gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Der Gastgarten vor dem Gasthof Grillitsch wird ebenfalls verlegt. | Foto: Verderber
3

Obdach
Grabungsarbeiten werden für einen neuen Marktplatz genutzt

Neue Stromleitungen werden derzeit in Obdach verlegt - das nutzt die Gemeinde gleichzeitig für eine Umgestaltung des Marktplatzes. OBDACH. Zwei Fliegen mit einer Klappe werden derzeit in der Gemeinde Obdach geschlagen. Da die derzeitige Stromleitungsverkabelung im nordöstlichen Bereich des Zentrums teils veraltet und die Kapazität nicht mehr ausreichend ist, werden aktuell durch die Energie Steiermark Technik GmbH neue Erdkabel verlegt. Zugleich wird damit auch für eine moderne...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 6

Bad Erlach
Eine Brücke für „Höfler am Fluss“

Seit Montag prägt eine neue Brücke das Bad Erlacher Ortsbild! Diese verbindet das im Bau befindliche Lokal „Höfler am Fluss“ (Ecke Wr. Neustädter Straße/Fabriksgasse) mit dem gegenüberliegenden Flussufer, der sog. Lände. BAD ERLACH. Die ungefähr 15 Tonnen schwere Brücke wurde in den vergangenen zwei Monaten von der Firma Bele (Neunkirchen) produziert, letzte Woche vor Ort zusammengebaut und nun schließlichauf denvorgesehenenFundamentsockelgesetzt.Unzählige Schaulustige verfolgten gespannt die...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
9

Herbstliches Altmünster
Ernte und Bauernmarkt im herbstlichen Gewand

Der Herbst ist eingezogen! So zeigt sich der Markt in Altmünster rund ums Gemeindeamt. Sehr viele Besucher, Kunden und Gäste haben den Ernte- und Bauernmarkt am Gemeindevorplatz besucht. Erntefrisches Obst und Gemüse der heimischen Erzeuger sind neben Honig, Naturprodukten, Liköre und Schnäpsen auf diesem bereits zur Tradition gewordenen Markt zu finden. Aber was wäre ein herbstlicher Bauernmarkt ohne das Kunsthandwerk? Eine Vielzahl an Dekoartikeln zur Jahreszeit passend, haben schnell ein...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
NÖZSV-Präsident Christoph Kainz, NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und  Großweikersdorfs Bürgermeister Alois Zetsch. | Foto: Geiger
2

Großweikersdorf
sicher.daheim: Vorsorge für den Ernstfall

GROSSWEIKERSDORF. Seit 2020 ist das Blackout immer wieder präsent in den Medien. Doch wie gut sind die Gemeinden darauf vorbereitet? "Es ist wichtig die Resilienz zu stärken", sagt  NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. Besonders auf die Sicherung der kritischen Infrastruktur, Vorsorge beim Bürger, Notfallkommunikation und den Umgang mit Emotionen kommt es an. "Man sollte beruhigend aber ehrlich mit den Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren", so Pressl. Großweikersdorf macht's vor. "Wir...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
v.l. Anna Rötzer, Hannelore Futterknecht, Carina Chladek, Robert Futterknecht h.l. Bgm. Gerlinde Schwarz, Vizebgm. Josef Landstetter, gfGR Thomas Grossinger, Monika Kummer | Foto: Marktgemeinde Leiben

80. Geburtstag von Hannelore Futterknecht

Frau Hannelore Futterknecht aus Kaumberg feierte ihren 80. Geburtstag. Als Gratulanten für die Marktgemeinde Leiben stellten sich Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz, Vizebgm. Josef Landstetter und gfGR Thomas Grossinger ein. Für die Pfarre Ebersdorf gratulierten Anna Rötzer und Monika Kummer. Für die Zukunft wünscht die Marktgemeinde Leiben noch viel Gesundheit und alles Gute.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Sonja Windbichler und Bgm. Gerlinde Schwarz | Foto: Marktgemeinde Leiben

Gratulation zur Praxiseröffnung

Mit September hat in der Gemeinde Leiben Sonja Windbichler eine Ergotherapiepraxis eröffnet. Bürgermeisterin Gerlinde überbrachte Glückwünsche seitens der Marktgemeinde Leiben und wünschte für die weitere Zukunft alles Gute. Kontakt: Sonja Windbichler Tel.: 0677/636 983 65 Web: Ergotherapie Sonja

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
l.: Referent der Landwirtschaftskammer OÖ Christoph Zaussinger, Bauernbund Bezirksobmann Thomas Kraxberger, Bezirksbäuerin Claudia Ritzberger. | Foto: Bauernbund/Seiringer

LK-Informationsabend in Alkoven
Raumordnung und Flächenwidmung

Bei einem Informationsabend zu den Themen Raumordnung und Flächenwidmung erklärte  Christoph Zaussinger, Referent der Lanwirtschaftskammer Oberösterreich, unter anderem, worauf es bei einem ausgewogenen Flächenwidmungsplan ankommt. ALKOVEN. Bauernbund Bezirksobmann Thomas Kraxberger und Bezirksbäuerin Claudia Ritzberger konnten zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte beim Informationsabend zum Thema „Raumordnung und Flächenwidmung“ mit Christoph...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Klein und Groß freuten sich bei der Siegerehrung über ihre Urkunden und Preise. | Foto: TVB Kaprun
Aktion 4

Blumenschmuck
In Kaprun wurde zum Wettbewerb der schönen Blumen gerufen

In Kaprun stand die Blumenpracht im Mittelpunkt. Pünktlich zum Bauernherbst wurden in der Gemeinde die schönsten Blumenvariationen in sieben verschiedenen Kategorien gesucht. 35 Kaprunerinnen und Kapruner haben sich für diesen Blumenschmuckwettbewerb angemeldet. KAPRUN. Zwei Tage lang fuhr eine unabhängige Jury durch Kaprun und bewertete dabei die 35 angemeldeten Blumenliebhaberinnen und Blumenliebhaber. Mitglieder der Jury waren: Simone Orgler, Claudia Schmerold, Maria Gruber von Ballegooijen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Regina Engelbrecht (eNu) mit Gemeindebundpräsident Bgm. Alfred Riedl (Marktgemeinde Grafenwörth)​. | Foto: eNu ​

Zukunftsfit
e5-Gemeinde Grafenwörth schafft Elektro-Pritsche an

GRAFENWÖRTH. Das österreichweit erste e-Fahrzeug mit Pritschenaufbau in dieser Fahrzeugklasse wurde kürzlich an die Gemeinde Grafenwörth ausgeliefert. Der Bedarf an Pritschenfahrzeugen für die kommunalen Bauhöfe ist hoch. Doch bisher gab es kein passendes Elektro-Fahrzeugmodell samt Pritschenaufbau in dieser Fahrzeugklasse am Markt. Umso erfreulicher ist es, dass alle NÖ Gemeinden nun via Nachhaltigem Beschaffungsservice NÖ ein Angebot zu Top-Konditionen dafür vorfinden. Für den kommunalen...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Bürgermeister Martin Zimmer mit seiner Tochter, LehrlingsRedakteurin Madlen Zimmer. | Foto: Zimmer

Bürgermeister Martin Zimmer im Interview
Jugend und Hochburg-Ach

LehrlingsRedakteurin Madlen Zimmer im Interview mit ihrem Vater, dem Bürgermeister von Hochburg-Ach. Wann bist du in die Gemeindepolitik eingestiegen? Martin Zimmer: Im Jahr 2015 bin ich als Ersatzmitglied in den Gemeinderat eingetreten und konnte so mein politisches Interesse wecken. Als die bisherige Vizebürgermeisterin im Jahr 2017 ihre Tätigkeit zurücklegte, übernahm ich dieses Amt. Nachdem im Dezember 2020 unser Altbürgermeister überraschend sein Amt während der Periode niederlegte, wurde...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Eine Entscheidung für das Hotelprojekt steht an. | Foto: Kogler
2

Kirchberg - Alpenhof
Tag der Entscheidung für den Alpenhof naht

In den nächsten Wochen entscheidet die Gemeinde Kirchberg über die Zukunft des Hotels Alpenhof. KIRCHBERG. Wie mehrfach berichtet soll auf dem 3,5 Hektar großen Areal des "alten" Alpenhofs ein neues Hotel entstehen. Das Projekt will Hotelier Martin Lenikus entwickeln. Ursprünglich war von einem Großbetrieb mit 499 Betten die Rede, was vor allem in der örtlichen Hotellerie auf scharfen Gegenwind stieß. "Im Sinne einer raumverträglichen Tourismusentwicklung hat Lenikus das Projekt 'Alpenhof Neu'...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
43

Empfang der Bürgermeisterin

Am 16. September fand im Schloss Leiben der Empfang der Bürgermeisterin statt. Es waren dazu die gesamte Bevölkerung und alle Vereine, Institutionen und Organisationen eingeladen. Neben den Mitgliedern des Gemeinderates, dem Geschäftsführer der Schloss Leiben GmbH Vizebgm. Josef Landstetter, Bgm. a. Dienst Karlheinz Spring und Franz Raidl, Pfarrer Marek Duda, den Vertretern der öffentlichen Institutionen und den Vereinsleuten konnte Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz auch jene GemeindebürgerInnen...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Bgm. Gerlinde Schwarz, Bastian Müde, Tobias Maier, gfGR Karl Öckmayer, Vizebgm. Josef Landstetter | Foto: Marktgemeinde Leiben

Musterung 2022

Von unserer Gemeinde wurden heuer 5 junge Männer des Jahrganges 2004 zur Stellungspflicht nach St. Pölten geladen. Am 21. September gab es nun eine kleine gemeinsame Feier im Gasthaus Hochstöger in Leiben. Bgm. Gerlinde Schwarz, Vizebürgermeister Josef Landstetter und gfGR Karl Öckmayer konnten 2 Jungmänner unserer Gemeinde begrüßen und zu einem gemeinsamen Abendessen einladen.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Die Betonplatten hat Schlener händisch verlegt. | Foto: Patricia Hillinger
1 12

Trinitatiskirche Penzing
Pfarrer Schlener nimmt Abschied von Gemeinde

Nach 38 Jahren nahm Pfarrer Hartmut Schlener Abschied von der Trinitatiskirche. Nun lebt er in Mauerbach. WIEN/PENZING. Keinen Stein auf dem anderen ließ der evangelische Pfarrer Hartmut Schlener, der sich vom ersten Tag an für seine Dreifaltigkeitskirche - daher auch der Name Trinitatis - engagierte. Er war stets ein Macher mit beachtlichen handwerklichen Fähigkeiten. So hat Schlener den Stiegenaufgang hinter der Kirche mit einigen Helfern selbst gebaut. "Wir haben die 85 Kilo schweren...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Helmut Schallhart (Ersatzgemeinderat), Sven Gartlacher (Gemeindevorstand), Bürgermeister Florian Gartlacher, Renate Doppelbauer (Klimabündnis Tirol), Katja Rainer-Höck (Gemeinderätin). | Foto: Gemeinde Terfens

Klimaschutz
Gemeinde Terfens seit 2007 voll aktiv

Terfens feiert 15-jähriges Jubiläum als Klimabündnis-Gemeinde. In dieser Zeit wurden viele Maßnahmen zur Entlastung von Klima und Menschen umgesetzt. Klimabündnis-Mitgliedsgemeinden wie Terfens setzen sich, mit der Hilfe von Klimabündnis Tirol, für eine nachhaltige und klimafreundliche Welt ein. Sie schaffen lokale Maßnahmen, um die eigene Klimabilanz zu verbessern, und unterstützen mit ihrem Mitgliedsbeitrag zusätzlich die Bewahrung des Regenwalds am Rio Negro im brasilianischen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
9

Hilfe
Emotionale Spendenübergabe "Wir für Michl"

Am Sonntag war die Spendenübergabe für Michael Meier, der nach einem tragischem Sturz von der Leiter bei Renovierungsarbeiten am eigenen Haus eine schwere Verletzung erlitt und somit nun an den Rollstuhl gebunden ist. Zu Pfingsten schon wurde der Charity-Lauf in den Dobersberger Schlosspark veranstaltet, dann wurden auch bei weiteren Festen und bei lokalen Unternehmen  Gelder für Micheal gesammelt. DOBERSBERG. Bürgermeister Martin Kößner, sammelte gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr, der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Johannes Edinger
Das neue Prachtstück in der Ortsmitte wurde zahlreich besucht und jedermann war überaus über die Eröffnung erfreut!
35

Neues Gemeindezentrum in Piringsdorf
Das neue Piringer Prachtstück!

"Habt's no an Platz für mich?", fragte ein Herr direkt bei der Besichtigung der neuen Wohnungen in Piringsdorf. Am Freitag, den 16. September 2022, wurde der Tag der offenen Tür des neuen Gemeindezentrums in Piringsdorf gefeiert! Ein absolutes Prachtstück!PIRINGSDORF. Ab 15 Uhr hatte man in der Ortsmitte in Piringsdorf die Möglichkeit das neue Gemeindezentrum, mit 10 geräumigen Wohnungen und einem großen Musikraum für die Musikkapelle Piringsdorf, zu begutachten. Um 17 Uhr folgte die Ansprache...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Kürzlich beschloss der Landesbeirat für Dorferneuerung 25 weitere Projekte mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von 495.000 Euro zu unterstützen. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Dorferneuerung
25 weitere Projekte für dieses Jahr geplant

Die Dorferneuerung des Landes Tirol konnte bis 2022 bereits 68 Projekte verwirklichen und mit 1,3 Millionen Euro unterstützen. Leerstehenden Gebäude wurden renoviert und das baukulturelle Erbe Tirols geschützt. Jetzt sollen 25 weitere Projekte in die Gänge kommen. TIROL. Die Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol unterstützt konkrete Vorhaben der Tiroler Gemeinden zur Dorferneuerung. Dabei spielen natürlich finanzielle Förderungen aber auch fachliche Expertise eine Rolle. Kürzlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit im Bild: Der Bürgermeister von Wals Joachim Maislinger (rechts), die Polizisten Manfred Schäffl und Martin Lukacs sowie die Direktorin Claudia Hölzl (links).
  | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim

Sicher am Schulweg
Neue Warnwesten an die Schulkinder überreicht

Sichtlich erfreut zeigten sich nun die Erstklässler der 1a-Klasse der Volksschule Wals über ihre neuen Warnwesten. WALS, SALZBURG. Die neuen Warnwesten der Gemeinde Wals Siezenheim wurden den Schülerinnen und Schülern vom Walser Bürgermeister Joachim Maislinger zum Schulbeginn überreicht. Insgesamt wurden an 175 Erstklässler und Vorschulkassen in allen vier Volksschulen der Gemeinde Wals-Siezenheim verteilt. Das könnte dich auch interessieren: Weltklasse-Athletin Alisa Buchinger ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Frau Bürgermeisterin Josefa Geiger und Vizebürgermeister Gerald Höchtel und Musikschuldirektor Andreas Simbeni mit heimischen Gastronomen, Rotes Kreuz und Feuerwehr | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Sieghartskirchen feiert 50 jähriges bestehen ihrer Größe

50 Jahre Gemeindezusammenlegung – Wir laden Sie herzlich ein SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Die Marktgemeinde Sieghartskirchen feiert Jubiläum. Seit 50 Jahren besteht die Marktgemeinde in ihrer Größe. Und das soll gefeiert werden: Am Samstag, dem 17.09.2022 um 10 Uhr wird es im Gemeindepark Sieghartskirchen ein großes Fest geben. Ein bunter Mix aus verschiedensten Musikerinnen und Musiker in Kombination mit heimischem Gastronomen sowie dem Roten Kreuz und dem Unterabschnitt der Feuerwehr machen den Tag...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Hingsamer (li.) übergibt nach zwölf Jahren seine Funktion als Präsident des Gemeindebundes OÖ an Christian Mader. | Foto: Flecker
4

In Oberösterreich
Christian Mader ist neuer Gemeindebund-Präsident

Bei der Generalversammlung des OÖ Gemeindebundes übergab Hans Hingsamer das Präsidentenamt an Christian Mader. Die Energiekrise sowie die Themen Pflege und Kinderbetreuung sind die brennendsten Aufgaben für den Nachfolger. OÖ. Nach zwölf Jahren gibt Hans Hingsamer die Funktion als Präsident des OÖ Gemeindebundes ab. Der Beginn seiner Amtszeit war geprägt von der Wirtschaftskrise Anfang der 2010er-Jahre. In Verhandlungen mit dem Land OÖ seien mehrere Hilfspakete auf den Weg gebracht worden. Ein...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Das Stadtsenatszimmer, in dem die Entscheidungen stattfinden. | Foto: Stadt Innsbruck

Themen des Stadtsenats
Helmfunkgeräte für Feuerwehr, Dekabornisierungsstrategie der IVB, neues Geländer für New-Orleans-Brücke, etc.

Am 14. September tagte der Stadtsenat, bestehend aus Elli Mayr (SPÖ), Christine Oppitz-Plörer (FI), Uschi Schwarzl (Grüne), Georg Willi (Grüne), Markus Lassenberger (FPÖ), Hannes Anzengruber (ÖVP) und Rudi Federspiel (FPÖ). INNSBRUCK. In diesem Artikel finden Sie die beschlossenen Themen der Stadtsenatssitzung vom 14. September 2022. Kooperation über Rumer Sportplatznutzung wird verlängert Mit einstimmigem Beschluss des Stadtsenats wird die Kooperationsvereinbarung zwischen der Marktgemeinde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ). | Foto: Land OÖ
2

In Oberösterreich
Gemeinden bekommen mehr Geld für Zweitwohnsitze

Das Land OÖ hat das System der Gemeindefinanzierung neu evaluiert und ein überarbeitetes Regelwerk beschlossen.  Zahlreiche Hürden, um an Landesgelder zu kommen, wurden beseitigt. OÖ. Neu ist, dass Gemeinden mehr Geld für Nebenwohnsitze bekommen. Drei Millionen Euro sind ingesamt budgetiert, die Mittel pro Gemeinde orientieren sich an der Anzahl der Nebenwohnsitze. Außerdem werden die Landesgelder aus dem sogenannten "Strukturfonds", der die Gemeindeautonomie stärken soll, ab 2024 indexiert....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Gemeindevorständin Hannah Grandits und Vizebürgermeister Josef Kreitzer. | Foto: SPÖ
2

In abgestufter Höhe
Gemeinde Stinatz vergibt Leistungsförderungen

Der Srtinatzer Gemeinderat hat auf Initiative der SPÖ finanzielle Förderungen für besondere Leistungen von Gemeindebürgern beschlossen. Das berichteten Vizebürgermeister Josef Kreitzer und Gemeindevorständin Hannah Grandits. Unterstützung in abgestufter Höhe gibt es für eine bestandene Matura, einen Lehrabschluss, den Abschluss eines Universitätsstudiums sowie den Abschluss einer Gesellenprüfung oder einer Meisterprüfung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Donnerstag den 04. April 2024, 20:00 Uhr findet im MUFUKU Weibern die Eröffnung der Austellung "Zeit | Zeichen - Zeichnung - Schrift" statt. | Foto: GVDB
  • 21. Juni 2024 um 10:00
  • MUFUKU
  • Weibern

Ausstellung "Zeit | Zeichen - Zeichnung - Schrift" Fritz Radlwimmer - Xiang Zheng - Wolfgang Reiter

Am Donnerstag den 04. April 2024, 20:00 Uhr findet im MUFUKU Weibern die Eröffnung der Austellung "Zeit | Zeichen - Zeichnung - Schrift" statt. WEIBERN. Zeitlose Kunst im MUFUKU. In der Ausstellung "ZEIT | Zeichen – Zeichnung – Schrift" werden im MUFUK Weibern eindrucksvolle Kunstwerke von zwei österreichischen Künstlern und einer chinesischen Künstlerin präsentiert. Die gegenwärtige, bildergeflutete Welt ist geprägt von Schnelligkeit und ständiger Veränderung. Wider diesen Zeitgeist stellen...

  • 16. Juli 2024 um 10:00
  • Amtspl. 1
  • Scheifling

Sprechtage des Regionalen Beratungszentrums für Menschen mit Behinderung Obersteiermark West in Ihrer Gemeinde Scheifling

Sprechtage in Ihrer Gemeinde Scheifling:Amtsplatz 1, 8811 Scheifling - Marktgemeindeamt Scheifling Dienstag, 27.02.2024, 10:00 -12:00 Dienstag, 23.04.2024, 10:00 -12:00 Dienstag, 16.07.2024, 10:00 -12:00 Montag 14.10.2024, 10:00- 12:00 - mit Behindertenanwalt Mag. Suppan Persönliche Gespräche können telefonisch unter 0676/86660774 oder per E-Mail an rbz@stmk.gv.at vereinbart werden. Termine nur nach telefonischer Voranmeldung! Nähere Informationen zu unserer Beratungsstelle finden sie auf...

  • Stmk
  • Murau
  • Regionales Beratungszentrum Obersteiermark West/Ost
Foto: Pixabay
  • 31. August 2024
  • Gemeinde
  • Tobaj

Heuradfest in Tobaj

Umzug, Oldtimer-Traktor, Formel 1 Wagen, Hüpfburg, Muisk, Speis und Trank.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.