Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

"Vision Salzburg 2040" denkt Tourismus in der Stadt Salzburg neu. Fokus mehr auf Qualität. Im Bild (v.l.): Rainer Heneis (Geschäftsführer Stiftung Mozarteum), Bürgermeister Bernhard Auinger, Beate Kassner (GF Tourismus Salzburg GmbH) und Fachbegleiter Peter Kowalsky (GF Projekt M). | Foto: Stadt Salzburg / wildbild / Freund
1 6

Das neue Tourismuskonzept
"Stadt Salzburg auf Augenhöhe mit Paris"

Die Stadt Salzburg soll in Zukunft zu den Top Ten-Kulturstädten der Welt gehören - auf Augenhöhe mit Wien oder Paris. Dafür wurde das neues Tourismuskonzept "Vision Salzburg 2040" ausgearbeitet, das den Fokus auf die Qualität anstatt auf Quantität sowie auf eine nachhaltige Stadtentwicklung setzt. Ein wichtiger Punkt ist auch die Einbindung der heimischen Bevölkerung. SALZBURG. Das neue Tourismuskonzept der Stadt Salzburg "Vision Salzburg 2040" setzt neben einem erweiterten...

Der Zauberwald ist nur mehr für Hotelgäste und Besucher von reservierten Feiern geöffnet. | Foto: Familienparadies Reichenhauser
3

Keutschach am See
Zauberwald Rauschelesee schließt seine Pforten

Das beliebte Ausflugsziel am Rauschelesee schließt den Wald mit zahlreichen Attraktionen für Besucherinnen und Besucher. Lediglich Hotelgäste und Besucher von reservierten Feiern dürfen noch hinein. Grund dafür ist die wirtschaftliche Rentabilität. KEUTSCHACH. Der Zauberwald am Rauschelesee gilt seit Jahren als Paradies für Kinder. Seit 1996 bietet er mit zahlreichen Attraktionen, wie etwa einer Westernstadt, einer Bärenhöhle und singenden Hexen, einen einzigartigen Abenteuerspielplatz für Groß...

Seit dem Startschuss am vergangenen Samstag, dem 29. März 2025, heißt es im Schloss Hellbrunn nun wieder täglich: „Wasser marsch“. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Saisonbeginn 2025
Startschuss für die Wasserspiele in Hellbrunn

Am vergangenen Samstag, dem 29. März, war der Startschuss für die heurige Saison der Wasserspiele in Hellbrunn und werden wie jedes Jahr tausende Gäste aus aller Welt und die heimische Bevölkerung anlocken. Bis zum 2. November sind sie nun täglich geöffnet, genauso wie das Schloss Hellbrunn. Neu: 3D-Visualisierung und digitaler Audioguide. SALZBURG. Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele haben seit vergangenem Samstag, dem 29. März 2025, wieder geöffnet, die lange stille Winterzeit ist vorbei....

Die Landforst-Verantwortlichen Peter Lanz, Leo Madl, Dieter Hölzl, Karl-Heinz Hölzl Thomas Schwaiger und Siegfried Gruber. | Foto: Oblak
96

Knittelfeld
Der Landforst-Kirtag war ein beliebter Treffpunkt

Immer wieder ist der Landforst Kirtag in Knittelfeld beliebter Treffpunkt für Jung und Alt - das hat sich auch am vergangenen Wochenende nicht geändert. KNITTELFELD. „Es ist das reinste Vergnügen“, sagt ein Besucher, der mit seiner Familie aus Seckau angereist ist. Das Vergnügen kommt sicher daher, weil die Landforst-Verantwortlichen ihr überreiches Angebot geschickt in Szene setzen. Eigentlich ist das jedes Jahr so, aber es gibt auch jedes Jahr viel Neues, weil die Geräte und Maschinen ständig...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Thomas Santrucek
66

Neunkirchen
Neujahrsempfang mit Münzen und regionalen Spezialitäten

Wolfsbräu-Bier aus Thernberg, Silva-Drinks aus Reichenau an der Rax und Glücksmünzen von Rauchfangkehrer Hans Dietrich – so gestaltete sich der Neujahrsempfang in der Wirtschaftskammer Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Mit 360 Gästen verzeichnete der Neujahrsempfang am 20. Jänner seinen bisherigen Teilnehmerrekord. Dem Stelldichein mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, bei dem das Netzwerken im Vordergrund stand, folgten neben Nationalrat Harald Servus und den Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und...

Maronibrater Rupert war bestens gelaunt. | Foto: MeinBezirk
17

Adventmarkt
In Taxenbach besinnlich in die Adventzeit starten

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher schauten beim Adventmarkt in Taxenbach vorbei – es herrschte den gesamten Nachmittag gute Stimmung. Highlights waren auf jeden Fall die Kutschenfahrten, die durch die beleuchteten Straßen führten sowie die Tombola mit tollen Gewinnen. TAXENBACH. Zahlreiche Besucher ließen sich diese vorweihnachtliche Stimmung am Marktplatz nicht entgehen und sorgten den gesamten Nachmittag für gute Stimmung. Es waren so viele gekommen, dass die vorbereiteten Maroni nicht...

Familie Richard und Analia Wilder mit ihren beiden Kindern Alex und Emma sowie Michael Fazokas (links). | Foto: VSF Kaprun
Aktion 3

Sigmund-Thun-Klamm
Absoluter Besucherrekord beendet die aktuelle Saison

Die Sigmund-Thun-Klamm hat für heuer ihre Pforten geschlossen – mit insgesamt 200.267 Besuchern war diese Saison ein absoluter Rekord, so der VSF Kaprun-Zell am See. KAPRUN. Die Sigmung-Thun-Klamm in Kaprun öffnete am 3. November 2024 für dieses Jahr zum letzten Mal ihre Pforten. Wie MeinBezirk erfuhr, konnte ein Jahresergebnis von insgesamt 200.267 Besuchern erreicht werden. Familie Wilder aus Kiel durfte sich heuer über einen Gratiseintritt sowie zwei Bildbände des Vereins zur Schaffung...

Herzlicher Empfang in der Bankstelle Judenburg. | Foto: MeinBezirk, RB/Hartleb
252

Fotos
Spartage in der Raiffeisenbank Zirbenland als regionale Plattform

Großer Ansturm rund um den Weltspartag in den Bankstellen im Zirbenland. Wertschöpfung bleibt durch Zusammenarbeit mit regionalen Bäuerinnen und Bauern in der Region. ZIRBENLAND. Herbstferien und Spartage in der Raiffeisenbank Zirbenland - diese Kombination sorgte am Mittwoch und Donnerstag für überfüllte Bankstellen quer durch die Region. Die Idee für den Weltspartag wurde 1924 geboren, der Anlass erscheint aktueller denn je. Vor einigen Jahren gab es Diskussionen über eine Abschaffung oder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Darko Piller, Herbert Scheibenreif, Danijel Piller. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Brüderpaar verzauberte mit Akkordeon und Violine

Danijel und Darko Piller spielten mit einem Überraschungsgast in Neunkirchens Sparkassensaal auf. NEUNKIRCHEN. Die Musiker-Brüder sind dreifache Weltmeister in Kammermusik. Überraschungsgast Ilija Marinkovic verstärkte spontan das Duo. Organisiert wurde der kurzweilige Konzertabend von Herbert Scheibenreif, der  das Instrument Akkordeon dieses Jahr bereits in Kansas City präsentiert hatte. Die Musikliebhaber erwähnt Den Musikgenuss ließen sich unter anderem Sparkassen-Vorstand Peter Prober,...

Foto: privat
8

Edlitz
Pferdehof feierte die Fertigstellung der Koppel

Die Fertigstellung der Pferdekoppeln war für den Edlitzer Pferdehof ein Grund zu feiern. EDLITZ. Über 1.000 Meter Holzeinfriedung wurden von den Vereinsvorständen Peter Demelbauer und Sabine Kamper mit freiwilligen Helfern verlegt. Dass die Pferdekoppeln nun endlich fertig sind, wollte gebührend gefeiert werden. So kamen Oldtimer-Traktoren aus Zöbern und Krumbach und wurden von den Besuchern bestaunt. Auch ein Renn Go-Kart mit 140 Pferdestärken war ein Blickfang vor Ort. "Wir hatten am Sonntag...

4

Sommer
Im Schrebergarten

haben heuer viele Freunde, die zu Besuch kommen wollten, abgesagt, weil das Wetter unerträglich heiß und schwül war. Andauernd schwül, aber ohne Regen, das ist mehr, als unsereiner, hier in Mitteleuropa groß geworden, ertragen kann. Ich musste mich auch oft an meine Kindheit erinnern, als es immer wieder Erwachsene gab, die mir einreden wollten, dass "die da im Süden" - sie haben auch Italien gemeint - "stinkfaul sind, denn sie liegen den ganzen Tag im Schatten, anstatt fleißig und tüchtig sein...

Gute Unterhaltung beim Weißkirchner Marktfest. | Foto: Freigassner
185

Bildergalerie
Beim Weißkirchner Marktfest wurde ausgiebig gefeiert

Das 38. Weißkirchner Marktfest war wieder ein Fest der Superlative und hatte auch das Wetterglück noch auf seiner Seite.  WEISSKIRCHEN. Im Jahr 1986 wurde die Institution Weißkirchner Marktfest ins Leben gerufen und es gab bisher nur eine einzige Absage, nämlich 2020 wegen der Pandemie. Der Termin am letzten Ferien-Sonntag wurde von Beginn an beibehalten und man hat das Gefühl, dass Jahr für Jahr der Besucherandrang größer wird. Letzter Sommertag? Auch heuer war dieser Tag der letzte richtige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Wirtsleute Tamara und Andi Baumgartner mit Doris Huszar (v.l.). | Foto: Santrucek
11

Höflein/Hohe Wand
Premiere für Doris Huszar beim Seiser Toni

Die begeisterte Natur-Fotografin Doris Huszar präsentierte erstmals eine Auswahl ihrer Fotografien am Fuße der Hohen Wand. HÖFLEIN. Neun ausgewählte Fotografien zeigte die Wahl-Willendorferin unter dem Titel "Landschaf(f)t Zurschaustellung" im Berghof Seiser Toni. Über 40 Gäste fanden den Weg zu ihrer Vernissage, darunter auch Willendorfs Gemeinderätin Andrea Waldl, Margit Winkler, Julia Riegler, Gerhard Gübitz, Michael Romano, Gabriele Hirschhofer, Carolin Vogler und viele andere.  Christine...

Zum allerersten Mal fand das Back to Rock in Niedernsill statt – es war ein voller Erfolg. | Foto: Frank Deisenberger
Aktion 27

Rockfestival Niedernsill
Back to Rock begeisterte alle Rockfans

Der Rock'n'Roll kehrte in den Pinzgau zurück – zum allerersten Mal wurde das Back to Rock Festival in der Oberpinzgauer Gemeinde Niedernsill abgehalten und begeisterte auf Anhieb die Pinzgauer Rockfans.  NIEDERNSILL. Niedernsill hat bewiesen, dass es rocken kann – und wie. Die Oberpinzgauer Gemeinde verwandelte sich in eine Hochburg des Rock’n’Rolls. Das Back to Rock Festival zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter die Rückkehr der...

Christine Scharfetter (Geschäftsführerin des TVB Hochkönig) und Josef Schwaiger. | Foto: Hochkönig Tourismus
Aktion

TVB Hochkönig
"Die Region soll als Reiseziel noch attraktiver werden"

Der Tourismusverband Hochkönig investiert diesen Sommer insgesamt rund zwei Millionen Euro in neue Attraktionen am Berg sowie im Tal. Unter anderem erhält Hinterthal eine neue Hängebrücke über die Urslau und zwischen Natrun und Jufen wurde der Shared-Trail für Mountainbiker und Wanderer errichtet. MARIA ALM. Wie der Tourismusverband Hochkönig informiert, wird in der Region Hochkönig in diesem Sommer viel investiert – insgesamt rund zwei Millionen Euro. Die Investition soll den Angaben zufolge...

Der Bieranstich ging sichtlich gut über die Bühne. | Foto: saalbach.com/Daniel Roos
7

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Der 42. Hinterglemmer Bauernmarkt

Der Hinterglemmer Bauernmarkt wurde dieses Jahr bereits zum 42. Mal veranstaltet – zahlreiche Gäste waren mit dabei und ließen gemeinsam mit den Veranstaltern heimische Traditionen hochleben. SAALBACH HINTERGLEMM. "Der Hinterglemmer Bauernmarkt ist aus unserem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Auch wenn wir uns sehr international und weltoffen ausrichten, darf trotzdem die heimische Tradition nicht vernachlässigt werden. Wir möchten diese ganz bewusst unseren Gästen näherbringen...

Foto: FF Waidhofen/Thaya
24

Feuerwehr Waidhofen
Sommerliches Grillfest war wieder ein voller Erfolg

Am Freitag, 9. August fand das eintägige Grillfest im Feuerwehrhaus Waidhofenstatt. Eine große Anzahl an Gästen unterstützte mit ihrem Besuch die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen und trugen zu einem tollen Fest bei. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits um 11 Uhr startete der Festbetrieb im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya mit leckeren Grillgerichten aus der Küche. Das Fest fand ganztags großen Anklang bei allen Gästen. Erfreulicherweise waren zahlreiche Waidhofner Wirtschaftsbetriebe mit dabei und die...

Die beiden Hochgebirgsstausseen (Mooserboden und Wasserfallboden) sollen als Ausflugsziele wieder mehr in den Mittelpunkt gerückt werden. | Foto: VERBUND Tourism/Joachim Heuckeroth
Aktion 8

Ortsreportage Kaprun
Kraftwerksanlage als "Kraftplatz" in der Natur

MeinBezirk sprach anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun" mit dem Standortleiter der VERBUND Tourismus GmbH, Manfred Lengauer über die Aufgaben des Unternehmens im Pinzgau sowie über die Ziele, die VERBUND erreichen möchte. KAPRUN. Manfred Lengauer ist seit Dezember 2023 Standortleiter der VERBUND Tourismus GmbH in Kaprun und in seiner Funktion sowohl zuständig für die Kaprun Hochgebirgsstauseen als auch für das Zillertal. MeinBezirk traf ihn zum Gespräch und erfuhr, welche...

Am 30. August wird zur dritten Auflage der "Langen Nacht der Wiener Märkte" geladen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
29

30. August
Lange Nacht der Wiener Märkte lädt wieder zum Flanieren ein

Ende August stehen die Traditionsmärkte Wiens wieder im Mittelpunkt. Im Rahmen der "Langen Nacht der Wiener Märkte" wird an den 17 fixen Märkten wieder zum abendlichen Flanieren, Einkaufen und Verweilen eingeladen. WIEN. In einem Monat ist es wieder so weit: Am Freitag, 30. August, lädt das Wiener Marktamt zur dritten Auflage der "Langen Nacht der Wiener Märkte" ein. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es wieder verlängerte Öffnungszeiten und ein buntes Showprogramm. MeinBezirk berichtete vorab:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der erste Markt-Frühschoppen am Saalfeldner Rathausplatz war ein voller Erfolg. | Foto: Michael Geißler
20

Frühschoppen
Der erste Saalfeldner Markt-Frühschoppen war ein Erfolg

Saalfelden wagte ein Experiment und veranstaltete den allerersten Frühschoppen am Rathausplatz. Diese Idee war ein voller Erfolg – der Platz wurde von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern stimmungsvoll belebt. SAALFELDEN.  In der Stadt Saalfelden fand vor Kurzem der erste Markt-Frühschoppen am Rathausplatz statt. Es herrschte ausgezeichnete Stimmung dank zahlreicher Besucherinnen und Besucher. Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) und Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP) waren für den...

Das Rote Kreuz Salzburg stellt seit Beginn des Festivals im Jahr 2013 den Ambulanzdienst und somit die medizinische Versorgung der Festivalbesucherinnen und -besucher in der größten Rotkreuz-Ambulanz des Jahres sicher. (Symbolfoto vom ELF 2023) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Electric Love Festival 2024
Rotkreuz-Tipps für den Festival-Besuch

In wenigen Tagen startet das Electric Love Festival am Salzburgring. 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes werden dort in der größten Ambulanz des Jahres für die ambulante Versorgung der Festivalgäste sorgen. Im Beitrag findest du einige Tipps für einen unbeschwerten Festival-Besuch. SALZBURG. Der Countdown zum großen „Electric Love Festival“ am Salzburgring läuft und so laufen auch die Vorbereitungen des Roten Kreuzes für die größte Ambulanz des Jahres. Pro Tag werden neben...

Ein Selfie vor dem Start ... | Foto: Verderber
80

Bildergalerie
Ein Lauffest wurde beim Sparkassen-Businesslauf serviert

Rund 2.500 Sportlerinnen und Sportler erlebten beim Businesslauf am Red Bull Ring ein perfekt organisiertes Laufevent - und hatten teilweise auch noch Wetterglück. SPIELBERG. Eine große Frage schwebte über den Köpfen der Läuferinnen und Läufer am Red Bull Ring: "Wird das Wetter halten?" Die Antwort darauf wurde eine Stunde später frei Haus geliefert. Die rund 2.500 Starterinnen und Starter erlebten perfektes Laufwetter und die schnellsten davon kamen trocken ins Ziel, der Regen setzte rund 45...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
StR Karl Pölzelbauer, GR Thomas Huber, GR Beate Wallner, GR Brigitta Ulreich, Ehrenbürger Bgm. a.D. Werner Feurer, Stadtpfarrer Wolfgang Fürtinger und LA Bgm.  Christian Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Kirchenfest
Siedinger feierten das Maria-Hilf-Fest

Die Pfarre Sieding lud zum traditionellen Maria-Hilf-Fest in den Pfarrsaal. SIEDING. Nach der Heiligen Festmesse, zelebriert vom Ternitzer Stadtpfarrer Wolfgang Fürtinger, sorgte die Gruppe "Stella Seebenstein" für gute Musik. Beim anschließenden Frühschoppen durfte Hochwürden Fürtinger zahlreiche Ehrengäste wie den Ternitzer Stadtchef und Landtagsabgeordenten Christian Samwald, die Stadträte Gerhard Windbichler und Karl Pölzelbauer, sowie die Gemeinderäte Brigitta Ulreich, Beate Wallner, Klaus...

Die Rot Kreuz-Helfer feiern ihr Gebäude. | Foto: Oblak
112

Rotes Kreuz Judenburg
Ein neues Haus für die Helfer wurde eröffnet

Der Umbau der Rot Kreuz-Bezirksstelle Judenburg hat rund zwei Jahre gedauert und etwa 6 Millionen Euro gekostet. Am Sonntag wurde das Gebäude offiziell eröffnet. JUDENBURG. Das Interesse an allem, was das Rote Kreuz betrifft, ist groß. Glücklicherweise auch die Bereitschaft, dem Roten Kreuz zu helfen. Bezirksstellenleiter Gernot Maurer dankte bei der offiziellen Eröffnung allen, die sich für den Umbau starkgemacht haben. „Zu danken ist auch unseren Mitarbeitern, die während der Umbauzeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.