Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Ob Erwachsene oder Kinder – zum Garteln braucht es nicht unbedingt ein eigenes Grundstück. (Symbolbild) | Foto: CDC/Unsplash
5

In Währing
Verschiedene Sharing-Angebote werden mit neuer Karte sichtbar

Die Gebietsbetreuung will nicht nur das Grätzl zusammenbringen, sondern mit einer neuen Karte auch zeigen, wo man im Bezirk Unterstützung findet. Aufgelistet werden gratis Angebote zum Teilen sowie Mitmachen.  WIEN/WÄHRING. Gemeinsame Grätzl-Spaziergänge, Lesekreise oder Plauderevents: Die Gebietsbetreuung (GB*) macht es sich mit diversen Events zum Ziel, das Grätzl lebenswerter zu machen. Mit einer neuen Karte, wo allmögliche Sharing-Möglichkeiten aufgelistet werden, baut man das Angebot aus. ...

Der "Salon Servus" findet noch bis Juni statt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Event in Wien
Austausch und Spaß für Generation 60+ beim "Salon Servus"

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) bietet seit Anfang April den "Salon Servus" an. Dabei handelt es sich um Events, bei denen gerade die Generation 60+ zusammenkommen soll. Die Gemeinschaft und der Spaß sollen im Mittelpunkt stehen. In den Stadtteilbüros soll es etwa Brett- und Kartenspiele, Kochaktionen oder Bastelstunden geben. WIEN. Eine Großstadt kann ja oft ein Platz der Anonymität und der Einsamkeit sein. Doch das muss nicht sein. So gibt es immer wieder Aktionen bei der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Symbolbild - https://pixabay.com/de/photos/bewegung-vorw%C3%A4rts-verbesserung-2203657/ | Foto: pixabay
1

Mutige Personen nominieren
Preis des BKA & ServusTV für Zivilcourage

Kennen Sie jemanden, der/die in einer kritischen Situation mutig reagiert hat? Menschen in Not geholfen hat? Couragiert eingegriffen hat? Kriminelle Pläne durchkreuzt hat? Gar dadurch ein Verbrechen verhindert hat? Nominieren Sie diese Person und zeigen Sie Wertschätzung, die dieses Verhalten verdient hat. Sie machen auf diese Weise außerdem sichtbar, wie man zur Sicherheit und gutem Zusammenleben in Österreich beitragen kann!  In der Fahndung Österreich wurde der neue Preis für Zivilcourage am...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Eine Baumscheibe in Währing mit dem Gartl-Schild der Stadt.  | Foto: Zuzana Kobesova 2025
1 8

Gartln ums Eck dank Patenschaft
Wiener Baumscheiben im Praxischeck

Eine Prise Frühling liegt dieser Tage in der Luft. Einige putzen die Fenster erschrocken über den Schmutz, den die Sonnenstrahlen zum Vorschein brachten. Einige anderen bekommen Lust aufs Garteln. Die Baumscheiben der Stadt sind eine Möglichkeit, die ich mir im Praxischeck angeschaut habe.  Was ist eine "Baumscheibe"?Um lustig einzusteigen: Nein, es ist keine Scheibe aus Holz, mit der die Wahl-Wiener:innen an Kirtagen irgendwelche witzigen Wettbewerbe veranstalten. Es sind diese Fleckchen Erde,...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
1. Tischtennis Faschingsparty in Wien Floridsdorf beim Verein - Tischtennis Hobby Wien | Foto: Tischtennis Hobby Wien
Video 7

1.Tischtennis Faschingsparty in Wien
Vielfalt an der Tischtennisplatte

Bunte Kostüme und rasante Ballwechsel: Die erste Tischtennis-Faschingsparty in Wien Am 1. März 2025 wurde die Halle des Wiener Tischtennis Vereins Tischtennis Hobby Wien zur Bühne für ein besonderes Event: die erste Tischtennis-Faschingsparty in Wien. Im Mittelpunkt standen der Sport und der gemeinsame Spaß, untermalt von Geschicklichkeitsspielen, Talentproben und unterhaltsamer Musik. Ein besonderes Highlight war der neue Tischtennis-Trainer "Charlie", der mit seiner Tischtennis Vielfalt für...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Nutzung von Handys, die oft den Kontakt mit anderen Menschen ersetzt. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar zum "Metalab"
Wenn das Handy zum neuen besten Freund wird

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich an seinen Besuch im Gemeinschaftsort "Metalab". Er stellt fest, dass solche sozialen Räumlichkeiten heutzutage nur noch die Ausnahme sind. WIEN/INNERE STADT. Ein langer Arbeitstag ist vorbei, es zieht mich direkt nach Hause. Ich "haue" mich auf das Sofa und ziehe das Handy hervor. Sogleich schenke ich schnell aufeinanderfolgenden Videos meine volle Aufmerksamkeit. Ich springe von Szene zu Szene, Sport folgt auf Comedy, Comedy folgt auf...

Gemeinsam über Computer und Co. reden | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 8

Innere Stadt
Im "Metalab" wird Platz für Projekte und Tratsch gemacht

In der Rathausstraße 6 befindet sich das sogenannte "Metalab". Die Räumlichkeiten bieten allen Interessierten Platz für eigenständige Arbeit, gemeinsame Projekte und gemütlichen Tratsch. WIEN/INNERE STADT. Ein leuchtender Eingang ziert abends die Rathausstraße 6. Ein paar Treppen führen nach unten zu einer Tür, darüber strahlt ein Schriftzug im matten Rot, „Metalab“. Hinter der Tür verbirgt sich ein sogenannter "Hackerspace". Klingt zunächst nach Internetjunkies, bereit dazu, die Welt mit ihren...

Christoph Wiederkehr feierte mit den Kindern die Eröffnung des neuen Bildungsgrätzl in Hernals | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
3

"Schrammel-Grätzl"
Vizebürgermeister eröffnet Bildungsgrätzl in Hernals

Um Kinder zu vernetzen, hat im Bezirk ein Bildungsgrätzl eröffnet. Das "Schrammel-Grätzl Dornbach" soll nicht nur die Gemeinschaft stärken, sondern auch den Kindern Musik aus Wien näher bringen. WIEN/HERNALS. In Dornbach wurde gründlich gefeiert. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) eröffnete das erste Bildungsgrätzl in Hernals. Das "Schrammel-Grätzl Dornbach" wurde gemeinsam mit Antonia Paljakka, einer engagierten Mutter aus einem der beteiligten Kindergärten,...

Anzeige
Mach mit bei der "Österreich Radelt Aktion“.  | Foto: Österreich radelt / Martin Mathes
3

Mitmachen und gewinnen
Ganz Österreich radelt für Gesundheit und Umwelt

Mit einer Radroutine ein Jahr Lebenszeit gewinnen Der Arbeitsweg muss sich nicht wie eine lästige Pflicht oder unnötige Zeitverschwendung anfühlen, wenn du das Radfahren in deinen Alltag einbindest. Dadurch startest du geistig fitter und körperlich gesünder in den Tag und mit nur 7 km pro Tag kannst du fast ein Jahr an Lebenszeit gewinnen. Es ist ein einfacher Tausch: die monotone Langeweile des Arbeitswegs gegen ein erfrischendes und belebendes Ritual, das dich mit Energie und Lebensfreude...

  • Werbung Österreich

Turbulenzen im Ernst Theumer Hof
Mieterbeirat abgewählt – Neuwahl ohne Ergebnis

Ernst Theumer Hof – Die jüngsten Ereignisse im Ernst Theumer Hof haben für Aufsehen und Diskussionen gesorgt. Unter fragwürdigen Umständen wurde der bisherige Mieterbeirat abgewählt, und die darauffolgende Neuwahl endete ohne einen neuen Mieterbeirat. Abwahl des Mieterbeirates Im Jänner fand eine außerordentliche Versammlung der Mieter im Ernst Theumer Hof statt, bei der die Abwahl des bisherigen Mieterbeirates auf der Tagesordnung stand. Der Mieterbeirat, der zuletzt die Kostenexplosion im...

Der gebürtige Döblinger Michael Roser leitet den Gemeinschaftsgarten im 19. Bezirk.  | Foto: Martin Zimmermann
17

Garten Unser in Döbling
Eine grüne Oase mitten im Gemeindebau

Zwischen den schönen sonnigen Döblinger Gemeindebauten in der Springsiedelgasse befindet sich seit mittlerweile zehn Jahren eine bunte Sammlung an Hochbeeten und mehr. Hier können Bewohnerinnen und Bewohner gemeinschaftlich Obst und Gemüse anbauen. WIEN/DÖBLING. In Döbling ist der Frühling schon längst da. Die Vögel zwitschern auf den Bäumen und alles beginnt zu blühen. Es dauert nicht mehr lang, bis Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner wieder ihrer Leidenschaft nachgehen können. Dazu hat sich...

Im Volkskundemuseum entsteht ein "Hof der Kulturen". | Foto: Volkskundemuseum Wien
2

"Ein Menschenrecht"
Die Josefstadt macht Kultur allen zugänglich

Im Rahmen einer Initiative werden Ankerzentren für Kultur geschaffen. Auch die Josefstadt erhält eines – vor allem der Austausch zwischen den verschiedensten Communitys soll hier gefördert werden.  WIEN/JOSEFSTADT. "Kultur ist ein Menschenrecht", so Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ). Um diese auch möglichst vielen Wienern zugänglich zu machen, gibt es seit einiger Zeit die Kulturankerzentrums-Initiative. Diese ist dabei auch in der Wiener Kulturstrategie 2030 verankert. Mit dem...

Festival der Theaterwerkstätten
VORHANG AUF: foreverYOUNG?

URAUFFÜHRUNG IM RAHMEN DES FESTIVALS DER THEATERWERKSTÄTTEN Sie arbeiten mit jungen Menschen und erleben, mit welchen Fragen an das Leben und die Zukunft ihre Schüler*innen beschäftigt sind. Die Pädagoginnen befragen theatral eigene Alltagserfahrungen und die Lebensrealitäten ihrer Schüler*innen. Wie geht es ihnen mit den Themen der Kinder und Jugendlichen? Wo liegen Schnittmengen zur eigenen Biografie, wo tun sich Reibungsflächen auf? Wie sehr können sie nachempfinden, was junge Menschen...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Die Sprecherin Astrid Hammer (l.) bei der Saisoneröffnung im März. | Foto: Birgit Eichberger
3

Josefstadt
Die Agendagruppe Gemeinschaftsgärten schafft Grünraum für alle

MeinBezirk.at sprachen mit der Agendagruppe Gemeinschaftsgärten der Josefstadt über ihre Pläne für die Saison. Eines schon vorweg – alle Josefstädterinnen und Josefstädter werden von den Gemeinschaftsgärten profitieren. WIEN/JOSEFSTADT. Was die Grünflächen und generell die Parks betrifft, sieht es in der Josefstadt bekanntlich mau aus. Gerade einmal 1,9 Prozent des kleinsten Wiener Bezirks sind Grünraum. Umso wichtiger sind daher Initiativen, wie etwa die Gruppe Gemeinschaftsgärten der Agenda...

Das Team der "Mitmach-Region Wien-Mariahilf" und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (r.) laden zum Mitmachen. | Foto: Bezirksvertretung Mariahilf
2

"Mitmach-Region"
Mariahilf soll ein Vorbild für andere Bezirke werden

Mariahilf ist dieses Jahr die "Mitmach-Region". Es soll Nachhaltiges im Bezirk verstärkt sichtbar und spürbar gemacht werden. Am 4. Mai findet dann ein "Mitmach-Stationentag" im Bezirk statt. WIEN/MARIAHILF. Mariahilf ist Teil der internationalen Initiative "100-Mitmach Regionen". Am Samstag, dem 4. Mai, findet ein "Mitmach-Stationentag" statt. Die Veranstaltung beginnt im Esterházypark. Die "Mitmach-Region Wien-Mariahilf" will lokale Herausforderungen durch eine gezielte Sensibilisierung und...

Katharina Kickinger und Astrid Lackner (v.l.) bereiten den Müttern und Kindern im Haus Immanuel ein tolles Weihnachtsfest. | Foto: Sabine Krammer
4

Soziales Miteinander
Weihnachten im Brigittenauer Mutter-Kind-Haus

Im Brigittenauer Mutter-Kind-Haus, dem Haus Immanuel der Caritas, wird ein besonderes Weihnachten gefeiert. Dafür sorgen Katharina Kickinger und Astrid Lackner. WIEN/BRIGITTENAU. Das Weihnachtsfest im ältesten Mutter-Kind-Haus der Caritas, dem Haus Immanuel, ist turbulent, bunt und vielseitig. „Heuer werden wir es partizipativ gestalten“, verspricht Kickinger, die als Bezugsbetreuerin seit 2014 in der Brigittenau tätig ist. „Es soll ein gemeinsames Fest für alle werden“, ergänzt ihre Kollegin,...

Ein Highlight: die zweimal im Jahr stattfindenden Lager. Die meist einwöchigen Camps finden quer durch Österreich statt.  | Foto: Pfadfindergruppe W42
11

Wichtel und Wölflinge
Auf Abenteuer mit den Landstraßer Pfadfindern

Die Pfadfinderei steht ganz im Zeichen von Abenteuern, Selbstständigkeit und Gemeinschaft. Auch bei der Pfadfindergruppe W42 St. Sebastian kann das erwartet werden. WIEN/LANDSTRASSE. Vor 95 Jahren wurde die Pfadfindergruppe W42 St. Sebastian gegründet. Mittlerweile zählt die Gruppe in der Rochusgasse mit ihren 380 Mitgliedern zu einer der größten Gruppen in Österreich. Ein Mitglied ist die 16-jährige Landstrasserin Ilvy Marischka. Seit neun Jahren ist sie stolze Pfadfinderin. Die Liebe zur...

Gemeinschaft und Freundschaft steht im Zentrum. | Foto: Unsplash
2

Erzdiözese Wien
Frauen-Bildungsprogramm ANIMA in Essling feiert Jubiläum

Maria Hartl organisiert seit Jahren immer dienstags eine Gruppe in der Pfarre Essling. Sie sind Teil des Frauen-Bildungsprogramms ANIMA.  WIEN/DONAUSTADT. Seit 50 Jahren bringt das österreichweit einzigartige Bildungsprogramm ANIMA der Erzdiözese Wien Frauen zum freudvollen und lehrreichen Austausch zusammen. Ein Ziel: Raus aus den eigenen vier Wänden, die eigene Wahrnehmung schärfen, Neues hören und reflektieren, um mutig den Herausforderungen unserer Zeit entgegenzutreten. Für ihre Treffen...

Die Agenda Währing hat einen Kühlschrank in der Semmelweisklinik aufgestellt. Durch ihn sollen Lebensmitteln unter den Währingern ausgetauscht werden. | Foto: Agenda Währing
2

Agenda Währing
Ein Semmel-Karussell gegen die Lebensmittelverschwendung

Seit Kurzem befindet sich in der Semmelweisklinik ein Kühlschrank. In diesen können Menschen noch gute aber nicht benötigte Lebensmittel ablegen. Wer sich hier dann etwas holt, spart sich Geld. Gleichzeitig wird so der Verschwendung der Kampf angesagt. So entsteht ein Semmel-Karussell. WIEN/WÄHRING. Vor allem Single-Haushalte kennen es: Man möchte sich mal etwas selbst gönnen und kauft zum Kochen ein. Blöd nur, wenn im Supermarkt vieles in größeren Packungen angeboten wird. Wer verkocht etwa in...

(V.l.n.r.) Nikolaus Brandstätter, Katrin Gaál, Josef Cser und Claudia Huemer posieren gemeinsam mit Protagonistinnen und Protagonisten des Buchs für ein Gruppenfoto. | Foto: Wohnservice Wien/L. Schedl
Aktion 10

"Auf Gute Nachbarschaft"
Wiens Gemeinschaftsprojekte in charmanter Buchform

Am Freitag präsentierte Wohnpartner Wien gemeinsam mit dem Brandstätter-Verlag in der Wiener Urania feierlich das neue Buch "Auf Gute Nachbarschaft". Dieses porträtiert Initiativen der Nachbarschaften in Wien für ein schöneres Miteinander. WIEN/INNERE STADT. "Auf Gute Nachbarschaft" heißt das neue Buch von Claudia Huemer und Josef Cser. Das im Brandstätter Verlag erschienene Werk der Wohnpartner-Bereichsleiterin und des Wohnservice-Wien Geschäftsführers wurde am Freitag, 31. März, in der Urania...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Trainieren im Team: Gemeinsam mit Lauftrainierinnen kann Frau sich jetzt auch in Simmering auf den kommenden Frauenlauf vorbereiten. | Foto: Foto: Unsplash/Tanglao
3

In den Startlöchern
Kostenloses Frauenlauf-Training in Simmering

Anfang Juni findet der 35. Wiener Frauenlauf im grünen Prater statt. Bis dahin wird ab sofort auch in Simmering fleißig im Team trainiert. WIEN/SIMMERING. Jetzt, wo die Sonnenstunden wieder mehr werden und die Luft nach Frühling riecht, zieht es uns wieder vermehrt hinaus ins Freie. Auch die Sportlerinnen und Sportler können sich nun freuen, sich beim Laufen nicht mehr die Nase abfrieren zu müssen. Für alle Läuferinnen, die wieder Bewegung an der frischen Luft suchen, bietet sich das 12-wöchige...

Neben dem Flohmarkt verköstigt die Pfarre auch geflüchtete Menschen aus der Ukraine. | Foto: Pfarre Hildegard Burjan
3

Pfarre Hildegard Burjan
Bücherflohmarkt für den guten Zweck

Der Erlös des Bücherflohmarktes der Pfarre Hildegard Burjan soll ukrainischen Flüchtlingen zuguste kommen. WIEN/RUDOLFSHEIM. Nach dem Motto "Ein Buch für dich, Hilfe für ukrainische Flüchtlinge" findet jeden Samstag von 9-13 Uhr in der Kirche Rudolfsheim (Meiselstraße 1) der Pfarre Hildegard Burjan der Bücherflohmarkt statt. Der Erlös des Flohmarktes geht an die ukrainische Flüchtlingshilfe der Pfarrcaritas. Speisen für GeflüchteteNeben dem Flohmarkt verköstigt die Pfarre auch geflüchtete...

3

Blasmusik in Wien Floridsdorf
Lust auf gemeinsames Musizieren?

Wir sind der Musikverein Leopoldau, beheimatet seit 1949 um den Leopoldauer Platz (im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf)und suchen immer nach Verstärkung in unseren Reihen! Wir wollen die Tradition der Blasmusik in Wien erhalten. Dazu gehören regelmäßige Konzerte, musikalische Gestaltung diverser Veranstaltungen, Organisation von diversen Festen oder die Begleitung von Prozessionen. Aber natürlich wollen wir durch unser aktives Vereinsleben die Gemeinschaft und den Zusammenhalt fördern. Das...

2 2 3

Neues Angebot
Wandern mit der Glaubenskirche

Gemeinsam unterwegs zu sein gilt in der Glaubenskirche nicht nur im klassischen Pfarrleben. Ab jetzt wird regelmäßig auch gemeinsam gewandert. Der erste gemeinsame Wanderausflug führte die evangelische Pfarrgemeinde Simmering nun in den Lainzer Tiergarten. „Gemeinsam unterwegs zu sein, im freien Raum der Natur und in Bewegung schafft ganz neue Möglichkeiten des Gesprächs“, ist Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl überzeugt. „Auch die persönliche Begegnung gewinnt damit zusätzliche Freiräume,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 22. Mai 2025 um 14:00
  • Gasthaus Koci - Biergarten, Catering & Vinothek
  • Wien

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

Foto: Ludwig Schedl
  • 11. Juni 2025 um 14:00
  • BASSENA Wien Donaustadt
  • Wien

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

Gute Gemeinschaft bei den Bezirksgruppentreffen der Hilfsgemeinschaft. | Foto: Foto: Ludwig Schedl
  • 25. September 2025 um 14:00
  • Gasthaus Koci - Biergarten, Catering & Vinothek
  • Wien

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.