Garten

Beiträge zum Thema Garten

Chillen am Föhrensee: Michael Wonder mit seiner Anita. | Foto: Zeiler
1 56

Die ganz geheimen Oasen der Tullner

BEZIRK TULLN. "Alle fangen im Garten immer mit den schirchen Waschbetonplatten an. Das wollte ich nicht", erzählt Anita Schmid aus Trasdorf und blickt zu ihrem Lebensgefährten Michael Wonder, der inzwischen auch im Pavillion Platz genommen hat. Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" – kaum in einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Mein Garten, mein Paradies

Unser Bezirk, ein Gartenparadies. Wir suchten drei ganz unterschiedliche Konzepte - und wurden in Berndorf, Pottendorf und Bad Vöslau fündig. BEZIRK. Drei Gärtner öffneten für uns die Tore und gewährten uns einen Blick in das, was sie unter Paradies verstehen. Was dem einen sein Gartenzwerg ist, ist der anderen ihre Ribiselstaude und dem dritten sein "Stein-Reich". Die Tour beginnt Berndorf, in einem Garten, den dort jeder kennt: Gut einsichtig am Radweg neben der Bahn von St. Veit nach...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Buntes Treiben auf einem Distelblatt
15 21 2

Die Sand-Goldwespe

Die Sand-Goldwespe (Hedychrum nobile) ist eine Art aus der Familie der Goldwespen (Chrysididae). Sie werden 4 bis 10 Millimeter lang und haben einen schmalen und untersetzten Körper. Die Flugzeit ist von Mitte Juni bis September. MEHR INFOS

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Apfelwicklerbefall

Sommerschnittkurs

Der Obst- u. Gartenbauverein Bezirk Voitsberg veranstaltet am Freitag, den 1.08.2014, bei Fam. Talker-Huiber, in 8572 Bärnbach, Peter Leitner Siedlung 18, mit Beginn um 15:00 einen Sommerschnittkurs für alle Obstgehölze. Da der Sommerschnitt eine wichtige Pflegemaßnahme im Gartenjahr ist, ist er auch maßgeblich für den Erfolg und Ertrag im darauf folgenden Jahr. Dazu werden auch viele Tipps zur Pflege der Hausgärten und Obstgehölze sowie das Erkennen von Nützlinge und Schädlinge abgehandelt....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Josef Gallaun
Zwischen Hühnern, Teich und Gewächshaus gedeihen in Regine Spielvogels Garten mehr als 50 Pflanzensorten.
1 37

Ein Blick hinter den Gartenzaun: Die Grün-Oasen im Wienerwald

Hobby-Gärtner der Region präsentieren den Bezirksblättern ihr Grün-Paradies. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBUG (tw, mh). Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" – kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Für die Bezirksblätter öffneten Hobby-Gärtner der Region die...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
78

Blick in die schönsten Grünoasen des Bezirkes

Man braucht nicht weite Strecken fahren, um im Paradies zu sein. Der eigene Garten kann schon eines sein. BEZIRK (red). Das Duften der frischen Blumen und Kräuter, eine Farbenpracht soweit das Auge reicht und die herrliche Stille mitten im hektischen Alltag. Das kann einem nur der eigene Garten bieten. Spezielle Markierung Eine Besonderheit im Kräutergarten von Gertraude Schmidt aus Karlstetten ist die Markierung der Kräuter. "Bei fast 500 Kräutern sind Schilder fast unmöglich", erklärt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Hans und Silvia Putschögl genießen ihre Zeit in ihrem grünen "Paradies" in Wieselburg und verzichten sogar auf Urlaubsreisen.
70

Scheibbs ist Bezirk der Gärten

Die Bezirkblätter-Gartenserie hat es längst bewiesen: Die Scheibbser sind begnadete Gärtner. BEZIRK. Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" – kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Für die Bezirksblätter öffneten Scheibbser die Tore zu ihrem ganz privaten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bald bin ich wieder zurück, dann komme ich euch alle besuchen!
19

Besuch im Zwergenreich

Wo: Cholerasiedlung, Gramatneusiedl, 2440 Gramatneusiedl auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Poldi Lembcke
Gerlinde Hofbauer, Geras: Besonders beliebt ist an heißen Tagen der Platz unter der Trauerweide oberhalb des Teiches. | Foto: Antonia
1 9

Traumgärten und Sommerpracht

Wir trafen Menschen, die ihren Traum verwirklichten: Sie erzählen, wie ihre Ideen zum Garten Eden wurden. BEZIRK. Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. NÖ präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" - kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Prächtig wie in Italien Für die BB öffneten (prominente) Menschen aus dem Bezirk...

  • Horn
  • H. Schwameis
Hortensien sind einer der Leidenschaften Bettina Schwarzenbachers aus Gmünd.
17

Gartenliebhaber aus dem Bezirk Gmünd sind sich einig: "Mein Garten ist mein Paradies!"

Die Bezirksblätter Gmünd warfen einen Blick in die Rückzugsorte der Gmünder. BEZIRK. Dem Garten einer Prinzessin kommt das kleine Reich von Bettina Schwarzenbacher in Gmünd nahe. Alles ist an seinem Platz, alles wächst, wie vorgeschrieben. Die Farben pendeln zwischen weiß, rosa und lavendel und mittendrin schwelgt die Gärtnerin mit versonnenem Lächeln und träumt von "Schöner Wohnen" im Freien. Chaos und Kirschbaum Das ziemliche Gegenteil davon findet sich ebenfalls in Gmünd. Martina Herget...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Prof. Werner Gamerith, Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka | Foto: Natur im Garten

„Natur im Garten“ Vorträge: Hilfe auf dem Weg zum Naturgarten

Die beliebten Vorträge der Aktion „Natur im Garten“ sind oft der erste Schritt in Richtung Naturgarten. Ideal für GarteneinsteigerInnen und alle, die ihren Garten naturnah gestalten und pflegen möchten. TULLN / NÖ (red). „Oft ist es der erste Schritt, der eine entscheidende Wende bringt. „Natur im Garten“ berät und unterstützt GärtnerInnen auf ihrem Weg zu mehr Naturnähe. Um in das Thema hineinzuschnuppern, sind die „Natur im Garten“ Vorträge hervorragend geeignet. Sie bieten einen Überblick,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
8

Vom englischen Rasen bis zum Offroad-Monster

Nichts entspannt im Sommer so sehr wie Gartenarbeit. Wir haben uns auf die Suche nach den schönsten und ausgefallensten Gärten im Bezirk gemacht - mit unerwarteten Ergebnissen... BEZIRK. Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten". Für die Bezirksblätter öffneten Waidhofner die Tore zu ihrem ganz privaten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ein Gartenidyll inklusive Gartenzwerg: Peter und Renate Mattausch | Foto: Kreska
37

Grüne Paradiese inmitten der Stadt

WIENER NEUSTADT. Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" - kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Für die Bezirksblätter öffneten prominente Wiener Neustädter die Tore zu ihren ganz privaten Paradies. Alles was Blüten hat, blüht: so könnte der Slogan von der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Von der wunderbaren Welt der Früchte schreibt Joseph Suppan in seinem ersten Buch.
2

Ein Paradies auf Erden

Joseph Suppan sieht Rohkost als großen Trend – und lernt Kindern wieder vom Boden zu essen. ASPARN (mk). Joseph Suppan aus Asparn liebt Früchte. Am besten ungekocht und roh. In seinem ersten Buch "Berührung und Frucht" schreibt er von der sinnlichen Wunderwelt der Früchte. Seit sieben Jahren lebt der gebürtige Steirer im Weinviertel. "Ich habe mich nach einem Haus mit Garten gesehnt, wo ich meinen Traum vom eigenen Obstgarten verwirklichen konnte." Wandel nach OP Nach einer sehr schmerzhaften...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Als Sigrun Gerlach ihren Zweitwohnsitz in Bernhardsthal bezog, übersiedelte die Kuh von Kärnten ins Weinviertel. | Foto: Ertl
4

Traum-Oasen der Gartenfans

"Gartenfreaks" aus dem Bezirk Mistelbach geben Einblick in ihr schönstes Fleckchen Erde. BEZIRK. Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten. Niederösterreich präsentiert sich als Land der Gärten, denn kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Für die Bezirksblätter öffneten passionierte Mistelbacher die Tore zu ihrem ganz privaten Paradies. Grüne Kreativität Für Martina Dala aus...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
4 3 16

Südenglische Traumgärten

.. Clovelly St. Michael´s Mount Trebah Garden The lost Gardens of Heligan Eden Project Lanhydrock Lytes Cary Manor Heale Garden RHS Garden Wisley Weitere Bilder auf Google Panoramio "agkm" Wo: England, United Kingdom auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Hasenställe, Freilaufflächen und ein Wachhund, das ist der Garten von Monika Molnar in Hundsheim.
3

In meinem Garten, da bin ich König

Ob wilde Natur oder akkurat gepflegt, der Gartengestaltung sind im Bezirk Bruck fast keine Grenzen gesteckt. BEZIRK (bm). Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" - kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Für die Bezirksblätter öffneten drei Brucker die Tore zu ihren ganz privaten Paradiesen. Garten für die Gemeinde Nicht ganz so privat ist der Garten des Gemeindeamtes in der Erhardgasse in Bad Deutsch...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
13 17 8

Borstige Dolchwespe

Es hat Wespen und Schwebefliegenartige Ähnlichkeiten, badet gerne im Gold, hat jedoch von Dagobert Duck keine ersichtlichen Gene. Habe mehr Fotos von diesem einem Insekt eingestellt um den Experten das Bestimmen zu erleichtern. Dank Lilo ist die Bestimmung rasch gelungen. es handelt sich um eine Borstige Dolchwespe

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Die Natur genießen: Doris Schweiger in ihrem Garten in Opponitz. | Foto: Schweiger
6 7 9

Amstettner und ihre Liebe für den Garten

Vielfältig, gepflegt und wild, kunstvoll und liebevoll zeigen sich die Gärten quer durch den Bezirk. Am Königsberg in Hollenstein, etwas versteckt im Wald liegt nach kurzem Fußmarsch von der Talstation der Skilifte ein fein säuberlich angelegter Garten, in dem über 100 verschiedene Kräuter wachsen. Der Boden und das klare Bergwasser liefern die perfekten Bedingungen für das "Kraut". Alte Apfel-, Birnen oder Rosensorten sind wiederum im Stiftsgarten des Stifts Seitenstetten zu finden, der an so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kleingartenvereins-Obmann Stellvertreter Johann Weber genießt mit seinen Nachbarinnen Charleen und Elina sein Gartenparadies.
2

Hecke, Hochbeet und Wasserfall

Sie dienen schon lange nicht nur der Erholung, sondern auch der Selbstversorgung – die Gärten. KORNEUBURG (sz). Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" – kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Für die Bezirksblätter öffneten Korneuburger die Tore zu ihrem ganz...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Susanna Futterknecht
  • Strasshof an der Nordbahn

Gartenflohmarkt

Flohmarkt bei jedem Wetter, überdachter Bereich

Die „GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding“ ist von 30. Mai bis 2. Juni. | Foto: BRS
  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Starhemberg
  • Eferding

GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding

Das Stammschloss der Fürstlichen Familie Starhemberg war bereits 2023 für drei Tage Heimat der GartenLust. Nun wird die „GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding“ von 30. Mai bis 2. Juni wiederholt und die Ausstellerzahl hat sich noch erhöht. Entsprechend der wunderschönen Schlossanlage werden die Stände auch besonders aufgebaut, sodass die Mischung aus Schloss, guten Ausstellern, schönen Standaufbauten und dem Ambiente der GartenLust dafür sorgt, dass sich die Besucher in Eferding...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.