Gemeinderatswahlen 2015

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen 2015

Sankt Peter-Freienstein: Gemeinderatswahlen 2015

Die SPÖ mit Bürgermeisterin Anita Weinkogl hält die acht Mandate und verteidigt die absolute Mehrheit, die erstmals angetretene Liste "Wir für Freienstein" erreicht auf Anhieb 15,9 Prozent der Wählerstimmen und zwei Sitze im Gemeinderat. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Leoben Wo: Hauptplatz, 8792 Sankt...

Sankt Stefan ob Leoben: Gemeinderatswahlen 2015

Weiterhin klare Verhältnisse in der Marktgemeinde St. Stefan, die SPÖ mit Bürgermeister Ronald Schlager verfügt über eine klare Mehrheit. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Leoben Wo: Hauptplatz, 8713 Sankt Stefan ob Leoben auf Karte anzeigen

Traboch: Gemeinderatswahlen 2015

Alles beim Alten in Traboch, obwohl mit Joachim Lackner ein neuer Bürgermeister in die Wahl gegangen ist: Die ÖVP bleibt stark wie eh und je. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Leoben Wo: Hauptplatz, Traboch auf Karte anzeigen

Wald am Schoberpaß: Gemeinderatswahlen 2015

WALD AM SCHOBERPASS. Bürgermeister Johann Schrabacher konnte die SPÖ-Mehrheitin seiner Gemeinde verteidigen. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Leoben Wo: Hauptplatz, 8781 Wald am Schoberpaß auf Karte anzeigen

Gratulation für Bürgermeister Kurt Wallner (SPÖ) von Gerd Krusche (FPÖ), Eva-Maria Lipp (ÖVP) und Leopold Pilsner (Team Pilsner) - v.l.
1

Leoben: Bürgermeister Kurt Wallner verteidigt die absolute Mehrheit

LEOBEN. "Ich danke den Wählerinnen und Wählern, dass sie den konstruktiven Weg gewählt haben. Mit diesem Vertrauen ausgestattet können wir die Stadt Leoben weiter gestalten", erklärte Bürgermeister Kurt Wallner kurz nach Vorliegen des Endergebnisses. Die SPÖ Leoben hat zwar ein Mandat verloren, behauptet mit 17 Mandanten (von 31) weiterhin die absolute Mehrheit im Gemeindeparlament. Von zwei auf vier Mandate zugelegt hat die FPÖ und ist zweitstärkste Fraktion. Spitzenkandidat Bundesrat Gerd...

ÖVP triumphiert in Kirchberg

Viel klarer hätte das Ergebnis für die Volkspartei in in Kirchberg nicht sein können. Spitzenkandidat Florian Gölles jubelte über 70,57 Prozent der Stimmen bzw. 16 Mandate. Die SPÖ steckte Verluste ein und verbuchte 13,60 Prozent (3 Mandate) Dicht dahinter platzierten sich die Freiheitlichen mit 12,28 Prozent (2 Mandate). Mit 3,54 Prozent der Stimmen konnten die Grünen kein Mandat einheimsen. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die...

Bürgermeister Mario Abl strahlt - immerhin konnte er in Trofaiach mit der SPÖ kräftig zulegen. Das Bürgermeisterbüro braucht also in den nächsten fünf Jahren kein neues Namensschild.

SPÖ legt in Trofaiach stark zu

Plus 11,67 Prozent lautete das Ergebnis der Gemeinderatswahlen 2015 für die Trofaiacher SPÖ. Wahlverlierer war die KPÖ. Mehr Informationen zum Bezirk LeobenTROFAIACH. "Wie ist die Stimmung am Wahltag?" - diese Frage lässt Trofaiachs Bürgermeister Mario Abl (SPÖ) regelrecht strahlen. Dazu hat er auch allen Grund: Bei den heute geschlagenen Gemeinderatswahlen hat seine Partei um ganze 11,67 Prozentpunkte zugelegt, steht somit also bei 57,16 Prozent in seiner Heimatgemeinde und gewinnt drei...

Bürgermeister Johann Straner hat bei den Gemeinderatswahlen 2015 wieder die absolute Mehrheit erzielt. Diesmal nicht mit der Liste Hans, sondern wieder mit der SPÖ.
10

Im Bezirk Murtal ging es blau auf

Während sich im Bezirk Murau Schwarz und Rot politisch matchten, ging es im Bezirk Murtal gerade zu blau auf. Aber auch im Bezirk Murau verdoppelte die FPÖ ihren Anteil von rund 10 auf 20 Prozent. Diese Gemeinderatswahlen sorgen in einigen Gemeinden für einen politischen Erdrutsch. Zu den Hot Spots im Murtal gehörten unter anderem Fohnsdorf, Judenburg, Zeltweg, St. Georgen ob Judenburg, Pölstal und natürlich auch die neuformierte Gemeinde Obdach. Straner konnte Absolute halten In Fohnsdorf ist...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Mitterdorf an der Raab: Gemeinderatswahl 2015 – Das Ergebnis

Bewegung in Mitterdorf! Nach den ersten Hochrechnungen schafft es Jürgen Mußbacher mit "Wir für Mitterdorf" auf knapp unter 6%. Auch die SPÖ kann zulegen und liegt nun praktisch Kopf an Kopf mit der ÖVP, die fast 12 Prozentpunkte einbüßt. Die ÖVP hat damit 8 Mandate, die SPÖ 7 Mandate. Bitter für Jürgen Mußbacher, er verfehlt mit nur einer Stimme den Einzug in den Gemeinderat. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Vordernberg: Hubner und die SPÖ klar Erster

Walter Hubner bleibt "Ortskaiser" in Vordernberg. Die erstmals angetretene Bürgerlist von Marko Großschädl schafft den Einzug in den Gemeinderat.Mehr Informationen zum Bezirk Leoben Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Leoben Wo: Hauptplatz, 8794 Vordernberg auf Karte anzeigen

Arnfels: Gemeinderatswahlen 2015

Sieger des Tages ist Karl Habisch! Bitterer Verlust für die ÖVP in Arnfels. Großer Sieger ist Karl Habisch. Auch SPÖ und FPÖ gewinnen. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Leibnitz

Kammern im Liesingtal: Gemeinderatswahlen 2015

Bürgermeister Karl Dobnigg kann in Kammern die absolute Mehrheit der SPÖ verteidigen und sogar noch um mehr als einen Prozentpunkt zulegen.Mehr Informationen zum Bezirk Leoben Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Leoben Wo: Hauptplatz, 8773 Kammern im Liesingtal auf Karte anzeigen

Sankt Michael in Obersteiermark: Gemeinderatswahlen 2015

ST. MICHAEL. Die SPÖ verliert knapp vier Prozent, behält aber im Gemeinderat die absolute Mehrheit. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Wo: Hauptplatz, Sankt Michael in der Obersteiermark auf Karte anzeigen

Sankt Georgen an der Stiefing: Gemeinderatswahlen 2015

Sieger des Tages ist die FPÖ, ÖVP und SPÖ verlieren. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Leibnitz

Organisationsreferent Michael Huber, Medienreferent Marco Baccili, Schriftführerin Michaela Bauer, Bezirksobmann Gerald Weilbuchner und Bezirksobmann-Stellvertreter Fabian Graf | Foto: JVP Bezirk Braunau

JVP will mindestens einen Jugendgemeinderat pro Gemeinde

OBERTRAUN, BEZIRK. Am ersten Märzwochenende trat das Bezirksteam der Jungen ÖVP für eine Klausur in Obertraun zusammen. Hauptthemen waren die interne Aufgabenverteilung, die Erarbeitung eines Leitbildes und die Gemeinderatswahlen im Herbst. „Wir sind in 19 Gemeinden mit einer Ortsgruppe vertreten und zählen insgesamt 856 Mitglieder“, verweist Bezirksobmann Gerald Weilbuchner auf eine starke Struktur. „Daraus ergibt sich, dass wir im Vergleich zu unseren politischen Mitbewerbern ständig bei den...

Liste: Gemeinderatswahl 2015 Jagerberg

SPÖ Jagerberg ÖVP Jagerberg Liste Marbler-Boden SPÖ Jagerberg Fruhwirth Günter, 1969, Werkstättenleiter, Jahrbach Fröhlich Josef jun., 1962, Außendienst, Wetzelsdorf Roßmann Gerhard, 1961, Kraftwagenfahrer, Wetzelsdorf Hirschmann Gerhard, 1984, Angestellter, Jahrbach Edelsbrunner Alois, 1947, Pensionist, Jagerberg Weber Gerhard, 1951, Pensionist, Jagerberg Winter Mario Alois, 1988, Landmaschinenmechaniker, Grasdorf Klein Heinz, 1974, Bürokaufmann, Grasdorf ÖVP Jagerberg Wurzinger Viktor, 1967,...

Liste: Gemeinderatswahl 2015 Kapfenstein

SPÖ Kapfenstein ÖVP Kapfenstein SPÖ Kapfenstein Gutmann Ewald, 1974, Religionslehrer, Mahrensdorf Edelsbrunner Kurt, 1966, Postbeamter, Kapfenstein Hirschmugl Monika, 1974, Postbeamtin, Haselbach Kadisch Gerhard, 1978, ÖBB-Beamter, Gutendorf Fassold Andreas, 1978, Installateur, Pretal Jud Markus, 1978, Großhandelskaufmann, Neustift Dier Josef, 1943, Pensionist, Kölldorf Gindl Johann, 1962, Maurer, Pichla Halbedl Johann, 1966, Post-Beamter, Kapfenstein Peer Alois, 1951, Pensionist, Mahrensdorf...

Liste: Gemeinderatswahl 2015 Eichkögl

SPÖ Eichkögl ÖVP Eichkögl FPÖ Eichkögl SPÖ Eichkögl Gerger Josef, 1960, Techn. Angestellter, Mitterfladnitz Lipp Alfred, 1950, Kfm. Angestellter, Eichkögl Maier Irmgard, 1959, Kfm. Angestellte, Mitterfladnitz Tax Anton, 1966, Restaurantleiter, Eichkögl Lehr Johann, 1957, Beamter, Erbersdorf Schützenhofer Martina, Bürokauffrau, 1979, Eichkögl Gerger Patrick, 1984, Kfz-Techniker, Eichkögl Ing. Posch Gregor, 1971, Selbstständiger, Mitterfladnitz Tschernko Werner, 1963, GVB-Angestellter, Eichkögl...

Die FPÖ-Kandidaten für die Landtags- und Gemeinderatswahlen 2015 (v. l.): LAbg. David Schießl mit den Bürgermeisterkandidaten Christian Schilcher (Braunau), Günter Sieberer (Mattighofen) und Harald Huber (Altheim). | Foto: FPÖ
5

FPÖ Bezirk Braunau präsentiert Kandidaten für Wahlen im Herbst

BEZIRK (ebba). Am 5. März präsentierte die FPÖ Bezirk Braunau ihre Kandidaten für die Landtags- und Gemeinderatswahlen im Herbst 2015. Spitzenkandidat für den Wahlkreis Innviertel ist LAbg. David Schießl aus Burgkirchen, der auf der Landesliste Rang 6 belegt. Weitere Kandidaten für die Landtagswahl aus dem Bezirk sind Vizebürgermeister Walter Ratt aus Mauerkirchen, Wolfgang Pohler aus Tarsdorf, Johann Danninger aus Feldkirchen, Martina Winkler aus Lochen und Josef Maislinger aus Eggelsberg. Als...

Das ÖVP-Team rund um Eva Maria Lipp will dem "Stillstand" in Leoben ein Ende setzen.

ÖVP: "Stillstand" soll ein Ende haben

LEOBEN. "Nach Konrad herrscht Stillstand. Das verträgt unser Leoben nicht." - Eva Maria Lipp, Spitzenkandidatin der ÖVP im Bezirk ist unzufrieden, wie es in Leoben politisch läuft. Daher ist ihr erklärtes Ziel für den 22. März auch das des Bürgermeisteramtes. "Unter Bürgermeister Konrad wurde viel aufgebaut, man konnte sich auf die Vertreter der Stadt verlassen. Heute ist das nicht mehr so", beanstandet Lipp. Einsetzen will sich die Volkspartei nach der Wahl vor allem für mehr Demokratie und...

Oliver Mayerhofer im Gespräch mit GR. Dr. Andreas Skorianz
1 5

MIT VIDEO: GR Wahlen 2015: Die Sorgen und Nöte der Jugendlichen

BGM/GR Wahl 2015 Wilhelmine Mayerhofer (LMW) lud zur Diskussion in das Kunstcafe Lidmansky. Danke für ihr Kommen an: GR. Dr. Andreas Skorianz (FPÖ) und Rupert Rindler (Sprecher von LinX) und Oliver Mayerhofer! Die Diskussion musste leider aus dringenden terminlichen Gründen der Kandidaten vorzeitig beendet werden. U.a. leider abwesend (wie immer) Vertreter von der SPÖ & den GRÜNEN, ÖVP ... Danke an Sandra Pinter und ihren persönlichen Freunden für die gute Zusammenarbeit! VIDEO:...

Walter Wrana, Christian Zablatnik, Martin Del Cardinale, Centauri Alpha, Bianca Thürer, Renate Kanovsky-Wintermann, Silvester Dioethe, Rudi Mayer, Wilhelmine Mayerhofer, Rupert Rindler
1 1 6

MIT VIDEO: GR Wahlen 2015: Wilhelmine Mayerhofer (LMW) lud Mitbewerber zur Diskussion

In die Galerie "Zum alten Esel" lud Wilhelmine Mayerhofer (LMW) Mitbewerber aller Parteien zur offenen, fairen, Diskussion zu den GR-Wahlen 2015 ein. In einer zwanglosen Gesprächsrunde wurden zahlreiche Themen angesprochen, Fragen von Bürgern beantwortet und konkrete Projekte vorgestellt. Zustimmung fand auch der Vorschlag von GR. Dr. Andreas Skorianz sich nach den Wahlen in regelmäßigen Abständen zu treffen und gemeinsam an den zu erreichbaren Zielen zu arbeiten und Verbesserungsvorschläge,...

Kunasek und Amesbauer in Angreiferposition, um für die Bürger mitsprechen zu können.

Einen FPÖ Spitzenkandidat für jede Gemeinde

Die FPÖ stellt im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag flächendeckend Kandidaten auf. Im Rahmen eines Pressegespräches präsentierte die FPÖ Bruck-Mürzzuschlag mit Bezirksparteiobmann LAbg. Hannes Amesbauer und Landesparteisekretär NAbg. Mario Kunasek einen Überblick über die politischen Schwerpunkte und Ziele für die Gemeinderatswahlen, nämlich die Mandate zu erhöhen und die absolute Mehrheit zu brechen. Mit 19 Spitzenkandidaten der FPÖ kandidieren die Freiheitlichen flächendeckend in jeder der 19...

Der 20-jährige Informatikstudent Klaus-Uwe Mitterer ist Spitzenkandidat der Grünen in Thörl. | Foto: Foto: Anna Pailer

Grüne wollen in den Thörler Gemeinderat

Klaus-Uwe Mitterer geht als Spitzenkandidat der Grünen in Thörl ins Rennen. Premiere in Thörl: Die Grünen wollen den Einzug in den Gemeinderat schaffen und gehen mit dem 20-jährigen Thörler Informatikstudenten Klaus-Uwe Mitterer, der bereits Mitglied des Grünen Bezirksvorstandes ist, ins Rennen für die Gemeinderatswahl. Grünen-Landessprecher LAbg. Lambert Schönleitner freut sich über die Kandidatur und ist zuversichtlich. Er setzt auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeld: "Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.