Gerhard Köfer

Beiträge zum Thema Gerhard Köfer

Die Stichwahl in Spittal/Drau lässt ganz Kärnten auf die Lieserstadt blicken. | Foto: Martina Altersberger
1 3

Spittal
Expertin analysiert Stichwahl

SPITTAL. Zwei ehemalige Parteikollegen gehen in der Bezirkshauptstadt Spittal in die Stichwahl. Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle analysiert. (K)eine ÜberraschungDass die Stichwahl genau zwischen den zwei (ehemaligen) Bürgermeistern Gerhard Köfer und Gerhard Pirih sein wird, kommt nicht ganz überraschend. Gerhard Köfer tritt mit seiner neuen Liste Team Kärnten an, doch war genauso wie Gerhard Pirih zuerst bei der SPÖ. Stainer-Hämmerle sieht das so: „Gerhard Köfer hat gerade in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Christoph Staudacher freut sich über Gewinne. Er vertritt Spittal weiterhin im Stadt- und Gemeinderat. | Foto: Foto: privat

Spittal
Von der FPÖ kommt keine Wahlempfehlung

FPÖ-Stimmen werden Bürgermeisterstichwahl in Spittal entscheiden. Christoph Staudacher freut sich über Gewinne und anstehende Projekte. Wahlempfehlung gibt's von ihm keine. SPITTAL. Die FPÖ gehörte bei der Gemeinderatswahl in Spittal zu den Gewinnern. Die Partei legte von 13,59 Prozent auf 16,72 Prozent bzw. von vier Mandate auf fünf Mandate zu. "Das Ergebnis ist ein super Wahlerfolg für uns. Vom Sommer weg wurden uns nur fünf, sechs Prozent prognostiziert. - Es freut mich, dass unsere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Gerhard Köfer und Gerhard Pirih nach der Wahl im Innenhof von Schloss Porcia
8

Bürgermeisterwahl in Spittal
Stichwahl Gerhard gegen Gerhard in zwei Wochen

Der Artikel wurde aktualisiert, inklusive der Briefwählerstimmen. Gerhard Piririh (SPÖ) kam auf 35,05 Prozent, Herausforderer Gerhard Köfer (Liste Kärnten) auf 36,24 Prozent. SPITTAL. Wer in Spittal Bürgermeister wird, entscheidet sich erst in einer Stichwahl in elf Tagen, am Sonntag, dem 14. März. Amtsinhaber Pirih sprach in einer ersten Stellungnahme von einem "ernüchternden" Ergebnis. Zwar sei ihm in den vergangenen zwei Wochen klar gewesen, dass es zu einer Stichwahl kommen und knapp für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Landeshauptmann Peter Kaiser findet kritische Worte zum neuerlichen Lockdown. | Foto: LPD Kärnten/Just
2 2

Dritter Lockdown
Landeshauptmann Kaiser kritisiert Corona-Testzwang

Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser stellt klar: „Es ist alles zu tun, um die Gesundheit der Menschen zu schützen.“ Dennoch sieht er in den Maßnahmen der Bundesregierung einige Fehler. Weitere Reaktionen aus der Landespolitik. KÄRNTEN. Dritter Lockdown statt Weihnachtsruhe – so fasst Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) die vor wenigen Minuten verkündeten Maßnahmen der Bundesregierung zusammen. „Es ist alles zu tun, um die Gesundheit der Menschen in Österreich zu schützen, um schlussendlich zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Köfer präsentiert Christian Scheider als Bürgermeisterkandidat | Foto: Team Kärnten

Klagenfurt
Scheider will für „Team Kärnten“ als Bürgermeisterkandidat antreten

Stadtrat Christian Scheider verlässt die FPÖ. Team Kärnten präsentiert Scheider als Bürgermeisterkandidat für Klagenfurt.  KLAGENFURT. Gerhard Köfer präsentierte heute Christian Scheider als Bürgermeister- und Spitzenkandidat des Team Kärnten für die Wahl im Februar 2021. Köfer: „Ich orte den Wunsch der Bevölkerung nach einer politischen Veränderung bzw. einer Alternative für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl. Christian Scheider und mich verbindet seit Jahren ein äußerst gutes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Am 28. Feber 2021 wird der neue Gemeinderat- und Bürgermeister von Spittal/Drau gewählt.  | Foto:  Nadine Glanzer

Wahl 2021
Rennen um Spittal ist eröffnet

Am 28. Feber 2021 finden in Spittal Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Wer sind die Kandidaten? SPITTAL. Die Politik hat sich für den 28. Feber 2021 als Termin für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl festgelegt. In Spittal gibt es bei der Gemeinderatswahl 31 Sitze zu vergeben. Stärkste Fraktion ist die SPÖ mit 15 Sitzen, gefolgt von der ÖVP (5), FPÖ und Team Kärnten (je 4), Grüne (2) und Neos (1). Die Sozialdemokratie stellt mit Gerhard Pirih auch den Bürgermeister. Der 52-Jährige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Team Kärnten: Koch, Kulmitzer, Köfer und Rauter
1

Politik
Köfer tritt in Spittal an

Gerhard Köfer (Team Kärnten) tritt im Feber 2021 als Bürgermeisterkandidat in Spittal an. Seine Heimatstadt und der Mensch sind ihm wichtig. SPITTAL. Gerhard Köfer (Team Kärnten) kandidiert nach einigen Jahren Pause im Feber 2021 wieder für das Amt des Bürgermeisters in Spittal. Der 59-Jährige war bereits 16 Jahre - von 1997 bis 2013 - Ortschef in seiner Heimatstadt. Köfer begann seine politische Karriere 1991 als Stadtrat von Spittal. Derzeit ist der zweifache Familienvater mit Hauptwohnsitz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Peter Kaiser und Reinhart Rohr bei der Stätte der Kärntner Einheit nach dem Vandalenakt | Foto: ORF Kärnten

Vandalenakt
Stätte der Kärntner Einheit beschmiert

Unbekannte haben die Stätte der Kärntner Einheit beschmiert. Die Reaktionen: kein Verständnis.  KLAGENFURT. In der Nacht auf heute, nach den gestrigen Feiern zum 10. Oktober, wurde die Stätte der Kärntner Einheit im Landhaushof beschmiert. Laut ORF steht auf dem Denkmal "Smrt fasizmu" (Tod dem Faschismus), es fehlt allerdings ein Haček. "Scheinbar Unbelehrbare und Rückwärtsgewandte haben diese Stätte, die genau die gegenteilige Botschaft vermittelt, nämlich ,Freiheit-Begegnung-Einheit-Frieden',...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
ÖVP-Kärnten-Chef Martin Gruber (Mitte) mit Sebastian Kurz und Susanne Raab | Foto: ÖVP Kärnten
1

Zum 100. Jahrestag der Kärntner Volksabstimmung
Kärnten erhält "Abstimmungsspende" von vier Millionen Euro

Kärnten erhält vier Millionen Euro als "Jubiläumsspende" bzw. Abstimmungsspende. Außerdem hat die Bundesregierung die Erhöhung der Förderung für Volksgruppen in Österreich fixiert. KÄRNTEN. Im Ministerrat hat die Regierung eine Verdoppelung der Förderung für die Volksgruppen in Österreich um vier Millionen Euro auf 7,9 Millionen Euro beschlossen. Es gibt in Österreich sechs anerkannte autochthone nationale Volksgruppen: die slowenische Volksgruppe in Kärnten und der Steiermark, die kroatische...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Thomas Auer will sein Team und das detaillierte Wahlprogramm in circa zwei Monaten vorstellen.  | Foto: Auer

Team Wolfsberg
Thomas Auer will Gemeinderat aufmischen

Mit seiner Bürgerbewegung stellt sich Thomas Auer der Gemeinderatswahl in Wolfsberg. WOLFSBERG. Durch die Bürgerbewegung "Team Wolfsberg-Liste Auer" mit Taxiunternehmer Thomas Auer an der Spitze soll frischer Wind in den Gemeinderat gebracht werden. Für die im Februar bevorstehenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen sieht Auer gute Chancen, um den Einzug in den Gemeinderat zu schaffen. Für ihn steht Transparenz und verstärkte Bürgerbeteiligung im Fokus.  Frischer Wind"Einige Dinge müssen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im vom Bund ausgerufenen "Jahr der Pflege" erneuert Kärnten seine Forderungen an den Bund. Vor allem eine Ausbildungsoffensive in der Pflege sei essenziell. | Foto: Pixabay
1

Pflege
Land Kärnten fordert Bund beim Thema Pflege zum Handeln auf

Im vom Bund ausgerufenen "Jahr der Pflege" erneuert Kärnten seine Forderungen an den Bund. Vor allem eine Ausbildungsoffensive in der Pflege sei essenziell. KÄRNTEN. Eigentlich hat der Bund das Jahr 2020 als "Jahr der Pflege" ausgerufen. "Dann kam ,Corona' und diese Krise zeigt auch, wie systemrelevant die Pflege ist", so Landeshauptmann Peter Kaiser. Er und Sozial- und Gesundheitsreferentin Beate Prettner erneuerten heute ihre Forderungen an den Bund. Denn: Pflege ist eines der wichtigsten...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Nachtragsvoranschlag 2020 beschlossen: Budget durch Mindereinnahmen und Mehrausgaben belastet. Neuverschuldung ist für Landesregierung notwendig.  | Foto: pixabay/AlexanderStein

Kärntner Landtag
Kärntner Landtag beschloss Nachtragsvoranschlag 2020

Budget durch Mindereinnahmen und Mehrausgaben belastet. Neuverschuldung ist für Landesregierung notwendig.  KÄRNTEN. Bei der heutigen Landtagssitzung stand der Nachtragsvoranschlag 2020 auf der Tagesordnung. Mit Stimmen von SPÖ und ÖVP wurde er beschlossen. Die Ergebnis-Verschlechterung beträgt 193,54 Millionen Euro gegenüber dem Landesvoranschlag. Finanz-Referentin Gaby Schaunig erklärt dies anhand von drei Problemen: Mindereinnahmen durch "Corona" (Einbruch der Ertragsanteile), Mehrausgaben...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bei der Corona-Enquete: Reinhart Rohr, Peter Kaiser, Günther Wurzer, Beate Prettner, Rudolf Likar, Petra Preiss, Martin Gruber, Isabella Schöndorfer und Ilse Elisabeth Oberleitner (von links) | Foto: LPD Kärnten/fritzpress

Corona-Enquete
Lehren aus der Corona-Krise besprochen

Hat Kärnten die Corona-Krise bisher gut gemeistert? Welche Lehren zeiht man aus den bisherigen Erfahrungen? Heute fand dazu eine Enquete statt. KÄRNTEN. Heute fand die Enquete "Lehren aus der Corona-Krise – das nächste Mal besser bereit" des Kärntner Landtages statt. Auch Experten waren zu Gast – Landessanitätsdirektorin Ilse Oberleitner, Ärztekammer-Präsidentin Petra Preiss, die dreifache und berufstätige Mutter Isabella Schöndorfer, Klinikum-Abteilungsvorstand Rudolf Likar und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gerhard Köfer führt das Team Kärnten und dessen Interessengemeinschaft im Kärntner Landtag an. | Foto: Team Kärnten
2

Sommer-Interview
„Man wird mit mir rechnen müssen“

Gerhard Köfer, Chef des Teams Kärnten, im Sommer-Interview der WOCHE Kärnten. Weshalb schreibt er ein politisches Tagebuch? Warum war er bereits als Spittaler Bürgermeister in Opposition? Und: Was macht einen guten Bürgermeister aus? WOCHE: Sie veröffentlichen auf Facebook regelmäßig ein politisches Tagebuch. Führen Sie auch ein persönliches Tagebuch? GERHARD KÖFER: Ich habe 2008 und 2009 ein persönliches Tagebuch geschrieben und in Buchform herausgebracht. Das war zum damaligen Zeitpunkt ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Überraschung: Das Team Kärnten hat heute in der Landtagssitzung den Rechnungsabschluss 2019 doch mitgetragen – gestern war es noch anders angekündigt worden. Es wurde ein einstimmiger Beschluss aller vier Fraktionen. | Foto: 
Pixabay/Shutterbug75

Kärntner Landtag
Alle vier Landtagsparteien stimmten Rechnungsabschluss 2019 zu

Überraschung: Das Team Kärnten hat heute in der Landtagssitzung den Rechnungsabschluss 2019 doch mitgetragen – gestern war es noch anders angekündigt worden. Es wurde ein einstimmiger Beschluss aller vier Fraktionen. KÄRNTEN. Eigentlich wollte das Team Kärnten dem Rechnungsabschluss 2019 mit einem Nettoüberschuss von 67,4 Millionen Euro in der heutigen Landtagssitzung nicht zustimmen (wir berichteten – hier), nun kam es aber anders. Es wurde ein einstimmiger Beschluss aller vier...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Rechnungsabschluss 2019 wird morgen in der Landtagssitzung Thema sein. Die FPÖ Kärnten (im Bild Gernot Darmann und Christian Leyroutz) will ihn mittragen, übt aber Kritik. | Foto: Oskar Polak

Vor dem heutigen Landtag
FPÖ stimmt heute Rechnungsabschluss zu, Team Kärnten nicht

Der Rechnungsabschluss 2019 wird heute in der Landtagssitzung Thema sein. Die FPÖ Kärnten will ihn mittragen, übt aber Kritik. Das Team Kärnten wird ihn ablehnen. Die FPÖ gab in einer Pressekonferenz auch Ausblicke auf heutige Themen in Sachen "Corona". KÄRNTEN. Dem Rechnungsabschluss 2019 des Landes ist in der heutigen Sitzung des Kärntner Landtages Thema. Für FPÖ-Klubobmann-Stellvertreter Christian Leyroutz ist dessen Bedeutung in Zeiten wie diesen zu vernachlässigen, wie er in einer...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Am Donnerstag soll im Landtag der Beschluss zur Ausarbeitung der Novelle der Kärntner Landesverfassung durch die Verfassungsabteilung des Landes erfolgen. | Foto: LPD Kärnten

Verfassungsnovelle
Mehr Rechte für kleinere Fraktionen

Am Donnerstag soll im Landtag der Beschluss zur Ausarbeitung der Novelle der Kärntner Landesverfassung durch die Verfassungsabteilung des Landes erfolgen. Opposition und Landtag werden gestärkt. KÄRNTEN. Alle vier Landtagsparteien stellten heute gemeinsam bevorstehende Änderungen der Landesverfassung vor – und diese Einigkeit ist selten. Es ging vor allem um eine Stärkung der Opposition. Am Donnerstag wird der Landtag der Verfassungsabteilung den Auftrag geben, eine Gesetzesvorlage...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Heute, am 12. Mai, ist Internationaler Tag der Pflege. | Foto: MEV

Internationaler Tag der Pflege
Kärnten benötigt noch mehr Pflegekräfte

Am Internationalen Tag der Pflege fordert Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner vom Bund, dass die Pflegeausbildung an öffentlichen Schulen nicht länger blockiert wird. Die Kärntner FPÖ hält an der Forderung nach einer Pflegelehre fest und auch das Team Kärnten fordert diese – zumindest als Pilotprojekt. Arbeiterkammer fordert ein steuerfreies Monatsgehalt für die Corona-Helden. KÄRNTEN. Seit 1967 wird jährlich am 12. Mai der Internationale Tag der Pflege begangen. Der 12. Mai war der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
FPÖ-Chef Gernot Darmann teilte heute in einer Video-Pressekonferenz seine Forderungen für die morgige Landtagssitzung mit. | Foto: FPÖ

FPÖ und Team Kärnten
Opposition will morgen "Corona-Gesetz" in weitesten Teilen mittragen

FPÖ und Team Kärnten wollen morgen in der Landtagssitzung das Corona-Sammelgesetz im Wesentlichen mittragen, haben aber Kritikpunkte. KÄRNTEN. Morgen findet eine Sondersitzung des Kärntner Landtages statt. Dabei soll das Kärntner Covid-19-Sammelgesetz beschlossen werden. FPÖ-Chef Gernot Darmann bezog im Vorfeld der Sitzung dazu Stellung in einer Online-Pressekonferenz. "Die FPÖ Kärnten trägt als konstruktive Opposition in der morgigen Landtagssitzung die von der SPÖ-ÖVP-Landesregierung...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In der Früh wurden einige von einem Erdbeben bei Zagreb unsanft geweckt. | Foto: Pixabay/Tumisu

Erdbeben
Erdbeben bei Zagreb war in Kärnten zu spüren

Gegen 7 Uhr ereignete sich bei Zagreb ein Erdbeben, das auch in Kärnten zu spüren war. Kärntens Landeshauptmann äußert Sorge wegen Atomkraftwerk Krsko. Die Kärntner FPÖ fordert Krsko-Schließung. KÄRNTEN, KROATIEN. Gleich zweimal bebte die Erde heute Früh – einmal gegen 6.24 Uhr und gegen 7 Uhr – und zwar nördlich von Zagreb (nur neun Kilometer entfernt). Das Beben war auch in Unterkärnten zu spüren. Laut Deutschem Geoforschungszentrum in Potsdam hatte das erste Beben eine Magnitude von 5,3, das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die erfolgreichen Jung-Kicker aus Steinfeld. | Foto: Tscheru
2

Sport/Fußball
Radenthein und Steinfeld top

Radenthein und Steinfeld holen sich die Titel beim Raiffeisen Fußball Volksschul Hallencup. SPITTAL. 24 Teams kämpften beim Raiffeisen Fußball Volksschul-Hallencup in der Sporthalle Spittal um den Titel. Nach zahlreichen spannenden und umkämpften Spielen durften sich bei den Großen der dritten und vierten Klassen die Kicker der Volksschule Radenthein über den Turniersieg freuen. Auf den Plätzen landeten Obervellach und Steinfeld. Bei den Juniors der ersten und zweiten Klassen konnte die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Setzt sich mit einer Bürgermeister-Kandidatur auseinander: Gerhard Köfer (Team Kärnten) | Foto: Team Kärnten
1

Bürgermeister-Kandidatur
Köfers Entscheidung fällt im Herbst

Gerhard Köfer kokettiert im Gespräch mit der WOCHE Kärnten mit einem Antreten bei der Bürgermeister-Wahl 2021 in Spittal. Was wird im Fall des Falles mit dem Team Kärnten auf Landesebene? KÄRNTEN. Kandidiert er, oder kandidiert er nicht? Im März 2021 stehen in Kärnten Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen an. Während die Parteien in vielen Gemeinden bereits die Weichen gestellt haben, ist in der Landespolitik weiter eine Frage offen: Tritt Gerhard Köfer (Team Kärnten), von 1997 bis 2013...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Bereitschafts- und Notärzte: Engpässe in der jüngsten Vergangenheit beschäftigen morgen den Landtag. | Foto: RK NÖ

Wegen Engpässen
Morgen Sonder-Landtag zur Notärzte-Diskussion

"Interessant" könnte morgen die Diskussion im Sonder-Landtag werden, wenn es um die Engpässe bei den Notärzten und Bereitschaftsärzten geht.  KÄRNTEN. Morgen findet die von der Kärntner FPÖ beantragte Sondersitzung des Landtages statt. Großes Thema werden "Engpässe bei Bereitschafts- und Notärzten" sein. FPÖ-Chef Gernot Darmann erläutert: "Wenn an Wochenenden in Spittal und Villach kein Notarzt Dienst macht und in einzelnen Regionen kein Bereitschaftsarzt erreichbar ist, sind Patienten akut...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein Überblick über den hausärztlichen Bereitschaftsdienst am Wochenende. In den Gemeinden Millstatt, Seeboden und Spittal sucht man diensthabende Ärzte leider vergebens. | Foto: Staudacher

Großraum Spittal
Medizinische Versorgungskrise in Oberkärnten spitzt sich zu

In Millstatt, Seeboden und Spittal gibt es am Wochenende keinen hausärztlichen Bereitschaftsdienst. SPITTAL. Die Medizinische Versorgungskrise in Oberkärnten spitzt sich zu. Wie der Webseite der Ärztekammer zu entnehmen ist, haben am 11./12. Jänner 2020 in Spittal, Millstatt und Seeboden keine Hausärzte Bereitschaftsdienst. Erst vor wenigen Tagen blieb in Spittal der Notarzteinsatzwagen in der Garage, weil kein Notarzt zur Verfügung stand. „Die medizinische Versorgungskrise setzt sich leider...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.