Gerhard Köfer

Beiträge zum Thema Gerhard Köfer

Fiel ungut auf: Andrä Rupprechter, ehemaliger ÖVP-Landwirtschaftsminister | Foto: BMLFUW/Haiden

Nach Twitter-Sager
Entschuldigung von Andrä Rupprechter gefordert

Damit hat sich Ex-Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter keinen Gefallen getan: Via Twitter bezeichnete er den neuen Kärntner Bischof als "Strafe Gottes". Nun werden Konsequenzen gefordert. KÄRNTEN. Viele Gratulanten stellten sich gestern ein, als bekannt wurde, dass Caritas-Direktor Josef Marketz zum 66. Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt wird. Doch Ex-Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) ließ mit einem Posting auf Twitter empörte Gesichter zurück.  Er schrieb: "Die gerechte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gernot Darmann (FPÖ) sagte die Sitzung des Kontrollausschusses wegen fehlender Unterlagen ab, die anderen im Ausschuss vertretenen Parteien verstehen das nicht. | Foto: Pixabay/patricksommer

Kärntner Landtag
Diskussion um Absage der Sitzung des Kontroll-Ausschusses

Parteien schieben sich nach Absage der heutigen Kontrollausschuss-Sitzung gegenseitig die Schuld zu. Heute hätte Gaby Schaunig zur Causa Landesgesellschaften sprechen sollen. KÄRNTEN. Heute, Dienstag, um 12 Uhr hätte der Kontrollausschuss mit Obmann Gernot Darmann (FPÖ) tagen sollen. Großes Thema: die Causa Landesgesellschaften, konkreter "Bericht über das Ergebnis der Überprüfung betreffend Aufgaben, Personal sowie Rechts- und Beratungsaufwand in ausgewählten Unternehmen des Landes". Die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Mitglieder der Landesregierung sind sich beim Landesvoranschlag 2020 einig. | Foto: Pixabay/AlexanderStein

Regierungssitzung
Landesregierung beschloss Landesvoranschlag 2020

Einzahlungen von 2,54 Milliarden Euro und Auszahlungen von 2,64 Milliarden Euro. Die Schwerpunkte 2020 sind Gesundheit, Soziales, Bildung, Straßenbau und Wirtschafts- und Wohnbauförderung. Der Opposition passt der Voranschlag nicht. KÄRNTEN. Einstimmig beschloss heute die Kärntner Landesregierung den Landesvoranschlag 2020, dieser wird nun an den Landtag zur Beschlussfassung weitergeleitet. Wie Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (Finanzreferentin) informiert, definiert jeder...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Landesrechnungshof ortet teilweise Geldverschwendung bei den Landesunternehmen | Foto: Pixabay/Bru-nO

Landesrechnungshof
Kritik am Umgang mit öffentlichen Geldern der Landesunternehmen

Heute veröffentlichte der Landesrechnungshof (LRH) seinen neuesten Bericht. Kritik gibt es in Bezug auf hohe Marketing-Kosten, fehlende Vergleichsangebote bei Auftragsvergaben und zu viele Führungspositionen. KÄRNTEN. Eine Abteilung des Landes (Abteilung 11 –  Zukunftsentwicklung, Arbeitsmarkt & Wohnbau) und vier Landesunternehmen (Ausgleichszahlungsfonds, Babeg, Landesholding und Rechtsnachfolger, Wirtschaftsförderungsfonds) hat der Landesrechnungshof diesmal überprüft. Der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Neues Raumordnungsgesetz: Man will der Zersiedelung und unnötigen Versiegelung von Flächen entgegenwirken | Foto: Pixabay/jpeter2
2

Kärnten
Neues Raumordnungsgesetz geht in Begutachtung

Neues Gesetz, über das schon seit Jahren diskutiert wird, soll schnellere Verfahren, klarere Regeln und vor allem Maßnahmen gegen die Zersiedelung bringen. FPÖ übt Kritik. KÄRNTEN. Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) und LAbg. Herbert Gaggl (ÖVP) präsentierten heute in groben Auszügen das "neue Kärntner Raumordnungsgesetz 2020", das morgen (1. August) in Begutachtung geht. "Es ist vielleicht unüblich, vor der Begutachtung die Medien zu informieren, aber wir wollen größtmögliche Transparenz und große...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ehrung mit Raimund Plautz, Gerhard Köfer, Willi Koch und Evelyn Köfer
1 35

14. Fleischerfest in Spittal
Gerhard Köfer von Fleischern geehrt

SPITTAL. "In Anerkennung seiner besonderen Verdienste um das Fleischergewerbe" ist Landtagsabgeordneter Gerhard Köfer, 2006 als damaliger Spittaler Bürgermeister "maßgeblicher Mitbegründer" des Kärntner Fleischerfestes, von Landesinnung und Wirtschaftskammer geehrt worden. Urkunde und Statue überreichten auf der 14. Ausgabe der Metzger- und Bäckershow gemeinsam Landesinnungsmeister Raimund Plautz und aus Spittal Willi Koch, Initiator und Träger des Ehrenrings der Fleischerinnung. Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
„Team Kärnten“-Obmann Gerhard Köfer freut sich auf den Sommer in Kärnten | Foto: KK
2 2

Sommer-Interview
„Wir sind die Rettungsgasse zwischen den Parteien!“

Gerhard Köfer sieht sein Team Kärnten als einzig wahre Kontrollpartei im Land und rüstet sich für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Jahr 2021. WOCHE: Werden Sie das Kunstprojekt „For Forest“ im Wörthersee-Stadion besuchen? GERHARD KÖFER: Ich gehe davon aus, dass ich es nicht besuche. Man möchte uns diese für Kärnten völlig unnötige Einrichtung und Blockade des Stadions als großes Kunst-Projekt verkaufen. Ich finde es verwerflich, dass schon jetzt ganze Schulklassen eingeladen werden,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Strompreis-Erhöhung bei der Kelag. Da rauchen bei vielen die Köpfe! | Foto: Pixabay/Comfreak
1 1

Mit 1. September
Kelag erhöht Energiepreis um sechs Prozent

Der Kärntner Energieversorger „Kelag“ kündigt Energiepreis-Anpassung an. Stark gestiegene Preise auf den Strom-Märkten seien die Ursache. So reagieren Arbeiterkammer Kärnten und die Oppositionsparteien. KÄRNTEN. Der Kärntner Energieversorger „Kelag“ teilte heute in einer Aussendung mit, den Energiepreis mit 1. September um rund sechs Prozent zu erhöhen. Konkret bedeutet dies für einen Haushalt mit einem Stromverbrauch von 3.500 Kilowattstunden im Jahr eine, wie die Kelag schreibt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die alte Goldeckbahn wird heuer nicht mehr in Betrieb gehen, die Konzession läuft 2020 ebenfalls aus | Foto: Kury
1

Goldeck
Köfer: "Alte Goldeckbahn soll gerettet werden"

SPITTAL. Nach der Bekanntgabe, dass die alte Goldeckbahn nicht mehr in Betrieb geht (die WOCHE berichtete), meldet sich nun Gerhard Köfer, Chef vom Team Kärnten zu Wort. Er verlangt "eine gemeinsame Kraftanstrengung von Stadt und Land zur Rettung der Goldeckbahn". "Hiobsbotschaft" Als „Hiobsbotschaft“ bezeichnet Team Kärnten-Chef Gerhard Köfer die heutige offizielle Bestätigung, dass die historisch bedeutsame alte Goldeckbahn geschlossen bleibt: „Bei dieser Bahn, die seit den 60er Jahren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Über das Fitness-Studio ist nun auch eine Diskussion zwischen Team Kärnten Chef Gerhard Köfer und der Bezirkshauptmannschaft Spittal ausgebrochen | Foto: Clever Fit

Clever Fit Spittal
"Betriebsanlagen-Genehmigung ist Holschuld"

SPITTAL (ven). Die Diskussion um die verspätete Eröffnung des Clever Fit Studios in Spittal reißt nicht ab. Nach einer Aussendung von Team Kärnten Chef Gerhard Köfer gestern, in dem er die Vorgehensweise der Behörde als "wirtschaftsunfreundlich" kritisiert, meldet sich nun die Bezirkshauptmannschaft Spittal zur Causa zu Wort. Die Betriebsanlagengenehmigung sei eine "gesetzlich definierte Holschuld". Positiv beurteilt Die Betriebsanlage wurde im Zuge eines Ortsaugenscheines am Montag besichtigt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Spittaler Clever Fit Studio ist derzeit nur für Besichtigungen geöffnet, trainiert werden darf noch nicht | Foto: Clever Fit

Fehlende Genehmigung
Wirbel in Spittaler Fitness-Szene

SPITTAL (ven). Nach der offiziellen Eröffnungsfeier vom neuen Clever Fit Studio im Spittaler Porcia Center am 25. April dürfen Fitnesshungrige noch immer nicht trainieren. Grund liegt in der fehlenden Betriebsstättengenehmigung. Unterdessen geht Mitbewerber Manfred Messlender, der mit Hannes Russek drei Studios von Wolfgang Fleißner in der Stadt übernommen hat, auf Facebook genau damit auf Kundenfang. Nur Werbeeinblendung Das Posting von City Fitness, in dem auf das "Kündigungsrecht von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Spendenübergabe: Jana Thiele, Christian Rieder, Gerhard Köfer, Michael Neuwirth, Selina Juch und Eva Jobst | Foto: Niedermüller

Spittaler in Not
Kitt für den guten Zweck - Spendenscheck nun offiziell übergeben

SPITTAL (ven). Wie bereits berichtet, kamen bei der Spendenaktion für "Spittaler in Not" mit dem Kultauto "Kitt" aus der 80er-Serie Knight Rider 2.043 Euro zusammen. Nun erfolgte die offizielle Scheckübergabe an Vereinsobmann Gerhard Köfer. Zurück in die Zukunft Filmemacher Christian Rieder ist ein "Kind der 80er" und hatte die Idee, das - nachgebaute - Kultauto von Bernhard Schreiber aus Graz zum Spittaler Autosalon zu holen. Gegen eine freiwillige Spende konnte man sich reinsetzen und von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hermann Regger, Erich Kofler, Kathrin Gaschnig, Gerhard Köfer, Christian Kucher, Gerald Gadnik, Christian Kollenz | Foto: Spittaler in Not

Hilfsorganisation
"Spittaler in Not" hilft seit 20 Jahren

Der Verein unterstützte bereits 1.300 Menschen mit schneller unbürokratischer Hilfe. SPITTAL. Den Bürgern abseits öffentlicher Stellen rasche und unbürokratische Hilfe in besonders schweren Lebens- und Ausnahmesituationen sowie bei Schicksalsschlägen zu bieten: Das war und ist die Zielsetzung der privaten Initiative „Spittaler in Not“, die kürzlich ihren 20. Geburtstag feiern durfte. 1.300 Menschen geholfen Gründer und Vereinsobmann Gerhard Köfer blickt voller Freude auf diese zwei Jahrzehnte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Flughafen Klagenfurt muss öffentlich bleiben, das steht auch in den Verträgen | Foto: Kärntner Flughafen Betriebs GesmbH

Flughafen Klagenfurt
Details aus den Flughafen-Verträgen

Vertragsdetails der Verträge zum Flughafen-Teilverkauf: Flughafen Klagenfurt muss öffentlich bleiben, Call Option für die Alt-Gesellschafter und Pläne für Passagier-Steigerung. KÄRNTEN. Landesrat Martin Gruber präsentierte heute in der aktuellen Stunde im Landtag Details der Verträge in der Sache Flughafen-Teilverkauf.  Einige wichtige Punkte: Die Lilihill Group leistet eine Kapitalerhöhung von ca. 3,5 Millionen Euro.Die Lilihill Group leistet einen Gesellschafter-Zuschuss von rund 4,6...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Man will die Vertragsinhalte rund um den Flughafen-Verkauf nun offenlegen | Foto: Kärntner Flughafen Betriebs GesmbH
1

Flughafen-Verkauf
Beteiligungs- und Gesellschaftsvertrag werden veröffentlicht

Einigung bei den Vertragspartnern. Veröffentlichung von Verträgen frühestens am 27. März. KÄRNTEN. Landesrat Martin Gruber (Beteiligungsreferent) traf sich heute mit den Vertragspartnern - Lilihill Group, Stadt Klagenfurt und Kärntner Beteiligungsverwaltung - an einem Tisch. Man beriet über die Offenlegung von Vertragsinhalten rund um den Teilverkauf des Flughafens. Nun sind alle Vertragspartner für eine Offenlegung - zumindest von Beteiligungs- und Gesellschaftsvertrag. "Daraus können neben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Das Glyphosat-Verbot für private Anwender soll kommen - ab Jänner 2019 | Foto: Pixabay/terimakasih0

Glyphosat-Verbot
Ausschuss beschließt neues Pflanzenschutzmittel-Gesetz

Kärntner Landtagsausschuss ebnet Weg für Beschluss des neuen Kärntner Pflanzenschutzmittel-Gesetzes mit Glyphosat-Verbot für Private. Kritik kommt vom Team Kärnten. KÄRNTEN. Das Pflanzenschutzmittel Glyphosat könnte krebserregend sein. Die Kärntner SPÖ hat dem Mittel schon vor einiger Zeit den Kampf angesagt. Heute wurde im Naturschutz-, Energie- und Umweltausschuss des Kärntner Landtages der Beschluss zum neuen Kärntner Pflanzenschutzmittel-Gesetz gefasst. In der Landtagssitzung am 28. März...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Gerüchte um den Teilverkauf des Flughafens reißen nicht ab | Foto: Kärntner Flughafen Betriebs GesmbH
1

Flughafen-Verkauf
Werden die Flughafen-Verträge offengelegt?

Einschalten des Landesrechnungshofes werten FPÖ wie Team Kärnten als eigenen Erfolg. Landesrat Gruber will Vertragspartner in Bezug auf die Veröffentlichung von Vertragsinhalten an einen Tisch bringen. KÄRNTEN. Rund um den Teilverkauf des Flughafens gibt es viele Gerüchte. Daher sollen, so Landesrat Martin Gruber, wesentliche Vertragsinhalte veröffentlicht werden. Er will die Vertragspartner - Lilihill Group, Stadt Klagenfurt und Kärntner Beteiligungsverwaltung - auch zur Aufhebung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
In Sozialen Medien wetterte ein SPÖ-Personalvertreter gegen Sebastian Kurz mit unglaublichen Worten | Foto: Pixabay/LoboStudioHamburg
2

Verbale Entgleisung
SPÖ-Personalvertreter wettert auf Facebook gegen Kurz

Hannes Köberl bezeichnete den Bundeskanzler als "Nobelhure der Neonazis". LH Kaiser fordert Entschuldigung, Köfer (Team Kärnten) Rücktritt. Mandat als Aufsichtsrat der Asfinag wurde mittlerweile zurückgelegt. KÄRNTEN. Der Kärntner SPÖ-Personalvertreter Hannes Köberl sorgte heute (Freitag) mit einem Posting auf Facebook für Aufregung. Darin bezeichnete er ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz als "Nobelhure der Neonazis" (siehe Bild).  Schuschnig: "Inakzeptabler Skandal"Die Reaktionen auf diese...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Gehaltstreit beim Roten Kreuz wurde auch im Kärntner Landtag thematisiert | Foto: kk

Rotes Kreuz
Kärntens Politik äußert sich zu Gehaltsstreit

Kärntens Politik widmete sich nun im Landtag dem Gehaltsstreit der Mitarbeiter des Roten Kreuzes. KÄRNTEN. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes leisten durch ihre Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag für Kärntens Bevölkerung. Dennoch kam es im Jänner zu einem Stillstand bei den Kollektivvertrags-Verhandlungen und zu Protesten seitens der Mitarbeiter des Roten Kreuz in allen Bundesländern. Die bundesweiten Forderungen der Gewerkschaft beinhalteten unter anderem eine Fünf-Tage-Woche für alle...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die AUA will sich aus Klagenfurt zurückziehen | Foto: Austrian Airlines / Optical Engineers / Felipe Kolm

Flughafen Klagenfurt
Lösungen für AUA-Mitarbeiter werden erarbeitet

AUA-Stützpunkt in Klagenfurt soll aus Klagenfurt abgezogen werden. Rund 30 Mitarbeiter betroffen. Mehrheit wittert "Anschlag auf den Wirtschaftsstandort Kärnten". LH Kaiser fordert schnellen Gipfel. KLAGENFURT. Austrian Airlines stellt sich neu auf. Ein Punkt der neuen Strategie betrifft auch die dezentrale Flugbasis Klagenfurt - neben Altenrhein (D), Graz, Innsbruck, Linz und Salzburg. Diese Basen werden nach Wien verlegt, den insgesamt rund 200 Mitarbeitern wird angeboten, nach Wien zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Polizeigewerkschafts-Vorsitzender Bruno Kelz kritisiert die Einsparungen bei der Polizei vehement | Foto: WOCHE

Polizei
Polizeigewerkschaft bemängelt: "In Kärnten fehlen 300 Kollegen!"

Kritik der Polizeigewerkschaft richtet sich an das Bundesministerium: Durch Einsparungen müsse Polizeipräsenz verringert und (kleinere) Dienststellen zeitweise geschlossen werden. Entrüstung auch bei Kärntner SPÖ und Team Kärnten. Sie fordern Schulterschluss aller Parteien in Kärnten. FPÖ Kärnten verteidigt Innenminister. KÄRNTEN. "Spürbare Auswirkung auf die Sicherheit" ortet Bruno Kelz, Vorsitzender der Polizeigewerkschaft, aufgrund von Einsparungen bei der Polizei. Seit vielen Jahren würden...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser am Tag seiner Angelobung in der Hofburg mit Sohn Luca und Bundespräsident Alexander Van der Bellen (von links)
5

Rückblick
Das politische Jahr 2018 in Selfies

Der etwas andere Jahresrückblick: Landespolitiker zeigen ihre Selfies des Jahres 2018. KÄRNTEN. Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Wenn es sich um ein sogenanntes Selfie, also ein Selbstportrait mit dem Handy, handelt, lässt es auch persönliche Einblicke zu. Zum Jahresabschluss bat die WOCHE Kärntens Obmänner und Vorsitzenden der Parteien um ihr „Selfie des Jahres 2018“. Einen Schnappschuss, der ihnen als ein individueller Höhepunkt des zu Ende gehenden Jahres in Erinnerung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Für die Anliegen der Bürger möchte Landtagsabgeordneter Gerhard Köfer (Team Kärnten) immer auf Empfang sein | Foto: Team Kärnten
2

Landespolitik
Köfer: „Ich werde immer ein Rebell bleiben!“

Im WOCHE-Gespräch: Gerhard Köfer vom Team Kärnten fühlt sich in der Oppositionsrolle wohl und stärkt sein Kontroll- und Aufdecker-Image. KÄRNTEN (pemk). Nach der Landtagswahl vom 4. März ist das Team Kärnten als kleinste Fraktion mit drei Abgeordneten als Interessengemeinschaft im Kärntner Landtag vertreten. Gerhard Köfer, deren Obmann, weint den Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ keine Träne nach: „Weil nur ausgelotet worden ist, wer für die SPÖ der schwächere Partner ist.“ Diesen habe sie in...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Die Landesregierung präsentierte heute den Budgetvoranschlag 2019 | Foto: Pixabay/AlexanderStein

Regierungssitzung
Kärntner Budget-Landesvoranschlag 2019 präsentiert

Finanzschulden von 109,5 Millionen Euro sollen getilgt, Investitionen von 210,8 Mio. Euro getätigt werden. Schwerpunkte im erstmals nach doppelter Buchführung erstellten Budget: Bildung, Forschung & Entwicklung, Infrastruktur, Absicherung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Katastrophenhilfe. KÄRNTEN. Der Budgetvoranschlag für 2019 wurde erstmals nach dem Regelwerk der VRV 2015, also mit doppelter Buchführung wie bei Unternehmen, erstellt. Aufgrund neuer Kennzahlen sei ein direkter...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.