Georg Papai

Beiträge zum Thema Georg Papai

Rund 70 Schüler verbauten nach einer intensiven Vorbereitungsphase 30.000 Dominosteine zu kunstvollen Gebilden.
23

Domino Day in der Vienna Business School

70 Schüler der Vienna Business School Floridsdorf bauten eine Riesenbahn aus 30.000 Dominosteinen. (sak). Gelb, Rot, Grün, Blau, Lila und Weiß – die bunten Domino-Steine wurden von drei Klassen der Vienna Business School Floridsdorf zu kunstvollen Bahnen und pädagogischen Ideen und Konzepten zusammengestellt. Neben dem VBS-Logo flossen so die eigenen Interessen, wie Literatur, Sprachen, Sport und Musik, in die kreativen Darstellungen ein. Nach einer Bewerbung vor Weihnachten, einer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Garde Mädchen trainierten seit April für ihren Auftritt.
32

So närrisch ist es im Fasching in Floridsdorf

Bei der Faschingssitzung der Gilde „Fasching Aktiv“ spielte Bezirksvorsteher Georg Papai auf der Bühne mit. In einer ungewohnten Rolle – und schweigend. FLORIDSDORF. „Dem Narren bleibt es vorbehalten, den Narrenspiegel vorzuhalten“ – darum wurden bei der heurigen Faschingssitzung der Gilde „Fasching Aktiv“ im fast ausverkauften Haus der Begegnung die Zustände in der Politik, in der Gesellschaft und in der Familie auf lustige und närrische Art verrissen. Da musste sich so mancher Politiker einen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
In diesem Abschnitt wird ab 2018 gebaut. | Foto: APA/Scherzer
2 6

Umbau der Brünner Straße - Neues für Rad und Fußgänger

Die Wasserleitungen auf der Brünner Straße werden erneuert. Ab 2018 wird dann vieles neu. FLORIDSDORF. Zwei große Wasserrohrbrüche mit starken Überschwemmungen in den letzten Jahren sind genug. Daher werden die Wiener Wasserwerke voraussichtlich 2018 die Hauptwasserleitung auf der Brünner Straße zwischen Am Spitz und der Katsushikastraße erneuern. Aufgrabungen und Behinderungen in beiden Fahrtrichtungen sind zu erwarten. Bezirksvorsteher Georg Papai: „Die neuen Wasserleitungen sind aufgrund des...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Baumscheiben sollen mit einem Zaun und Bepflanzung neu gestaltet werden, um Betrunkenen keine Liegemöglichkeit mehr zu geben.
5

So sicher ist das Bezirkszentrum von Floridsdorf

In den letzten Jahren ist der fünftgrößte Wiener Bahnhof sicherheitstechnisch aufgerüstet worden. Klassische Straftaten gibt es am Franz-Jonas-Platz nur sehr wenige und auch kaum Ladendiebstahl. FLORIDSDORF. Nach den Forderungen der ÖVP Floridsdorf nach Videoüberwachung am Franz-Jonas-Bahnhof hat die bz einen Lokalaugenschein mit Bezirksvorsteher Georg Papai gemacht, um sich den Bahnhof genauer anzuschauen. Täglich queren tausende Floridsdorfer den Franz-Jonas-Platz im Bezirkszentrum. Zu ihrer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Ferdinand Maier, Neos-Klubvorsitzender Donaustadt, bemängelt die fehlenden AHS-Plätze und die Unterversorgung mit Schulen im Bezirk.
1 3

Zu wenig Schulen in Donaustadt und Floridsdorf

Zahlen der Statistik Austria zeigen Überbelegungen in Schulen in den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt auf. Die NEOS schlagen Alarm. DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Kurz nach Ferienbeginn ist das Thema Schule vielleicht für viele weniger brisant. Doch die Bezirks-NEOS aus der Donaustadt und aus Floridsdorf lassen in dieser Angelegenheit mit alarmierenden Zahlen aufhorchen. Demnach gibt es in den beiden Bezirken zu wenig Schulen, zu wenig Klassen und ein nicht angepasstes Verkehrskonzept. Entsprechend...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Graureiher im Wasserpark | Foto: Manfred Pendl/MA 22
2 4

Der Wasserpark ist Paradies für Mensch und Tier

Wasser, Schatten von alten Bäumen, bunte Blumen und die verschiedenen Tiere prägen den Wasserpark. FLORIDSDORF. Nicht nur für viele Floridsdorfer ist der Wasserpark ein beliebter Naherholungsort. Lehrerin Hanna korrigiert gerne Schulunterlagen und Ylli Guineci und Waldemar Czekaj kommen extra aus der Brigittenau hierher, um zu sporteln: „Für uns ist das hier der schönste Park Wiens – zum Flanieren ebenso wie zum Sporteln.“ Auch Tiere und Pflanzen fühlen sich in dem 1929 fertiggestellten Park...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Prokuristin Gudrun Höfner von itworks und BV Georg Papai mit Jugendlichen in der Franklinstraße | Foto: BV21

Umgestaltung der Franklinstraße als Sozialprojekt

Der Bezirk setzt arbeitslose Jugendliche für konkrete Arbeitsaufträge ein und bezahlt aus dem Bezirksbudget. So wird ein Umbau zum Sozialprojekt. FLORIDSDORF. Wenn in der Politik über Arbeitsplätze gesprochen wird, geht es meist um Statistiken und Prognosen, im besten Fall noch über regionale Förderungen. In Floridsdorf wird nun ein anderer, innovativer Weg eingeschlagen. Bei der Neugestaltung der Franklinstraße werden auf Initiative von Bezirksvorsteher Georg Papai erstmals Mittel aus dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Über die Nordbrücke (vorne im Bild) wird die Donauufer Autobahn zur Nussdorfer Lände geführt. | Foto: Barbora Vavro Gruber
1 3

Nordbrücke: ASFINAG prüft Entlastung der Donauufer Autobahn

Die Floridsdorfer SPÖ wünscht sich stadteinwärts eine dritte Spur, um Wohngebiete zu entlasten. ASFINAG findet "Verlagerung des Staus nicht sinnvoll", den Stau-Hotspot will man sich aber in den nächsten Monaten anschauen. FLORIDSDORF. "Eine tägliche Verkehrsüberlastung" ortet der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) im Bereich der Nordbrücke, insbesondere im Abschnitt der Auffahrt von der Donauufer Autobahn bis zur Abfahrt Klosterneuburg. Der Rückstau mache sich dann bis in die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Kinderärztin Evelyn Manfreda unterstützt ihre beiden Kolleginnen Eva Pliemitscher  und Claudia Wojnarowski-Pichlmüller ab sofort in der Kinderambulanz.
5

Floridsdorf: Eröffnung der neuen Kinderambulanz

Neu gestaltete Räume und eine zusätzliche Kinderärztin in der erweiterten Kinderambulanz. FLORIDSDORF. Die neu gestaltete Kinderambulanz im Gesundheitszentrum Wien Nord hat auf den ersten Blick nur noch wenig mit einer Krankenstation zu tun: Pinguine, Eisbären, bunte Fische und ein großes Spielschiff erwarten kleine Patienten in der Karl Aschenbrenner-Gasse 3. Das Motto "Wassertiere" wurde hier kindgerecht umgesetzt, um Kindern die Angst zu nehmen. Das bestätigt auch die ärztliche Leiterin...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Situation im Kreuzungsbereich Jedleseerstraße mit der Floridsdorfer Hauptstraße ist durch die Baustelle unerträglich, soll aber danach eine Reduzierung des Verkehrs im Wohngebiet und im Bezirkszentrum bringen.
1 7

Der Umbau der Floridsdorfer Hauptstraße sorgt für Aufregung

Weniger Verkehr im Bezirkszentrum und in den Wohngebieten sollen nach der Baustelle das Ergebnis sein. Nach den Bauarbeiten wird die Ampelschaltung optimiert. Momentan ist es ein echtes Kreuz mit der Kreuzung Floridsdorfer Hauptstraße Jedleseerstraße und Matthäus Jiszda-Straße. Starker Rückstau durch die Abwicklung des Verkehrs über nur eine Spur ist an der Tagesordnung. Bis Mitte Mai sollen jedoch die Bauarbeiten beendet sein und danach das Ampelprogramm optimiert werden. Damit soll es zu...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Zuhören und Beraten von Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner und Bezirksvorsteher Georg Papai bei gemeinsamen Betriebsbesuchen und der erster Wirtschaftssprechstunde. | Foto: PID/Bohmann
7

Die erste Wirtschaftssprechstunde in Floridsdorf

Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner und Bezirkschef Georg Papai berieten Unternehmer in Floridsdorf. Neugründer und Alt-Eingessene wurden zum Austausch eingeladen. Beim Namen Floridsdorf denkt man wohl vorrangig an Stichworte wie Donauinsel, Franz-Jonas-Platz oder Heurigen, aber seltener an einen typischen Wirtschaftsstandort. Dabei gibt es im 21. Bezirk insgesamt 650 Betriebe, viele davon Einzelunternehmen, Klein- und Mittelbetriebe. 12.000 Beschäftigte haben hier ihren Arbeitsplatz. Außerdem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Im Beisein von Vertretern aller politischen Parteien, des Vereins foodsharing und der VHS wurde der erste Fair-Teiler in Floridsdorf eröffnet. | Foto: Krammer
1 2 2

"Fair-Teiler": Lebensmittel teilen statt wegwerfen - der Verein foodsharing macht es vor

In der VHS Kürschnergasse stehen ein Kühlschrank und ein Tisch mit Lebensmittel für Alle bereit. FLORIDSDORF. Salat, Karotten, Brokkoli, aber auch Nudeln, Joghurt und Gebäck: Während in vielen Familien durch einen Großeinkauf oder den eigenen Garten Lebensmittel überbleiben, können andere Familien diese sehr gut gebrauchen. Lebensmittel nicht wegzuwerfen, sondern diese zu teilen, ist die Devise des Vereins foodsharing, der nun den ersten "Fair-Teiler", einen öffentlichen Kühlschrank, für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Siedlungsobmann Krause vor den neuen Bauten.
1 2

Floridsdorfer wehren sich gegen die Verbauung der Nordrandsiedlung

Die Baupläne der Stadt bringen Anrainer auf die Barrikaden. Sie kämpfen gegen die zunehmende Zersiedelung ihres Wohngebietes. FLORIDSDORF. Selbst bei klirrender Kälte ist die Idylle in der Nordrandsiedlung mit netten Einfamilienhäusern und großen Gärten bemerkbar. Eine Idylle, die die Bewohner nun bedroht sehen. Grund dafür: Auf freigewordenen Grundstücken nutzt die Stadt Wien ihr Vorkaufsrecht, um den Boden an Bauträger und Fertigteilhausfirmen zu verkaufen. Diese wiederum bauen statt bisher...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Stefan Bodnár kann bei Regen nicht zum Eingang des Kleingartenvereins Heingasse. Grund sind hohe Wasserlacken.

Land unter in der Heingasse: Wunsch nach Kanal

Anrainer und Kleingärtner in der Heingasse fürchten sich wegen Überflutungen vor jedem Regen. FLORIDSDORF. Stefan Bodnár ist Besitzer eines Gartens im Kleingartenverein Heingasse. Die Ruhe und Naherholung innerhalb der Anlage wird aber durch jeden Regenguss gestört. Grund ist der Parkstreifen vor dem Eingang zur Kleingartenanlage, der bei Regen bis zur Mitte der Straße überschwemmt ist. Einen Kanal gibt es in der Heingasse nicht, lediglich einen Sickergraben. Dieser wurde bereits einmal...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Flächendeckend ist das Parkpickerl im Bezirk kein Thema. Einzelne Bereiche könnten jedoch ausgeweitet werden.
2

Floridsdorfer Bezirksvorsteher gegen flächendeckendes Parkpickerl

Im 21. Bezirks will man mit der Ausweitung von öffentlichen Kurzparkzonen flexibel bleiben. Rund um einzelne Haltestellen und könnten bald neue und gebührenpflichtige Parkplätze entstehen. FLORIDSDORF. Mangelnde Parkplätze sind längst keine exklusiv innerstädtischen Themen mehr. Gerade in der Umgebung S-Bahn und U-Bahn-Haltestellen ist auch Floridsdorf mit steigendem Parkplatzdruck konfrontiert. Dennoch spricht sich Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gegen die flächendeckende...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler
Architekt Harald Gnilsen, Pfarrer Petar Ivandic, Architekt Wolfgang Zehetner und Bezirksvorsteher Georg Papai stellen die neuen Pläne für das Lorettoschlössel vor.
4

Pfarre Loretto übernimmt Maria-Theresien-Schlössel

Bis Ende 2017 übersiedelt die Pfarre in das sanierte, umgebaute und erweiterte Lorettoschlössel. FLORIDSDORF. Das Stift Klosterneuburg als Eigentümer des Lorettoschlössels hat grünes Licht für die Nutzung des Areals für die Pfarre Loretto gegeben. Entsprechend dem Mediationsverfahren werden nun die Räumlichkeiten saniert und umgebaut. Ein eigener, unterkellerter Pfarrsaal mit 180 Quadratmeter mit Holzfassade und Flachdach wird im Innenbereich angebaut. Alle Pläne sind bereits vom Denkmalamt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Der Magdalenenhof am Bisamberg ist seit Jahren ungenutzt. | Foto: magdalenenhof.com

Magdalenenhof: Gemeinderat stimmt Flächenumwidmung zu

Die ausschließliche Gastronomienutzung wurde vom Gemeinderat gekippt. Die Opposition ist besorgt. FLORIDSDORF. Gemeinderat schlägt Bezirksvertretung. Das ist mit der Flächenumwidmung beim Magdalenenhof geschehen. Sie wurde nämlich mehrstimmig in der vergangenen Gemeinderatssitzung beschlossen. Die Neuerung: Die ausschließliche Gastronomienutzung des denkmalgeschützten Gebäudes wurde gestrichen. Prinzipiell steht damit auch der Schaffung von privatem Wohnraum Tür und Tor offen – sehr zum Ärger...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler
KAV-Vizegeneraldirektor Thomas Balázs (li.) und Bezirksvorsteher Georg Papai schritten mit den Volksschülern zur Tat. | Foto: Martin Votava

Heilgarten beim Krankenhaus Nord: Volksschüler übernehmen Patenschaft für Baum

Gemeinsam mit Bezirksvorsteher Georg Papai, KAV-Vizegeneraldirektor Thomas Balazs, Krankenhaus Nord-Architekt Albert Wimmer und Krankenhaus Nord-Ombudsfrau Charlotte Staudinger pflanzten Volksschüler im neuen Heilgarten einen Baum. FLORIDSDORF. 47.000 Quadratmeter soll er groß werden und das Mikroklima um das Krankenhaus Nord positiv beeinflussen: Die Rede ist von einem eigenen Heilgarten, der im Rahmen des Garten- und Grünraumkonzepts für das Spital präsentiert wurde. Die Kinder der 2B der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler
Bezirkschef Georg Papai (links) mit Redakteur Andreas Edler und der stellvertretenden Chefredakteurin Agnes Preusser. | Foto: Markus Spitzauer
2

Der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai im Interview: "Die SPÖ muss mehr erklären!"

Bezirkschef Georg Papai spricht über seine Amtszeit, Verbesserungen und die FPÖ. FLORIDSDORF. Die ehemaligen Bezirksvorsteher Otmar Emerling, Kurt Landsmann und Heinz Lehner sind im Büro von Georg Papai nach wie vor präsent. Auf einem anlässlich des 90. Geburtstags von Otmar Emerling entstandenen Foto hält der Bezirkschef seine Vorgänger in Ehren. Sie sind erst relativ kurz im Amt. Wie ist die Bilanz nach den ersten zwei Jahren GEORG PAPAI: Aus meiner Sicht ist es eine sehr erfolgreiche Bilanz....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler
Die auf Kosten der Siedler von Städteplaner Roman Seidl erstellte 3D-Grafik zeigt das geplante Großprojekt Siemensäcker. | Foto: Helmut Sommerer

Siemensäcker: Widerstand gegen Bauprojekt

WIFF, FPÖ, ÖVP, Grüne und NEOS haben einen Antrag für eine Umweltverträglichkeitsprüfung eingebracht. FLORIDSDORF. Im Bereich des umstrittenen Bauprojektes auf den ehemaligen Siemensgründen wurde nun der amtsinterne Entwurf, der sogenannte Gründruck, an alle Parteien, den Bezirk und die zuständigen Behörden versendet. Dieser in grüner Farbe gedruckte Entwurf eines neuen Flächenwidmungsplanes wird magistratsintern begutachtet, bevor der offizielle Plan, der Rotdruck, entsteht. Obwohl erst ab dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Demo in Floridsdorf: 150 Polizisten vor Ort

Heute wird ab 17.30 Uhr am Floridsdorfer Franz-Jonas-Platz demonstriert. Die FPÖ rechnet mit 3.000 Teilnehmern, die Gegen-Demo will 2.000 Menschen mobilisieren. Zum Live-Bericht von den Demos geht es hier FLORIDSDORF. Ab 17 Uhr wird es spannend in Floridsdorf. Die FPÖ ruft zur zweiten Demonstration gegen die derzeitige Asylpolitik. Die Blauen locken unter anderem mit einer Rede von Partei-Chef Heinz-Christian Strache. Insgesamt wollen sie 3.000 Mensche auf die Straße beim Franz-Jonas-Platz...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Die Fußballmannschaft des FAC bereitet sich mit einer jüngeren Mannschaft auf die nächste Saison vor. | Foto: © Werner Widhalm, 2015
4

Nach Ausschreitungen beim Westderby: Schlusspfiff am FAC-Platz

Beim Spiel Salzburg gegen Innsbruck zogen nicht nur Fans durch Floridsdorf, sondern auch Hooligans. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) untersagt die Austragung der Austria Salzburg Spiele. Eine positive Entwicklung am Platz gibt es durch Football. FLORIDSDORF. Mit dem Aufstieg des FACs in die Erste Liga wurde das Stadion mit Tribünen, Beleuchtung, Ausstattung für Medien und vielem mehr erstligatauglich gemacht, bietet jetzt über 3.000 Besuchern Platz und gilt als sehr interessante Spielstätte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Bei der Auftaktveranstaltung: Wolfgang Kölbl, Lisi Wieser, Diplomandin Sandra Crisafulli und Johannes Paar (v.l.) stellen den Schlingermarkt in den Mittelpunkt.

Studenten-Projekt über den Schlingermarkt gestartet

Studierende der TU Wien untersuchen eine mögliche Neurorganisation des Schlingermarktes. FLORIDSDORF. Wie kann der beliebte Floridsdorfer Markt attraktiver gestaltet werden? Dieser Frage widmet sich derzeit eine Gruppe Studenten. Ab Sommer sollen die Ergebnisse in einer Wanderausstellung präsentiert werden. Bezirksvorsteher Georg Papai (SP) möchte den Markt als Institution erhalten. Das Gesamtbild des Marktes sollte jedoch modernisiert werden – und das ohne eine räumliche Ausdehnung. Dabei gilt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.