gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Kindergartenleitung Conny Steininger mit Kindern aus dem Kindergarten Rastenfeld (es wurde gebeten keine Namen der Kindergartenkinder anzuführen),2. Reihe: Leopold Sinhuber, Reinhard Hasengst, Hannes Auer, Emanuel Huber (alle Mitarbeiter Bauhof Rastenfeld), Leopold Fuchs (Steyr Traktoren) und Bürgermeister Gerhard Wandl | Foto: privat

Mobilität
Neuer Kommunaltraktor für Rastenfeld

Der neue Kommunaltraktor wurde an die Mitarbeiter des Bauhofes Rastenfeld übergeben. RASTENFELD. Das Fahrzeug der Firma Steyr wurde unter anderen für den bevorstehenden Winterdienst und sämtliche Bauhoftätigkeiten in der Marktgemeinde angeschafft. Als Zugabe freute sich Bürgermeister Gerhard Wandl über einen Trettraktor für den Kindergarten Rastenfeld.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto aus der 475. Gemeinderatssitzung vom 10. November 2022 | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Jugend
Mobile Kinder- und Jugendarbeit Schwechat wird weitegeführt

In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde die Weiterführung der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit in Schwechat in Kooperation mit dem Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum beschlossen. SCHWECHAT. Seit November 2015 ist der Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum ein wichtiger Bestandteil der Schwechater Kinder- und Jugendarbeit. Vor allem in der mobilen Kinder- und Jugendarbeit war der Verein in den letzten Jahren eine große Bereicherung. Seit dem Jahr 2017 ist der Verein eine...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Hinten v.l.n.r.: Jugendbetreuer Christoph Steinbauer, GV Elisabeth Hollaus, GV Gertraud Neumair, GR Martina Dankl, GV Adelheid Schromm, GR Andreas Steger
Vorne v.l.n.r.: GR Angela Loipold, Jungendbetreuerin Daniela Leimgruber | Foto: Gemeinde Maishofen
Aktion

Jugendraumeröffnung
Jugendliche in Maishofen haben nun einen Treffpunkt

Die Gemeinde Maishofen hat dafür gesorgt, dass die Jugendlichen im Ort nun einen Treffpunkt haben, an dem sie Freunde treffen, Unternehmungen planen oder einfach nur entspannen können. Der neue Jugendraum wurde kürzlich feierlich eröffnet. MAISHOFEN. In der Gemeinde Maishofen fand kürzlich eine kleine Eröffnungsfeier für den neu errichteten Jugendraum statt. Die Gemeinde stellte dafür den ersten Stock des alten Feuerwehrhauses zur Verfügung. Hier haben die Jugendlichen genügend Platz, um sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Nordic Walking Gruppe wurde 2004 in Rosegg gegründet und ist bis heute aktiv. | Foto: Gemeinde Rosegg
2

20 Jahre "Gesunde Gemeinde"
"Bewusstsein wird immer wichtiger"

Im November 2022, also genau vor 20 Jahren wurde die Inititiative "Gesunde Gemeinde" vom Land Kärnten ins Leben gerufen. Aus fünf Pilotgemeinden, sind derweil 83 Kärntner Gemeinden Teil davon. Auch 18 Gemeinden aus Villach Land gehören dazu.  VILLACH LAND. Vor 20 Jahren wurde die Initiative "Gesunde Gemeinde" vom Land Kärnten aus der Taufe gehoben. Mit am Start waren damals fünf Pilotgemeinden: Moosburg, Baldramsdorf, Lendorf, Malta und Radenthein. Heute zählen auch 18 Gemeinden aus dem Bezirk...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Adam Christian, Leitung Post Partner Management Ost, Bürgermeister Martin Kolber, gf. Gemeinderätin Daniela Krammer, Post-Change Manager Josef Sipötz | Foto: Gemeinde Rauchenwarth

Postpartner
Im ersten Quartal 2023 eröffnet neue Post in Rauchenwarth

Fix: Post Service kommt 2023 nach Rauchenwarth. Neuer Post Partner in der Gemeinde steht der Bevölkerung noch im ersten Quartal zur Verfügung RAUCHENWARTH. Nach mehreren Gesprächen zwischen Post und Gemeinde ist es nun fix: Noch im ersten Quartal 2023 stehen der Bevölkerung in Rauchenwarth Post Services im Ort zur Verfügung. Nach der Kündigung des Post Partners in Schwechat-Rannersdorf hat die Post ihr Geschäftsstellennetz in der Region einer Evaluierung unterzogen und stellt sich nun neu auf....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Das Ternitz-Buch wird präsentiert
100 Jahre Gemeinde, 75 Jahre Stadt

2023 ist für die Stadtgemeinde Ternitz ein Jahr von besonderer Bedeutung. TERNITZ. Es werden das 100-jährige Bestehen als Gemeinde und auch 75 Jahre als Stadt gefeiert. Neben einer Festveranstaltung am 20. April 2023 werden in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte organisiert, um mit der Bevölkerung gemeinsam diese besonderen Jubiläen zu feiern. Unter anderem wurde zu diesem Anlass auch ein Jubiläums-Buch verfasst. Dieses sowie weitere Highlights zum Jubiläumsjahr werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5G-Kampagne in 320 Gemeinden. | Foto: pixabay

Magenta - 5G - Tirol
Regionalkampagne von Magenta auch in Tirol

Neue Magenta Kampagne bringt 5G-Internet-Angebote in 320 Gemeinden. WIEN, TIROL, WAIDRING. In der größten Regionalkampagne seit dem 5G-Start im März 2019 vermarktet Magenta sein 5G-Internet für Zuhause in 320 Gemeinden in ganz Österreich. Im Mittelpunkt stehen dabei die Internetpakete gigakraft 5G 250 und gigakraft 5G 500. Die Kampagne stellt das 5G-Internet von Magenta in einen regionalen Kontext und arbeitet mit vielen verschiedenen Mutationen. So hat jede Gemeinde ihr eigenes Plakat mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Gemeinde Seebenstein
3

Defi fürs Gemeindeamt Seebenstein
Geladener Lebensretter mit Kindermodus

Der Defibrillator der Gemeinde Seebenstein wurde nun durch ein modernes Gerät ersetzt. SEEBENSTEIN. Das Besondere an dem Lebenretter: er ist mit einem Kindermodus ausgestattet, damit nicht nur Erwachsene das Gerät bedienen können. "Ausgetauscht wurde es aber wegen der zu geringen Akkuleistung", erklärt Bürgermeisterin Marion Wedl. Finanzielle Unterstützung erhielt Seebenstein bei der Anschaffung von der Sparkasse Seebenstein. Um sich mit dem neuen Defibrillator vertraut zu machen, fand im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Feierliche Schlüsselübergabe durch Bgm. Balogh
Video 31

Medizinischer Meilenstein in Nikitsch
Eröffnung der neuen Ordination und Physiotherapie-Praxis

Ab Mitte dieser Woche wird Dr. Mark Somogyi mit seiner Ordination in das von der Gemeinde neu errichtete Gebäude direkt neben dem Gemeindehaus übersiedelt sein und hier seine PatientInnen empfangen. Medizin und PhysiotherapieAuch die Physiotherapiepraxis seiner Gattin Hedvig Somogyi-Saaghy hat hier ihren Platz gefunden, eine zweite Physiotherapeutin wird sie demnächst unterstützen und das Angebot erweitern. Allgmeinmediziner und Internist Somogyi studierte Medizin an der Universität Szeged in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Dank geht an Mario Sarcletti, nach 16 Jahren ehrenamtlicher Leitung in Radstadt.
Vlnr.: Richard Breschar (Direktor SBW), Mario Sarcletti (ehem. Leiter Radstadt), Eva Sarcletti (Ehefrau), LR Andrea Klambauer (Präsidentin SBW) und Waltraut Hofmeister (Vorstand SBW) | Foto: Salzburger Bildungswerk
Aktion 4

Bildungswerk Salzburg
Herbsttagung in Regionalstelle Mittersill

Das Salzburger Bildungswerk hielt dieses Mal ihre jährliche Herbsttagung in der Oberpinzgauer Regionalstelle in Mittersill ab. Im Mittelpunkt stand die Wichtigkeit der allgemeinen Erwachsenenbildung in den Gemeinden. MITTERSILL. In der Regionalstelle Oberpinzgau in Mittersill des Salzburger Bildungswerkes fand die diesjährige Herbsttagung unter dem Motto "Ideen bekommen, sich einbringen und Bildung weiterdenken" statt. Geladen waren laut Bildungswerk alle örtlichen Bildungswerkleitungen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Gemeinderatssitzung findet am 9.November um 19 Uhr statt. | Foto: Privat

Hermagor
Öffentliche Gemeinderatssitzung in der Bezirksstadt

HERMAGOR. Am Mittwoch, den 9. November 2022, um 19 Uhr findet im Rathaus in Hermagor wieder die Gemeinderatssitzung statt. Die Politiker werden sich im großen Stadtsaal über diverse Themen unterhalten. An der Tagesordnung stehen 13 Punkte, wobei der letzte Punkt „Personalangelegenheiten“ nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Unter anderem wird über die Anpassung der Ortstaxenverordnung, den Hochwasserschutz in Gössering und Rodelbahn in Tröpolach gesprochen. Auch der „PoP“ Standort und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
 LR Martin Eichtinger und Badens Bürgermeister Stefan Szirucsek (Mitte) mit dem NÖ Gemeindebundpräsidenten Johannes Pressl, Florian Karasek (spusu), Martin Roscher (Regionalleiter Health Care & Seniors) sowie Gemeindeverbandpräsident Rupert Dworak. | Foto: 2022psb/sap

Sportlich
Baden holt dritten Platz bei der spusu Gemeindechallenge

BADEN. Jede Minute in Bewegung zählte auch heuer bei der spusu NÖ Gemeindechallenge, bei der es galt, möglichst viele Bewegungsminuten zu sammeln, welche dann mit der entsprechenden App auf dem Gemeindekonto gutgeschrieben wurden. Die 486 teilnehmenden Gemeinden konnten im Zeitraum vom 1.7. bis 30.9. mehr als 22,5 Mio. Bewegungsminuten sammeln. Platz 3 in der Kategorie über 10 000 Einwohner holte sich die Stadt Baden, wozu Landesrat Martin Eichtinger, der die Auszeichnung an Stadtchef Stefan...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzte Wünsche
Ampflwanger Ortsbäuerinnen spenden € 500,--

Kürzlich veranstalteten die Ortsbäuerinnen von Ampflwang ihr alljährliches Pfarrkaffee beim Erntedankfest. Die Ortsbäuerinnen backten über 25 verschiedene Kuchen, kreierten Aufstriche und machten viele belegte Brote, um diese nach dem Kirchgang den Besuchern anbieten zu können. Viele Besucher kamen zu diesem Event und ließen sich das mit Liebe gemachte Buffet auf der Zunge zergehen. Die Einnahmen der verkauften Getränke und Speisen kommen wie jedes Jahr einem karitativen Zweck zugute. Dieses...

  • Vöcklabruck
  • Rollende Engel
Wirtschaftshof-Mitarbeiter Johann Gerstl, Bgm. Ludmilla Etzenberger und Wirtschaftshof-Mitarbeiter Dominik Blasnig. | Foto: Völker

Gföhl
Obstbäume und Plantanen für die Gföhler Parks

In Gföhl wurden insgesamt acht Obstbäume gepflanzt. GFÖHL. "Apfel und Kriecherlbäume wurden im Parkbereich beim Gföhler Erlebnisbad und zwei Hainbuchen im Park in der Jaidhofer Gasse gepflanzt", freut sich Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, die das Resultat des erfolgreichen virtuellen Laufs „Tree Running“ begeistert. 12.849 Bäume im  Land Insgesamt wurde flächendeckend in allen 573 Gemeinden des Landes begonnen, 12.829 neue junge Bäume zu setzen. Dies war das Resultat des erfolgreichen...

  • Krems
  • Doris Necker
Krimiautor Martin Cereza bei der Lesung. | Foto: Eberharter
2

Krimilesung in Kössen
Jedes Leben endet mit dem Tod

Krimi-Lesung in Kössen mit heimischem Autor; Gemeinde und Bücherei luden dazu ein. KÖSSEN. Der Autor Martin Cereza (Pseudonym) ist ehemaliger Zollfahnder. Seine Geschichten entsprechen zu 20 Prozent der Wahrheit. Und damit hat er Erfolg. Warum alle seine Geschichten mit dem Tod enden? „Weil jedes Leben mit dem Tod endet", so seine Antwort. Der sympatische Großvater, der in der Pension zu schreiben begann, hat bereits fünf Bücher veröffentlicht und arbeitet am sechsten. Gemeinde und Bücherei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Katharina Grabner mit Fabian, Sandra Beck mit Jasmin, Claudia Schwarzinger mit Tobias, Janine Rotter mit Anne, Nicole Heinzl mit Marie, Christina Wieland mit Luis, GGF Barbara Hauswirth, Bürgermeister Ing. Christian Kopetzky, Kursleiterin Verena Biesenberger, Iris Stuhr mit Tristan, Sarah Mayrhofer mit Emilia, Sabrina Sandler mit Nina, Harald Neunteufel mit Paul | Foto: Dorothea Anderl

Babytreff
Erfolgreiches Treffen von Jungfamilien im Lengenfelder Rathaus

Der Babytreff der Gesunden Gemeinde Lengenfeld ist ein kostenloser Treffpunkt für Eltern mit Kindern bis zu zwei Jahren. LENGENFELD. Plaudern, austauschen und sich kennenlernen stehen im Vordergrund. Die Lengenfelderin Verena Biesenberger, Gesundheitspädagogin für Kinder und Zert. Spiel und Erlebnispädagogin gestaltet den monatlichen Babytreff mit einem Begrüßungskreis, freiem Spielen, mit Infos und Beratung. Angebot ausbauen Über das rege Interesse an diesem Treffen zeigten sich Bürgermeister...

  • Krems
  • Doris Necker
Feierliche Eröffnung der Lego-Stadt durch Projektleiter Stefan Hüttenmeyer, Susi Bergmayr, Franziska Eder, Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Pfarrer Alois Hofmann (von links), umringt von den vielen kleinen Baumeistern.
6

Waldneukirchen baut Legostadt
"Wir bauen eine Legostadt": 45 Kinder als Baumeister in Waldneukirchen

Für 45 Kinder war das vergangene Wochenende durch intensive Lego-Bautätigkeit geprägt. In der Turnhalle Waldneukirchen entstand eine moderne Stadt aus mehr als 100.000 Legosteinen. Die jungen Baumeister zauberten mit den bunten Steinen und Figuren fantasievolle oder realistische Bauwerke, mit Hochhäusern, Villen, Prachtgärten, ein Fußballfeld mit aktivem Spielgeschehen, einer Mailibu-Bar, Ritterburg und Feuerwehrhaus. „Nur drei Gebäude, die Kirche, das Bürgermeisterhaus und der Y-Tower waren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Jörg Lorinser im Interview mit der BezirksRundSchau. | Foto: ÖVP

Hörsching
Politik hat mich schon früh interessiert

Hörschings Vizebürgermeister Jörg Lorinser über seine Schwerpunkte. Seit wann und warum engagieren Sie sich in der Kommunalpolitik? Mich hat als Jugendlicher schon die Politik im Allgemeinen und die Gemeindepolitik im Spezielleninteressiert. Vor etwa zehn Jahren bin ich dann in die Kommunalpolitik eingestiegen, um aktiv mitzugestalten, um den liebenswerten Charakter von Hörsching bestmöglich zu erhalten und um die Marktgemeinde bestens für die Zukunft zu rüsten. Kam die Möglichkeit,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Sieben verdiente Kirchdorfer Gemeindebürger wurden beim Erntedankfest geehrt. | Foto: Gemeinde

Gemeinde Kirchdorf - Ehrungen
Verdiente Kirchdorfer Bürger vor dem Vorhang

Ehrungen in Kirchdorf: Ehrenzeichen, Ehrenurkunden und Ehrenringe wurden verliehen. KIRCHDORF. Im Rahmen der Erntedankfeier lud die Gemeinde Kirchdorf zur Ehrenzeichen-, Ehrenurkunden- und Ehrenringverleihung am Dorfplatz ein. Geehrt wurden sieben Bürger für ihr langjähriges und außerordentliches Engagement in der Gemeinde. Nach einstimmigen Gemeinderatsbeschlüssen (5. Juli) wurde der Ehrenring der Gemeinde an Gerald Embacher, Johann Hinterholzer und Johann Oberleitner verliehen Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vlnr.: Landesrätin Daniel Gutschi, Maria Mitterer (VBGM Saalbach-Hinterglemm) BGM Alois Hasenauer und Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann. | Foto: fotoigel
Aktion 17

Schuleröffnung Saalbach
Neue Volksschule und Kindergarten-Erweiterung

In der Glemmtaler Gemeinde Saalbach-Hinterglemm wurde eine neue Volksschule errichtet und der Kindergarten wurde erweitert. Rund elf Millionen Euro wurde in die Umsetzung investiert – die Betreuungszeiten wurden ausgeweitet, da viele Eltern im Tourismus tätig sind. SAALBACH-HINTERGLEMM. In der Glemmtaler Gemeinde wurde ein neues Schulgebäude für die Volksschüler errichtet sowie der Kindergarten erweitert. "Der Holzbau bietet eine wunderbare Lernatmosphäre, viel Licht und Platz für nachhaltige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
8

Zertifikat
Urfahr-Umgebungs Gemeinden haben sieben neue Umweltreferenten

Kürzlich fand die Abschlussveranstaltung des Zertifikatslehrgangs für Umweltreferenten samt feierlicher Zertifikatsverleihung in Linz statt. 48 engagierte Gemeindevertreter aus ganz Oberösterreich nahmen an dem Lehrgang teil und bildeten sich zu den Themenbereichen Umwelt, Klimawandel, Naturgefahren und Bürgerbeteiligung fort. Auch sieben Urfahraner erhielten das Zertifikat: Brigitte Maria Eder und Thomas Kronsteiner aus Bad Leonfelden, Bernhard Matschl und Jürgen Mühlbachler aus Steyregg,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Marktgemeinde Leiben
6

Straßensanierungen abgeschlossen

In dieser Woche werden unsere Straßenbaustellen fertig. Danke an alle Bürgerinnen und Bürger für Ihre entgegengebrachte Geduld in der Bauzeit. Als letzter Teil wurde die Auffahrt Hauptstraße 3 zur Kindergartengasse asphaltiert. Die Ortsdurchfahrt Losau wurde letzte Woche fertig gestellt. Für die Straßenbauprojekte erhielten wir vom Land NÖ eine Bedarfszuweisung in der Höhe von 150.000,-- Euro. Bedarfszuweisungen erhält man u.a. für eingereichte Projekte, wenn sie den Förderrichtlinien...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

  • 29. Juni 2024 um 16:00
  • neues Gemeindezentrum und Vorplatz
  • Niederneukirchen

Dorffest

V: Gemeinde

  • Enns
  • Verena Achleitner
  • 16. Juli 2024 um 10:00
  • Amtspl. 1
  • Scheifling

Sprechtage des Regionalen Beratungszentrums für Menschen mit Behinderung Obersteiermark West in Ihrer Gemeinde Scheifling

Sprechtage in Ihrer Gemeinde Scheifling:Amtsplatz 1, 8811 Scheifling - Marktgemeindeamt Scheifling Dienstag, 27.02.2024, 10:00 -12:00 Dienstag, 23.04.2024, 10:00 -12:00 Dienstag, 16.07.2024, 10:00 -12:00 Montag 14.10.2024, 10:00- 12:00 - mit Behindertenanwalt Mag. Suppan Persönliche Gespräche können telefonisch unter 0676/86660774 oder per E-Mail an rbz@stmk.gv.at vereinbart werden. Termine nur nach telefonischer Voranmeldung! Nähere Informationen zu unserer Beratungsstelle finden sie auf...

  • Stmk
  • Murau
  • Regionales Beratungszentrum Obersteiermark West/Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.