gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Rudolf Hofstätter, Roland Haidl, Martin Ringl, Reinhard Ringl, Erich Hartmann, Florian Christian, Christine Hirsch, Manfred Pabisch, Veronika Hofbauer, Gerhard Braunsteiner, Herbert Haidl, Erich Premm, Christian Schlosser und Anton Dangl (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Waldkirchen

sicher.daheim
Vortrag gab wichtige Tipps für Zuhause

In Waldkirchen fand am vergangenen Wochenende der Vortrag „sicher.daheim“ im Gemeindezentrum statt. WALDKIRCHEN. Bürgermeister Rudolf Hofstätter konnte 44 interessierte Gemeindebürger zum Vortag begrüßen. Die Vortragenden Veronika Hofbauer und Christina Hirsch gestalteten einen informativen Abend und im Anschluss konnte noch mit den beiden Gruppeninspektoren der Polizei, Christian Schlosser und Anton Dangl über Einbruchsvorsorge gesprochen werden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am Wilden Kaiser ist ein Flurwächter tätig. | Foto: Kogler

TVB Wilder Kaiser
Flurwächter ist am Wilden Kaiser tätig

WILDER KAISER. Seit der Sommersaison ist Gerhard Wurnig als Flurwächter für die Region "Wilder Kaiser" unterwegs (wir berichteten bereits kurz). Er kontrolliert im Auftrag der Gemeinden und des Tourismusverbands die allgemein gültige Leinenpflicht und die richtige Hundekot-Entsorgung. Zudem geht er auch in den Austausch mit Wohnwagenbesitzern oder Falschparkern. Ziel: Ein verantwortungsvolles Miteinander im öffentlichen Raum.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Spatenstich: StR Martin Hofbauer, Architekt Horst Kottbauer (4.v.l.), LH Mikl-Leitner (5.v.r.) Bgm. Heinrich Brustbauer und Landespolizeidirektor NÖ Franz Popp (2.v.r.)
Video 19

Spatenstich
Gemeindezentrum entsteht in Mautern (mit Video)

Über 20 Millionen fließen in den nachhaltigen Neubau für Polizei und Feuerwehr und vorerst für die Musikvereine. MAUTERN. Gegenüber der Raab-Kaserne in Mautern entsteht das neue Gemeindezentrum, das Bürgermeister Heinrich Brustbauer mit Stolz als Meilenstein für die Geschichte der Stadtgemeinde nennt. Sicherheit und Kultur ziehen ein "Das Projekt mit über 20 Millionen Euro und einer geplanten Bauzeit von zwei Jahren geben Polizei und Feuerwehr mit rund 100 Mitgliedern ein neues Zuhause und...

  • Krems
  • Doris Necker
Da Ludweis-Aigen bekanntlich eine Gemeinde mit zwei Hauptorten ist, waren natürlich auch zwei Nikolos unterwegs. | Foto: LJ Ludweis
2

Landjugend
Nikolaus besuchte die kleinen Ludweiser

Die Landjugend Ludweis hat auch heuer wieder den Nikolaus in die Gemeinde Ludweis-Aigen bestellt. LUDWEIS. Dieser besuchte unsere Jüngsten am Samstag, 4. Dezember in der Gemeinde. Die Nikolaussackerl wurden vor den Häusern mit ein paar schönen Worten vom Nikolaus an die Kinder übergeben. Der Nikolaus zauberte allen Familien und Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Marktgemeinde Reichenthal

Chronik erstellt
Von der Gründung Reichenthals bis zum Jahr 1950

Die „Ikone der Volkskultur“ Konsulent Johann Pammer aus Thierberg, hat in jahrelanger mühevoller Arbeit ein Chronik über die Gemeinde und Pfarre Reichenthal erstellt. REICHENTHAL. Der Öffentlichkeit wurde diese beim Weihnachtsmarkt im Mühlenmuseum Hayrl von Bürgermeisterin Karin Kampelmüller vorgestellt. Die Chronik umfasst den Zeitraum der Gründung von Reichenthal bis zur Markterhebung 1950. Auf rund 390 Seiten findet man wissenswertes, historisches, interessantes, tragisches aber auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Claudia Bichler-Hösl, Vize-Bgm. Christof Eigelsreiter, Bgm. Herbert Winter, Gerhard Hösl, Bauhofleiter Anton Winter | Foto: Foto: Gemeinde Frankenfels
2

Frankenfels erweitert Fuhrpark
Bauhof bekommt neuen Traktor.

FRANKENFELS. Der in die Jahre gekommene Bauhof Traktor Same Silver, mit dem viele Jahre, diverse kommunale Arbeiten wie z.B. Schneeräumung, Transportarbeiten, usw. durchgeführt worden sind, ist von der Gemeinde ersetzt worden. Vom Billigstbieter, der Frankenfelser Firma, Hösl Landtechnik wurde ein „Lintrac 130“ der Firma Lindner angeschafft. Der Bauhofleiter Winter Anton freut sich auf den Einsatz dieser neuen Maschine und ist begeistert von der Wendigkeit und der Praxistauglichkeit des neuen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Stock Adobe/thanapun
2

Gefrierende Feuerwehrschläuche
Winter als Schwierigkeit für Florianis?

Was muss die Feuerwehr alles beachten, damit auch im Winter ein Einsatz wie sonst immer möglich ist? Stefan Krammer, Bezirksbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr gibt uns Auskunft. KLAGENFURT. „Im Winter passen wir beim Löschen auf, dass uns nicht das Wasser in den Schläuchen gefriert“, sagt Stefan Krammer, Pressesprecher der Feuerwehren von Klagenfurt-Land. Wenn beim Hydranten das Wasser einmal aufgedreht ist, muss bei Minusgraden der Wasserfluss beibehalten werden, sonst kann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
23 verschiedene Krippen – darunter eine Schwimmende – gibt es am Rundweg zu bewundern. | Foto: Kulturausschauss Geboltskirchen
2

Von 8. Dezember bis 2. Februar 2023
Krippenweg in Geboltskirchen

Die Eröffnung des Geboltskirchner Krippenweges findet am 8. Dezember um 19 Uhr im Ölerhaus statt. Insgesamt können 23 Krippen auf einem Rundweg durch die Gemeinde besichtigt werden. GEBOLTSKIRCHEN. Die Gemeinde Geboltskirchen hat gemeinsam mit den Krippenfreunden Hausruck-Geboltskirchen einen Krippenweg gestaltet. Los geht es zur Eröffnung am 8. Dezember um 19 Uhr. Start und Ziel zugleich ist das Ölerhaus. Von dort aus führt ein 1,8 Kilometer langer Rundweg die Besucher zu 23 verschiedenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
"Saubere Wärme" für Obdach - diese hat allerdings ihren Preis. | Foto: Verderber
Aktion 3

Bezirk Murtal
Ärger über die Fernwärme-Preissteigerung in Obdach

Gemeinde, Unternehmer und Bürger kritisieren Betreiber für "massive" Erhöhung bei den Fernwärme-Preisen. Energie Steiermark gibt Stellungnahme ab. MURAU/MURTAL. "Gerade in den letzten Jahren haben viele Obdacher von Ölheizung auf Fernwärme umgestellt, weil das auch von mehreren Stellen gefördert wurde. Die Leute wollten damit saubere Energie, Stabilität und Preissicherheit - und jetzt werden sie mit einer massiven Teuerung konfrontiert, da fühlen sich viele verhöhnt", schildert Obdachs...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Leopold Astner, Bürgermeister von Hermagor-Pressegger See | Foto: Hans Jost
2

Gailtal
Die Gemeinden hoffen auf Hilfe

Eine weitere Gemeindemilliarde wurde nun zur Verfügung gestellt. Zugleich gibt es aber einige Probleme für die Gemeinden. GAILTAL. Durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mussten auch die Gemeinden tiefer in das Geldbörse greifen. Nun gibt es eine weitere Unterstützung der Regierung für die Kommunen und Bundesländer. Bereits im Jahr 2020 wurde eine Milliarde Euro für Investitionen im kommunalen Bereich vergeben. Von diesem Geld wurde österreichweit bereit 800 Millionen Euro abgerufen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Neubauten, Infrastrukturmaßnahmen und andere Projekte können in den Tiroler Gemeinden durch den GAF realisiert werden. Rund 41 Millionen Euro gibt es in der vierten Ausschüttung 2022. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

GAF
Vierte Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds: 41 Millionen Euro

Die vierte Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2022 steht an. Insgesamt gibt es rund 41 Millionen Euro für die Tiroler Gemeinden.  TIROL. Neubauten, Infrastrukturmaßnahmen und andere Projekte können in den Tiroler Gemeinden durch den GAF realisiert werden.  "Das Land und der Bund können die Teuerung nicht zu einhundert Prozent abfedern, ohne nachkommenden Generationen einen riesigen Schuldberg zu hinterlassen. Es ist aber wesentlich, dass verfügbare finanzielle Mittel dort ankommen, wo sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Strom sparen - im Kremser Rathaus und Gemeindeeinrichtungen gelingt es  | Foto: pixabay

Stadt Krems
Energiesparen im Magistrat Krems wirkt

Mit der detaillierten Energiebuchhaltung im Magistrat kann die Wirkungen der städtischen Maßnahmen zum Energiesparen direkt gemessen werden. KREMS. Die im Herbst ungewöhnlich milden Temperaturen spielten den städtischen Betrieben beim Gas- und Fernwärmeverbrauch in die Karten. Ein Teil des gemessenen Minderverbrauchs ist auf die gesetzten Maßnahmen zurückzuführen, wie etwa Temperaturregulierung, bewusstes Lüften, stringente Nacht- und Wochenendabsenkung oder reduzierter Stand-by-Betrieb von...

  • Krems
  • Doris Necker
GGR Wolfgang Sinhuber, Herbert Stadlmann (e5-Teamleiter), Bgm. Josef Baireder, Doris Pfeifer (Regionalstellenleiterin eNu-Waldviertel), Gottfried Steinkogler (eNu) und Franz Patzl (Land NÖ)
 | Foto: eNu
1

Waldviertel
Energieeffizienz heißt das Ziel in den Gemeinden

Noch nie zuvor war das Thema Energieeffizienz so wichtig wie heute – auch in den NÖ Gemeinden. BEZIRK. Aus diesem Grund trafen sich Energiebeauftragte und Gemeindevertretern der Region Waldviertel in der e5-Gemeinde Echsenbach zum gemeinsa-men Austausch. Das Energie.Gemeinde.Forum stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Dialogs und der Wissensweitergabe. Expertinnen und Experten des Landes NÖ und die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) lieferten Inputs und stan-den beratend zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Offiziell eröffnet wurde das neue Amtshaus von Landesrat Ludwig Schleritzko (Mitte) | Foto: Daniel Schmidt
5

Eröffnungsfeier
Amtshaus in Gastern ist nun endgültig fertig

Die Marktgemeinde Gastern feierte am Freitag, 25. November die Eröffnung des Amtshauses. Insgesamt wurden über drei Jahre 3,5 Millionen Euro in den Umbau bzw. die Sanierung investiert. GASTERN. Bei der Feier gemeinsam mit vielen Gemeindebürgern wurde das Großprojekt noch einmal vorgestellt. So wurde der gesamte Umbau bei laufenden Betrieb durchgeführt. Die dreijähirge Bauzeit war auch stark von den Unsicherheiten rund um Corona geprägt.  Architekt Rudolf Schwingenschlögl gab den Anwesenden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Gerbert Ennemoser
2

Vernissage in Längenfeld
Kunstprojekt „Längenfelder Werk-Schau-Fenster – Die schönste ART des Glücks“

Das Kulturreferat Längenfeld hat sich zur Aufgabe gemacht, der Kunst im eigenen Ort mehr Raum zu geben. Mit dem Kunstprojekt „Längenfelder Werk-Schau-Fenster – Die schönste ART des Glücks“ soll dies heuer, und in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Mit dem Naturpark-Haus Längenfeld wurde der passende Ausstellungsort gefunden. Der renommierte Längenfelder Künstler Gerbert Ennemoser entwarf für dieses Kunstprojekt das sehr gelungene Logo. Das Kulturreferat Längenfeld ermöglicht damit den...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Suban
Schlüsselübergabe: Dir. Manuel Resetarics, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, glückliche Mieterin, Pfarrer Mario Böhrer und Stadtrat Peter Spicker. | Foto: NBG
3

Wissenswertes aus dem Bezirk
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. ShapeYou eröffnet NEUNKIRCHEN. Am Holzplatz 2 startet Mona Stückler am 8. Dezember durch. ShapeYou hat sich auf Fettabbau und Muskelzuwachs im Liegen spezialisiert.  Schlüssel für 42 Wohnungen TERNITZ. In der Platanenstraße errichtete die  Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG um 4,2 Millionen euro 42 Wohneinheiten. Kürzlich bekamen die Bewohner die Schlüssel. 100 Blackout-Interessierte SEEBENSTEIN. 100 Gästen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Das Rathaus darf auch heuer weihnachtlich beleuchtet sein. | Foto: Pratter
3

Ortsreportage
Es weihnachtet im modernen Stainz

Hier tut sich einiges: Die Marktgemeinde Stainz bereitet sich aktuell für die Adventzeit vor, tüftelt am Ortsbild und modernisiert in allen Bereichen. STAINZ. Die Adventzeit kann kommen: In Stainz befindet man sich bereits voll in der Planung für den Adventmarkt. Dieser soll unbedingt wieder geöffnet werden, wenn Corona es zulässt. Auch Eisskulpturen wird es heuer wieder geben. So wird ein Wappen aufgestellt sowie eine größere und eine kleinere Eisfigur – eine wird am Hauptplatz stehen, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der Pump Track in Walding wurde neu eröffnet. | Foto: Marktgemeinde Walding

Freizeitangebot
Pump-Track-Anlage in Walding bietet Spaß und Action

Seit Kurzem gibt es am Areal des Sportparks eine moderne Pump-Track-Anlage, die für Sportbegeisterte ein zusätzliches attraktives Angebot darstellt. WALDING. Dieses Areal bietet Bewegungsmöglichkeiten für alle, die den Sport auf zwei Rädern lieben. Sei es mit Skateboards, Fahrrädern oder Scootern – beim Trainieren auf dieser Anlage fördert man Beweglichkeit und Geschicklichkeit. Sie steht jedermann unentgeltlich zur Verfügung und soll speziell auch für die Jugendlichen ein beliebter Treffpunkt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
V. l.: Josef Leherbauer (Post AG), Michael Tobisch (Postpartner), Roland Wöran (Futterhaus), Bürgermeister Hans Plakolm. | Foto: Marktgemeinde Walding

Infrastruktur
Neue Postpartner-Filiale im "Futterhaus" eröffnet

Ab sofort steht der Bevölkerung wieder eine Postpartner-Filiale in Walding zur Verfügung. WALDING. Die Filiale im Lagerhaus musste ja aufgrund von Personalmangel im September schließen. In der Tierwarenhandlung „Das Futterhaus“, Gewerbepark 1, ist nun die Postannahmestelle Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet. Bürgermeister Hans Plakolm freut sich zusammen mit dem Geschäftsführer Roland Wöran über die rasche Einigung mit der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Gemeinde Feistritz an der Gail aus der Vogelperspektive | Foto:  Guliprein Karl

4 Millionen Investition
Feistritz/Gail startet eigene Stromerzeugung

 Eigenes Kleinwasserkraftwerk ist wegweisendes und nachhaltiges Projekt der Gemeinde. "Der Zeitpunkt für die Vier-Millionen-Euro Investition ist optimal". VILLACH-LAND. Während die Entwicklung der Energiekosten gerade Menschen in ganz Europa Sorgen bereitet, geht die Gemeinde Feistritz an der Gail ganz neue, innovative Wege. "Es ist eine sensationelle Entscheidung der Gemeinde ein eigenes Kleinwasserkraftwerk zu errichten und zu betreiben", so Gemeindereferent Landesrat Daniel Fellner: "Wenn...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Evelyn Wanz
Die gf. Gemeinderäte mit den Gewinnern - Hans Lamprecht, Horst Obermayer, Waltraud Korn, Florian Huysza, Anna Gail, Rudolf Bammer, Marie Tatzber, Herwig Krammer, Erika Gartner, Gerhard Strasser, Johann Pleil, Josef Tatzber. | Foto: Josef Kohzina
1 3

Gemeindenachmittag in Wilfersdorf
Gemeinderäte verwöhnten die ältere Generation

Wilfersdorf:     Vergangenen Freitag haben der Bürgermeister Josef Tatzber, Vizebürgermeister Gerhard Strasser und alle Wilfersdorfer Gemeinderäte zum traditionellen gemütlichen Beisammensein, zum Gemeindenachmittag, ins Ernst Kellermann Musikerheim geladen. Auftakt und musikalische Umrahmung der alteingesessenen Veranstaltung gab es mit der Ortsmusik Wilfersdorf, mit Dagmar Huysza und Herbert Rutschka an der Spitze. Bericht über Aktivitäten im Gemeindegebiet Der Bürgermeister berichtete in...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Pilgergruppe am Eingang zum Vatikan
 | Foto: Guenther_Hausberger.
2

Pilgerreise
Pilgerreise der Pfarrgemeinde Neuhofen/Ybbs nach Rom

Pilgerreise der Pfarrgemeinde Neuhofen/Ybbs nach Rom (25. – 30. Oktober 2022) Lange herbeigesehnt war es am 25.10.2022 endlich soweit., 19 Ministranten und 23 Begleitpersonen begaben sich auf Pilgerreise nach Rom unter der Leitung von Hrn. Pfarrer Mag. Christoph Hofstätter. Am 26.10.2022 erwartete uns gleich das Highlight der Reise – die Generalaudienz mit Papst Franziskus. Nach einem aufwendigen Sicherheitscheck durften wir erleben, wie der Papst ganz nahe an uns voreifuhr. Später lernten wir...

  • Amstetten
  • Nicole Wurz
Das s'Elsbethen hat Chancen auf den GEKO-Sieg. | Foto: S. Hausberger
2

GEKO 2022 - Sozialzentrum s'Elsbethen
s'Elsbethen mit Chance auf den GEKO-Gewinn

GEKO 2022: Sozialzentrum Hopfgarten-Itter hat eine reale Chance, den Gemeindekooperationspreis von Tirol zu gewinnen. HOPFGARTEN. Das Sozialzentrum s'Elsbethen (Hopgarten und Itter) hat gute Chancen, den GEKO (Gemeinde-Kooperationspreis) 2022 zu gewinnen. 48 Kooperationen waren eingereicht worden, fünf schafften es ins "Finale", darunter das Hopfgarten-Itter-Projekt. Von den zwei Projekten aus dem Bezirk hat nur noch das Sozialzentrum Chancen auf den 1. Platz. Die Bürgermeister von Hopfgarten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
die Stadtgemeinde ist auf der Suche nach einem neuen Teammitglied. | Foto: Privat

Hermagor
Verstärkung der Stadtgemeinde Hermagor gesucht

In der Stadtgemeinde Hermagor wird eine weitere Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für die Verwaltung HERMAGOR. Die Stadtgemeinde Hermagor ist derzeit auf der Suche nach Verstärkung in der Verwaltung. In einem Rahmen von 40 Arbeitsstunden soll das neue Teammitglied unter anderem administrative und organisatorische Verwaltungstätigkeiten übernehmen. Auch die Unterstützung und Erledigung sämtlicher Angelegenheiten in der technischen Bauabteilung sowie die Vorbereitung von Sitzungsunterlagen sowie die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

  • 29. Juni 2024 um 16:00
  • neues Gemeindezentrum und Vorplatz
  • Niederneukirchen

Dorffest

V: Gemeinde

  • Enns
  • Verena Achleitner
  • 16. Juli 2024 um 10:00
  • Amtspl. 1
  • Scheifling

Sprechtage des Regionalen Beratungszentrums für Menschen mit Behinderung Obersteiermark West in Ihrer Gemeinde Scheifling

Sprechtage in Ihrer Gemeinde Scheifling:Amtsplatz 1, 8811 Scheifling - Marktgemeindeamt Scheifling Dienstag, 27.02.2024, 10:00 -12:00 Dienstag, 23.04.2024, 10:00 -12:00 Dienstag, 16.07.2024, 10:00 -12:00 Montag 14.10.2024, 10:00- 12:00 - mit Behindertenanwalt Mag. Suppan Persönliche Gespräche können telefonisch unter 0676/86660774 oder per E-Mail an rbz@stmk.gv.at vereinbart werden. Termine nur nach telefonischer Voranmeldung! Nähere Informationen zu unserer Beratungsstelle finden sie auf...

  • Stmk
  • Murau
  • Regionales Beratungszentrum Obersteiermark West/Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.