Gemeinderanking 2015 in:


Landeck | Imst | Telfs | Stubai-/Wipptal | Hall/Rum | Schwaz | Kufstein | Kitzbühel
Vom 23.10.2015 bis 16.12.2015 haben wir Tirols Gemeinden genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist das Gemeinderanking 2015, welches die Kosten des alltäglichen Lebens in den Gemeinden vergleicht.
Die bearbeiteten Themen sind die Hundesteuer, die Wasserpreise, die Kanalgebühren, die Grundstückspreise, die Kindergartengebühr, die Miete, die Müllgrundgebühr und die Friedhofsgebühr.

Legende für die Abkürzungen:
KG: Kastralgemeinde | eH: erster Hund | 2.H: zweiter Hund | jwH: jeder weitere Hund | Wag: Wasseranschlussgebühr pro m³ der Bemessungsgrundlage | Wbg: Wasserbenützungsgebühr pro m³ der Bemessungsgrundlage | Zm: Zählermiete pro Jahr | Kag: Kanalanschlussgebühr pro m³ der Bemessungsgrundlage | Kbg: Kanalbenützungsgebühr pro m³ | EG: Einzelgrab | FG: Familiengrab | UG: Urnengrab | einm.: einmalig | eK: erstes Kind pro Monat | 2.K: zweites Kind pro Monat| jwK: jedes weitere Kind pro Monat| WP: Wohnpreis pro m³ (immi.at)| Mte: Mietpreis pro m³ (immi.at)

Müll Grundgebühr ist je für eine Person angegeben.

Gemeinderanking 2015 in:


Landeck | Imst | Telfs | Stubai-/Wipptal | Hall/Rum | Schwaz | Kufstein | Kitzbühel

Gemeinderanking 2015

Beiträge zum Thema Gemeinderanking 2015

Foto: BB Telfs

Urne, Einzel- oder Familiengrab?

Gemeinderanking 2015: Leistungen der Friedhofsverwaltung werden in Gebühren bezahlt, die von Ort zu Ort unterschiedlich sind. REGION. Pro Jahr, manchesmal auch für 10 oder 25 Jahre werden die Grabnutzungsgebühren von den Gemeinden eingehoben. Von der Kirche betriebene Friedhöfe sind oft günstiger als kommunale Friedhöfe. Die aktuellen Friedhofs- und Bestattungsgebühren (Gebührensatzungen) können direkt bei der örtlichen Friedhofsverwaltung nachgefragt werden, sämtliche Gemeinden haben diese...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In fast allen Gemeinden gibt es einen Friedhof. Im Bild: Die Brixlegger Pfarrkirche mit Friedhof.
3

Die Wahl der letzten Ruhestätte

Bei Bestattungen und Gräbern gibt es verschiedenste Möglichkeiten und auch Verrechnungsmethoden. BEZIRK (mel/nos). Zum Abschluss unserer Gemeinderankings nehmen wir die Friedhofsgebühren im Bezirk Kufstein unter die Lupe. Auch hier gibt es große Unterschiede in den einzelnen Gemeinden bzw. Pfarren. Im Sterbefall ist der Bestatter der erste Ansprechpartner. Dieser kann über mögliche Bestattungsformen (Feuer-, Erd- oder Sonderbestattungen, wie z. B. eine Seebestattung) Auskunft geben, erhält die...

Foto: RMA Archiv
2

Gemeinden: Soviel kostet der Friedhof

Gemeinderanking 2015: Die Grabbenützungsgebühren der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck im Vergleich (mit Grafik). BEZIRK (otko). Im Rahmen des achten und letzten Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die laufenden jährlichen Grabbenützungsgebühren für Einzel- und Urnengräber der 30 Gemeinden unter die Lupe genommen. Die Friedhofsgebühren in den einzelnen Gemeinden sind durchaus unterschiedlich gestaltet. So werden von einigen Gemeinden neben den einmaligen Kosten für die...

2

Gemeinden: Soviel kostet der Müll

Gemeinderanking 2015: Die Müllgrundgebühren der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck im Vergleich (mit Grafik). BEZIRK (otko). Im Rahmen des siebten Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die Müllgrundgebühren der 30 Gemeinden unter die Lupe genommen. Während Wertstoffe wie Plastik, Glas, Papier etc. an den Recyclinghöfen gratis abgegeben werden können, fallen in den Gemeinden für die Entsorgung des Rest-, Bio- und Sperrmülls laufende Gebühren an. Diese richten sich meist nach...

Foto: BB-Archiv
2

Gemeinden: Soviel kostet der Kindergarten

Gemeinderanking 2015: Die Kindergartengebühren der 30 Gemeinden im Bezirk im Vergleich (mit Grafik). BEZIRK (otko). Im Rahmen des fünften Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die Kindergartengebühren der 30 Gemeinden unter die Lupe genommen. An dieser Stelle sei gleich angemerkt, dass seit September 2009 in Tirol der Gratiskindergarten gestartet wurde. Seither ist der Kindergartenbesuch für alle Kinder, die vor dem 2. September des jeweiligen Kindergartenjahres das...

Foto: Grafik: BB Telfs

Ganztageskindergarten oft noch ein Privileg

Recht unterschiedlich ist das Kindergartenangebot in der Region, vor allem im Ganztages-Betrieb. REGION. Ein ganztägiges, ganzjähriges und flächendeckendes Angebot einer hochwertigen Kinderbetreuung - das ist das hoch gesteckte Ziel aller Gemeinden und eine große finanzielle, bauliche und organisatorische Herausforderung. Wir haben die Preise für die Grundbetreuung in den Kindergärten erhoben. Hier zahlen Eltern für ihre 3-/4-Jährigen Kinder jeweils eine Gebühr, für über 4-Jährige (bis Eintritt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Was kosten die Kindergärten in der Region?

Gemeinderanking 2015: Die Kindergartengebühren der Gemeinden im Stubai- und Wipptal im Vergleich. REGION (cia). Allgemein gibt es seit Herbst 2009 den sogenannten Gratiskindergarten. Das bedeutet, dass der Halbtagsbesuch im Ausmaß von 20 Stunden für alle Kinder, die vor dem dem 2. September des jeweiligen Kindergartenjahres das vierte beziehungsweise fünfte Lebensjahr vollendet haben, kostenfrei ist. Finanziert wird dies mit unterstützung des Landes, das allen Kindergartenerhaltern einen...

Foto: mev.de
4

Gemeinderanking: So viel Geld schluckt der Kanal

Die Benützungsgebühren fallen recht ähnlich aus, aber beim Anschluss des Kanals gibt‘s Unterschiede. BEZIRK (mel/nos). Wurden im ersten Gemeinderanking die Wassergebühren der Gemeinden verglichen, stehen im dritten Teil die Kosten für das Abwasser im Fokus. Diese setzen sich aus der einmaligen Kanalanschluss- sowie der jährlichen Kanalbenützungsgebühr zusammen. In sechs Klärwerken im Bezirk werden die Abwässer gereinigt und der anfallende Klärschlamm aufbereitet und entsorgt. Die...

Foto: BB Telfs

Kanalgebühren: Zirler zahlen am meisten

Kanalbenützungsgebühren im Schnitt bei 2,08 €. Anschlussgebühren in Zirl und Telfs am höchsten. REGION. Die Errichtung und der Betrieb von öffentlichen Kanalanlagen, die Reinigung und auch der Betrieb von Kläranlagen – das alles belastet auch die Gemeindenkassen. Die Gesamtkosten werden auf die einzelnen Nutzer aufgeteilt. Dafür werden in den Gemeinden einmalige Kanalerrichtungsabgaben (in erster Linie die Kanaleinmündungsabgabe) und die laufend wiederkehrende (jährlich zu entrichtende)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Land Tirol/Wett
2

Gemeinden: Soviel kostet das Abwasser

Gemeinderanking 2015: Die Kanalgebühren der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck im Vergleich (mit Grafik). BEZIRK (otko). Im Rahmen des dritten Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die Kanalanschluss- und die Kanalbenützungsgebühr der 30 Gemeinden unter die Lupe genommen. Die Errichtung und der Betrieb eines öffentlichen Kanalnetzes samt Kläranlage verursachen für die einzelnen Abwasserverbände, in denen die Gemeinden zusammengeschlossen sind, entsprechende Kosten. Diese...

3

Hundesteuer: eine reine Luxussteuer

Zwischen 39,97 Euro und 100 Euro zahlen Hundebesitzer in der Region für ihren Vierbeiner. REGION. Wer keinen Hund hat, ärgert sich über Kot und freilaufende Hunde, wer einen Hund hat, ärgert sich über die Steuern. Nach einer Studie der „Tierfreunde Österreich“ wurde in 60 % der österreichischen Gemeinden während der vergangenen Jahre die Hundesteuer erhöht! Warum? Um Budgetlöcher zu stopfen? Mittlerweile bemühen sich die Gemeinden, Hundebesitzern eine entsprechende Infrastruktur zu bieten, etwa...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Gemeinde-Ranking: Was kosten uns Bello und Waldi in den Gemeinden?

Hundegebühren bzw. Hundesteuern im Bezirk Kitzbühel - hohe Differenzen bei Gebührenhöhe BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Wie viele Euros muss ein Hundehalter in seiner Gemeinde für seinen besten (vierbeinigen) Freund locker machen? Das war Thema unserer Ranking-Erhebung zum Thema „Hundesteuer“. Waldi & Co. sind beliebter Gesprächs- und Streit-Stoff. Positiv wie negativ. Leinenzwang ja oder nein, Gackerl-Verordnungen, Hundekot auf Loipen, Wegen und in Feldern – vieles bietet Anlass für verbale...

Die Hundesteuer im  im Bezirk variiert zwischen 22 und 105 Euro pro Jahr. | Foto: Pixelio
3

Gemeinden: Soviel kostet "Waldi"

Gemeinderanking 2015: Die Hundesteuer der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck im Vergleich (mit Grafik). BEZIRK (otko). Im Rahmen des zweiten Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die Hundesteuer der 30 Gemeinden unter die Lupe genommen. Das Halten von Hunden ist in Österreich jedoch steuerpflichtig und diese Abgabe wird von den jeweiligen Gemeinden eingehoben. Die Hunde müssen ab einem Lebensjahr von drei Monaten der zuständigen Behörde gemeldet werden. Nach der Bezahlung...

Der Weg von der Quelle bis zum Wasserhahn ist in Telfs lang, das Wassernetz sehr komplex. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Wassergebühren in den Gemeinden der Region unter der Lupe

40 Cent bis fast das Dreifache: So viel verlangen unsere Gemeinden für 1.000 Liter Trinkwasser. REGION. Seit 1999 gibt's jährlich den Neptun-Wasserpreis, heuer wurde erstmals auch die „Neptun-Wasserpreisgemeinde“ ausgezeichnet: Die Marktgemeinde Telfs hatte als erste die Ehre! Die Bewusstseinsbildung zum Thema Wasser und eine der komplexesten Trinkwassernetze Tirols haben die Jury des Landes überzeugt. Telfs ist damit landesweites Vorbild, würdigte LHStv. Geisler bei der Urkundenübergabe....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Noggler
3

Gemeinden: Soviel kostet unser Wasser

Gemeinderanking 2015: Die Wassergebühren und die Zählermiete der 30 Gemeinden im Vergleich (siehe Grafik). BEZIRK (otko). Wasser zählt zu den elementaren Voraussetzungen für das Leben und ist dementsprechend ein kostbares Gut. In Tirol verfügen wir im Gegensatz zu anderen Regionen über genügend sauberes Wasser. Im Rahmen des ersten Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die Wasserbenützungsgebühren, die Wasseranschlussgebühren und die Zählermiete der 30 Gemeinden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.