Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

4

Kostnix-Laden
Zukunft oder Ende?

Was ist der Kostnix-Laden? Im Kostnix-Laden kannst du ohne Geld „einkaufen“. Du kannst vorbeikommen und, ohne Zwang zu irgendeiner Gegenleistung, Dinge mitnehmen, die du brauchen kannst. Außerdem kannst du Sachen vorbeibringen, die z.B. bei dir zuhause ungenutzt herumliegen und die du sowieso schon längst loswerden wolltest. Im Prinzip ist der Kostnix-Laden somit ein Lagerraum für Dinge, die abgegeben und kostenlos weitervermittelt werden. Das "Sortiment" umfasst Gegenstände des täglichen...

Mithilfe des Projekts "im20.wien" sollen Brigittenauer ihr Wissen über Initiativen, Organisationen oder Aktionen im Bezirk miteinander teilen. | Foto: Freepik.com/idrv.org
1

Vienna Design Week
Neues Projekt soll die Gemeinschaft der Brigittenau stärken

Das Projekt "im20.wien" soll die Brigittenauer Gemeinschaft stärken. Alle Bewohner sind eingeladen teilzunehmen und ihr Wissen über den Bezirk miteinander zu teilen. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "besser gemeinsam statt einsam" wurde in der Brigittenau ein Projekt der besonderen Art gestartet. Dabei soll nicht nur der Zusammenhalt im Bezirk gestärkt, sonder auch zum sozialen, ökonomischen, ökologischen sowie nachhaltigen Handeln angeregt werden. Das Projekt "im20.wien" ist Teil der Vienna...

Gemeinsam spielen, lernen und Konflikte ausverhandeln: Das und mehr gibt es beim Theater vorm Container der Grötzelgenossenschaft Berresgasse zu sehen. | Foto: Maria Noisternig

Berresgasse
"Für Gemeinschaften sorgen" präsentiert Theater

Die Grätzelgenossenschaft Berresgasse verwandelt sich in eine Theaterkulisse. Am 17. Juli findet vor dem Container ein Forumtheater an.  WIEN/DONAUSTADT. Das "Forumtheater – Für Gemeinschaften sorgen" lädt am 17. Juli zur Performance. Hinter dem Projekt stehen Magoa Hanke, Beatrice Stude und Veronika Vitovec. Zu sehen ist das Ganze vor dem Container der Grätzelgenossenschaft Berresgasse/Ecke Pirquetgasse. Veranstaltet wird es vom Verein Spiel Raum im Rahmen von Soziale Innovation Wien. Vom...

Am 25. Juni öffnen Gemeinschaftsgärten in ganz Wien ihre Türen für Besucher. Eine Anmeldung ist erforderlich. | Foto: WSW/L. Schedl
2

wohnpartner und Gartenpolylog
Wiener Gemeinschaftsgärten laden zum Tag der offen Tür

Am 25. Juni findet der „Tag der offenen Gemeinschaftsgärten“ statt. Ganze 23 Gemeinschaftsgärten in ganz Wien warten auf Besucher. Die bz hat alle auf einen Blick zusammengefasst. WIEN.  Von Hochbeeten über bepflanzte Dachterrassen bis hin zu größeren Gemeinschaftsgärten: Die Vielfalt des gemeinschaftlichen Gartelns kennt in Wien keine Grenzen. Möchten Sie mehr über die Gemeinschaftsgärten und Garteninitiativen erfahren? Dann haben Sie am Freitag, 25. Juni, die Möglichkeit dazu. Der "Tag der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Hermann Weiß, Billa-Vertriebsdirektor, bei der Übergabe der Playmobil-Figuren an Nicole Meissner, Geschäftsführerin der St. Elisabeth-Stiftung. | Foto: REWE Group

Spendenaktion für Mutter-Kind-Haus
Billa verschenkt Playmobil-Figuren an St. Elisabeth-Stiftung

Im Sinne eines nachbarschaftlichen Miteinanders schenkt Billa den Mutter-Kind-Häusern der St. Elisabeth-Stiftung Spielfiguren der aktuellen Playmobil-Sammelpromotion. WIEN/MARGARETEN. Im Rahmen der Sammelaktion, in der Kunden in den Billa- und Billa Plus-Märkten ihre Treuepunkte gegen Playmobil-Figuren eintauschen können, zeigt der Lebensmittelhändler auch soziales Engagement. Hermann Weiß, Billa-Vertriebsdirektor, übergab im Billa-Markt in der Stolberggasse 42 in Margareten ein Paket gefüllt...

19 13 5

#Regionauten Challenge 2 - Vielen Dank Günter Kramarcsik für die erneute Nominierung
#Regionauten Challenge 2 - Diesmal einfach tierisch...

Aufgrund der Tatsache, dass Günter Kramarcsik es sich nicht nehmen ließ, meinereiner nochmals zu nominieren, muss ich doch noch einmal "antreten"...Vielen Dank Günter !!! Und weil's gar so lustig ist werden folgende Regionauten*innen ebenfalls nominiert: Heinrich Moser Silvia Jörg Helmut Gring Ferdinand Reindl Gerhard Singer Have fun & LG  Ernst

In den Fenstern des Alten Pfarrhofs in der Lainzer Straße 154 ist ein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltetes Kunstwerk zu bewundern. | Foto: Jugend Lainz

Kunstaktion
Die Jugend Lainz zwischen Zuhause und Lockdown

Seit Ende des dritten Lockdowns ist in den Fenstern des Alten Pfarrhofs in Lainz (Lainzer Straße 154) ein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltetes Kunstwerk zu bewundern. HIETZING. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit eigenen Perspektiven auf „Zuhause“ und „Lockdown“. In Bild und Wort wird deutlich, wie junge Menschen im Feld zwischen diesen zwei Begriffen stehen und leben. Einige Gesichter derjenigen, die sonst den Alten Pfarrhof beleben, blicken Vorübergehenden...

7

Leerstand und Freiräume
(Frei)Raum gesucht?

Von Räumen… Wien schneidet im Vergleich zu anderen Städten relativ schlecht ab, wenn es um die Anzahl verfügbarer Freiräume – egal ob kulturell, sozial oder anderer Art – geht (IG Kultur Wien). Dass Räume begrenzt vorhanden sind und nicht schier unendlich, ist klar. Jedoch gibt es viel mehr Räume als Nutzer*innen; sehr viele Räume, oft ganze Häuser, stehen leer. Sie dienen großen Immobilienfirmen als Spekulationsobjekte – für die Spekulanten rentiert es sich offenbar nicht, die Räume auch nur...

1 1 Video 6

Corona-Pandemie und Kapitalismus
Kostnix-Laden: eine Alternative zum geldorientierten System

Corona-Pandemie... Seit mehreren Monaten befinden wir uns in einem Pandemie-Zustand. Sehr viele Menschen haben ihren Job verloren, einige arbeiten reduziert und bekommen daher weniger Lohn. Die Corona-Krise hat vieles zum Vorschein gebracht, was schon lange falsch läuft: unbezahlte Care-Arbeit, unterbezahlte Arbeit im Sozial- und Pflegebereich, Verfestigung traditioneller Geschlechterrollen. Dies sind Themen, die die Medien sehr wohl aufgreifen. Jedoch gibt es ein Problem, das bis jetzt nur...

Am 2. September lädt das Nachbarschaftszentrum "Gretl" zum Tag der offenen Tür. | Foto: BV 5

Einsiedlerplatz
Nachbarschaftszentrum "Gretl" lädt um Tag der offenen Tür

Am 2. September haben Margaretner die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der "Gretl" zu werfen. MARGARETEN. Das Fair-Play-Team des 5. Bezirks hat mit der "Gretl" ein Nachbarschaftszentrum eröffnet. Die Räumlichkeiten am Einsiedlerplatz 7 sind eine konsumfreie Zone und können nach Voranmeldung gratis genutzt werden. Margaretner haben damit die Möglichkeit, die "Gretl" für nachbarschaftliche Aktivitäten zu nutzen. Die "Gretl" kennenlernenAm Mittwoch, 2. September, öffnet die "Gretl" von...

Zu Hause in der neuen WG Braunhubergasse 
Von links: Wolfgang, Adina und Joly Mon | Foto: ©Samariterbund/Lipinsky
4

Gemeinsam statt einsam
Alltag in Simmerings Senioren-WG

Senioren-WGs ermöglichen älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in einer Gemeinschaft. LANDSTRASSE. „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“ – Dieses Zitat von Guy de Maupassant liest man an der Wohnzimmerwand der Senioren-WG in der Braunhubergasse. Es ist eine von mittlerweile fünf Senioren-WGs vom Samariterbund Wien. Fünf Personen mit unterschiedlichen Geschichten, allesamt im Pensionsalter, haben sich für ein gemeinsames Wohnen entschieden. Der älteste...

Anna träumt von mehr Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen. Pieter Owen bringt seine Spieleabende ins Spiel. | Foto: Markus Spitzauer
1

Träum dein Wien
Spiele bringen die Leut zam

Mehr als 1.000 Träume wurden für „Träum dein Wien“ eingesendet. Das ist Annas Traum: WIEN. Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Anna stammt aus Tirol und studiert seit Herbst an der Pädagogischen Hochschule. "In Wien neue Freunde zu finden, war wirklich nicht einfach", sagt die 21-Jährige. "Ich träume von mehr Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen." Pieter Owen betreibt gemeinsam mit der Ottakringer Brauerei die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auch Milad Moshref, professioneller Modedesigner und Maler aus dem Irak und freiwilliger Mitarbeiter des Nachbarschaftszentrums am Neubau, hat schon viele Masken genäht. | Foto: Wiener Hilfswerk
1 2

Wiener Hilfswerk
Maskennähen für den Nachbarschaftstag

Zum Nachbarschaftstag 2020 startet das Wiener Hilfswerk eine besondere Aktion: gemeinsames Maskennähen. WIEN. „Auf gute Nachbarschaft!" ist das Motto des diesjährigen Nachbarschaftstags. Dazu gibt es eine große Aktion aller teilnehmenden Organisationen, die vom Wiener Hilfswerk angeführt wird: gemeinsames Maskennähen. "In unseren Nachbarschaftszentren nähen wir schon seit Wochen Mund-Nasen-Masken mit diesem Spruch", erzählt Sigrid Karpf vom Hilfswerk. "Den Slogan wird es aber auch als Pickerl...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Messestraße 2: Das neue Hotel "Bassena" setzt man auf ein offenes Raumkonzept, Gemeinschaftssinn und Regionalität. | Foto: Verkehrsbüro Group
3 8

"Austria Trend Hotel" wird "Bassena"
Neues Leopoldstädter Hotel mit Gemeinschaftssinn

Am 9. März eröffnet ein neues Hotel in der Messestraße 2. Das "Bassena" setzt auf Gemeinschaft und regionale Produzenten. LEOPOLDSTADT. Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen in der Messestraße 2. Denn in weniger als zwei Wochen – genauer gesagt am 9. März – eröffnet am ehemaligen Standort des Austria Trend Hotels eine neue Unterkunft. Das "Bassena" ist das erste seiner Art und setzt auf ein neues Konzept mit Community-Gedanken. "Wir sind mehr als ein Hotel, wir sind eine Gemeinschaft", so...

1 1

Pfingsten
Pfingsten, das vergessene Fest

Pfingsten das vergessene Fest Osterhase und Weihnachtsbaum, damit können wir etwas anfangen. Auch wenn sie weder christliche Symbole sind noch etwas mit der christlichen Bedeutung des Festes zu tun haben. Sie stellen einen Bezug zu diesen Festen her. Hat das Pfingstfest ein Symbol? Die Symbole des Pfingstfestes sind die Friedenstaube und das Feuer. Sie stehen für den heiligen Geist, der an Pfingsten auf die Menschen niederkam. Sehen und hören konnte man ihm gemäss der biblischen...

  • Wien
  • petra belschner
2 2

PFINGSTEN
Pfingsten, das vergessene Fest

Pfingsten das vergessene Fest Osterhase und Weihnachtsbaum, damit können wir etwas anfangen. Auch wenn sie weder christliche Symbole sind noch etwas mit der christlichen Bedeutung des Festes zu tun haben. Sie stellen einen Bezug zu diesen Festen her. Hat das Pfingstfest ein Symbol? Die Symbole des Pfingstfestes sind die Friedenstaube und das Feuer. Sie stehen für den heiligen Geist, der an Pfingsten auf die Menschen niederkam. Sehen und hören konnte man ihm gemäss der biblischen...

  • Wien
  • petra belschner
Ein Picknick schafft eine gemütliche Atmosphäre mit Nachbarn. | Foto: pressmaster/Adobe Stock
1 4

Gewinnspiel
Picknick im Hof 2019: Nachbarn zu Freunden machen

Picknick im Hof gewinnen und Nachbarn zu Freunden machen. Gute Nachbarschaft bedeutet Lebensqualität – wir wollen weg von der Anonymität hin zu mehr Miteinander. WIEN. Nachbarn sollen einander wieder mehr kennenlernen. Gemeinsam mit der Bäckerei „Der Mann, der verwöhnt“ wollen wir, die bz-Wiener Bezirkszeitung, einen Beitrag dazu leisten. Wir verlosen insgesamt 10 Picknick-Pakete mit Köstlichkeiten von der Bäckerei „Der  Mann“ inkl. Römerquelle bio limo leicht für je ca. 20 Personen. Mit ein...

  • Marion Spangl
Vom Brigittaplatz bis zur Karajangasse wird die Geschichte der Juden in Wien aufgearbeitet. | Foto: ÖNB
4

Gedenkspaziergang
Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit

Im Rahmen eines Gedenkspazierganges durch den 20. Bezirk wird an die jüdische Vergangenheit erinnert. Mit dabei sind Experten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und Bezirksvorsteher Hannes Derfler BRIGITTENAU. Blickt man auf die Geschichte Wiens zurück, war sie schon immer durch Personen unterschiedlicher Herkunft und Religion, wie der Jüdischen Gemeinschaft, geprägt. Besonders in der Brigittenau spürt man heute noch den Zeitgeist des frühen 20. Jahrhunderts. Bevor der Faschismus in Wien...

Am Matteottiplatz sollen die Ameisen zusammenlaufen. Julia Bugram hat das Projekt ins Leben gerufen.
2 2

Sandleitenhof: Nachbarn treffen bei Kunstprojekt

Durchs Reden kommen die Leut zam: Das Kunstprojekt "Achtung Ameisen" will die Gemeinschaft im Sandleitenhof fördern. OTTAKRING. Was haben Ameisen mit Kunst und einem Ottakringer Gemeindebau zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel. Die Künstlerin und Initiatorin von "Achtung Ameisen", Julia Bugram, bringt diese drei Dinge jedoch zusammen. Was dabei passiert? 14 Millimeter große, bunte Ameisen aus Naturkunststoff sollen in der Anlage des Gemeindebaus verteilt und auf Steine oder Ähnliches geklebt...

Seine Pfarre ist für Pfarrer Fabian die wunderbarste der Welt. "Ich bin hier angekommen", sagt er.
12

Frischer Wind für die Pfarre Starchant

Theologe, Autor und Psychotherapeut: Mmagu Ndubueze Fabian bringt Schwung in die Pfarre Starchant. OTTAKRING. "Wir sind keine traditionelle Kirche", so Pfarrer Fabian, wie er von allen genannt wird. Denn er hat seine eigenen Vorstellungen von Kirche und Glauben. Vom Burgenland nach Wien versetzt, ist er in der Pfarre Starchant gelandet. Hier gibt es 2.868 statistisch erfasste Gläubige. Doch Pfarrer Fabian hat es weder mit Statistiken noch mit der Theorie. Ihm sind die Menschen wichtig. Eine...

50 Jahre ACUS (Arbeitsgemeinschaft für Christentum und Sozialdemokratie)

Rundes Jubiläum der christlichen Sozialdemokraten: Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie (ACUS) feiert 50-jähriges Bestehen Mit einer Jubiläumsveranstaltung feiert die Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie (ACUS) am Samstag, 18. November 2017, ab 13:30 Uhr im Seminarhaus Sargfabrik in Wien den 50. Jahrestag ihrer Gründung. Die Organisation von ChristInnen in der SPÖ und SozialdemokratInnen in den Kirchen ging 1967 aus der Arbeitsgemeinschaft katholischer...

PFADFINDER-GILDE ÖSTERREICHS

Pfadfinder-Gilden sind Vereine von Erwachsenen, die Pfadfinder waren/sind oder die Pfadfinderidee und daraus geformte Lebenseinstellung als für sie gut finden. Ein Selbstverständnis ist daher, dass Erwachsene, welche diese Haltung als bestimmend für ihr Leben ansehen, den Weg mit Gleichgesinnten in organisierter Form und generationsübergreifender Freundschaft gehen wollen. Gilde-PfadfinderInnen pflegen eine überparteiliche und interkonfessionelle Haltung. In Österreich gibt es ca. 100...

Ausstellungseröffnung "Ankommen Geflüchteter in Europa und Österreich"

Authentische Fotos von Orten, die Menschen auf ihrem Weg nach Österreich passieren und hinter sich lassen, zeigt die Ausstellung „Ankommen Geflüchteter in Europa und Österreich“. Die Eröffnung ist am Montag, 18. September 2017, um 18.30 Uhr im Amtshaus Wieden. Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Welt aus einer anderen Perspektive kennen. Die Agenda-Gruppe „Ankommen auf der Wieden“ organisierte die Ausstellung, um Menschen Gesichter zu geben, Geschichten Gehör zu verschaffen und Informationen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 22. Mai 2025 um 14:00
  • Gasthaus Koci - Biergarten, Catering & Vinothek
  • Wien

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen)praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckproduktebarrierefreien Urlaubs- und...

Foto: Ludwig Schedl
  • 11. Juni 2025 um 14:00
  • BASSENA Wien Donaustadt
  • Wien

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unseresozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen)praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

Gute Gemeinschaft bei den Bezirksgruppentreffen der Hilfsgemeinschaft. | Foto: Ludwig Schedl
  • 10. September 2025 um 14:00
  • Alt Wiener Stuben
  • Wien

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte barrierefreien Urlaubs-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.