News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Foto: pixabay
4

Hollabrunn: Hautpflege
Wie Sie Ihre Haut verwöhnen können

Hautpflege ist ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Routine, um die Gesundheit und Schönheit der Haut zu erhalten. Es beinhaltet eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Haut zu reinigen, zu pflegen und zu schützen. HOLLABRUNN. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Hautpflege ist der Schutz vor schädlichen UV-Strahlen. Die regelmäßige Anwendung von Sonnenschutzmitteln mit einem angemessenen SPF-Wert ist unerlässlich, um vor Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs zu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Lebenselixier Wasser – auch in der kneipp’schen
Gesundheitslehre ein zentrales Element zur Gesundheitsförderung. | Foto: Österreichischer Kneippbund
3

Kneipp-Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Heute ist Tag des Wassers

Am 22. März 2024 findet der Weltwassertag statt. Kneipp-Tipps für einen gesunden Start in den Frühling. NÖ/HOLLABRUNN. Der Weltwassertag am 22. März soll einmal mehr auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit, den Schutz der Wasservorkommen und deren nachhaltige Nutzung aufmerksam machen. Schon Sebastian Kneipp (1821 – 1897) wusste seinerzeit den Wert dieses besonderen Elements zu schätzen und appellierte diesbezüglich: „Darum möge jeder Mensch von der Wiege bis zum...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Senior/-innentreff im Café s'Plauscherl im City Center: Community Nurse Manuel Wurm (l.) hat immer ein offenes Ohr für die älteren Menschen in der Stadtgemeinde Wieselburg. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

So bleiben Sie g'sund
Infos zu Pflege und Altenbetreuung in Wieselburg

Im 13. Teil unserer Gesundheitsserie stellen wir das "Community Nursing" in Wieselburg vor. BEZIRK. Altenpflege und die Betreuung unserer Mitmenschen ist aufgrund der demografischen Entwicklung ein brisantes Thema. In Wieselburg und Gaming stehen für diesbezügliche Anliegen nun Community Nurses bereit, um diverse Fragen und Probleme schnell abklären zu können. Wir haben Manuel Wurm aus Wieselburg gebeten, unseren Lesern seinen Job näherzubringen. 400 Kontakte in Eigenheimen "Seit Beginn des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
DGKP Sandra Busta, dipl. Sozialarbeiterin Monika Jachs, Palliativärztin Dr. Doris Jaux, Koordinatorin DGKP Birgit Leißer und DGKP Petra Rohringer; nicht am Bild: DGKP Manuela Wolfram und DGKP Claudia Schirrer | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
Aktion 11

Gesundheitsserie
Pflege: der Bezirk Hollabrunn ist gut aufgestellt

Zum Älterwerden gehört natürlich auch die Pflege und das Lebensende. Im Bezirk Hollabrunn gibt es ein breites Angebot an Pflegeeinrichtungen. Wir sprachen mit Experten vom Palliativteam im Landesklinikum Hollabrunn und mit Community Nurse Anja Altinger. BEZIRK HOLLABRUNN. Im Bezirk Hollabrunn gibt es in Retz und Hollabrunn Pflege- und Betreuungszentren. Zudem gibt es Unterstützung von Caritas, Hilfswerk und Volkshilfe für die Hilfe daheim. Angefangen von Alltagsbegleitung, Heimhilfen,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
"TUT GUT"-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Weltgesundheitstag 2023

 | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
3

Petronell-Carnuntum
Weltgesundheitstag am 7. April im Kulturhaus

Am Sonntag, 7. April 2024 ist Weltgesundheitstag! PETRONELL-CARNUNTUM. Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2024 veranstaltet die Gesunde Gemeinde Petronell-Carnuntum von 14:00 bis 18:00 Uhr einen kleinen Gesundheitstag im Kulturhaus. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit die "TUT GUT"-Balance Teststationen zu nutzen, eine Körperfettanalyse durchführen zu lassen, den "TUT GUT"-Aktivstand zu besuchen, sich mit örtlichen Gesundheitsanbietern auszutauschen und sich zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ernst Reischauer auf dem mittlerweile umgebauten St. Andräer Steg  | Foto: Magda Reischauer
13

Bewegung im Traisental und Fladnitztal
Fit wie der Osterhase

Im Traisental und Fladnitztal kann man hervorragend die Sonnenstunden im Frühling ausnutzen, wenn man sich draußen mit der Familie bewegen will oder auch etwas innere Ruhe finden. Von einer Yogi, über begeisterte Radfahrer und Nordic-Walking Legenden ist alles dabei. REGION HERZOGENBURG. Für Sportbegeisterte und Bewegungsliebhaber sind das Traisental und Fladnitztal ein wahrer Traum. Es gibt unzählige Sportstätten und Möglichkeiten der freien Entfaltung. Mit dem Rad unterwegsSeitdem er in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Viele laufbegeisterte Frauen und Männer sind beim Programm "Fit in 12 Wochen" auch heuer wieder dabei. | Foto: Eva Tröthann
Aktion 14

Gesundheitsserie
KW 12: Bewegung im Freien Von der Couch-Championin zum Pisten-Pionier

Nicht erst was tun, wenns wo drückt und weh tut. "Am besten schon mit dem Training und der Bewegung beginnen, ohne Vorbelastungen oder Problemen", weiß die professionell ausgebildete Fitness- und Gesundheitstrainerin Julia Codet. HOLLABRUNN. Aus diesem Grund bieten sie bereits Schülern der HLW und der Mittelschule gezielte Training im Rahmen des Turnunterrichts an, denn: "Wenn der Sport in den Köpfen der Menschen tief verankert ist, bringt das positive Auswirkungen für das ganze Leben."...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Franziska Stritzl
Aktion 12

Gesundheit, St. Pölten Land
Mit dem Frühling in Bewegung kommen

Der Frühling ruft: Die Region beginnt zu erblühen und lädt uns bereits zur Bewegung in der Natur ein. REGION ST. PÖLTEN. Die Sonnenstunden nehmen zu und laden ein, die Natur zu genießen. Die Region hat einiges zu bieten, um in Bewegung zu kommen. Nicht nur des Müllers LustDas Frühlingserwachen ist gleichzeitig der Startschuss für die Wandersaison. Bei uns gibt es für jeden den richtigen Wanderweg. Die drei Schrittewege in Pyhra beispielsweise sind barrierefrei – somit für Kinderwägen und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Dominik Scharrenbroich, Willi der Esel und Gabriela Orosel im Naturpark Purkersdorf.
Aktion 22

Die Sonne scheint für uns
Bewegung an der frischen Luft "Tut gut"

Jetzt wo sich stundenweise auch die Sonnenstrahlen wieder am strahlenden Himmel blicken lassen, ist der perfekte Start um sich wieder mehr in der Natur aufzuhalten. Hin blickend auf die Osterferien und die warmen Nachmittage haben wir uns angesehen, welches Angebot unsere Region bietet. PURKERSDORF. Aufgrund der Initiative des Landes Niederösterreich wurde in Niederösterreich so einiges getan. Die Auswahl an Wanderwegen im Rahmen des Tut-gut Themas ist sehr vielfältig. "Ich selbst habe mit...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Ruine in Rabenstein als Ausflugsziel. | Foto: Markus Haslinger
3

Gesundheitsserie
Die Region hat sehr viel schönes zu bieten

Das Frühjahr kommt und die Region beginnt zu erblühen und lädt uns bereits zur Bewegung in der Natur ein. PIELACHTAL. Die Osterferien stehen vor der Tür und es gilt Aktivitäten zu planen. Wenn es nach dem Winter endlich warm ist, dann wollen wir einfach draußen in die Natur. Die "Tut gut!"- Wanderwege bieten dafür ein Angebot für die gesamte Familie. Das Pielachtal hat hier besondere Angebote. "Kein Medikament ist so hilfreich und vielfältig wie das Wandern", erzählt Christian Paumann von der...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Im Jahr 2018 eröffnete die Stadt Neulengbach den Generationenpark, der Bewegung für Jung und Alt bietet. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
2

Gesundheitsserie
Die Region hat viel zu bieten für die Osterferien

Das Frühjahr kommt und die Region beginnt zu erblühen und lädt uns bereits zur Bewegung in der Natur ein. REGION. Der Frühling kommt und es zieht alle hinaus, um sich zu bewegen. Neulengbach bietet den Generationenpark – ein Fitnessangebot für alle Generationen. Die Stadt hat bereits zahlreiche Projekte für Familien, Kinder und die ältere Generation umgesetzt: von einem barrierefreien Zugang zum Neuen Rathaus über die Kleinkinderbetreuung bis zu Radwegen und Spielplätzen. Im Oktober 2018 wurde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Der wandernde Regionaut will hoch hinaus: Franz Sturmlechner aus Oberndorf genießt den Sonnenaufgang auf der Gemeindealpe. | Foto: Franz Sturmlechner
12

So bleiben Sie g'sund
Bewegung im Freien hält die Scheibbser fit

Im zwölften Teil unserer Gesudheitsserie haben wir uns umgehört, wie man sich im Bezirk Scheibbs fit halten kann. BEZIRK. Der Frühling ist da und es zieht uns in die Natur. Wir haben uns deshalb umgehört, welchen Freizeitaktivitäten unsere Leser während der bevorstehenden Osterferien im Bezirk am besten im Freien nachgehen können. Ein ausgedehntes Radwegenetz "Der Ybbs- und der Erlauftalradweg ermöglichen hervorragendes Fluss-Radeln an den Fließgewässern der Region. Mit seinem Kernstück...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Urologin Silvia Meier-Drioli erklärt vorbeugende Maßnahmen. | Foto: Hahn

Wie Mann gesund bleibt
Zwischen Männergrippe und Erektionsstörungen

In diesem Teil unserer Gesundheitsserie widmen wir uns der Männergesundheit und spreche mit Experten über spezifische Erkrankungen und Vorbeugung.  KLOSTERNEUBURG. Prostataerkrankungen und Erektionsprobleme sind die wohl häufigsten Assoziationen, wenn man an geschlechtsspezifische Gesundheitsthemen bei Männern denkt. Doch Männergesundheit bedeutet wesentlich mehr als das. Erschreckende Analyse"Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, denn hier werden Risikofaktoren abgeklärt und Empfehlungen für...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
1:30

Video und Chat
Notruf Niederösterreich präsentiert EmergencyEye

Mit dem 14. März 2024 führt Notruf Niederösterreich als erste österreichische Notrufleitstelle das Kommunikationssystem „EmergencyEye“. Hierbei handelt es sich um eine Software, die es der Leitstelle ermöglicht, auf das Smartphone des Anrufenden zuzugreifen. Die Plattform kann für die verschiedensten Anwendungen im Notfall, der Telemedizin und der Gesundheitsberatung eingesetzt werden. Videos und Fotos werden nicht gespeichert, lediglich ein Protokoll, welches sich der Anrufer im Anschluss...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Salzer Papier GmbH durfte heuer bereits die fünfte Wiederverleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung feiern:  Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich,  Norbert Fidler, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich und Robert Leitner, stv. Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich, mit den Vertreterinnen der Firma Salzer Papier GmbH, Karin Kaiblinger, Assistentin der Geschäftsführung, Anneliese Bycek, Interne Kommunikation GF und Sabine Tiefenbacher, Human Resources  | Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger
3

BGF-Gütesiegel
Die ÖGK zeichnet 194 "gesunde Betriebe" in NÖ aus

Die Erfolgsgeschichte der "Betrieblichen Gesundheitsförderung" setzt sich auch 2024 fort. Die Österreichische Gesundheitskasse hat 194 Unternehmen mit mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Niederösterreich ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird für jeweils drei Jahre vergeben.  NÖ. Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eines der erfolgreichsten Gesundheitsprogramme der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). BGF umfasst alle Bestrebungen heimischer Unternehmen, ihren...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Landesrat Ludwig Schleritzko und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl auf einem der 84 „Tut gut!“-Wanderwege | Foto: Imre Antal

1.750 Kilometer Streckenlänge
Energietankstelle „Tut gut!“-Wanderwege

Die wärmeren Frühlingstemperaturen lassen derzeit nicht nur die Pflanzenwelt erwachen, sondern wecken auch die Lust auf Bewegung in der Natur. NÖ. Was die mittlerweile 84 „Tut gut!“-Wanderwege von herkömmlichen Wanderwegen unterscheidet, erklärt Landesrat Ludwig Schleritzko: „Unsere ,Tut gut!‘-Wanderwege mit einem Streckennetz von mehr als 1.750 Kilometern Streckenlänge und 259 unterschiedlichen Routen sind besonders familienfreundlich gestaltet. Sie bieten mit unterschiedlichen Routenführungen...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
30 neue Absolventinnen und Absolventen des Interprofessionellen Palliativ-Basislehrgangs (IPBL) | Foto: LV Hospiz NÖ
3

Hospiz in NÖ
Palliativ-Ausbildung: 30 neue Fachkräfte wurden geehrt

Der "Interprofessionelle Palliativ-Basislehrgang" (IPBL) beschäftigt sich mit der bestmöglichen Unterstützung für Menschen mit einer lebensbedrohlichen Krankheit, für die keine Heilung mehr besteht. Landtagsabgeordneter Florian Krumböck überreichte den neuen Absolventinnen und Absolventen im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten ihre Ausbildungszertifikate. ST. PÖLTEN. Mit der zunehmenden Zahl älterer Menschen mit schweren, chronischen Krankheiten wächst auch die Nachfrage nach qualifiziertem...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Monika Vesely mit ihrem Mann Thomas Pollack im KräuterKraftWerk in Steinakirchen am Forst

So bleiben Sie g'sund
Die Männergesundheit im Fokus

Wie man typsiche Männerleiden in der Region am besten bekämpfen kann. REGION. Die BezirksBlätter haben sich im Mostviertel auf die Suche nach erfolgreicher Linderung bei Männerkrankheiten begeben. Dazu haben wir Monika Vesely vom KräuterKraftWerk in Steinakirchen und den Urologen Christian Kontur im Landesklinikum in Waidhofen an der Ybbs befragt. Kräuter-Expertin gibt Auskunft"Eine absolute Top-Pflanze für Männer, die auch bei uns heimisch ist, ist mit Sicherheit die Brennessel! Ihre Wurzeln...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
2

Gesundheitsserie
Männergesundheit...warum geht ihr nicht zum Arzt?

Vorsorge-Termine können sie nicht leiden und auf den eigenen Körper hören sie meist erst, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Das ist nicht nur eine Befürchtung der Ehefrauen, sondern auch wissenschaftlich belegt.  BEZIRK. „Erst, wenn ihnen etwas auffällt oder wirklich wehtut, gehen sie zum Arzt.“, so Herbert Achinger, Allgemeinmediziner. Die jährliche urologische Vorsorgeuntersuchung wird jedem Mann ab dem 45. Lebensjahr empfohlen. Bei genetischen Dispositionen wird diese sogar schon ab dem...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Bei Männern vergrößert sich mit steigendem Alter die Prostata. | Foto: zVg/IP
2

Gesundheit
Männer sind bei der Vorsorge nachlässiger

Vorsorge ist auch beim Mann wichtig – Erkrankungen wie Hodenkrebs können schon im jungen Alter auftreten. BEZIRK. Die häufigsten Männerleiden sind Prostatakrebs, Prostatavergrößerung, Impotenz und Unfruchtbarkeit. Hodenkrebs tritt meist schon im Alter zwischen 25 und 45 Jahren auf. Genauso wie Frauen sollten sich auch Männer regelmäßig einem gesundheitlichen Check-up unterziehen, um Krankheiten früh genug zu erkennen und die bestmögliche Behandlung bieten zu können. In Gmünd gibt es zwei...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Weinburger Michael Kern ist zweimal in der Woche auf dem Rennfahrrad unterwegs oder klettert. | Foto: Privat
3

Männergesundheit
Vorsorge, neue Urologie-Praxis und Potenzsteigerung

In dieser Woche blickt Niederösterreich auf die Männergesundheit. Wie oft muss man(n) zum Urologen? Welche Vorsorgeuntersuchungen empfehlen Ärztinnen und Ärzte? Und welche natürlichen Mittel wirken potenzsteigernd?  NÖ. Männer gehen tendenziell seltener zum Arzt/zur Ärztin und achten nicht so sehr auf die Vorsorge, wie Frauen. Doch ab 45 Jahren bzw. ab 40 bei positiver Familiengeschichte (Vater/Bruder mit Prostatakrebs) sollten die Herren den Urologen oder die Urologin zur Kontrolle aufsuchen. ...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Dr. Norbert Fernbach ist Facharzt für Urologie und Teil des Teams von "ärzte im zentrum" St. Pölten (www.zentrum.at), wo die genannten Vorsorgeuntersuchungen angeboten werden.
"Zum Urologen sollte man ab 50 ein Mal pro Jahr." | Foto: privat
Aktion 3

Männergesundheit, Region St. Pölten
So achtet Mann auf seine Gesundheit

Die Gesundheitsserie geht in die nächste Runde: Diese Woche dreht es sich um die Männergesundheit. ST. PÖLTEN. Es gibt jene, die die Gesundheit auf die leichte Schulter nehmen, und jene, die an einem Schnupfen tagelang ans Bett gefesselt sind. Die BezirksBlätter haben sich jetzt bei Experten über Männergesundheit informiert. Vorsorge empfohlenNorbert Fernbach, Facharzt für Urologie und Teil des Teams von „ärzte im zentrum“ St. Pölten, empfiehlt urologische Vorsorge, Darmkrebsvorsorge,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Das EMS Training ist sehr ergiebig und anstrengend. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 12

Gesundheitsserie Hollabrunn
Mann, oh Mann - So bleiben Männer gesund

So wie Frauen sollten auch Männer regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen gehen. Wie die Hollabrunner Wolfgang Scharinger und Gregor Weislein auf ihre Gesundheit achten, erzählen sie uns. HOLLABRUNN. Übergewicht, ein höherer Tabak- und Alkoholkonsum, eine ausgeprägtere Risikobereitschaft und seltener der Besuch eines Arztes tragen zum weniger gesunden Leben der Männer bei. Die Vorsorgeangebote sind zwar einem Großteil der Männer bekannt, doch werden diese von einem eher geringen Anteil auch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Männergesundheit ist um umfangreiches Thema, welches oft zu sehr in Vergessenheit gerät.  | Foto: Bettina Korotvicka
5

Gesundheit im Wienerwald
So bleiben die Männer gesund und fit

Das Thema der Männergesundheit ist ein großes, welches oft leider vernachlässigt wird. Viele Männer gehen nicht oder zu selten zu Vorsorgeuntersuchungen.  Außerdem sind auch Lifestylethemen immer interessanter und führen auch bei Urologen zu erhöhten Nachfragen. WIENERWALD/NEULENGBACH. „Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig. Männer sind hier bedauerlicherweise besonders nachlässig, dabei sollten gerade sie die Möglichkeit einer Vorsorgeuntersuchung bei ihrem Hausarzt oder ihrer Hausärztin nutzen....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.