Georg Papai

Beiträge zum Thema Georg Papai

Walter Bergolth vor der Wiese, die die Stadt Wien für die Anlage angekauft hat: „Eine Park & Ride-Anlage wäre  in Strebersdorf dringend notwendig!"
2

Strebersdorf
Park & Ride-Anlage soll endlich gebaut werden

Seit Jahrzehnten ist die Park & Ride Anlage in Strebersdorf Thema im Bezirk. Der ehemalige ÖVP-Bezirksrat Walter Bergolth kämpft weiter für deren Entstehung. FLORIDSDORF. Idyllisch liegt sie da – die S-Bahnstation Strebersdorf, eine wichtige Verbindung für Pendler in die City und an ihren Arbeitsplatz. Doch wer mit dem Auto zur Bahn fährt, hat Pech gehabt: 18 Kurzparkplätze stehen zur Verfügung, einen zu ergattern gleicht einem Lotto-Jackpot. Auch rundherum sind Parkplätze Mangelware, denn das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Oscar Richter
Molly Wurth, Grüne Floridsdorf, will mit neuen Pollern den Kfz-Verkehr in der Franklinpromenade eindämmen.
1 6

Franklin-Promenade
Autos rasen trotz Fahrverbot durch die Fußgängerzone

In der Franklin-Promenade hat sich reger Kfz-Verkehr eingeschlichen und gefährdet Schulkinder und Senioren. FLORIDSDORF. Eigentlich gilt in der Franklin-Promenade, also der verlängerten Franklinstraße zwischen dem Franz-Jonas-Platz und dem ehemaligen Krankenhaus Floridsdorf, ein absolutes Fahrverbot. Der Weg ist als Fuß- und Radweg gekennzeichnet und laut Bezirksvorsteher Georg Papai auch so verordnet. Allerdings beobachten Anrainer und Nutzer der Promenade einen immer stärkeren Autoverkehr:...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Friseurmeister Dieter Bohac beschäftigt in seinen fünf Betrieben 26 Mitarbeiter. Innungsmeister Marcus Eisinger (re) gratuliert.
5

Wirtschaftskammer Wien
Friseure fordern gerechtere Bedingungen innerhalb der Branche

Innungsmeister Marcus Eisinger lädt 21 und 22. Bezirk, Behörden und Friseure zum Austausch über neue Entwicklungen. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. „Wir wollen einen fairen Wettbewerb, über die branchenschädigenden Entwicklungen informieren und unsere Kunden und die behördlichen Stellen sensibilisieren“, fasst Innungsmeister Marcus Eisinger die aktuellen Bemühungen der Friseure gegen die „Schwarzen Schafe“ der Branche zusammen. Gemeint ist damit, dass sich die Friseurbranche verändert und neue...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Georg Papai mit Schülern des neuen Schulzentrums Jochbergengasse.  | Foto: Votava
1 10

Jochbergengasse
Neues Schulzentrum für Floridsdorf

In der Jochbergengasse wurde rechtzeitig zu Schulbeginn ein neues „Schulzentrum“ fertig gestellt, das nun feierlich eröffnet wurde. FLORIDSDORF. Der 21. Bezirk wächst und damit auch die dazugehörige Infrastruktur. Gerade hinsichtlich diverser Bildungseinrichtungen passiert über der Donau sehr viel. Ein weiteres Kapitel ist das neue Schulzentrum in der Jochbergengasse, das nun feierlich durch Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteher Georg Papai und Wien Holding-Geschäftsführerin...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Beim Brot backen mit Bezirkschef Georg Papai und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál lernte man sich besser kennen.  | Foto: PID/Markus Wache
3

Ehemaliges Gaswerk Leopoldau
Willkommensfest für die ersten Bewohner in Neu Leopoldau

Beim gemeinsamen Brot backen und Jausnen lernten sich die Bewohner kennen und konnten erste Kontakt knüpfen.  FLORIDSDORF. Die ersten 220 Wohnungen in Neu Leopoldau wurden von ihren 450 Besitzern bezogen. Diese wurden bei einem großen Willkommenstes vergangene Woche von Wohbaustadträtin Kathrin Gaal und Bezirksvorsteher Georg Papa willkommen geheißen. Eine Woche lang lud das GB*Stadtteilmanagement zum Nachbarschaftsfest im neuen Stadtquartier, wo bis  2021 insgesamt 1.400 Wohnungen entstehen. ...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Der ehemalige Bezirksvorsteher Kurt Landsmann war mit der Volkshilfe für Menschen in sozialen, finanziellen oder rechtlichen Notlagen da. | Foto: Krammer

Trauer in Floridsdorf
Ehemaliger Bezirksvorsteher Kurt Landsmann im 89. Lebensjahr verstorben

Bezirkschef Georg Papai würdigt Landsmann für seine großen Verdienste um den Bezirk. FLORIDSDORF. „Mit Kurt Landsmann verliert die sozialdemokratische Familie einen Floridsdorfer, der Zeit seines Lebens für den Dialog stand“, so der Floridsdorfer Bezirksvorsteher und Bezirksparteivorsitzende Georg Papai zum Ableben des Sozialdemokraten Landsmann. Der ehemalige Bezirkschef Kurt Landsmann verstarb in der Nacht auf Montag im 89. Lebensjahr. 1931 in Wien geboren, erlernte Landsmann den Beruf eines...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Musik, Tanz und gute Laune gab es beim großen Grätzelfest im Haus Leopoldau.  | Foto: KWP/Maisblau
7

Nachbarschaft
430 Besucher beim Grätzelfest im Haus Leopoldau

Großer Andrang herrschte beim Grätzelfest des Hauses Leopoldau. FLORIDSDORF. 430 Besucher, davon 150 externe, fanden sich im 4.500 Quadratmeter großen Garten des Hauses ein, um gemeinsam die Grätzelvernetzung und damit den engen Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu feiern. Am Programm standen, neben Musik von Wolfgang Aster, ein kurzes Blasmusik-Konzert des Trios Tuba, ein Überraschungsständchen des Tenors Valentin Trandafir von einem der Balkone sowie ein Auftritt der hauseigenen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
So sehen die neuen Eigentumswohnungen in der Johannes-de-la-Salle-Gasse 12 aus. | Foto: hierwohnich Immobilien GmbH
6

Strebersdorf
Eigentumswohnungen statt Sporthalle am Fuße des Bisamberg

Anrainer und Bezirk sind wenig erfreut über die Eigentumswohnungen am Fuße des Bisamberges. FLORIDSDORF. Gerhard Bacovsky wohnt in einem Einfamilienhaus mitten zwischen den Weingärten in Strebersdorf. Eine ruhige Lage könnte man meinen, aber ab 6 Uhr in der Früh herrscht hier Lärm von der gegenüberliegenden Baustelle in der Johannes-de-la-Salle-Gasse 12. Hier wurden die Schwimmhalle, Sporthalle, Garderoben und der Schiedsrichterturm der gleichnamigen Schule abgerissen und Eigentumswohnungen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Vergangene Woche gab es den Spatenstich für die neue Parkanlage in der Grellgasse nördlich der Gerasdorfer Straße.  | Foto: BV21

Grünfläche
Spatenstich für neue Parkanlage in Floridsdorf

Auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern entsteht in der Grellgasse ein neuer Park im Bezirk.  FLORIDSDORF. Auch 2019 nimmt Bezirksvorsteher Georg Papai sein Versprechen "Jedes Jahr ein neuer Park" ernst. So steht neben der Sanierung des Karl-Seidl-Parks in Leopoldau heuer auch die Errichtung einer neuen Parkanlage in der Grellgasse, nördlich der Gerasdorfer Straße, auf dem Programm. Der neue Park hat eine Fläche von 3.500 Quadratmetern, wobei bei der Gestaltung des Parks viele Wünsche aus...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Das Herz der spusuSPORTinsel sind die kostenfreien Beachvolleyball-Plätzen, die von viel Prominenz eingeweiht wurden.
7

Donauinsel
Die neue Sportinsel bietet kostenlose Angebote für jedermann

Gratis-Beachvolleyballplätze und andere Sporthighlights auf der Donauinsel sind fertiggestellt. FLORIDSDORF. Die Aufregung rund um die Beachvolleyball-Plätze auf der Donauinsel war in den letzten Wochen groß (die bz berichtete). „Hintergrund waren ehemalige Konzepte für die neuen Plätze, wonach zusätzliche Courts gegen Gebühr bespielt werden sollten“, so Tom Berger, Gesellschafter der Sportbox und betreuender Partner des Hot-Spot für sommerliche Outdoor-Sportarten. Dieser befindet sich auf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
So soll die neue Kleintierklinik am Campus der VetMedUni aussehen. | Foto: Maurer + Partner Architekten / ZOOM VP.AT
4

VetMedUni
Diese Klinik in Floridsdorf ist echt für die Katz’

An der VetMedUni erfolgte der Spatenstich für die zentrale Anlaufstelle für kranke und verletzte Kleintiere. FLORIDSDORF. Am Campus der Vetmeduni in Floridsdorf erfolgt 20 Jahre nach der Besiedelung der erste Umbau. Bis Mai 2021 soll eine zentrale Klinik für die Versorgung kranker Kleintiere entstehen. Gleichzeitig wird die praxisorientierte Ausbildung der Studierenden sichergestellt. Jährlich werden an der Universitätsklinik für Kleintiere – bis jetzt an verschiedenen Standorten am Campus...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Verschiedene Kulturen, unterschiedliche Spielstärken und Groß und Klein finden sich bei den Beachvolleyball-Plätzen auf der Donauinsel ein. | Foto: Ian Ballantyne
5

Donauinsel
Sind Beachvolleyballplätze bald kostenpflichtig?

Gerüchte über kostenpflichtige Plätze setzen die Beachvolleyballer der Donauinsel in Aufregung. FLORIDSDORF. Seit Anfang Mai kursieren Gerüchte unter den Sportlern, dass drei der vier kostenfreien Beachvolleyball-Plätze auf der Donauinsel, Höhe der U-Bahnbrücke U6, ab August von einem Gastronomen übernommen werden sollen. Diese will die Plätze pflegen und kostenpflichtig vergeben, wobei Anmeldungen online erfolgen müssen und auch günstige Jahres-Abos vorhanden sein sollen. Die Gerüchte basieren...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Bereits von draußen ein beeindruckendes Gebäude: Das Krankenhaus Nord an der Brünner Straße 68.  | Foto: Spitzauer
1 49

Klinik Floridsdorf
Startschuss für das Krankenhaus Nord am 3. Juni – Alle Details zur Eröffnung in Etappen

Das Krankenhaus Nord alias Klinik Floridsdorf startet seinen Patientenbetrieb. Wir haben alle Daten und Fakten zur etappenweisen Eröffnung des neuen Spitals, das gemeinsam mit dem Donauspital die Versorgung im Nord-Osten Wiens abdeckt. FLORIDSDORF. Nach jahrelangen Bauarbeiten ist es am Montag, 3. Juni,endlich soweit: Das Krankenhaus Nord (KHN) – Klinik Floridsdorf wird für den Patienten-Betrieb geöffnet. Bis 24. Juni sind alle Abteilungen vollständig hier her übersiedelt. Der Vollbetrieb...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Setzten gemeinsam den Floridsdorfer G’mischten Satz: Willi Resetarits, Rainer Christ, Projektleiter Dietmar Müller, BV Georg Papai, Direktorin Susanne Neuner und Präsident Helmut Schramm. | Foto: Krammer
8

G’mischter Satz
HAK-Schüler setzten zusammen mit Promis ein Zeichen für Vielfalt in Floridsdorf

Schüler der Vienna Business School Floridsdorf pflanzen Weinreben für das Miteinander und den Dialog an der Schule. FLORIDSDORF. Grüner Veltliner, Roter Veltliner, Grauburgunder, Gelber Traminer, Blaufränkischer, Sankt Laurent und Pinot Noir sollen als lebendige Symbolik auf die Vielfalt, das Miteinander und den Dialog an der Schule, aber auch in ganz Floridsdorf hinweisen. Unter dem Motto „Floridsdorfer G’mischter Satz. Gott pflanzen“ setzten sich die Schüler im Rahmen des...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Oppositionspolitiker von ÖVP, FPÖ und WIFF gemeinsam mit den Sprechern der Bürgerinitiative Alexander Kropf und Helmut Sommerer (3.+4.v.li.)
1 2

Siemensäcker Kampfmaßnahmen angekündigt
Bürgerinitiativen und Politiker fordern Verkehrslösung

Mitte April gab es einen Unfall mit Personenschaden im Gebiet der geplanten Wohnbauten am Siemensareal. Anlass genug, um den Ruf nach einer Verkehrslösung für das Siedlungsgebiet wieder laut werden zu lassen. FLORIDSDORF. Die Anrainer der Siedlungen Wolfsgrube, Werk VI und Siemensgärten kämpfen schon jetzt mit Lkw, die trotz Verbots durch das Siedlungsgebiet fahren. Dabei gefährden sie nicht nur die Sicherheit der Bewohner, sondern verursachen auch Sachschäden. Der Sprecher der Bürgerinitiative...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Christian Kienbacher, Leiter des Ambulatoriums, mit den Therapeutinnen im neuen Ergotherapieraum.
2

Hohe Investition
Mehr Hilfe für Kinder mit psychosozialen Problemen

Das Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Anton-Bosch-Gasse wurde erweitert. FLORIDSDORF. Armut, Arbeitslosigkeit, Bildungsmangel und enge Wohnverhältnisse oder Gewalt in der Familie, Flucht und Notsituationen können zu psychosozialen Problemen bei Kindern und Jugendlichen führen. Gerade komplexe Fälle benötigen dabei eine multiprofessionelle Unterstützung wie Ergotherapie, Elternberatung, Psychotherapie, psychologische und medizinische Betreuung oder soziale Unterstützung. Das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Anton Kotnik (Mitte) wurde zum neuen Marktsprecher gewählt. Er vertritt die Interessen der Standler am Schlingermarkt.  | Foto: GB*21
3

Neues Leitbild
Lebendig, offen und einladend – der Schlingermarkt erhält einen neuen Anstrich

Das Thema Schlingermarkt hat etwas geschafft, was es in Floridsdorf nicht allzu oft gibt: Er hat alle Parteien in der Bezirksvertretung dazu gebracht, einstimmig für ein Projekt zu stimmen. In diesem Fall für das neue Leitbild des Floridsdorfer Wahrzeichens, das über einen langen Zeitraum und unter Einbeziehung der Bewohner ausgearbeitet wurde. FLORIDSDORF. Die Maßnahme war notwendig, weil der Markt immer mehr zu verkommen drohte und damit ein wichtiger Treffpunkt verloren gegangen wäre....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Um auch unterwegs für Wünsche und Anliegen der Floridsdorfer stets gerüstet zu sein, hat Bezirkschef Georg Papai immer einen Notizblock dabei.  | Foto: Sellner
1 2

5-Jahres-Jubiläum
Bezirksvorsteher Georg Papai: "Floridsdorf soll familienfreundlichster Bezirk Wiens werden"

Seit fünf Jahren lenkt Georg Papai die Geschicke im Bezirk. Der bz erzählt er von Erfolgen und Visionen und verrät, welches große Ziel er für Floridsdorf hat. Was macht den Job des Bezirksvorstehers aus? GEORG PAPAI: Ich bin für wackelnde Kanaldeckel genauso verantwortlich wie beispielsweise für die Umgestaltung des Pius-Parsch-Platzes. Dabei ist der direkte Kontakt mit Menschen das Um und Auf. 98 Prozent der Bewohner kennen mich. Und weil unterwegs fast immer jemand mit Fragen oder Anliegen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Die Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (2.v.l.) und Georg Papai unterstützen die Koch-Aktion der Schüler.  | Foto: Spitzauer
1 1 13

Kochen für die Gruft
Zwei Bezirksvorsteher schwingen für Bedürftige den Kochlöffel

Die Chefs aus dem sechsten und dem 21. Bezirk, Markus Rumelhart und Georg Papai, kochten in der Gruft in der Barnabitengasse. MARIAHILF/FLORIDSDORF. Schüler der Tourismusschule Wien 21 kochten gemeinsam mit Bezirkschef Markus Rumelhart aus Mariahilf und dem Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (beide SPÖ) ein Schweinsgulasch mit Gemüse und Semmelknödel für die Klienten der Gruft in der Barnabitengasse. "Die Jugendlichen konnten ihre Kochkünste in der Praxis üben. Außerdem erfuhren sie in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Markus Spitzauer
Die militärischen Schussübungen sind genau geregelt, gesichert und protokolliert.
4 1 3

Schießplatz Stammersdorf
Schüsse stören Wohnidylle

Eine Anrainergruppe setzt sich gegen den verstärkten Schießlärm von Militär und Polizei zur Wehr. Es ist laut in und um Stammersdorf. Thomas Zack, Markus Schmid und Susanne Heinrich sind von der dramatischen Lärmzunahme am Schießplatz Stammersdorf genervt. Zack: „Täglich sind für uns Anrainer minutenlange Salven aus Gewehren zu hören.“ Von der einstigen Idylle im Grünen und einer ruhigen Wohngegend sind die Stammersdorfer schon lange weg. Heinrich befürchtet zusätzlich einen Verfall der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
So wie Isabella Pasteka lädt Bezirksvorsteher Georg Papai alle Floridsdorfer zur Mitarbeit am Budget 2020 ein.
1 3

Budget
21 Projekte für Floridsdorf

Bezirkschef Georg Papai macht das Bezirksbudget transparent und stellt 21 geplante Projekte vor. FLORIDSDORF. „Unser Budget ist unsere in Zahlen gegossene Politik, ohne Bezirksschulden“, freut sich Bezirkschef Georg Papai. Das Bezirksbudget 2019 beträgt rund 22,6 Millionen Euro. Um die Arbeit des Bezirks transparent zu gestalten, wurden nun 21 Projekte für den Bezirk vorgestellt. Viele der Projekte wurden von Floridsdorfern angeregt und auch heuer wird die Bevölkerung wieder zur aktiven...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Mehrheit der Parteien einigte sich auf eine Alkoholverbotszone rund um den Franz-Jonas-Platz.  | Foto: wolf
1

Alkoholverbot
Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz

Bei der Sitzung der Bezirksvertretung stimmte die Mehrheit für das Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz. FLORIDSDORF. Der Franz-Jonas-Platz steht mit der Forderung für eine Alkoholverbotszone aktuell in den Schlagzeilen. Der Bahnhofsvorplatz in Floridsdorf wird immer mehr zum sozialen Brennpunkt. Andere Maßnahmen in Kooperation mit Sozialarbeitern vor Ort seien gescheitert. SPÖ, ÖVP, FPÖ und WIFF stimmten dafür, Grüne und Neos waren dagegen. Wo verläuft die Zone? Man verständigte sich auf ein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Primes
Die ersten frisch renovierten Bauteile in der Jedleseer Straße 79-95.
2

Sanierung
Aus Alt mach Neu

Mit Sanierungen macht Wiener Wohnen das Leben im Gemeindebau wieder attraktiv. FLORIDSDORF.  In nahezu jedem Grätzel gibt es eine städtische Wohnhausanlage, die Mängel aufweist und nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Wiener Wohnen setzt daher umfangreiche Maßnahmen, um Gemeindebauten für Alt- und Neumieter wieder attraktiv zu machen. Neben Wärmedämmfassaden, Wärmeschutzfenstern, neuen Eingangstüren, dem Einbau von Aufzügen und Balkonen wurde in neue Dächer und eine...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Hans Jörg Schimanek fordert für den Fußgängerübergang Brünner Straße mehr Sicherheit durch einen Tunnel. | Foto: Sabine Krammer
1

Straßenverkehr
Neue Pläne für die Brünner Straße?

Nach tödlichem Straßenbahnunfall wird die Unfallstelle untersucht und Bezirkspolitiker erarbeiten Ideen. FLORIDSDORF.  Der tragische Unfalltod eines Buben beim Übergang Brünner Straße/Jane-Tilden-Gasse wird nun von der Verkehrsbehörde, MA 46, untersucht. „Bei schweren Unfällen mit Personenschaden oder gar Todesfolge wird diese Überprüfung immer raschestmöglich durchgeführt und gegebenenfalls Vorschläge eingebracht“, hört man aus der Magistratsabteilung. Wie diese Vorschläge seitens der Behörde...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.