Fußgängerübergang

Beiträge zum Thema Fußgängerübergang

Die neue Wegführung erhöht die Verkehrssicherheit am Meilensteinweg in Imst. | Foto: Stadt Imst/Kolp
2

Meilensteinweg in Imst
Fußgängerrampe erhöht Verkehrssicherheit

Im Bereich des Meilensteinweges wurde von der Stadt Imst mit dem Land Tirol eine neue Fußgängerrampe vom Gehsteig als Verbindung auf die Gemeindestraße errichtet. IMST. Die asphaltierte Rampe ist 1,60 Meter breit und kann nun auch mit einem Kinderwagen oder Rollstuhl passiert werden.Die Stadtgemeinde Imst hat in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol die Verkehrssicherheit im Bereich der B 171 Tiroler Straße beim Meilensteinweg erhöht. Bisher führte dort als Verbindung vom Gehsteig an der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landesrat Heinrich Dorner mit Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm und Gerd Obojkovits von der Baudirektion Burgenland | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See

Stadtgemeinde Neusiedl am See
Neuer Übergang in der Seestraße

Ein neuer Fußgänger- und Radfahrerübergang in der Seestraße sorgt in Neusiedl am See für mehr Sicherheit. NEUSIEDL AM SEE. Wo der stark frequentierte Jubiläumsradweg die Landesstraße zum Neusiedler See quert, wurde die neue Überfahrt für Radfahrer und Fußgänger errichtet. In diesem Bereich kreuzen sich wichtige Routen, sodass eine weithin sichtbare Verkehrsmaßnahme ein wichtiger Schritt für mehr Schutz ist. Auf Antrag der Stadtgemeinde Neusiedl am See wurde gemeinsam mit dem Land Burgenland der...

Ansicht des Rad- und Fußgängerübergangs in Blickrichtung AMAG-Gelände. | Foto: architektkaineder
3

Mehr Sicherheit
AMAG errichtet Rad- und Fußgängerübergang

Nach dem historisch besten Arbeitssicherheitsjahr in der AMAG erfolgt nun eine weitere Initiative zur Steigerung der Sicherheit am Standort. Dazu wird ein Rad- und Fußgängerübergang über die B156 zur Anbindung des AMAG Werksgeländes an das übergeordnete Radwegenetz errichtet. RANSHOFEN. In der Vergangenheit kam es beim Überqueren der B156 von Radfahrern direkt vor der Werkseinfahrt der Firma AMAG immer wieder zu gefährlichen Situationen. Auch die Errichtung einer Möglichkeit zum Überqueren...

Verkehrssicherheit in der Bilgeristraße / Ägidihof gefordert. | Foto: Innsbruck Info

Igls
Sichere Querungsmöglichkeit im Zentrum wird geprüft

IGLS. Mehr Verkehrssicherheit für Kinder in der Bilgeristraße/im Ägidihof soll mit einer sicheren Querungsmöglichkeitschaffen wie einem Schutzweg geschaffen werden. PrüfantragAuf Initiative von Paul Kolar von der sozialdemokratischen Jugendorganisation ‚Junge Generation Innsbruck‘ brachte die SPÖ Innsbruck einen Prüfantrag in den Gemeinderat ein mit dem Ziel, eine sichere Querungsmöglichkeit für Fußgängerinnen und Fußgänger in Igls im Bereich Bilgeristraße/Ägidihof“ zu schaffen. „Die...

Pinkafelds Bürgermeister Kurt Maczek besichtigt die Abschlussarbeiten des Fußgängerüberganges auf der Wiener Straße (Höhe ADEG-Markt). | Foto: Stadtgemeinde Pinkafeld
2

Pinkafeld
Fußgängerübergang bei ADEG Markt vor Abschluss

Der Fußgängerübergang in der Wiener Straße zwischen dem ehemaligen Kasernengelände und ADEG Markt ist in Umsetzung. PINKAFELD. In der ersten Dezemberwoche wurden die Asphaltierungsarbeiten für den Fußgängerübergang auf der Wiener Straße in Pinkafeld fertiggestellt. Auf Initiative von Bürgermeister Kurt Maczek ist dieses wichtige Projekt für die Sicherheit der Pinkafelder Bevölkerung seitens des Landes errichtet worden. "Dieser bringt mehr Sicherheit für die Fußgänger auf der Wiener Straße", so...

Für die B164 – Bereich Reitham – wird ein Fußgängerübergang gefordert. | Foto: Pali
3

St. Johann - Gemeinderat/Anträge
Zwei Anträge zum Verkehr im St. Johanner Gemeinderat

Parteifreie Mandatare brachten Anträge zur Verkehrssicherheit ein. ST. JOHANN. Die parteifreien Mandatare Claudia Pali und Heribert Mariacher brachten zwei Anträge im Gemeinderat ein. Zum einen fordern sie die Errichtung eines Fußgängerübergangs im Bereich Reitham auf der B164 Hochkönigstraße, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. "Ich befürworte das, wir werden uns beim Land Tirol bzw. beim Baubezirksamt (zuständig für Landesstraßen, Anm. d. Red.) dafür stark machen, die Problematik aufzeigen...

Bürgermeister Erwin Stürzlinger (Mitte hinten) sowie Vizebürgermeister Hannes Ziegelböck (li., Obmann des Bauausschusses) bei dem verbesserten Fußgängerübergang. | Foto: Neudorfer

Verkehrssicherheit
Bessere Sichtbarkeit für Volksschul-Zebrastreifen

Um die Sicherheit im Bereich der Volksschule zu verbessern, wurde der dortige Zebrastreifen besser beleuchtet. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Für den Schutzweg in der Almeggerstraße – nahe dem Übergang zur Volksschule – hat die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting eine neue Beleuchtung installiert. „Dieser Fußgängerübergang ist nahe der Volksschule. Es war uns wichtig, gerade hier für mehr Sichtbarkeit und damit Sicherheit zu sorgen!“, sagt Bürgermeister Erwin Stürzlinger. Mit der speziellen...

In der Vorwoche ereigneten sich wieder zwei Unfälle auf Schutzwegen in der Robert-Kunz-Straße. Die Stadt Vöcklabruck will die Fußgängerübergänge jetzt sicherer machen.

Vöcklabruck: Gefahr auf Schutzwegen

Nach Unfallhäufung sollen die Schutzwege in der Robert-Kunz-Straße noch besser abgesichert werden. VÖCKLABRUCK (ju). Immer wieder kommt es in der besonders stark frequentierten Robert-Kunz-Straße zu schweren Unfällen und gefährlichen Situationen mit Fußgängern. In der Vorwoche wurden innerhalb von zwei Tagen gleich drei Personen auf dem Schutzweg von Autos angefahren und verletzt. Ende November war sogar ein Todesopfer zu beklagen: Eine 83-jährige Frau erlag im Krankenhaus ihren schweren...

Auf Initiative von Vize-Bürgermeister Baier wird das Projekt schon bald in der Stadt getestet. | Foto: ÖVP Linz

Zebrastreifen mit 3D-Effekt für die Stadt

Eine ungewöhnliche Maßnahme soll die Aufmerksamkeit der Linzer Verkehrsteilnehmer erhöhen. Zebrastreifen, die wie schwebende Hindernisse aussehen, sollen künftig die Sicherheit der Linzer Fußgänger und Radfahrer erhöhen. Die Stadt setzt auf Vorschlag der ÖVP demnächst ein Pilotprojekt mit den dreidimensional anmutenden Fußgängerübergängen um. Die aufgemalten Streifen wirken, von der Fahrbahn aus gesehen, als würden sie sich in die Luft erheben. In Ländern wie Indien, Island oder Thailand wird...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Thomas Kainz hat sich mit Nachdruck für eine Querungshilfe am südlichen Ende der Handel-Mazzetti- Straße eingesetzt. | Foto: mss

Kainz: Querungsschutz für Handel-Mazzetti-Straße notwendig

ST. PÖLTEN (red). Bereits seit längerem setzt sich SP-Gemeinderat Thomas Kainz für eine Querungshilfe im Kreuzungsbereich der Handel-Mazzetti-Straße mit der Landsberger Straße ein. Nun steht eine Lösung in Aussicht. Vor allem bedingt durch den starken Zuzug bei den Wohnblöcken der allgemeinen gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft in den letzten Jahren habe sich auch die Fußgängerfrequenz in diesem Bereich erhöht. „Größtenteils junge Familien haben hier ein neues Zuhause gefunden. Logisch, dass...

Luxusautofahrer sollten per Gesetz zum Umsteigen auf ein Umweltschutz-auto gezwungen werden!

Luxusautos drängeln Fußgänger beim Überqueren der Gußriegelstraße (Höhe Hofer-Parkplatz)

Wer in Zeiten des Klimawandels sich (ein) Luxusauto(s) leisten kann und trotzdem mit einem Benzinauto Favoriten verpestet sollte zumindest ein rücksichsvoller Autofahrer sein und Fußgänger, besonders gehbehinderte Fußgänger und Mütter mit Kindern beim langsamen Überqueren der Gußriegelstraße (Höhe Hofer-Parkplatz) nicht drängeln. Es wurde auf Beschwerden hin bereits eine Erhöhungsauffahrt zur Verlangsamung der Fahrtgeschwindigkeit errichtet. Dennoch wird eines vermisst: „Wir wollen endlich...

2

Hier fehlt ein Zebrastreifen!

Die Schüttelstraße auf Höhe der Lukschgasse zu überqueren, gehört zu den Herausforderungen ambitionierter FußgängerInnen in der Leopoldstadt. Die zahlreichen KFZ sehen von sich aus keine Veranlassung einen Fußgänger hier den Vortritt zu lassen. Eine Lücke im fließenden Verkehr ist meist nur schwer zu finden und es braucht oft eine gewaltige Portion Geduld, bis sich die Fahrbahn halbwegs überqueren lässt. Mit Kinderwagen oder als ältere oder behinderte Person ist davon mehr als abzuraten. Man...

2

Gefährlicher Fußübergang in Hall wird endlich entschärft

Stadtbauamt entfernt Mauer – Intervention von Armin Mölk erfolgreich Die Parklandschaft rund um die UMIT ist gleichermaßen bei spielenden Kindern, Fußgängern und Radfahrern beliebt. Die Stelle, wo der breite Fußweg auf die Kaiser-Max-Staße trifft, war aber unübersichtlich, weil die Sicht nach Westen durch dichtes Gestrüpp und einen Zaun verwehrt wurde. HALL (sf). Armin Mölk benützt oft den Weg zur Kaiser-Max- Straße: „Da ist mir aufgefallen, wie unübersichtlich diese Stelle ist. Die Autofahrer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.