Geld

Beiträge zum Thema Geld

Ein Teil des Neubauer Kulturbudgets wird für das Kunstprojekt am Platz der Menschenrechte eingesetzt. | Foto: Schein/KÖR
1

Budget: Dafür gibt Neubau heuer sein Geld aus

Ein bisserl mehr für Kultur und Parks, dafür ein bisserl weniger für Schulen: Darin investiert Neubau heuer sein Geld. NEUBAU. Nur wenig Gegenwind gab's für Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei seinem ersten Budget: Nur die vier Bezirksräte der FPÖ stimmten gegen seinen Vorschlag, wie der Bezirk heuer sein Geld verteilen soll. 6.231.400 Euro sind es genau, die Neubau 2018 in seinem Börserl hat. Wofür das meiste Geld eingesetzt wird? Hier ein Überblick über die wichtigsten Posten: • Parks:...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Leistungsstarke Dorferneuerung

Seit 30 Jahren widmet sich die Dorferneuerung der Stärkung und Erneuerung dörflicher Strukturen in Tirol. Mit Förderangeboten und fachlicher Begleitung leistet sie einen nachhaltigen Beitrag dazu, in vielen Gemeinden das traditionell gewachsene Ortsbild zu erhalten, wertvolles (bau)kulturelles Erbe zu wahren und einer zeitgemäßen Nutzung zuzuführen. Ein Rückblick auf das Jahr 2017 zeigt das vielseitige Wirken der Dorferneuerung, zieht LR Johannes Tratter eine positive Bilanz: „Insgesamt wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Foto v.l.n.r: Dir. Rudolf Könighofer, NR Niki Berlakovich, Landesparteiobmann Thomas Steiner, Erwin Tinhof, Gaby Schwarz, Klubobmann Christian Sagartz, 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer

Das Bargeld muss bleiben!

Auch im Bankensektor hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. „Die burgenländischen Banken haben die Digitalisierung als Chance genutzt und ihre Leistungen moderner und serviceorientierter gemacht“, betont ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner anlässlich des heutigen Weltspartages. Im Banken und Finanzsektor ist die Digitalisierung längst angekommen. Internetbanking und Online-Services sind heutzutage sehr beliebt. „Die Banken haben sich mit Digitalisierung weiterentwickelt und ihr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
5

Blockchain. Die Technologie hinter Bitcoin

Themenschwerpunkte • Was ist die Blockchain? • Was sind Digitalwährungen wie zum Beispiel Bitcoin? • Was ist Mining? • Wie baue ich mir ein Bitcoin Vermögen auf? • Welche Geschäftsmöglichkeiten bieten sich für die Digitalisierungen? • Wie und wo starte ich am besten? Welche Chancen ergeben sich daraus? • Welche High-End innovativen Lösungen gibt es? Digitales Geld verändert aktuell die Welt im erheblichen Ausmaß. In diversen Medien wird täglich von Kryptowährungen berichtet. Bitcoin, Ethereum...

  • Horn
  • Patricia Mayerhofer

Das 'gute' Geld - Investieren mit MehrWert

Suchen Sie eine Alternative zum klassischen Sparbuch, möchten Sie sich über grüne, gemeinwohlorientierte Banken informieren oder ist die ethische Veranlagung in Wertpapieren und faire Vorsorgekassen ein Thema für Sie? Dann sind Sie bei Österreichs erstem Forum zu nachhaltigen Veranlagungen und grünen Banken „Das gute Geld – Investieren mit MehrWert“ genau richtig. Das gute Geld – Investieren mit MehrWert Dienstag, 24. Oktober 2017, ab 17 Uhr Veranstaltungszentrum Gunskirchen, Raiffeisenplatz 2,...

  • Wels & Wels Land
  • Marlene Stockinger
Ernst Loos mit Konsumentenschutz-Landesrätin Verena Dunst (rechts) | Foto: Landesmedienservice

Neuer Ombudsmann für südburgenländische Bankkunden

Ernst Loos fungiert ab 19. Oktober als neuer Bankenombudsmann für die drei südburgenländischen Bezirke. Im Auftrag der Landesregierung berät er Bankkunden bei Verhandlungen mit den Bankinstituten wegen Stundungsvereinbarungen, Sollzinssatzsenkungen oder Ratenreduzierungen. Ebenfalls ein häufiges Thema sind Fremdwährungskredite. Die Sprechstunden von Loos finden ab 19. Oktober donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr an der Bezirkshauptmannschaft Oberwart statt, nach Vereinbarung auch an der BH...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle für ein (Bau-)Ziel: Am 1. Mai soll das neue Kaufhaus mit seinen Geschäften fertig sein.

Gaming bekommt ein Kaufhaus

Im Gebäude des alten Spar-Supermarkts sollen ab Mai 2018 vier neue Geschäfte eröffnen. GAMING. Zwei Jahre ist es leer gestanden, nun wird fleißig gebaut. Die Rede ist vom Gebäude des ehemaligen Spar-Supermarkts im Ortskern von Gaming. Auf einer Fläche von knapp 500 Quadratmetern sollen ab 1. Mai nächsten Jahres vier Geschäfte eröffnen. Für Gamings Bürgermeisterin Renate Gruber eine klare Bekennung der Wirtschaft zu Gaming: "Ich freue mich sehr über das neue Kaufhaus und wünsche den...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
So manch Einer hat mehr, ein Anderer weniger Euros in der Tasche. | Foto: pixabay.com

40% des Österreichischen Vermögens bei oberen Prozent der Bürger

Das Geld ist ungerecht verteilt in Österreich, so die SPÖ. Abhilfe soll eine Erbschafts- und Schenkungssteuer ab 1 Millionen € bringen oder auch ein festgesetztes Höchstgehalt von ManagerInnen in staatseigenen Betrieben. TIROL. Mehr als 40% des Österreichischen Vermögens besitzt das reichste Prozent der Bürger in Österreich. Dies zeigt eine neu veröffentlichte Studie und veranlasst SPÖ Spitzenkandidatin Selma Yildirim zu Kritik: "Diese aktuellen Zahlen machen deutlich, wie ungerecht Wohlstand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sind die 55 Millionen Euro beim TSD gut angelegt. | Foto: pixabay.com

TSD: Ergebnis des Landesrechnungshofes ist noch ausständig

Die Liste Fritz beantragte im Februar 2017 eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofes bezüglich der Tiroler Sozialen Dienste. Ein Ergebnis gibt es immer noch nicht und die Geduld der Liste Fritz ist langsam am Ende. TIROL. Liste Fritz Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider wirft der Landesrätin Baur vor, sie sei "nicht mehr Herr der Lage". Grund zu dieser Aussage, sind die immer häufigeren Negativmeldungen aus den Reihen der Tiroler Sozialen Dienste (TSD). Hier soll es sich um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Netzwerkkoordinator Herber Peer. | Foto: Land Tirol/Freinhofer

Spenden für das "Netzwerk Tirol hilft" sind nun steuerlich absetzbar

"TirolerInnen helfen TirolerInnen" ist das Motto des "Netzwerk Tirol hilft" und dies ist nun auch steuerlich absetzbar! LH Platter begrüßt die Gesetzesänderung und hofft, als Schirmherr des Netzwerks auf mehr Spendenbereitschaft. TIROL. Das "Netzwerk Tirol hilft" setzt sich mit geleisteten Spenden, für Betroffene die unter finanziellen Engpässen leiden ein. Dies läuft unter dem Motto "TirolerInnen helfen TirolerInnen". Als Anreiz zum spenden, sind Spendengelder an das "Netzwerk Tirol hilft"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

NÖGKK-Schwangerenberatung

Informationen für werdende Mütter und Väter Info's rund um die Geburt eines Kindes wie Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld, Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld, Heilbehelfe... Informationen über Ämterwege nach der Geburt eines Kindes (Standesamt, Finanzamt, Meldeamt) Beantwortung von allgemeinen und arbeitsrechtlichen Fragen (AKNÖ) Wann: 18.09.2018 18:00:00 Wo: Hoftreff Lebenswelt Familie, Oskar Kokoschka Str. 15, 3380 Pöchlarn auf Karte anzeigen

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn
Anzeige
Christa Winter, Powerfrau in sämtlichen Wirtschaftsagenden, freut sich über den erfolgreichen Betriebsübergang in die Winter Steuerberatung GmbH

Erfolgreicher Betriebsübergang

Aus Einzelunternehmen Christa Winter wurde Winter Steuerberatung GmbH fachlich versiert – persönlich - vorausschauend Christa Winter hat allen Grund zur Freude, feiert sie doch ihr fünfjähriges Unternehmens-Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen: Sie schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Steuerberaterin ab. Die öffentliche Angelobung erfolgte am 19. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus. Die feierliche Ansprache hielt die Präsidentin der Kammer der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Der Finanzbericht verrät viel über die Verschuldung der Tiroler Gemeinden. | Foto: Foto: pixabay.com

Finanzlage der Tiroler Gemeinden: Die Zusammenfassung

TIROL. Die jährlich von der Abteilung Gemeinden herausgegebene Publikation informiert mit ihrer Zusammenfassung relevanter Zahlen und Fakten über die finanzielle Situation der Kommunen, über den Grad der Verschuldung sowie über die Verwendung der Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds. Die Ergebnisse aus dem Bericht Pro-Kopf-Verschuldung: Ein Vergleich mit den anderen Bundesländern zeigt, dass im Jahr 2015 (für 2016 sind noch keine bundesweiten Daten verfügbar) die Tiroler Gemeinden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neun der finanzkräftigsten Gemeinden Österreichs liegen im Bezirk St. Pölten: Neidling hat die Nase ganz klar vorn. | Foto: Karte: Google Maps, Montage: Süss
3

Diese Gemeinden haben ihre Finanzen im Griff

Österreichweites Bonitäts-Ranking lässt den Bezirk gut dastehen: Neun Kommunen sind unter den Top 250. BEZIRK ST. PÖLTEN (bt). "Mit Hausverstand und wirtschaftlichem Denken", verrät "Sparefroh" und Bürgermeister Karl Schrattenholzer sein Erfolgsrezept. Seine Gemeinde Neidling ist jene mit der solidesten finanziellen Basis des ganzen Bezirks und liegt österreichweit auf Platz 25 ("Zur Sache"). Das ergibt ein Ranking vom Magazin "public", das die Top 250 Kommunen mit der höchsten Bonität...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Anzeige
Die begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten von Mag. Reinhard Hemmelmayr wichtige praxisbezogene Controlling-Informationen.

Erfolgreicher Weiterbildungs-Auftakt der PRIMA TAX Steuerberatung GmbH

Acht Unternehmen nutzten das Weiterbildungsangebot der PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH aus Gallneukirchen. Der vierstündige Workshop „Mit Controlling-Kompetenz den Unternehmenserfolg steuern“, am 5. Juli 2017 in den Seminarräumlichkeiten im Schloss Riedegg (Gallneukirchen) war ein großer Erfolg. Workshop Controlling-Kompetenz aneignen einfach-effektiv-kosteneffizient Mag. Reinhard Hemmelmayr, Firmeninhaber der PRIMA-TAX Steuerberatung, erweiterte seit Mai 2017 sein Dienstleistungsangebot um die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Zeichen-Café im Weltladen Horn - Genossenschaftsanteile zeichnen für die Genossenschaft zur Gründung einer Gemeinwohlbank. | Foto: privat

Horn: Österreichs erste ethisch orientierte Alternativbank!

Zeichencafé für Gemeinwohl-Banking im Horner Weltladen HORN. Sensationell war das Interesse an der Veranstaltung "Zeichencafé" der Genossenschaft für Gemeinwohl in Horn am vergangenen Samstag, den 10. Juni. Viele Teilnehmende zeichneten noch am selben Abend Genossenschaftsanteile und wurden somit zu Mitgründer*innen von Österreichs erster ethisch orientierten Alternativbank. Rund 30 Interessierte waren gekommen, um den Ausführungen von Referent Bernhard Haas zu lauschen. Er sprach darüber,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Stojanka Kurtovic ist seit 1999 im Textilhandel tätig und führt seit kurzem ihren eigenen kleinen Modeladen "Stojanka"

Bürokratie belastet lokale Modehändler

Der bürokratische Aufwand und die damit verbundenen Kosten belasten den Modehandel. KLAGENFURT (lmw). Während die neuen Kollektionen in den Läden die Leichtigkeit des Sommers widerspiegeln, wird es für die Modehändler immer schwieriger angesichts der Mitbewerber und des Internets, hinzu kommt der enorme bürokratische Aufwand. Nun zeigt auch eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesgremiums Modehandel der WKÖ, dass große personelle und finanzielle Ressourcen in die Bürokratie fließen. Vor allem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
1

Geld für die Familienkassa - Beihilfen & Förderungen

Geld für die Familienkassa - Beihilfen & Förderungen Soeben ist die neue und aktuelle Version der Online-Broschüre von Forum Familie erschienen: Diese ist in mehrere Abschnitte gegliedert: vor der Geburt, Kinderbetreuung, Fördertipps für Gesundheit und Pflege, Wohnen, Fördertipps für Schulkinder und Lehrlinge, Aus- und Weiterbildung, finanzielle Notlagen und finanziellen Erleichterungen für Menschen mit Behinderung. Zur Broschüre: Infos dazu auch direkt bei Forum Familie Flachgau -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Geld im Fokus an der HAK Deutschlandsberg

Über Geld spricht man an der HAK Deutschlandsberg Wissens- und Informationsmanagement zum richtigen Umgang mit den verfügbaren Euros – ein wichtiges Tool für Jugendliche, um alle Lebenslagen gechillt zu meistern. DEUTSCHLANDSBERG. Am 22. März 2017 haben die Bildungspartner HAK Deutschlandsberg und die Raiffeisenbanken des Bezirks Deutschlandsberg einen Workshop für die 2. Jahrgänge durchgeführt. 100 Minuten lang drehte sich alles um Fragen zum Geld. Was kann ein Jugendkonto? Welche Kosten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige

Rot-Blau steuert auf einen Finanzkollaps zu

„Das Burgenland hat noch immer kein Spekulationsverbot beschlossen. Finanzlandesrat Bieler schläft scheinbar noch immer in der Pendeluhr. Damit steuert Rot-Blau auf einen Finanzkollaps des Landes zu“, sagt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. Die Bundesländer haben sich im Rahmen der Finanzausgleichsverhandlungen verpflichtet, ein Spekulationsverbot zu beschließen. „Nur Burgenland und Kärnten sind dieser Verpflichtung noch nicht nachgekommen“, so Wolf. „SPÖ-Landesrat Bieler ist gefordert den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
7

Rekordbudget ermöglich viele Perspektiven

In der Budgetsitzung des Imster Plenums wurde in der vergangenen Woche ein Rekordhaushalt beschlossen. Mehr als 30 Millionen Euro im ordentlichen Haushalt und mehr als 10 Millionen Euro im außerordentlichen Haushalt schlagen sich in Summe mit über 41 Millionen Euro im Geamtbudget nieder. Gemeinsam mit dem Budget der Stadtwerke Imst erreicht man einen beeindruckenden Haushalt von rund 55 Millionen Euro, der heuer in der Stadt Imst bewegt wird. Finanzreferent Gebi Mantl zeigt sich zu Recht stolz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

"Sparschwein auszahlen kostet extra" - Je weniger menschlicher Kontakt, desto günstiger kommt der Bankbesuch

In sozialen Netzwerken sind momentan Bilder im Umlauf, die zeigen wie hoch bei Deutschlands Banken die Gebühren für das Einzahlen von Münzen sind. Wir haben uns angeschaut, wie viel dem Kunden in Niederösterreich vom geschlachteten Sparschwein übrig bleibt. 24 Stunden Betreuung - ein Schlagwort mit dem viele Banken ihre vielfältigen Online-Angebote anpreisen. Aber telefonisch Auskünfte zu erfragen, die nicht auch auf der jeweiligen Homepage unter den "häufigen Fragen" einzusehen sind? Fast so...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
4

Steuerberater kritisiert das "Gießkannen-Prinzip"

Der Imster Steuerberater und Rechtsexperte Martin Frötscher geht mit der nun beschlossenen "Investitionszuwachsprämie" hart ins Gericht. Nachdem der Ministerrat Ende Oktober ein Maßnahmenpaket zur Förderung privater Investitionen in Form eines Prämienmodells beschlossen hat, muss man auf zahlreiche Aspekte Rücksicht nehmen. "Die Prämie ist in zwei Abschnitte gestaffelt. Für Betriebe bis zu 49 Mitarbeiter wird ein Investitionszuwachs von 50.000 bis 450.000 Euro mit 15 Prozent gefördert. Betriebe...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Alois Steinbichler (li.) erklärt bei einem Pressegespräch das Verfügbarkeitsmodell für die Finanzierung von kommunalen Infrastrukturprojekten. | Foto: Arnold Burghardt
1 2

Kommunalkredit: Brücke zwischen Kommunen und Privatinvestoren

Der Bedarf am Ausbau oder an Verbesserung von Infrastruktur in Österreich ist groß. Dazu gehören Schulen, Spitäler, Straßen und Hochwasserschutz. ÖSTERREICH. Der Bedarf am Ausbau oder an Verbesserung von Infrastruktur in Österreich ist groß. Dazu gehören Schulen, Spitäler, Straßen und Hochwasserschutz. Dazu soll, geht es nach der Bundesregierung, verstärkt privates Kapital mobilisiert werden. Eine Brückenfunktion Doch der finanzielle Handlungsspielraum für Kommunen ist klein. Eine wichtige...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.