Georg Papai

Beiträge zum Thema Georg Papai

Bezirksvorsteher Georg Papai ist für ein Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz, jedoch nicht als alleinige Maßnahme. | Foto: BV 21

Interview
Das kommt 2019 in Floridsdorf

Welche Projekte stehen im neuen Jahr an? Die bz hat mit Bezirkschef Georg Papai gesprochen. Wird es heuer erneut "21 Projekte im 21. Bezirk" geben? GEORG PAPAI: Die Grundintention 2018 war, das Bezirksbudget mit konkreten Projekten für die Bürger erlebbar zu machen. Die Veranstaltung ist auf großen, positiven Wiederhall bei den Floridsdorfern gestoßen. Auch alle 60 Bezirksräte wollten, dass wir die Veranstaltung fortführen. Daher werden wir am 21. Februar wieder im Zuge einer Abendveranstaltung...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Georg Papai (r.) und Stadtgartendirektor Rainer Weisgram bei der Eröffnung des Joseph-Samuel-Bloch-Parks. | Foto: BV 21
1

Das hat Floridsdorf 2018 bewegt

Von der Generalsanierung des Hoßplatzes bis zum Schlingermarkt: 2018 hat sich viel im Bezirk getan. Bezirksvorsteher Georg Papai sprach mit der bz über die größten Projekte. Was waren 2018 die wichtigsten Projekte im 21. Bezirk? GEORG PAPAI: Die Generalsanierung des Hoßplatzes mit dem Joseph-Samuel-Bloch-Park war ein wichtiges Projekt. Damit ist ein neuer Platz des Aufenthalts entstanden. Wir haben die Gehsteige vorgezogen, es gibt eine neu errichtete Ampelanlage und viele neue...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Bezirkschef Georg Papai (2.v.r.) präsentiert die Grünwand. | Foto: BV 21

Lärmschutz
Eine grüne Wand für "Florasdorf"

Bezirksvorsteher Georg Papai eröffnete eine begrünte Wand. Diese soll im Sommer für Kühlung sorgen. FLORIDSDORF. Zwischen Prager Straße und Katsushikastraße liegt das Wohnbauprojekt „Florasdorf – am Anger“. Aufgrund einer nötigen Lärmschutzwand in Richtung Prager Straße entschied man sich dort für eine begrünte Fassade. Dafür wurden langlebige Pflanzentröge an der Hausfassade montiert. Auf knapp 500 Quadratmetern Wandfläche wurden mehr als 10.000 Pflanzen 25 verschiedener Gattungen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Bei Punsch und Maroni lauschten Bewohner und Gäste der Bläserkapelle der Gardemusik der Maria-Theresien-Kaserne. | Foto: KWP/Froese
4

Seniorenwohnhaus
Adventzauber im Haus Leopoldau

Das Haus Leopoldau des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser lud zum traditionellen "Leopoldauer Adventzauber" ein. FLORIDSDORF. Bezirksvorsteher Georg Papai und der Direktor des Hauses, Heinz Sieb, eröffneten den weihnachtlichen Markt im Innenhof. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Bläserkapelle der Gardemusik der Maria-Theresien-Kaserne, der Mitarbeiterchor des Hauses und die Sprösslinge des Kindergartens Kürschnergasse. Kreatives Handwerk und Kulinarik Unter den zahlreichen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Foto: pexels
2

Floridsdorf
34. Weihnachtsgala für den guten Zweck

Bereits zum 34. Mal findet heuer die traditionelle Floridsdorfer Weihnachtsgala statt. FLORIDSDORF. Am Sonntag, 9. Dezember, wird ab 16 Uhr im Haus der Begegnung (Angerer Straße 14) gemeinsam gefeiert. Unter dem Ehrenschutz von Bezirksvorsteher Georg Papai erwartet die Gäste ein umfangreiches musikalisches Rahmenprogramm. Mit dabei sind unter anderem Volksmusikant und Moderator Franz Posch, der Wiener Schubertbund sowie der Musikverein Leopoldau. Als Ehrengast wird Wiener Klavierlegende,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Georg Papai, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig eröffneten den neuen Pius-Parsch-Platz.
12

Floridsdorf
Pius-Parsch-Platz feierlich eröffnet

Bürgermeister Michael Ludwig eröffnete den urbanen, grünen Platz mit Wasserspiel im Herzen Floridsdorfs. FLORIDSDORF. Den letzten Stein im Bodenmosaik setzten Bürgermeister Michael Ludwig, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, Bezirksvorsteher Georg Papai sowie der Dienststellenleiter der MA 28 Straßenbau, Thomas Keller, gemeinsam. Nach nur sieben Monaten Bauzeit präsentiert sich der einstige Parkplatz heute luftig, mit viel Grün, neuen Sitzgelegenheiten und einem - bei wärmeren Temperaturen -...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Bezirksvorsteher Georg Papai (r.) und Bezirksbürgermeister Katsunori Aoki unterzeichneten erneut den Freundschaftsvertrag. | Foto: BV 21
2

Ein Hauch Japan in Floridsdorf

Der Freundschaftsvertrag zwischen Katsushika und Floridsdorf wurde verlängert. FLORIDSDORF. Unter Beisein des japanischen Botschafters in Wien, Kiyoshi Kounuma, bestätigten Floridsdorf und Katsushika – ein Stadtteil von Tokio – ihre gegenseitige Freundschaft. Vor 31 Jahren wurde erstmals ein Freundschaftsvertrag zwischen den beiden Bezirken unterschrieben. Nun erneuerten Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai und Bezirksbürgermeister Katsunori Aoki das Bündnis bei einem Festakt im Amtshaus....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die einzelnen Faschingsgilden übernahmen von Bezirksvorsteher Georg Papai den Bezirksschlüssel.
5

Narrenwecken in Floridsdorf

Bezirksvorsteher Georg Papai übergab den Bezirksschlüssel symbolisch an die Faschingsgilden. FLORIDSDORF. Rechtzeitig zum Beginn der fünften und närrischen Jahreszeit besuchten die Faschingsgilden Bezirksvorsteher Georg Papai. Bei Faschingskrapfen, Sekt und Brötchen wurden die Narren geweckt und der Bezirksschlüssel übergeben. Präsidentin der Faschingsgilden Wiens, Brigitte Kreminger: „Mit dem Narrenwecken am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt die Vorbereitungszeit auf den Fasching, der nach der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Bezirksvorsteher Georg Papai enthüllte die Gedenktafel am ehemaligen KZ-Außenlagen in der Hopfengasse 8. | Foto: Karl Fitzbauer

Floridsdorf
Gedenken an die jüdischen NS-Opfer

Vor den Toren des ehemaligen KZ-Außenlagers in der Hopfengasse wurde eine Gedenktafel enthüllt. FLORIDSDORF. Das Bezirksmuseum organisierte gemeinsam mit der Bezirksvorstehung die Veranstaltung „Gedenken an das Jüdische Leben in Floridsdorf".  Zum aktuellen Anlass nahm man einerseits den 95. Todestag des Rabbiners und Schriftstellers Josef Samuel Bloch. Als Reichsratsabgeordneter von 1883 bis 1923 setzt er sich für die Interessen der jüdischen Glaubensgemeinschaft ein und kämpfte vehement gegen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Foto:  Fürthner

Floridsorf
Mistplatz nach Sanierung wiedereröffnet

Der Mistplatz Stammersdorf erstrahlt in neuem Glanz FLORIDSDORF. Der Mistplatz Stammersdorf in der Nikolsburger Gasse 12 wurde umgebaut und modernisiert. Umweltstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Georg Papai eröffneten gemeinsam den neuen Recyclinghof und zeigten sich von den baulichen Veränderungen begeistert. Behindertengerecht Tiefer gelegte Mulden ermöglichen Kunden eine einfachere Entsorgung von Sperrmüll, Grünschnitt und Bauschutt. Eine barrierefreie WC-Anlage sowie eine Fundbox...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Foto:  KWP/Froese
3

Eröffnung
Neuer Pensionistenklub am Schlingermarkt

Auf der Brünner Straße 34–38 hat in den Räumlichkeiten der Gebietsbetreuung Stadterneuerung ein neuer Pensionistenklub seine Türen geöffnet. FLORIDSDORF. Von Yoga über Computerschulungen bis zu Bingo-Nachmittagen gibt es hier eine Menge Aktivitäten. Der Klub am Schlingermarkt bietet jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr sowie ab November zusätzlich auch samstags von 13 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für alle Senioren. Eröffnung durch Bezirksvorsteher Bei der Eröffnung war neben der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Georg Papai überzeugte sich bei der Eröffnung selbst von der neuen Sportanlage.  | Foto: Mobile Jugendarbeit Donaufeld

Floridsdorf
Neue Jugendsportanlage in Donaufeld eröffnet

Die Jugendlichen des Grätzels Donaufeld haben einen neuen Hotspot: Die Sportanlage Ecke Ringelseegasse/Prießnitzgasse. FLORIDSDORF. Das Projekt der Mobilen Jugendarbeit Donaufeld ist in Kooperation mit dem Verein Offenes PlanerInnenkollektiv und mit Unterstützung mehrerer Magistratsabteilungen entstanden. Bei der Gestaltung der Anlage konnten sich die Jugendlichen einbringen und freuen sich jetzt über multifunktionale Sportgeräte. Statt im Fitnessstudio trainieren die jungen Erwachsenen im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Das Kernteam der Bürgerinitiative mit Martin Eder, Gabriele Dittmayer, Konrad Knauer und Herbert Loder.
4

Neue Straße im Bezirk? Anrainer protestieren gegen die B232

Der Bezirk will mit einer Straßentrasse der B232 die Wohngebiete entlasten, aber Anrainer protestieren dagegen mit einer Unterschriftenaktion. FLORIDSDORF. Seit 30 Jahren gibt es in der Flächenwidmung die Straßentrasse der B232, seit 2005 einen diesbezüglichen Gemeinderatsbeschluss, aber bis jetzt wurde die Querverbindung von Stammersdorf ins Donaufeld, parallel zur Brünner Straße, nie realisiert. Bezirksvorsteher Georg Papai: „Weil aber Floridsdorf ständig wächst, muss auch die Infrastruktur,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
"Jedes Jahr ein neuer Park" ist nur eines der Anliegen von Bezirkschef Georg Papai.
2

bz-Interview mit Bezirksvorsteher Georg Papai: "Wir müssen das Zentrum neu beleben"

Der Bezirkschef erzählt im bz-Interview von aktuellen Projekten, Plänen und Problemen in Floridsdorf. Der Schlingermarkt ist in aller Munde. Wie geht es weiter? GEORG PAPAI: Der Markt liegt dem Bezirk und mir persönlich sehr am Herzen. Es gibt eine Arbeitsgruppe mit allen Parteien zum Schlingermarkt, die im Herbst ein Leitbild präsentiert. Fest steht: Wir brauchen dringend geregelte Öffnungszeiten. Das hat auch eine Umfrage 2016 ergeben. Die Kunden müssen die Sicherheit haben, auch tatsächlich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Die neuen Sitzgelegenheiten und Hängematten laden zum gemütlichen Verweilen im Alois-Heidl-Park ein. | Foto: BV 21

21 Projekte für den 21. Bezirk

Wofür das Floridsdorfer Bezirksbudget verwendet wird, zeigt nun eine erste Zwischenbilanz. FLORIDSDORF. Vom Alois-Heidl-Park bis zur Volksschule Tomaschekstraße: Im Februar präsentierte Bezirksvorsteher Georg Papai „21 Projekte für den 21. Bezirk“, die mit dem Bezirksbudget umgesetzt werden sollen. Im Zuge der öffentlichen Veranstaltung sollten die Floridsdorfer vor allem mehr Transparenz und Mitspracherecht erhalten. Nun gibt es einen ersten Zwischenstand. Kleiner Park, großes Angebot Eines...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Die brachliegenden Siemensgründe wurden nun verkauft.
4

So geht es auf den Siemensgründen weiter

Für 23 Millionen Euro wechseln die Siemensgründe an die Immobilien-Consulting GmbH Bondi. Das sind die Pläne. FLORIDSDORF. Bei den Siemensgründen handelt es sich um ein rund 63.000 Quadratmeter großes Areal an der Siemensstraße 89, vis-à-vis der Siemenscity und des großen Siemens-Campus, also nord-östlich der Siemensstraße. Besser bekannt ist das Areal unter Simmering-Graz-Pauker-Gründe. Mit der Übernahme der VATech durch Siemens ging diese Immobilie an den Siemenskonzern, die jedoch für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Der Testlauf für die Kampagne #machwasdraus im Herbst fand im Bezirkszentrum statt. | Foto: Gerhard Spitzer/SPÖ

Ideenkampagne für Floridsdorf: Ihre Einfälle sind gefragt!

Die Kampagne #machwasdraus brachte beim inoffiziellen Start rund 90 Ideen für Floridsdorf. Ab sofort kann man online den Bezirk mitgestalten. FLORIDSDORF. Ob Spielgeräte für Kinder und Jugendliche, eine bessere Beleuchtung auf Wegen oder fehlende Mistkübel in Parks: Die SPÖ Floridsdorf sucht derzeit die besten Ideen für ein noch lebenswerteres Floridsdorf. „Beim inoffiziellen Start Anfang Juli wurden bereits rund 90 Ideen entwickelt und auf 60 Kärtchen beantwortet“, so der Kampagnenleiter...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Daniel und Simona Ivanov sind seit über fünf Jahren als Obst- und Gemüsehändler am Markt.
7

Abriss von Marktständen am Schlingermarkt: Das sagen die Standler

Nach Gebührenrückstand der Standeigentümer greift das Marktamt rigoros durch. In Kürze soll mit dem Abriss der betroffenen Markstände begonnen werden. FLORIDSDORF. Lange hat das Marktamt MA 59 den säumigen Standlern am Floridsdorfer Markt Zeit gelassen. Nachdem aber der Schuldenstand von ehemaligen Wein- und Spirituosenständen am hinteren Teil des Marktes auf rund 21.000 Euro angewachsen war, seit mehr als einem Jahr keine Gebühren mehr gezahlt wurden und der gerichtliche Weg mit Mahnungen und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Wiener Polizeihunde werden in Strebersdorf ausgebildet. Nun steht eine Modernisierung der Anlage auf dem Plan. | Foto: Bernhard Elbe
2

Mehr Komfort für Polizeihunde in Strebersdorf

Ende des Jahres erfolgt ein großer Umbau bei der Polizeidiensthundeeinheit in Floridsdorf. Damit soll mit den engen Zwingern endlich Schluss sein. FLORIDSDORF. Das Ansehen der Polizeidiensthundeeinheit mit Sitz in der Hofherr-Schrantz-Gasse 6 ist auch international ein sehr hohes und die Sondereinheit kann auf eine lange Tradition seit anfangs des 20. Jahrhunderts zurückblicken. Durch die Zusammenlegung einzelner Stützpunkte und die Konzentration von rund 100 Polizisten mit ihren Hunden in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Der Franz-Jonas-Platz gehört zu den Hotspots im Bezirk.
4

Wie sicher ist Floridsdorf? Sicherheitsgipfel soll Klarheit schaffen

Das subjektive Unsicherheitsgefühl ist in der Bevölkerung sehr hoch. Wie genau die Situation im Bezirk hinsichtlich Sicherheit aussieht, soll ein spezieller Gipfel klären. FLORIDSDORF. Wie sicher ist Floridsdorf? Dieser Frage, der Ursache von Unsicherheit und mögliche Maßnahmen dagegen sollen bei einem Sicherheitsgipfel geklärt werden. Obwohl die öffentliche Sicherheit keine Bezirksangelegenheit ist, nimmt Bezirksvorsteher Georg Papai dieses Thema sehr ernst: „Ich setze laufend Maßnahmen, um...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die neue Hofbezeichnung | Foto: Alois Seiz
2

Neue Hofbenennung für die Frauenwerkstadt

Margarete Schütte-Lihotzky wird zur Namenspatin für den frauenfreundlichen Bau in der Donaufelder Straße. (sak). Im vergangenen Dezember gab es anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums bereits ein großes Fest, und jetzt war es so weit: 20 Jahre nach dem Einzug der ersten Mieter und 18 Jahre nach dem Tod der Erfinderin der ersten Einbauküche, Margarete Schütte-Lihotzky, wurde nun die Frauenwerkstadt in der Donaufelder Straße 99 sichtbar nach deren Architektin benannt. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
In der Bäckerei Lendl wird seit 1965 Brot verkauf – Verkäuferin Tatjana kämpft aber um die Kunden.
1 6

Stammersdorf: Der vergessene Teil von Floridsdorf?

In Stammersdorf stimmt die Wohnqualität, aber es fehlt an wichtiger Infrastruktur. Die bz hat einen Lokalaugenschein im Bezirksteil gemacht. FLORIDSDORF. Keine Bank, keine Post und nur wenige Geschäfts – die dörfliche Idylle in Stammersdorf trügt, denn für viele Bewohner sind die vielen Weingärten und die Naturdenkmäler Alte Schanze zum Leben zu wenig. „Das ursprüngliche Dorfverkommt immer mehr, Neu-Stammersdorf wurde errichtet, ohne dass die Infrastruktur ausgebaut wurde“, so...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Bezirksvorsteher Georg Papai setzt sich für ein Alkoholverbot am Franz Jonas Platz ein und will damit einem möglichen Verdrängungsprozess am Praterstern vorgreifen. | Foto: BV21
1

Kommt nach Alkoholverbot am Praterstern jetzt auch ein Verbot am Franz-Jonas-Platz?

Bezirksvorsteher Georg Papai wünscht sich auch für den Platz vor dem Bahnhof Florisdorf ein Verbot von Alkohol. Damit will er einem möglichen Verdrängungsprozess vom Praterstern zum Franz Jonas Platz zuvorkommen. FLORIDSDORF. Es war ein Paukenschlag, der vermutlich Auswirkungen auf gesamt Wien haben wird. Ab kommenden Freitag gilt am Praterstern ein Alkoholverbot, das bei Nichteinhaltung mit Strafen von bis zu 700 Euro sanktioniert werden kann. Die genauen Folgen dieses Beschlusses werden sich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Die militärischen Schussübungen sind genau geregelt, gesichert und protokolliert.
5 1 4

Stammersdorfer Schießplatz verärgert die Anrainer

Der Schießstand in Stammersdorf führt zu einer Lärmbelästigung bei den angrenzenden Anrainern. FLORIDSDORF. Minutenlange Gewehr- und Pistolensalven sind in der Wohngegend rund um den Stammersdorfer Freiheitsplatz zu hören. Anrainer Thomas Zack: „Ich habe mit vielen Anrainern gesprochen. Das Problem ist bekannt und stört, aber niemand hat in den letzten Jahren gegen den Schießplatz in Stammersdorf etwas unternommen.“ Laut dem Unternehmer, der seit drei Jahren hier wohnt, hat die Schussintensität...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.