Garten

Beiträge zum Thema Garten

Christian Kittenberger (Gartenbauschule Langenlois), Maria Siebenhandl (LFS Gaming), Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Direktorin Rosina Neuhold (Fachschule Sooß), Direktor Franz Fuger (Gartenbauschule Langenlois) | Foto: NLK/Filzwieser

Landwirtschaftsschulen mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet

Auszeichnung der Schulgärten Gaming, Langenlois und Soß für ökologische Bewirtschaftung. TULLN. Für die 100-protzentige ökologische Arbeitsweise in den Schulgärten wurde der Fachschule Gaming, der Gartenbauschule Langenlois sowie der Fachschule Sooß der „Goldene Igel“ verliehen. LH-Stv. Wolfang Sobotka überreichte im Rahmen einer Festveranstaltung auf der GARTEN TULLN die Auszeichnung und sprach von „Gärten, die im Einklang mit der Natur gepflegt werden und wo die Nachhaltigkeit oberstes...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Foto: Reitinger
1 3

Schwimmteiche: Dem Kreislauf der Natur nachgeahmt

SCHLÄGL, BEZIRK. Naturschwimmteiche mit minimaler Technik sind eine Spezialität von Gartengestaltung Reitinger in Schlägl. "Durch den Einsatz einer einzigen Pumpe sind unsere Naturschwimmteiche technisch sehr einfach und deshalb kaum anfällig", heißt es bei Reitinger. Zwei getrennte Systeme – ein Schwimm- und ein Klär- bzw. Regenerationsbereich – sind über einen Überlauf oder mit einer Quellsituation miteinander verbunden. "Somit ist die Sauerstoffanreicherung und die Klärung des Wassers...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bei der Gartentour wird vom Landhausstilgarten mit kleinem Bachlauf bis hin zum Designgarten alles gezeigt. | Foto: Freiraum

Kühles Nass im Garten

Wer die Wahl hat, hat die Qual: Beim Anlegen eines Pools sollte man sich genau beraten lassen. ALKOVEN. Sobald die Temperaturen steigen, sehnt man sich nach Abkühlung. Doch wer sich daheim einen Pool anlegt, sollte sich zuvor genau informieren. "Denn ob Schwimmteich, Naturpool oder Chlorpool – jede dieser Lösungen hat ihre Vor- und Nachteile", weiß Alexandra Dallinger. Sie ist Geschäftsführerin der Firma Freiraum in Alkoven, die sich auf die Planung von Gärten spezialisiert hat. Persönlich ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Großes Interesse bei abendlicher Wanderung durch den Wald-Wasser-Garten

Im Rahmen der Woche der Artenvielfalt und der Klima Genuss Wochen organisierte Bernhard Gruber am 21. Mai in seinem Wald-Wasser-Garten in Eggendorf im Traunkreis einen Rundgang für interessierte Gartenfreunde Der Waldgärtner aus Neuhofen bewirtschaftet nunmehr seit drei Jahren ein Stück Land, das niemand haben wollte, da der Boden zu schwer und zu feucht war. Bei dieser Herausforderung hilft ihm die Wirtschaftsweise der Permakultur. Er hat das Problem zur Lösung gemacht: ein schlangenförmiger...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Bio-Gartenbuch-Autorin Andrea Heistinger weiß Wege, wie jeder zu seinem individuellen Garten kommt. | Foto: Steinböck
2

Interview: Wie wird es "Mein Garten"?

Biogarten-Expertin Andrea Heistinger gibt uns nützliche Tipps für den guten Garten-Start. Worauf muss man beim Anlegen eines Nutzgartens besonders achten? Wer einen Garten ganz neu anlegen kann, ist gut beraten, sich genug Zeit zu nehmen, das Grundstück gut kennenzulernen. Häufig bewährt es sich, erst einmal in ein Haus einzuziehen und zunächst nur die „Fundamente“ des Gartens zu legen und die Pflanzen dann erst nach und nach zu setzen. Gut ist es auch, sich von erfahrenen Gärtnern und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
9

Im Hausgarten...

Fotografiert mit der NIKON D200 - AF-S Nikkor 80-200 / 1:2,8 D ED Wo: Stambach, Stambach 30, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Herbert Greunz
Ramses bei Gymnastik 1
12 2

Katzengymnastik

Um geschmeidig zu bleiben, sprungbereit, tut sich der Kater auch Gymnastik zu eigen machen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Beobachter 1
2 3

Der Beobachter

Im Garten mit Gebüsch fühlen sich Vögel wohl, besonders im Frühling mit dem neuen Blätterwerk, wo sich allerlei Insekten tummeln. Auch darf gebrütet und die Kleinen vor Ort versorgt werden. Und im Gebüsch wird beobachtet und so erwogen, was an Gefahren vorliegt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
3

Es blüht am Steingarten 2

Neben den 'richtigen' Blumen gibt es noch andere Bewohner des Steingartens. zum Beispiel bekam ich vor ein paar Jahren ein Stückchen einer Bodendeckerpflanze, die Spenderin nannte sie 'Bart'. Der Bart ist dann auch (auf) meinem Steingarten gewachsen und überwächst Stein um Stein (und wie ich unlängst zeigte, sind sie auch eine beliebte Schneckenweide). Und das Zeug, das in Wirklichkeit natürlich nicht Bart heißt, sondern (grad erst recherchiert!!) Sedum stellatum (damit ist es eine Verwandte...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Sonnenröschen zum Beispiel,
1 1 5

Es blüht am Steingarten 1

Krokusse, Traubenhyazinthen, Veilchen - das war gestern. Aktuell sieht es ein wenig anders aus.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Johann Gaisberger
2
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Freilichtmuseum Großdöllnerhof
  • Rechberg

Gehölz-Schnittkurs

Es muss nicht immer die Heckenschere sein! Bei diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege von Bäumen und Obstgehölzen, denn ein Sommerschnitt ist für fruchttragende Pflanzen eine notwendige Maßnahme, um den Ertrag und die Gesundheit langfristig zu fördern. Duftende, blühende Hecken und Sträucher benötigen ebenso Pflege und regelmäßigen Schnitt, um die Lebensdauer zu erhöhen und Krankheiten vorzubeugen. Unter fachkundiger Anleitung wird die sichere Schnittführung geübt und...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel
6
  • 30. Juni 2024 um 10:00
  • Samplhaus in Bramberg
  • Bramberg

TAG DER OFFENEN GARTENTÜR SAMPLHAUS IN BRAMBERG

Tag der offenen Gartentür im mit der Natur im Garten-Plakette ausgezeichneten Garten vom Samplhaus in Bramberg am 30. Juni 2024 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr ALLES WAS GEGEN DIE NATUR IST, HAT AUF DAUER KEINEN BESTAND - Charles Darwin Ein besonderes Highlight für alle Natur- und Gartenliebhaber! Eintritt frei! Rahmenprogramm: 10.00 Uhr Vortrag von Ralf vom CBD-Shop Pinzgau 14.00 Uhr Workshop mit Carina von Carany Aromapraxis aus Bramberg Führungen nach Bedarf. Kaffee & Kuchen, Saft für den Guten...

  • 30. Juni 2024 um 10:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Geschichten aus dem "Donau Garten"

Erleben Sie die Stiftsgärten als eine zauberhafte Welt innerhalb der Klostermauern. Die Führung durch den „Donau Garten“ des Stiftes Klosterneuburg, zeigt die Gartenanlagen der Augustiner Chorherren im Kontext von Sagen und Legenden. Der Weg führt auch an einigen der bedeutendsten Kunstschätzen des Stiftes vorbei. Gärten – Geschichten – Geschehnisse Dauer: 60 Minuten Treffpunkt: Sala terrena/Besucherempfang Gruppengröße: begrenzte Teilnehmer*innenzahl Ticket: Online buchen Weitere Informationen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.