Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Eva Maria Marold, begleitet von Pianist Martin Payr.
2

Weihnachtliches Kabarett
"Alle Jahre wieder..." im Schneeberghof

PUCHBERG/SCHNEEBERG. Eva Maria Marold begeisterte mit humorvollem Auftritt im Schneeberghof. Die erste Vorstellung namens "Alle Jahre wieder...", ging vergangenen Samstag nach der Wiedereröffnung, im Schneeberghof über die Bühne. Schauspielerin Eva Maria Marold begeisterte das Publikum mit zahlreichen Anekdoten und amüsanten Texten, welche unter anderem auch dazu anregten, die mühsame Coronazeit humorvoll zu verdauen. "Ich bin mittlerweile geboostert und gebotoxt und mich überrascht dieser...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Geschäftsführer Thomas Genser in seinem "MUS.Cafè Museum" am Residenzplatz. Mit ihrer mediterranen "Crossover-Kitchen" wollen sie das Beste aus aller Welt verbinden und Speisen kreieren, die für eine kulinarische Überraschung sorgen. | Foto: Schrofner
3

Gastronomie
Das "MUS.Café Museum" feiert bald einjähriges Bestehen

Am 8. Juli 2020 wurde das "MUS.Café Museum" in der Stadt Salzburg eröffnet. Innerhalb von nur einer Woche mussten die beiden Geschäftsführer Thomas Genser und Manuela Moser alles für den Start im vergangenen Sommer organisieren. In den Lockdowns lautete die Devise von Woche zu Woche zu schauen. Mittlerweile betreiben sie einen zweiten Standort mit dem "MUS.Deli" in der Pfeifergasse und befinden sich in Gesprächen für einen möglichen dritten Standort. SALZBURG. Er wollte schon immer etwas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Das Team von der Burger Boutique mit Gästen | Foto: Roland Pössenbacher
41

Gastro Wiedereröffnung
Feucht-Fröhlich wurde gefeiert

Klagenfurt / Innenstadt / 19. Mai 2021 Trotz, vor allem am Vormittag teilweise starkem Regen, feierten, buchstäblich feucht-fröhlich, treue Stammgäste die Wiedereröffnung, bei bester Stimmung, der Gastronomie mit ihren Wirten und Wirtinnen in ihren Stammlokalen. DANKE AN: * CAFE HERZIG * CAFE-BAR FOXY * ZADO CITY * EIS-CAFE HEILIGENGEISTPLATZ * CAFE-BAR DIE SCHNEIDEREI * CAFE-BAR LILLI * CAFE BENEDIKT * CAFE-BAR ALTSTADTBEISL * BURGER BOUTIGQUE * CAFE DOMINO * CAFE-BAR SERVUS

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Gernot Zeglovits, Parkhotel Hirschwang.
Video 9

Bezirk Neunkirchen
Der erste Tag für unsere lieben Wirtsleut' +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein tiefes Aufatmen der Erleichterung. Endlich wieder geöffnet. Viele Menschen genießen die Gastro-Öffnung. Mehr als sechs Monate stand die Gastronomie still. Umso höher schlagen die Herzen nun bei Gästen und Wirten. Neue Speisekarte Die Freude des Pittener Wirten Andreas Unger ist groß:" Das Gesellige haben wir sehr vermisst. Wir haben viele jahrelange Stammgäste mit denen eine Freundschaft entstanden ist und wir freuen uns sehr, sie wiederzusehen." Im Familienbetrieb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
E-Autos werden 2022 wieder am Red Bull Ring auffahren. | Foto: RB Content Pool
1

Projekt Spielberg
E-Mobility Play Days erneut verschoben

Die beliebte Veranstaltung soll im Herbst 2022 wieder am Red Bull Ring stattfinden. SPIELBERG. Auch heuer wird es - wie schon im Vorjahr - keine E-Mobility Play Days am Red Bull Ring geben. Das hat das Projekt Spielberg am Mittwoch in einer Aussendung bekannt gegeben. "Die anhaltend unsichere Situation macht eine erneute Verschiebung nötig", heißt es. Die Veranstaltung war ursprünglich für September geplant. Ungewissheit Argumentiert wird mit der "Ungewissheit über mögliche Beschränkungen im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Erich Neuhold, Geschäftsführer Steiermark Tourismus, und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl | Foto: Steiermark Tourismus/Bernhard Loder
2

So funktioniert die digitale Gästeregistrierung in der Region

Gemeinsam mit der Steiermark Tourismus GmbH wird es eine digitale Lösung für die vom Bund verordnete Gästeregistrierung in der Gastronomie und weiteren betroffenen Branchen geben. Das Tourismusressort von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl übernimmt die einmaligen Implementierungskosten, die Regionalverbände die monatliche Gebühr. Für die Unternehmen entstehen daher keine Kosten. Das Service von Feratel bieten folgende Regionen an: Schladming-Dachstein, Gesäuse, Murau-Murtal, Hochsteiermark,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Therme Aqualux in Fohnsdorf bastelt an der Wiedereröffnung. | Foto: Aqualux
1 2

Initiative
Thermen fordern Planungssicherheit

Steirische Thermen feilen gemeinsam an der Wiedereröffnung mit einem Sicherheitskonzept für die Besucher. FOHNSDORF. Vor Corona ist die Therme Aqualux von einem Besucherrekord zum nächsten unterwegs gewesen. Zwischen 143.000 und 148.000 Gäste konnten jährlich für das Angebot in Fohnsdorf begeistert werden. Trotz Lockdown waren es im Vorjahr rund 90.000. "Und das, obwohl wir nur sieben Monate geöffnet hatten", gibt Thermendirektor Hans-Christian Schautzer zu bedenken. Hauptsaison "Wir waren in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch Buschenschenken - wie Rainer Stubits - bieten Abholservices für Speisen an. | Foto: Michael Strini
2

Bezirk Oberwart
Abholservice für Gastronomen nur als Überbrückung

Die Gastronomie wartet aufs Aufsperren. Liefer- und Abholservices werden gut angenommen. BEZIRK OBERWART. Die Gastronomie hofft wie viele andere Bereiche, dass es bald wieder los geht und Gäste in die Gaststuben dürfen. Einige Betriebe bieten auch in diesem Lockdown Bestellservices an. Die Bezirksblätter Oberwart hörten sich bei einigen Gastronomiebetrieben und Buschenschenken im Bezirk um, wie es diesen aktuell geht. Bestellservice funktioniert"Uns gehen vor allem die Leute ab. Die Kontakte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Thermenhotel Kurz in Lutzmannsburg

Bezirk Oberpullendorf
Der Kampf der Hoteliers durch den Lockdown

BEZIRK. Der Lockdown erweist sich für viele Unternehmen als Problem, auch Hoteliers haben mit den Folgen der neuen Verordnungen zu kämpfen. Um Genaueres zu erfahren, wurde das ,,Blaufränkisch Hotel" in Deutschkreutz, das ,,Thermenhotel Kurz" in Lutzmannsburg und der ,,Landgasthof Faymann" in Dörfl, über deren Situation befragt.  Blaufränkisch Weinhotel in Deutschkreutz Nur zwei Monate hatte das „Blaufränkisch Weinhotel“ in Deutschkreutz geöffnet und schon steht der Lockdown vor der Tür....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Schnell und sicher: Kellnerin Ina Kerkow lässt sich wöchentlich testen.  | Foto: Sichere Gastfreundschaft
2

Sichere Gastfreundschaft
Glöckl Bräu-Mitarbeiter werden wöchentlich auf Corona getestet

Sicherheit ist an erster Stelle: Im Rahmen der Aktion "Sichere Gastfreundschaft" des Tourismusministeriums werden nun die Mitarbeiter des Grazer Glöckl Bräu wöchentlich auf Corona getestet. Die Stube im Grazer Traditionsgasthaus Glöckl Bräu wird nunmehr einmal wöchentlich umfunktioniert. Alle Mitarbeiter können sich – freiwillig – einem Covid 19-Test unterziehen. "Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Angebot in Anspruch nehmen können, denn es bringt Sicherheit für unsere Gäste und für unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
V. l.: Dorf.Wirt Markus Bischof, Stiegenwirt Stefan Schneebauer, Andorfs Kirchenwirt Roland Ebner und Bums'n-Wirt Herbert Unger. | Foto: Ebner
4

Gastronomie
"Das Angst machen muss endlich aufhören"

Schärdinger Gastronomen schlagen nach Gastgartensaison Alarm – und sehen harten Monaten entgegen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Ein Grund dafür ist laut Bezirkswirtesprecher Stefan Schneebauer das fehlende Geschäft mit Weihnachtsfeiern, die – wenn überhaupt – nur für bis zu zehn Personen erlaubt sind. Für die Wirte eine Katastrophe. Dazu Dorf.Wirt Markus Bischof aus Dorf an der Pram: "Für uns sind die rund 20 Weihnachtsfeiern eine Haupteinnahmequelle. Alleine dadurch entstehen Umsatzeinbußen von rund...

  • Schärding
  • David Ebner
Die knapp 16.000 Einwohner statt setzt vermehrt auf Regionalität. | Foto: Saalfelden/Leogang
2

Hotellerie und Gastronomie
Saalfelden blickt optimistisch in die Zukunft

Viele Gemeinden und deren Gastonomie-Szene werden von den Auswirkungen des Coronavirus nach wie vor hart getroffen.  SAALFELDEN. Der regionale Tourismus muss sich in diesem Jahr einer noch nie dar gewesenen Herausforderung stellen. Internationale Reisebeschränkungen und eine daraus resultierende Abnahme an Touristen aus fernen Ländern haben viele Betriebe im Gastronomie-Bereich in Mitleidenschaft gezogen. Auch im Pinzgau musste man sich der neuen Situation möglichst schnell anpassen, um ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Den stärksten stärksten Einbruch verbucht die Stadt Salzburg. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier ein Nächtigungsminus von knapp 50 Prozent. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Tourismus
Deutliches Nächtigungsminus von 21 Prozent im Juli

Die Covid-19-Situation bedeutet eine Zäsur für den Salzburger Tourismus. Der Juli brachte im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Nächtigungsminus. Um 21 Prozent weniger Nächtigungen gab es im Juli. Doch manche Regionen können ein Plus verzeichnen. „Nichts desto trotz sind die Stimmung und Auslastung im heimischen Tourismus positiv und es ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Den stärksten Anteil an Gesamtübernachtungen konnte im Monat Juli der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Murau punktet mit Sommerfrische. | Foto: ST/Kubanek

Murau/Murtal
Urlaubsregion hofft auf den Aufwärtstrend

Nach schwieriger Lage soll Sommer wieder mehr Gäste in die Region bringen. MURAU/MURTAL. Zum ersten Mal in seiner langjährigen Funktion als Chef der Urlaubsregion Murau-Murtal muss sich Karl Schmidhofer mit negativen Zahlen herumschlagen. Diese sind allerdings alles andere als selbst verschuldet. Ganz im Gegenteil: Corona beschert dem Tourismus schwierige Zeiten. Trend Ersten Hochrechnungen zufolge gab es im Mai und Juni steiermarkweit Rückgänge von über 50 Prozent sowohl bei Ankünften als auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Am Maxlaunmarkt kann heuer nicht gefeiert werden. | Foto: Symbolbild: Pfister
2

Niederwölz
Maxlaunmarkt kann heuer nicht stattfinden

Die Absage des beliebten Volksfestes ist offiziell. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden. NIEDERWÖLZ. Erst die Pest (1714 und 1715), dann der Zweite Weltkrieg (1944 und 1945) und jetzt Corona. Erst zweimal in seiner langen Geschichte musste der traditionelle Maxlaunmarkt eine Pause einlegen. Jetzt ist es wieder soweit. „Nach vielen Wochen des Hoffens“, hat Bürgermeister Albert Brunner jetzt bekannt gegeben, dass der Maxlaunmarkt heuer nicht stattfinden kann. Hoher Schaden Damit fällt...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
TVB Paznaun-Ischgl: Umfrageergebnisse bestätigen Entwicklung in Richtung noch mehr Qualität | Foto: Othmar Kolp
3

TVB-Umfrage
Ischgler wollen noch mehr Qualität statt Party-Tourismus

ISCHGL (OTS). Künftiger Tourismuskurs nach der Corona-Krise: Die Umfrageergebnisse bestätigen Entwicklung in Richtung noch mehr Qualität. Auf Basis fundierter Analysen werden nun konkrete Maßnahmen sowohl im Gesundheits- und Hygiene-Bereich als auch für das qualitativ hochwertige touristische Angebot erarbeitet. Einheimische, Gäste und Mitarbeiter befragt Der Tourismusverband Paznaun-Ischgl hat in den letzten Wochen unter anderem Einheimische, Gäste und Mitarbeiter nach ihren Wünschen für eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positiv getesteter Fall in der Region Wilder Kaiser. | Foto: Pixabay

Schwerpunkt-Screenings
Hotelmitarbeiterin positiv auf Coronavirus getestet, alle anderen negativ

Coronafall in Region Wilder Kaiser, alle weiteren vorliegenden Ergebnisse in betroffenem Hotel negativ. WILDER KAISER (jos/niko). Im Zuge der aktuellen Schwerpunkt-Screenings in Hotelbetrieben im Tiroler Unterland gibt es eine positive Coronavirus-Testung. „Eine Mitarbeiterin im Servicebereich eines Hotelbetriebs in der Tourismusregion Wilder Kaiser wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Das Ergebnis lag am 9. Juni vor. Die Mitarbeiterin weist keine coronaspezifischen Symptome auf und ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Unter Einhaltung des Mindestabstands, darf an den Theken konsumiert werden. | Foto: pixabay/free-photos
1

Wirtschaftskammer
Konsumieren in der Gastronomie an Theke doch erlaubt

Kurzfristige Änderung und Präzisierung in der Lockerungsverordnung erlaubt Konsumation an Schank und im Stehen. BEZIRK OBERWART. Eine Regelung in der Gastronomie, die für Verunsicherung und Unverständnis sorgte, war die zunächst nicht erlaubte Bedienung an der Theke. "Die Richtlinien für die Gastronomie wurden kurz vor Wiedereröffnung noch gelockert. Mit Mindestabstand darf nun auch an der Theke konsumiert werden – und beim Gang zur Toilette müssen Gäste keinen Mund-Nasen-Schutz tragen",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Sicherheitsabstand wurde penibel kontrolliert! :)
Am Foto: Cafe Benedikt Chef Manfred Schein mit lieben Stammgästen | Foto: Roland Pössenbacher
2 1 31

Safari durch die "Gastwirtschaften"
Tag 1 der Gastronomie Wiederbelebung

Die kalte Sophie (Eismänner / Eisheiligen) machte ihren Namen alle Ehren und sorgte für einen kühlen und verregneten 1. Tag nach den COVID-19 Schutzmaßnahmenanordnungen für die Gastronomie - somit wurden die Gastgärteneröffnungen eine kalt-feucht-fröhliche Angelegenheit. Bei meiner "Safari" durch die Klagenfurter Wirtschaften, in der Zeit von 16:45 bis 23:00, bewegte sich die Gästeanzahl in den verschiedensten Cafes & Gasthäusern von 0 bis "mehr dürfen leider nicht mehr in den Innenbereich",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Damit Familien Planungssicherheit haben, kann mit der Aktion "sorglos urlauben" kostenlos storniert werden. | Foto: Herbert Raffalt

Kostenlose Stornierung
Gäste urlauben jetzt "sorglos" in Schladming-Dachstein

Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein bereitet sich auf den Neustart des Tourismus vor. Ab 29. Mai dürfen Beherbergungsbetriebe wieder öffnen, eine neue Aktion soll den Gästen Planungssicherheit geben. Der Fokus liegt dabei auf dem heimischen Kernmarkt, der schon bisher einen sehr hohen Anteil von mehr als 50 Prozent der Gästeankünfte eingenommen hat. Insbesondere soll den Gästen im Rahmen der neuen Aktion “Sorglos Urlauben” mehr Planungssicherheit durch kostenlose Stornierung bis acht Tage...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten im Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden läuft weiter (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
1 6

Covid-19+++UPDATE+++
Saisonarbeiter dürfen aus Tiroler Quarantänegebieten ausreisen

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN (otko). Rückführung von weiteren 900 Personen gewährleistet: Aus den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg reisten am Montag Saisonarbeiter aus Deutschland und Ungarn sowie österreichische Touristen aus. +++UPDATE: Hälfte der Personen bereits ausgereist+++ LH Günther Platter informierte am Dienstag (31. März) im Rahmen einer Pressekonferenz über die aktuellen Zahlen des Ausreisemanagements: "Wir haben aus den Quarantänegebieten bereits die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufruf an Gäste Westendorfs. | Foto: pixabay

Cornavirus - Aufruf
Westendorf: Aufruf für weitere Nachverfolgung

Aufruf an Personen, die im März bei Entertainment-Veranstaltung in Westendorf waren; Abklärungen der Gesundheitsbehörden laufen. TIROL, WESTENDORF (niko). Nachdem die Gesundheitsbehörden Kenntnis davon erlangt haben, dass ein in Tirol tätiger Entertainer im März sieben Auftritte in Tirol hatte und nun positiv auf das Coronavirus getestet wurde,  ergeht ein öffentlicher Aufruf an mögliche Kontaktpersonen: Im Zuge der umfassenden behördlichen Abklärungen wurde bekannt, dass die betroffene Person...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.