Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Andreas Höferl und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig haben dieselbe Parteifarbe. Ein Indiz dafür sind die ähnlichen Gesichtsmasken bei der Angelobung. | Foto: SPÖ Wien
1 3

Politik
Zwei Währinger sitzen nun im Gemeinderat

Kasia Greco und Andreas Höferl vertreten ab sofort den 18. Bezirk im Wiener Gemeinderat. WÄHRING. Die Wien-Wahl hat nicht nur im Bezirksparlament einiges verändert, sondern auch im Wiener Gemeinderat: Zwei Mandatare aus Währing vertreten ihren Bezirk nun im Rathaus, im obersten Verwaltungsgremium der Stadt. Gemeinsam mit 98 anderen Abgeordneten wurden beide vergangene Woche angelobt. Kasia Greco wurde von ihrer Landespartei, der ÖVP, nominiert. Die 49-jährige neue Gemeinderätin will ihren...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Die Wörgler Wasserwelt ist schon längere Zeit ein schwieriges Thema im Gemeinderat. Corona hat die Situation noch verschlimmert. Nun wird sogar über eine Schließung des Erlebnisbades nachgedacht.  | Foto: Wörgler Grüne
4

Mögliche Schließung
Wörgler Wasserwelt ist finanziell kaum noch tragbar

Die Wörgler Wasserwelt ist und bleibt das Sorgenkind der Stadtgemeinde. Am 16. November trafen sich die Fraktionsführer, um über die Zukunft des Wave zusprechen. Mit einer Schließung des Erlebnisbades sind allerdings noch lange nicht alle einverstanden.  WÖRGL (red). Seit Anbeginn steht das Wave finanziell auf wackeligen Beinen und hat immer einen gewissen zusätzlichen Finanzbedarf. Am 16. November trafen sich die Wörgler Fraktionsführer um über die Zukunft der Wasserwelt zu sprechen. Soll das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Gemeinderatssitzung in Amstetten

SPÖ gegen Schwarz-Grün
1.207,16 € für Schulausschussobmann sorgen für Ärger in Amstetten

Eine "Entschädigung" für den Obmann des Schulausschusses stößt der SPÖ sauer auf. STADT AMSTETTEN. "Diese Tätigkeit wurde zuvor unentgeltlich von einem Gemeinderat ausgeübt. Nun wurde dem Obmann von Schwarz-Grün ein monatliches Gehalt von rund 1.200 Euro zugeschanzt. Diese überdimensionale Bezahlung lehnen wir entschieden ab", so SPÖ-Klubsprecher Helfried Blutsch. "Eine entsprechende Bezahlung" sei "gerechtfertigt", sagt Vizebürgermeister Markus Brandstetter (ÖVP). Als Bildungsexperte und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Fabian Graf präsentiert die Aktion "Made by JVP" in der Zoom-Pressekonferenz.  | Foto: Höllbacher
2

100 Euro Ehrenamtsbonus
Braunauer JVP zeigt Erfolge auf

Die Junge ÖVP im Bezirk Braunau hat sich für die Zeit bis zur Landtags- und Gemeinderatswahl 2021 viel vorgenommen: Ehrenamtsbonus, Breitbandausbau und jugendfreundliche Öffis stehen auf der Agenda.  BEZIRK BRAUNAU. Corona-konform ging die Pressekonferenz der JVP am 5. November von statten. Via Zoom-Schaltung berichteten Landesobfau Claudia Plakolm und Bezirksobmann Fabian Graf über die Ziele der Partei. 100 Euro für Ehrenamtliche "Mehr als die Hälfte aller Oberösterreicher engagieren sich in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bürgermeister Kurt Maczek (SPÖ)
15

Gemeinderatssitzung
Digitalisierung und Innovation in Pinkafeld

Digitalisierungsstrategien und leistungsfähiges Internet. Das waren die Hauptthemen, die bei der Gemeinderatssitzung der Stadt Pinkafeld am Freitag, 6.11.2020, behandelt wurden. PINKAFELD. Die Sitzung begann um 18:30 Uhr mit der Vorstellung der Agenda. Eines der ersten Themen war die Klima- und Energiemodellregion Pinkatal, die vom 1. Vizebürgermeister Franz Rechberger (SPÖ) vorgestellt wurde. Das Projekt umfasst Initiativen wie LED-Systeme im Innenbereich, Energieeinsparungen, E-Ladestationen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Carina Stipits-Seltsam verließ die ÖVP-Fraktion in Rechnitz. | Foto: Carina Stipits-Seltsam

Rechnitz
Carina Stipits-Seltsam nun "freie Mandatarin" im Gemeinderat

Die bisherige ÖVP-Gemeinderätin in Rechnitz, Carina Stipits-Seltsam, trat aus der Partei aus und wird als "freie Gemeinderätin" bis zum Ende der Legislaturperiode weiter machen. RECHNITZ. In einem Schreiben gab die bisherige ÖVP-Gemeinderätin Carina Stipits-Seltsam offiziell bekannt, dass sie nicht mehr Teil der ÖVP-Fraktion ist und als "freie Mandatarin" ihre Aufgaben im Gemeinderat wahrnehmen will. "Da es in den letzten Tagen immer wieder Gerüchte auftauchten, dass ich als Gemeindevorstand...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der bisherige Standort des 2016 errichteten Jugendbankerls neben dem Kindergarten sorgte immer wieder für Konflikte. | Foto: Michl

Deutschlandsberg
Jugendbankerl am Hörbinger Sportplatz wird abgebaut

DEUTSCHLANDSBERG. Für Aufregung – vor allem unter Anrainern – sorgte zuletzt das Jugendbankerl in Deutschlandsberg (die WOCHE berichtete). Der konzipierte Jugendtreffpunkt am Hörbinger Sportplatz werde teilweise auch von älteren Personen benutzt, Müll oder Lärmbelästigung waren die meisten Beschwerden. Einstimmige EntscheidungAber vor allem der Standort direkt neben dem Kindergarten Erlenweg wurde schon in den letzten Jahren immer wieder diskutiert, auch im Deutschlandsberger Gemeinderat. Im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Neo-Gemeinderat Matthias Wukitsch und Gemeindeparteiobmann Gerald Rohr freuen sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: ÖVP Stadtschlaining

Stadtschlaining
Matthias Wukitsch als neuer ÖVP-Gemeinderat angelobt

Matthias Wukitsch ist neuer Gemeinderat der Stadtgemeinde Stadtschlaining. Er folgt dem langjährigen Mandatar Manuel Müllner. STADTSCHLAINING. Am 2. Oktober wurde bei der Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Stadtschlaining Matthias Wukitsch aus Stadtschlaining als neuer Gemeinderat angelobt. Der 23-Jährige übernahm das Gemeinderatsmandat von Manuel Müllner, der nach 13 Jahren im Gemeinderat, sein Mandat zurücklegte. „Es ist für uns als ÖVP-Gemeindepartei selbstverständlich, dass wir vor allem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ungewöhnliche Eröffnung der Gemeinderatssitzung: Die Stadtkapelle Deutschlandsberg überraschte Bgm. Josef Wallner zum 60er. | Foto: Michl
Video 2

Deutschlandsberg
Weniger Geld, trotzdem a Musi im Gemeinderat (+ Video)

So könnte man die aktuellste Gemeinderatssitzung in Deutschlandsberg zusammenfassen. Am Dienstag wurde über den Nachtragsvoranschlag des Gemeindebudgets abgestimmt. DEUTSCHLANDSBERG. Durch die Corona-Krise fehlen der Stadt mehr als zwei Mio. Euro an geplanten Einnahmen: über 1,8 Mio. aus Ertragsanteilen, über 200.000 aus Kommunalsteuern. Zwischen 1,2 und 2,5 Mio. Euro kann sich Deutschlandsberg aus dem Kommunalinvestitionsgesetz, dem vom Nationalrat beschlossenen „Gemeindepaket“, holen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In der Stadtgemeinde kann der Gemeinderat nach der Anfechtung des Wahlergebnisses jetzt loslegen. | Foto: Heinrich Knaller

Frohnleiten hat einen Gemeinderat

Seit drei Monaten scharrt der Gemeinderat in Frohnleiten in den Startlöchern, nun gibt es grünes Licht. Große Freude beim Frohnleitner Bürgermeister Johannes Wagner: Vergangene Woche wurde das Ergebnis der Gemeinderatswahl bestätigt. Nachdem die Grünen das Wahlergebnis angefochten haben, blieb die Stadtgemeinde als einzige Gemeinde in Graz-Umgebung vorerst ohne fixen Gemeinderat. Nun hat die Landeswahlbehörde die Anfechtung abgewiesen. 17 Mandatare von der ÖVP und acht von der SPÖ werden für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna-Maria Riemer
In Pinkafeld fand am 22. September die Gemeinderatssitzung statt. | Foto: Bettina Homonnai
2

Pinkafeld
Von Verkehrssicherheit bis Infoveranstaltungen für Bürger

Am Dienstag, 22. September, fand in Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt. PINKAFELD. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Verkehrsangelegenheiten, die Erweiterung des Bürgerservices, die weitere Vorgehensweise für den zweiten Kindergarten, ein Tagesordnungspunkt der Grünen und ein Tagesordnungspunkt der Neos. Verkehrssicherheit in PinkafeldBeim Kinderspielplatz in der Turbagasse wird ein Piktogram zur Verkehrsberuhigung angebracht. Weiters wird der Schutzweg Hinter der Au/Grazerstraße...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Um diesen Bahnübergang geht es. Hier könnte eine Fußgänger-Unterführung angelegt werden, vorausgesetzt die ÖBB spielen mit und die Kostenverteilung passt.
1

Neunkirchen
Neunkirchen sucht Unterstützung bei Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach Neunkirchen, wird eine Fußgänger-Unterführung an der Südbahn in der Flatzer-Straße gebaut. Allerdings will Neunkirchen Ternitz fürs Mitzahlen begeistern. Neunkirchens ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ sind sich einig: es braucht eine Fußgänger-Unterführung an der Südbahn im Bereich der Flatzer-Straße. Schließlich ließe sich über diese rasch das Naherholungsgebiet bei Mahrersdorf erreichen. 4.560 Euro hat Neunkirchen für die Planung vorgesehen. Geht es nach Neunkirchen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Natternbach soll ein neuer Fußballplatz entstehen. (Symbolbild)  | Foto:  littlebell/Fotolia

Fußballplatz Natternbach
Standort für Kunstrasenplatz "ist ungünstig"

Die Natternbacher Grünen appellieren an den Gemeinderat, die Bedenken von Bürgern ernst zu nehmen und alternative Standorte für den Kunstrasenplatz zu prüfen. NATTERNBACH. Der Standort des neuen Kunstrasen-Fußballplatzes sei nämlich "alles andere als optimal." „Erstens werden Verkehr sowie Lärm zunehmen und so die Anrainer belasten. Zweitens geht wichtiger Boden und Retentionsraum für den Hochwasserschutz verloren. In diesem Sinne unterstützen wir Grüne auch die Petition der Bürgerinitiative...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
ÖVP-GR Vinzenz Derflinger gab während der Gemeinderatssitzung am 3.9.2020 seinen Rücktritt bekannt, Überrascht darüber war auch Listenkollegin GV Angelika Mader.

Krach in der Volkspartei in Telfs
Vinzenz „Viz“ Derflinger verlässt Gemeinderat

TELFS. Der Telfer Gemeinderat Vinzenz „Viz“ Derflinger (ÖVP) hat sich in der Sitzung des Ortsparlamentes am 3. September 2020, überraschend aus dem Gemeinderat zurückgezogen. Der 69-Jährige war seit 2016 Mitglied der dreiköpfigen ÖVP-Fraktion. Auf die Frage des Bürgermeisters „und wer nimmt deinen Platz ein“ antwortete er „Weiß ich nicht!“ Als sich Derflinger beim Tagesordnungspunkt „Nachtragsvoranschlag“ zu Wort meldete, erklärte Derflinger unerwartet seinen Rücktritt. Offenbar war auch GV...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Parteiobmann Armin Zwazl, Thomas Berger,Peter Teix und Bürgermeister Herbert Osterbauer (v.l.). | Foto: Zwazl

Neunkirchen
Neuer Fraktionsobmann für ÖVP

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach neun Jahren gibt Neunkirchens ÖVP-Stadtrat Peter Teix seinen Fraktionsobmann an Neo-Gemeinderat Thomas Berger ab. Teix will sich künftig ganz auf seine Agenden als Finanz-, und Wirtschaftsstadtrat konzentrieren. Zur Person Thomas Berger Leopold Thomas Berger ist Sozialarbeiter und Personalvertreter in der BH Neunkirchen. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Sein Vater, Franz Berger, war jahrelang als Gemeinderat, Ortsvorsteher von Mollram und Stadtrat für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GV Angelika Mader sieht sich inmitten einer politische Schlammschlacht. Nach ihrem neuerlichen Antrag unter dem Titel "Telfer Blut" fordert die heimische ÖVP-Spitze ihren Rücktritt.

Krach in Volkspartei in Telfs
Nach Antrag "Telfer Blut": ÖVP-GV Mader zum Rücktritt aufgefordert

TELFS. Nach einem Antrag der ÖVP am 3. September im Telfer Gemeinderat unter dem Titel „Telfer Blut“ gehen die Wogen in der Partei hoch: Die Antragstellerin VP-GV Angelika Mader wurde jetzt wegen dieser "Diktion" ÖVP-intern zum Rücktritt aufgefordert. VP-Landesgeschäftsführer Martin Malaun und VP-Gemeindeparteiobmann Telfs Johann Ortner erklären in einer Presseaussendung: „Die Diktion ist inakzeptabel und klar zu verurteilen.“ Nicht zum erstenmal wurden Rücktrittsaufforderungen gegenüber Mader...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeisterin Evelyn Artner.

Schwarzau am Steinfeld
Es wird Ernst: Wahlauftakt der ÖVP

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 27. September finden in Schwarzau am Steinfeld Neuwahlen statt. Am 4. September startet die ÖVP unter Bürgermeisterin Evelyn Artner ihren Wahlauftakt im Herzog von Parma-Saal. Bei der Veranstaltung soll eine Bilanz über die vergangenen Monate gezogen werden und natürlich werden die Kandidaten, die Ziele und das Unterstützerkomitee präsentiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto v.l.n.r.: GGR Herbert Postl (LS), GGR Herbert Haderer (LS), Vbgm. Alexander Schermann (ÖVP), Bgm. Franz Schneider (LS), GGR Stefan Rabl (LS), GGR Franz Schwarz (ÖVP) | Foto: LS & ÖVP

Post Partner in Enzesfeld: Neue Räumlichkeiten, mehr Platz, besseres Service
Schneider/Schermann: „Bürgerinnen und Bürger profitieren von Investitionen in Gemeinde-Infrastruktur und Erhaltung des Post Partners!“

Der ortsansässige Betrieb „Unikateria“ hat sein Sortiment seit der Eröffnung im März letzten Jahres regelmäßig erweitert, den Kundenwünschen angepasst und ist bereits über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Die Erweiterung des Sortiments und auch die Übernahme des Post Partner-Vertrages und den damit benötigten Lager-, Ausstellungs- und Arbeitsflächen lässt das derzeitige Geschäftslokal in der Schimmelgasse zu Spitzenzeiten einem Paketlager gleichen. Auf geplante Aktivitäten wie Bastel- und...

  • Triestingtal
  • Alexander Schermann
Die Gutscheine sind bei der Gemeinde erhältlich. | Foto: Karin Kerzner

Gemeinderatssitzung Altlengbach
Gutscheine zur Belebung der lokalen Wirtschaft beschlossen

In diesem Fall waren sich ÖVP und SPÖ Altlengbach einig - sie möchten die lokale Wirtschaft beleben. Bei der Gemeinderatssitzung am 14. August wurde dafür der "Altelngbacher Gutschein" beschlossen.  ALTLENGBACH. Mit den Stimmen von ÖVP und SPÖ hat der Altlengbacher Gemeinderat die Einführung eines Gutscheinsystems für die lokale Wirtschaft beschlossen.  "In den schwierigen Zeiten des Corona-Lockdowns ist uns aufgefallen, dass das Bewusstsein der Bürger, dass die lokale Wirtschaft unterstützt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Vorstandsmitglieder von links nach rechts: GV Gerald Haidenbauer, GK Arno Dornhofer, BGM Hubert Höfler, 2. Vize-Bgm. Franz Grabner und 1. Vize-Bgm Hannes Grabner | Foto:  Carina Almer (4x), kk (4x)
8

Neuer Gemeinderat
Auch in Anger gibt es einige neue Gesichter im Gemeinderat

Ende Juli anlässlich der konstituierenden Sitzung wurden neue Gemeinderäte angelobt. Die ÖVP Anger konnte bei der Gemeinderatswahl zwei zusätzliche Mandate, insgesamt somit 15 Mandate erreichen und einen weiteren Vorstandssitz. Durch diesen Mandatszugewinn und durch das Ausscheiden von Gemeinderäten, wollen wir nachfolgend die „neuen“ Gemeinderäte und deren Beweggründe vorstellen: Die neuen in AngerMag. Christian Liebmann: Bankangestellter, Jahrgang 1970 „Wir stehen für einen starken...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Neuer Gemeindevorstand mit Bgm. Gerald Wonner (Mitte) | Foto: KK

Gössendorf
Erstmals Frau im Gemeindevorstand

Gössendorfs Bürgermeister Gerald Wonner (SPÖ) wurde genauso wie sein erster Vizebürgermeister Thomas Wielitsch (SPÖ) und Gemeindekassier Wilfried Bund (SPÖ) vergangene Woche mit großer Mehrheit wiedergewählt. Auch die zwei Neuen im Gemeindevorstand, zweiter Vizebürgermeister Peter Kirchengast (ÖVP) und Vorstandsmitglied Hermine Muhr (SPÖ), wurden mit großer Mehrheit gewählt. Muhr ist seit 1945 die erste Frau im Gemeindevorstand. Bislang waren 26 Männer mit der laufenden Geschäftsführung der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Neu: Bgm. Stefan Helmreich, 2. Vize Simon Gruber, Vorstand Beate Pichler-Paul, Gemeindekassier Peter Keusch, 1. Vize Jürgen Hübler (v.l.) | Foto: Gimpel

Einstimmige Wahl zum Liebocher Bürgermeister

Liebochs Bürgermeister Stefan Helmreich (ÖVP), der mit seinem Team das Wahlergebnis Ende Juni gedreht hat und nun mit 16 Sitzen im Gemeinderat die absolute Mehrheit hält, wurde am Freitag einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Erster Vizebürgermeister ist Jürgen Hübler (ÖVP), zweiter Vize Simon Gruber (SPÖ), Gemeindekassier Peter Keusch (ÖVP) und weiteres Vorstandsmitglied Beate Pichler-Paul (ÖVP). "Wir stehen zu dem Miteinander, welches wir vor der Wahl gefordert haben, und hoffen, das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Der neue Gemeinderat der Kommune Wundschuh | Foto: Gemeinde

Volle Zustimmung in Wundschuh

Vergangene Woche fand im Kultur- und Sportheim der Gemeinde Wundschuh die konstituierende Sitzung des Gemeinderats statt. Nach der Angelobung wurde Barbara Walch (ÖVP) einstimmig zur Bürgermeisterin gewählt. Ebenso einstimmig wurde Karl Scherz (ÖVP) zum Vizebürgermeister und Ronald Friedrich (ÖVP) zum Gemeindekassier gewählt. Die ÖVP hat bei der Gemeinderatswahl Ende Juni einen glasklaren Sieg eingefahren und mit 79,76 Prozent eine satte Mehrheit (12 Mandate) im Gemeinderat errungen. Ebenso...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.