News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Prof. Dr. Michael E. Eisenmenger eröffnete im November 1997 seine Ordination in Bruck an der Leitha. | Foto: Foto Wilke
3

Bruck an der Leitha
(Männer-)Gesundheit: Der Besuch beim Urologen

Männer ab 45 Jahren sollten zur Kontrolluntersuchung den Urologen/die Urologin aufsuchen, aber auch Frauen mit Blasenschwäche bzw. Kontinenzproblemen sollten sich Rat bei diesem Facharzt/dieser Fachärztin holen.  BRUCK/LEITHA. Entgegen der Meinung vieler ist ein Urologe/eine Urologin nicht nur der Arzt/die Ärztin für ältere Männer, sondern er/sie behandelt Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder. Die Urologie beschäftigt sich nämlich mit den harnbildenden und harnableitenden Organen, wie Niere,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Pixabay
3

Bezirk Tulln
Mann im Mittelpunkt: Männerschnupfen bis Erektionsstörung

Wie Mann gesund bleibt: Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um die Männer. BEZIRK. „Vorsorge spielt für Männer immer noch keine so große Rolle – leider. Dabei können gerade hier mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig erkannt und erfolgreich abgewehrt werden“, weiß Bernhard Wurzer von der ÖGK. So hätten 2022 nur rund 13 Prozent der Männer über 15 Jahren eine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen. "Viele kommen erst bei Beschwerden, das ist schlecht", sagt Werner Schober,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

St. Pölten, Gesundheit
Zeckenschutz-Impfaktion im Saal der Begegnung

Von 12. März bis einschließlich 25. Juni 2024 finden im Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2, Zeckenschutzimpfungen statt. Die Termine sind im Beitrag weiter unten zu finden. ST. PÖLTEN. Die FSME (FrühSommerMeningoEncephalitis) ist eine durch Zecken übertragene Viruserkrankung des Zentralnervensystems. Nach einer Inkubationszeit von 7 bis 10 Tagen kommt es zu grippeähnlichen Krankheitserscheinungen, dann zu einem 4 bis 5-tägigen fieberfreien Intervall und anschließend wieder zu...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
"Kräuterhexe" Monika Vesely aus Steinakirchen am Forst gibt Auskunft über Heiklpflanzen, die gegen Männerleider helfen. | Foto: Roland Mayr
3

So bleiben Sie g'sund
Männergesundheit im Mostviertel im Fokus

Wie man typsiche Männerleiden in der Region am besten bekämpfen kann. REGION. Die BezirksBlätter haben sich im Mostviertel auf die Suche nach erfolgreicher Linderung bei Männerkrankheiten begeben. Dazu haben wir Monika Vesely vom KräuterKraftWerk in Steinakirchen und den Urologen Christian Kontur im Landesklinikum in Waidhofen an der Ybbs befragt. Kräuter-Expertin gibt Auskunft "Eine absolute Top-Pflanze für Männer, die auch bei uns heimisch ist, ist mit Sicherheit die Brennessel! Ihre Wurzeln...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dr. Christoph Wallner, Wahlarztordination für Urologie und Andrologie, Oberarzt am Universitätsklinikum Krems. | Foto: privat
2

Vorsorge
Das sollten Männer für ihre Gesundheit tun

Herz, Prostata, Blaue Pille. Dazu rät Urologe Christoph Wallner den Männern im Bezirk. BEZIRK ZWETTL. Im Rahmen unserer Gesundheitsserie haben wir Urologe Christoph Wallner, Wahlarzt aus Rudmanns und Oberarzt am Universitätsklinikum Krems zum Thema Männergesundheit befragt: BEZIRKSBLÄLTTER: Welche Vorsorge-Untersuchungen empfehlen Sie (und ab welchem Alter)? CHRISTOPH WALLNER: "Die generelle Prostatakrebsvorsorge inkl. PSA-Blutwertbestimmung empfiehlt sich laut offiziellen Empfehlungen ab dem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fünf-Punkte-Plan zur Rettung der Spitäler präsentiert. | Foto: LGA Robert Herbst
13

Personalmangel
Fünf-Punkte-Plan soll Spitäler in Niederösterreich retten

Am Donnerstag lud die LGA Niederösterreich zu einem Pressegespräch mit Landesrat Ludwig Schleritzko, Abteilungsleitung Anästhesie und Intensivmedizin, UK St. Pölten Christoph Hörmann, Abteilungsleitung Augenheilkunde (außer Dienst), LK Horn Andreas Kölbl und Pflegedirektorin LK Neunkirchen Maria Aichinger. NÖ. Im Universitätsklinikum St. Pölten wurde kürzlich im Rahmen eines Pressegespräches eine Bilanz über den im Sommer vorgestellten Fünf-Punkte-Plan gezogen. Dieser Plan wurde entwickelt, um...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: panic
12

Gesundheit: besser schlafen
Ohne Schaf zum erholsamen Schlaf

1001, 1002, 1003...Diese verdammten Schafe! Einschlafstörugen und unruhige Nächte sind für viele blanker Horror. Denn der Körper regeneriert und repariert sich im Schlaf, was dafür sorgt, dass wir am nächten Tag "funktionieren". BEZIRK. In einem Selbsttest wollte ich wissen, was mit meinem Körper im Schlaf geschieht und wie es eigentlich so um meine Schlafqualität steht. Mittels Fitnesstracker am Puls sollen den Körpertemperatur, Herzfrequenz und sogar REM-Phasen gemessen und in der App zu...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Karin Leidenfrost ist Schlaf- und Sozialberaterin im Raum Bruck/Leitha-Neusiedl/See und hat sich auf Baby- und Kinderschlaf spezialisiert.  | Foto: Michalka
Aktion 4

Bruck an der Leitha
Tipps für einen erholsamen Schlaf für die Familie

Wer nachts vergeblich Schäfchen 🐑  zählt und sich stundenlang hin und her wälzt, könnte mit den Tipps und Ratschlägen von Schlafberaterin Karin Leidenfrost endlich zur Nachtruhe kommen. 😴💭 BRUCK/LEITHA. Rund ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir, denn ein Erwachsener braucht sechs bis neun Stunden Schlaf. Kinder zwischen einem und zwölf Jahr/en brauchen, je nach Alter und Entwicklung zwischen neun und 14 Stunden Schlaf. Jugendliche  sollten acht bis elf Stunden träumen. Karin...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Freimachen heißt es für die Untersuchung beim Urologen auch. | Foto: BezirksBlätter
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Männer sind eher Vorsorgemuffel

Oft mit 13 Jahren sind Mädchen erstmals beim Frauenarzt. Männer lassen sich Zeit mit dem Besuch des Urologen. Primar Martin Haydter: "Vorsorgeuntersuchungen tun nicht weh!"  BEZIRK. Wie man bereits im Einstieg in diesen Artikel ermessen kann, sind Männer eher Vorsorgemuffel als Frauen. Das bestätigt auch Spitals-Primar Martin Haydter. Der Herr Doktor redet seinen Geschlechtsgenossen gut zu:  "Vorsorgeuntersuchungen tun nicht weh und können nur positive Auswirkungen haben – traut euch!" Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sabine Roger-Finsterle leitet die Apotheke zur Mutter Gottes in Traismauer. | Foto: Müller
Aktion 2

Tipps und Tricks zum guten Schlaf
Schäfchen zählen leichtgemacht

In diesem Teil unserer Gesundheitsserie dreht sich alles um das Thema „Schlaf“. REGION. Zahlreiche Lösungsansätze gibt es für Personen, die mit Schlafproblemen zu kämpfen haben. Bürgermeister Herbert Pfeffer ist ein vielbeschäftigter Mann, der als Stadtoberhaupt auch ganz schönem Stress unterliegt. Er sagt aber, dass ihn das nicht allzusehr tangiert: "Irgendwann gewöhnt man sich daran. Wenn ich gar nicht einschlafen kann, dann lege ich mich am liebsten in den Whirlpool, das entspannt mich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Apothekerin der Marienapotheke Ober-Grafendorf Gerda Schilcher. | Foto: Bettina Korotvicka
3

Gesundheit im Pielachtal
Probleme beim Schlafen und Einschlafen beheben

Probleme beim Einschlafen sind weit verbreitet und viele sind davon betroffen. Es gibt viele Tipps und Tricks, die bei Schlafproblemen helfen sollen. Wir haben sie für euch aufgelistet und auch getestet.  PIELACHTAL. Viele kenne sie und leiden unter ihnen - die Schlafprobleme. Es gibt jedoch Abstufungen, wie stark diese auftreten und wie betroffen man davon ist. Hier findest du alle Tipps und Tricks aus der Apotheke und von einer Psychologin. Mögliche Ursachen Schlafstörungen sind ein breites...

  • Pielachtal
  • Bettina Korotvicka
Roland Söllner, Florian Krumböck, Christine Lechner, Robert Leitner, Konrad Kogler und Norbert Fiedler. | Foto: zVg.

Leben mit Parkinson
Parkinsongruppe: Austausch und Mut machen

Christiane Lechner ist Gruppenleiterin der Parkinson-Gruppe in Ober-Grafendorf. Es ist ihr ein großes Anliegen, anderen betroffenen Menschen Mut zu machen, und zu den Treffen der Parkinson-Gruppe zu kommen. OBER-GRAFENDORF/ST. PÖLTEN. Das wichtigste für Christiane Lechner, die selbst vor einem Jahr die Diagnose Parkinson erhielt, ist: „Der Austausch. Nur Menschen, die selber betroffen sind, können uns auch wirklich verstehen.“ Die Diagnose Parkinson ist eine chronische Erkrankung des...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wenn einem beim Einschlafen regelmäßig die Schafe ausgehen, kann das psychische und körperliche Folgen haben. | Foto: Foto/Grafik: Hahn/Wimmer

Das Schweigen der Schäfchen
Wenn Schlafstörungen auf die Gesundheit schlagen

Für diejenigen, die an Schlafstörungen leiden, ist das Schäfchenzählen auch nicht mehr hilfreich. KLOSTERNEUBURG. Wann haben Sie das letzte Mal durchgeschlafen? Und wann waren Sie das letzte Mal so richtig ausgeschlafen? Insomnie lautet der Fachbegriff für Schlafstörungen – ein Phänomen, unter dem laut einer aktuellen Studie etwa 30 Prozent der Österreicher leiden. Ursachen und RisikenAb und zu schlecht zu schlafen ist die eine Sache, tatsächliche Schlafstörungen aber eine ganz andere. "Etwa...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Pixabay

Bezirk Tulln
Gesundheitsserie: Gute Nacht und schöne Träume

Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um das Thema "Schlaf". BEZIRK. Im Durchschnitt verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend. Schlaf ist Voraussetzung für das Überleben, und gute Schlafqualität notwendig für unser Wohlbefinden. Erwachsene benötigen täglich sieben bis neun Stunden Schlaf, Kinder mehr, im Alter weniger, so das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. "Im Schlaf erholt und regeneriert sich der Körper, die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Apotheker der Wienerwald Apotheke in Neulengbach René Weissensteiner | Foto: Bettina Korotvicka
5

Schlafprobleme im Wienerwald
Tipps und Tricks gegen Schlaflosikgeit

Probleme beim Einschlafen sind weit verbreitet und viele sind davon betroffen. Es gibt viele Tipps und Tricks, die bei Schlafproblemen helfen sollen. Wir haben sie für euch aufgelistet und auch getestet. WIENERWALD/NEULENGBACH. Viele kenne sie und leiden unter ihnen - die Schlafprobleme. Es gibt jedoch Abstufungen, wie stark diese auftreten und wie betroffen man davon ist. Hier findest du alle Tipps und Tricks aus der Apotheke und an wen man sich wenden sollte, wenn das Problem ernster wird. ...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
"Kräuterhexe" Marlene Maschek aus Purgstall an der Erlauf ist eine Heilpflanzen-Expertin. | Foto: Doris Kößl
7

So bleiben Sie g'sund
Die Mostviertler schlafen jetzt tief und fest

Im zehnten Teil unserer Gesundheitsserie geht's um den geruhsamen Schlaf. REGION. Guter Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit. Die BezirksBlätter Scheibbs haben sich bei Experten in der Region nach Tipps für die Leser umgehört. Kräuter für einen festen Schlaf Die Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Scheibbs, Marlene Maschek, beschäftigt sich als Pädagogin und Aroma-Fachberaterin unter dem Namen "Walderbse" mit Heilkräutern aller Art. "Meine Lieblingskräuter mit schlaffördernder und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Neben zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten werden auch ein umfassendes Skriptum
speziell zur Basisausbildung sowie ein Logbuch, in dem das Erlernte bestätigt wird, zur
Verfügung gestellt.  | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
3

Medizinische Karriere
Plätze für Basisausbildung in 27 Klinikstandorten

St. Pölten bietet Absolventen des Medizinstudiums eine einzigartige Gelegenheit, ihre berufliche Laufbahn in einem der 27 Klinikstandorte der NÖ Landesgesundheitsagentur zu starten. NÖ. Aktuell stehen begehrte Plätze beispielsweise in den Landeskliniken Gmünd und Horn mit jeweils 13 freien Stellen sowie im Landesklinikum Amstetten mit 4 offenen Positionen zur Verfügung. Die Basisausbildung, die nach dem abgeschlossenen Medizinstudium beginnt, bildet eine solide Grundlage für den Einstieg in den...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Frauengesundheit ist von grundlegender Bedeutung für das Wohlbefinden und die Lebensqualität.  | Foto: pexels
4

Frauengesundheit
Gynäkologie, Hebammenarbeit und innovative Ansätze

Die Frauengesundheit in Niederösterreich rückt diese Woche in den Fokus, mit einem besonderen Blick auf die Gynäkologie, Hebammenarbeit und innovative Ansätze im Umgang mit Tabuthemen. NÖ. Frauengesundheit ist von grundlegender Bedeutung für das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Regelmäßige ärztliche Kontrollen, unterstützende Hebammentätigkeiten und offene Gespräche über Sexualität sind Schlüsselelemente für eine umfassende Gesundheitsfürsorge. Innovative Ansätze, wie ökologische...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Elisabeth Teufner empfiehlt den Frauen, Tees mit Frauenheilkräutern einfach mal auszuprobieren. | Foto: Teufner
13

Im Traisental
Frauenheilkunde: Wissenswertes zu Körper und Geist

Frauen unterscheiden sich häufig in ihrem Gesundheitsverhalten und ihren Krankheitsverläufen von Männern. Die Bezirksblätter haben Gesundheitstipps von Frauen für Frauen zusammengetragen.  REGION. Frauen unterscheiden sich häufig in ihrem Gesundheitsverhalten und ihren Krankheitsverläufen von Männern. "Schon immer gab es Wissen über Natur und Heilkunde bei den Kräuterfrauen", so die Kräuterkundige Elisabeth Teufner, "der Schatz ist über die Großmütter überliefert worden." Laut ihr sind ganz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Renate Kromer bietet mit dem Team der "Initiative Frauenplattform" Unterstützung für Frauen in Trennungs- und Scheidungssituationen. | Foto: Hahn

Fokusthema Frauengesundheit
Zwischen Dauerstress und Regelblutung

Beim Thema Frauengesundheit gibt es gewisse Punkte, die immer zur Sprache kommen. Die BezirksBlätter sprachen darüber mit Experten. KLOSTERNEUBURG. Frauenärztin Margit Atzmüller-Svetičič hat schon Patientinnen von fünf bis 95 Jahren behandelt. "Jede Frau ist anders", klärt sie auf. Im Gespräch räumt sie mit Mythen auf und gibt Tipps, die leicht umzusetzen sind. Erster Termin beim Frauenarzt"Der Frauenarztbesuch ist immer noch für viele Mädchen und Frauen mit gewissen Ängsten verbunden", weiß...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Anke Moser, Gynäkologin im
Airport Vienna Health Center | Foto: Vienna Airport Health Center
Aktion 2

Kontrolle beim Gynäkologen
Der Arzt, dem die Frauen vertrauen

Eigentlich weiß es jeder: Regelmäßige Kontrollen können Leben retten - und zwar in jedem Alter. BEZIRK. Ab wann ist es sinnvoll, dem Frauenarzt einen Besuch abzustatten? Eine generelle Empfehlung, wann ein Mädchen zur ersten gynäkologischen Untersuchung kommen sollte, gibt es nicht. Wenn die ersten Regelblutungen einsetzen und keine wesentlichen Beschwerden oder Unsicherheiten bestehen, kann man sich damit ruhig Zeit lassen; wenn aber Schmerzen, starke Blutungen oder ähnliche Beschwerden...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Irene Grabler-Fritz, Angi Silberbauer und Daniela Ehrentraud mit der Vortragenden Aromaberaterin Cornelia Hofinger. | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Ätherische Öle
Vortrag im Zeichen von Tut Gut und Gesundes Rußbach

Diesen Erfolg hat sich vermutlich nicht einmal Vortragende Cornelia Hofinger erwartet. Denn 36 Gäste ließen sich im eng bestuhlten Gemeindesaal Niederrußbach über Eigenschaften und Wirkungen Ätherischer Öle informieren. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH. Der Vortrag der (unter anderem) Aromaberaterin und Energetikerin Hofinger gab Einblick über die Wirkung ätherischer Öle, seit wann es sie gibt und wie man sie im Alltag ganz leicht einsetzen kann. Zum Beispiel unterstützend bei seelischem...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

sitzend v.l.n.r.: Prim. Assoc. Prof. Dr. Klaus F. Schrögendorfer, MBA, FEBOPRAS, Leiter der
Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Interim. ÄD
Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Karin Pieber, Landesrat Ludwig Schleritzko, Prim. Assoc.
Prof. Dr. Christoph Hörmannm, Leiter der Klinischen Abteilung für Anästhesie und
Intensivmedizin.
Stehend v.l.n.r.: OA Priv. Doz. Dr. Konstantin Bergmeister, PhD, Klinische
Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, KD Mag. Bernhard
Kadlec, Direktor für Medizin und Pflege NÖ LGA Dr. Markus Klamminger, 1 OA Dr. Erol
Konul Klinische Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie und 1 OA
Clin. Ass. Prof. OA Dr. Gerhard Valicek, MSc. EDIC, Klinische Abteilung für Anästhesie und
Intensivmedizin | Foto: Monihart
2

Universitätsklinikum St. Pölten
Einzigartiges Replantationszentrum

Als einziges Zentrum in Niederösterreich versorgt das Replantationszentrum der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten rund um die Uhr zahlreiche amputierte Körperteile bei Patientinnen und Patienten interdisziplinär. ST. PÖLTEN. „Die Behandlung solcher Verletzungen ist sehr komplex und ressourcenintensiv und daher an entsprechend spezialisierte Zentren gebunden. Am Universitätsklinikum St. Pölten ist es möglich, auch bei...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Christine Schwab ist begeistert vom Beckenbodentraining. | Foto: Bettina Korotvicka
6

Vorsorge
Wienerwald: So halten sich die Frauen fit und gesund

Frauengesundheit ist ein wichtiges und durchaus sehr breitgefächertes Thema. Vom ersten Mal, über Verhütung bis hin zur Schwangerschaft und Blasenschwäche, alles wichtige über die Gesundheit der Frau findest du hier.  WIENERWALD/NEULENGBACH. Gerade auch für junge Frauen gibt es viele relevante Themen in der Frauengesundheit. Vieles verändert sich und für vieles gibt es ein erstes Mal wie zum Beispiel das erste mal zum Frauenarzt zu gehen. Die Mediziner Geza Takacs und Ines Katzensteiner aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.