gesunde Ernährung

Beiträge zum Thema gesunde Ernährung

Sarah Rauber (li) und Jakob Prenner (mi)
28

Jugendliche messen sich in Altmünster
140 Teilnehmer bei der Agrar- und Genussolympiade

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, fand die jährliche Agrar- und Genussolympiade in Altmünster statt. Veranstaltet von der Landjugend Altmünster in Zusammenarbeit mit der Landjugend Oberösterreich, traten 140 Teilnehmer in der Berufsschule Altmünster beim Schloss Ebenzweier in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. Spannende Wettkämpfe und vielseitige Aufgaben In Teams zu je zwei Personen kämpften die Teilnehmer um den Landessieg in den Kategorien Agrar und Genuss. Dabei mussten sie ihr Wissen,...

Welches Gemüse und Obst esse ich in welchem Monat, um mich nachhaltig zu ernähren? | Foto: pixabay
2

Natur in Tirol
Regionale Leckereien – Der Tiroler Saisonkalender

Welches Gemüse und Obst können wir in den jeweiligen Monaten essen? Was wird regional und nachhaltig in Tirol angebaut? Beim Saisonkalender erfahrt ihr es! TIROL. Durch den Kauf von saisonalem Gemüse und Obst unterstützt man vor allem die nachhaltige Landwirtschaft. Nachhaltig, da saisonale Produkte oft weniger weit transportiert werden müssen. So gibt es weniger CO2-Ausstoß und der ökologische Fußabdruck wird minimiert.  Was sind weitere Vorteile von saisonalem Gemüse?Saisonales Gemüse und...

Foto: Geiger
15

Tulln
Ein Apfel für die Zukunft: Verteilaktion der Grünen

TULLN. Biologisch, regional und saisonal - unter diesem Motto verteilten die Grünen Bio-Äpfel am Tullner Hauptplatz. Gesunde Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung sind den Grünen wichtig, wobei das Thema Pestizide eine immer bedeutsamere Rolle spielt. Sarah Wiener, Abgeordnete im EU Parlament, begleitete die Verteilaktion. Sie setzt sich im Europäischen Parlament besonders für die Reduktion der Pesitizidverwendung ein: "Pestizide sind fatal für die Bodengesundheit und die Artenvielfalt....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Paul Ivić verkocht nur Hochwertiges.  | Foto: I mind my FOOD/Victoria Heinz
1 2

Träum dein Wien
Stopp dem Verschwenden

Essen gehört nicht in den Müll: Das ist Sarah Stabers Vision, die sie bei "Träum dein Wien" eingereicht hat. WIEN. Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Sarah Staber ist angehende Volksschullehrerin. "Im Alltag wird häufig achtlos mit Lebensmitteln umgegangen. Schulkinder beißen oft nur einmal von ihrer Jause ab und werfen den Rest weg", sagt sie. "Da muss sich etwas ändern!" Ihr Traumpate Paul Ivić ist Küchenchef im...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Schüler der 1. Volksschul-Klasse in Loipersdorf waren neugierig bei der Sache. Besonders schmeckte die gesunde Jause von Bäuerin Elisabeth Hartinger aus Übersbach.

Welternährungstag
Gesunde Jause für die Pause

Am Welternährungstag waren unsere Bäuerinnen wieder in den Volksschulen des Bezirks unterwegs, um auf die Bedeutung nachhaltiger, regionaler und saisonaler Lebensmittel Aufmerksam zu machen. LOIPERSDORF. Eine gesunde Jause von Landwirten der Region und wichtige Informationen rund um das Thema heimischer und saisonaler Lebensmittel standen bei den Taferlklasslern der "Fuchsklasse" an der Volksschule Loipersdorf am Programm. Anlässlich des Welternährungstages besuchte Bäuerin Elisabeth Hartinger...

Auf Wahlkampftour in Landeck: Der Grüne Landeskandidat Michael Mingler (re.) und Bezirkssprecher Wolfgang Egg.

EU-Wahl 2019
Grüner Landeskandidat Mingler: "Klimakrise abwenden"

LANDECK (otko). Die Tiroler Grünen machten anlässlich der EU-Wahl auf die drängenden Themen Klimaschutz und Lebensmittel aufmerksam. Verkehrs- und Energiewende Mit den provokanten Fragen "Wer braucht schon Klimaschutz?" und "Wer braucht schon gesundes Essen?" wollen die Grünen wachrütteln und zur Teilnahme an der EU-Wahl am 26. Mai aufrufen. Für den Grünen Landeskandidaten LA Michael Mingler und den Grünen Bezirkssprecher Wolfang Egg ist klar: "Was auf der EU in den nächsten Jahren passiert,...

2

„Nervenkekse“ und Kartoffelbrot

Im Rahmen des Ökologie-Projektes „ Landwirtschaft macht Schule“ wurde unlängst die Biobäuerin Frau Eva Sailer aus Flaurlingberg in die 3a Klasse der NMS Anton Auer in Telfs eingeladen.In anschaulicher Weise erklärte sie die verschiedenen Getreidesorten und deren Verwendung, sowie die Kartoffel und deren Anbau im Tiroler Inntal. Die landwirtschaftlichen Betriebe leisten einen wertvollen Beitrag für die gesunde Ernährung der Bevölkerung und können durch diese Besuche in den Klassen die Kinder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Vinzenz Arnold
1 2

Projekt Landwirtschaft /gesunde Ernährung

Großeinsatz landwirtschaftlicher Geräte vor der NMS Zurndorf Noch kurz vor Schulschluss fand in der neuen Mittelschule Zurndorf ein Projekttag zum Thema Landwirtschaft und gesunde Ernährung statt. Die Zurndorfer Landwirte Szigeti Erich, Neumann Albert, Meixner Hannes, Frank Franz und Dürr Thomas brachten einige ihrer Maschinen wie Traktoren, Mähdrescher und auch nostalgische Geräte zur Schau. Deren spektakuläres Ausmaß, Ihre Einsatzweise und die moderneTechnik, die dahinter steckt, brachten...

Schülerinnen und Schüler der NMS Telfs Weißenbach mit LK-Vizepräsidentin Helga
Brunschmid, Direktor Gerold Ennemoser, Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Seminarbäuerin Eva
Sailer, Landesbäuerin und LFI-Obfrau Resi Schiffmann und Agrarmarketing Tirol-GF Wendelin Juen
(v.l.). | Foto: LK Tirol/Haaser
1

Landwirtschaft macht Schule!

In der NMS Weißenbach Telfs wurde kürzlich der neue Jahresschwerpunkt „Kochen mit Bäuerinnen“ vorgestellt. Die erfolgreiche Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ bietet den Schülerinnen und Schülern vieler Neuer Mittelschulen in ganz Tirol Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt Bauernhof. Neben der Vermittlung von Hintergrundwissen in verschiedenen Schwerpunkten liegt heuer der Fokus auf dem Start des Pilotprojektes „Kochen mit Bäuerinnen“, das durch das Land Tirol, das Ländliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
5

Landwirtschaft macht Schule!

„Vom Korn zum Brot“ war das Thema der biologischen Schwerpunktstunde, die Mitte März von der Wildermieminger Vollerwerbsbäuerin Frau Annemarie Maaß an der NMS Anton Auer in allen 3. Klassen abgehalten wurde. Die Schüler probierten gesunden Dinkel-Kaugummi, lernten den Unterschied zwischen Winter- und Sommergetreide kennen und erfuhren Interessantes zum Kreislauf des Getreideanbaus. Die Vorteile der Verwendung von Vollkornmehl wurde den Schülern spielerisch nähergebracht, was besonders guten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Vinzenz Arnold
26

Bäuerinnen goes to School

Schultütenaktion: Bäuerinnen brachten letzte Woche Wissen zum „Be-greifen“ in 16 Volksschulklassen im Raum Amstetten. Eines der diesjährigen bundesweiten Mottos lautete letzte Woche „Schultüte – gefüllt mit regionaler, saisonaler Jause für die 1. Klasse Volksschule“. Die Bäuerinnen aus den Gebiet Amstetten besuchten vergangene Woche die 1. Klassen und brachten neben einer regionalen Jause, jede Menge lebensnahes Wissen über das Arbeiten und Leben am Bauernhof und bäuerliche Produkte mit. Spaß...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.