Geld

Beiträge zum Thema Geld

Wie gehe ich richtig mit Geld um? Dieser Frage gehen Jugendliche in den AK Tirol Workshops nach.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

AK Tirol
Finanz-Workshops für Jugendliche

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bietet ab sofort Workshops an, bei denen der richtige Umgang mit Geld thematisiert wird. Besonders vor dem Motto "Heute kaufen, später zahlen!" wird gewarnt und man versucht eine frühe Verschuldung vorzubeugen.  Schuldenprävention durch SchulprojekteDie Jugendlichen unserer Zeit wachsen in einem ständigen Konsumrausch auf, der oft zur Schuldenfalle werden kann. Dem möchte die AK Tirol entgegen wirken und möglichst präventiv eingreifen. Durch viel Information und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das rege Interesse zeigt: Offensichtlich hatten die Linzer noch jede Menge alte Schillingmünzen zu Hause. | Foto: OeNB
4

OeNB Euro-Info-Tour
Linzer tauschten mehr als eine Million Schilling

Die erste Station der OeNB Euro-Info-Tour durch Oberösterreich war am 11. Juni der Linzer Hauptplatz. LINZ. Der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) tourt wieder durch Oberösterreich. Die erste von insgesamt sechs Stationen war am Dienstag, 11. Juni Linz. 674 Linzerinnen und Linzer nahmen das Serviceangebot in Anspruch. Auf der Euro-Info-Straße vor dem Bus am Linzer Hauptplatz informierten sie sich über Finanzthemen wie Preis- und Finanzmarktstabilität und den verantwortungsvollen...

  • Linz
  • Carina Köck
Anzeige
2

HEAVY METAL – SO ROCKST DU DEINE ZUKUNFT
SOCIAL RATING: ENTMÜNDIGUNG DURCH DIE HINTERTÜR

Manipuliert, fremdgesteuert, permanent überwacht: Ist das der Mensch der Zukunft? Wie sagte dereinst Jean-Jacques Rousseau, einer der wichtigsten Vertreter der europäischen Aufklärung des 18. Jahrhunderts? „Man veredelt die Pflanzen durch die Zucht und die Menschen durch Erziehung.“ Kennen wir. Schließlich waren wir alle mal Kinder, „veredelt“ durch Maßnahmenpakete, die uns Mama & Papa als Erziehung verkauften. Sah im Anlassfall dann etwa so aus: „Wenn du jetzt nicht sofort dein Zimmer...

  • St. Pölten
  • D.I. Ernst Gratz
Salzburgs Alleinerzieher sollen jährlich um 1.197,35 Euro entlastet werden. | Foto: Franz Neumayr (Symbolfoto)

Steuerreform
Das bringt die Steuerreform den Salzburgern

Unter dem Motto „Einfach weniger Steuern“ präsentierte die Bundesregierung Ende April die Steuerreform. SALZBURG. "Es ist die erste Steuerreform, bei der keine neuen Schulden gemacht werden und es ist die erste Steuerreform in der Geschichte unseres Landes, bei der keine neuen Steuern eingeführt werden", betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei der Präsentation. 8,3 Milliarden Euro gestaffelt bis 2022Konkret soll es sich um Entlastungen von 8,3 Milliarden Euro gestaffelt bis 2022 handeln....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bieten Beratung in Bankangelegenheiten: Ombudsman Ernst Loos und Konsumentenschutz-Landesrätin Verena Dunst. | Foto: Landesmedienservice

Beratung für burgenländische Bankkunden mit Problemen
Bankenombudsstelle wird immer häufiger frequentiert

Von Arbeitsmangel kann in der Bankenombudsstelle der burgenländischen Landesregierung keine Rede sein. 338 Personen ließen sich im Jahr 2018in Finanzangelegenheiten persönlich beraten, davon 158 im Südburgenland, zog Konsumentenschutz-Landesrätin Verena Dunst Bilanz. Dazu kommen noch zahlreiche telefonische Beratungen. Insgesamt konnten von den Ombudsleuten über 400.000 Euro an Zinsen- und Kapitalnachlass zu Gunsten der Konsumenten verhandelt werden. Zinsreduktionen bei Krediten und Stundungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die privaten und öffentlichen Integrationskindergärten werden für das laufende Betriebsjahr vom Land finanziell unterstützt.  | Foto: Pixabay/Design_Miss_C (Symbolbild)

Integrationskindergärten
SPÖ fordert langfristige Absicherung für Einrichtungen

TIROL. Öffentliche und private Integrationskindergärten wurden durch die notwendigen Umstellungen nach Inkrafttreten des Tiroler Teilhabegesetzes (THG) vor eine schwierige finanzielle Situation gestellt. Umso mehr begrüß LA Claudia Hagsteiner, Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol im Tiroler Landtag, den Einmalzuschuss des Tiroler Landes für die Einrichtungen.  Finanzierung für laufendes Kindergartenjahr gesichertDie SPÖ stellte in der jüngsten Landtagssitzung einen Dringlichkeitsantrag,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Familienbons kann auf zwei Arten beantragt werden.  | Foto: Pixabay/timkraaijvanger (Symbolbild)

Familienbonus Plus
Für mehr als 120.000 Tiroler Kinder kann ab Januar Familienbonus Plus beantragt werden

TIROL. Mit dem Jänner 2019 wird in Österreich der Familienbonus Plus in Kraft treten. 950.000 Familien sollen dadurch steuerlich entlastet werden. Ab Dezember kann man den Bonus beim Arbeitgeber beantragen.  Steuerlast wird um 1,5 Milliarden Euro gesenktVP-Familiensprecher Florian Riedl ist von dem Familienbonus komplett überzeugt und erläutert stolz: "Ab kommenden Jahr wird die Steuerlast für Österreichs Familien um 1,5 Milliarden gesenkt. Die größte Entlastung für Familien, die es je gegeben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SPÖ Tirol

Steuerautonomie
FPÖ sieht komplexe Thematik, SPÖ wirft ÖVP "doppelzüngige Argumentation" vor

TIROL. Beim Thema der Steuerautonomie der Länder äußern sich die Tiroler Parteien unterschiedlich. Seitens der FPÖ heißt es "die Frage einer Steuerautonomie der Länder sei sehr komplex". Die SPÖ lehnt eine Steuerautonomie grundsätzlich ab und wirft der ÖVP eine "doppelzüngige Argumentation" in dieser Thematik vor.  Die Verteilung der LandesgelderDie ÖVP argumentiert mit einem "intransparenten Verteilschlüssel", SPÖ-Finanzsprecherin Blanik konterte daraufhin, dass man sich, wenn man mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Über ein höheres Wochengeld freut sich auch der Nachwuchs! Damit das möglich wird, erinnert die AK Tirol an die Einreichung eines eigenen Antrags.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

AK Tirol
Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes beantragen

TIROL.Laut einem Urteil der OGH müssen regelmäßig geleistete Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft bei der Berechnung des Wochengeldes berücksichtigt werden. Die Arbeiterkammer Tirol warnt jedoch ihre Mitglieder: Die Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes bei Wochengelderhöhung erfolgt nicht automatisch!  Höherer WochengeldanspruchNach dem jüngsten OGH-Urteil können geleistete regelmäßige Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft in der Berechnung berücksichtigt werden.  Wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
85 Prozent der Kärntner wollen finanziell abgesichert sein | Foto: kk/Ktn Sparkasse/Fotostudio Horst

Finanzen
Kärntner haben Aufholbedarf bei Finanzthemen

Eine Studie der Kärntner Sparkasse beleuchtet das Sparverhalten der Kärntner, sowie ihre Motivation dahinter und ihr Finanzwissen. KÄRNTEN. Der Notgroschen ist vielen Kärntnern (85%) immer noch ein wichtiges Anliegen, denn die meisten wollen im Notfall finanziell abgesichert sein. Immer häufiger wird aber auf einen Urlaub oder größere Anschaffungen, beispielsweise ein neues Auto oder ein Eigenheim, gespart. Laut Gabriele Semmelrock-Werzer, Vorstandsdirektorin der Sparkasse, rückt jedoch die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Hans Unterdorfer (Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse), Birgit Kraft-Kinz (Studienautorin mit der neuen DebitMasterCard), Gerald Gruber (General Manager Mastercard Austria)
 | Foto: Tiroler Sparkasse

Sparkasse
Innovation im Payment-Sektor mit neuer Bankomatkarte

TIROL. Um mit der Zeit gehen zu können, stellte die Sparkasse nun ihre neues innovatives Zahlungssystem mit der neuen Bankomatkarte vor. Die karte ist mit einer größeren Akzeptanz weltweit ausgestattet und macht Bezahlen im Internet möglich.  Studie stützt neue EntwicklungDer Weg für die Innovation der neuen Bankomatkarte wurde unter anderem durch internationale Studien geebnet. Es sind besonders die jungen Leute, die sich mehr Flexibilität wünschen und den Veränderungen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kurt (links) und René Wagner haben den Bankomaten in ihrem Versicherungsgebäude installieren lassen, freut sich Bürgermeisterin Andrea Reichl. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn

Geldbehebungen
Trotz Bankschließung behält Deutsch Kaltenbrunn den Bankomaten

Geldabhebungen sind in Deutsch Kaltenbrunn auch trotz der Schließung der Raiffeisen-Filiale im Frühjahr 2018 möglich. Die Versicherungsagentur Wagner, die das vormalige Bankgebäude in der Hauptstraße gekauft hat, hat sich bereit erklärt, weiterhin den Raum für einen Bankomaten zur Verfügung zu stellen, nachdem der Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss daafür gefasst hat. Das Gerät, das von der Firma Payment Service betrieben wird und durchgehend zugänglich ist, verfügt über eine Geldbehebungs-...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Freut sich über das positive Echo: Hannes Dolzer | Foto: Fischer/meinbezirk

Finanzbildung bei Jugendlichen boomt

Finanzdienstleister freuen sich über starke Nachfrage bei Workshops rund um Geld und Finanzen. Einen dringenden Handlungsbedarf orteten die steirischen Finanzdienstleister im April dieses Jahres rund um das Thema Finanzbildung von jungen Menschen. Aus diesem Grund riefen sie eine Initiative ins Leben, bei der sie in Schulen Workshops zu Geld, Finanzen und Vermögensverwaltung anbieten. Nun kann die erste positive Bilanz gezogen werden: Die Finanz-Workshops sind gefragt und boomen bei Jungen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Sparkasse würdigt regionale Initiativen

Die Sparkasse Imst Privatstiftung zeichnete im Rahmen des 2016 initiierten Förderpreises heuer vier Preisträger aus. Die vielfältigen Projekte reichen von ambitionierten Schulaktionen über gezielte Sportförderung von Kindern und Jugendlichen bis hin zu einer neuen Ausstellung. Dem Gründungsgedanken folgend haben die Verantwortlichen der Sparkasse Imst bereits zum dritten Mal dazu aufgerufen, um für eine Förderung für gemeinnützige Vorhaben anzusuchen. „Als Partner für die Region übernehmen wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Landesmedienservice

Bankenombudsstelle Südburgenland: Beratungszahlen stark steigend

Landesrätin Verena Dunst präsentierte Halbjahresbilanz der Bankenombudsstelle Jennersdorf/Güssing/Oberwart . Die Halbjahresbilanz 2018 der Bankenombudsstelle für das Südburgenland präsentierte Konsumentenschutzlandesrätin Verena Dunst heute, Donnerstag, gemeinsam mit dem Bankenombudsmann für das Südburgenland, Ernst Loos. 23 Sprechtage mit insgesamt 158 Gesprächsterminen wurden seit 1.1.2018 abgehalten, insgesamt konnten für die Konsumenten 122.000 Euro an Zinsen- und Kapitalnachlass erreicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die dreiköpfige Geschäftsleitung mit Günter Penthor, Ewald Richter und Jürgen Böhm (von links) blickt auf ein Zuwachs-Jahr 2017 zurück. | Foto: Raiffeisen
2

Raiffeisen-Bezirksbank Güssing zufrieden mit Geschäftsjahr 2017

Die Raiffeisen-Bezirksbank Güssing konnte im Jahr 2017 ihre Marktanteile trotz anhaltendem Tiefstzinsniveau ausbauen, zeigte sich Geschäftsleiter Ewald Richter bei der Generalversammlung zufrieden. Die Bilanzsumme der Bank wuchs demnach um sechs Prozent auf 515 Millionen Euro, das Volumen der Giro- und Spareinlagen erhöhte sich um 31,1 Millionen auf 458 Millionen Euro. Die Summe der vergebenen Kredite wuchs um acht Millionen auf 274 Millionen Euro. "Ein Betriebsergebnis von 2,3 Millionen Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bezirkshauptstadt weist größtenteils positive Finanz-Kennzahlen auf.
3

So stehen die Gemeinden finanziell da

Investitionen führen zu höheren Schulden in Tirols Kommunen; im Bezirk Kitzbühel positive Kennzahlen. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der aktuelle Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2017 wurde veröffentlicht. Die jährlich von der Abt. Gemeinden des Landes Tirol herausgegebene Publikation informiert mit relevanten Zahlen und Fakten über die finanzielle Situation der Kommunen. Gemeindereferent LR Johannes Tratter wertet im aktuellen Bericht vor allem die Investitionsbereitschaft der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Grüne Landesrätin müsse die Stellungnahme der Kommission “ein Weckruf“ für die schwarz-blaue Bundesregierung sein. | Foto: Land Tirol

Mindestsicherung: Fischer hat Hoffnung für Tiroler Modell

Die EU-Kommission hatte sich kürzlich negativ zum oberösterreichischen Mindestsicherungsmodell geäußert. Nun nimmt erstmals die Grüne Soziallandesrätin Gabriele Fischer zur Mindestsicherung Stellung. TIROL. Durch den oberösterreichischen Landtagsabgeordneten Stefan Kaineder bekam die Landesrätin Fischer Einblick in die Stellungnahme der EU-Kommission. Fischer möchte diese kritische Stellungnahme als "Weckruf", für die schwarz-blaue Bundesregierung sehen.  Bereits im März 2018 wurde die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vordere Reihe von li. Mag. Elisabeth Schmied MA, Mag. Maria Bergt, Mag. Iur.rer.oec. Claudia Innerhofer, Mag. Derya Karaca BSc, Martin Thaler, Mag. Bettina Baumann BSc, MSc, Johannes Mauracher MSc, Laura Ohnmacht MSc - hintere Reihe von li. Wirtschaftslandesrätin KR Patrizia Zoller-Frischauf, Mag. Lena Rieger, Mag. (FH) Stefan Tasser, Mag. Dominik Martha BSc, KSW-Landespräsident Univ-Lekt. StB MMag. Dr. Klaus Hilber, Manfred Bach BSc, Mag.rer.soc.oec. Christian Pukljak, Mag. Simone Dullnig, Hugo Huber Bakk. | Foto: Blickfang

Angelobung: 15 neue SteuerberaterInnen

15 neue Steuerberater wurden wieder im Landhaus in Innsbruck angelobt. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf nahm dies zum Anlass, um unter anderem erneut auf ihre Forderung der Abschaffung der kalten Progression aufmerksam zu machen. TIROL. Ohne kalte Progression "hätten die Menschen mehr Geld zur Verfügung" und der private Konsum würde gestärkt werden, erläutert die Wirtschaftslandesrätin mit Blick auf das Tiroler Wirtschaftswachstum.  Bei der Angelobung der neuen Steuerberater...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Volksbank-Regionaldirektor Michael Jörg ist begeistert von der innovativen Ausstellung, die Geldanlage – im wahrsten Sinne des Wortes – begreifbar macht. | Foto: Volksbank Tirol AG
2

Begreift man Finanzthemen besser, wenn man sie anfassen kann?

Die einzigartige Erlebnisausstellung „Geldanlage“ geht in der Volksbank Tirol wieder „on tour“ und wird vom 9. Juli bis 17. August 2018 in der Hauptgeschäftsstelle in Landeck zu sehen sein. LANDECK. Nirgends ist der Satz „Zeit ist Geld“ so zutreffend wie bei der Geldanlage. Deshalb ist es wichtig, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und schon früh den Vermögensaufbau zu strukturieren. Dann hat man die Zeit auf seiner Seite. Die Österreicher gelten als Sparweltmeister. Im Schnitt legen sie im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die AK Tirol checkt Ihre Betriebskosten! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol checkt Ihre Betriebskostenabrechnung

Die AK Tirol bietet in ihrem umfangreichen Servicepaket nun das Checken der Betriebskosten an. Mieter bestimmter Mietwohnungen erhalten bis spätestens 30. Juni die Betriebskostenabrechnung 2017. Die AK Experten helfen bei der "Entschlüsselung". TIROL. Kostenlos bietet die AK Tirol im kommenden Juni und Juli in allen Tiroler Bezirken einen Check der Betriebskostenabrechnung an. Diese haben bis zum 30. Juni Mieter bestimmter Mietwohnungen erhalten und oft können sie die Rechnung nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hans Unterdorfer & Christian Reingruber (beide Vorstand der Tiroler Sparkasse) | Foto: Thomas Steinlechner
2

Tiroler Sparkassen: Mit "Glauben an die Menschen und deren Potenzial"

Die Bilanz der Tiroler Sparkassen des Jahres 2017 sehen rosig aus. Den Erfolg begründet die Sparkasse mit ihrem "Glauben an die Menschen - an deren Begabungen und Potenziale". Daneben ist auch das Vertrauen, das die Kunden der Bank entgegen bringen hoch. TIROL. Die Zahlen sprechen für sich: Ein Jahresüberschuss von 28,6 Mio. Euro, fast 9.000 neue Kunden und über 153.000 Kunden nutzen das "Modernste Banking".  Der Erfolg der Tiroler Sparkassen liegt laut Hans Unterdorfer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Teix hält viel auf die Ideen der Mitarbeiter.
2

Bestattung plötzlich Sorgenkind der Stadt

Kaum ist das E-Haus veräußert, bereitet Neunkirchens Bestattung Bauchweh, wie der Finanzstadtrat erklärte. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch laufen nicht alle Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe rund. Das defizitäre Elektrohaus wurde bereits abgestoßen und wurde – so hört man von Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer – in die Stadtwerke Mürzzuschlag eingegliedert. Die Bilanz für 2017 ist noch in Arbeit. "Und da will ich auch nicht vorgreifen", so Neunkirchens Finanzstadtrat Peter Teix: "Was ich sagen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Milliarde Euro zahlten die Tiroler Unternehmen 2017 an Steuern (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
2

Tiroler Unternehmen zahlen 2017 eine Milliarde Euro Steuern, erneut wird Entlastung gefordert

Die Marke der Milliarde ist geknackt: Der Fiskus durfte sich 2017 über eine Milliarde Steuer-Euros durch die Körperschaft- und Einkommenssteuer freuen. Somit war 2017 für die Tiroler Wirtschaft ein "Rekord-Steuer-Jahr", wie der Tiroler Industriepräsident, Dr. Christoph Swarovski erläutert. Gleichzeitig argumentiert er mit diesem Ergebnis für die Forderungen der Industriellenvereinigung. TIROL. Waren es 2016 noch knapp 950 Millionen Euro konnten nun 2017 also eine Milliarde Euro verzeichnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.