Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Wiesen, Äcker, Gemüseanbau, so weit das Auge reicht, und mittendrin eine Feigenplantage. | Foto: Bio Feigenhof
3

Am Himmelhof
"Himmlische Stunden" am Feigenhof in Simmering verbringen

Der "Feigenhof" in Simmering lädt im August zu einer Entdeckungsreise ein. Dort wird erklärt, philosophiert, gestaunt, gekostet und wieder gekostet. WIEN/SIMMERING. Bei der Führung unter dem Titel "Himmlischen Stunden" geht es um eine der ältesten domestizierten Nutzpflanzen. Es wird alles über die Feige, von der Pflanzung bis zur Ernte sowie deren Genuss, aufgezeigt. Nach einem kulinarischen Start mit Schätzen rund um die Feige geht es auf Tour durch die betörend duftende Feigenplantage und es...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Wer sind die Top-Restaurants im Land? Das bewertet das Hornstein-Ranking 2023. Gleich fünf Wiener Spitzen-Gastronomen können sich über drei von drei Kronen freuen.  | Foto: Baschi Bender
1 7

Hornstein-Ranking
Fünf Wiener Restaurants für erstklassige Küche geehrt

Gleich fünf Wiener Restaurants wurden vom Hornstein-Ranking für ihre Top-Küche ausgezeichnet.  Silvio Nickol, Steirereck, Amador, Mraz & Sohn und Konstantin Filippou erhielten drei von drei möglichen Kronen. WIEN. Was sind die besten Restaurants im Land? Das fragt sich das Hornstein-Ranking jedes Jahr und zeichnet die Top-Standorte aus. Die auf Spitzenkoch Wolf von Hornstein zurückgehende Bewertung hat gleich fünf Wiener Gastronomen eine außerordentlich gute Punktezahl verliehen. Auf Platz 1...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
"Leider geschlossen" bleibt das "Zum Schwammerl" auch weiterhin. Zumindest was die Gastronomie angeht. (Symbolbild) | Foto: Johannes Reiterits
2

Gastronomie in Döbling
Das endgütlige Aus für das "Zum Schwammerl"

Ehemalige Stammgäste des "Zum Schwammerl" hatten sich vergangenes Jahr über eine Übernahme samt Betrieb ihres Lokals gefreut. Die BezirksZeitung hat nachgefragt, wann es denn jetzt soweit sei. Schließlich wollte man schon längst wiedereröffnen. Doch aus den Plänen wird doch nichts.  WIEN/DÖBLING. Es waren schöne und ambitionierte Pläne, die für das ehemalige Wirtshaus "Zum Schwammerl" bereitstanden. Die Jahrzehnte alte Gastro-Institution im Grätzl rund um die Silbergasse 21 schloss im März...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Das Gasthaus "Zum Lercherl von Hernals" ist seit über einem Jahrhundert ein Fixpunkt im 17. Bezirk. Nächstes Jahr feiert man hier 110-jähriges Jubiläum. | Foto: Tamara Wendtner
17

Hernals
Es lockt das "Lercherl" mit traditioneller Wirtshauskost

Weit über den Bezirk hinaus ist das "Zum Lercherl von Hernals" ein Synonym für gute alte Wirtshauskultur. WIEN/HERNALS. Das Gasthaus "Zum Lercherl von Hernals" ist seit über einem Jahrhundert ein Fixpunkt im 17. Bezirk. Nächstes Jahr feiert man hier 110-jähriges Jubiläum. Gastronom Thomas Lindtner hat das altbewährte Wirtshaus im September 2018 übernommen. Nostalgie purDie alte Optik des charmanten Stüberls wurde beibehalten. Nostalgische Bilder an der Wand erinnern an ein Hernals von früher....

  • Wien
  • Hernals
  • Tamara Winterthaler
Das Café Blaustern war für viele in der Gastro-Szene ein Fixpunkt. Jetzt ist es geschlossen. | Foto: Tobias Schmitzberger
1 2

Ende am Döblinger Gürtel
Das Blaustern hat nach 27 Jahren geschlossen

Eine schlimme Nachricht für alle Stammgäste des Blausterns. Das beliebte Lokal am Döblinger Gürtel hat nach 27 Jahren geschlossen. Es weicht einem neuen Gastro-Konzept. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Die Gastro-Szene am Gürtel ist um eine Institution ärmer geworfen. Das Blaustern hat mit dieser Woche den Betrieb aufgegeben. Seit 1996 hat man die Gäste mit Kaffee, verschiedenen Gerichten und Getränken versorgt. Beliebt war das kleine Lokal am Döblinger Gürtel allemal - nach 27 Jahren ist Schluss mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Haben sich miteinander den neuen Standort der Modul Tourimsusschulen angesehen: Direktor Werner Schnabl und Barbara Kluger-Schieder, Leiterin des Bildungsmanagement der Wirtschaftskammer Wien | Foto: Florian Wieser
32

WKO Campus Währing
Erste Einblicke in die neuen Modul Tourismusschulen

Die Modul Tourismusschulen ziehen bald von der Peter-Jordan-Straße an den WKO Campus am Währinger Gürtel. Bei einer Baustellenführung gibt es erste Einblicke am neuen Standort. Errichtet wird hier ein modernes Ausbildungszentrum für den Nachwuchs in Gastronomie und Tourismus. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Es dauert nicht mehr lange und die Modul Tourismusschulen der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ziehen von ihrem jetzigen Standort in der Peter-Jordan-Straße 78-80 um. Am WKO Campus am Währinger Gürtel...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Angesichts der Konjunkturabkühlung und der leicht gestiegenen Arbeitslosigkeit in der Bundeshauptstadt wirbt der AMS Wien für Saisonjobs in den anderen Bundesländern, die von arbeitssuchenden Wienern temporär besetzt werden könnten. | Foto: Franz Neumayr
2

Arbeitslosigkeit gestiegen
AMS Wien wirbt für Saisonjobs in Bundesländern

Angesichts der Konjunkturabkühlung und der leicht gestiegenen Arbeitslosigkeit in der Bundeshauptstadt wirbt der AMS Wien für Saisonjobs in den anderen Bundesländern, die von arbeitssuchenden Wienern temporär besetzt werden könnten. WIEN. Weil die Konjunktur merklich abkühlt und weil es zuletzt zu einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit gekommen ist, macht der Wiener Arbeitsmarktservice (AMS Wien) Werbung für Jobs außerhalb der Stadtgrenzen. So könnten Jobsuchende aus Wien während der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Alexander Walter bietet im neu umgebauten Verkaufsraum auf 650 Quadratmetern Berufskleidung an. | Foto: Sabine Krammer
3

Favoriten
Ein Schneidermeister auf den Spuren seiner Ur-Großmutter

Das Familienunternehmen „Der Walter“ bietet Berufskleidungen für unterschiedliche Bereiche. Alexander Walter führt das Traditionshaus bereits in vierter Generation. Gegründet wurde das Favoritner Unternehmen von seiner Uroma im Jahre 1940. WIEN/FAVORITEN. Sag mir deine Kleidungsfarbe und ich sage dir, was du machst. Dieser Satz stimmt bei der Berufskleidung in starkem Maße, denn ein Gärtner oder eine Gärtnerin tragen Grün, ein Installateur oder eine Installateurin gewandet sich in Blau oder...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Krammer
Der CopaBeach startet in die neue Saison. | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Auszeit in Wien
Der CopaBeach an der Neuen Donau startet in die Saison

Grün- und Freiflächen, Sandstrände inklusive Liegestühlen, allerlei Schmankerln sowie Sport- und Freizeitangebote: Der CopaBeach startet in die neue Saison. WIEN/DONAUSTADT. Wenn die Temperaturen ansteigen, wird bei vielen auch die Sehnsucht nach Strand und Meer größer. Doch auch wer gerade nicht in den Urlaub starten kann, hat in Wien eine gute Gelegenheit Strand-Feeling zu genießen. Denn an der Neuen Donau startet der CopaBeach jetzt in die neue Saison. Das rund 4 Hektar große und von der...

  • Wien
  • David Hofer
Neue Zahlen der Wirtschaftskammer Wien: Die Leopoldstädter Einkaufsstraßen könnten einen Aufwärtstrend vertragen. | Foto: Kathrin Klemm
2 Aktion 5

Neue Zahlen der WKW
Geschäftslage in der Leopoldstadt bleibt unsicher

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) liefert neue Zahlen und Daten zur Praterstraße und der Taborstraße. Die BezirksZeitung hat mit Leopoldstädter Bezirksobmann Martin Schöfbeck gesprochen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Taborstraße, Praterstraße, Nordbahn- oder Stuwerviertel – in der Leopoldstadt gibt es mehrere Grätzl für den Einkauf direkt ums Eck. Aber wie gut werden diese besucht? Und welche Geschäfte dominieren? Diese und weitere interessante Informationen liefert eine neue Broschüre der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Jugend am Werk sucht Interessenten für die Fachausbildung zur diplomierten Küchenkraft und Bewerber in der Jugendausbildung für die Berufsfelder Koch und Restaurantfachmann. | Foto: Kollektiv Fischka/fischka.com
1 2

Jugend am Werk
Start für neue Ausbildung im Gastronomie-Bereich

Jugend am Werk sucht Interessenten für die Fachausbildung zur diplomierten Küchenkraft und Bewerber in der Jugendausbildung für die Berufsfelder Koch und Restaurantfachmann.  WIEN. Gastronomie und Tourismus suchen händeringend nach Fach- und Hilfskräften im Gastgewerbe. Am 11. April startet daher im Auftrag des AMS Wien die siebenwöchige Fachausbildung zur diplomierten Küchenkraft bei Jugend am Werk. Interessierte ab 18 Jahren erlernen das Zubereiten und Anrichten von Speisen und Getränken,...

  • Wien
  • Hannah Maier
Im "MO's" gibts gut bürgerliche Wiener Küche. | Foto:  Kathrin Klemm
8

Traditionelle Wiener Küche
"MO's" Gasthaus lässt Innereien hochleben

Im "MO's" wird Tradition hochgehalten. Neben Gerichten wie dem allbekannten Wiener Schnitzel gibts in der Friedhofstraße 1 im zehnten Bezirk auch traditionelle Klassiker wie Innereien. WIEN/FAVORITEN. Nach fünf Jahren des Leerstandes hat Michael Gabris dem Lokal in der Friedhofstraße 1 neues Leben eingehaucht. "Auf die Location bin ich eigentlich ganz zufällig gestoßen, habe mich aber sofort in den riesigen Gastgarten verliebt", erzählt uns der Inhaber.  Seit dem Ende des ersten Lockdowns...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Die Kulinarikvielfalt in Währing ist groß. Wir suchen die besten Geheimtipps der Leser. | Foto: Johannes Reiterits
4

Leseraufruf im 18. Bezirk
Gesucht - die besten Lokaltipps aus Währing

Die BezirksZeitung sucht die Lokaltipps der Leserinnen und Leser. Hier erfährst du, wie du mitmachen kannst. WIEN/WÄHRING. Kaum ein Bezirk ist kulinarisch so vielseitig wie der 18. Vom kleinen Eisstand im Pötzleinsdorfer Schlosspark bis über die bunte Kulinariklandschaft rund ums Gersthofer Platzl bis hin zu den Imbisständen am Währinger Gürtel Doch wo schmeckt es am besten? Die BezirksZeitung sucht Tipps von ihren Lesern. Wo gibt es das feinste Backhenderl, wo die frischeste Forelle? Welches...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Zum 57. Mal findet in der Nacht auf Montag, 13. Februar, zentraleuropäischer Zeit der NFL Super Bowl. | Foto: Dave Adamson/Unsplash
3

NFL-Endspiel 2023
Wo man den Super Bowl LVII in Wien schauen kann

In der Nacht auf Montag zentraleuropäischer Zeit kämpfen Philadelphia Eagles und die Kansas City Chiefs um die Vince Lombardie Trophy. Die BezirksZeitung sagt dir, wo du eine Super Bowl Party in Wien feiern kannst. WIEN. Zum 57. Mal findet in der Nacht auf Montag, 13. Februar, zentraleuropäischer Zeit der NFL Super Bowl statt. Das Endspiel ist im State Farm Stadium in Glendale, Arizona. Um die Vince Lombardi Trophy kämpfen Philadelphia Eagles und die Kansas City Chiefs. Hierzulande übertragen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Anzeige
(v.l.n.r.)Erich Szuchy, Luigi Barbaro Jun.,Marloes Voermans, Antonio Barbaro, Heinrich Prokop, Markus Kuntke | Foto: Robert Harson
13

Mauro Mittendrin
Von Fratelli Barbaro „Pinsa, Pasta & Amore“ für Zuhause

Antonio und Luigi jun. Barbaro, Söhne des berühmten Italo-Gastronomen Luigi Barbaro sen. aus Wien, starten erstmals mit einer eigenen Produktlinie für qualitativ hochwertige italienische Küche in Kooperation mit BILLA. WIEN. Die neue Marke „Fratelli Barbaro“ ist seit Mitte Jänner exklusiv in rund 500 BILLA und BILLA PLUS Märkte österreichweit erhältlich und lässt die Kund:innen in den Genuss von authentisch-italienischen Gourmetspezialitäten kommen. Erich Szuchy, BILLA Vorstand Category...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
„Ab Mitte März arbeitet ein Kernteam an der Optimierung der Arbeitsabläufe, danach starten wir mit dem Probebetrieb“, freut sich Lukas Tauber schon auf den Start. | Foto: Lukas Tauber
4

Westfield Donau Zentrum
Le Burger bekommt mehr Platz und eine Terrasse

Le Burger im Donauzentrum expandiert - ab Ende März 2023 werden 120 Sitzplätze indoor und 60 Terrassen-Sitzplätze zur Verfügung stehen. WIEN/DONAUSTADT. 2014 startete das Wiener Familienunternehmen Le Burger mit der ersten Burgermanufaktur die Revolution in Sachen Buns und Patties im Donau Zentrum. Aufgrund des großen Erfolges wird das Lokal jetzt erweitert: Le Burger übernimmt die 400 Quadratmeter große Fläche des Segafredo im Gastronomiebereich „The Kitchen“ auf Ebene 1. Ende März werden in...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Spezialität des Restaurants "Has Konya Etliekmek" ist "Etliek mek". Dabei handelt es sich um eine traditionelle Speise aus der Provinz Konya. | Foto: Juengermann/Pixabay
3

Brigittenau
"Has Konya Etliekmek" lockt mit türkischen Spezialitäten

Genuss wie im Türkeiurlaub wartet in der Brigittenau. Dort serviert "Has Konya Etliekmek" Spezialitäten aus der Provinz Konya. WIEN/BRIGITTENAU. Bis zum nächsten Urlaub im warmen Süden wird es bei den meisten wohl noch eine Weile dauern. Da kommt es gelegen, dass man zumindest kulinarisch eine Reise unternehmen kann – etwa in der Streffleurgasse. Dort wartet das Restaurant "Has Konya Etliekmek" mit original türkisch-anatolischen und mediterranen Speisen auf. Zubereitet werden die Speisen im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Aktuell gibt es 364 Gewerbescheine mehr in der Gastronomie als im letzten Vor-Corona-Jahr 2019.  | Foto: Fabrizio Magoni/Unsplash
2

Trotz Corona-Pandemie
Keine Pleitewelle in der Wiener Gastronomie

Laut Wirtschaftskammer Wien ist trotz der Corona-Pandemie und mehreren Lockdowns eine Pleitewelle in der Gastronomie ausgeblieben. Doch der Personalmangel und die steigenden Energiepreise könnten für Konkurse sorgen. WIEN. Gute Nachrichten aus der Gastronomie. Obwohl eine Pleitewelle aufgrund der Corona-Pandemie und mehreren Lockdowns erwartet wurde, ist diese ausgeblieben. Das sagt Peter Dobcak, Spartenobmann in der Wiener Wirtschaftskammer (WKW). Aktuell gibt es 364 Gewerbescheine mehr in der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Restaurant Dast kommen die kulinarischen Gaumenfreuden in Häppchen daher – ganz nach dem spanischen Vorbild der Tapas. | Foto: Dast
1 9

Aumannplatz Währing
Häppchenweise zum großen Genuss im Restaurant Dast

Am Aumannplatz eröffnete das Restaurant Dast. Hier wird die Wiener Küche wie in Spanien serviert: in Häppchen. Und das ist gut so, denn dadurch kann man sich einmal quer durch die Speisekarte testen. WIEN/WÄHRING. "Kommt mir spanisch vor", werden sich manche denken, wenn sie im erst kürzlich eröffneten Restaurant Dast am Währinger Aumannplatz einen Blick in die Speisekarte werfen. Wie das? Stehen doch vor allem österreichische Klassiker auf der Karte: Alt-Wiener Backfleisch, Kärntner Kasnudeln,...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Auch das Auge isst mit - wie bei diesem saftigen Roastbeef. | Foto: Fat George
3

Unter der Haube
Fat George in der Donaustadt wurde ausgezeichnet

Das Fat George wurde von Gault-Millau mit einer Haube ausgezeichnet. Die Freude in der Donaustadt ist groß - es sind die Früchte eines ganz besonderen Konzepts. WIEN/DONAUSTADT. Große Ehre für das Restaurant Fat George in der Donaustadt. Das Lokal in der Gartenheimstraße 1 ist nämlich seit Kurzem unter der Haube. Der berühmte Restaurantführer Gault-Millau hat dem Fat George eine Haube verliehen. Eine große Ehre wie auch Chef Stefan Krennmayer sichtlich geehrt betont. Er und sein Team sind seit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
0:31

Gastro in Währing
Ein Hauch von Tel Aviv im Rubi in der Gersthofer Straße

Mit dem Rubi hat zuletzt ein modern eingerichtetes Lokal mit israelischer Küche eröffnet. In der Gersthofer Straße 30 bekommt man nun Cocktails, Wein und vor allem Genuss aus Nahost fein serviert. WIEN/WÄHRING. 2.375 Kilometer sind es von der Spitze des Turms beim Währinger Amtshaus in der Martinstraße 100 bis nach Tel Aviv. Für einen kulinarischen Genussurlaub wie in Israel muss man nicht so weit reisen, denn in der Gersthofer Straße 30 hat das Rubi eröffnet. Hier gibt es eine große Portion...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Gastrozelte wie dieses hier könnten die Lösung für Schanigärten im Winter sein. Einziges Problem: Rein rechtlich sind sie oft gar nicht aufstellbar. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Gastro Wien
Stadt soll Zelte als Alternative zu Heizschwammerl erlauben

Mit kreativen Ideen wollen Wiener Gastronomen ihre Schanigärten diesen Winter öffnen: Während Heizschwammerl teuer und verpönt sind, könnten Vorhänge, Planen und Zelte rund um die sonst offenen Gärten heuer für eine energiesparsame Wintersaison im Freien sorgen. Das Problem: Vielerorts ist das ohne Erlaubnis der Stadt nicht möglich. WIEN. Während Wien mit großen Schritten auf Weihnachten zugeht wird es draußen immer kälter. Für die Gastronomen bedeutet das, dass sie geeignete Lösungen für ihre...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Es ist wieder Ganslzeit. | Foto: Ali Schäfer
2

Gastro-Umfrage
"Wiener wollen Martinigansl vom Profi zubereitet wissen"

Gebratene Gänse sind auch in diesem Jahr rund um das Martinifest in Wien beliebt. Eine Umfrage der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Wien lässt beim Genuss eine deutliche Tendenz erkennen. WIEN. Das Martinigansl ist seit jeher eine beliebte Tradition auch in der Bundeshauptstadt. So tischen Wiener Gastronomen auch in diesem Jahr rund um das Martinifest gebratenen Gänse auf. Man findet sie überall, vom Vorstadtbeisl bis in die gehobene Gastronomie. Warum sie so beliebt sind, zeigt...

  • Wien
  • David Hofer
Niko Kondogianni führt mit seinen Freunden Nelo und Dimi das griechische Restaurant Trilogie in der Lange Gasse. | Foto: Tobias Schmitzberger
2

"Trilogie" in der Josefstadt
Drei Griechen feiern die Gastlichkeit

Im "Trilogie" in der Josefstadt geht’s entspannt und harmonisch zu. Dafür sorgen seine Betreiber, drei Freunde. WIEN/JOSEFSTADT. Als Niko Kondogianni die BezirksZeitung zum Interview trifft, ist er gerade frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt. Er wirkt entspannt, schlürft einen Espresso und raucht. "In zwei Wochen fahre ich mit meinen fünf Kindern noch einmal nach Griechenland", erzählt er. Sein Lächeln verrät, dass er sich schon darauf freut. Kondogianni betreibt gemeinsam mit seinen Freunden...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.