ST. AEGIDI (ebd). Ein kräftiges Lebenszeichen geben die ÖVP Frauen aus dem Bezirk Schärding. Beim Bezirkstag in St. Aegidi wurde die neue Bezirksleiterin Barbara Tausch aus Freinberg zusammen mit ihrem Team mit 100 Prozent der Stimmen gewählt.Unter dem Titel "Was bewegt Frau in Schärding?" erzählten die Ortsleiterinnen von Andorf, Engelhartszell, Kopfing und St. Aegidi über ihre zahlreichen Aktivitäten. Von der Frauenpower angetan zeigte isch auch Landtagspräsident Friedrich...

Holten sich von Klaus Schulz-Wulkow (Mitte) ein "Autogramm": V. l.: Abt Marianus, Friedrich Bernhofer, Martin Friedl und Josefine Koller. | Foto: privat
3

Buchpräsentation in der Burg

VICHTENSTEIN (ebd). "Vichtenstein im Sauwald – ein Blick in die Geschichte" heißt das Buch von Klaus Schulz-Wulkow, das kürzlich in der Burg Vichtenstein präsentiert wurde. Darin wird die Geschichte der Burg aufgerollt – vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart. Das Buch ist im Gemeindeamt Vichtenstein um 30 Euro erhältlich.

Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Donau, Friedrich Bernhofer. | Foto: C. Jungwirth

"Verwaldung" große Gefahr für Donau-Tourismus

BEZIRK (ebd). Für den Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Donau ist es angesichts der "Verwaldung" im Donautal bereits fünf vor Zwölf. "Das Zuwachsen ganzer Tallandschaften ist ein generelles Problem, trifft aber immer mehr auch auf das Donautal und den Sauwald zu", sagt Bernhofer. Aber vor allem für das Donautal, einem beliebten Ausflugsziel, sieht Bernhofer durch die Verwaldung Probleme für den Tourismus heraufziehen. "Entscheidungskriterien für einen Urlaub in Österreich ist für knapp 80...

5

Stiftskirche wurde wieder "gekrönt"

ENGELHARTSZELL (ebd). Am letzten Sonntag im September feierte das Trappistenkloster Engelszell ein seltenes Fest. Die zweite etappe der auf mehrere Jahre angelegten Sanierung der in Österreich einzigartigen Rokoko-Stiftskirche konnte mit der feierlichen Turmkreuz-Steckung abgeschlossen werden. Zahlreiche Besucher und Festgäste verfolgten die atemberaubende Aktion in fast 80 Metern Höhe. Insgesamt investierten die Mönche in die Sanierung im 13. Jahrhundert gegründeten Klosteranlage rund zwei...

Zu Besuch im Bezirksseniorenheim Leumühle: LAbg. Jürgen Höckner (2.v.l.) und Landtagspräsident Friedrich Bernhofer. | Foto: Doms

"Konkrete Verbesserungen für die Ehrenamtlichen"

EFERDING (mak). "Wir haben bewiesen, dass wir im 'Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit' nicht nur gefeiert, sondern auch konkrete Verbesserungen für die Ehrenamtlichen geschaffen haben", so Landtagspräsident Friedrich Bernhofer. So wurde an den Bürgerservicestellen der "Treffpunkt Ehrenamt" als Anlaufstelle für Vereine eingerichtet. Viele Informationen finden Funktionäre auch im Internet auf www.treffpunkt-ehrenamt.at. Weiters konnte der Versicherungsschutz verbessert werden. Sorgen...

Foto: höll

Adel verpflichtet

Die Rolle des Adels in Politik und Wirtschaft einst und jetzt: Thema der 21. Braunauer Zeitgeschichte-Tage. BRAUNAU. Die 21. Braunauer Zeitgeschichte-Tage beleuchten einen besonderen Aspekt der Landesausstellung 2012: Die behandeln die Rolle des Adels in Politik und Wirtschaft einst und heute. Dazu haben die Veranstalter von 28. bis 30. September wieder viele interessante Persönlichkeiten ins Gugg eingeladen. Mit dabei sind unter anderem Gabriela von Habsburg, Stefanie von Pfuel und Louis...

Die Engelhartszeller Kindergartenkinder brachten ihrem Bürgermeister Roland Pichler ein Ständchen dar. | Foto: privat

50 Jahre Pichler – zehn Jahre Ortschef

ENGELHARTSZELL (ebd). Seinen 50. Geburtstag feierte Bürgermeister Roland Pichler mit Familie und Freunden im Gasthaus Steininger. Zugleich feierte Pichler sein zehnjähriges Bürgermesiterhubiläum. Dazu sein Vorgänger Alt-Bürgermeister Friedrich Bernhofer: "Als Sohn einer Gastwirtfamilie erwarb Roland nicht nur die Liebe zum Gerstensaft, sondern auch Eigenschaften, die ihn als Bürgermeister auszeichnen: Gemütlichkeit, Kontaktfreudigkeit, Diskussionswiligkeit, Bürgernähe, Ausdauer und...

Die ÖVP Granden werden sowohl Ried und Braunau als auch Schärding besuchen. | Foto: ÖVP

Landes ÖVP-Granden auf "Imagebesuch" in Schärding

BEZIRK (sal). Das Regierungsteam der Oberösterreichischen ÖVP veranstaltet unter dem Motto „Miteinander mehr erreichen für das Innviertel“ am 23. Mai einen Aktionstag. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll aufgezeigt werden, wie viele Aktivitäten das Land Oberösterreich im Innviertel gesetzt hat und wie viel investiert wurde und wird. Als Beispiele dienen die laufende Landesausstellung „Verbündet – Verfeindet – Verschwägert. Bayern und Österreich“, die Unterstützung von Unternehmen im Innviertel...

4

Delegiertentagung des ÖVV in Klam

KLAM. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Sektion Wandern wurde der Delegiertentag des österreichischen Volkssportverbandes am 20. und 21. April in Klam durchgeführt. Nicht nur, dass das Wetter perfekt mitspielte, auch die Zahl der Besucher des ÖVV Delegiertentages 2012 war beeindruckend. Das zweitägige Treffen begann am Freitag mit einer Präsidiumssitzung und Sitzungen der Landesverbände. Abschließender Programmpunkt war eine Wanderung mit Besuchern und Ehrengästen unter der Führung von...

  • Perg
  • Ulrike Plank
7

Dauerbrenner Ehrenamt

Landtagspräsident Friedrich Bernhofer will Bemühungen für Ehrenamtliche auch 2012 fortsetzen. BEZIRK. Mit der Tour unter dem Motto „Ehrenamt: gestern, heute, morgen“ machten Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner, Bundesrätin Notburga Astleitner und Günther Lengauer, Obmann der Vereinsakademie, auch in Perg Station. Nach dem Jahr des Ehrenamtes 2011 sollen die Bemühungen fortgesetzt werden, sei es um die Weiterbildung von Ehrenamtlichen, die Vernetzung oder...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Die Landtagsabgeordneten Markus Reitsamer, Sabine Promberger und Martina Pühringer mit den Landtagspräsidenten Friedrich Berndorfer und Adalbert Cramer (v.l.n.r.).

Parteien laden am 15. März zur Fahrt in den Landtag

Gespräch mit Abgeordneten und Besuch einer Sitzung am Programm SALZKAMMERGUT, LINZ (tk). Am 15. März laden ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grüne zur „Fahrt in den oberösterreichischen Landtag“. Den Bürgern soll so die Arbeit „ihrer“ Abgeordneten näher gebracht werden. In trauter Einigkeit baten alle vier im oberösterreichischen Landtag vertretenen Parteien letzte Woche ins Café Zauner in Bad Ischl: So weit, so ungewöhnlich. Auf Initiative von Markus Reitsamer (Grüne) wollen die Bezirksabgeordneten Martina...

Landarbeiterkammer-Präsident Eugen Preg, Gemeindebund-Präsident Johann Hingsamer, Landtagspräsident Friedrich Bernhofer und Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker | Foto: Höllbacher

„Vier Präsidenten“ setzen sich voll für das Innviertel ein

Der ländliche Raum dürfe nicht ausgedünnt werden, qualifizierte Arbeitsplätze auf dem Land müssen erhalten bleiben und die Bürgernähe der Politik, der Ämter und der Interessensvertretungen sei das oberste Gebot, stellten Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker, Landarbeiterkammer-Präsident Eugen Preg und Gemeindebund-Präsident Johann Hingsamer bei einem Gespräch in Reichersberg fest. Weiters setzen sich die vier Innviertler dafür ein, dass kein...

  • Ried
  • Thomas Streif
Landarbeiterkammer-Präsident Eugen Preg, Gemeindebund-Präsident Johann Hingsamer, Landtagspräsident Friedrich Bernhofer und Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker.
6

„Vier Präsidenten“ setzen sich voll für das Innviertel ein

Der ländliche Raum dürfe nicht ausgedünnt werden, qualifizierte Arbeitsplätze auf dem Land müssten erhalten bleiben und die Bürgernähe der Politik, der Ämter und der Interessenvertretungen sei das oberste Gebot, stellten Landtagspräsident Friedrich Bernhofer (2. von rechts), Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker (rechts), Landarbeiterkammer-Präsident Eugen Preg (links) und Gemeindebund-Präsident Johann Hingsamer (2. von links) bei einem Gespräch in Reichersberg fest. Weiters setzen...

Landtagspräsident Friedrich Bernhofer spricht im Interview Tacheles. | Foto: Land OÖ
2

„Schließen wir BH, werden andere Behörden folgen“

Der aus Engelhartszell stammende Präsident des oberösterreichischen Landtags, Friedrich Bernhofer, spricht im Exklusivinterview über die Gefahren einer Abschaffung von Bezirkshauptmannschaften. Vor allem für Schärding hätte das fatale Folgen. BezirksRundschau: Herr Bernhofer, warum sind Sie so vehement gegen die Auflösung der Bezirkshauptmannschaften? Friedrich Bernhofer: Weil sie die bürgernächsten Servicestellen der oö. Landesverwaltung in allen Teilen unseres Landes sind. BezirksRundschau:...

Feierliche Angelobung (v. l.): Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, Jochen Kaser, Helmut Zadny und Herbert Markler, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes. | Foto: OÖRK

Neue Offiziere im Einsatz

Der Bezirk Braunau ist um zwei Rotkreuz-Offiziere reicher: Jochen Kaser und Helmut Zadny. BEZIRK BRAUNAU. Nach einer zweijährigen Ausbildung stehen dem oberösterreichischen Roten Kreuz künftig 30 neue Führungskräfte zur Verfügung. Im Beisein von Landtagspräsident Friedrich Bernhofer wurden sie am 15. Februar feierlich angelobt. „Fort- und Weiterbildung ist ein wichtiger Faktor beim Roten Kreuz. Im Ernstfall gilt es nicht nur, einen kühlen Kopf zu bewahren, sondern oftmals unter schwersten...

Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner, Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Bürgermeisterin Maria Pachner und Landtagspräsident Friedrich Bernhofer (v. l.) bei der Öffnungsfeier. | Foto: Aichinger
3

Büro „Treffpunkt Ehrenamt“: Eröffnung einer Servicestelle

BEZIRK (bea). Das Jahr 2011 war das europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit. Da das Thema „Ehrenamt“ weiterhin präsent bleiben soll, wurde am vergangenen Montag im Beisein zahlreicher Ehrengäste die Servicestelle „Treffpunkt Ehrenamt“ in der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen eröffnet. Alle interessierten Bürger können sich dort nun laufend über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements informieren und erhalten kompetente Auskunft zu allen Fragen rund um die Freiwilligenarbeit. Eröffnet...

Friedenslichtreise | Foto: privat

Sarah erobert Pilgerherzen

BETHLEHEM, MUNDERFING. Bei der Auswahl des ORF-Friedenslichtkindes 2011 spielte das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 eine entscheidende Rolle. Die elfjährige Sarah Schinwald aus Munderfing ist in ihrer Heimatgemeinde in mehrfacher Hinsicht ehrenamtlich tätig. Anlässlich der Entzündung des Friedenslichtes in der Geburtskirche in Bethlehem am 21. November wünschte ihr der Innviertler Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, der der Friedenslicht-Delegation unter Landeshauptmann Josef...

AdventmarktKatzenberg | Foto: Stockhammer/BRS

Im Advent erwacht Schloss Katzenberg zu neuem Leben

Mit dem Schloss Katzenberg soll nun ein lange Zeit eher unbeachtetes Juwel am Inn der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Führungen im Sommer waren der erste Schritt dazu. Mit dem Weihnachtsmarkt erwacht das Schloss nun endgültig aus seinem Schlaf. KATZENBERG (kat). Will man zum Schloss Katzenberg, geht man zuerst einen Weg entlang, gesäumt mit jahrhundertealten Bäumen. Von 9. bis 11. Dezember werden hier bereits die ersten von insgesamt 20 Ausstellern ihre Waren anbieten. Schließlich...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Donausteig Schifffahrt 2311 | Foto: Claudia Jörg-Brosche

Kreuzfahrer erobern Donau

Immer mehr Donau-Kreuzfahrer steuern Oberösterreichs Schiffsanlegestellen an. Auch im Bezirk Schärding, was den Gemeinden ungeahntes Potenzial bietet. BEZIRK (ebd). Der Schiffstourismus auf der Donau hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Alleine im Vergleichszeitraum des Vorjahres kam es in Oberösterreich zu einem Anstieg der Anlegungen von 551 auf 829. Das ist ein sattes Plus von 51 Prozent. Neue Pakete werden geschnürt Davon profitiert auch der Bezirk Schärding, weiß der...

DSC_0851_neu | Foto: JVP Schärding

Mit Schuhgröße 47 auf dem Weg zur Politiker-Karriere

Mit 98,4 Prozent wurde Friedrich Bernhofer jun. zum neuen Obmann der Jungen ÖVP des Bezirkes Schärding gewählt. Der Sohn von Landtagspräsident Friedrich Bernhofer hat Großes vor und sieht sich kritischer Beurteilung ausgesetzt. ENGELHARTSZELL (ebd). Ich habe mich natürlich über diese eindeutige Bestätigung für mich und mein Team sehr gefreut und sehe das Ergebnis als klaren Auftrag an uns, die Jugend des Bezirkes in den nächsten Jahren bestmöglich zu vertreten. Seit Dezember 2007 ist Bernhofer...

Foto: Softic
7

Ehrenamtliche im Mittelpunkt

Unter dem Motto „Mein Herz schlägt für Oberösterreich“ holte die OÖVP beim „Fest des Ehrenamtes“ am Nationalfeiertag die Freiwilligen aus dem Bezirk Braunau vor den Vorhang. UTTENDORF. Mehr als 300 freiwillig Engagierte aus den unterschiedlichsten Vereinen und Bereichen, waren der Einladung von Landtagsabgeordneten Bürgermeister Franz Weinberger, Bundesrat Ferdinand Tiefnig und Landtagspräsident Friedrich Bernhofer gefolgt und zum „Fest des Ehrenamtes“ ins Feuerwehr-Einsatzzentrum nach...

Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich, Friedrich Bernhofer: "Nach dem derzeitigen Stand der Informationen gehe ich davon aus, dass es auch in Zukunft den Verein und die GmbH Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich mit rund 50 Mitgliedsgemeinden zwischen Passau und St. Nikola geben wird." | Foto: Land OÖ

Keine Gemeindeauflösungen

Bernhofer: Zusammenarbeit ja, Auflösung nein OÖ (red). Die Steiermark plant die Reduzierung von Gemeinden, Bezirkshauptmannschaften und Landtagsabgeordneten. Friedrich Bernhofer, Erster Präsident des Oö. Landtages, sieht bezüglich Auflösung von Gemeinden keinen Handlungsbedarf. Sinnvoll ist eine verstärkte Zusammenarbeit. Auflösungen sollte es nur dort geben, wo sich die Bürger der betroffenen Gemeinden mehrheitlich dafür aussprechen, so Bernhofer. Umfragen zufolge würde sich die Mehrheit für...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
DSC04691 | Foto: LangS
50

Zeltfestgaudi in Esternberg

Das größte Zeltfest im Bezirk Schärding ging vergangenes Wochenende über die Bühne. Zum 35. Mal hieß es auch heuer wieder: Auf nach Esternberg. ESTERNBERG (sal). Vier Tage, vier Bands und ein buntes Rahmenprogramm lockten auch heuer wieder zahlreiche Besucher nach Esternberg. Am Freitag eröffnete Bürgermeisterin Irmgard Wirth mit dem Bieranstich das 35. Sport- und Zeltfest der Union Esternberg. Die Band X-Dream sorgte am Samstag Abend für beste Partystimmung. Der dritte Tag des Festes begann...

Medien-Sommercocktail | Foto: Foto:oövp

OÖVP-Sommerstart

Beim traditionellen Medien-Sommercocktail der OÖVP im Linzer Pöstlingberg-Schlössl startete die OÖVP-Spitze mit frisch gepressten Energiedrinks in den Sommer. V.l.n.r.: Landesgeschäftsführer-Stv. Wolfgang Hattmannsdorfer, Landesgeschäftsführer Michael Strugl, LR Doris Hummer, Klubobmann Thomas Stelzer, LH Josef Pühringer, LR Viktor Sigl, LR Max Hiegelsberger und Landtagspräsident Friedrich Bernhofer. Foto: oövp

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.