Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

Foto: Waltraud Fischer
1

Gemeinderatssitzung in Kitzeck fand endlich statt

Was lange währt wird endlich gut: Heute fand die Gemeinderatssitzung in Kitzeck statt und diesmal waren 13 der 15 Gemeinderäte anwesend. Davor war der Gemeinderat aufgrund vieler Absagen drei Mal in Folge nicht beschlussfähig (die WOCHE berichtete). Das Wichtigste: Zur Freude von Bürgermeisterin Ursula Malli konnte das Budget für das nächste Jahr mit einer Mehrheit beschlossen werden. Ein Thema, welches in den letzten Wochen für Aufregung in der Gemeinde sorgte, konnte ebenfalls zu einem...

Gemeinderatssitzung in Kitzeck
Zum dritten Mal in Folge nicht beschlussfähig

Es ist höchste Zeit, dass beispielsweise das Budget beschlossen wird. Doch der Kitzecker Gemeinderat war zum dritten Mal in Folge nicht beschlussfähig. Die nächste Gemeinderatssitzung wurde für den 27. Dezember anberaumt. KITZECK. Am Dienstag dieser Woche, dem 17. Dezember, hätten wichtige Tagesordnungspunkte in Kitzeck beschlossen werden sollen, doch nur neun Gemeinderäte fanden sich in der Gemeindestube ein. Damit war man auch im dritten Anlauf in Folge nicht beschlussfähig. "Ich bin entzürnt...

Foto: Waltraud Fischer
1

Gemeinderatssitzung am 19. September
In Leibnitz stehen wichtige Entscheidungen an

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, dem 19. September, um 18 Uhr im Rathaus Leibnitz statt. Tagesordnung 1.) Genehmigung der Verhandlungsschrift der „öffentlichen“ Gemeinderatssitzung vom 04.07.2019 – 4/2019 2.) Bericht Bürgermeister 3.) Stadtwappen – Führung und Verwendung – Sportverein Leibnitz-Tennis –Genehmigung 4.) Jagdpachtentgelt 2019 – Aufteilung – Genehmigungen a) Leibnitz b) Kaindorf an der Sulm c) Seggauberg 5.) Subvention 2019 – Verein „Leibnitz...

Foto: Waltraud Fischer
1

Rathaus Leibnitz
Öffentliche Gemeinderatssitzung in Leibnitz

38 Tagesordnungspunkte sind in der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung in der Stadtgemeinde Leibnitz zu behandeln. 1.) Genehmigung der Verhandlungsschrift der „öffentlichen“ Gemeinderatssitzung vom 28.03.2019 – 2/2019 2.) Bericht Bürgermeister 3.) Jahresabschluss zum 31.12.2018 – Stadtgemeinde Leibnitz Stadtentwicklungs-KG – Genehmigung 4.) Jahresabschluss zum 31.12.2018 – Stadtgemeinde Leibnitz Aufbahrungshalle und Verwaltung KG – Genehmigung 5.) Subvention 2019 – Sport-Campus Leibnitz...

In Leibnitz stehen wichtige Entscheidungen an

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung in der Bezirksstadt Leibnitz findet am Donnerstag, dem 8. Februar um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Leibnitz statt. Am 8. Februar ist es soweit: Um 18 Uhr trifft sich der Gemeinderat zur nächsten Gemeinderatssitzung in Leibnitz. Insgesamt stehen wie folgt 24 Punkte auf der Tagesordnung. Die Tagesordnung . 1.)  Genehmigung der Verhandlungsschrift der „öffentlichen“ Gemeinderatssitzung vom 14.12.2017 – 8/2017 
 . 2.)  Bericht Bürgermeister 
 . 3.)...

1 1

47 Tagesordnungspunkte warten in Leibnitz

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 20. September um 18 Uhr im Rathaus Leibnitz statt. TAGESORDNUNG: 1.) Genehmigung der Verhandlungsschrift der „öffentlichen“ Gemeinderatssitzung vom 06.07.2017 – 4/2017 2.) Bericht Bürgermeister 3.) Jahressitzungsplan des Gemeinderates 2017 – Änderung – Genehmigung 4.) Wahlen bzw. Entsendungen der Mitglieder in Gremien a) Entsendung in die Tourismuskommission des Tourismusverbandes „Leibnitz Südsteiermark“ 5.) Subvention 2017 –...

Gemeinderatssitzung in Leibnitz

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung in Leibnitz findet am Donnerstag, dem 6. Juli, statt. Beginn: 18 Uhr. 40 Tagesordnungspunkte stehen bei der Gemeinderatsitzung am 6. Juli im Leibnitzer Rathaus auf dem Programm. 1.) Genehmigung der Verhandlungsschrift der „öffentlichen“ Gemeinderatssitzung vom 15.05.2017 – 3/2017 2.) Bericht Bürgermeister 3.) Projekt „Ausstellung Natur und Mensch – Kulturlandschaft und Biodiversität“ – Vorprojekt – Projektträger : Marktgemeinde Kaindorf an der...

2

Leibnitz: Am Montag tagt der Gemeinderat

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung beginnt am Montag, dem 9. Mai um 18 Uhr im Rathaus Leibnitz. Insgesamt 28 Tagesordnungspunkte umfasst die bevorstehende Gemeinderatssitzung im Leibnitzer Rathaus, die am Montag, dem 9. Mai, um 18 Uhr beginnt. Wichtige Tagesordnungspunkte bilden unter anderem die Beschlussfassung für den Sommerkindergarten 2016 sowie der Sommerkrippe 2016 und die Nachmittagsbetreuung ab 2016/17 in der Volksschule Kaindorf an der Sulm (Hort/Ganztagesschule). Lange Liste...

Bgm. Helmut Leitenberger und Finanzreferent Alfred Pauli
2

Leibnitz vermeidet eine Neuverschuldung

In der GR-Sitzung am 30.3.2016 legten Bürgermeister Helmut Leitenberger und Gemeinderat Leibnitz beschloss den Rechnungsabschluss 2015. Finanzreferent Alfred Pauli den Rechnungsabschluss 2015 zur Beschlussfassung vor. Der Rechnungsabschluss 2015 wurde den Bestimmungen der Gemeindeordnung entsprechend zwei Wochen vor der Beschlussfassung zur allgemeinen Einsicht im Stadtamt aufgelegt und die Kundmachung an der Amtstafel angeschlagen. Weiters wurde der Rechnungsabschluss 2015, insbesondere der...

Wildon: Erneute Gemeinderatssitzung wegen Budget

Knalleffekt bei der letzten Gemeinderatssitzung in der Marktgemeinde Wildon: Das von Bürgermeister Helmut Walch (SPÖ) vorgeschlagene Budget für das Jahr 2016 wurde von einer großen Mehrheit der Gemeinderäte abgelehnt. 17 der 24 anwesenden Gemeinderäte sprachen sich gegen den Vorschlag aus. Erneute Sitzung am Jahresende Um Schaden für die Marktgemeinde Wildon abzuwenden, hat Bürgermeister Helmut Walch (SPÖ) rasch reagiert und für 31.12.2015 eine Gemeinderatssitzung anberaumt. Dabei soll dem...

Streit um Rathaus und um des Kaisers Bart

Wenn Debatte ums Rathaus was beweist, dann Verantwortungsbewusstsein aller. Die jüngste Gemeinderatssitzung in Fehring – es war die vierte in diesem Jahr – war geprägt von der Debatte über den Umbau des Rathauses. Die Gemeinderäte des Stadtparlaments waren sich über die nachträgliche Aufnahme einer Ausgabe in der Höhe von 600.000 Euro in das heurige Budget nicht einig. Vier SPÖ-Mandatare rund um Vizebürgermeister Manuel Pfister stimmten dagegen. Dass das Rathaus umgebaut gehört, darüber sind...

Frage der Altstadtneutralität

Bad Radkersburgs Gemeinderat befand u.a. über Fachmarktzentrum. Wichtige Punkte standen am Plan der Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg. Elke Dolinar wurde als neue Gemeinderätin angelobt. Sie folgt Siegfried Ratnik, der sein Mandat zurückgelegt hat, auf Seiten der Bürgerliste (BBR). Im Prüfungsausschuss wird Ratnik durch Ingrid Robin (BBR) ersetzt. Dass einiges weitergegangen ist, verkündete Bürgermeister Josef Sommer bezüglich der Gemeindefusion mit Radkersburg Umgebung. 2014 sollen die...

Geteilte Meinungen zu Vertrag

Vertragsoption für Braunsbergergruppe wurde trotz vieler Zweifel verlängert. Im breiten öffentlichen Interesse stand Tagesordnungspunkt 13 der Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg. Dieser behandelte die Nachnutzung der Micklkaserne bzw. den Beschluss zur Fristverlängerung für den Optionsvertrag der Gruppe Braunsberger bis Ende April für die Gemeindeanteile. Der Zuschlag für die Bundesanteile ist laut Bürgermeister Sommer bereits an die Gruppe erfolgt. Wie die WOCHE berichtet hat, kämpfen die...

3

Zwist im Gemeinderat

Der geplante Umzug des Gemeindeamtes Bad Gleichenberg ließ die Wogen wieder hochgehen. Einmal mehr verließen die Mitglieder des Bad Gleichenberger Gemeinderates den Sitzungssal nach einer handfesten Meinungsverschiedenheit. Grund war der geplante Umzug des Gemeindeamtes in die Räumlichkeiten im derzeit entstehenden Ortszentrum im nächsten Jahr (die WOCHE berichtete). Die ÖVP stellte den Antrag auf Kauf einer Fläche von 609 Quadratmetern mit Mietoption im neuen Gebäude. "Erstens brauchen wir...

Stadt spart eine Million

Stadtväter konnten Abgang im Haushalt um fast eine Million Euro reduzieren. Richtiggehend zelebriert wurde der Bericht zum Rechnungsabschluss 2011 von der regierenden ÖVP bei der vergangenen Gemeinderatssitzung von Bad Radkersburg. Die Zahlen ließ man sich auf der Zunge zergehen, die Opposition wollte allerdings nicht alles schlucken. „Der im Voranschlag vorgesehene Abgang von 1,8 Millionen Euro konnte um die Hälfte reduziert werden und beträgt nun nur mehr 914.000 Euro“, frohlockte...

Hausverkauf fuhr an die Wand

Geplante Verkauf des gemeindeeigenen Hauses scheiterte bei der Abstimmung. Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg stellte die ÖVP einen Antrag zur Aufschließung der Steinberg-Gründe für ein Wohnbauprojekt. Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen, doch schon die Abstimmung beim nächsten Tagesordnungspunkt könnte das Projekt wieder zum Scheitern bringen. Die ÖVP hatte den Plan, diese Aufschließungskosten von geschätzten 290.000 Euro über den Verkauf eines Hauses zu...

Geringeres Defizit als im Vorjahr budgetiert

Wie Vater Staat freut sich die Gemeinde Fehring über höhere Steuereinnahmen. Das Budgetdefizit in Fehring ist deutlich niedriger als angenommen. 103.000 Euro statt der 256.000 Euro im Voranschlag macht der Abgang im ordentlichen Haushalt aus. Im außerordentlichen Haushalt fehlen 200.000 Euro. Aber hier kann die Gemeinde das Budgetloch nachträglich sogar komplett flicken. Das Minus ist durch Fördermittel, die zum Zeitpunkt des Rechnungsabschlusses noch nicht geflossen waren, mittlerweile...

Zwist im „Hohen Haus“

Feldbachs Budget und Grundstücksverkauf sorgten für Zündstoff im Gemeinderat. Im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung in Feldbach stand der 17. Budgetvorschlag von Bürgermeister Kurt Deutschmann. Dieser sieht einen ordentlichen Haushalt mit Einnahmen und Ausgaben von 14,285 Millionen Euro vor. Im außerordentlichen Haushalt betragen die Einnahmen 1,9 Millionen, die Ausgaben 2,4 Millionen Euro. „Die Vorgabe lautete, dass es keine Kürzungen im Sozial-, Bildungs- und Familienbereich geben...

Bis auf die Vertragsverlängerung mit Patrick Sax gab es keine politisch strittigen Beschlüsse. Fotos: WOCHE
3

VP-Alleingang bei Geschäftsführerwahl

Gemeinderat von Bad Radkersburg bestellte Geschäftsführer mit Nein der Opposition. Gemeinderat von Bad Radkersburg bestellte Geschäftsführer mit Nein der Opposition. Die Opposition nahm die VP-Stadtregierung von Bad Radkersburg bei der vergangenen Gemeinderatssitzung schon bei der Fragestunde ins Visier. Gemeinderat Siegfried Ratnik von der BBR fragte zuerst nach, ob die Kaserne schon an die Stadtgemeinde übergeben wurde. Bürgermeister Josef Sommer antwortete, dass es noch keine...

„Ja, ich nehme die Wahl an“

Christian Url wurde als neuer Bürgermeister von Trautmannsdorf angelobt. Die Wahl war einstimmig. Schon bei seiner Wahl bzw. Angelobung zum neuen Trautmannsdorfer Bürgermeister im Zuge der 4. Gemeinderatssitzung im Trauteum konnte sich Christian Url über großes Interesse seitens der Bevölkerung freuen. Nachdem sein Vorgänger Harald Fuchs das Amt zur Verfügung gestellt hatte, wurde Url als Wahlvorschlag der SPÖ-Fraktion vom Gemeinderat einstimmig gewählt. In die so frei gewordene Position des...

Wichtige Projekte für die Bezirksstadt

Außer Norm begann die Gemeinderatssitzung in Deutschlandsberg. Zu Beginn überreichte der Grüne Gemeindrat Kurt Vaupotitsch mit Vertretern der Umweltorganisation GLOBAL 2000 eine Petition zum weltweiten Atomausstieg, bzw. gegen das Atomkraftwerk in Krsko. Die Initiative soll zukünftig bei allen Gemeinderatssitzungen der Kommunen von den Grünen durchgeführt werden. Kaum hatte Bgm. Josef Wallner die Sitzung eröffnet, betrat eine Gruppe von Saunafreunden mit Franz Sakl an der Spitze in Bademänteln...

Ortschef unter Beschuss

Das ständige Hick-hack der Fraktionen in der Gemeindestube und kritikwürdige Ereignisse in der Marktgemeinde Pölfing-Brunn erregen die Gemüter der Bevölkerung. Einige enttäuschte Bewohner meinten: „Eine derart miese Stimmung hat es in unserem Ort noch nie gegeben.“ Daher war es nicht verwunderlich, dass über 30 Bürger das Geschehen der Gemeinderatssitzung am 21. März mit Aufmerksamkeit verfolgten. Die eklatanten Erhöhungen der Gebühren, der Schuldenstand und diverse Vorkommnisse hatten die...

Getrennte Ufer beim Beschluss

Ein „Verscherbeln von Familiensilber“ sieht die Bürgerliste beim Verkauf des Stürgkh-Teiches. walter.schmidbauer@aon.at Der Stürgkh-Teich stellt einen immensen realen und ideellen Wert als zentrumsnah gelegenes Naherholungsgebiet im Natura 2000 Gebiet in den Murauen dar. Der Ausverkauf dieses gemeindeeigenen Seegrundstückes zum Gegenwert von eineinhalb Mittelklasse-Autos steht nicht dafür, zukünftige Generationen vom bisherigen Allgemeingut auszusperren“, bekrittelte die Bürgerliste Bad...

Budget 2011 steht wie eine Eins

Kurt Deutschmanns Zahlen für das kommende Jahr stehen. Die ÖVP hat wenig bis gar nichts zu beanstanden. markus.kopcsandi@woche.at Der 16. Budgetvorschlag von Feldbachs Bürgermeister Kurt Deutschmann stand im Mittelpunkt der 6. Gemeinderatssitzung. Das Budget steigt gegenüber dem Vorjahr um 5,33 Prozent und beträgt im ordentlichen Haushalt bei Ein- sowie Ausgaben von 14,035.000 Millionen Euro. Im außerordentlichen Haushalt stehen Einnahmen von 1,630.000 den Ausgaben von 2,338.000 Millionen Euro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.