gefährdungsanzeige

Beiträge zum Thema gefährdungsanzeige

Die alte TGA wird nicht mehr benutzt, sie soll jetzt abgerissen werden. Andere hätten gerne eine Sanierung statt eines Neubaus. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
8

News aus Wien
Gebäudeabriss, Förderskandal und Gefährdungsanzeigen

Was hast du am Freitag, 24. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Diskussionen um Neubau von Arbeiterkammer Wien-Schulgebäude Privat-Kindergärten mussten Wien Millionen Euro rückzahlen Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern stark rückläufig Arbeiter auf Wiener Friedhof bei Grabungen tödlich verunglückt Anrainer verlangen Mitsprache beim Josef-Matthias-Hauer-Platz Fassade der Hermesvilla wird heuer saniert Bezirke wollen U2xU4-Bauplattform langfristig behalten Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. | Foto: Max Spitzauer/RMW
7

Neue Maßnahmen
Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern stark rückläufig

Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. Den deutlichen Rückgang erklärt man mit einigen Maßnahmen gegen den Pflegekräftemangel und dem Anwerbebonus. WIEN. Wir springen in den Winter 2022/23 zurück. Fast tagtäglich häufen sich Medienberichte über die angespannte Lage in Wiener Spitälern aufgrund von Personalmangel und den dazugehörigen Problemen. Experten warnten vor einem temporären Ausfall der Zentralen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit dem Warnstreik vor der Zentralen Notaufnahme (ZNA) Ende Juni gab es in der Klinik Ottakring drei Überlastung- und Gefährdungsanzeigen | Foto: Max Spitzauer/RMW
6

Nach Warnstreik
Mehrere Maßnahmen gegen Überlastung in der Klinik Ottakring

Seit dem Warnstreik vor der Zentralen Notaufnahme (ZNA) Ende Juni gab es in der Klinik Ottakring drei Überlastung- und Gefährdungsanzeigen. Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) arbeitet an Maßnahmen, die die Lage verbessern sollen. Am Freitag wird das Personal darüber vor Ort informiert. WIEN. Die Lage in der Klinik Ottakring ist seit Monaten angespannt. Zuletzt gab es am 30. Juni einen einstündigen Warnstreik vor der Zentralen Notaufnahme (ZNA) im Spital - auf einem der Transparente eines...

Laut Gesundheitsstadtrat Peter Hacker stehe man erst "am Beginn eines wahren Ärztemangels." | Foto: PID/Bohmann
2

Ärztemangel in Wien
Hacker warnt vor weiteren Verschlechterung

In einem Interview mit dem "Standard" warnte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker vor einer weiteren Verschlechterung des Wiener Gesundheitssystems. Laut ihm stehe man erst "am Beginn eines wahren Ärztemangels." Die Ärztekammer Wien sieht es freilich anders und wirft dem Stadtrat "Kompetenzmangel" vor. WIEN. Spezialistenmangel, Gefährdungsanzeigen, drohende und bereits durchgeführte Warnstreiks: Es vergeht kaum ein Tag, ohne eine Hiobsbotschaft in den Wiener Spitälern. Die Ärzteschaft scheint am...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker rechnet im Wien Heute-Interview, dass eine Trendumkehr beim Pflegemangel erst in zwei bis drei Jahren zu erwarten ist. | Foto: Screenshot/ORF
2

Wiener Spitäler
Hacker sieht Pflegemangel-Trendumkehr in drei Jahren

Das Wiener Gesundheitssystem kämpft derzeit mit einem eklatanten Fachkräftemangel, der immer bedrohlichere Ausmaße annimmt. Besonders die Situation im Pflegebereich soll ernst sein. Jetzt bezog Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) Stellung. WIEN. Gefährdungsanzeigen, Überarbeitung, fehlende Mitarbeiter: Die Wiener Spitäler sind am Limit. Besonders der eklatante Fachkräftemangel im Pflegebereich nimmt immer größere Ausmaße an. Viele kurzfristige Maßnahmen wurden bereits gesetzt. Doch damit das...

In einer Gefährdungsanzeige in der Klinik Ottakring wurde diese Situation aus der Nacht zum 16. März 2023 geschildert.  | Foto: Screenshot ORF/Wien heute
3

WiGeV-Spitäler
Mehrere Gefährdungsanzeigen seit Anfang des Jahres in Wien

Zuletzt häufen sich Berichte über Gefährdungsanzeigen und Hilferufe aus den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV). Seit Anfang des Jahres gab es insgesamt elf solcher Meldungen. Diese bedeuten jedoch nicht, dass die Versorgung der Patientinnen und Patienten gefährdet ist. WIEN. Die Situation in den Wiener Spitälern ist alles andere als optimal. Zuletzt häufen sich erneut Berichte über Gefährdungsanzeigen und Hilferufe aus den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV). Ein Foto...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Es kommt halt immer wieder zu Situationen, dass es zu längeren Wartezeiten kommt und eben zu zu langen Wartezeiten, bei bedrohlichen Gesundheitszuständen", so ein anonymer ZNA-Arzt zur Lage in der Klinik Ottakring. | Foto: Screenshot ORF/Wien heute; privat
4

Wien
Opposition kritisiert Hacker und Stadt wegen Lage in Spitälern

Nach den jüngsten Berichten über die Situation in den Kliniken Donaustadt und Ottakring meldeten sich mehrere Wiener Parteien zu Wort und kritisiert sowohl Stadt als auch den Wiener Gesundheitsverbund. Die Freiheitlichen planen einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. WIEN/OTTAKRING. Am 11. April sprachen in einer Gefährdungsanzeige Oberärztinnen und -ärzte von einem erneuten Hilferuf in der Klinik Ottakring. Sie warnen vor einem temporären Ausfall der Zentralen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In der vergangenen Woche wurde erneut eine Gefährdungsanzeige in der Klinik Ottakring eingereicht. | Foto: Michael J. Payer
2

Klinik Ottakring
Oberärzte warnen vor temporärem Ausfall der Notaufnahme

Erneut liegt eine Gefährdungsanzeige aus der Klinik Ottakring vor. Die Ärztinnen und Ärzte warnen vor einem temporären Ausfall der Zentralen Notaufnahme. Laut Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) steht dies jedoch "nicht zur Diskussion." WIEN/OTTAKRING. In der vergangenen Woche wurde erneut eine Gefährdungsanzeige in der Klinik Ottakring eingereicht. Ärztinnen und Ärzte warnen in dieser vor einem temporären Ausfall der Zentralen Notaufnahme (ZNA) aufgrund Personalmangels, berichtet "Standard"....

Im Radiologie-Institut der Klinik im 16. Bezirk sind derzeit 15 der 26 Dienstposten für Fachärztinnen und -ärzte unbesetzt.  | Foto: Michael J. Payer
3

Klinik Ottakring
Radiologie muss Untersuchungen von Externen auswerten

Als erstes Spital Österreichs muss die Klinik Ottakring auf die Dienste externe Ärztinnen und Ärzte zurückgreifen. Betroffen ist das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. WIEN/OTTAKRING. Ein akuter Personalmangel trifft seit einigen Wochen die Klinik Ottakring. Das ehemalige "Wilheminenspital" muss laut einem Bericht als erstes Krankenhaus Österreichs medizinische Leistungen auslagern.  Denn nach "Presse"-Informationen (Paywall) muss das Institut für Diagnostische und...

Die WIGEV meldete sich erneut zu Wort und spricht von einer "regelrechten Schmutzkübelkampagne" der Wiener Ärztekammer. | Foto: Karl Pufler
5

Personalmangel
Wiener Gesundheitsverbund kritisiert Ärztekammer-Statements

Die Differenzen zwischen der Wiener Ärztekammer und des Gesundheitsverbundes haben eine weitere Folge bekommen. WIGEV spricht von einer "Schmutzkübelkampagne" und meint, dass solche Kampagnen die Probleme rund um Personalmangel nicht lösen werden. WIEN. Vor einigen Tagen warf die Wiener Ärztekammer dem Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) einen "Maulkorberlass" vor, weil das Weiterleiten von Gefährdungsanzeigen "dienstrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte". Das war die nächste Runde im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der WIGEV sagt, dass die personelle Situation "unangenehm" ist, ebenso der Abgang des Primars. | Foto: Sellner
2

Personalmangel
Primar in der Klinik Floridsdorf wirft das Handtuch

Der Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde der Klinik Floridsdorf hat laut einem Medienbericht das Handtuch geworfen, weil eklatanter Personalmangel herrscht.  WIEN. Während öffentlich der Clinch zwischen der Wiener Wirtschaftskammer auf der einen und des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) auf der anderen Seite stattfinden (mehr dazu unten), gab es einen Rückschlag für die Klinik Floridsdorf. Wiener Ärztekammer wirft Gesundheitsverbund...

Der öffentliche Clinch zwischen der Wiener Ärztekammer auf der einen und des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) geht in die nächste Runde. (Symbolfoto) | Foto: CDC/Unsplash
4

Spitäler
Wiener Ärztekammer wirft Gesundheitsverbund "Maulkorb" vor

Die jüngsten Gefährdungsanzeigen sorgen weiterhin für einen Streit zwischen der Wiener Ärztekammer, dem Gesundheitsverbund und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. Ärztekammer-Vize Ferenci spricht von "Maulkorberlass" und behauptet, dass der Gesundheitsverbund das Vertrauen in Hacker verloren habe. Der WIGEV dementiert. WIEN. Der öffentliche Clinch zwischen der Wiener Ärztekammer auf der einen und des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) auf der anderen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Hacker behauptet, dass viele Bürgermeister, nicht nur Ludwig, nicht sehr glücklich mit aktuellen Corona-Maßnahmen österreichweit sind. (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
3

Maskenpflicht
Hacker fordert österreichweit einheitliche Corona-Regeln

Der zuständige Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kann laut einem Interview die jüngste Entscheidung der Regierung über die Corona-Maßnahmen nicht nachvollziehen. Wien will die Maßnahmen nicht lockern. Außerdem kommentierte er auch den Personalmangel in Wiener Spitälern. WIEN. Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass der "Wiener Weg" im Kampf gegen das Coronavirus bleiben wird. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nahm Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) in die Pflicht und forderte, das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Durch die unbesetzten Pflegedienstposten ist ein Engpass eingetreten, "weshalb von 48 Normalpflegebetten derzeit nur 24 Betten für Patient*innen belegt werden können", sagt das AKH. | Foto: MedUni Wien
4

Personalmangel
Geplante Operationen im AKH könnten verschoben werden

Der Uniklinik für Urologie des AKH Wien fehlen ausgebildete Pflegekräfte, weshalb eine Gefährdungsanzeige verschickt wurde. Derzeit können nur die Hälfte der Normalpflegebetten belegt werden. Gesundheitsstadtrat Hacker kündigt interne Revision, Urologie-Leiter sieht es als Einschüchterungsversuch. WIEN/ALSERGRUND. Nachdem mehrere Gefährdungsanzeigen und der eklatante Personalmangel in mehreren Wiener Spitälern öffentlich bekannt wurden, kam es laut einem Medienbericht zu einer weiteren...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Personalmangel macht nur noch eine Art von Notbetrieb in der Gynäkologie und Geburtenstation möglich, heißt es. (Archiv) | Foto: Spitzauer
3

Gynäkologie
Weitere Gefährdungsanzeige in der Klinik Floridsdorf

Der Personalmangel macht derzeit nur noch eine Art von Notbetrieb in der Gynäkologie und Geburtenstation in der Klinik Floridsdorf möglich. Deshalb müssen andere Mitarbeiter "Notfalltrainings" absolvieren. WIEN/FLORIDSDORF. Bis vor Kurzem wusste die breite Wiener Öffentlichkeit nicht, was Gefährdungsanzeigen sind. Leider ist dieses Wort zuletzt öfter im Zusammenhang mit Wiener Spitälern zu lesen. Dabei handelt es sich um ein etabliertes Instrument im Krankenhausmanagement mit dem Ziel, die...

Von Mai 2021 bis April 2022 gab es 53 Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern, elf davon in der Klinik Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
5

Klinik Ottakring
Pflegechef soll Gefährdungsanzeigen versteckt haben

Elf Gefährdungsanzeigen gab es innerhalb eines Jahres in der Klinik Ottakring. Einige soll der bereits ehemalige Pflegedirektor in seinem Schreibtisch archiviert haben. FPÖ-Chef Nepp fordert Rücktritte von Hacker und Co. WIEN/OTTAKRING. In der Hauptstadt sind seit einigen Wochen drei Themen oft in den Schlagzeilen: Causa Wien Energie, Lehrermangel in Wiener Schulen und immer mehr Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern. Von Mai 2021 bis April 2022 gab es 53 an der Zahl, elf davon in der Klinik...

Eine Unbeteiligte verstarb nach einem illegalen Autorennen am Schottenring. | Foto: Mathias Kautzky
5

Autorennen, "Gemma impfen" & mehr
Die Meldungen des Tages aus Wien

Unbeteiligte nach illegalem Autorennen am Schottenring verstorben • Externes Impfzentrum: Jetzt den vierten Stich in der Lugner City holen • Wienerberg: Vertical Farming von Billa trägt erste Früchte • Wiener Spitäler: Mehr als 50 Gefährdungsanzeigen in einem Jahr • European League of Football: Die Vienna Vikings stehen im Finale Tödlicher Verkehrsunfall am Wiener Schottenring Lugner und Hacker werben um Corona-Impfung Die ersten Kräuter der "Gemüsefarm" von Billa sind da Mehr als 50...

43 von 53 der Gefährdungsanzeigen ging an die Pflegedirektion der jeweiligen Spitäler, zehn Meldungen gingen an ärztliche Direktionen. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
2

Wiener Spitäler
Mehr als 50 Gefährdungsanzeigen in einem Jahr

Von Mai vergangenen Jahres bis April 2022 gab es insgesamt 53 Gefährdungsmeldungen in Wiens Spitälern, die meisten kamen aus den Kliniken Ottakring und Landstraße. WIEN. Gefährdungsanzeige – dieses Wort liest man zuletzt immer öfter in der Medienberichterstattung über die "angespannte Lage" in Wiens Spitälern, wie es vor einigen Tagen Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) bezeichnet hat. Zuletzt wurden Gefährdungsmeldungen in den Kliniken Ottakring und Floridsdorf publik – die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Situation in Wiener Spitäler ist angespannt. Seit einigen Monaten wird über die verzweifelte Lage von Pflegern und Ärzten berichtet.  | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
3

Klinik Ottakring
Erneut Gefährdungsanzeige in Wiener Spital eingebracht

Nachdem eine Gefährdungsanzeige in der Klinik Favoriten eingereicht wurde, berichten Medien über eine weitere – und zwar in der Klinik Ottakring. Den Vorwurf, nicht reagiert zu haben, weist der Wiener Gesundheitsverbund zurück. WIEN/OTTAKRING. Die Situation in Wiener Spitäler ist angespannt. Seit einigen Monaten wird über die verzweifelte Lage von Pflegern und Ärzten berichtet. Das Personal sei überlastet und es herrscht Personalmangel. Nachdem bekannt wurde, dass eine Gefährdungsanzeige von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.