Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Die Stadtgemeinde Landeck liegt mit 49 Corona-Fällen derzeit im Spitzenfeld im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Zahlen steigen weiter an – aktuell 198 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Bei den Corona-Fällen gibt es einen deutlichen Anstieg. Aktuell gibt es 198 "Aktiv Positive" im Bezirk Landeck, davon 49 in der Stadt Landeck. Im Tirol-Vergleich der Bezirke bei den Corona-Fällen liegt Landeck aktuell auf dem vorletzten Platz. 49 Corona-Fälle in der Stadt Landeck Inzwischen wurde von der Corona-Ampel-Kommission ganz Österreich auf Rot geschaltet. Laut den Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 06. November 2020, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtgemeinde Landeck liegt mit 27 Corona-Fällen derzeit im Spitzenfeld im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Ampelfarbe Rot im Bezirk Landeck – Aktuell 109 Corona-Fälle

BEZIRK LANDECK (otko). Bei den Corona-Fällen gibt es seit Wochenbeginn einen deutlichen Anstieg. Im Bezirk Landeck werden aktuell 119 "Aktiv positive" verzeichnet. Laut Medienberichten drohe auf der Corona-Ampel eine "Rot"-Schaltung. +++UPDATE: Bezirk Landeck auf Rot geschaltet+++ Am Donnerstagabend wurden die Ergebnisse der Sitzung der Corona-Ampel-Kommission verkündet. 21 weitere Bezirke in sieben Bundesländern springen auf Rot. In Tirol sind neben dem Bezirk Landeck auch die Bezirke Imst und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck erhalten für das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams Bedarfszuweisungen. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals

Bedarfszuweisung aus Gemeindeausgleichsfonds
1,4 Millionen Euro für Krankenhaus St. Vinzenz Zams

ZAMS. Die Bezirkskrankenhäuser-Gemeindeverbände erhalten Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds - Die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck bekommen für das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams 1,4 Millionen Euro Bedarfszuweisungen. Bedarfszuweisung auch für Imst und LandeckAuf Antrag von Gemeindelandesrat Johannes Tratter erhalten neben den Bezirkskrankenhäuser-Gemeindeverbänden Kufstein, Reutte, St. Johann in Tirol, Lienz und Schwaz auch die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck für das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Tiroler Gemeinden werden, je nach Finanzkraft, mit 50, 66 oder bis zu 75% bei den anfallenden Kosten von Öffi-Neubestellungen unterstützt. | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)

Gemeinden
Öffi-Neubestellungen werden mit bis zu 75% unterstützt

TIROL. Es gibt einen neuen Finanzierungsschlüssel für Neubestellungen im öffentlichen Verkehr, so beschloss es die Landesregierung vor Kurzem. Man erhofft sich aus dieser Änderung, die Gemeinden finanziell entlasten zu können. Insgesamt wird der Landesanteil bei Neubestellungen auf bis zu 75% erhöht.  Entlastung für die GemeindenDie wirtschaftlich schweren Zeiten treffen unter anderem die Tiroler Gemeinden sehr hart. Um diesen etwas Entlastung zu verschaffen, beschloss man in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anton Mattle: "Die gesamte Förderhöhe der Ausschüttung dieses Quartals beläuft sich für den Bezirk Landeck auf 1.662.700 Euro" | Foto: DieFotografen_Frischauf

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der dritten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2020 wird eine Summe von insgesamt 1.184.700 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird seitens des Landes eine Covid-19-Sonderförderung in der Höhe von 478.000 Euro ausgeschüttet. Realisierung wichtiger Infrastrukturprojekte Gerade in Zeiten wie diesen, sind die Mittel des Gemeindeausgleichfonds für die Gemeinden nötiger denn je. Landtagsvizepräsident und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ökologisch und ökonomisch verträgliche Klein- und Regionalwasserkraft soll gemäß den Tiroler Ausbauzielen mit 500 Gigawattstunden einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der Energieziele 2050 leisten. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Wasserkraftausbau
Mit Förderung dem Energieziel ein Stück näher

TIROL. Um das Energie- und Klimaziel Tirols erreichen zu können, werden einmal mehr alternative Energiequellen gefördert. Das Land beschloss neue Förderungen für Planungen und Analysen von Regional- und Trinkwasserkraftwerken. Energiewende bis 2050Es ist das große Ziel, bis 2050 in Tirol Energie autonom zu sein und sich ausschließlich mit alternativen Energiequellen zu versorgen. Dies wäre aber nur möglich, wenn man in Tirol den "geplanten ökologisch verträglichen Ausbau von 2,8...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Insgesamt wurden in der 135. Landesbeiratssitzung 22 konkrete Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von 786.000 Euro beschlossen", erläutert LR Tratter.  | Foto: Pixabay/annawaldl (Symbolbild)

Dorferneuerung
Weitere 800.000 Euro für Dorferneuerungsprojekte

TIROL. In der Landesbeiratssitzung beschloss man vor Kurzem die Bereitstellung von weiteren knapp 800.000 Euro für Projektförderungen im Zuge der Dorferneuerung, der Ortskernrevitalisierung sowie der Lokalen Agenden 21. In diesem Betrag ist auch die Summe von rund 250.000 Euro aus der im Juni für diesen Bereich beschlossenen Covid-19-Sonderförderung enthalten.  Beitrag zur Konjunkturbelebungwie LR Johannes Tratter erläutert leiste man mit den Investitionen in die Dorferneuerungen auch einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verschuldungsgrad der Tiroler Gemeinden im Jahr 2019: 23 Gemeinden im Bezirk Landeck liegen unter 50 Prozent. | Foto: Grafik: Land Tirol
3

Gemeindefinanzbericht 2019
Leichter Anstieg bei den Gemeindeschulden im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2019 auf 120,8 Millionen Euro gestiegen. Kommunen investieren weiterhin in die Infrastruktur. 23 Gemeinden liegen unter 50 Prozent Die Corona-Krise geht auch an den Gemeinden nicht spurlos vorbei. Gerade bei den Finanzen spüren die Kommunen einen deutlichen Druck, da Einnahmen wegfallen und gleichzeitig die Ausgaben steigen. Wie es bei den 30 Kommunen im Bezirk Landeck vor der aktuellen Krise ausgesehen hat,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Regierungsklausur mit (erste Reihe v.li.): LHStv Josef Geisler, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe; (zweite Reihe v.li.): LR Johannes Tratter, LRin Gabriele Fischer, LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg.
© Land Tirol/Berger | Foto: Land Tirol/Berger
9

Regierungsklausur
Konjunkturpaket soll Tiroler Wirtschaft 2021 ankurbeln

LANDECK, ZAMS (otko). Um die Auswirkungen der Corona-Krise zu bewältigen, beschloss die Tiroler Landesregierung bei ihrer Herbstklausur in Landeck-Zams eine Konjunkturoffensive für 2021. 169 Millionen Euro sollen in 110 Projekte fließen. Außergewöhnlicher Sommer Die Tiroler Landesregierung tagte im Rahmen ihrer Herbstklausur am Dienstag und Mittwoch (8./9. September) auf Schloss Landeck bzw. auf der Zammer Kronburg. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Pressekonferenz im Garten des Klösterles...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer fordert "echte Hilfe" für die österreichischen Gemeinden.  | Foto: Rüggeberg

Gemeinden
Neue SPÖ Tirol fordert "echte Hilfe für Gemeinden"

TIROL. Die Coronakrise trifft auch die österreichischen Gemeinden hart. Laut dem KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung verlieren die Gemeinden durch entfallene Kommunalsteuern und Rückgänge bei den Abgabenertragsanteilen rund zwei Milliarden Euro. Laut SPÖ Tirol Dornauer erhalten die Kommunen seitens der Bundesregierung gerade einmal die Hälfte als Entschädigung. Für den Landesparteivorsitzenden bedarf es "echte Hilfe" für die Gemeinden. AUA wird den Gemeinden vorgezogen?Dass den Gemeinden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter (vorne, 3. von li.), LRin Patrizia Zoller-Frischauf (vorne, 4. von li.), Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf (vorne, 2. von li.) und Arno Abler, Geschäftsführer der landeseigenen Breitbandserviceagentur (vorne, 1. von li.) mit den Vertretern von 13 Internet-Betreibergesellschaften bei der Unterzeichnung des „Glasfaserpakts für Tirol“.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Breitbandausbau
„Glasfaserpakt für Tirol“ unterzeichnet

TIROL. Anfang der Woche wurde offiziell der "Glasfaserpakt für Tirol" unterzeichnet. In gemeinsamer Kooperation mit den Tiroler Gemeinden und 13 Internet-Service-Providern, ermöglichte das Land Tirol Glasfasernetze zu günstigen Konditionen. "Davon profitieren in Summe alle – sowohl die Gemeinden als auch die Betreibergesellschaften und vor allem die Bürgerinnen und Bürger", freut sich LH Platter. Was ist das Ziel des Paktes?Mit der Unterzeichnung des Glasfaserpaktes für Tirol, kommt man dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spitzenreiter im Bezirk und in Tirol: Die Stadtgemeinde Landeck verzeichnet derzeit sieben Corona-Fälle. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Zwei neue Corona-Fälle in der Stadt Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Derzeit gibt es 16 "Aktiv positive" in den Gemeinden Landeck, Flirsch, Ischgl, Kappl und Zams. Seit Montagabend wurden zwei neue Corona-Fälle in der Stadt Landeck verzeichnet. Stadt Landeck derzeit tirolweit im Spitzenfeld Die Zahl der Corona-Fälle in Landeck ist von Donnerstag (30. Juli) auf Montag (3. August) von Null auf 14 angestiegen. Allein am Sonntagabend wurden elf positive Testergebnisse verzeichnet. Bei einem Großteil der positiv Getesteten – nämlich bei sieben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die finanzielle Lage der Gemeinden könnte sich noch weiter verschlechtern, befürchten die FPÖ Tirol und die Liste Fritz.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

Gemeinden
Noch schlechtere Finanzlage für Tiroler Gemeinden befürchtet

TIROL. Nicht positiv sieht FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger in die Zukunft, wenn es um die Finanzlage gewisser Tiroler Kommunen geht. Diese wird sich in seinen Augen in den kommenden Monaten noch massive verschlechtern. Deswegen fordert Abwerzger erneut eine Aussetzung der Landesumlage bis 31.12.2021. Sorgen um die Tiroler Gemeinden macht sich auch die Liste Fritz, sie fordert eine Strukturreform zugunsten der Gemeinden.  Jährlicher Bericht zur finanziellen LageIn den Augen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team des Tiroler Bodenfonds – v.li.: Claudia Baur, Alexander Erhart sowie Maximi-lian Riedmüller – entwickelt laufend Projekte in Zusammenarbeit mit den Gemeinden. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
3

Grund und Boden
Erfolgreiches Konzept des Tiroler Bondenfonds

TIROL. Bereits seit 1994 ist der Tiroler Bodenfonds (TBF) Partner der Gemeinden bei zukunftsweisenden Projekten. Seit Beginn dieser Partnerschaft konnten so schon 105 Projekte in 81 Tiroler Gemeinden realisiert werden. Was für eine wichtige Rolle der TBF bei einem verantwortungsvollen Umgang mit Grund und Boden einnimmt, erläutert nochmals LR Tratter.  Ressource Grund und BodenIn Tirol ist Grund und Boden nur begrenzt verfügbar, deswegen hat ein verantwortungsvoller Umgang damit oberste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schluchtstrecken und felsiges Gelände werden jährlich von einer Fachfirma, die vom Land Tirol beauftragt wird überprüft.  | Foto: pixabay/Pezibear (Symbolfoto)
2

Anliegen
Eibergstraße und Radweg sollen besser gewartet werden

Die Eibergstraße in Kufstein und auch der teilweise damit verbundene Radweg sind laut einem besorgten Bürger nicht genügend gegen Steinschlag gesichert. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit der Landesstraßenverwaltung über die Wartung.  KUFSTEIN (red.) Die BEZIRKSBLÄTTER Kufstein erreichte vor einigen Wochen ein Anliegen eines besorgten Bürgers. Die Eibergstraße in Kufstein und auch der Radweg seien nicht genügend gegen Steinschlag gesichert. Vor kurzem erst sei ein Stein auf ein vorbei fahrendes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Spitzenreiter im Bezirk: Die Stadtgemeinde Landeck verzeichnet derzeit fünf neue Corona-Fälle. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Neue Cluster – 14 neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Derzeit gibt es 14 "Aktiv positive" in den Gemeinden Landeck, Flirsch, Ischgl, Kappl und Zams. Allein seit Sonntagabend wurden elf positive Testergebnisse verzeichnet. Neue Cluster in Landeck und Flirsch Am 30. Juli gab es noch die positive Nachricht zu verkünden, dass der Bezirk Landeck erstmals seit 5. März – damals wurde in Pettneu am Arlberg die erste Person positiv getestet – keinen bekannten Corona-Fall hat. Die Freude hielt aber nicht einmal zwei Tage an. Bereits...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund zwei Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: DieFotografen_Frischauf
2

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Über 23 Millionen Euro bringt die zweite Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds für Tiroler Gemeinden, im Bezirk Landeck stehen 1,97 Millionen Euro zur Verfügung. Zusätzliches Hilfspaket Bei der zweiten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im Jahre 2020 wird eine Summe von insgesamt 1.965.144 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Gerade in Zeiten wie diesen, sind die Mittel des Gemeindeausgleichfonds für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positive Testergebnisse: In der Gemeinde Schönwies gibt es fünf neue Corona-Infizierte. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Sechs neue Corona-Infizierte in Schönwies und Ischgl

SCHÖNWIES, ISCHGL (otko). Im Bezirk Landeck gibt es wieder einen deutlichen Anstieg bei den Corona-Infizierten. In der Gemeinde Schönwies liegen fünf positive Testergebnisse vor – auch in Ischgl ist eine Person infiziert. Neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck Nachdem der Großteil der sechs Corona-Fälle in Zams wieder genesen ist, ging die Zahl der Erkrankten im Bezirk Landeck am Montagabend (13. Juli) von sieben auf drei zurück. Nun gibt es aber wieder sechs neue positive Testergebnisse – eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Zams gibt es aktuell zwei Corona-Infizierte. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Zahl der Corona-Infizierten ging auf drei zurück

ZAMS, ST. ANTON (otko). Im Bezirk Landeck gelten aktuell drei Personen als infiziert – Zwei Corona-Fälle gibt es in Zams und jeweils einen Fall in St. Anton am Arlberg. Zwei Infizierte in Zams Die Zahl der Infizierten ging laut den aktuellen Zahlen des Corona-Dashboards des Landes Tirol  (Stand 14. Juli, 08.30 Uhr) im Bezirk Landeck am Montagabend von sieben auf drei Personen zurück. Nach wie vor gelten in Zams zwei Personen als "aktiv positiv". Einen weiteren Corona-Fall gibt es derzeit in St....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positive Testergebnisse: In der Gemeinde Zams gibt es fünf neue Corona-Infizierte. | Foto: Othmar Kolp
1 2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Fünf neue Corona-Infizierte in Zams

BEZIRK LANDECK, ZAMS, ST. ANTON (otko). +++UPDATE+++: Nach Wanderung zweier in Deutschland wohnhafter Frauen erkrankte Gastgeberfamilie am Coronavirus.+++ Erstmals seit knapp einem Monat gibt es im Bezirk Landeck wieder einen deutlichen Anstieg bei den Corona-Infizierten. In der Gemeinde Zams liegen fünf positive Testergebnisse vor. Neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck Im Bezirk Landeck gab es seit dem 10. Juni nur noch einen bekannten Corona-Fall in St. Anton am Arlberg. Seit dem 2. Juli ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter: "Die Tiroler Gemeinden gelten gerade in diesen Zeiten als wesentlicher Konjunkturmotor und haben großen Anteil an der hohen Lebensqualität in unserem Land."  | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Gemeindeausgleichsfonds
Zweite Ausschüttung mit über 23 Mio. Euro

TIROL. Dank dem Gemeindeausgleichsfonds können die Tiroler Gemeinden umfangreiche Projekte wie Straßenbau oder Kindergarteninfrastruktur verwirklichen. Vor Kurzem kam es nun zur zweiten jährlichen Ausschüttung der Gelder. 23,2 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen werden den Tiroler Gemeinden zur Verfügung gestellt.  Gemeinden als KonjunkturmotorDie zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds sieht besonders LR Tratter als möglichen Konjunkturmotor.  „Um die Konjunktur weiter anzukurbeln und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.li.: Bgm von Silz Helmut Dablander, LH Günther Platter sowie LR Johannes Tratter vor dem revitalisierten "Klösterle" in SIlz. 
 | Foto: © Land Tirol/J.Berger
3

Ortskernrevitalisierung
Konjunkturbelebung durch Investition

TIROL. Die Projekte der Ortskernrevitalisierung und Sanierung sind schon seit längerem in ganz Tirol zu finden. Trotz Coronakrise will das Land nun zusätzlich finanzielle Mittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Diese Investition in die Ortskernrevitalisierung wäre ein wichtiger Beitrag zur Konjunkturbelebung, erläutert LH Platter.  Neues Leben für den DorfkernDie finanzielle Geldspritze soll in den nächsten zwei Jahren an die Gemeinden mit Projekten zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Pandemie trifft auch die österreichischen Städte und Gemeinden hart.  | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Coronavirus 2020
18,8 Millionen Euro für Gemeinden des Bezirks

BEZIRK. Auch wenn noch keine endgültigen Zahlen vorliegen, geht man sowohl bei den Abgabenertragsanteilen als auch den Kommunalsteuern und Gemeindegebühren aufgrund der COVID-19-Maßnahmen der Regierung von Rückgängen im zweistelligen Prozentbereich aus. "In Telfs sind jetzt etwa 900 Arbeitslose, im Vorjahr waren es zu dieser Zeit halb so viele", informiert der Telfer Bgm. Christian Härting, der enorme Einnahmen-Einbußen in allen Bereichen im April und Mai meldet. VP‑Bezirksobmann Landesrat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Abstand traf sich der Neustifter Gemeinderat am Dienstag im Feuerwehrhaus und hatte unter Punkt 1 "Corona-Krise und die finanziellen Auswirkungen" gleich schwere Kost auf der Tagesordnung.
2

Corona-Krise
"Sparen, sparen, sparen", heißt es jetzt in Neustift

NEUSTIFT/STEINACH. Viele Gemeinden treffen die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise hart, andere noch härter. Die ersten Gemeinderatssitzungen "nach der Krise" finden wieder statt und da wie dort sind die mit dem Lockdown verbundenen, finanziellen Auswirkungen Thema. Rundum fehlen nämlich auch in den Gemeindesäckeln Einnahmen – und zwar aus Kommunalsteuer, Ertragsanteilen, Gebühren, Maut u.a.m. Das bedingt teils auch, dass so manches für heuer geplante Vorhaben zurückgestellt werden muss....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.